[go: up one dir, main page]

DE19841197B4 - Kraftfahrzeugsitz mit einer Sitzhöhenverstellung - Google Patents

Kraftfahrzeugsitz mit einer Sitzhöhenverstellung Download PDF

Info

Publication number
DE19841197B4
DE19841197B4 DE19841197A DE19841197A DE19841197B4 DE 19841197 B4 DE19841197 B4 DE 19841197B4 DE 19841197 A DE19841197 A DE 19841197A DE 19841197 A DE19841197 A DE 19841197A DE 19841197 B4 DE19841197 B4 DE 19841197B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
seat
seat frame
vehicle seat
locking element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19841197A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19841197A1 (de
Inventor
Harald Zuch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Faurecia Autositze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Autositze GmbH and Co KG filed Critical Faurecia Autositze GmbH and Co KG
Priority to DE19841197A priority Critical patent/DE19841197B4/de
Priority to US09/379,119 priority patent/US6250705B1/en
Priority to FR9910843A priority patent/FR2782961B1/fr
Publication of DE19841197A1 publication Critical patent/DE19841197A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19841197B4 publication Critical patent/DE19841197B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1605Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the cinematic
    • B60N2/161Rods
    • B60N2/1615Parallelogram-like structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/169Stepwise movement mechanisms, e.g. ratchets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeugsitz mit einem Sitzrahmen (1) und einer Sitzhöhenverstellvorrichtung, die im hinteren Bereich des Sitzrahmens zwei schwenkbar an der Karosserie um eine horizontale Achse (3) gelagerte Lenker aufweist, die zur Höhenverstellung des Sitzes in unterschiedliche Neigungsstellungen verschwenkbar sind, mit einer Antriebsvorrichtung für das Verschwenken der Lenker, wobei die beiden Lenker mittels eines Verbindungsrohres (5) drehfest miteinander verbunden sind und lediglich eine Antriebsvorrichtung für das Verschwenken der Lenker vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Antriebsvorrichtung gegenüberliegenden Seite eine trägheitssensitive Verriegelungsvorrichtung (6) vorgesehen ist, die zwischen dem Sitzrahmen (1) und dem benachbartem Lenker (4) wirksam ist und ein gegen die Kraft einer Feder (8) schwenkbar am Sitzrahmen (1) gelagertes Verriegelungselement (7) aufweist, welches eine das Verbindungsrohr (5) umgebende Ausnehmung (7b) mit einem Verzahnungsbereich (7a) aufweist, der im Crashfall mit einer starr am Verbindungsrohr (5) befestigten Verzahnung (4a) in Eingriff bringbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugsitz nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei einem bekannten Kraftfahrzeugsitz dieser Art ( DE 27 23 550 A1 ) erfolgt eine Stellungsfixierung der Lenker ausschließlich auf der Antriebsseite durch die Antriebsorgane. Auf der der Antriebsseite gegenüberliegenden Seite sind die Lenker frei verschwenkbar am Sitzrahmen angelenkt. Diese auf einer Seite fehlende Fixierung der Lenker gegenüber dem Sitzrahmen erweist sich im Crashfall als sehr problematisch.
  • Um bei Kraftfahrzeugsitzen mit einer Sitzhöhenverstellung über Lenker die notwendige Crashsicherheit zu erzielen, ist es üblich, auf beiden Seiten des Sitzrahmens eine vollständige Sitzhöhenverstellung vorzusehen, die aus drehbarer Verstellvorrichtung und damit zusammenwirkender Antriebsverzahnung für die Schwenkverstellung der beidseits angeordneten Lenker besteht. Die Verstellvorrichtungen der lin ken und der rechten Sitzseite sind dabei über ein Kopplungselement drehfest miteinander verbunden. Die Verwendung von zwei vollständigen Verstellvorrichtungen für jeden Kraftfahrzeugsitz ist aufwendig und teuer. Das Kopplungselement, welches üblicherweise eine starre Verbindungsstange ist, stört außerdem die Ausbildung und Befestigung der Polsterung.
  • Bei Lehnenneigungsverstellern ist es auch bereits bekannt, statt zwei vollständige Beschläge auf beiden Seiten eines Sitzes vorzusehen, diese nur einseitig vorzusehen und auf der jeweils gegenüberliegenden Seite eine trägheitssensitive Blockiervorrichtung einzusetzen ( DE 40 31 285 A1 )
  • Außerdem ist es für derartige Neigungsverstellvorrichtungen auch bekannt, eine durch den Sicherheitsgurt betätigte Verriegelungsvorrichtung auf einer Sitzseite vorzusehen ( DE 37 05 571 A1 ).
  • Schließlich ist es auch bereits bekannt, eine Sitzhöhenverstellung eines Fahrzeugs mit einer trägheitssensitiven Verriegelungsvorrichtung zu blockieren ( DE 697 00 026 T2 ). Bei dieser bekannten Lösung ist eine trägheitssensitive Blockierung an einem Lenker vorgesehen, der selbst angetrieben wird. Eine derartige bekannte Lösung erlaubt nicht einen Verzicht auf einen beidseitigen Antrieb.
  • Es ist ferner auch bekannt, eine Gurtpeitsche eines Kfz-Sitzgurts zu teilen und die beiden Teile der Gurtpeitsche durch Wirkung einer trägheitssensitiven Verriegelungsvorrichtung starr miteinander verbindbar zu machen ( EP 0 265 747 A2 ). Mit dieser bekannten Vorrichtung soll erreicht werden, daß im Crashfall die Gurtkraft unmittelbar in die Längsverstellschiene des Fahrzeugs eingeleitet wird. Die bekannte Lösung führt nicht zu einer sicheren Drehblockierung des Schwenkhebels gegenüber dem Sitzteil im Falle eines Unfalls. Tatsächlich erweist sich die bei der bekannten Vorrichtung vorgesehene Anlenkung des Gurtpeitschenunterteils am Gelenkhebel als ungünstig. Ein in den Gelenkhebel eingeleitetes Drehmoment kann nämlich zu einer Verringerung oder Aufhebung der Verriegelungswirkung zwischen Gurtpeitschenoberteil und Gurtpeitschenunterteil führen, zwischen denen bei dieser Konstruktion die trägheitssensitive Verriegelungsvorrichtung vorgesehen ist.
  • Des weiteren ist aus DE 196 22 157 A1 eine Zusatzsicherungseinrichtung für eine neigungsverstellbare Rückenlehne bekannt. Diese weist ein mit einer Gurtpeitsche verbundenes Halteelement auf, welches am Sitzteil schwenkbar gelagert ist und eine Verzahnung aufweist. Im Falle einer auf den Sitzgurt wirkenden Beschleunigungskraft wird das Halteelement verschwenkt und dessen Verzahnung greift in eine an der Rückenlehne vorgesehene Gegenverzahnung ein.
  • Ausgehend von dem vorstehend erwähnten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Kraftfahrzeugsitz der als bekannt vorausgesetzten Art so auszubilden, daß sowohl auf das Versehen von zwei vollständigen Verstellvorrichtungen als auch auf ein drehbares Verbindungselement zwischen diesen verzichtet werden kann und dieser im Crashfall gleichwohl wirksam blockiert wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform wird anhand der Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigen:
  • 1 – eine schematische Seitenansicht einer Verriegelungsvorrichtung im entriegelten Zustand mit Blickrichtung in Richtung des Pfeils I in 3;
  • 2 – die Seitenansicht der Verriegelungsvorrichtung nach 1 in verriegeltem Zustand;
  • 3 – eine vergrößerte Schnittdarstellung gemäß Schnittebene III-III in 1.
  • Ein Kraftfahrzeugsitz weist einen Sitzrahmen 1 und einen Lehnenrahmen 2 auf. Der Lehnenrahmen 2 ist über eine nicht genauer dargestellte Neigungsverstellvorrichtung 2b gegenüber dem Sitzrahmen 1 um eine horizontale Achse 2a schwenkbar angeordnet. Der Sitzrahmen 1 ist über vordere und hintere parallele Lenker höhenverstellbar mit der nicht dargestellten Fahrzeugkarosserie verbunden. Von den Lenkern der Höhenverstellvorrichtung ist nur der linke, hintere Lenker 4 dargestellt, der um die karosseriefeste Achse 4b schwenkbar ist. Der linke, hintere Lenker 4 ist mit dem rechten, hinteren Lenker über ein Verbindungsrohr 5 drehfest verbunden. An dem rechten hinteren Lenker greift eine nicht dargestellte Sitzhöhenverstellvorrichtung in bekannter Weise an, welche die Neigung des Lenkers verändert.
  • Die Schwenkbewegung des linken Lenkers 4 kann durch eine Verriegelungsvorrichtung 6 gegenüber dem Sitzrahmen 1 blockiert werden. An dem Sitzrahmen 1 ist ein Verriegelungselement 7 um eine Achse 7d schwenkbar gelagert. Auf das Verriegelungselement 7 wirkt eine Feder 8, die am Sitzrahmen 1 befestigt ist und die das Verreigelungselement 7 im Normalfall in entriegelter Lage hält. Das Verriegelungselement 7 ist mit einer Ausnehmung 7b versehen, die das Verbindungsrohr 5 umgibt.
  • In einem Teilbereich der Ausnehmung 7b ist ein Verzahnungsbereich 7a mit einer sägezahnförmigen Innenverzahnung angeordnet, die einer lenkerfesten Verzahnung 4a gegenübersteht. An seinem Außenumfang besitzt das Verriegelungselement 7 eine Nase 7c, die an einem Anschlag 9 zur Anlage kommt, wenn das Verriegelungselement 7 um seine Achse 7d schwenkt.
  • Da die Achse 7d exzentrisch und unterhalb des Flächenschwerpunkts des Verriegelungselements 7 angeordnet ist, findet eine Schwenkbewegung des Verriegelungselements 7 gegen die Kraft der Feder 8 immer dann statt, wenn die Massenträgheitskraft des Verriegelungselements 7 die Kraft der Feder 8 übersteigt. Der Verzahnungsbereich 7a gelangt dann, wie in 2 dargestellt, in Eingriff mit der lenkerfesten Verzahnung 4a, so daß eine Schwenkbewegung des Lenkers 4 unabhängig von der Verriegelung der auf der rechten Sitzseite angeordneten Höhenverstellvorrichtung verhindert wird.
  • Um sicherzustellen, daß der Verzahnungsbereich 7a bei Überschreiten einer vorgegebenen Beschleunigungskraft sicher mit der lenkerfesten Verzahnung 4a in Eingriff gelangt, wächst die Größe der Zähne 4c und 7e und der zugehörigen Zahnlücken 4e und 7f im Uhrzeigersinn. Bei einem Crash preßt darüberhinaus die Zugkraft des an dem Sitzrahmen 1 befestigten Sicherheitsgurts durch elastische Verformung der beteiligten Elemente die Verzahnung 4a in den Verzahnungsbereich 7a.

Claims (6)

  1. Kraftfahrzeugsitz mit einem Sitzrahmen (1) und einer Sitzhöhenverstellvorrichtung, die im hinteren Bereich des Sitzrahmens zwei schwenkbar an der Karosserie um eine horizontale Achse (3) gelagerte Lenker aufweist, die zur Höhenverstellung des Sitzes in unterschiedliche Neigungsstellungen verschwenkbar sind, mit einer Antriebsvorrichtung für das Verschwenken der Lenker, wobei die beiden Lenker mittels eines Verbindungsrohres (5) drehfest miteinander verbunden sind und lediglich eine Antriebsvorrichtung für das Verschwenken der Lenker vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Antriebsvorrichtung gegenüberliegenden Seite eine trägheitssensitive Verriegelungsvorrichtung (6) vorgesehen ist, die zwischen dem Sitzrahmen (1) und dem benachbartem Lenker (4) wirksam ist und ein gegen die Kraft einer Feder (8) schwenkbar am Sitzrahmen (1) gelagertes Verriegelungselement (7) aufweist, welches eine das Verbindungsrohr (5) umgebende Ausnehmung (7b) mit einem Verzahnungsbereich (7a) aufweist, der im Crashfall mit einer starr am Verbindungsrohr (5) befestigten Verzahnung (4a) in Eingriff bringbar ist.
  2. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Sitzrahmen (1) ein Anschlag (9) befestigt ist, der die Schwenkbewegung des Verriegelungselements (7) begrenzt.
  3. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander korrespondierenden Zähne (4c; 7e) von Verzahnung (4a) und Verzahnungsbereich (7a) Sägezahnform aufweisen.
  4. Kraftfahrzeugsitz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (4c; 7e) und die zugehörigen Zahnlücken (4e; 7f) in Richtung entgegen der Beschleunigungskraft zunehmende Größe aufweisen.
  5. Kraftfahrzeugsitz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungselement (7) scheibenförmig ist.
  6. Kraftfahrzeugsitz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungselement (7) eine an seinem Außenumfang vorgesehene Nase (7c) aufweist, die zur Anlage an dem als Bolzen (9) ausgebildeten Anschlag vorgesehen ist.
DE19841197A 1998-09-09 1998-09-09 Kraftfahrzeugsitz mit einer Sitzhöhenverstellung Expired - Fee Related DE19841197B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19841197A DE19841197B4 (de) 1998-09-09 1998-09-09 Kraftfahrzeugsitz mit einer Sitzhöhenverstellung
US09/379,119 US6250705B1 (en) 1998-09-09 1999-08-23 Motor vehicle seat with a seat height adjustment
FR9910843A FR2782961B1 (fr) 1998-09-09 1999-08-27 Siege de vehicule automobile reglable en hauteur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19841197A DE19841197B4 (de) 1998-09-09 1998-09-09 Kraftfahrzeugsitz mit einer Sitzhöhenverstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19841197A1 DE19841197A1 (de) 2000-03-16
DE19841197B4 true DE19841197B4 (de) 2005-09-29

Family

ID=7880370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19841197A Expired - Fee Related DE19841197B4 (de) 1998-09-09 1998-09-09 Kraftfahrzeugsitz mit einer Sitzhöhenverstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6250705B1 (de)
DE (1) DE19841197B4 (de)
FR (1) FR2782961B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006023360B3 (de) * 2006-05-17 2008-01-31 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit einer Höhen- und/oder Neigungsverstellung und einer aufhebbaren Blockierung der Höhen- und/oder Neigungsverstellung

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19930363C1 (de) * 1999-07-01 2001-03-08 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Vorrichtung zum Blockieren einer Rastvorrichtung für neigungsverstellbare Kraftfahrzeug-Rückenlehnen
DE19942994C1 (de) * 1999-09-09 2001-03-22 Keiper Gmbh & Co Schrittschaltmechanik für einen Fahrzeugsitz
DE19953630C5 (de) * 1999-11-09 2006-12-07 Keiper Gmbh & Co.Kg Fahrzeugsitz mit Höheneinsteller
FR2806675B1 (fr) * 2000-03-22 2002-06-07 Faure Bertrand Equipements Sa Siege de vehicule comportant un mecanisme de rehausse, et dispositif de commande pour un tel siege
DE10025676B4 (de) * 2000-05-24 2004-03-04 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugsitz mit einer Sitzhöhenverstellvorrichtung
DE10025675C2 (de) * 2000-05-24 2003-01-09 Faurecia Autositze Gmbh & Co Kraftfahrzeugsitz mit einer Sitzhöhenverstellvorrichtung
US6416127B1 (en) * 2000-10-26 2002-07-09 Lear Corporation Oscillating damped energy management device
DE10137298C5 (de) * 2001-08-01 2012-05-24 Keiper Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit einem Höheneinsteller
DE10142984B4 (de) 2001-09-01 2005-02-24 Keiper Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
FR2832960B1 (fr) * 2001-12-03 2004-02-13 Faurecia Sieges Automobile Siege de vehicule
DE10207807A1 (de) * 2002-02-25 2003-09-04 Hammerstein Gmbh C Rob Einseitig arretierter Kraftfahrzeugsitz mit Rückhalteeinrichtung
JP4069672B2 (ja) * 2002-05-15 2008-04-02 トヨタ紡織株式会社 シートバーチカル装置
JP4032827B2 (ja) * 2002-05-24 2008-01-16 トヨタ紡織株式会社 シートバーチカル装置
JP4069688B2 (ja) 2002-06-11 2008-04-02 トヨタ紡織株式会社 シートバーチカル装置
FR2857305B1 (fr) * 2003-07-10 2005-10-07 Faurecia Sieges Automobile Siege de vehicule automobile a dossier articule comportant des moyens de blocage du dossier en cas de choc frontal
FR2863961B1 (fr) * 2003-12-22 2007-08-17 Faurecia Sieges Automobile Structure d'assise de siege de vehicule muni d'une assise comportant une telle structure
JP5055766B2 (ja) * 2005-12-27 2012-10-24 アイシン精機株式会社 車両用シート装置
US7607729B1 (en) * 2007-03-22 2009-10-27 B/E Aerospace, Inc. Inertia lock apparatus
US7748778B1 (en) 2007-03-22 2010-07-06 B/E Aerospace, Inc. Inertia lock apparatus
DE102009010689B4 (de) * 2009-02-27 2014-07-17 Johnson Controls Gmbh Höhenverstellung mit einem mehrteilig ausgeführten Abtriebsmittel

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723550A1 (de) * 1977-05-25 1978-12-07 Daimler Benz Ag Hoehen- und neigungsverstellbarer kraftwagensitz
EP0265747A2 (de) * 1986-10-29 1988-05-04 C. Rob. Hammerstein GmbH Fahrzeugsitz mit einer Längsführung, mit einer Höhen- oder Neigungsverstellung und mit einer Gurtschlossbefestigung
DE3705571A1 (de) * 1987-02-21 1988-09-01 Porsche Ag Sitz fuer ein fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug
DE4031285A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-09 Eca Automobilteile Entwicklung Aufprallsicherung fuer einen fahrzeugsitz, insbesondere fuer einen kraftfahrzeugsitz
DE29623024U1 (de) * 1996-04-06 1997-10-09 Bertrand Faure Sitztechnik GmbH & Co. KG, 31655 Stadthagen Zusatzrastsicherung zum Verriegeln der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes in einer vorgegebenen Neigungsstellung
DE19622157A1 (de) * 1996-06-01 1997-12-04 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kraftfahrzeugsitz mit Neigungsverstellvorrichtung für die Rückenlehne und Zusatzsicherungseinrichtung
DE19652665C1 (de) * 1996-12-18 1998-05-07 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Rasteinrichtung zur Verriegelung einer neigungsverstellbaren Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE69700026T2 (de) * 1996-05-10 1999-04-01 Bertrand Faure Equipements S.A., Boulogne Höhenverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2060951A1 (de) * 1970-12-11 1972-06-22 Federico Kolb Sicherheitsschubsitz gegen Frontal- und Auffahrunfaelle bei Kraftfahrzeugen
DE2152104C3 (de) * 1971-10-19 1981-10-15 Metallwerk Max Brose Gmbh & Co, 8630 Coburg Kraftfahrzeugsitz
JPS5315528Y2 (de) * 1972-05-05 1978-04-24
US3897101A (en) * 1973-05-18 1975-07-29 Brose & Co Metallwerk Max Driver{3 s seat with inertia-responsive locking arrangement
AU608297B2 (en) * 1988-03-08 1991-03-28 Tachi-S Co., Ltd. Height adjusting device for automotive seat
US4834333A (en) * 1988-03-08 1989-05-30 Tachi-S Co., Ltd. Height adjusting device for automotive seat
FR2693157B1 (fr) * 1992-07-03 1994-09-09 Faure Bertrand Automobile Perfectionnements aux dispositifs pour bloquer les composants réglables en position des sièges de véhicules lors des chocs.
US5826936A (en) * 1997-03-19 1998-10-27 Excel Industries, Inc. Vehicle seat assembly with inertia latch
US5882080A (en) * 1996-09-26 1999-03-16 Excel Industries, Inc. Bi-directional inertial latch
US5733008A (en) * 1996-12-09 1998-03-31 Atoma International, Inc. Safety lock for non-linear recliner mechanism
DE29723562U1 (de) * 1997-09-12 1998-11-12 C. Rob. Hammerstein GmbH & Co. KG, 42699 Solingen Fahrzeugsitz mit einem höhenverstellbaren Untergestell und einem am Sitzträger befestigten Gurtschloß

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723550A1 (de) * 1977-05-25 1978-12-07 Daimler Benz Ag Hoehen- und neigungsverstellbarer kraftwagensitz
EP0265747A2 (de) * 1986-10-29 1988-05-04 C. Rob. Hammerstein GmbH Fahrzeugsitz mit einer Längsführung, mit einer Höhen- oder Neigungsverstellung und mit einer Gurtschlossbefestigung
DE3705571A1 (de) * 1987-02-21 1988-09-01 Porsche Ag Sitz fuer ein fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug
DE4031285A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-09 Eca Automobilteile Entwicklung Aufprallsicherung fuer einen fahrzeugsitz, insbesondere fuer einen kraftfahrzeugsitz
DE29623024U1 (de) * 1996-04-06 1997-10-09 Bertrand Faure Sitztechnik GmbH & Co. KG, 31655 Stadthagen Zusatzrastsicherung zum Verriegeln der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes in einer vorgegebenen Neigungsstellung
DE69700026T2 (de) * 1996-05-10 1999-04-01 Bertrand Faure Equipements S.A., Boulogne Höhenverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE19622157A1 (de) * 1996-06-01 1997-12-04 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kraftfahrzeugsitz mit Neigungsverstellvorrichtung für die Rückenlehne und Zusatzsicherungseinrichtung
DE19652665C1 (de) * 1996-12-18 1998-05-07 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Rasteinrichtung zur Verriegelung einer neigungsverstellbaren Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006023360B3 (de) * 2006-05-17 2008-01-31 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit einer Höhen- und/oder Neigungsverstellung und einer aufhebbaren Blockierung der Höhen- und/oder Neigungsverstellung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2782961B1 (fr) 2001-09-07
FR2782961A1 (fr) 2000-03-10
US6250705B1 (en) 2001-06-26
DE19841197A1 (de) 2000-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19841197B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer Sitzhöhenverstellung
DE60300049T2 (de) Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
EP3953211B1 (de) Fahrzeugsitz
EP2765025B1 (de) Fahrzeugsitz
DE102005059234B4 (de) Rückenlehnenhebel-Anordnung für einen Vordersitz eines Fahrzeugs
DE19728169B4 (de) Sitzeinstellvorrichtung zum Einstellen eines Neigungswinkels einer Sitzlehne gegenüber einem Sitzpolster
DE29811127U1 (de) Sitz- und Kopfstützenanordnung für ein Fahrzeug
DE3613830A1 (de) Verstellbarer fahrzeugsitz mit einem sicherheitsgurtsystem
EP1121263A1 (de) Höheneinstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz
DE19860234C1 (de) Fahrzeugsitz
WO2014001209A1 (de) Fahrzeugsitz mit bodenstellung
DE10244100B4 (de) Bildschirm, insbesondere für den Sitz eines Kraftfahrzeugs
DE102020106821B4 (de) Sitzträgerstruktur für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
EP1594718A1 (de) Höheneinstellbarer fahrzeugsitz mit crashsperreneinheit
EP0918658B1 (de) Kraftfahrzeugrückenlehne mit einer Verstelleinrichtung zum Verschwenken des Rückenlehnenkopfes
DE69009162T2 (de) Fahrzeugsitz mit in dem Sitzgestell integrierten Befestigungspunkten für einen Sicherheitsgurt.
EP1599370B1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines gurtschlosses eines sicherheitsgurtes an einem fahrzeugsitz
DE102007014371B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer Sitzhöhenverstellvorrichtung
DE19717689B4 (de) Gurtintegralsitz eines Kraftfahrzeuges mit einem Retraktor für den Sicherheitsgurt und einem diesen steuernden Sensor
DE2942221C2 (de)
DE19716596C2 (de) Sitzteil für einen Kraftfahrzeugsitz
DE19954687A1 (de) Umklappbare Rückenlehne mit einer Vorrichtung zur Lehnenneigungsverstellung
DE10000906C1 (de) Kraftfahrzeugsitz
EP1332066B1 (de) Gelenkhebelkonstruktion für ein sitzgestell
DE2454429A1 (de) Rueckenlehnenverstellvorrichtung fuer fahrzeugsitze

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH & CO. KG, 31655 STADTHAGEN

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401