DE19835065A1 - Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen - Google Patents
Wischblatt für Scheiben von KraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE19835065A1 DE19835065A1 DE1998135065 DE19835065A DE19835065A1 DE 19835065 A1 DE19835065 A1 DE 19835065A1 DE 1998135065 DE1998135065 DE 1998135065 DE 19835065 A DE19835065 A DE 19835065A DE 19835065 A1 DE19835065 A1 DE 19835065A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support element
- wiper
- wiper blade
- connecting device
- wiper strip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 2
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/40—Connections between blades and arms
- B60S1/4006—Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/38—Wiper blades
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/38—Wiper blades
- B60S1/3848—Flat-type wiper blade, i.e. without harness
- B60S1/3849—Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
- B60S1/3851—Mounting of connector to blade assembly
- B60S1/3856—Gripping the blade
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/38—Wiper blades
- B60S1/3848—Flat-type wiper blade, i.e. without harness
- B60S1/3849—Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
- B60S1/3865—Connectors having an integral pivot pin for connection with the wiper arm
- B60S1/3867—Connectors having an integral pivot pin for connection with the wiper arm pin formed on the interior of side walls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/38—Wiper blades
- B60S1/3848—Flat-type wiper blade, i.e. without harness
- B60S1/3874—Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra
- B60S1/3875—Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section
- B60S1/3877—Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section embedded in the squeegee
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/38—Wiper blades
- B60S2001/3812—Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
- B60S2001/3817—Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support
- B60S2001/382—Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support the backing strip being an essentially planar reinforcing strip, e.g. vertebra
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Motor Or Generator Frames (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Wischblatt (10) für Scheiben von Kraftfahrzeugen mit einer an der zu wischenden Scheibe (26) anlegbaren, langgestreckten, gummielastischen Wischleiste (22), die im wesentlichen längsachsenparallel an einem bandartigen, federelastischen Tragelement (12) gehalten ist, mit einer im Mittelabschnitt des Tragelements auf dessen von der Scheibe abgewandten oberen Bandfläche (14) angeordneten, mittels Klemmitteln (52) mit dem Tragelement verbundenen Anschlußvorrichtung (16) für zur Scheibe belastbare Gegenanschlußmittel eines zwischen Umkehrlagen bewegbaren Wischerarms (18), wobei Flächen (44) der Anschlußvorrichtung den Bandflächen (14) des Tragelements gegenüberliegen. Es wird vorgeschlagen, daß zwischen zumindest einer Fläche (44 beziehungsweise 48) der Anschlußvorrichtung (16) und der dieser gegenüberliegenden Bandfläche (14 beziehungsweise 19) des Tragelements (12) eine Zwischenlage (36 beziehungsweise 136) aus einem Material mit einem hohen Reibungskoeffizienten angeordnet ist.
Description
Bei Wischblättern der im Oberbegriff des Anspruchs 1
bezeichneten Art soll das Tragelement über das gesamte vom
Wischblatt bestrichene Wischfeld eine möglichst gleichmäßige
Verteilung des vom Wischerarm ausgehenden Wischblatt-
Anpressdrucks an der Scheibe gewährleisten. Durch eine
entsprechende Krümmung des unbelasteten Tragelements - also
wenn das Wischblatt nicht an der Scheibe anliegt - werden
die Enden der in Betrieb des Wischblatts vollständig an der
Scheibe angelegten Wischleiste durch das dann gespannte
Tragelement zur Scheibe belastet, auch wenn sich die
Krümmungsradien von sphärisch gekrümmten Fahrzeugscheiben
bei jeder Wischblattposition ändern. Die Krümmung des
Wischblatts muß also etwas stärker sein als die im Wischfeld
an der zu wischenden Scheibe gemessene stärkste Krümmung.
Das Tragelement ersetzt somit die aufwendige
Tragbügelkonstruktion mit zwei in der Wischleiste
angeordneten Federschienen, wie sie bei herkömmlichen
Wischblättern praktiziert wird (DE-OS 15 05 357).
Die Erfindung geht aus von einem Wischblatt nach dem
Oberbegriff des Anspruchs 1. Bei einem bekannten Wischblatt
dieser Art (DE 196 41 042 A1) tauchen bei der Montage der
Anschlußvorrichtung an das Tragelement an der
Anschlußvorrichtung angeordnete Krallen in randoffene,
seitliche Aussparungen des Tragelements so daß sich eine
Verschiebesicherung für die Anschlußvorrichtung in
Längsrichtung des Tragelements ergibt. Durch diese
Aussparungen wird jedoch der Querschnitt des Tragelements
stufenförmig verändert. Dadurch können sich bei schwierig zu
beherrschenden Scheibenkonfigurationen bei der Auslegung der
Tragelementkrümmung, der Tragelementbreite und der
Tragelementdicke gewisse Schwierigkeiten ergeben, weil über
das gesamte vom Wischblatt überstrichene Wischfeld ein
gleichmäßig gutes Wischergebnis erreicht werden soll.
Bei dem erfindungsgemäßen Wischblatt mit den kennzeichnenden
Merkmalen des Anspruchs 1 wird die Verschiebesicherung
zwischen Tragelement und Anschlußvorrichtung von der
Zwischenlage übernommen, welche durch die Wirkung der
Klemmittel zwischen zumindest der einen Fläche der
Anschlußvorrichtung und der dieser gegenüberliegenden
Bandfläche des Tragelements festgespannt wird und somit als
Bremse wirkt. Der Reibungskoeffizient der Zwischenlage soll
größer als derjenige von Metallen sein, damit eine
zuverlässige Arretierung der Anschlußvorrichtung gegenüber
dem Tragelement sichergestellt ist.
Querschnittsveränderungen des Tragelements werden somit
vermieden und dessen Auslegung hinsichtlich Breite, Dicke
und Krümmung vereinfacht.
Wenn bei dem Wischblatt sowohl das Tragelement als auch die
Anschlußvorrichtung aus einem Metall gefertigt sind ergibt
sich eine einfache Realisierung der Erfindung, wenn die
Zwischenlage durch einen Fortsatz der Wischleiste gebildet
ist. Das Material aus dem die Wischleiste herstellt ist,
erfüllt die an den Reibwert der Zwischenlage gestellte
Forderung.
In Weiterbildung der Erfindung ist der Fortsatz an der dem
Tragelement zugewandten Seite der Wischleiste angeordnet und
im Querschnitt u-förmig ausgebildet wobei die freien Enden
der U-Schenkel mit der Wischleiste einstückig verbunden sind
und weiter die U-Basis mit Abstand von der Wischleiste liegt
und schließlich der Abstand zwischen den beiden U-Schenkeln
zumindest im Mittelabschnitt des Tragelements auf dessen
Breite abgestimmt ist. Dadurch ergibt sich zumindest im
Bereich des Fortsatzes ein geschlossener Montage- oder
Einsteckkanal für das Tragelement, welches im Bereich der U-
Basis vollständig von der Wischleiste und der U-Fortsatz
umschlossen ist, wobei die Anschlußvorrichtung auf der
Außenseite der U-Basis sitzt.
Eine andere Ausführungsform des Erfindung sieht vor, daß die
Wischleiste an ihrer dem Tragelement zugewandten Seite an
jeder ihrer Längsseiten mit einem im Querschnitt L-förmigen
Fortsatz versehen ist, deren einer L-Schenkel jeweils
einstückig mit der Wischleiste verbunden und deren anderer
L-Schenkel mit Abstand von der Wischleiste liegt wobei der
Abstand zwischen den einen L-Schenkeln zumindest im
Mittelabschnitt des Tragelements auf dessen Breite
abgestimmt ist. Hierbei bilden die beiden anderen L-Schenkel
die Fortsätze, die sich zwischen die Bandfläche des
Tragelements und der dieser gegenüberliegenden Fläche der
Anschlußvorrichtung erstrecken.
Zweckmäßig erstreckt sich der Fortsatz über die gesamte
Länge der Wischleiste. Dadurch ergeben sich bei der Montage
der Wischleiste am Tragelement erhebliche Vorteile, weil zur
Befestigung der Wischleiste am Tragelement nötige
Arbeitsschritte wie zum Beispiel die Erstellung einer
Klebverbindung entfallen können. Weiter ist es möglich das
aus Wischleiste und Zwischenlage bestehende Wischelement
kostengünstig im Extrusionsverfahren herzustellen.
Wenn die Länge der Wischleiste größer ist als die Länge des
Tragelements liegen die möglicherweise scharfkantigen Enden
des Tragelements innerhalb des Wischelements, so daß
Maßnahmen zur Vermeidung von Verletzungen während des
Umgangs mit dem Wischblatt entfallen können.
Eine vorteilhafte, fertigungsgerechte Anordnung und
Ausgestaltung der Klemmittel ist erreicht, wenn diese durch
mit der Anschlußvorrichtung verbundene, verformbare Klammern
gebildet sind welche die Fortsätze umfassend die Bandebene
des Tragelements queren und mit einer Kralle dessen untere
Bandfläche untergreifen. Durch eine entsprechende Verformung
der Klammern beziehungsweise der Krallen kann eine
elastische Verformung beziehungsweise Einschnürung der
Zwischenlager und der Fortsätze erreicht werden, was eine
weitere Verbesserung der Längsverschiebesicherung zwischen
Tragelement und Anschlußvorrichtung ergibt.
Eine besonders kostengünstige Fertigung des Wischblatts
ergibt sich, wenn das aus Wischleiste und Zwischenlage
bestehende Wischelement einstückig, beispielsweise im
Extrusionsverfahren gefertigt ist.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der
Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung von in der
Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen angegeben.
In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht eines
erfindungsgemäßen Wischblatts, Fig. 2 eine Draufsicht auf
das Wischblatt gemäß Fig. 1, Fig. 3 den Mittelabschnitt
des Wischblatts gemäß Fig. 1 in vergrößerter,
perspektivischer Darstellung, Fig. 4 einen Schnitt entlang
der Linie IV-IV durch die Anordnung gemäß Fig. 3, Fig. 5
den Mittelabschnitt gemäß Fig. 3 einer anderen
Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wischblatts, Fig. 6
einen Schnitt entlang der Linie VI-VI durch die Anordnung
gemäß Fig. 5, und Fig. 7 eine in Fig. 2 mit VII
bezeichnete Einzelheit, vergrößert dargestellt und entlang
der Linie VII-VII in Fig. 1 geschnitten.
Ein in den Fig. 1 und 2 dargestelltes Wischblatt 10 weist
ein bandartig langgestrecktes, federelastisches Tragelement
12 auf (Fig. 3 und 4). An der von der zu wischenden
Scheibe abgewandten oberen Bandseite 14 des Tragelements 12
ist eine Anschlußvorrichtung 16 angeordnet, mit deren Hilfe
das Wischblatt 10 mit einem an der Karosserie eines
Kraftfahrzeuges geführten, angetriebenen, zwischen
Umkehrlagen bewegbaren Wischerarms 18 (Fig. 1) lösbar
verbunden werden kann. An der der Scheibe zugewandten
unteren Bandseite 19 des Tragelements 12 ist eine
langgestreckte, gummielastische Wischleiste 22
längsachsenparallel angeordnet. An dem freien Ende 20 des
Wischerarms 18 ist ein als Gegenanschlußmittel für die
Anschlußvorrichtung 16 dienender Haken angeformt, welcher
einen zur Anschlußvorrichtung 16 des Wischblatts gehörenden
Gelenkbolzen 23 umgreift. Die Sicherung zwischen Wischerarm
18 und Wischblatt 10 wird durch nicht näher dargestellte, an
sich bekannte, als Adapter ausgebildete Sicherungsmittel
übernommen. Der Wischerarm 18 und damit auch der Haken am
Armende 20 ist in Richtung des Pfeiles 24 zur Scheibe
belastet, deren zu wischende Oberfläche in Fig. 1 durch
eine strichpunktierte Linie 26 angedeutet ist. Da die
strichpunktierte Linie 26 die stärkste Krümmung der
Scheibenoberläche darstellen soll ist klar ersichtlich, daß
die Krümmung des mit seinen beiden Enden an der Scheibe
anliegenden Wischblatts 10 stärker ist als die maximale
Scheibenkrümmung. Unter dem Anpressdruck (Pfeil 24) legt
sich das Wischblatt mit seiner Wischlippe 28 über seine
gesamte Länge an der Scheibenoberläche 26 an. Dabei baut
sich im bandartigen federelastischen Tragelement 12 eine
Spannung auf, welche für eine ordnungsgemäße Anlage der
Wischleiste 14 beziehungsweise deren Wischlippe 28 über die
gesamte Wischblattlänge an der Kraftfahrzeugscheibe sorgt.
Im Folgenden soll nun auf die besondere Ausgestaltung des
erfindungsgemäßen Wischblatts näher eingegangen werden. Wie
die Fig. 3 und 4 zeigen ist bei der dort dargestellten
Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wischblatts 10 die
Wischleiste 22 an der der Scheibe zugewandten Unterseite 19
des aus einem Metall gefertigten elastischen Tragelements 12
angeordnet, das beim Ausführungsbeispiel zwar einteilig
ausgebildet ist, jedoch durchaus auch aus mehreren
Einzelteilen bestehen kann. Sie liegt mit einem bandartigen
Kopfstück 30 an der Unterseite 19 des Tragelements 12 an. An
das Kopfstück 30 ist ein im Querschnitt U-förmiger Fortsatz
32 angeformt, dessen U-Schenkel 34 an ihren freien, von der
U-Basis 36 abgewandten Enden einstückig mit dem Kopfstück 30
verbunden sind. Die U-Basis 36 befindet sich somit in einem
Abstand von der dieser zugewandten Seite des Kopfstücks 30
so daß sich ein Kanal ergibt. Die Länge der U-Schenkel 34
sowie deren Abstand voneinander sind so auf den Querschnitt
des Tragelements abgestimmt, daß sich ein Aufnahmekanal 40
für das Tragelement 12 ergibt, das so auf einfache Weise mit
einem Wischelement 42 verbunden werden kann, welches aus der
Wischlippe 28, Kopfstück 30, U-Schenkeln 34 und der U-Basis
36 gebildet ist. Zur Realisierung der Erfindung ist es nicht
erforderlich, daß das Tragelement 12 über dessen gesamte
Länge gesehen den Aufnahmekanal 40 im Querschnitt
vollständig ausfüllt.
Damit das mit dem Tragelement 12 versehene Wischelement 42
mit dem Wischerarm 18 verbunden werden kann ist dieses in
seinem Mittelabschnitt mit der Anschlußvorrichtung 16
versehen. Die Anschlußvorrichtung 16 ist beim
Ausführungsbeispiel aus einem Metall gefertigt und weist
einen U-förmigen Querschnitt auf, dessen U-Basis eine
Grundplatte 44 bildet, die mit ihrer einen, von den U-
Schenkeln 45 abgewandten Unterseite an der U-Basis 36 des
Wischelements 42 anliegt. Es liegt somit eine Fläche der
Anschlußvorrichtung 16 - nämlich die Grundplatte 44 - der
oberen Bandseite 14 des Tragelements 12 gegenüber. Zur
Befestigung der Anschlußvorrichtung 16 am mit dem
Tragelement 12 versehenen Wischelement 42 sind aus den U-
Schenkeln der aus einem Metall hergestellten
Anschlußvorrichtung 16 Lappen 46 herausgeschert, die im
Bereich der Grundplatte 44 mit dieser noch verbunden sind.
Die Länge dieser Lappen 44 ist so bemessen, daß wenn diese
entgegen der Erstreckung der U-Schenkel der
Anschlußvorrichtung 16 abgekröpft werden, sie sich über das
bandartige Kopfstück 30 der Wischleiste 22 hinaus erstrecken
(Fig. 4), wobei sie die Ebene queren, in der das
Tragelement 12 liegt. Gemäß Fig. 3 sind aus jedem der
beiden U-Schenkel 45 jeweils zwei Lappen 46 herausgeschert
die einander paarweise gegenüber liegen. Nach der Abkröpfung
der Lappen 46 (Fig. 4 linke Seite) ragen die freien Enden
48 der Lappen 46 mit ihren freien Enden 48 über das
bandartige Kopfstück 30 hinaus. Diese freien Enden können
nach dem Aufsetzen der vorgefertigten Anschlußvorrichtung 16
in Richtung des Pfeiles 51 gegeneinander umgebogen werden so
daß sie alle die insbesondere aus Fig. 4 - rechte Hälfte -
gezeigte Verformung aufweisen. Aus den Lappen 46 sind nun im
Querschnitt U-förmige Klammern 52 gebildet worden, wobei die
freien Enden 48 nun einen krallenartigen U-Schenkel bilden,
welcher das bandartige Kopfstück 30 und damit auch die
Unterseite 19 des Tragelements 12 untergreift. Durch
entsprechend festes Zusammendrücken der Klammern 52 werden
sowohl die freien, krallenartigen Enden 48 als auch die
Grundplatte 44 der Anschlußvorrichtung 16 mehr oder weniger
stark in die an ihnen anliegenden Bereiche des U-förmigen
Fortsatzes 32 der Wischlippe 22 hineingedrückt. Da die
Wischlippe 22 beziehungsweise deren bandartiges Kopfstück 30
sowie der Fortsatz 32 aus einem Material mit einem relativ
hohen Reibungskoeffizienten bestehen ergibt sich eine
zuverlässige Arretierung der Anschlußvorrichtung 16
gegenüber dem Tragelement 12. Gleichzeitig wird auch eine
einwandfreie Sicherung des Tragelements 12 im Aufnahmekanal
40 sicher gestellt. Zur Realisierung der Erfindung ist es
also notwendig, daß zwischen zumindest einer Fläche 44 der
Anschlußvorrichtung 16 und der dieser gegenüberliegenden
Bandfläche 14 des Tragelements 12 eine Zwischenlage aus
einem Material mit einem hohen Reibungskoeffizienten
angeordnet ist. Beim Ausführungsbeispiel dient die U-Basis
36 des Fortsatzes 32 als eine solche Zwischenlage. Aber auch
die an der Unterseite des Kopfstücks 30 anliegenden Flächen
der freien, krallenartigen Enden 48 der Lappen 46 bilden
Flächen der Anschlußvorrichtung denen eine Bandfläche -
nämlich die Unterseite 19 des Tragelements 12
gegenüberliegt. Die von den Klemmittel bildenden Klammern 52
erfaßten Bereiche des Kopfstücks 30 bilden somit ebenfalls
Zwischenlagen aus einem Material mit einem hohen
Reibungskoeffizienten.
Wie aus Fig. 7 ersichtlich ist ist die Länge der
Wischleiste 22 beziehungsweise die Länge des Wischelements
42 größer als die Länge des Tragelements 12. Dadurch können
die möglicherweise scharfkantigen und im Umgang mit dem
Wischblatt nicht ungefährlichen Endkanten des Tragelements
12 um ein bestimmtes Maß 54 innerhalb des Wischelements 42
liegen.
Es sei noch bemerkt, daß sich beim Ausführungsbeispiel die
Länge des Wischelements 42 und damit auch die Länge des
Fortsatzes 32 über die gesamte Länge der Wischleiste 22
erstreckt. Es ist jedoch auch denkbar den Aufnahmekanal 40
lediglich im Mittelbereich des Wischblatts und an dessen
beiden Endabschnitten auszubilden.
Eine andere Ausführungsform der Erfindung ist in den Fig.
5 und 6 dargestellt. Der grundsätzliche Aufbau dieser
Ausführungsform entspricht völlig der eben beschriebenen
Ausführungsform jedoch ist hier die bei der Ausführungsform
gemäß den Fig. 3 und 4 mit der Bezugszahl 36 versehene U-
Basis des Fortsatzes 32 in ihrem Mittel-Längsbereich
aufgetrennt. An das bandartige Kopfstück 30 der Wischleiste
22 sind bei dieser Ausführungsform an jeder der Längsseiten
des Kopfstücks 30 bzw. an der dem Tragelement zugewandten
Seite ein im Querschnitt L-förmiger Fortsatz 132 angeordnet.
Jeder Fortsatz ist über seinen L-Schenkel 134 einstückig mit
dem Kopfstück 30 und damit mit der Wischleiste 22 verbunden.
Der andere L-Schenkel 136 befindet sich mit Abstand von der
Wischleiste 22 beziehungsweise von deren bandartigen
Kopfstück 30. Dabei ist der Abstand zwischen den beiden
einen L-Schenkeln 134 so bemessen, daß er auf die Breite des
Tragelements 12 zumindest in dessen Mittelabschnitt
abgestimmt ist. Bei dieser Ausführungsform kann das
Tragelement 12 auch dann leicht montiert werden, wenn dieses
über die gesamte Länge die Breite des so gebildeten
Aufnahmekanals 140 aufweist, weil die anderen L-Schenkel 136
nach oben weggeklappt werden können. Diese anderen L-
Schenkel 136 bilden aber gleichzeitig auch streifenförmige
Zwischenlagen zwischen Oberseite 14 des Tragelements 12 und
der dieser zugewandten Fläche der Grundplatte 44 der
Anschlußvorrichtung 16.
Eine weitere Abweichung von der Ausführungsform gemäß den
Fig. 3 und 4 ist noch bei der Breite der Lappen 146 zu
bemerken, die erheblich schmaler als bei der schon
beschriebenen Ausführungsform gewählt worden ist. Wenn die
freien Enden 148 der Lappen 146 in Richtung des Pfeiles 51
umgelegt werden, können diese freien Enden das bandartige
Kopfstück 30 so auftrennen, daß sie direkt an der Unterseite
19 des Tragelements 12 zur Anlage kommen (rechte Seite von
Fig. 6). Die Verschiebesicherung in Längsrichtung des
Wischelements 42 wird bei dieser Ausführungsform also
überwiegend durch die von der Grundplatte 44 der
Anschlußvorrichtung 16 überdeckten streifenartigen Bereiche
der anderen L-Schenkel 136 bewirkt. Die geschilderte
Eigenart der Klammern 152 und deren Wirkung gegenüber dem
Kopfstück 30 ist in Fig. 6 - rechte Hälfte - ersichtlich.
Alle weiteren Ausgestaltungen der Anordnung gemäß den
Fig. 5 und 6 entsprechen denen die zur Ausführungsform
gemäß den Fig. 3 und 4 gemacht worden sind.
Claims (8)
1. Wischblatt (10) für Scheiben von Kraftfahrzeugen mit
einer an der zu wischenden Scheibe anlegbaren,
langgestreckten, gummielastischen Wischleiste (22), die im
wesentlichen längsachsenparallel an einem bandartigen,
federelastischen Tragelement (12) gehalten ist, mit einer im
Mittelabschnitt des Tragelements auf dessen von der Scheibe
abgewandten oberen Bandfläche (14) angeordneten, mittels
Klemmitteln (52) mit dem Tragelement verbundenen
Anschlußvorrichtung (16) für zur Scheibe belastbare
Gegenanschlußmittel eines zwischen Umkehrlagen bewegbaren
Wischerarms (18) wobei Flächen (44) der Anschlußvorrichtung
den Bandflächen (14) des Tragelements gegenüberliegen,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zumindest einer Fläche
(44, 48) der Anschlußvorrichtung (16) und der dieser
gegenüberliegenden Bandfläche (14, 19) des Tragelements (12)
eine Zwischenlage (36, 136) aus einem Material mit einem
hohen Reibungskoeffizienten angeordnet ist.
2. Wischblatt nach Anspruch 1, bei dem sowohl das
Tragelement (12) als auch die Anschlußvorrichtung (16) aus
einem Metall gefertigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die
Zwischenlage (36, 136) durch einen Fortsatz (32) der
Wischleiste (22) gebildet ist.
3. Wischblatt nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Fortsatz (32) an der dem Tragelement
(12) zugewandten Seite der Wischleiste (22) angeordnet, und
im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist, daß die freien
Enden der U-Schenkel (34) mit der Wischleiste (22)
einstückig verbunden sind, daß die U-Basis (36) mit Abstand
von der Wischleiste (22) liegt und daß der Abstand zwischen
den beiden U-Schenkeln (34) zumindest im Mittelabschnitt des
Tragelements auf dessen Breite abgestimmt ist.
4. Wischblatt nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Wischleiste (22) an ihrer dem
Tragelement zugewandten Seite an jeder ihrer Längsseiten mit
einem im Querschnitt L-förmigen Fortsatz versehen ist, deren
einer L-Schenkel (134) jeweils einstückig mit der
Wischleiste (22, 30) verbunden und deren anderer L-Schenkel
(136) mit Abstand von der Wischleiste (22) liegt wobei der
Abstand zwischen den einen L-Schenkeln (134) zumindest im
Mittelabschnitt des Tragelements (12) auf dessen Breite
abgestimmt ist.
5. Wischblatt nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch
gekennzeichnet, daß sich der Fortsatz (32, 132) über die
gesamte Länge der Wischleiste (22) erstreckt.
6. Wischblatt nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die Länge der Wischleiste (22) größer ist als die Länge des
Tragelements (12).
7. Wischblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Klemmittel durch mit der
Anschlußvorrichtung (16) verbundene, verformbare Klammern
(52) gebildet sind, welche die Fortsätze (32, 132) umfassend
die Bandebene des Tragelements (12) queren und mit einer
Kralle dessen untere Bandfläche (19) untergreifen.
8. Wischblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß das aus Wischleiste (22) und
Zwischenlager (36, 136) bestehende Wischelement (42)
einstückig gefertigt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998135065 DE19835065A1 (de) | 1998-08-04 | 1998-08-04 | Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen |
PCT/DE1999/002333 WO2000007856A2 (de) | 1998-08-04 | 1999-07-29 | Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998135065 DE19835065A1 (de) | 1998-08-04 | 1998-08-04 | Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19835065A1 true DE19835065A1 (de) | 2000-02-10 |
Family
ID=7876332
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998135065 Ceased DE19835065A1 (de) | 1998-08-04 | 1998-08-04 | Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19835065A1 (de) |
WO (1) | WO2000007856A2 (de) |
Cited By (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10007810A1 (de) * | 2000-02-21 | 2001-08-23 | Valeo Auto Electric Gmbh | Wischblatt |
WO2004045927A1 (de) | 2002-11-15 | 2004-06-03 | Robert Bosch Gmbh | Wischblatt |
WO2004045929A1 (de) * | 2002-11-21 | 2004-06-03 | Valeo Wischersysteme Gmbh | Wischblatt |
WO2004069617A1 (de) * | 2003-02-10 | 2004-08-19 | Robert Bosch Gmbh | Wischvorrichtung für scheiben von kraftfahrzeugen und verfahren zu deren herstellung |
WO2005025956A1 (de) | 2003-09-08 | 2005-03-24 | Robert Bosch Gmbh | Wischblatt |
FR2868376A1 (fr) * | 2004-04-06 | 2005-10-07 | Valeo Systemes Dessuyage | Balai d'essuie-glace comportant une monture de support, une vertebre interne et un element de liaison |
WO2005102801A1 (de) | 2004-04-21 | 2005-11-03 | Robert Bosch Gmbh | Wischblatt |
WO2007071487A1 (de) | 2005-12-19 | 2007-06-28 | Robert Bosch Gmbh | Anschlusselement |
WO2007124989A1 (de) | 2006-05-03 | 2007-11-08 | Robert Bosch Gmbh | Wischblatt |
DE102007030169A1 (de) | 2007-06-27 | 2009-01-08 | Valeo Systèmes d'Essuyage | Flaches Wischblatt |
WO2009065648A1 (de) * | 2007-11-22 | 2009-05-28 | Robert Bosch Gmbh | Wischblatt |
DE10036122B4 (de) * | 2000-07-25 | 2010-12-16 | Volkswagen Ag | Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm einer Scheibenwischeranlage |
WO2012103947A1 (en) * | 2011-02-03 | 2012-08-09 | Federal-Mogul S.A. | Windscreen wiper device |
WO2012136257A1 (en) * | 2011-04-07 | 2012-10-11 | Federal-Mogul S.A. | A windscreen wiper device |
DE102011053991A1 (de) * | 2011-09-27 | 2013-03-28 | Valeo Systèmes d'Essuyage | Wischblatt zum Reinigen von Fahrzeugscheiben |
EP2599671A2 (de) | 2011-11-30 | 2013-06-05 | Robert Bosch Gmbh | Wischblatt |
EP2599672A2 (de) | 2011-11-30 | 2013-06-05 | Robert Bosch Gmbh | Wischblatt |
CN101945784B (zh) * | 2007-12-18 | 2013-11-06 | 法雷奥系统公司 | 具有连接器的擦拭器刮片和用于制造这种刮片的方法 |
US20150266453A1 (en) * | 2014-03-21 | 2015-09-24 | Dy Auto Corporation | Wiper Blade Apparatus For Vehicle With Improved Assemblability |
DE10322058B4 (de) * | 2003-05-15 | 2017-03-23 | Robert Bosch Gmbh | Wischblatt |
DE102005014938B4 (de) * | 2005-04-01 | 2019-07-25 | Man Truck & Bus Ag | Verbesserter Motorhalter für ein Nutzfahrzeug |
DE102018202425A1 (de) | 2018-02-16 | 2019-08-22 | Ford Global Technologies, Llc | Wischereinheit für eine Scheibenwischanlage und Verfahren zum Herstellen einer Wischereinheit |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2236366B1 (de) * | 2009-04-02 | 2011-06-29 | Federal-Mogul S.A. | Scheibenwischvorrichtung |
JP2012148589A (ja) * | 2011-01-17 | 2012-08-09 | Ichikoh Ind Ltd | ワイパーブレード |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1505357A1 (de) | 1965-01-23 | 1969-05-29 | Otto Bloetz | Fahrzeug zur Befoerderung von pulverigem Schuettgut |
US3480985A (en) * | 1966-09-16 | 1969-12-02 | Forster & Slaughter | Wiper arm construction |
DE1952855A1 (de) * | 1969-10-21 | 1971-04-29 | Heinz Wendt | Gummiwischleiste fuer Scheibenwischer |
DE29611721U1 (de) * | 1996-07-05 | 1997-11-06 | Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart | Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen |
DE19641042A1 (de) | 1996-10-04 | 1998-04-09 | Bosch Gmbh Robert | Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen |
-
1998
- 1998-08-04 DE DE1998135065 patent/DE19835065A1/de not_active Ceased
-
1999
- 1999-07-29 WO PCT/DE1999/002333 patent/WO2000007856A2/de active Application Filing
Cited By (45)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10007810A1 (de) * | 2000-02-21 | 2001-08-23 | Valeo Auto Electric Gmbh | Wischblatt |
DE10036122B4 (de) * | 2000-07-25 | 2010-12-16 | Volkswagen Ag | Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm einer Scheibenwischeranlage |
WO2004045927A1 (de) | 2002-11-15 | 2004-06-03 | Robert Bosch Gmbh | Wischblatt |
EP2039571A1 (de) | 2002-11-15 | 2009-03-25 | Robert Bosch Gmbh | Wischblatt |
WO2004045929A1 (de) * | 2002-11-21 | 2004-06-03 | Valeo Wischersysteme Gmbh | Wischblatt |
WO2004069617A1 (de) * | 2003-02-10 | 2004-08-19 | Robert Bosch Gmbh | Wischvorrichtung für scheiben von kraftfahrzeugen und verfahren zu deren herstellung |
DE10322058B4 (de) * | 2003-05-15 | 2017-03-23 | Robert Bosch Gmbh | Wischblatt |
WO2005025956A1 (de) | 2003-09-08 | 2005-03-24 | Robert Bosch Gmbh | Wischblatt |
CN1849236B (zh) * | 2003-09-08 | 2010-09-29 | 罗伯特.博世有限公司 | 刮水片及其刮水板支架,适配体单元和刮水板 |
US8220105B2 (en) | 2004-04-06 | 2012-07-17 | Valeo Systèmes d'Essuyage | Windscreen wiper blade comprising a support frame, an inner spine and a linking element |
JP2007531663A (ja) * | 2004-04-06 | 2007-11-08 | ヴァレオ システム デシュヤージュ | 支持フレーム、平板状主杆、および連結部材を備えるフロントガラス用ワイパーブレード |
JP4681603B2 (ja) * | 2004-04-06 | 2011-05-11 | ヴァレオ システム デシュヤージュ | 支持フレーム、平板状主杆、および連結部材を備えるフロントガラス用ワイパーブレード |
WO2005108176A1 (fr) * | 2004-04-06 | 2005-11-17 | Valeo Systemes D'essuyage | Balai d’essuie-glace comportant une monture de support, une vertebre interne et un element de liaison |
CN100564114C (zh) * | 2004-04-06 | 2009-12-02 | 瓦莱奥清洗系统公司 | 具有支承架、内脊柱件和连接件的刮擦器刷 |
FR2868376A1 (fr) * | 2004-04-06 | 2005-10-07 | Valeo Systemes Dessuyage | Balai d'essuie-glace comportant une monture de support, une vertebre interne et un element de liaison |
US8020246B2 (en) | 2004-04-21 | 2011-09-20 | Robert Bosch Gmbh | Wiper blade |
WO2005102801A1 (de) | 2004-04-21 | 2005-11-03 | Robert Bosch Gmbh | Wischblatt |
CN1946597B (zh) * | 2004-04-21 | 2010-09-29 | 罗伯特·博世有限公司 | 刮水片 |
DE102005014938B4 (de) * | 2005-04-01 | 2019-07-25 | Man Truck & Bus Ag | Verbesserter Motorhalter für ein Nutzfahrzeug |
US20080313841A1 (en) * | 2005-12-19 | 2008-12-25 | Robert Bosch Gmbh | Connection Element |
US8191201B2 (en) | 2005-12-19 | 2012-06-05 | Robert Bosch Gmbh | Connection element |
WO2007071487A1 (de) | 2005-12-19 | 2007-06-28 | Robert Bosch Gmbh | Anschlusselement |
WO2007124989A1 (de) | 2006-05-03 | 2007-11-08 | Robert Bosch Gmbh | Wischblatt |
DE102007030169A1 (de) | 2007-06-27 | 2009-01-08 | Valeo Systèmes d'Essuyage | Flaches Wischblatt |
EP2162321B1 (de) * | 2007-06-27 | 2014-12-31 | Valeo Systèmes d'Essuyage | Flaches wischblatt |
WO2009065648A1 (de) * | 2007-11-22 | 2009-05-28 | Robert Bosch Gmbh | Wischblatt |
US8370987B2 (en) | 2007-11-22 | 2013-02-12 | Robert Bosch Gmbh | Wiper blade |
CN101945784B (zh) * | 2007-12-18 | 2013-11-06 | 法雷奥系统公司 | 具有连接器的擦拭器刮片和用于制造这种刮片的方法 |
CN103347747B (zh) * | 2011-02-03 | 2017-05-17 | 联邦莫古尔股份有限公司 | 风挡雨刮器装置 |
WO2012103947A1 (en) * | 2011-02-03 | 2012-08-09 | Federal-Mogul S.A. | Windscreen wiper device |
CN103347747A (zh) * | 2011-02-03 | 2013-10-09 | 联邦莫古尔股份有限公司 | 风挡雨刮器装置 |
US9580048B2 (en) | 2011-02-03 | 2017-02-28 | Federal-Mogul S.A. | Windscreen wiper device |
RU2565434C2 (ru) * | 2011-04-07 | 2015-10-20 | Федерал-Моугал С.А. | Стеклоочистительное устройство для лобового стекла |
US9718442B2 (en) | 2011-04-07 | 2017-08-01 | Federal-Mogul S.A. | Windscreen wiper device |
WO2012136257A1 (en) * | 2011-04-07 | 2012-10-11 | Federal-Mogul S.A. | A windscreen wiper device |
DE102011053991A1 (de) * | 2011-09-27 | 2013-03-28 | Valeo Systèmes d'Essuyage | Wischblatt zum Reinigen von Fahrzeugscheiben |
DE102011087456A1 (de) | 2011-11-30 | 2013-06-06 | Robert Bosch Gmbh | Wischblatt |
EP2599671A2 (de) | 2011-11-30 | 2013-06-05 | Robert Bosch Gmbh | Wischblatt |
EP2599672A2 (de) | 2011-11-30 | 2013-06-05 | Robert Bosch Gmbh | Wischblatt |
DE102011087441A1 (de) | 2011-11-30 | 2013-06-06 | Robert Bosch Gmbh | Wischblatt |
US20150266453A1 (en) * | 2014-03-21 | 2015-09-24 | Dy Auto Corporation | Wiper Blade Apparatus For Vehicle With Improved Assemblability |
US9738260B2 (en) * | 2014-03-21 | 2017-08-22 | Dy Auto Corporation | Wiper blade apparatus for vehicle with improved assemblability |
DE102018202425A1 (de) | 2018-02-16 | 2019-08-22 | Ford Global Technologies, Llc | Wischereinheit für eine Scheibenwischanlage und Verfahren zum Herstellen einer Wischereinheit |
US11034333B2 (en) | 2018-02-16 | 2021-06-15 | Ford Global Technologies, Llc | Wiper unit for a windshield wiper system and method for producing a wiper unit |
DE102018202425B4 (de) | 2018-02-16 | 2023-12-21 | Ford Global Technologies, Llc | Wischereinheit für eine Scheibenwischanlage und Verfahren zum Herstellen einer Wischereinheit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2000007856A3 (de) | 2000-05-11 |
WO2000007856A2 (de) | 2000-02-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19835065A1 (de) | Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen | |
EP0869886B1 (de) | Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen | |
EP1131234B1 (de) | Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen mit einem langgestreckten, federlastischen tragelement | |
EP1056628B1 (de) | Vorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischblatts für scheiben von kraftfahrzeugen mit einem wischerarm und verfahren zum herstellen dieser verbindung | |
EP1347896B1 (de) | Wischvorrichtung, insbesondere für scheiben von kraftfahrzeugen | |
EP1484224B1 (de) | Anschlusselement zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts mit einem Wischerarm | |
EP0624133B1 (de) | Wischblatt zum überstreichen von scheiben an kraftfahrzeugen | |
EP0915785B1 (de) | Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen | |
WO2000053470A1 (de) | Wischblatt zum reinigen von fahrzeugscheiben und verfahren zum montieren des wischblatts | |
DE19729864A1 (de) | Wischblatt zum Reinigen von Fahrzeugscheiben | |
WO1999002381A1 (de) | Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen | |
WO2001023232A1 (de) | Wischerblätter unterschiedlicher abmessungen für scheiben von kraftfahrzeugen | |
DE29918961U1 (de) | Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen | |
DE19833665A1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden eines Wischblatts für Scheiben von Kraftfahrzeugen mit einem am Kraftfahrzeug einendig geführten, angetriebenen Wischerarm | |
EP1049610A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden eines wischblatts mit einem wischerarm | |
WO1997000796A1 (de) | Wischblatt zum reinigen von scheiben an kraftfahrzeugen | |
EP1117575A1 (de) | Wischblatt zum reinigen von scheiben an kraftfahrzeugen | |
WO2002053421A1 (de) | Vorrichtung zum lösbaren verbinden eines wischblatts mit einem wischerarm | |
DE19627113A1 (de) | Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Kraftfahrzeugen | |
WO1998015438A1 (de) | Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen | |
DE3423317A1 (de) | Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |