DE19827735A1 - Beschattungssystem für Wintergärten und Terrassen - Google Patents
Beschattungssystem für Wintergärten und TerrassenInfo
- Publication number
- DE19827735A1 DE19827735A1 DE1998127735 DE19827735A DE19827735A1 DE 19827735 A1 DE19827735 A1 DE 19827735A1 DE 1998127735 DE1998127735 DE 1998127735 DE 19827735 A DE19827735 A DE 19827735A DE 19827735 A1 DE19827735 A1 DE 19827735A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shading system
- shading
- cord
- fabric
- guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/24—Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
- E06B9/26—Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
- E06B9/262—Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/24—Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
- E06B9/26—Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
- E06B9/262—Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
- E06B2009/2625—Pleated screens, e.g. concertina- or accordion-like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Manipulator (AREA)
Abstract
Bei dem neuen Beschattungssystem besteht in der Erfindung ein wesentlich höherer Einsatzbereich und ein wesentlich verbesserter Bedienungskomfort. DOLLAR A In der Gesamtheit wird durch diese Erfindung eine Möglichkeit geschaffen, in weiteren Anwendungsbereichen der Beschattung eine Lösung zu bieten. DOLLAR A Mit einfachen Mitteln wird die Bedienung vereinfacht und dem Markt ein kompaktes System zur Verfügung gestellt. DOLLAR A Ressourcen werden durch den Einsatz wiederverwertbarer Materialien geschont.
Description
Die Erfindung betrifft ein Beschattungssystem nach dem Oberbegriff
des Anspruches 1.
Bekannt sind ähnliche Beschattungen als "Baldachine".
Baldachine bestehen aus genähten Textilien, welche durch Stangen
in bestimmten Abständen versteift sind und über Ösen an Seilen
befestigt werden. Die Seile stellen gleichzeitig die Führungen dar.
Die Bedienung erfolgt mittels Stab in Seilrichtung.
Bei größeren Auszuglängen ist ein Durchhängen der Seile durch
das Eigengewicht nicht zu vermeiden. Um einen geringen Durch
hang zu erzielen ist eine recht hohe Seilvorspannung notwendig.
Die Montage ist somit aufwendiger und die Spannseile müssen von
Zeit zu Zeit nachgespannt werden.
Ist die Grundkonstruktion der zu beschattenden Anlage nicht stabil
genug, so kann die Vorspannung nicht im erforderlichen Umfang
vorgenommen werden. Das optische Erscheinungsbild und die
Funktion wird dann durch das Durchhängen beeinträchtigt.
Bei diesen Baldachinen entsteht beidseitig ein Spalt und somit di
rekter Lichteinfall der unerwünscht ist.
Die Bedienung muß präzise von der Mitte des Bedienteils in Zu
grichtung erfolgen. Hierbei besteht die Gefahr des verkanntens und
somit Beeinträchtigung des Bedienungskomforts. Die Bedienungs
elemente haken und das System kann in der Gesamtheit zu flattern
und schwingen beginnen.
Nachteilig ist, daß bei eingefahrenem Baldachin sich die Taschen
aufschieben und ein hohes Textilpaket (ca. 25-30cm) entsteht.
Baldachine können nur bei geringen Neigungen eingesetzt werden.
Das Beschattungssystem nach Anspruch 1 ist durch seine Bauart
sehr kompakt. Das Faltenpaket ist auch in zusammengeschobener
Position sehr schlank und hängt nicht durch.
Das bewegliche Teil des Beschattungssystems wird durch die
Schnuranordnung immer rechtwinkelig zu den Führungen gezwun
gen und ist leicht zu bedienen. Der Bedienungskomfort gegenüber
handelsüblicher Systeme ist erheblich verbessert.
Durch die Umlenkung des Seils wird eine Selbsthemmung erzeugt
und ermöglicht eine stufenlose Verstellung.
Das System kann bei beliebiger Neigung bis zur Vertikalen einge
setzt werden.
Das Gewebe besteht aus einem witterungsfreiem Material, welches
leicht zu demontieren und zu reinigen ist.
Durch die starre Seitenführung wird das System in allen Längen
plan gehalten. Die Schnur verhindert zusätzlich ein Herausrutschen
der Textilien aus dem System.
Kräfte der Schnurvorspannung werden durch das System selbst
aufgefangen und wirken sich nicht nachteilig aus. Somit kann das
Beschattungssystem auch an weniger stabilen Untergründen mon
tiert werden. Das System ist wartungsfrei.
Alle Komponenten sind recyclingfähig, wiederverwertbar und leicht
in seine Ursprungskomponenten zerlegbar.
Claims (10)
1. Beschattungssystem bestehend aus einem Festteil (A), aus einem
beweglichem Teil (B), aus Führungsschienen (C), aus plissiertem
(gefaltetem) Gewebe als Beschattungsgrundlage (D) und einer
Lenk/Führungsschnur (E).
2. Beschattungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß es an jeder Position des beweglichen Teils, durch eine entspre
chende Schnuranordnung, in Zugrichtung (gekennzeichnet durch
Richtung (X)) bewegt werden darf, ohne daß ein verkannten ent
steht.
3. Beschattungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Gewebe durch die seitliche Führung aufliegt und nicht
durchhängt.
4. Beschattungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß durch die Führungsschnur ein herunterrutschen des Gewebes
in ausgezogener Position von der Führung vermieden wird (gekenn
zeichnet durch Richtung (Y).
5. Beschattungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß es sich zur Reinigung, durch steckbare Komponenten, leicht
demontieren läßt.
6. Beschattungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß durch die Führung kein direkter Lichteinfall entsteht.
7. Beschattungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß keine Komponenten einem Verschleiß unterliegen.
8. Beschattungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß durch die Schnuranordnung und Vorspannung das System
sanft gebremst wird und in jeder Stellung positioniert werden kann.
9. Beschattungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bremswirkung variabel durch Schnurvorspannung einge
stellt werden kann.
10. Beschattungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß es in horizontaler, geneigter als auch in vertikaler Anordnung
gleiche Funktion und Wirkung ermöglicht, ohne das Änderungen
erforderlich sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998127735 DE19827735A1 (de) | 1998-06-22 | 1998-06-22 | Beschattungssystem für Wintergärten und Terrassen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998127735 DE19827735A1 (de) | 1998-06-22 | 1998-06-22 | Beschattungssystem für Wintergärten und Terrassen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19827735A1 true DE19827735A1 (de) | 1999-12-30 |
Family
ID=7871630
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998127735 Ceased DE19827735A1 (de) | 1998-06-22 | 1998-06-22 | Beschattungssystem für Wintergärten und Terrassen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19827735A1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4034614C2 (de) * | 1990-10-31 | 1993-03-18 | Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg, 8772 Marktheidenfeld, De | |
WO1993016265A1 (en) * | 1992-02-14 | 1993-08-19 | Schön B.V. | Tensionable window covering |
US5533559A (en) * | 1995-02-06 | 1996-07-09 | Judkins; Ren | Window shade assembly with hold down |
WO1996023949A1 (en) * | 1995-02-03 | 1996-08-08 | V. Kann Rasmussen Industri A/S | Dual screening device for a window |
-
1998
- 1998-06-22 DE DE1998127735 patent/DE19827735A1/de not_active Ceased
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4034614C2 (de) * | 1990-10-31 | 1993-03-18 | Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg, 8772 Marktheidenfeld, De | |
WO1993016265A1 (en) * | 1992-02-14 | 1993-08-19 | Schön B.V. | Tensionable window covering |
WO1996023949A1 (en) * | 1995-02-03 | 1996-08-08 | V. Kann Rasmussen Industri A/S | Dual screening device for a window |
US5533559A (en) * | 1995-02-06 | 1996-07-09 | Judkins; Ren | Window shade assembly with hold down |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69839138T2 (de) | Store oder Jalousie für ein Fenster | |
DE3233569A1 (de) | Tisch-bett-kombinationsmoebel | |
DE602006000307T2 (de) | Abschirmvorrichtung | |
DE19827735A1 (de) | Beschattungssystem für Wintergärten und Terrassen | |
EP0119550A2 (de) | Ausfahrbares Zeltdach, insbes. Markise, Vorzelt für Reisemobile u. dgl. | |
EP0639688B1 (de) | Vorhang für drei- oder mehreckige Flächen | |
DE102012203945B4 (de) | Horizontal-Jalousie | |
DE19900747A1 (de) | Duschkombination | |
EP0599092B1 (de) | Zusammenfaltbarer Behang für eine Fenster- oder Türöffnung | |
DE3117997A1 (de) | Markise fuer trapezfoermige fenster | |
DE19524420C2 (de) | Markise mit einziehbarem Volant | |
CH571641A5 (en) | Hinged-slatted venetian draw-blind - with bottom slat angled when lowered for progressive angled overlap on raising | |
DE102011011201B4 (de) | Insektenschutzvorrichtung, insbesondere Türvorrichtung, vorzugsweise für die Türöffnung eines Wohnwagens und/oder eines Wohnmobils und/oder für eine Türöffnung, eine Fensteröffnung oder eine Dachhaubenöffnung | |
DE2908330A1 (de) | Jalousie zum waagerechten einbau in gewaechshaeuser | |
DE3521820C2 (de) | ||
AT517909A1 (de) | Schutzvorrichtung | |
DE29714227U1 (de) | Abschirmvorrichtung | |
DE2653349A1 (de) | Jalousie | |
DE8908566U1 (de) | Abdeckung für ein Fenster | |
DE3307371A1 (de) | Regulierbare blick- sichtschutzwand | |
DE19531363A1 (de) | Mit Zug- und Spannvorrichtungen ausgestattetes Abschirmsystem | |
AT404153B (de) | Gelenkarmmarkise | |
DE1126117B (de) | Beleuchterbruecke fuer ein Studio, insbesondere fuer ein Fernseh- oder Filmstudio | |
DE10213147B4 (de) | Deckenverkleidung | |
DE929836C (de) | Ausstellbare Markise |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |