DE1983984U - Dose mit ausflussansatz. - Google Patents
Dose mit ausflussansatz.Info
- Publication number
- DE1983984U DE1983984U DEK59507U DEK0059507U DE1983984U DE 1983984 U DE1983984 U DE 1983984U DE K59507 U DEK59507 U DE K59507U DE K0059507 U DEK0059507 U DE K0059507U DE 1983984 U DE1983984 U DE 1983984U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- opening
- outflow
- edge
- attachment
- groove
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/14—Containers for dispensing liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant
- B65D83/40—Closure caps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/14—Containers for dispensing liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant
- B65D83/16—Actuating means
- B65D83/20—Actuator caps
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
Description
Dose mit Ausflußansatz
Die Erfindung "betrifft eine Dose, insbesondere ieärosoldose^ ,mit
einem zylindrischen Ausflußansatz auf ihrer Oberseite»
Bisher wird der Ausflußansatz am Öffnungsansatz randlich angepreßt,
um eine dichte Verbindung zwischen Dosenoberseite und Ausflußansatz zu erreichen» Diese Verbindung ist naturgemäß relativ
umständlich und teuer» Nach dem Entleeren ist die Dose
wertlos j sie kann nicht erneut - beispielsweise mit anderen
Substanzen - gefüllt und weiter verwendet werden» da hierzu ja der Ausflußansatz zerstört werden müßte» ..- ■
Demgegenüber liegt der Neuerung die Aufgäbe zugrunde, eine Dose
mit Ausflußansatz so auszubilden daß die Herstellung einer
dichten Verbindung zwischen Ausflußansatz und Dosenöffnung vereinfacht und verbilligt ist und daß gleichzeitig die Möglichkeit einer erneuten Füllung und Weiterverwendung der Dose nach
Entleerung gegeben ist»
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung im wesentlichen dadurch gelöst, daß der Ausflußansatz in eine Öffnung an der Oberseite
der Dose lösbar einsetzbar ist, wobei der Öffnungsrand dichtend
in eine Eille am Ausflußansatz einrastet»
Bei einem vorzugsweisen Ausführungsbeispiel der Neuerung ist
der untere Hand der EilIe von einem Wulst gebildet, der in
einen konischen lührungsteil übergeht» Der obere Rand der EilIe
ist zweckmäßig von einem Plansch gebildet,- der auf dem Bördelrand
der Öffnung an der Oberseite der Dose aufliegt.
Der Wulst hat dabei einen geringfügig größeren Durchmesser als der Öffnungsrand der Dose, während die EilIe in ihrem Durchmesser
dem Öffnungsrand entspricht« Bei einem gewissen Druck gleitet der Wulst üb er· .".den Öffnungsrand, so daß die EiIl e in
den Öffnungsrand einrastet» Durch den konischen Führungst^il
ist das Einrasten erleichtert» lach dem Einsetzen des Ausflußansatzes liegt der Flansch am Oberrand der EilIe auf dem Öffnungsrand
der Dose auf, der Ansatz ist also gegen ein zu tiefes Einsetzen gesichert«
Nach dem Entleeren der Dose, kann der Ausflußansatz auf umgekehrtem
Wege aus der Dosenöffnung entfernt, die Dose erneut gefüllt und sodann der Ausflußansatz wieder dichtend eingesetzt werden.
Hierdurch wird den.Gebrauchswert der Dose vervielfacht»
Vorteilhaft besteht der Ansatz aus thermoplastischem Kunststoff, aus dem er billig als Spritzgußteil herstellbar ist. Der Kunststoff
hat auch eine gewisse Elastizität, die beim Einrasten förderlich ist»
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus
der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung»
Die Dose 4- hat auf ihrer Oberseite 3 einen umgebördelten Öffnungsrand
59 in welchen der neuerungsgemäße Ausflußansatz 1
einsetzbar ist» Hierbei rastet der Öffnungsrand 5 dichtend in eine umlaufende Kille 6 am Ansatz 1 ein. Der untere Hand der
Rille 6 ist von einem Wulst 7 gebildet, der in einen schwach konischen Führungs teil 8 zur Erleichterung des Einsetzens des
Ansatzes übergeht» Der !flansch 9 am Oberrand der Kille 6 legt
sich beim Einsetzen auf die Oberseite des Öffnungsrandes 5 auf ο
Auf das Gewinde 11 des Ausflußansatzes 1 ist die Verschlußkappe
1o aufschraubbarρ
Dank der Heuerung kann die Jsrosoldose anschließend für weitere
die Zwecke verwendet werden« Natürlich ist /Neuerung mit Vorteil
auch für aHLe anderen verschließbaren Dosen anwendbar» Dabei
besteht keine Begrenzung bezüglich des Durchmessers des Öffnungsrandes«
Claims (3)
1) Doses insbesondere Aerosoldose, mit einem HyIindrisch.en Ausflußansatz
auf ihrer Oberseite, dadurch, gekennzeichnet, daß
der Ausflußansatz (1) in eine Öffnung. (2) an der Oberseite (3) der Dose (4) lösbar einsetzbar ist; Wobei der Öffnungsrand (5)
dichtend in eine Kille (6) am Ausflußansatz (T) einrasteto
2) Dose nach Anspruch T3 dadurch gekennzeichnet, daß der untere
Hand der Kille (6) von einem Wulst (7) gebildet ist, der in
einen konischen Sührungsteil.(8) übergeht, und daß der obere
Rand der Rille (6) von einem !Plansch (9) gebildet ist, der
auf dem Bördelrand (5) der Öffnung (2) an der Oberseite der Dose aufliegt»
3) Dose nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf
den Ausflußansatz (1) eine Verschlußkappe. (1ο) aufschraubbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK59507U DE1983984U (de) | 1967-11-23 | 1967-11-23 | Dose mit ausflussansatz. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK59507U DE1983984U (de) | 1967-11-23 | 1967-11-23 | Dose mit ausflussansatz. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1983984U true DE1983984U (de) | 1968-04-18 |
Family
ID=33353225
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK59507U Expired DE1983984U (de) | 1967-11-23 | 1967-11-23 | Dose mit ausflussansatz. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1983984U (de) |
-
1967
- 1967-11-23 DE DEK59507U patent/DE1983984U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3239784A1 (de) | Doppelbehaelter fuer zwei getrennt aufzubewahrende fluessigkeiten | |
DE1804549A1 (de) | Sicherheitsverschluss fuer Behaelter | |
DE1983984U (de) | Dose mit ausflussansatz. | |
DE19505805C2 (de) | Produktaufnahmebehälter für fließ- und/oder schüttfähige Produkte | |
CH426625A (de) | Behälter aus elastischem Werkstoff mit selbstschliessender Austrittsöffnung | |
DE609288C (de) | Quetschtube mit zugeschmolzener Muendung und aufgeschraubter Verschlusskappe, die in der Mitte ihres Bodens innen einen OEffnungsdorn traegt | |
CH687319A5 (de) | Verschluss. | |
CH201794A (de) | Tube. | |
DE2709665A1 (de) | Flaschenverschluss | |
DE708165C (de) | Tropfvorrichtung mit Fluessigkeitsaustritts- und Lufteintrittskanal | |
DE9114660U1 (de) | Transportbehälter | |
DE814113C (de) | Ausgiesser mit Luftrohr | |
DE8717509U1 (de) | Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung eines Behälters | |
AT52825B (de) | Pinsel od. dgl. | |
AT209753B (de) | Vorrichtung zum portionierten und durch eine Meßeinrichtung registrierten Ausschank von Flüssigkeiten, insbesondere Spirituosen, aus Flaschen | |
AT276135B (de) | Verschlußvorrichtung für Flüssigkeitsbehälter | |
DE202016004290U1 (de) | Behälter mit innerem Behälter | |
DE3019180A1 (de) | Verpackungseinheit | |
AT203895B (de) | Verschlußeinsatz für Tropfflaschen u. dgl. | |
DE9115539U1 (de) | Unversehrtheitsverschluß einer Arzneimittelflasche | |
CH611225A5 (en) | Plastic closure for firm and deformable containers | |
AT203894B (de) | Flaschenverschlußkappe | |
DE7514598U (de) | Weithalsgefaess aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE1482519C3 (de) | Zweiteiliger Kapselverschluß für die Ausgußöffnung von Behältern | |
DE8005716U1 (de) | Flasche mit loesbar angeordnetem sauger fuer saeuglingsnahrung |