DE19833306A1 - Verfahren zur Ansteuerung eines Bremslichtes in Fahrzeugen - Google Patents
Verfahren zur Ansteuerung eines Bremslichtes in FahrzeugenInfo
- Publication number
- DE19833306A1 DE19833306A1 DE1998133306 DE19833306A DE19833306A1 DE 19833306 A1 DE19833306 A1 DE 19833306A1 DE 1998133306 DE1998133306 DE 1998133306 DE 19833306 A DE19833306 A DE 19833306A DE 19833306 A1 DE19833306 A1 DE 19833306A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake light
- brake
- board computer
- sensor
- motor vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/44—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Ansteuerung eines Bremslichtes in Fahrzeugen. Nutzfahrzeuge haben zunehmend mehrere voneinander unabhängige Bremssysteme. Normalerweise wird das Bremslicht durch die Betätigung des Bremspedals ausgelöst. Eine Verzögerung des Fahrzeuges bei Betätigung, beispielsweise der Motorbremse oder eines Retarders, wird dem nachfolgenden Verkehr nicht angezeigt. Erfindungsgemäß wird die Betätigung eines der Bremssysteme des Fahrzeuges die Geschwindigkeit im Fahrzeugführerrechner 2 erfaßt und dem Bordrechner 1 übermittelt. Wird nach der Betätigung eines der Bremssysteme eine Verzögerung registriert, veranlaßt der Bordrechner 1 eine Aktivierung des Bremslichtes 6. Wird beispielsweise bei Talfahrt ein Bremssystem betätigt, ohne daß eine Verzögerung erfolgt, so wird jedoch das Bremslicht 6 nicht aktiviert.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Ansteuerung eines Bremslichtes in Fahrzeugen,
bei dem das Bremslicht durch Betätigung einer Bremse aktiviert wird.
Die Betätigung des Bremslichtes in Fahrzeugen erfolgt üblicherweise durch das
Bremspedal und eines damit funktionell verbundenen Schalters. Bei Nutzfahrzeugen
sind heute mehrere voneinander unabhängige Bremssysteme erforderlich, beispiels
weise eine Motorbremse und ein Retarder. Für den Fall, daß das Bremslicht nur vom
Bremspedal aktiviert wird, bleibt bei Betätigung der Motorbremse oder des Retarders
die Verzögerung des Fahrzeuges für den nachfolgenden Verkehr unbemerkt, da das
Bremslicht nicht aktiviert wird.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Verzögerung des Fahrzeuges anzuzeigen, un
abhängig davon, welches der Bremssysteme betätigt wird.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspru
ches 1.
Dadurch, daß bei der Betätigung eines der Bremssysteme die Geschwindigkeit erfaßt
wird und bei einer Verzögerung das Bremslicht aktiviert wird ist sichergestellt, daß in
jeder Situation der nachfolgende Verkehr auf eine Geschwindigkeitsabnahme des
Fahrzeuges aufmerksam gemacht wird.
Das Verfahren ist an Hand einer Zeichnung erläutert.
Ein Fahrzeug, beispielsweise ein Nutzfahrzeug verfügt über einen zentralen Bord
rechner 1 in dem periphere Signale, beispielsweise aus einem Fahrzeugführungsrech
ner (FFR) 2 ausgewertet und in Befehle umgesetzt werden. Das Fahrzeug kann über
mehrere voneinander unabhängige Bremssysteme 3 bis 5 verfügen. Neben einer Faß
bremse 3 kann es noch über einen Retarder 4 und eine Motorbremse 5 verfügen. Wer
den alle, oder auch nur eines der Bremssysteme 3 bis 5 betätigt, so wird dies im FFR 2
registriert und an den Bordrechner 1 weitergeleitet.
Im FFR 2 wird erfindungsgemäß auch die Geschwindigkeit aus einem Sensor 7 - bei
spielsweise einer ABS Anlage registriert. Wird dort nach Betätigung einer der
Bremsen 3 bis 5 eine Verzögerung, also Verringerung der Geschwindigkeit festgestellt,
so wird über den Bordrechner 1 die Aktivierung des Bremslichtes 6 veranlaßt.
Mit der Erfindung ist sichergestellt, daß bei jeder Verzögerung des Fahrzeuges als
Folge einer Bremsbetätigung das Bremslicht 6 aufleuchtet.
Wenn das Fahrzeug beispielsweise auf einer Gefällestrecke gebremst wird, ohne daß
die Geschwindigkeit abnimmt, wird das Bremslicht 6 auch bei Betätigung der Brems
systeme 3 bis 5 nicht aktiviert, solange keine Verzögerung eintritt. Erst wenn die
Bremse so betätigt wird, daß eine Reduzierung der Geschwindigkeit eintritt leuchtet
das Brems
licht 6 auf.
Claims (1)
- Verfahren zur Ansteuerung eines Bremslichtes in Fahrzeugen, bei dem das Bremslicht durch Betätigung einer Bremse aktiviert wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehre ren voneinander unabhängigen Bremssystemen (3 bis 5) die Betätigung jeder dieser Bremssysteme und die Fahrzeuggeschwindigkeit über einen Sensor (7) in einem Fahrzeugführungsrechner (FFR) (2) erfaßt wird und daß diese vom FFR (2) erfaßten Werte, wenn sich die Fahrzeuggeschwindigkeit verringert, an einen zentralen Bordrechner (1) übermittelt werden und daß dieser Bordrechner (1) das Bremslicht (6) einschaltet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998133306 DE19833306A1 (de) | 1998-07-24 | 1998-07-24 | Verfahren zur Ansteuerung eines Bremslichtes in Fahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998133306 DE19833306A1 (de) | 1998-07-24 | 1998-07-24 | Verfahren zur Ansteuerung eines Bremslichtes in Fahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19833306A1 true DE19833306A1 (de) | 2000-01-27 |
Family
ID=7875144
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998133306 Ceased DE19833306A1 (de) | 1998-07-24 | 1998-07-24 | Verfahren zur Ansteuerung eines Bremslichtes in Fahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19833306A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10005008A1 (de) * | 2000-02-04 | 2001-08-09 | Daimler Chrysler Ag | System zum Signalisieren des Bremsbetriebs eines Kraftfahrzeuges |
DE102004024514A1 (de) * | 2004-05-18 | 2005-12-15 | Adam Opel Ag | Signalisierungseinrichtung und Signalisierungsverfahren für ein Kraftfahrzeug |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3233765A1 (de) * | 1982-09-11 | 1984-03-15 | Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt | Ansteuereinrichtung |
DE4020464A1 (de) * | 1990-06-27 | 1992-01-23 | Gerhard Gleinser | Verzoegerungsbeleuchtung |
DE4305186A1 (de) * | 1993-02-19 | 1994-09-01 | Gerhaher Max | Verzögerungswarnanlage |
US5426418A (en) * | 1994-06-10 | 1995-06-20 | Furgeson; Robert G. | Brake light configuration for a truck having an engine brake |
DE19712457A1 (de) * | 1997-03-25 | 1998-10-01 | Bosch Gmbh Robert | System zur Erzeugung eines Bremssignals bei einem Kraftfahrzeug |
-
1998
- 1998-07-24 DE DE1998133306 patent/DE19833306A1/de not_active Ceased
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3233765A1 (de) * | 1982-09-11 | 1984-03-15 | Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt | Ansteuereinrichtung |
DE4020464A1 (de) * | 1990-06-27 | 1992-01-23 | Gerhard Gleinser | Verzoegerungsbeleuchtung |
DE4305186A1 (de) * | 1993-02-19 | 1994-09-01 | Gerhaher Max | Verzögerungswarnanlage |
US5426418A (en) * | 1994-06-10 | 1995-06-20 | Furgeson; Robert G. | Brake light configuration for a truck having an engine brake |
DE19712457A1 (de) * | 1997-03-25 | 1998-10-01 | Bosch Gmbh Robert | System zur Erzeugung eines Bremssignals bei einem Kraftfahrzeug |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10005008A1 (de) * | 2000-02-04 | 2001-08-09 | Daimler Chrysler Ag | System zum Signalisieren des Bremsbetriebs eines Kraftfahrzeuges |
DE10005008C2 (de) * | 2000-02-04 | 2002-03-14 | Daimler Chrysler Ag | System zum Signalisieren des Bremsbetriebs eines Kraftfahrzeuges |
DE102004024514A1 (de) * | 2004-05-18 | 2005-12-15 | Adam Opel Ag | Signalisierungseinrichtung und Signalisierungsverfahren für ein Kraftfahrzeug |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0819591B1 (de) | Verfahren zur Durchführung eines automatischen Bremsvorgangs | |
DE19611359C1 (de) | Verfahren zum Verhindern unbeabsichtigten Wegrollens eines Fahrzeugs | |
DE19951535B4 (de) | Bremsanordnung für ein Motorrad | |
DE19950034B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage | |
DE4338065C2 (de) | Verfahren zur Durchführung eines automatischen Bremsvorgangs für Kraftfahrzeuge mit einem Antiblockiersystems | |
EP1087880A1 (de) | Elektrisch betätigbares bremssystem für kraftfahrzeuge und verfahren zu seiner ansteuerung | |
EP0733532A2 (de) | Verfahren zur Ermittlung des Ansprechdrucks einer durch Druck betätigten Bremse in einem Fahrzeugbremssystem | |
EP1594730B1 (de) | Integralbremssystem für motorräder | |
DE19949807B4 (de) | Bremsanordnung für ein Kraftrad | |
EP1650093A1 (de) | Integralbremse für ein Motorrad | |
DE102018217808A1 (de) | Verfahren zum Verzögern eines Kraftfahrzeugs bei einer Notbremsung und Kraftfahrzeug | |
DE2640173C3 (de) | Vorrichtung zum Signalisieren eines harten Bremsvorgangs bei einem Kraftfahrzeug | |
DE4421774B4 (de) | Bremssystem für ein Kraftfahrzeug | |
DE102009055921A1 (de) | Verfahren zum Verhindern des Wegrollens eines Fahrzeugs sowie Computerprogrammprodukt | |
EP1175322A1 (de) | Bremsvorrichtung für fahrzeuge | |
DE19833306A1 (de) | Verfahren zur Ansteuerung eines Bremslichtes in Fahrzeugen | |
DE3233765A1 (de) | Ansteuereinrichtung | |
DE19510934A1 (de) | Verfahren zur Abbremsung eines Fahrzeugs | |
EP0860337B1 (de) | Fahrzeugbremse eines Nutzfahrzeuges | |
DE3507330A1 (de) | Hydraulische bremsanlage mit anfahrhilfe | |
EP1781517B1 (de) | Bremsanlage und verfahren zum abbremsen für ein kraftfahrzeug | |
WO2007118760A1 (de) | Verfahren zur regelung des druckes in einem elektronisch gesteuerten bremssystem und elektronisches bremssystem | |
DE19723033A1 (de) | Bremssystem für ein Kraftfahrzeug | |
DE102017201442A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer elektromechanischen Parkbremse sowie Steuervorrichtung für eine Parkbremse, Parkbremse und Kraftfahrzeug | |
DE69623490T2 (de) | Elektronische einrichtung zur frühzeitiger steuerung von bremsleuchten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |