DE19833113A1 - Lagerung für einen Zylinder in einer Druckmaschine - Google Patents
Lagerung für einen Zylinder in einer DruckmaschineInfo
- Publication number
- DE19833113A1 DE19833113A1 DE1998133113 DE19833113A DE19833113A1 DE 19833113 A1 DE19833113 A1 DE 19833113A1 DE 1998133113 DE1998133113 DE 1998133113 DE 19833113 A DE19833113 A DE 19833113A DE 19833113 A1 DE19833113 A1 DE 19833113A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- carriage
- storage according
- guide rail
- lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/08—Cylinders
- B41F13/24—Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
- B41F13/34—Cylinder lifting or adjusting devices
- B41F13/38—Cylinder lifting or adjusting devices electrically or magnetically operated
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rotary Presses (AREA)
Abstract
Eine Lagerung für einen Zylinder (1) in einer Druckmaschine weist erfindungsgemäß einen an dem Zylinder (1) befestigten und von diesem radial abstehenden Hebel (13) auf, über welchen der Zylinder (1) von einem ortsfest angeordneten Servomotor (6) in Umfangsrichtung verstellbar ist. Diese Anordnung ermöglicht es, bei einem verstellbaren Zylinder in einer Druckmaschine auf hydraulische oder pneumatische Arbeitszylinder gänzlich zu verzichten.
Description
Die Erfindung betrifft eine Lagerung für einen Zylinder in einer Druckma
schine, wie Platten- und Gummizylinder, der dort so verstellt werden kann,
daß er eine Bewegung in Richtung einer Radialkomponente ausführt.
Zur Verstellung von Maschinenbauteilen sind aus dem Dokument
EP 0 492 102 A1 bei einer Lagerung für einen Druckwerkzylinder hydrau
lisch oder pneumatisch wirkende Arbeitszylinder bekannt, mit welchen He
bel bewegt werden. Hier besteht also der Nachteil, daß eine hydraulische
oder pneumatische Steuerung erforderlich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung für einen ver
stellbaren Zylinder in einer Druckmaschine zu schaffen, welche es ermög
licht, auf hydraulische oder pneumatische Arbeitszylinder völlig zu verzich
ten.
Diese Aufgabe wird bei einem Zylinder erfindungsgemäß durch einen an
dem Zylinder befestigten und von diesem radial abstehenden Hebel gelöst,
über welchen der Zylinder von einem ortsfest angeordneten Servomotor in
Umfangsrichtung verstellbar ist. Dabei kann die der Druckanstellung des
Zylinders dienende Bewegung des Hebels von einer reinen Linearbewe
gung verursacht werden. Gleichzeitig wird eine ortsfeste Anordnung des
Servomotors ermöglicht, der beispielsweise als elektrischer Stellmotor aus
geführt sein kann. Die dann reinen Linearhubbewegungen können mit
spielfrei wälzgelagerten Maschinenbauteilen durchgeführt werden.
Der Hebel kann an dem Zylinder, welchen er verstellen soll, angeschraubt
sein und der Servomotor kann an einer Gehäusewand eines Maschinenge
stells befestigt, beispielsweise ebenfalls angeschraubt sein.
Der Zylinder kann über Exzenterlager in Gehäusewänden des Maschinen
gestells drehbar gelagert sein, wobei ein Exzenterlager jeweils einen in der
zugehörigen Gehäusewand gehaltenen Außenring mit konzentrischer Boh
rung und einen darin angeordneten, an dem Zylinder befestigten Innenring
mit exzentrischer Bohrung aufweist.
Die Abtriebswelle des Servomotors kann als Gewindespindel eines Wälz
schraubtriebes ausgeführt sein, dessen Mutter von einem auf den Hebel
des Zylinders in dessen Umfangsrichtung einwirkenden Laufwagen einer
Linearführung gehalten ist.
Die Linearführung kann als Laufrollenführung mit einer Führungsschiene,
die an einer der Gehäusewände befestigt ist, und vier an dem Laufwagen
gelagerten, längs der Führungsschiene abrollbaren Laufrollen ausgebildet
sein.
An dem Laufwagen können parallel zur Querrichtung der Führungsschiene
in einem Abstand hintereinander zwei an einem gemeinsamen, von dem
Hebel gehaltenen Zapfen gelagerte Stützrollen angeordnet sein, die sich an
dem Laufwagen in dessen einer Fahrtrichtung unmittelbar und in dessen
anderer Fahrtrichtung über ein verstellbares Klemmstück abstützen. Dabei
kann in dem Laufwagen eine auf das Klemmstück einwirkende Zustell
schraube angeordnet sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und
wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine Verstellvorrichtung mit einem verschwenkbaren
Hebel für eine Druckwalze in stirnseitiger Ansicht mit
teilweisem Schnitt;
Fig. 2 die Verstelleinrichtung in einem Schnitt gemäß Linie II-II
der Fig. 1;
Fig. 3 die Verstelleinrichtung mit dem in die rechtsseitige
Endposition verschwenkten Hebel;
Fig. 4 die Verstelleinrichtung mit dem in die linksseitige End
position verschwenkten Hebel;
Fig. 5 die Verstelleinrichtung in der Draufsicht;
Fig. 6 die Verstelleinrichtung gemäß Fig. 5, wobei der Zylin
der in die vordere axiale Endposition verstellt ist;
Fig. 7 die Verstelleinrichtung gemäß Fig. 5, wobei der Zylin
der in die hintere axiale Endposition verstellt ist.
Ein Zylinder 1, der beispielsweise als Druckwalze wirkt, ist in Gehäusewän
den eines Maschinengestells einer Druckmaschine über Exzenterlager
drehbar gelagert. Davon sind in Fig. 2 ein Außenring 2 mit konzentrischer
Bohrung und ein Innenring 3 mit exzentrischer Bohrung erkennbar. Dieses
Exzenterlager befindet sich in der Gehäusewand 4. Es ist als Wälzlager
ausgeführt und ermöglicht außer der Verschwenkung des Zylinders 1 um
eine Achse, die zu seiner Längsachse 5 parallel verläuft, auch dessen Ver
schiebung in axialer Richtung. Für die Verschwenkung des Zylinders 1 ist
ein Servomotor 6 vorgesehen, der als elektrischer Stellmotor ausgebildet
und auf einer an der Gehäusewand 4 angeschraubten Konsole 7 befestigt
ist. Die Läuferwelle des Servomotors 6 ist am abtriebsseitigen Ende als
Gewindespindel 8 eines Wälzschraubtriebes ausgeführt. Sie wird von einer
Mutter 9 dieses Wälzschraubtriebes umgeben, die an dem Laufwagen 10
einer Linearführung befestigt ist. Eine Führungsschiene 11 der Linearfüh
rung wird ebenfalls von der Konsole 7 getragen. An ihr ist der Laufwagen 10
längsverschieblich abgestützt.
Durch ein Verschwenken der Druckwalze bzw. des Zylinders 1 in den Ex
zenterlagern kann deren radialer Abstand zu einer benachbarten Druckwal
ze variiert werden. Dazu dient als Antrieb der Servomotor 6, er ist mit einer
Haltebremse ausgestattet. Die Linearführung mit dem Laufwagen 10 und
der darin befestigten Mutter 9 des Wälzschraubtriebes nimmt die Kräfte und
Momente der Mutter 9 auf. Sie ist eine Laufrollenführung mit vier Laufrollen
12, die sich längs der Führungsschiene 11 abwälzen können und den Lauf
wagen 10 tragen.
An einem Ende des Zylinders 1 ist ein Hebel 13 befestigt, der radial von
dem Zylinder absteht und an seinem von dem Zylinder abgewandten Ende
einen Zapfen 14 trägt, an welchem zwei Stützrollen 15 und 16 zu beiden
Seiten des Hebels 13 drehbar gelagert sind. Eine der beiden Stützrollen 15
stützt sich innerhalb einer Ausnehmung des Laufwagens 10 in einer Längs
richtung der Führungsschiene 11 unmittelbar am Laufwagen 10 ab. Die an
dere Stützrolle 16 stützt sich in der entgegengesetzten Längsrichtung der
Führungsschiene 11 an einem Klemmstück 17 ab, welches innerhalb des
Laufwagens axial verschiebbar angeordnet ist und in dessen Ausnehmung
hineinragt. Zur Verstellung des Klemmstückes 17 dient eine Zustellschraube
18, die in eine Gewindebohrung des Laufwagens 10 eingeschraubt ist, dort
stirnseitig mit dem Klemmstück 17 in Berührung steht und mit einer aufge
schraubten Mutter 19 an dem Laufwagen gekontert ist. Durch Verdrehen der
Zustellschraube 18 können die beiden Stützrollen 15 und 16 spielfrei vorge
spannt werden.
Durch Verfahren des Laufwagens 10 längs der Führungsschiene 11 der
Linearführung werden die Stützrollen 15 und 16 zwischen zwei Endpositio
nen der Druckanstellung verschoben. Dabei bleibt die Anbindung der Stütz
rollen 15 und 16 an dem Laufwagen 10 spielfrei, da der Abstand zwischen
den beiden Klemmflächen, der dem Durchmesser der Stützrollen 15 und 16
entspricht, konstant bleibt. Da sich die Stützrollen auf einer Kreisbahn um
die Mittelachse des Außenringes 2 des zugehörigen Exzenterlagers bewe
gen, muß die zusätzliche Hubbewegung der Stützrollen 15 und 16 ausgegli
chen werden. Dies erfolgt dadurch, daß die Stützrollen auf den Klemmflä
chen des Laufwagens 10 und des Klemmstückes 17 nach oben bzw. nach
unten abrollen können.
Da der als Druckwalze wirkende Zylinder 1 auch in axialer Richtung ver
schiebbar sein soll, müssen die Stützrollen 15 und 16 in dieser Richtung
ebenfalls frei beweglich sein. Dies wird dadurch ermöglicht, daß die Stütz
rollenaußenringe auf den Klemmflächen zwischen zwei Endpositionen der
Axialverstellung gleiten können, wie es aus den Fig. 6 und 7 erkennbar
ist.
1
Zylinder
2
Außenring
3
Innenring
4
Gehäusewand
5
Längsachse
6
Servomotor
7
Konsole
8
Gewindespindel
9
Mutter
10
Laufwagen
11
Führungsschiene
12
Laufrolle
13
Hebel
14
Zapfen
15
Stützrolle
16
Stützrolle
17
Klemmstück
18
Zustellschraube
19
Mutter
Claims (8)
1. Lagerung für einen Zylinder (1) in einer Druckmaschine, gekennzeich
net durch einen an dem Zylinder (1) befestigten und von diesem radial
abstehenden Hebel (13), über welchen der Zylinder (1) von einem orts
fest angeordneten Servomotor (6) in Umfangsrichtung verstellbar ist.
2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel
(13) an dem Zylinder (1) angeschraubt ist.
3. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder
(1) über Exzenterlager in Gehäusewänden (4) eines Maschinengestells
drehbar gelagert ist, wobei ein Exzenterlager jeweils einen in der zuge
hörigen Gehäusewand (4) gehaltenen Außenring (2) mit konzentrischer
Bohrung und einen darin angeordneten, an dem Zylinder (1) befestigten
Innenring (3) mit exzentrischer Bohrung aufweist.
4. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Servo
motor (6) an einer der Gehäusewände (4) befestigt ist.
5. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ab
triebswelle des Servomotors (6) als Gewindespindel (8) eines Wälz
schraubtriebes ausgeführt ist, dessen Mutter (9) von einem auf den He
bel (13) des Zylinders (1) in dessen Umfangsrichtung einwirkenden
Laufwagen (10) einer Linearführung gehalten ist.
6. Lagerung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Linear
führung als Laufrollenführung mit einer Führungsschiene (11) und vier
an dem Laufwagen (10) gelagerten, längs der Führungsschiene (11) ab
rollbaren Laufrollen (12) ausgebildet ist, wobei die Führungsschiene (11)
an einer der Gehäusewände (4) befestigt ist.
7. Lagerung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem
Laufwagen (10) parallel zur Querrichtung der Führungsschiene (11) in
einem Abstand hintereinander zwei Stützrollen (15,16) angeordnet sind,
die an einem gemeinsamen, von dem Hebel (13) gehaltenen Zapfen (14)
gelagert sind, wobei eine Stützrolle (15) an dem Laufwagen (10) in des
sen einer Fahrtrichtung unmittelbar und die andere Stützrolle (16) in der
anderen Fahrtrichtung des Laufwagens (10) über ein verstellbares
Klemmstück (17) an dem Laufwagen (10) abgestützt ist.
8. Lagerung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in dem
Laufwagen (10) eine auf das Klemmstück (17) einwirkende Zustell
schraube (18) angeordnet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998133113 DE19833113A1 (de) | 1998-07-23 | 1998-07-23 | Lagerung für einen Zylinder in einer Druckmaschine |
EP99108038A EP0976552A1 (de) | 1998-07-23 | 1999-04-23 | Lagerung für einen Zylinder in einer Druckmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998133113 DE19833113A1 (de) | 1998-07-23 | 1998-07-23 | Lagerung für einen Zylinder in einer Druckmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19833113A1 true DE19833113A1 (de) | 2000-01-27 |
Family
ID=7875015
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998133113 Withdrawn DE19833113A1 (de) | 1998-07-23 | 1998-07-23 | Lagerung für einen Zylinder in einer Druckmaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0976552A1 (de) |
DE (1) | DE19833113A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008044257A1 (de) * | 2008-12-02 | 2010-06-10 | Manroland Ag | Druckeinheit für eine Rotationsdruckmaschine |
DE102008063117A1 (de) * | 2008-12-24 | 2010-07-01 | Ab Skf | Druckmaschinenlageranordnung und Verfahren zum Montieren eines Druckmaschinenlagers |
WO2011064042A1 (de) * | 2009-11-24 | 2011-06-03 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Exzenterverstellung an lagern von druckmaschinen |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN108582968B (zh) * | 2018-04-07 | 2019-10-25 | 广州正卓印刷有限公司 | 一种具有平移同行板的印刷机 |
CN109532212B (zh) * | 2018-12-24 | 2021-04-23 | 西安航天华阳机电装备有限公司 | 一种套筒柔版印刷机版辊部结构 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4303121A1 (de) * | 1992-03-30 | 1993-10-07 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zum Bewegen eines Plattenzylinders relativ zu einem Gummituchzylinder |
DE4235128A1 (de) * | 1992-10-17 | 1994-04-21 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zum Einstellen von Auftragwalzen im Druckwerk von Rotationsdruckmaschinen |
DE19514198C2 (de) * | 1995-04-15 | 1997-04-30 | Roland Man Druckmasch | Nachstellvorrichtung für Farb- und Feuchtmittelauftragwalzen einer Offsetrotationsdruckmaschine |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4041497A1 (de) | 1990-12-22 | 1992-06-25 | Roland Man Druckmasch | Lagerung fuer einen druckwerkzylinder |
JP2585995Y2 (ja) * | 1992-10-01 | 1998-11-25 | 株式会社小森コーポレーション | 胴着脱装置 |
DE4401301A1 (de) * | 1994-01-18 | 1995-07-20 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung zur Druckeinstellung eines mit einer aufschiebbaren Hülse ausgestatteten Druckzylinders |
US5722323A (en) * | 1995-09-13 | 1998-03-03 | Goss Graphic Systems, Inc. | Blanket cylinder throw-off device |
-
1998
- 1998-07-23 DE DE1998133113 patent/DE19833113A1/de not_active Withdrawn
-
1999
- 1999-04-23 EP EP99108038A patent/EP0976552A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4303121A1 (de) * | 1992-03-30 | 1993-10-07 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zum Bewegen eines Plattenzylinders relativ zu einem Gummituchzylinder |
DE4235128A1 (de) * | 1992-10-17 | 1994-04-21 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zum Einstellen von Auftragwalzen im Druckwerk von Rotationsdruckmaschinen |
DE19514198C2 (de) * | 1995-04-15 | 1997-04-30 | Roland Man Druckmasch | Nachstellvorrichtung für Farb- und Feuchtmittelauftragwalzen einer Offsetrotationsdruckmaschine |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008044257A1 (de) * | 2008-12-02 | 2010-06-10 | Manroland Ag | Druckeinheit für eine Rotationsdruckmaschine |
DE102008063117A1 (de) * | 2008-12-24 | 2010-07-01 | Ab Skf | Druckmaschinenlageranordnung und Verfahren zum Montieren eines Druckmaschinenlagers |
DE102008063117B4 (de) * | 2008-12-24 | 2013-08-29 | Ab Skf | Druckmaschinenlageranordnung |
WO2011064042A1 (de) * | 2009-11-24 | 2011-06-03 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Exzenterverstellung an lagern von druckmaschinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0976552A1 (de) | 2000-02-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2003022513A1 (de) | Schraubstation | |
WO2010017806A1 (de) | Stossaggregat mit exzenterkurbel | |
DE2530401C2 (de) | ||
DE3000532C2 (de) | Antriebseinrichtung für Biegeschlitten von Stanz-Biegeautomaten | |
DE2455037A1 (de) | Tiefziehpresse zum herstellen von dosenruempfen u.dgl. | |
DE2727645C3 (de) | Bearbeitungseinheit, insbesondere für Transfermaschinen | |
DE2754357C2 (de) | ||
EP0770481B1 (de) | Vorrichtung zum Verfahren von auf in Schlittenführungen verschieblichen und Wellen lagernden Schlitten | |
DE19833113A1 (de) | Lagerung für einen Zylinder in einer Druckmaschine | |
EP3664998B1 (de) | Presse | |
DE202012100803U1 (de) | Einrichtung zur Zahnspiel-Einstellung sowie Linearantrieb | |
CH692382A5 (de) | Profilrollmaschine mit Kraftrahmen. | |
EP0606584A1 (de) | Lagerung für einen mit einer aufschiebbaren Hülse ausgestatteten Druckzylinder | |
DE3526634A1 (de) | Vorrichtung zum anheben und verschieben von werkzeugen oder werkstuecken auf einem aufspanntisch | |
WO2017067682A1 (de) | Umformmaschine zum drücken/drückwalzen und verfahren zum drücken/drückwalzen | |
EP0949070B1 (de) | Lagerung für einen Zylinder in einer Druckmaschine | |
EP0741000A2 (de) | Einrichtung zur Parallelführung des Stössels einer hydraulischen Presse | |
DE3413166C2 (de) | ||
DE10211328B4 (de) | Vorrichtung zum Anstellen einer Walze an ein sich im wesentlichen mit der Umfangsgeschwindigkeit der Walze bewegtes Widerlager mittels einer Spindel-Spindelmutter-Paarung | |
DE8624943U1 (de) | Teleskopartig ausfahrbare Handhabungs- oder Transporteinrichtung | |
DE9109904U1 (de) | Maschine zur zerspanenden Bearbeitung eines von Reibrollen angetriebenen Radsatzes | |
DE10024411C2 (de) | Ringwalzvorrichtung | |
EP0291714B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rotationskörpern durch Fliessumformung | |
EP0309613A1 (de) | Parallelführung von Linearantrieben | |
DE2750538A1 (de) | Maschine zum einpressen von duebeln in werkstuecke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: INA-SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |