[go: up one dir, main page]

DE19836089A1 - Verfahren zur Ermittlung von dynamischen Verkehrsinformationen - Google Patents

Verfahren zur Ermittlung von dynamischen Verkehrsinformationen

Info

Publication number
DE19836089A1
DE19836089A1 DE1998136089 DE19836089A DE19836089A1 DE 19836089 A1 DE19836089 A1 DE 19836089A1 DE 1998136089 DE1998136089 DE 1998136089 DE 19836089 A DE19836089 A DE 19836089A DE 19836089 A1 DE19836089 A1 DE 19836089A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base station
mobile telephone
change
mobile
transmitting power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998136089
Other languages
English (en)
Inventor
Gunther Lippert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut fuer Halbleiterphysik GmbH
Original Assignee
Institut fuer Halbleiterphysik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut fuer Halbleiterphysik GmbH filed Critical Institut fuer Halbleiterphysik GmbH
Priority to DE1998136089 priority Critical patent/DE19836089A1/de
Priority to PCT/DE1999/002379 priority patent/WO2000008617A2/de
Publication of DE19836089A1 publication Critical patent/DE19836089A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096716Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information does not generate an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096775Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a central station

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Ermittlung von dynamischen Verkehrsinformationen. Die Erfindung beruht auf der Ausnutzung der sich mit veränderndem Abstand zwischen einem Mobiltelefon und der Basisstation ändernden Sendeleistung eines sich bewegenden Mobiltelefons. Eine Ortsbestimmung eines Mobiltelefons erfolgt somit über die Basisstation, in deren Reichweite sich das Mobiltelefon befindet und über die von dieser Basisstation empfangene Sendeleistung des Mobiltelefons. Infolge der Änderung der Sendeleistung bzw. Änderung der Lage zur Basisstation ist eine Ortsänderung des Mobiltelefons erfaßbar. In einer Basisstation wird die Anzahl der sich bewegenden und stehenden Mobiltelefone identifiziert. Zwei benachbarte, in die Kommunikationsführung einbezogene Basisstationen berechnen über Laufzeitunterschiede die Position des Mobiltelefons. Die Daten werden von den einzelnen Basisstationen oder von einer Zentrale verarbeitet. Die ausgewerteten Daten werden an vorhandene Verkehrsleitsysteme weitergeleitet oder über den Verkehrsfunk ausgestrahlt.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Ermittlung von dynamischen Verkehrsinformationen.
Derzeit bildet sich eine offene Plattform für Verkehrstelematikdienste in Mobilfunknetzen. Hauptsächlich finden dabei Client-Server-Architekturen für eine bidirektionale Kommunikation über Mobilfunknetze Anwendung. Die Clients stellen in diesem Fall Fahrzeuge mit entsprechendem Telematikendgerät dar. Die Telematikendgeräte beinhalten zur eigenen Ortsbestimmung ein GPS (Global Positioning System) und eine spezielle Kommunikationseinheit zum Datenaustausch mit einem Server des Telematikdiensteanbieters. Die einlaufenden Daten bieten die Basis für intelligente Verkehrsleitsysteme sowie Navigations- und Informationsdienste. Über den GATS (Global Automotive Telematics Standard) erfolgt die Umsetzung auf den derzeitig verfügbaren Kommunikationsdiensten der GSM-Netze (Global System for Mobile Communication), speziell dem SMS (Short Message Service). Die DE 196 04 084 A1 beschreibt ein Verfahren und eine Einrichtung zur Ermittlung von dynamischen Verkehrsinformationen. Verkehrsrelevante Daten werden von Endgeräten im Fahrzeug automatisch, per Fernabfrage oder manuell aufgenommen und über ein mobiles Telekommunikationsnetz direkt an weitere Mobilfunkteilnehmer oder eine Dienstezentrale übermittelt. In der Dienstezentrale werden die eingehenden Daten verarbeitet und an ausgewählte Endgeräte oder an Dritte weitergegeben. Nachteil hierbei ist jedoch, daß ein spezielles Endgerät im Fahrzeug erforderlich ist. Die Ortsbestimmung der Endgeräte erfordert eine Vorrichtung mit GPS. Auch dies bedeutet zusätzlichen Aufwand. In der DE 196 29 233 A1 ist ein Verkehrssteuerungssystem beschrieben, welches über GPS den Ort eines Fahrzeugs bestimmt und lokale, regionale oder ortsspezifische Informationen dem Fahrer über einen Kommunikationsdienst, z. B. GSM zur Verfügung stellt. Auch hierbei werden die Daten von einer zentralen Servicestation verarbeitet. Die zusätzlichen Aufwendungen für Kommunikationseinrichtungen und Einbau im Fahrzeug bestimmen die wesentlichen Nachteile. Ein ähnliches System mit den gleichen Nachteilen beinhaltet die DE 44 02 613 A1.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Ermittlung und Übertragung von dynamischen Verkehrsinformationen vorzuschlagen, bei dem auf zusätzliche, im Fahrzeug zu installierende Geräte verzichtet wird.
Die Erfindung beruht auf der Ausnutzung der sich mit veränderndem Abstand zwischen einem Mobiltelefon und der Basisstation ändernden Sendeleistung eines sich bewegenden Mobiltelefons. Eine Ortsbestimmung eines Mobiltelefons erfolgt somit über die Basisstation, in deren Reichweite sich das Mobiltelefon befindet und über die von dieser Basisstation empfangene Sendeleistung des Mobiltelefons. Infolge der Änderung der Sendeleistung bzw. Änderung der Lage zur Basisstation ist eine Ortsänderung des Mobiltelefons erfaßbar. In einer Basisstation wird die Anzahl der sich bewegenden und stehenden Mobiltelefone identifiziert. Zwei benachbarte, in die Kommunikationsführung einbezogene Basisstationen berechnen über Laufzeitunterschiede die Position des Mobiltelefons. Die Daten werden von den einzelnen Basisstationen oder von einer Zentrale verarbeitet. Die ausgewerteten Daten werden an vorhandene Verkehrsleitsysteme weitergeleitet oder über den Verkehrsfunk ausgestrahlt. Dieses Verfahren ist neben dem Straßenverkehr auch für Schiffe und andere Transportmittel einsetzbar.
Die Merkmale der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen schutzfähige Ausführungen darstellen, für die hier Schutz beansprucht wird. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
Fig. 1 zeigt den Verkehrsverlauf eines sich bildenden Staus auf einer Autobahn. Über die Basisstationen A und B erfolgt eine Ortsbestimmung der Handies H1, H2 und H3 durch Messung der Laufzeitunterschiede. Punktiert ist in Fig. 1 die Ausbreitung der Wellen der Basisstationen A und B dargestellt. Die Entfernungen der Handies H1, H2 und H3 von der Basisstation A betragen A1, A2 bzw. A3. Die Entfernungen der Handies H1, H2 und H3 von der Basisstation B betragen B1, B2 bzw. B3. Das komplexe System wird durch den bestimmten geographischen Verlauf der zu bewertenden Straße eingeschränkt, d. h. spiegelverkehrte Aufenthaltswahrscheinlichkeiten der Handies H1, H2 und H3 zur Autobahn werden ausgeschlossen.
Eine weitere Vereinfachung des Auswertealgorithmus' in diesem Ausführungsbeispiel besteht darin, eine Mindestanzahl der negativ oder positiv beschleunigten Handies festzulegen. Die genaue Mindestanzahl richtet sich nach Ergebnissen von Feldversuchen und territorialen Besonderheiten, z. B. Zahl der zur Verfügung stehenden Fahrbahnen, Zeiten mit besonders hohem Verkehrsaufkommen, Stauauflösungszeiten in dem speziellen Gebiet, Startfolgeerscheinungen auf benachbarten, angrenzenden Straßen. Die Daten werden von den einzelnen Basisstationen oder von einer Zentrale verarbeitet. Die ausgewerteten Daten werden an vorhandene Verkehrsleitsysteme weitergeleitet oder über den Verkehrsfunk ausgestrahlt.
In der vorliegenden Erfindung wurde anhand eines konkreten Ausführungsbeispiels ein Verfahren zur Ermittlung von dynamischen Verkehrsinformationen erläutert. Es sei aber vermerkt, daß die vorliegende Erfindung nicht auf die Einzelheiten der Beschreibung im Ausführungsbeispiel eingeschränkt ist, da im Rahmen der Patentansprüche Änderungen und Abwandlungen beansprucht werden.

Claims (3)

1. Verfahren zur Ermittlung von dynamischen Verkehrsinformationen, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - eine Ortsbestimmung eines Mobiltelefons über die Basisstation, in deren Reichweite sich das Mobiltelefon befindet, und über die von dieser Basisstation empfangene Sendeleistung des Mobiltelefons erfolgt, indem aufgrund der Änderung der Sendeleistung bzw. Änderung der Basisstation eine Ortsänderung des Mobiltelefons erfaßt wird,
  • - in einer Basisstation und/oder in einer Zentrale die Anzahl der sich bewegenden und stehenden Mobiltelefone identifiziert wird,
  • - benachbarte, in die Kommunikationsführung einbezogene Basisstationen über Laufzeitunterschiede die Position des Mobiltelefons bestimmen,
  • - die Daten von den einzelnen Basisstationen oder von einer Zentrale verarbeitet werden,
  • - die ausgewerteten Daten an vorhandene Verkehrsleitsysteme weitergeleitet oder über
  • - den Verkehrsfunk ausgestrahlt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß spiegelverkehrte Aufenthaltswahrscheinlichkeiten der Mobiltelefone durch den Auswertealgorithmus ausgeschlossen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mittels Auswertealgorithmus eine Mindestanzahl der negativ oder positiv beschleunigten Mobiltelefone festgelegt wird.
DE1998136089 1998-07-31 1998-07-31 Verfahren zur Ermittlung von dynamischen Verkehrsinformationen Withdrawn DE19836089A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998136089 DE19836089A1 (de) 1998-07-31 1998-07-31 Verfahren zur Ermittlung von dynamischen Verkehrsinformationen
PCT/DE1999/002379 WO2000008617A2 (de) 1998-07-31 1999-07-30 Verfahren zur ermittlung von dynamischen verkehrsinformationen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998136089 DE19836089A1 (de) 1998-07-31 1998-07-31 Verfahren zur Ermittlung von dynamischen Verkehrsinformationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19836089A1 true DE19836089A1 (de) 2000-02-03

Family

ID=7877014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998136089 Withdrawn DE19836089A1 (de) 1998-07-31 1998-07-31 Verfahren zur Ermittlung von dynamischen Verkehrsinformationen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19836089A1 (de)
WO (1) WO2000008617A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001097195A1 (de) * 2000-06-14 2001-12-20 Vodafone Holding Gmbh Verfahren zur erfassung von verkehrslagedaten
WO2002071364A1 (de) * 2001-03-05 2002-09-12 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur verkehrsanalyse
DE10054573B4 (de) * 2000-11-03 2009-05-07 Daimler Ag Verfahren zur Abschätzung von Verkehrsdichten und System zur Durchführung des Verfahrens
CN102692617A (zh) * 2012-05-03 2012-09-26 嘉兴新微通讯技术有限公司 一种位置移动检测设备及其检测方法
DE102015215914A1 (de) * 2015-08-20 2017-02-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Ermittlung eines Stauendes im Straßenverkehr und diesbezügliche Vorrichtungen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2369709B (en) * 2000-11-30 2004-08-04 Nec Technologies System and method for measuring traffic flow
DE102006010572A1 (de) * 2006-03-06 2007-09-13 Gerhard Lauche Verkehrsleitsystem
CN108932838A (zh) * 2017-05-25 2018-12-04 株式会社日立制作所 检测高速公路上的拥堵状况的方法和装置

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3827352A1 (de) * 1988-08-12 1990-02-15 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur ermittlung des augenblicklichen standortes einer mobilen funkstation
DE4408953A1 (de) * 1994-03-16 1995-09-21 Deutsche Telekom Mobil Verfahren zur Ortsbestimmung von Mobilstationen
DE3816377C2 (de) * 1988-05-13 1995-11-16 Aeg Mobile Communication Einrichtung zur Eigenstandortbestimmung, insbesondere von Fahrzeugen
WO1996001531A2 (en) * 1994-03-09 1996-01-18 Karbasi, Amir, Kiumars Cellular positioning system (cps)
DE19604084A1 (de) * 1995-03-23 1996-10-02 Deutsche Telekom Mobil Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung von Dynamischen Verkehrsinformationen
DE19528616A1 (de) * 1995-08-04 1997-02-06 Daimler Benz Aerospace Ag Verfahren zur Funkortung einer Mobilstation und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
WO1997034431A1 (en) * 1996-03-14 1997-09-18 Detemobil Deutsche Telekom Mobilnet Gmbh Traffic telematics system
DE19718106A1 (de) * 1996-09-05 1998-03-12 Mitsubishi Electric Corp Mobiles Navigationssystem
DE19638069A1 (de) * 1996-09-18 1998-03-19 Deutsche Telekom Mobil Verfahren und Einrichtung zur Erfassung von Verkehrsdaten von Fahrzeugen
DE19638798A1 (de) * 1996-09-20 1998-03-26 Deutsche Telekom Mobil Verfahren zur Verkehrsdatenerfassung mittels Mobilfunknetzen
DE19743258A1 (de) * 1996-09-30 1998-04-02 Mazda Motor Sicherstellung eines wechselseitigen Sprechverkehrs und einer Positionserkennung zwischen mobilen Funkstationen mit Navigationseinrichtungen
WO1998029758A1 (en) * 1996-12-26 1998-07-09 Ksi Inc. Communications localization system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4417045B4 (de) * 1994-05-14 2004-02-26 T-Mobile Deutschland Gmbh Verfahren zur Ortsbestimmung von Fahrzeugen
US5732383A (en) * 1995-09-14 1998-03-24 At&T Corp Traffic information estimation and reporting system
DE19638070A1 (de) * 1996-09-18 1998-03-19 Deutsche Telekom Mobil Verfahren zur Verkehrsdatenerfassung mittels Mobilfunkgeräten
NO980890L (no) * 1998-02-27 1999-08-30 Ericsson Telefon Ab L M Måling av trafikk og transport

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816377C2 (de) * 1988-05-13 1995-11-16 Aeg Mobile Communication Einrichtung zur Eigenstandortbestimmung, insbesondere von Fahrzeugen
DE3827352A1 (de) * 1988-08-12 1990-02-15 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur ermittlung des augenblicklichen standortes einer mobilen funkstation
WO1996001531A2 (en) * 1994-03-09 1996-01-18 Karbasi, Amir, Kiumars Cellular positioning system (cps)
DE4408953A1 (de) * 1994-03-16 1995-09-21 Deutsche Telekom Mobil Verfahren zur Ortsbestimmung von Mobilstationen
DE19604084A1 (de) * 1995-03-23 1996-10-02 Deutsche Telekom Mobil Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung von Dynamischen Verkehrsinformationen
DE19528616A1 (de) * 1995-08-04 1997-02-06 Daimler Benz Aerospace Ag Verfahren zur Funkortung einer Mobilstation und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
WO1997034431A1 (en) * 1996-03-14 1997-09-18 Detemobil Deutsche Telekom Mobilnet Gmbh Traffic telematics system
DE19718106A1 (de) * 1996-09-05 1998-03-12 Mitsubishi Electric Corp Mobiles Navigationssystem
DE19638069A1 (de) * 1996-09-18 1998-03-19 Deutsche Telekom Mobil Verfahren und Einrichtung zur Erfassung von Verkehrsdaten von Fahrzeugen
DE19638798A1 (de) * 1996-09-20 1998-03-26 Deutsche Telekom Mobil Verfahren zur Verkehrsdatenerfassung mittels Mobilfunknetzen
DE19743258A1 (de) * 1996-09-30 1998-04-02 Mazda Motor Sicherstellung eines wechselseitigen Sprechverkehrs und einer Positionserkennung zwischen mobilen Funkstationen mit Navigationseinrichtungen
WO1998029758A1 (en) * 1996-12-26 1998-07-09 Ksi Inc. Communications localization system

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Dynamische Verkehrsleitsysteme. In: Funkschau 13/97, S.26-31 *
Intelligente Systeme für die Verkehrstelematik. In: Funkschau 24/96, S.77-79 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001097195A1 (de) * 2000-06-14 2001-12-20 Vodafone Holding Gmbh Verfahren zur erfassung von verkehrslagedaten
JP2004503886A (ja) * 2000-06-14 2004-02-05 ヴォーダフォン・ホールディング・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング 交通状況データを収集するための方法
US7162251B2 (en) 2000-06-14 2007-01-09 Vodafone Holding Gmbh Method for detecting traffic data
DE10054573B4 (de) * 2000-11-03 2009-05-07 Daimler Ag Verfahren zur Abschätzung von Verkehrsdichten und System zur Durchführung des Verfahrens
WO2002071364A1 (de) * 2001-03-05 2002-09-12 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur verkehrsanalyse
CN102692617A (zh) * 2012-05-03 2012-09-26 嘉兴新微通讯技术有限公司 一种位置移动检测设备及其检测方法
DE102015215914A1 (de) * 2015-08-20 2017-02-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Ermittlung eines Stauendes im Straßenverkehr und diesbezügliche Vorrichtungen
US10636292B2 (en) 2015-08-20 2020-04-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for determining a congestion end in traffic and associated devices

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000008617A3 (de) 2000-05-11
WO2000008617A2 (de) 2000-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69611274T3 (de) System zur Schätzung und Übermittlung von Verkehrsinformationen
DE60034394T2 (de) Im Fahrzeug eingebautes Gerät und zentrale Einrichtung zur genauen Positionsbestimmung eines Fahrzeugs
DE102013205057B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer stationären Einrichtung sowie stationäre Einrichtung innerhalb eines Systems zur Kommunikation
CN104751536A (zh) 一种公交站点优化评估方法和系统
DE19526148A1 (de) Verfahren und System zur Prognose von Verkehrsströmen
WO1998027527A1 (de) Verfahren zum selektieren von eine route eines fahrzeuges mit einem endgerät in einem verkehrsnetz betreffenden, von einer zentrale ausgesendeten verkehrsinformationen
DE20022274U1 (de) Gerät zum Vorsehen einer Fahrstreckenführung für Fahrzeuge
AU2002223902A1 (en) Traffic monitoring system
EP1122702B1 (de) Verfahren und Einrichtungen zur Ermittlung von Bewegungsdaten einer Mobilstation
CN102346041A (zh) 基于实时路况的路线规划方法及其服务设备
DE19836089A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von dynamischen Verkehrsinformationen
DE102005013648B4 (de) Kommunikationsverbund aus Kraftfahrzeugen sowie existierender, immobiler Netzknoten
EP2500869B1 (de) Verfahren zum Zurverfügungstellen von ortsbezogenen Datendiensten
EP1397643B1 (de) Verfahren zum erzeugen von navigationsdaten für eine routenführung sowie navigationssystem
DE69517329T2 (de) Telefongebührenerfassungsverfahren in einem mobilen übertragungsnetzwerk
CN104616521A (zh) 交通状况的获取方法及获取装置
EP1210832A1 (de) Verfahren zur ermittlung der versorgungsqualität in einem telekommunikationsnetz und entsprechendes mobiltelekommunikationsendgerät
CN106611264B (zh) 基于用户电信行为特征的加油站信息处理系统与方法
DE19724969B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur standortbezogenen Information von Mobilfunkteilnehmern
DE10351431A1 (de) Kommunikationssystem
DE19948877A1 (de) Verfahren zur Erfassung von Verkehrsdaten mittels Lokalisierungsdaten von Mobilfunkkommunikationssystemen
EP1919164B1 (de) Verfahren zum Sammeln von Daten in einem anfragenden Fahrzeug von anderen Fahrzeugen in einem Netzwerk
DE19524949A1 (de) Verkehrsinformationssystem
EP1326349A1 (de) Verfahren zur Einstellung der Sendeleistung einer mobilen Station, sowie zugehöriges Funksystem und mobile Station
Vasilchenkova Message relay between short-range radio devices in traffic flow

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal