DE19831993C1 - Ventil für liquide Medien mit Voreinstellung der Durchflußmenge - Google Patents
Ventil für liquide Medien mit Voreinstellung der DurchflußmengeInfo
- Publication number
- DE19831993C1 DE19831993C1 DE1998131993 DE19831993A DE19831993C1 DE 19831993 C1 DE19831993 C1 DE 19831993C1 DE 1998131993 DE1998131993 DE 1998131993 DE 19831993 A DE19831993 A DE 19831993A DE 19831993 C1 DE19831993 C1 DE 19831993C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- flow
- measuring
- valve seat
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L13/00—Devices or apparatus for measuring differences of two or more fluid pressure values
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Flow Control (AREA)
Abstract
Um ein Ventil für liquide Medien mit Voreinstellung der Durchflußmenge, bestehend aus einem Ventilgehäuse mit Zulaufstutzen, Ablaufstutzen, einem zwischen diesen angeordneten Stutzen zur Aufnahme eines Ventileinsatzes, dessen Ventilkörper mit einem Ventilsitz zusammenwirkt, einer Voreinstellvorrichtung für die Durchflußmenge, sowie zwei Meßkanälen mit Anschlüssen für Meßgeräte zu schaffen, bei dem auf eine separate Meßblende verzichtet werden kann, wird vorgeschlagen, daß die Voreinstellvorrichtung (7) in einem weiteren Gehäusestutzen (6) angeordnet ist, wobei der Drosselquerschnitt (8) der Voreinstellvorrichtung (7) dem Regelquerschnitt (9) des Ventils (1) in Strömungsrichtung vorgeschaltet ist, daß der dem Ventileinsatz (5) zugeordnete Ventilsitz (13) zudem die Meßblende zur Differenzdruckmessung bildet, wobei der erste Meßkanal (14) in Strömungsverlauf hinter dem Ventilsitz (13) und der zweite Meßkanal (15) in Strömungsverlauf zwischen dem Regelquerschnitt (9) des Ventils (1) und dem Drosselquerschnitt (8) der Voreinstellvorrichtung (7) anschließt.
Description
Die Erfindung betrifft ein Ventil für liquide Medien
mit Voreinstellung der Durchflußmenge, bestehend aus
einem Ventilgehäuse mit Zulaufstutzen, Ablaufstutzen,
einem zwischen diesen angeordneten Stutzen zur
Aufnahme eines Ventileinsatzes, dessen Ventilkörper
mit einem Ventilsitz zusammenwirkt, einer
Voreinstellvorrichtung für die Durchflußmenge, sowie
zwei Meßkanälen mit Anschlüssen für Meßgeräte.
Derartige Ventile mit Meßanschlüssen und Vorein
stellung der Durchflußmenge sind im Stand der Technik
bekannt. Sie werden zunehmend in Heizungs-, Kühl- oder
Klimaanlagen eingesetzt. Sie dienen dazu, die
hydraulischen Verhältnisse zu optimieren oder
vorgegebene Durchflußmengen in Anlagenteilen
einzustellen.
Ein Ventil gattungsgemäßer Art ist aus der
DE 196 19 125 A1 bekannt.
Bei diesem Ventil ist die Voreinstellfunktion in den
eingeschraubten Ventileinsatz integriert, der einen
Ventilkegel aufweist und mit dem Sitz den Regelquer
schnitt bildet. Dem Ventilsitz im Strömungsverlauf
vorgeschaltet ist eine in das Ventilgehäuse
integrierte Meßblende, wobei unmittelbar vor und
hinter der Meßblende Strömungsbereiche mit Meßkanälen
angeordnet sind, um den Differenzdruck über der
Meßblende abgreifen zu können. In Verbindung mit der
Geometrie der Meßblende kann in bekannter Weise, zum
Beispiel mit einem Meßcomputer der Durchfluß berechnet
werden. Der funktionale Zusammenhang zwischen Druck
und Durchflußmenge wird in bekannter Weise in
logarithmischer Darstellung annähernd als eine Kurve
dargestellt. Bei Veränderungen der Durchflußmenge in
der Meßblende durch Veränderungen der Voreinstellung
des Ventileinsatzes werden die zugehörigen Betriebs
punkte der Meßblende auf einer Kennlinie durchlaufen.
Bei Lösungen, bei denen die Meßkanäle so angeordnet
sind, daß der voreinstellbare Ventileinsatz zwischen
den Meßpunkten liegt, wird der Einfluß der Vorein
stellung in bezug auf die in einem Druck-,
Durchflußdiagramm erfaßten Meßwerte durch mehrere
Kennlinien dargestellt. Bei der Bestimmung des
Durchflusses mit den gemessenen Drücken ist somit die
aktuelle Voreinstellung zu beachten.
Obwohl bei der oben angegebenen Druckschrift der
Einfluß des durch die Voreinstellung gegebenen
Drosselquerschnitts nicht in die Druckaufnahme an der
Meßblende eingeht, ist bei der dieser Lösung
nachteilig, daß ein separater Meßquerschnitt in Form
einer Meßblende in das Ventil eingearbeitet ist, was
wegen der zusätzlichen Kanalführung zu einem
aufwendigeren Gehäuse führt. Außerdem ist eine
Absperr-, Befüll- und/oder Entleerungseinrichtung, wie
sie an sich bekannt ist, nicht vorhanden, die es
ermöglichen würde, einen vor- oder nachgeschalteten
Anlagenteil abzusperren, zu entleeren oder zu
befüllen.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der
Erfindung zugrunde, ein Ventil gattungsgemäßer Art zu
schaffen, bei dem auf eine separate Meßblende
verzichtet werden kann, aber dennoch der Einfluß einer
Voreinstellvorrichtung bei der Aufnahme des Differenz
druckmeßwertes unberücksichtigt bleiben kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß die
Voreinstellvorrichtung in einem weiteren
Gehäusestutzen angeordnet ist, wobei der
Drosselquerschnitt der Voreinstellvorrichtung dem
Regelquerschnitt des Ventiles in Strömungsrichtung
vor- oder nachgeschaltet ist, daß der dem
Ventileinsatz zugeordnete Ventilsitz zudem die
Meßblende zur Differenzdruckmessung bildet, wobei bei
dem Ventilsitz vorgeschalteter Voreinstellvorrichtung
der erste Meßkanal in Strömungsverlauf hinter dem
Ventilsitz und der zweite Meßkanal in Strömungsverlauf
zwischen dem Regelquerschnitt des Ventiles und dem
Drosselquerschnitt der Voreinstellvorrichtung
anschließt, oder bei dem Ventilsitz nachgeordneter
Voreinstellvorrichtung der erste Meßkanal in
Strömungsverlauf vor dem Ventilsitz und der zweite
Meßkanal in Strömungsverlauf zwischen dem
Regelquerschnitt des Ventils und dem Drossel
querschnitt der Voreinstellvorrichtung anschließt.
Diese Lösung ermöglicht es, zur Durchflußmengen
bestimmung den Differenzdruck über die Meßkanäle ohne
zusätzliche Meßblende aufzunehmen, wobei die Vorein
stellung unberücksichtigt bleiben kann. Es braucht
also bei der Berechnung des Durchflusses aus dem
gemessenen Differenzdruck ein Differenzdruckanteil,
der aus dem Drosselquerschnitt der Voreinstellung
resultiert, nicht berücksichtigt werden. Der Verzicht
auf eine zusätzliche Meßblende vereinfacht den Aufbau
und die Herstellung des Ventilgehäuses erheblich, so
daß im Ergebnis eine sehr kostengünstige Lösung
erreicht wird.
Bevorzugt ist ferner vorgesehen, daß die
Voreinstellvorrichtung zusätzliche Mittel zum
Absperren, Befüllen und/oder Entleeren des vor-
und/oder nachgeschalteten Strömungsstranges der mit
dem Ventil ausgerüsteten Anlage aufweist.
Eine bevorzugte Weiterbildung wird darin gesehen, daß
die Meßkanäle in am Ventilgehäuse ausgebildete
Meßstutzen münden, die nebeneinander in paralleler
Ausrichtung zueinander angeordnet sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
Zeichnung gezeigt und im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 ein Ventil im Querschnitt gesehen;
Fig. 2 desgleichen in einer um 90° in um
die Hochachse gedrehten Lage;
Fig. 3 das Ventil von oben gesehen.
In der Zeichnung ist ein Ventil 1 gezeigt, welches
einen Zulaufstutzen 2 und einen Ablaufstutzen 3
aufweist, die koaxial zueinander ausgerichtet sind.
Desweiteren weist das Ventil 1 einen Stutzen 4 zur
Aufnahme eines Ventileinsatzes 5 sowie einen Stutzen 6
zur Aufnahme einer Voreinstellvorrichtung 7 auf. Die
Stutzen 4 und 6 sind wiederum koaxial zueinander
ausgerichtet und kreuzend zu der Verbindung der
Stutzen 2 und 3.
Der Drosselquerschnitt 8 der Voreinstellvorrichtung 7
ist dem Regelquerschnitt 9 des Ventiles 1 bezogen auf
den Strömungsverlauf vorgeschaltet. Die Voreinstell
vorrichtung 7 weist zusätzliche Elemente 10, 11, 12 zum
Absperren, Befüllen und Entleeren der vor- oder nach
geschalteten Anlage auf. Der dem Ventileinsatz 5
zugeordnete Ventilsitz 13 des Ventilgehäuses dient
gleichzeitig als Meßblende, wobei ein im Strömungs
verlauf dahinter angeordneter Meßkanal 14 und ein
weiterer Meßkanal 15 vorgesehen ist, der auf den
Strömungsverlauf bezogen zwischen dem Regelquerschnitt
9 des Ventiles und dem Drosselquerschnitt 8 der
Voreinstellung 7 liegt. Die Meßkanäle münden in am
Ventilgehäuse angeformte Meßstutzen 16, 17, die
beispielsweise nebeneinander und parallel zueinander
angeordnet sind.
Diese Ausbildung ermöglicht es, zur Durchfluß
mengenbestimmung den Differenzdruck über die Meßkanäle
14, 15 ohne zusätzliche Meßblende aufzunehmen, wobei
die Voreinstellung unberücksichtigt bleiben kann. Es
braucht also zur Berechnung des Durchflusses aus dem
gemessenen Differenzdruck ein Differenzdruckanteil,
der aus dem Drosselquerschnitt 8 der Voreinstellung
resultiert nicht berücksichtigt werden.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel
beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach
variabel.
Claims (3)
1. Ventil für liquide Medien mit Voreinstellung der
Durchflußmenge, bestehend aus einem Ventilgehäuse
mit Zulaufstutzen, Ablaufstutzen, einem zwischen
diesen angeordneten Stutzen zur Aufnahme eines
Ventileinsatzes, dessen Ventilkörper mit einem
Ventilsitz zusammenwirkt, einer Voreinstell
vorrichtung für die Durchflußmenge, sowie zwei
Meßkanälen mit Anschlüssen für Meßgeräte, dadurch
gekennzeichnet, daß die Voreinstellvorrichtung (7)
in einem weiteren Gehäusestutzen (6) angeordnet ist,
wobei der Drosselquerschnitt (8) der Voreinstell
vorrichtung (7) dem Regelquerschnitt (9) des
Ventiles (1) in Strömungsrichtung vor- oder
nachgeschaltet ist, daß der dem Ventileinsatz (5)
zugeordnete Ventilsitz (13) zudem die Meßblende zur
Differenzdruckmessung bildet, wobei bei dem
Ventilsitz (13) vorgeschalteter Voreinstell
vorrichtung (7) der erste Meßkanal (14) in
Strömungsverlauf hinter dem Ventilsitz (13) und der
zweite Meßkanal (15) in Strömungsverlauf zwischen
dem Regelquerschnitt (9) des Ventiles (1) und dem
Drosselquerschnitt (8) der Voreinstellvorrichtung
(7) anschließt, oder bei dem Ventilsitz (13)
nachgeordneter Voreinstellvorrichtung (7) der erste
Meßkanal (14) in Strömungsverlauf vor dem Ventilsitz
(13) und der zweite Meßkanal (15) in Strömungs
verlauf zwischen dem Regelquerschnitt (9) des
Ventils (1) und dem Drosselquerschnitt (8) der
Voreinstellvorrichtung (7) anschließt.
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Voreinstellvorrichtung (7) zusätzliche Mittel
(10, 11, 12) zum Absperren, Befüllen und/oder
Entleeren des vor- und/oder nachgeschalteten
Strömungsstranges der mit dem Ventil (1)
ausgerüsteten Anlage aufweist.
3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Meßkanäle (14, 15) in am
Ventilgehäuse ausgebildete Meßstutzen (16, 17)
münden, die nebeneinander in paralleler Ausrichtung
zueinander angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998131993 DE19831993C1 (de) | 1998-07-16 | 1998-07-16 | Ventil für liquide Medien mit Voreinstellung der Durchflußmenge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998131993 DE19831993C1 (de) | 1998-07-16 | 1998-07-16 | Ventil für liquide Medien mit Voreinstellung der Durchflußmenge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19831993C1 true DE19831993C1 (de) | 2000-03-30 |
Family
ID=7874284
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998131993 Expired - Lifetime DE19831993C1 (de) | 1998-07-16 | 1998-07-16 | Ventil für liquide Medien mit Voreinstellung der Durchflußmenge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19831993C1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002016811A1 (de) * | 2000-08-22 | 2002-02-28 | Honeywell Ag | Ventil für flüssige medien |
DE20215891U1 (de) | 2002-10-16 | 2002-12-19 | AFRISO Euro-Index GmbH für Sicherungsarmaturen und Füllstandsmessung, 74363 Güglingen | Ventilanordnung für eine Fußbodenheizung |
DE10062681C2 (de) * | 2000-12-15 | 2003-03-20 | Heimeier Gmbh Metall Theodor | Flüssigkeitsventil für Heiz- und/oder Kühlanlagen |
DE10348687B3 (de) * | 2003-10-16 | 2005-04-28 | F W Oventrop Gmbh & Co Kg | Armatur für den Anschluss eines Wärmetauschers an einen Wasserkreislauf |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1804340A1 (de) * | 1968-10-22 | 1970-05-14 | Kraftanlagen Ag | Ventilgehaeuse fuer UEbergabestationen von Fernheiznetze |
EP0153427A1 (de) * | 1984-02-25 | 1985-09-04 | Helmut Meges Armaturen- und Regeltechnik GmbH & Co. KG | Strangregulierventil |
DE4106278A1 (de) * | 1991-02-28 | 1992-09-03 | Neheim Goeke & Co Metall | Heizungsventil |
DE19619125A1 (de) * | 1995-11-04 | 1997-05-07 | Gampper Gmbh | Ventil mit Voreinstellung der Durchflußmenge für einen Heizkörper einer Warmwasseranlage |
-
1998
- 1998-07-16 DE DE1998131993 patent/DE19831993C1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1804340A1 (de) * | 1968-10-22 | 1970-05-14 | Kraftanlagen Ag | Ventilgehaeuse fuer UEbergabestationen von Fernheiznetze |
EP0153427A1 (de) * | 1984-02-25 | 1985-09-04 | Helmut Meges Armaturen- und Regeltechnik GmbH & Co. KG | Strangregulierventil |
DE4106278A1 (de) * | 1991-02-28 | 1992-09-03 | Neheim Goeke & Co Metall | Heizungsventil |
DE19619125A1 (de) * | 1995-11-04 | 1997-05-07 | Gampper Gmbh | Ventil mit Voreinstellung der Durchflußmenge für einen Heizkörper einer Warmwasseranlage |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002016811A1 (de) * | 2000-08-22 | 2002-02-28 | Honeywell Ag | Ventil für flüssige medien |
DE10041287C2 (de) * | 2000-08-22 | 2003-03-20 | Honeywell Ag | Ventil für flüssige Medien |
DE10062681C2 (de) * | 2000-12-15 | 2003-03-20 | Heimeier Gmbh Metall Theodor | Flüssigkeitsventil für Heiz- und/oder Kühlanlagen |
DE20215891U1 (de) | 2002-10-16 | 2002-12-19 | AFRISO Euro-Index GmbH für Sicherungsarmaturen und Füllstandsmessung, 74363 Güglingen | Ventilanordnung für eine Fußbodenheizung |
DE10348687B3 (de) * | 2003-10-16 | 2005-04-28 | F W Oventrop Gmbh & Co Kg | Armatur für den Anschluss eines Wärmetauschers an einen Wasserkreislauf |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0039932B1 (de) | Gasverhältnisregelvorrichtung für Narkosegeräte | |
DE3030765C2 (de) | Elektronisch geregeltes Mischventil | |
DE10126598B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung eines Mischgetränks | |
DE60317321T2 (de) | Vereinfachte kraftstoffregelung in verwendung mit einer verdrängerpumpe | |
EP0204066B1 (de) | Misch- und Dosiervorrichtung für strömende Medien | |
EP1926548A1 (de) | Verfahren und vorrichtung für die anreicherung eines flüssigkeitsstroms mit einem gas | |
DE68904015T2 (de) | Kraftstoffabgabeeinrichtung mit einer vorrichtung zur kontrolle des gasgehaltes. | |
DE8317751U1 (de) | Mischgeraet mit durchflussmesser fuer die zufuehrung eines gemisches von zwei gasen, dessen verhaeltnis nicht unter einem bestimmten wert liegen darf | |
DE746386C (de) | Mengenregler fuer Fluessigkeiten und Gase mit beliebiger Durchflussrichtung | |
DE3625428A1 (de) | Proportional-drosselventil | |
DE19831993C1 (de) | Ventil für liquide Medien mit Voreinstellung der Durchflußmenge | |
DE3034377C2 (de) | ||
EP0602629B1 (de) | Wasserarmatur, insbesondere Wassermischarmatur mit Durchflussmesseinrichtung | |
DE3039613C2 (de) | System zum Regeln der Leerlaufdrehzahl von Ottomotoren | |
DE3003676C2 (de) | Vorrichtung zum Verschneiden von enthärtetem Wasser mit hartem Rohwasser | |
DE2754430A1 (de) | Steuereinrichtung fuer mindestens zwei verstellbare pumpen | |
DE10062681C2 (de) | Flüssigkeitsventil für Heiz- und/oder Kühlanlagen | |
DE384714C (de) | Dampfventil | |
DE4316484C2 (de) | Durchflußbegrenzer für Fernheizungsanlagen | |
DE2305764C3 (de) | Gasgemischdosiervorrichtung für einen mit Druckluft, Brenngas und Sauerstoff betriebenen Brenner | |
DE10064620A1 (de) | Flüssigkeitsventil für Heiz- und/oder Kühlanlagen | |
DE4303483A1 (de) | Regler | |
DE4030104C2 (de) | Strangregulierventil | |
EP2123979B1 (de) | Gasregelgerät | |
DE1498423A1 (de) | Druckausgleichender Durchflussregler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |