[go: up one dir, main page]

DE19839430C2 - Radialkolbenpumpe - Google Patents

Radialkolbenpumpe

Info

Publication number
DE19839430C2
DE19839430C2 DE19839430A DE19839430A DE19839430C2 DE 19839430 C2 DE19839430 C2 DE 19839430C2 DE 19839430 A DE19839430 A DE 19839430A DE 19839430 A DE19839430 A DE 19839430A DE 19839430 C2 DE19839430 C2 DE 19839430C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric ring
needle
bearing according
thrust washer
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19839430A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19839430A1 (de
Inventor
Klaus Scharinger
Bernd Koelbl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE19839430A priority Critical patent/DE19839430C2/de
Priority to US09/366,522 priority patent/US6202538B1/en
Priority to JP24009299A priority patent/JP4571717B2/ja
Priority to KR1019990036064A priority patent/KR100613016B1/ko
Publication of DE19839430A1 publication Critical patent/DE19839430A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19839430C2 publication Critical patent/DE19839430C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/02Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical
    • F04B9/04Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0413Cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/04Crankshafts, eccentric-shafts; Cranks, eccentrics
    • F16C3/22Cranks; Eccentrics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/42Pumps with cylinders or pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Radialkolbenpumpe mit einer rotierenden Pum­ penwelle, deren Abschnitt mit einem drehfest angeordneten Exzenterring verbunden ist und mit einem auf einer Mantelfläche des Exzenterringes an­ geordneten Nadellager, bestehend aus einer Nadelhülse mit radial nach innen gerichteten Borden, zwischen denen Lagernadeln abrollen, wobei deren äußere Laufbahn von einer inneren Mantelfläche der Nadelhülse und deren innere Laufbahn von der Mantelfläche des Exzenterringes gebildet sind und wobei sich an der Nadelhülse wenigstens ein in einem Pumpenge­ häuse angeordneter, radial zur Pumpenwelle verlaufender Pumpenplunger mit seiner Stirnfläche abstützt.
Hintergrund der Erfindung
Eine solch gattungsgemäße Exzenteranordnung einer Hubkolbenpumpe ist aus dem EP 0 539 849 B1 vorbekannt. Wie die zugehörige Fig. 3 zeigt, umfaßt diese bekannte Exzenteranordnung eine Antriebswelle mit einem Wellenzapfen, auf dem eine Exzentereinheit befestigt ist. Die Exzenterein­ heit weist eine Lagerhülse mit zwei radial nach innen gerichteten Borden auf, zwischen denen in einem Käfig geführte Lagernadeln abrollen. Die äu­ ßere Laufbahn der Lagernadeln wird durch die innere Mantelfläche der La­ gerhülse und die innere Laufbahn durch die Mantelfläche eines Exzenter­ ringes gebildet.
Dabei ist jedoch von Nachteil, daß der Zusammenhalt der Exzentereinheit einerseits durch die radial nach innen gerichteten Borde der Lagerhülse und andererseits durch die radial nach außen gerichteten Borde des Exzenter­ ringes bewirkt wird.
In diesem Zusammenhang ist aus der US 1,625,299 ein Exzenterantrieb für einen Pumpenplunger bekannt, bei dem der Exzenter innerhalb eines Wälzlagers angeordnet ist. Dieses Wälzlager ist jedoch massiv und nicht spanlos gefertigt und weist an beiden Seiten zwei in den Außenring einge­ preßte Schultern auf, die ein Herauswandern der zylindrischen Wälzkörper verhindern.
Zusammenfassung der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine verbesserte Exzenteranordnung für eine Radialkolbenpumpe zu entwickeln.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe nach dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 dadurch gelöst, daß das Nadellager als eine selbständige un­ verlierbare Baueinheit derart ausgebildet ist, daß der Exzenterring innerhalb des Nadellagers zwischen den beiden Borden liegend angeordnet ist, wobei wenigstens an einer Seite zwischen Bord der Nadelhülse und dem Exzen­ terring eine diesen in axialer Richtung haltende Anlaufscheibe angeordnet ist.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung liegt zum einen darin, daß der Exzenterring aufgrund fehlender Borde kostengünstiger hergestellt werden kann. Zum anderen wird aufgrund dieser fehlenden Borde der erforderliche axiale Bauraum wesentlich verringert. Schließlich wird noch die Montage der gesamten Exzentereinheit vereinfacht.
Diese Anlaufscheibe wird ihrerseits vom radial nach innen gerichteten Bord der Nadelhülse gehalten und sorgt dafür, daß der Exzenterring nicht aus dem Bereich der Nadelhülse herauswandern kann, da sie mit ihrer radialen Ausdehnung in den Bereich der Stirnfläche des Exzenterringes hineinragt.
Nach weiteren zusätzlichen Merkmalen gemäß den Ansprüchen 2 und 3 soll die Anlaufscheibe frei drehbar oder mit Festsitz angeordnet sein, wobei sie entweder mit ihrer Mantelfläche an der äußeren Laufbahn anliegt oder in einem Bördelfreiraum angeordnet ist.
Aus Anspruch 4 geht hervor, daß die Anlaufscheibe aus einem polymeren Kunststoff, aus einem Nichteisenmetall oder aus einem Eisenwerkstoff her­ gestellt ist. Die Auswahl des verwendeten Werkstoffes ist jeweils abhängig vom auftretenden Axialschub der Pumpenwelle, d. h. je größer dieser ist, desto stabiler muß die Anlaufscheibe sein.
Nach einem weiteren zusätzlichen Merkmal gemäß Anspruch 5 ist vorgese­ hen, daß die Anlaufscheibe zur Verbesserung der Schmierung und damit der Reibungsverminderung eine waffelartige Struktur aufweist. In dieser strukturierten Oberfläche hält sich Schmiermittel besonders gut, so daß die Reibung mit den an der Anlaufscheibe angrenzenden Bauteilen entspre­ chend vermindert ist.
Nach Anspruch 6 kann die Anlaufscheibe auch mit einer reibungsvermin­ dernden Schicht, beispielsweise mit Polytetrafluorethylen (PTFE), Gold oder Silber versehen sein.
Aus Anspruch 7 geht hervor, daß der Exzenterring in seiner Aufnahmeboh­ rung ein geometrisches Profil für einen Formschluß, beispielsweise eine Verzahnung oder eine Abflachung aufweist. Bei dieser Art der Verbindung zwischen Exzenterring und Pumpenwelle erfolgt kein Aufweiten des Exzen­ terringes und damit kein negativer Einfluß auf das Betriebsspiel des Nadel­ lagers.
Wie aus Anspruch 8 ersichtlich, sollen der Exzenterring und/oder die An­ laufscheibe zur Verbesserung ihrer mechanischen Kennwerte einem Härte­ prozeß unterworfen sein.
Aus Anspruch 9 geht hervor, daß die Nadelhülse durch eine Nadelbüchse ersetzt ist, die an ihrer vom Endabschnitt abgewandten Seite durch einen Boden verschlossen ist. Dieser Boden läuft an der Stirnfläche des Endab­ schnittes der Pumpenwelle an und schützt das Lager vor Verschmutzungen.
Es kann auch vorteilhaft sein, wie im Anspruch 10 beschrieben, wenn der Exzenterring an der Bördelseite des Nadellagers mit einem radial nach au­ ßen weisenden Vorsprung versehen ist. In diesem Fall wird die Herstellung der Lagerbaueinheit erleichtert, da der Bördelbord in seiner radialen Aus­ dehnung nicht so weit nach innen gezogen werden muß.
Die Erfindung wird an nachstehenden Ausführungsbeispielen näher erläu­ tert.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die Fig. 1 und 2 zeigen je einen Längsschnitt durch eine erfindungge­ mäße Exzenteranordnung einer Radialkolbenpumpe.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Exzenteranordnung einer Radialkol­ benpumpe dargestellt, bei der eine mit einem Endabschnitt 1 versehene Pumpenwelle 2 um eine Längsachse 3 rotiert. Auf dem Endabschnitt 1 der Pumpenwelle 2 ist per Kraft- oder Formschluß ein Exzenterring 4 gehalten, der mit seiner Mantelfläche eine innere Laufbahn 5 für in einem Käfig 6 ge­ führte Lagernadeln 7 bildet. Die zugehörige äußere Laufbahn 8 wird von einer Nadelhülse 9 gestellt, die an jedem Ende mit einem radial nach innen gerichteten Bord 10 und 11 versehen ist. Der linksseitige Bord 10 weist eine solche radiale Ausdehnung auf, daß er den Exzenterring 4 stirnseitig teil­ weise überdeckt. In einem rechtsseitigen Freiraum zwischen Exzenterring 4 und Bord 11 ist eine frei drehbare Anlaufscheibe 12 vorhanden, die mit ihrer Mantelfläche an der Verlängerung der äußeren Laufbahn 8 anliegt. Die An­ laufscheibe 12 ist dabei in ihrer radialen Ausdehnung so bemessen, daß sie die Stirnseite des Exzenterringes 4 teilweise überdeckt. Die Anlaufscheibe 12 wiederum wird durch den nach innen gerichteten Bord 11 der Nadelhül­ se 9 gehalten. Auf diese Weise ist eine kompakte unverlierbare und axial kurzbauende Exzenterbaueinheit gebildet, die bei Rotation der Pumpen­ welle 2 für eine Auf- und Abbewegung der an der Mantelfläche der Nadel­ hülse 9 anliegenden Pumpenplunger 13 sorgt.
Die in Fig. 2 gezeigte vollrollige Exzenteranordnung besteht aus einer Nadelbüchse 15, die an einer Seite durch einen Boden 16 verschlossen ist, an den der Endabschnitt 1 mit seiner Stirnfläche anläuft. Der Exzenterring 4 ist an einer Seite mit einem radial nach außen weisenden Vorsprung 17 versehen, der vom Bord 10 radial überdeckt ist, so daß eine Baueinheit gebildet ist.
Bezugszahlenliste
1
Abschnitt
2
Pumpenwelle
3
Längsachse
4
Exzenterring
5
innere Laufbahn
6
Käfig
7
Lagernadel
8
äußere Laufbahn
9
Nadelhülse
10
Bord
11
Bord
12
Anlaufscheibe
13
Plunger
14
Bördelfreiraum
15
Nadelbüchse
16
Boden
17
Vorsprung

Claims (10)

1. Radialkolbenpumpe mit einer rotierenden Pumpenwelle (2), deren Abschnitt (1) mit einem drehfest angeordneten Exzenterring (4) verbun­ den ist und mit einem auf einer Mantelfläche des Exzenterringes (4) an­ geordneten Nadellager, bestehend aus einer Nadelhülse (9) mit radial nach innen gerichteten Borden (10, 11), zwischen denen Lagerna­ deln (7) abrollen, wobei deren äußere Laufbahn (8) von einer inneren Mantelfläche der Nadelhülse (9) und deren innere Laufbahn (5) von der Mantelfläche des Exzenterringes (4) gebildet sind und wobei sich an der Nadelhülse (9) wenigstens ein in einem Pumpengehäuse angeordneter, radial zur Pumpenwelle (3) verlaufender Pumpenplunger (13) mit seiner Stirnfläche abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß das Nadellager als eine selbständige unverlierbare Baueinheit derart ausgebildet ist, daß der Exzenterring (4) innerhalb des Nadellagers zwischen den beiden Borden (10, 11) liegend angeordnet ist, wobei wenigstens an einer Seite zwischen Bord (11) der Nadelhülse (9) und dem Exzenterring (4) eine diesen in axialer Richtung haltende Anlaufscheibe (12) angeordnet ist.
2. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlauf­ scheibe (12) frei drehbar oder mit Festsitz angeordnet ist.
3. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlauf­ scheibe (12) mit ihrer Mantelfläche an der äußeren Laufbahn (8) anliegt oder in einem Bördelfreiraum (14) angeordnet ist.
4. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlauf­ scheibe (12) aus einem polymeren Kunststoff, aus einem Nichteisen­ metall oder aus einem Eisenwerkstoff hergestellt ist.
5. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlauf­ scheibe (12) wenigstens an einer Stirnfläche eine waffelartige Struktur aufweist.
6. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlauf­ scheibe (12) mit einer reibungsvermindernden Schicht, beispielsweise Polytetrafluorethylen (PTFE), Gold oder Silber, versehen ist.
7. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter­ ring (4) in seiner Aufnahmebohrung ein geometrisches Profil für einen Formschluß, beispielsweise eine Verzahnung oder eine Abflachung, aufweist.
8. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter­ ring (4) und/oder die Anlaufscheibe (12) einem Härteprozeß unterworfen sind.
9. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadelhülse (9) durch eine Nadelbüchse (15) ersetzt ist, die an ihrer vom Endab­ schnitt (1) abgewandten Seite durch einen Boden (16) verschlossen ist.
10. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenterring (4) an der Bördelseite des Nadellagers mit einem radial nach außen weisenden Vorsprung (17) versehen ist.
DE19839430A 1998-08-29 1998-08-29 Radialkolbenpumpe Expired - Fee Related DE19839430C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19839430A DE19839430C2 (de) 1998-08-29 1998-08-29 Radialkolbenpumpe
US09/366,522 US6202538B1 (en) 1998-08-29 1999-08-03 Radial piston pump
JP24009299A JP4571717B2 (ja) 1998-08-29 1999-08-26 ラジアルピストンポンプ
KR1019990036064A KR100613016B1 (ko) 1998-08-29 1999-08-28 레이디얼 피스톤 펌프

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19839430A DE19839430C2 (de) 1998-08-29 1998-08-29 Radialkolbenpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19839430A1 DE19839430A1 (de) 2000-03-02
DE19839430C2 true DE19839430C2 (de) 2002-01-24

Family

ID=7879179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19839430A Expired - Fee Related DE19839430C2 (de) 1998-08-29 1998-08-29 Radialkolbenpumpe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6202538B1 (de)
JP (1) JP4571717B2 (de)
KR (1) KR100613016B1 (de)
DE (1) DE19839430C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004005204A1 (de) * 2004-02-03 2005-08-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Radialkolbenpumpe
DE102013014932A1 (de) * 2013-09-11 2015-03-12 Minebea Co., Ltd. Käfigloses Wälzlager

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19827653A1 (de) * 1998-06-22 1999-12-23 Continental Teves Ag & Co Ohg Exzenteranordnung
DE19928480A1 (de) * 1999-06-22 2000-12-28 Bosch Gmbh Robert Nadellager und Pumpeneinheit mit einem Nadellager
DE20100338U1 (de) 2001-01-09 2001-03-29 Landwehr, Wilhelm, 26388 Wilhelmshaven Seilscheibenlager
DE20111647U1 (de) * 2001-07-12 2001-10-18 AB SKF, Göteborg Lagerelement
DE10158768B4 (de) * 2001-11-29 2012-10-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radialkolbenpumpe
US7543857B2 (en) * 2002-02-12 2009-06-09 Victaulic Company Self-locking roller cam for hose and pipe coupling
DE10241306A1 (de) * 2002-09-04 2004-03-18 Continental Teves Ag & Co. Ohg Motor-Pumpen-Aggregat insbesondere für schlupfgeregelte Bremssysteme
JP4841212B2 (ja) * 2005-09-26 2011-12-21 Ntn株式会社 プランジャ駆動構造
US8267590B2 (en) * 2005-09-26 2012-09-18 Ntn Corporation Plunger driving structure
WO2007036972A1 (en) * 2005-09-27 2007-04-05 Smit - Srl Societa'motopropulsori Idraulici Hydraulic machine with radial cylinders having an improved crank bearing
DE102006057483A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-12 Schaeffler Kg Oelgeschmierter Exzenterantrieb für eine Verdrängermaschine, insbesondere für eine Membranpumpe
DE102006057450A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-12 Schaeffler Kg Außenring mit stirnseitigem Ölkanal, Radialwälzlager mit dem Außenring sowie Exzenterantrieb mit dem Radialwälzlager
DE102007015687B4 (de) * 2007-03-31 2020-02-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antiblockiersystem mit einer Radialkolbenpumpe mit einem Exzenterantrieb mit einem Radialwälzlager
JP5176438B2 (ja) * 2007-09-03 2013-04-03 日本精工株式会社 プランジャポンプ及びプランジャポンプ用ラジアルニードル軸受
DE102007049050B4 (de) * 2007-10-11 2016-03-03 Getrag Ford Transmissions Gmbh Anordnung eines Radial-Nadellagers
KR100992012B1 (ko) 2008-12-01 2010-11-04 (주)모토닉 Lpi 시스템의 인 탱크 펌프
KR101070423B1 (ko) * 2009-08-11 2011-10-06 엘지이노텍 주식회사 차량용 에이비에스 모터
DE102009055327A1 (de) * 2009-12-28 2011-06-30 Robert Bosch GmbH, 70469 Kolbenpumpe mit Exzenterring
DE102011075892A1 (de) 2011-05-16 2012-11-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager in einer Radialkolbenpumpe mit Dichtscheiben aus Kunststoff
DE102011076283A1 (de) 2011-05-23 2012-11-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager in einer Radialkolbenpumpe insbesondere in einem Antiblockiersystem
DE102013218902A1 (de) * 2013-09-20 2015-03-26 Aktiebolaget Skf Lageranordnung
WO2016069133A1 (en) * 2014-10-29 2016-05-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ball bearing with integrated bushing
US11274705B2 (en) * 2016-02-19 2022-03-15 Johnson Controls Technology Company Vapor compression system and method of extending service life of same
DE102016204458B4 (de) 2016-03-17 2021-07-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager, Exzenterantrieb mit einem solchen Wälzlager sowie Radialkolbenpumpe und deren Verwendung
DE102018200063A1 (de) * 2018-01-04 2019-07-04 Robert Bosch Gmbh Vollrolliges Nadellager
KR20210150663A (ko) 2020-06-04 2021-12-13 주식회사 금아하이드파워 에어 자동 배출 기능을 가진 유압 조작기용 레디얼 피스톤 펌프

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1625299A (en) * 1924-03-17 1927-04-19 Standard Spray Pump Company Plunger pump
DE1453475A1 (de) * 1962-04-03 1969-02-06 Deere & Co Ventil zum selbsttaetigen Regeln von Kolbenpumpen,insbesondere Radialkolbenpumpen
DE4204631A1 (de) * 1992-02-15 1992-10-15 Schaeffler Waelzlager Kg Radialkolbenpumpe
EP0539849A1 (de) * 1991-10-28 1993-05-05 INA Wälzlager Schaeffler KG Exzenterantrieb für eine Verdrängermaschine
DE4238147A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-19 Ford Werke Ag Radial-Nadellager-Baueinheit mit integrierter Radial-Axialabdichtung und ggf. Axialabstützung
DE19506796A1 (de) * 1994-02-28 1995-10-05 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Walzkörperlager
EP0727587A1 (de) * 1995-02-17 1996-08-21 Skf Gmbh Exzenterlager
US5577846A (en) * 1992-03-30 1996-11-26 Koyo Seiko, Co., Ltd. Eccentric rolling bearing device
DE19704752A1 (de) * 1997-02-08 1998-08-13 Itt Mfg Enterprises Inc Nadellager, insbesondere für eine Radialkolbenpumpe
DE19827653A1 (de) * 1998-06-22 1999-12-23 Continental Teves Ag & Co Ohg Exzenteranordnung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4411219Y1 (de) * 1964-02-02 1969-05-09
JPS639428U (de) * 1986-07-02 1988-01-22
JPS63164624U (de) * 1987-03-04 1988-10-26
US5642988A (en) * 1991-02-15 1997-07-01 Ina Walzlager Schaeffler Kg Radial piston pump
NL9100629A (nl) * 1991-04-10 1992-11-02 Gentec Bv Radiale pomp.
JPH05256253A (ja) * 1992-03-11 1993-10-05 Zexel Corp 低粘性流体用ラジアルピストンポンプ
US5344240A (en) * 1992-04-29 1994-09-06 Tatro Tommy T Bearing system for automotive alternators
JPH06167270A (ja) * 1992-11-30 1994-06-14 Ina Waelzlager Schaeffler Kg 偏心駆動手段
JPH08121327A (ja) * 1994-10-27 1996-05-14 Jidosha Denki Kogyo Co Ltd 油圧ポンプ
JPH08200373A (ja) * 1995-01-18 1996-08-06 Nippon Seiko Kk ラジアルころ軸受用保持器
DE19625686B4 (de) * 1996-06-27 2009-04-16 Robert Bosch Gmbh Exzenteranordnung, insbesondere für eine Hubkolbenpumpe
DE19636508A1 (de) * 1996-09-09 1998-03-12 Teves Gmbh Alfred Radialkolbenpumpe mit einseitig geschlossener Lagerschale des Radiallagers

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1625299A (en) * 1924-03-17 1927-04-19 Standard Spray Pump Company Plunger pump
DE1453475A1 (de) * 1962-04-03 1969-02-06 Deere & Co Ventil zum selbsttaetigen Regeln von Kolbenpumpen,insbesondere Radialkolbenpumpen
EP0539849A1 (de) * 1991-10-28 1993-05-05 INA Wälzlager Schaeffler KG Exzenterantrieb für eine Verdrängermaschine
DE4204631A1 (de) * 1992-02-15 1992-10-15 Schaeffler Waelzlager Kg Radialkolbenpumpe
US5577846A (en) * 1992-03-30 1996-11-26 Koyo Seiko, Co., Ltd. Eccentric rolling bearing device
DE4238147A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-19 Ford Werke Ag Radial-Nadellager-Baueinheit mit integrierter Radial-Axialabdichtung und ggf. Axialabstützung
DE19506796A1 (de) * 1994-02-28 1995-10-05 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Walzkörperlager
EP0727587A1 (de) * 1995-02-17 1996-08-21 Skf Gmbh Exzenterlager
DE19704752A1 (de) * 1997-02-08 1998-08-13 Itt Mfg Enterprises Inc Nadellager, insbesondere für eine Radialkolbenpumpe
DE19827653A1 (de) * 1998-06-22 1999-12-23 Continental Teves Ag & Co Ohg Exzenteranordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004005204A1 (de) * 2004-02-03 2005-08-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Radialkolbenpumpe
DE102013014932A1 (de) * 2013-09-11 2015-03-12 Minebea Co., Ltd. Käfigloses Wälzlager

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000073938A (ja) 2000-03-07
US6202538B1 (en) 2001-03-20
KR20000017617A (ko) 2000-03-25
DE19839430A1 (de) 2000-03-02
KR100613016B1 (ko) 2006-08-14
JP4571717B2 (ja) 2010-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19839430C2 (de) Radialkolbenpumpe
EP1090233B1 (de) Mehrreihiges radiallager
DE102007022316B4 (de) Radial-Nadellager-Baueinheit
EP2236846B1 (de) Wälzlager
WO2007065415A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges rillenwälzlager
DE10158768B4 (de) Radialkolbenpumpe
EP1957811A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges rillenwälzlager
DE3743853A1 (de) Innenlaufring eines kupplungsausruecklagers
DE102007030217A1 (de) Käfig
DE4244091C2 (de) Zylinderrollenlager
DE19544174C2 (de) Tripode-Gleichlaufdrehgelenk
DE19681377C1 (de) Radialwälzlager
WO2008119596A2 (de) Radialwälzlager für einen exzenterantrieb, exzenterantrieb für eine radialkolbenpumpe sowie antiblockiersystem mit dem exzenterantrieb
DE2743825A1 (de) Rollenmeissel
DE102016203655A1 (de) Lageranordnung
DE19646310A1 (de) Radial-Wälzlager
DE2340001A1 (de) Laengsfuehrungslager
DE19750113B4 (de) Wälzlager
DE102022106927A1 (de) Kegelrollenlager und -anordnung
DE2725054A1 (de) Schraubengetriebe
DE19626864A1 (de) Laufrolle
WO2009049956A1 (de) Lageranordnung zur aufnahme radialer und axialer belastungen
DE19807552C2 (de) Büchse für Nadellager
EP1420180B1 (de) Axialwaelzlager mit radialer Abstützung
DE10111574B4 (de) Lageranordnung für eine Radialkolbenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INA-SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150122

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303