[go: up one dir, main page]

DE1983334U - Stoesselstange, insbesondere fuer die ventilsteuerung von brennkraftmaschinen. - Google Patents

Stoesselstange, insbesondere fuer die ventilsteuerung von brennkraftmaschinen.

Info

Publication number
DE1983334U
DE1983334U DEP30810U DEP0030810U DE1983334U DE 1983334 U DE1983334 U DE 1983334U DE P30810 U DEP30810 U DE P30810U DE P0030810 U DEP0030810 U DE P0030810U DE 1983334 U DE1983334 U DE 1983334U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push rod
internal combustion
valve control
cap
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP30810U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DEP30810U priority Critical patent/DE1983334U/de
Publication of DE1983334U publication Critical patent/DE1983334U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/14Tappets; Push rods
    • F01L1/146Push-rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0005Deactivating valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0031Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of tappet or pushrod length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

11.4.68
D / (ί?35*3"""1· 26- 1~68
1. 1.
Gm 208
Gebrauchsrauster
Firma Dr.-Ing.h.c. P. Porsche KG Stuttgart-Zuffenhausen, Porschestraße 42
Stösselstange, insbesondere für die Ventilsteuerung
von Brennkraftmaschinen
Die Neuerung bezieht sich auf eine Stösselstange, insbesondere für die Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen, welche neben einer " selbsttätigen hydraulischen Nachstellvorrichtung einen zusätzlichen ölvorrat im Hohlraum der Stösselstange enthält, die über eine Zulaufbohrung an das Schmiersystem der Brennkraftmaschine angeschlossen ist.
Um die Ventilsteuerzeiten bei Brennkraftmaschinen durch Wärmedehnungen der Betätigungsorgane nicht zu beeinflußen, ist es bekannt, die Stösselstange mit selbsttätigen hydraulischen Nachstellvorrichtungen zu versehen. Diese Vorrichtungen haben den Nachteil, daß aus dem Nachstellsystem bei längerer Standzeit der Maschine das zum Spielausgleich benötigte öl entweicht. Beim Anlassen der Brennkraftmaschine ist somit eine längere Laufzeit erforderlich, um die zunächst angesaugte Luft aus dem System zu verdrängen. Erst danach arbeitet die Nachstellvorrichtung zufriedenstellend. Dadurch muß
-2-
masAinen. 26. I. 4 P »SW (T^
-2-
ferner der Nachteil in Kauf genommen werden, daß die Brennkraftmaschine mit verminderter Leistung arbeitet, was zu Beschädigungen des Steuersystemes durch zu großes Ventilspiel, führen kann.
Diese Mangel werden gemäss der Neuerung dadurch vermieden, daß der der selbsttätigen Nachstellvorrichtung zugeordnete ölvorratsraum durch eine in die Stösselstange eingesetzte Kappe verschließbar ist, in welcher ein Sperrkörper zum öffnen und Schließen der Zulaufbohrung angeordnet ist.
Durch diese Ausbildung wird mit geringem Aufwand ein zusätzlicher ölvorratsraum in der Stösselstange erhalten, der gewährleistet, daß die Nachstellvorrichtung in jedem Betriebszustand sofort mit öl versorgt und keine Luft angesaugt wird.
Der Sperrkörper wird durch ein federbelastetes Kugelrückschlagventil gebildet, das in der Kappe vormontiert und als selbstständige Baugruppe in die Stösselstange eingesetzt ist. Dadurch ist eine kostensparende Herstellung möglich mit dem Vorteil, daß bei notwendigen Reparaturen die Kappe mit dem Kugelrückschlagventil ausgetauscht werden kann.
In der Zeichnung ist die Neuerung anhand eines Längsschnittes durch die Stösselstange für eine Brennkraftmaschine mit einer selbsttätig arbeitenden hydraulischen Nachstellvorrichtung und der Vorratskammer gezeigt.
Die Stösselstange 1 ist mit einer an sich bekannten selbsttätig arbeitenden hydraulischen Nachstellvorrichtung 2 versehen, die einen Druckraum 3 besitzt, der durch einen Nachstellkolben 4 und einem Sperrventil 5 begrenzt wird. Das Sperrventil 5 schließt den Druckraum 3 von einem Hohlraum 6 des zugeordneten Stosstangenteiles 7 ab. Am gegenüberliegenden Ende 8 der Nachstellvorrichtung 2 enthält die Stösselstange 1 eine Baugruppe 9> die aus einer kugel-
46o:, 5/02. 1 9ST TU ri t . aschinen 26 I 4 P 30 8?™
förmigen Kappe 10 und einem darin eingebrachten Sperrkörper 11 besteht. Der kugelförmige Teil 12 der Kappe 10 wird von einer Zulaufbohrung 13 durchsetzt, die in den als Vorratsraum 14 dienenden Hohlraum 6 der Stösselstange 1 führt. Die Zulaufbohrung IJ ist an das nicht dargestellte Schmierölsystem der Brennkraftmaschine angeschlossen. Die Kappe 10 ist mit einem zylindrischen Bund 15 versehen, in die Stösselstange 1 eingepresst. Das Kugelrückschlagventil 11 besteht aus einer mit Bohrungen 16 versehenen und zur Abstützung einer Druckfeder 17 bestimmten Hülse 18 und einer von der Druckfeder 17 belasteter Kugel 19, die die Zulaufbohrung IJ bei abgestellter Maschine geschlossen hält.
Wird die Brennkraftmaschine in Betrieb genommen, so wird durch den erzeugten Öldruck das Kugelrückschlagventil 11 von seinem Sitz abgehoben, wodurch der Vorrat'raum 14 im Bedarfsfalle sofort nachgefüllt wird. Die Wirkungsweise der selbsttätigen Nachstellvorrichtung 2 ist nicht Gegenstand der Neuerung.
-4-

Claims (2)

Gm 208 Schutzansprüche
1. Stösselstange, insbesondere für die Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen, welche neben einer selbsttätigen hydraulischen Nachstellvorrichtung einen zusätzlichen ölvorrat im Hohlraum der Stösselstange enthält, der über eine Zulaufbohrung an das Schmiersystem der Brennkraftmaschine angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der der selbsttätigen Nachstellvorrichtung (2) zugeordnete ölvorratsraum (14) durch eine in die Stösselstange (l) eingesetzte Kappe (10) verschließbar ist, in welcher ein Sperrkörper (11) zum Öffnen und Schließen der Zulaufbohrung (13) angeordnet ist.
2. Stösselstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrkörper durch ein federbelastetes Kugelrückschlagventil (11) gebildet wird, das in der Kappe (10) vormontiert und als selbstständige Baugruppe (9) in die Stösselstange (1) eingesetzt ist.
DEP30810U 1968-01-26 1968-01-26 Stoesselstange, insbesondere fuer die ventilsteuerung von brennkraftmaschinen. Expired DE1983334U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP30810U DE1983334U (de) 1968-01-26 1968-01-26 Stoesselstange, insbesondere fuer die ventilsteuerung von brennkraftmaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP30810U DE1983334U (de) 1968-01-26 1968-01-26 Stoesselstange, insbesondere fuer die ventilsteuerung von brennkraftmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1983334U true DE1983334U (de) 1968-04-11

Family

ID=33368086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP30810U Expired DE1983334U (de) 1968-01-26 1968-01-26 Stoesselstange, insbesondere fuer die ventilsteuerung von brennkraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1983334U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10109954A1 (de) * 2001-03-01 2002-09-05 Ina Schaeffler Kg Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
EP1477638A1 (de) * 2003-05-08 2004-11-17 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Variable Ventilsteuerungseinrichtung
DE102005054086A1 (de) * 2004-12-17 2006-11-02 Schaeffler Kg Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit einem Stößel und einer Stößelstange
US7174870B2 (en) 2004-12-17 2007-02-13 Ina-Schaeffler Kg Valve train of an internal combustion engine comprising a tappet and a hollow tappet pushrod
US7246589B2 (en) 2004-12-17 2007-07-24 Schaeffler Kg Valve train of an internal combustion engine comprising a tappet and a tappet pushrod

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10109954A1 (de) * 2001-03-01 2002-09-05 Ina Schaeffler Kg Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
EP1477638A1 (de) * 2003-05-08 2004-11-17 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Variable Ventilsteuerungseinrichtung
DE102005054086A1 (de) * 2004-12-17 2006-11-02 Schaeffler Kg Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit einem Stößel und einer Stößelstange
US7174870B2 (en) 2004-12-17 2007-02-13 Ina-Schaeffler Kg Valve train of an internal combustion engine comprising a tappet and a hollow tappet pushrod
US7246590B2 (en) 2004-12-17 2007-07-24 Schaeffler Kg Valve train of an internal combustion engine comprising a tappet and a tappet pushrod
US7246589B2 (en) 2004-12-17 2007-07-24 Schaeffler Kg Valve train of an internal combustion engine comprising a tappet and a tappet pushrod

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69916449T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil mit differentialkolben zur kraftstoffdruckerzeugung
DE3877686T2 (de) Ventilsteuerungsvorrichtung fuer brennkraftmaschinen.
EP1636484B1 (de) Einspritzdüse für brennkraftmaschinen
DE102010011455A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einstellbarem Aufpumpelement
DE69716354T2 (de) Einspritzventil
DE1550905A1 (de) Selbsttaetiges hydraulisches Nachstellglied zum Spannen von Zugorganen,insbesondere fuer die Antriebskette von Nockenwellen einer Brennkraftmaschine
DE3714762C2 (de)
EP2564038B1 (de) Hydraulisches ventilspiel-ausgleichselement für hubkolbenbrennkraftmaschinen
US3075707A (en) Fuel injector pump with hydraulically controlled injection valve
DE102007051302A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Motorbremse und zusätzlichem Öffnen eines Auslassventils
DE1983334U (de) Stoesselstange, insbesondere fuer die ventilsteuerung von brennkraftmaschinen.
DE3910794A1 (de) Dieselbrennkraftmaschine
DE102008039504A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Motorbremseinrichtung und schaltbarem Leerhubelement
DE102021114644A1 (de) Hydraulische Spielausgleichseinheit zum Einstecken in einen Kipphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine und Kipphebel mit einer solchen hydraulischen Spielausgleichseinheit
DE102014114233A1 (de) Motor mit variablem Kompressionsverhältnis
EP2789853B1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Druckluft für druckluftbetriebene Einrichtungen in Kraftfahrzeugen
DE102013209760A1 (de) Pumpe
EP1260702B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE60200525T2 (de) Brennkraftmaschine mit variabler hydraulischer Ventilsteuerung
US3011485A (en) Valve lifter
DE1053894B (de) Ventilstoessel, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen, mit Spielausgleich durch ein Fluessigkeitspolster
DE102019126606A1 (de) Kipp- oder Schwinghebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102020112545A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Auslassventilen einer Motorbremseinrichtung
DE4341861A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
EP1203882A2 (de) Einspritzdüse