DE19834752A1 - Vorrichtung zur Regelung der Rückwärtsfahrt von Kraftfahrzeugen mit Anhängern - Google Patents
Vorrichtung zur Regelung der Rückwärtsfahrt von Kraftfahrzeugen mit AnhängernInfo
- Publication number
- DE19834752A1 DE19834752A1 DE19834752A DE19834752A DE19834752A1 DE 19834752 A1 DE19834752 A1 DE 19834752A1 DE 19834752 A DE19834752 A DE 19834752A DE 19834752 A DE19834752 A DE 19834752A DE 19834752 A1 DE19834752 A1 DE 19834752A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trailer
- towing vehicle
- steered wheels
- vehicle
- trailers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims abstract description 7
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims abstract description 5
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 3
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D13/00—Steering specially adapted for trailers
- B62D13/06—Steering specially adapted for trailers for backing a normally drawn trailer
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
- Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
Description
Die Erfindung "Vorrichtung zur Regelung der Rückwärtsfahrt von Kraft
fahrzeugen mit Anhängern" - kurz Rückfahrregelung - betrifft eine Vorrich
tung zur Regelung der Rückwärtsfahrt entsprechend dem Oberbegriff des
Anspruchs 1. Ihr liegt der Gedanke zugrunde, daß ein Zugfahrzeug mit An
hänger stabil rückwärts um eine Kurve fährt, wenn Lenkeinschlag und Po
sition von Zugfahrzeug und Anhänger zueinander dieselben Werte anneh
men, wie beim Durchfahren derselben Kurve vorwärts.
In der Druckschrift 34 30 074 wird eine Vorrichtung beschrieben, bei der
die Lenkbewegung mechanisch von der Zugmaschine auf die lenkbare
Achse des Anhängers übertragen wird. Die Druckschrift 35 38 338 be
schreibt eine Einrichtung, bei der die lenkbare Achse des Anhängers nach
vorgegebenen elektrischen Sollwerten bewegt wird. Und nach 23 39 600
wird der Einschlagwinkel der gelenkten Räder des Zugfahrzeuges anhand
von gemessenen Winkeln errechnet.
Bei den drei aufgeführten Vorrichtungen sind entsprechende Anbauteile an
ein- und/oder zweiachsigen Anhängern erforderlich. Demgegenüber liegt
dieser Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine geregelte Rückwärtsfahrt oh
ne Zusatzausstattung der Anhänger möglich zu machen. Diese Aufgabe
wird durch die Merkmale des Anspruchs l gelöst. Zweckmäßige Ausgestal
tungen dazu sind in den Unteransprüchen angegeben.
Dadurch, daß die Anhänger nicht mit Zusatzeinrichtungen ausgestattet wer
den müssen und keine Signalübertragung zwischen Anhänger und Zugfahr
zeug erforderlich ist, ergeben sich folgende Hauptvorteile: Erstens können
alle existierenden Anhänger mit dem System zusammenarbeiten. Zweitens
besteht keine Notwendigkeit, daß sich verschiedene Hersteller von Zug
fahrzeugen und Anhängern auf einen gemeinsamen Standard einigen müs
sen.
Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. Es
soll sich um eine Zugmaschine mit zweiachsigem Anhänger handeln, bei
der die relative Positionsbestimmung von Zugfahrzeug zu Anhänger durch
eine außermittige Abstandsmessung per Ultraschall an zwei Punkten erfolgt
(Fig. 1, 1 1 und 1 2. Der Einschlagwinkel (Fig. 1, α) der gelenkten Räder
wird durch ein Potentiometer in eine elektrische Spannung umgesetzt, die
Geschwindigkeit (v) wird von vorhandenen Sensoren abgegriffen. Die Ab
stände, der Winkel und die Geschwindigkeit werden digitalisiert und einer
Mikroprozessorschaltung mit nichtflüchtigem Speicher zugeführt (Fig. 2,
1 1, 1 2, α und v). Der Kurvenradius wird durch ein Potentiometer vorgegeben
und ebenfalls der Mikroprozessorschaltung zugeführt und digitalisiert
(Fig. 2, β). Über einen analogen Ausgang wird die modifizierte Servolen
kung angesteuert (Fig. 2, x). Kuppelt der Fahrer einen Anhänger an, betä
tigt er den Reset-Taster und fährt anschließend wie gewohnt vorwärts. Die
Rückfahrregelung speichert nun in kurzen Zeitabständen den Einschlag
winkel der gelenkten Räder des Zugfahrzeugs (α) und die relative Position
von Zugfahrzeug zu Anhänger (1 1 und 1 2) und die Geschwindigkeit (v) beim
Einlenken in eine Kurve, bei Kurvenfahrt mit konstantem Radius und beim
Auslenken aus einer Kurve. Für eine geregelte Rückwärtsfahrt müssen sich
Zugfahrzeug und Anhänger in einer stabilen Ausgangsposition befinden, d. h.
die aktuellen Werte von 1 1 und 1 2 müssen gespeicherten Werten entspre
chen. Der Fahrer stellt nun eine schwache oder starke, links- oder rechts
seitige Kurvenkrümmung mit dem Potentiometer mit Mittelstellung ein und
fährt rückwärts; siehe hierzu Fig. 3. Die Rückfahrregelung wird mit Ein
legen des Rückwärtsganges aktiviert. Ein maximaler Potentiometeraus
schlag nach rechts bedeutet, daß die Rückfahrregelung mit dem größten
gespeicherten Einschlagwinkel der gelenkten Räder (α) für Kurvenfahrt
nach rechts arbeiten soll u.s.w. Nun müssen die Werte für eine entspre
chende Vorwärtskurvenfahrt im Speicher gesucht werden. Eine Kurve mit
einem bestimmten Radius kann schnell und langsam durchfahren werden.
Bei schneller Fahrt muß schneller eingelenkt werden. Dies muß bei den
Lenkwinkel- und Abstandsänderungen berücksichtigt werden. Wird der
Lenkwinkel für Vor- und Rückwärtsfahrt in gleichbleibenden Zeitabständen
Δt gemessen, so gilt Δαrück = Δα.(vrück : v). Die Erfassung der Änderung
erfolgt durch die Messung in gleichbleibenden Zeitabständen (Δt). Gleiches
gilt für die Längenmessungen: Δ1rück = Δ1.(vrück : v). Die Rückfahrregelung
steuert nun die Servolenkung so an, daß die gelenkten Räder für jede
Zeiteinheit Δt den errechneten Lenkwinkel αrück annehmen. Beginnt der
Anhänger einer zu stark gekrümmten Bahn zu folgen, so müssen die ge
lenkten Räder des Zugfahrzeugs etwas weniger eingeschlagen werden, be
ginnt der Anhänger einer zu schwach gekrümmten Bahn zu folgen, so müs
sen die gelenkten Räder etwas stärker eingeschlagen werden. Diese Rege
lung erfolgt über die errechneten und gemessenen Werte für 1 1rück, 1 2rück, 1 1
und 1 1. Ändert der Fahrer die Potentiometereinstellung, beginnt der Vor
gang von Neuem. Fährt der Fahrzeugzug geradeaus rückwärts
(Potentiometer in Mittelstellung), so ist αrück = 0 und 1 1rück = 1 2rück. Für
Fahrten ohne Anhänger ist die Rückfahrregelung abschaltbar.
Das beschriebene Verfahren ist für einachsige Anhänger identisch. Die
Position von Zugfahrzeug und Anhänger zueinander kann auch über eine
Winkelmessung in der Anhängerkupplung erfolgen. Zur Sicherheit werden
Kupplung, Brems- und Gaspedal vom Fahrer betätigt.
Claims (8)
1. Vorrichtung zur Regelung der Rückwärtsfahrt von Kraftfahrzeugen mit
Anhängern, dadurch gekennzeichnet, daß bei der stabilen Vorwärtskur
venfahrt in kurzen, gleichbleibenden Zeitabständen der Einschlagwinkel
der gelenkten Räder des Zugfahrzeuges, die dazugehörige relative Posi
tion von Zugfahrzeug zu Anhänger und die dazugehörige Geschwindig
keit erfaßt und gespeichert werden und daß bei der geregelten Rück
wärtsfahrt der Einschlagwinkel der gelenkten Räder anhand der gespei
cherten Werte so geregelt wird, daß der Fahrzeugzug einen vom Fahrer
vorgegebenen Kurvenradius einnimmt und stabil folgt.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionsbe
stimmung von Zugfahrzeug zu Anhänger durch eine außermittige Ab
standsmessung an mindestens einem Punkt erfolgt.
3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionsbe
stimmung von Zugfahrzeug zu Anhänger durch eine Winkelmesung in
der Anhängekupplung erfolgt.
4. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung
der gelenkten Räder des Zugfahrzeuges über eine modifizierte Servolen
kung erfolgt.
5. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem An
hängerwechsel der Speicherinhalt durch einen Taster gelöscht werden
kann.
6. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorgabe des
Kurvenradius durch ein Potentiometer mit Mittelstellung erfolgt.
7. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung
mit Einlegen des Rückwärtsganges aktiviert wird.
8. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung
abschaltbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19834752A DE19834752C2 (de) | 1997-10-13 | 1998-08-01 | Vorrichtung zur Regelung der Rückwärtsfahrt von Kraftfahrzeugen mit Anhängern |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997145188 DE19745188A1 (de) | 1997-10-13 | 1997-10-13 | Verfahren zur Regelung der Rückwärtsfahrt von Kraftfahrzeugen mit Anhängern |
DE19834752A DE19834752C2 (de) | 1997-10-13 | 1998-08-01 | Vorrichtung zur Regelung der Rückwärtsfahrt von Kraftfahrzeugen mit Anhängern |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19834752A1 true DE19834752A1 (de) | 1999-07-08 |
DE19834752C2 DE19834752C2 (de) | 2000-12-07 |
Family
ID=7845409
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997145188 Withdrawn DE19745188A1 (de) | 1997-10-13 | 1997-10-13 | Verfahren zur Regelung der Rückwärtsfahrt von Kraftfahrzeugen mit Anhängern |
DE19834752A Expired - Fee Related DE19834752C2 (de) | 1997-10-13 | 1998-08-01 | Vorrichtung zur Regelung der Rückwärtsfahrt von Kraftfahrzeugen mit Anhängern |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997145188 Withdrawn DE19745188A1 (de) | 1997-10-13 | 1997-10-13 | Verfahren zur Regelung der Rückwärtsfahrt von Kraftfahrzeugen mit Anhängern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE19745188A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10030738C1 (de) * | 2000-06-23 | 2001-08-30 | Daimler Chrysler Ag | Anordnung zur Bestimmung des Knickwinkels zwischen einem Zugfahrzeug und einem Anhänger oder Auflieger |
DE10065230A1 (de) * | 2000-12-27 | 2002-07-04 | Valeo Schalter & Sensoren Gmbh | Verfahren und System zur Erleichterung des Manövrierens und/oder Rückwärtsfahren eines Fahrzeuges mit einem Anhänger |
DE10122562C1 (de) * | 2001-05-10 | 2002-07-25 | Daimler Chrysler Ag | Reflektoranordnung für Fahrdynamikregelung, Rangierhilfe sowie Einkuppelhilfe für Gliederzüge mit gelenktem Anhänger |
DE10154612A1 (de) * | 2001-11-07 | 2003-05-22 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zum Lenken eines Zugfahrzeuges mit einem Anhänger bei Rückwärtsfahrt |
WO2004109326A1 (de) * | 2003-06-06 | 2004-12-16 | Daimlerchrysler Ag | Vorrichtung und verfahren zur ermittlung einer räumlichen ausrichtung eines aufliegers oder anhängers |
WO2005118371A1 (de) * | 2004-06-04 | 2005-12-15 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zum geregelten rückwärtsfahren eines zugfahrzeugs mit anhänger |
US7159890B2 (en) | 2004-10-06 | 2007-01-09 | ZF Lemförder Metallwaren AG | Trailer hitch for a motor vehicle |
DE102013003853A1 (de) * | 2013-03-06 | 2014-09-25 | Wabco Gmbh | Verfahren, Steuersystem und Bremssystem zur Steuerung des Rückwärtsrangierens eines Gespannfahrzeugs |
US9108598B2 (en) | 2011-01-13 | 2015-08-18 | Continental Automotive Systems, Inc. | System and method for maneuvering a vehicle-trailer unit in reverse travel |
DE102012207647B4 (de) | 2012-05-08 | 2023-03-09 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrerassistenzsystem zum Rückwärtsfahren eines zweispurigen Kraftfahrzeugs mit einem Anhänger |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10334000B4 (de) * | 2003-07-25 | 2014-07-03 | Volkswagen Ag | Anhängerkupplung |
DE10333998B4 (de) | 2003-07-25 | 2018-08-23 | Volkswagen Ag | Kraftfahrzeug-Anhänger-Gespann und Verfahren zur Bestimmung des Gespannwinkels |
DE102004025252B4 (de) * | 2004-05-22 | 2009-07-09 | Daimler Ag | Anordnung zur Bestimmung des Gespannwinkels eines Gliederzugs |
DE102006002294B4 (de) * | 2006-01-18 | 2011-02-24 | Zf Lenksysteme Gmbh | Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs im Anhängerbetrieb bei der Rückwärtsfahrt |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2339600A1 (de) * | 1973-08-04 | 1975-02-13 | Rainer Dipl Ing Hofmann | Lenkregelung zur erleichterung des rueckwaertsfahrens von wagenzuegen |
FR2515379A1 (fr) * | 1981-10-23 | 1983-04-29 | Clerc Alain | Dispositif de stabilisation en marche arriere d'un ensemble de vehicules articules |
CH655471B (de) * | 1984-01-19 | 1986-04-30 | ||
DE3430074A1 (de) * | 1984-08-16 | 1986-02-27 | Karl 7900 Ulm Scherber | Automatische rueckwaertssteuerung fuer pkw's mit anhaenger |
DE3538338A1 (de) * | 1984-08-16 | 1987-04-30 | Karl Scherber | Automatische rueckwaertssteuerung fuer pkw's mit anhaenger |
FR2587962A1 (fr) * | 1985-09-30 | 1987-04-03 | Martinet Simon | Dispositif d'asservissement de la direction d'un vehicule articule |
DE3923676A1 (de) * | 1989-07-18 | 1991-01-24 | Fischer Georg Fahrzeugtech | Einrichtung zum steuern des rueckwaertsfahrens eines kraftwagenzugs |
US5247442A (en) * | 1991-09-25 | 1993-09-21 | Brigham Young University | Vehicular steering system for reverse paths |
-
1997
- 1997-10-13 DE DE1997145188 patent/DE19745188A1/de not_active Withdrawn
-
1998
- 1998-08-01 DE DE19834752A patent/DE19834752C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10030738C1 (de) * | 2000-06-23 | 2001-08-30 | Daimler Chrysler Ag | Anordnung zur Bestimmung des Knickwinkels zwischen einem Zugfahrzeug und einem Anhänger oder Auflieger |
DE10065230A1 (de) * | 2000-12-27 | 2002-07-04 | Valeo Schalter & Sensoren Gmbh | Verfahren und System zur Erleichterung des Manövrierens und/oder Rückwärtsfahren eines Fahrzeuges mit einem Anhänger |
DE10122562C1 (de) * | 2001-05-10 | 2002-07-25 | Daimler Chrysler Ag | Reflektoranordnung für Fahrdynamikregelung, Rangierhilfe sowie Einkuppelhilfe für Gliederzüge mit gelenktem Anhänger |
DE10154612A1 (de) * | 2001-11-07 | 2003-05-22 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zum Lenken eines Zugfahrzeuges mit einem Anhänger bei Rückwärtsfahrt |
WO2004109326A1 (de) * | 2003-06-06 | 2004-12-16 | Daimlerchrysler Ag | Vorrichtung und verfahren zur ermittlung einer räumlichen ausrichtung eines aufliegers oder anhängers |
WO2005118371A1 (de) * | 2004-06-04 | 2005-12-15 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zum geregelten rückwärtsfahren eines zugfahrzeugs mit anhänger |
US7159890B2 (en) | 2004-10-06 | 2007-01-09 | ZF Lemförder Metallwaren AG | Trailer hitch for a motor vehicle |
US9108598B2 (en) | 2011-01-13 | 2015-08-18 | Continental Automotive Systems, Inc. | System and method for maneuvering a vehicle-trailer unit in reverse travel |
US9321483B2 (en) | 2011-01-13 | 2016-04-26 | Continental Automotive Systems, Inc. | System and method for maneuvering a vehicle-trailer unit in reverse travel |
DE112012000466B4 (de) | 2011-01-13 | 2018-12-13 | Continental Automotive Systems, Inc. | System und Verfahren zum Manövrieren eines Fahrzeug-Anhänger-Gespanns bei Rückwärtsfahrt |
DE102012207647B4 (de) | 2012-05-08 | 2023-03-09 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrerassistenzsystem zum Rückwärtsfahren eines zweispurigen Kraftfahrzeugs mit einem Anhänger |
DE102013003853A1 (de) * | 2013-03-06 | 2014-09-25 | Wabco Gmbh | Verfahren, Steuersystem und Bremssystem zur Steuerung des Rückwärtsrangierens eines Gespannfahrzeugs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19834752C2 (de) | 2000-12-07 |
DE19745188A1 (de) | 1999-04-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0445671B2 (de) | Verfahren sowie Verwendung einer Vorrichtung zum èberprüfen von Wirkungen eines Kraftfahrzeug-Unfalles | |
DE19635892B4 (de) | Automatische Fahrvorrichtung | |
DE19607788B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Annäherung eines Fahrzeugs an ein Hindernis | |
EP2285645B1 (de) | Verfahren zur unterstützung eines einparkvorgangs eines fahrzeugs | |
EP1646548B1 (de) | Fahrhilfsvorrichtung insbesondere zum einparken eines fahrzeugs | |
DE19834752A1 (de) | Vorrichtung zur Regelung der Rückwärtsfahrt von Kraftfahrzeugen mit Anhängern | |
DE10154612A1 (de) | Vorrichtung zum Lenken eines Zugfahrzeuges mit einem Anhänger bei Rückwärtsfahrt | |
EP1567404A1 (de) | Verfahren zum lenken eines rückwärts in eine parklücke einzuparkenden fahrzeugs | |
DE102005043466A1 (de) | Rückfahrhilfesystem und Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Zugfahrzeug-Anhänger-Gespanns bei einer Rückwärtsfahrt | |
DE9208595U1 (de) | Anordnung zur Steuerung der Lenkung eines Zugfahrzeuges mit Anhänger | |
EP0856453A3 (de) | Elektrohydraulisches Lenksystem für Fahrzeuge | |
EP0575936B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur elektronischen Koppelkraftregelung bei mehrteiligen Fahrzeugen | |
DE102012004440A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Rangiervorgangs eines Fahrzeuggespanns | |
EP0941905A2 (de) | Verfahren zur Stabilisierung von Gespannen und Bremsvorrichtung für Gespanne | |
EP1048506B1 (de) | Mess- und Steuerungssystem zur Querregelung aufeinanderfolgender Fahrzeuge und Verfahren hierzu | |
EP1558945B1 (de) | Verfahren zur ermittlung von geometriedaten für einparkvorgänge von fahrzeugen | |
DE102004047483A1 (de) | Einparkverfahren für ein Fahrzeug | |
DE4013672C2 (de) | Kontrolleinrichtung für eine sichere Anhänger- oder Sattelauflieger-Ankopplung an ein Zugfahrzeug | |
DE19953413A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Gespannfahrzeugs aus Zugfahrzeug und einachsigem Anhänger | |
DE102015210816A1 (de) | Bestimmen einer Länge eines Anhängers | |
DE102004036089A1 (de) | Verfahren zum Dämpfen von Gierschwingungen eines Anhängers | |
DE102009011984B4 (de) | Verfahren zum Bestimmen eines Deichselwinkels | |
DE10007357A1 (de) | Fahrwerksregelvorrichtung und Verfahren zum Regeln eines Fahrwerks eines Kfz | |
DE3440492A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum automatischen vermindern des relativschlupfes eines achswellenpaares eines kraftfahrzeuges | |
DE102004010540A1 (de) | Verfahren zum Bestimmen und Anpassen einer Lenkhandhabewinkel-Radlenkwinkel-Kennlinie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |