DE19838357A1 - Elektrisches Koppelelement für metallgekapselte, gasisolierte Funktionsraumbereiche von Schaltanlagen - Google Patents
Elektrisches Koppelelement für metallgekapselte, gasisolierte Funktionsraumbereiche von SchaltanlagenInfo
- Publication number
- DE19838357A1 DE19838357A1 DE1998138357 DE19838357A DE19838357A1 DE 19838357 A1 DE19838357 A1 DE 19838357A1 DE 1998138357 DE1998138357 DE 1998138357 DE 19838357 A DE19838357 A DE 19838357A DE 19838357 A1 DE19838357 A1 DE 19838357A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- coupling element
- bushing
- adapter
- test adapter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims abstract description 27
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims abstract description 27
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims abstract description 27
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims abstract description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims abstract description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B13/00—Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
- H02B13/02—Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
- H02B13/035—Gas-insulated switchgear
- H02B13/0358—Connections to in or out conductors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Gas-Insulated Switchgears (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Koppelelement für metallgekapselte, gasisolierte Funktionsraumbereiche, insbesondere zur Herstellung von elektrischen Verbindungen zu Funktionsraumbereichen von Mittelspannungs-Schaltanlagen. DOLLAR A Das Koppelelement KE ist durch eine Kontaktdurchführung KD mit kontaktiertem Prüfadapter gebildet, wobei die Kontaktdurchführung KD und der Prüfadapter PA derart mit einem Kupplungsverschluß KV mit leitender Innenbeschichtung in Verbindung stehen, daß sich zur Kontaktdurchführung KD eine radiale Edelfuge ER und zum Prüfadapter PA eine axiale Edelfuge EA bilden. DOLLAR A Koppelelemente dieser Art werden in Schaltanlagen der Energieversorgung und -verteilung, vorzugsweise im Mittelspannungsbereich, eingesetzt.
Description
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Koppelelement für me
tallgekapselte, gasisolierte Funktionsraumbereiche, insbeson
dere zur Herstellung von elektrischen Verbindungen zu Funktions
raumbereichen von Mittelspannungs-Schaltanlagen.
Elektrische Koppelelemente der eingangs definierten Art sind
in vielfältigen Ausführungsarten aus der DE 40 01 192 A1 be
kannt. Bei den mehrfeldrigen Schaltstationen mit Isoliergas
gefüllten Lasttrennschaltern sind die elektrischen Verbindun
gen zwischen den benachbarten Feldern durch Steckelemente
realisiert. Darüber hinaus sind in Verbindung mit elektri
schen Anschlüssen an Lastrennschaltern, Leistungsschalter,
Meßwandlern etc. sogenannte Hohlkontaktaufnahmen bekannt,
über die Leitungsverbindungen mit Innenkonussteckern herge
stellt werden können. Die einzelnen Funktionselemente der
Schaltanlagen sind dadurch entsprechend den geforderten
Schaltaufgaben funktionsgerecht miteinander zu verbinden.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin,
den Grad der Modularität derartigen Schaltanlagen hinsicht
lich der elektrischen Verbindungsmöglichkeiten weiter zu er
höhen und dabei insbesondere die Zahl der unterschiedlichen
Einzelkomponenten möglichst gering zu halten.
Erfindungsgemäß wird dies durch die Kombination der Merkmale
- 1. das Koppelelement ist durch eine Kontaktdurchführung mit kontaktiertem Prüfadapter gebildet,
- 2. die Kontaktdurchführung und der Prüfadapter stehen der art mit einen Kupplungsverschluß mit leitender Innenbe schichtung in Verbindung, daß sich zur Kontaktdurchfüh rung eine radiale Edelfuge und zum Prüfadapter eine axiale Edelfuge bilden, vor.
Mit der Kombination einer Kontaktdurchführung mit einem
Prüfadapter, d. h. beispielsweise einer elektrisch leitenden
Verbindung zwischen einem im Gasraum angeordneten Leistungs
schalter und seiner außerhalb des Gasraumes befindlichen Um
gebung, lassen sich in einfacher Weise auch ohne Eingriffe in
Gasräume manuell steckbare Leitungsverbindungen herstellen.
Mit diesen unabhängig von Isoliermedien gebildeten elektri
schen Verbindungen ist durch entsprechende Anpassung der Ver
bindungselemente die Anzahl von konstruktiv unterschiedlichen
Bauelementen erheblich reduziert.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht die Merk
male
- 1. die Kontaktdurchführung ist mit einem Durchführungskon taktbolzen mit einem Kontaktanschluß im Funktionsraumbe reich und einer abgeflachten Kontaktfläche außerhalb des Funktionsraumbereichs versehen,
- 2. der Prüfadapter enthält einen Adapterkontaktbolzen, der am einen freien Ende durch eine Schraubkupplung mit der abgeflachten Kontaktfläche des Durchführungskontaktbol zens elektrisch leitend verbunden ist,
- 3. der Prüfadapter enthält einen Adapterkontaktbolzen, der am anderen freien Ende einen Innenkonus zur Aufnahme ei nes Innenkonussteckers aufweist,
vor.
Mit den im Verbindungsbereich einander angepaßten flachen
Konturen lassen sich die Durchführungskontaktbolzen und die
Adapterkontaktbolzen der Koppelelemente sehr einfach mit der
Schraubkupplung laststromtragend zusammenfügen. Mit dem ge
genüber der Schraubkupplung vorgesehenen Innenkonus der
Prüfadapter sind somit außen liegende Leitungsverbindungen
direkt mit Schaltelementen innerhalb der Gasräume herzustel
len.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfin
dung sind die Merkmale
- 1. der Innenkonus der Prüfadapter dient der Aufnahme von steckbaren Multifunktionsleitungen,
- 2. die Multifunktionsleitungen sind wahlweise zu Meßzwecken, zu Leistungsübertragungen und zu Blindabdeckungs zwecken einsetzbar,
vorgesehen.
Die Prüfadapter sind mit dem wahlweisen Anschluß der Multi
funktionsleitungen praktisch als universale Anschlußelemente
innerhalb der Schaltanlagen einzusetzen.
Die Erfindung wird durch ein figürlich dargestelltes Ausfüh
rungsbeispiel in zwei Figuren näher erläutert, wobei die
Fig. 1 das Koppelelement im Vollschnitt zeigt und die
Fig. 2 das Koppelelement in perspektivischer Darstellung
abbildet.
In der Fig. 1 ist der Funktionsraumbereich FB einer Mittel
spannungs-Schaltanlage angedeutet, aus dem der Kontaktan
schluß KA über die Kontaktdurchführung KD gasdicht heraus ge
führt ist. Die Kontaktdurchführung KD enthält das Deflektor
blech DB, das mit der Begrenzungswand des Funktionsraumberei
ches FB in bekannter Weise gasdicht verschweißt ist.
Die abgeflachte Kontaktfläche KF der Kontaktdurchführung KD
außerhalb des Funktionsraumbereichs FB ist mittels der
Schraubkupplung SK mit dem Adapterkontaktbolzen AK des Prüf
adapters PA elektrisch leitend verbunden. Zur von der
Schraubkupplung SK abgewandten Seite weist der Prüfadapter PA
den Innenkonus IK auf, der mit verschieden Leitungsverbindun
gen mit entsprechenden Innenkonussteckern bedarfsweise lösbar
verbunden werden kann. Zur sicheren Kontaktgabe sind die
nicht dargestellten Innenkonusstecker in Verbindung mit Befe
stigungsbuchsen BB durch Schrauben zusätzlich gegen unbeab
sichtigten Trennungen gesichert.
Der Adapterkontaktbolzen AK des Prüfadapters PA und der Kon
taktanschluß KA der Kontaktdurchführung KD sind in einem
Teilbereich außerhalb des Funktionsraumbereiches FB durch ei
nen, beispielsweise aus Silikon bestehenden, Kupplungsver
schluß KV abgedeckt. Der Kupplungsverschluß KV ist derart mit
einer leitenden Innenbeschichtung versehen, daß sich zur Kon
taktdurchführung KD hin eine radiale Edelfuge ER und zum
Prüfadapter PA hin eine axiale Edelfuge EA bildet. Durch die
se Edelfugen ER und EA sind die Koppelelemente KE bekannter
maßen gegenüber elektrischen Störeinflüssen weitestgehend ge
schützt.
Die Fig. 2 zeigt das Koppelelement KE in perspektivischer
Darstellung. Diese läßt besonders erkennen, daß das Koppel
element KE, im wesentlichen gebildet aus der Kontaktdurchfüh
rung KD und dem Prüfadapter PA, bis auf den abgeflachten Kon
taktanschluß KA des Durchführungskontaktbolzens DK insgesamt
eine rotationssymmetrische Außenkontur aufweist. Das Koppel
element KE stellt somit ein kompaktes Bauelement dar und läßt
sich platzsparend in den Schaltanlagen einbauen. Weiterhin
ist ersichtlich, daß das Deflektorblech DB, eingegossen in
der Kontaktdurchführung KD, mit einem größeren Materialüber
stand zum gasdichten Verschweißen mit einer nicht dargestell
ten Behälterwand des in Fig. 1 angedeuteten Funktionsraumbe
reiches FB ausgestattet ist.
Mit diesen Koppelelementen KE sind in einfacher Weise Steck
verbindungen zu gasisolierten Lastschaltern, Lasttrennschal
tern, Meßwandlern etc. ermöglicht.
Claims (1)
1. Elektrisches Koppelelement für metallgekapselte, gasiso
lierte Funktionsraumbereiche, insbesondere zur Herstellung
von elektrischen Verbindungen zu Funktionsraumbereichen von
Mittelspannungs-Schaltanlagen,
gekennzeichnet durch die Merkmale
gekennzeichnet durch die Merkmale
- 1. 1.1 das Koppelelement (KE) ist durch eine Kontaktdurchfüh rung (KD) mit kontaktiertem Prüfadapter (PA) gebildet,
- 2. 1.2 die Kontaktdurchführung (KD) und der Prüfadapter (PA) stehen derart mit einen Kupplungsverschluß (KV) mit lei tender Innenbeschichtung in Verbindung, daß sich zur Kontaktdurchführung (KD) eine radiale Edelfuge (ER) und zum Prüfadapter (PA) eine axiale Edelfuge (EA) bilden.
- 3. Elektrisches Koppelelement (KE) nach Patentanspruch 1,
gekennzeichnet durch die Merkmale
- 1. 2.1 die Kontaktdurchführung (KD) ist mit einem Durchfüh rungskontaktbolzen (DK) mit einem Kontaktanschluß (KA) im Funktionsraumbereich (FB) und einer abgeflachten Kon taktfläche (KF) außerhalb des Funktionsraumbereichs (FB) versehen,
- 2. 2.2 der Prüfadapter (PA) enthält einen Adapterkontaktbolzen (AK), der am einen freien Ende durch eine Schraubkupp lung (SK) mit der abgeflachten Kontaktfläche (KF) des Durchführungskontaktbolzens (DK) elektrisch leitend ver bunden ist,
- 3. 2.3 der Prüfadapter (PA) enthält einen Adapterkontaktbolzen (AK), der am anderen freien Ende einen Innenkonus (IK) zur Aufnahme eines Innenkonussteckers aufweist.
- 4. Elektrisches Koppelelement (KE) nach Patentanspruch 1 und
den Patentansprüchen 1 und 2,
gekennzeichnet durch die Merkmale
- 1. 3.1 der Prüfadapter (PA) dient der Aufnahme steckbarer Mul tifunktionsleitungen,
- 2. 3.2 die Multifunktionsleitungen sind wahlweise zu Meßzwecken, zu Leistungsübertragungen und zu Blindabdeckungs zwecken einsetzbar.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998138357 DE19838357A1 (de) | 1998-08-14 | 1998-08-14 | Elektrisches Koppelelement für metallgekapselte, gasisolierte Funktionsraumbereiche von Schaltanlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998138357 DE19838357A1 (de) | 1998-08-14 | 1998-08-14 | Elektrisches Koppelelement für metallgekapselte, gasisolierte Funktionsraumbereiche von Schaltanlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19838357A1 true DE19838357A1 (de) | 2000-02-17 |
Family
ID=7878504
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998138357 Ceased DE19838357A1 (de) | 1998-08-14 | 1998-08-14 | Elektrisches Koppelelement für metallgekapselte, gasisolierte Funktionsraumbereiche von Schaltanlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19838357A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10139251C1 (de) * | 2001-08-09 | 2002-11-28 | Felten & Guilleaume Ag | Sammelschienenverbindung |
-
1998
- 1998-08-14 DE DE1998138357 patent/DE19838357A1/de not_active Ceased
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10139251C1 (de) * | 2001-08-09 | 2002-11-28 | Felten & Guilleaume Ag | Sammelschienenverbindung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0152611B1 (de) | Metallgekapselte, gasisolierte Schaltanlage | |
CH677424A5 (de) | ||
DE19633857A1 (de) | Gekapselte, gasisolierte Hochspannungsanlage mit geschottetem Verbindungsbaustein | |
DE69401800T2 (de) | Mehrzweckstromdurchführung | |
DE2823056C2 (de) | ||
DE19641391C1 (de) | Hochspannungsschaltanlage in Hybridbauweise | |
EP0875971A2 (de) | Hochspannungsschaltanlage | |
DE19838357A1 (de) | Elektrisches Koppelelement für metallgekapselte, gasisolierte Funktionsraumbereiche von Schaltanlagen | |
DE4438776C1 (de) | Metallgekapselte elektrische Hochspannungsschaltanlage mit einem Leistungsschalter | |
DE3247482C2 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
DE4445082C1 (de) | Hochspannungs-Steckkontakt | |
DE19845006C1 (de) | Oberirdische Kabelverbindung | |
DE3429711A1 (de) | Gasisolierte mittelspannungsschaltanlage | |
DE3244424C2 (de) | ||
DE10325682A1 (de) | Gasisoliertes Sammelschienenbauteil mit Freiluftdurchführung | |
EP0695475B1 (de) | Elektrischer anschlussblock mit modularem aufbau | |
DE10314459A1 (de) | Metallgekapselte gasisolierte Schaltanlage | |
DE2749545A1 (de) | Gekapselte mittelspannungsschaltanlage | |
EP0667662B1 (de) | Schaltanlage mit einem Verbindungskanal | |
DE9012016U1 (de) | Meßwandler für eine Schaltanlage | |
DE19845776A1 (de) | T-förmige Verbindungsanschlüsse für gasisolierte Mittelspannungsschaltanlagen | |
DE102006001237A1 (de) | Gasisolierte, dreiphasige gekapselte Schaltanlage | |
DE102007033705B4 (de) | Wandleranordnung einer metallgekapselten, gasisolierten Schaltanlage sowie metallgekapselte, gasisolierte Schaltanlage | |
EP1691388B1 (de) | Steckverbindung | |
EP0878888A2 (de) | Kabelendverschluss |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |