DE19826078C1 - Vorrichtung zur Messung im Gehirn mit einer Drehverhindungseinrichtung - Google Patents
Vorrichtung zur Messung im Gehirn mit einer DrehverhindungseinrichtungInfo
- Publication number
- DE19826078C1 DE19826078C1 DE19826078A DE19826078A DE19826078C1 DE 19826078 C1 DE19826078 C1 DE 19826078C1 DE 19826078 A DE19826078 A DE 19826078A DE 19826078 A DE19826078 A DE 19826078A DE 19826078 C1 DE19826078 C1 DE 19826078C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- probe
- channel
- skull
- brain
- rotation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/01—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
- A61M25/02—Holding devices, e.g. on the body
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/03—Measuring fluid pressure within the body other than blood pressure, e.g. cerebral pressure ; Measuring pressure in body tissues or organs
- A61B5/031—Intracranial pressure
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B90/00—Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
- A61B90/10—Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges for stereotaxic surgery, e.g. frame-based stereotaxis
- A61B2090/103—Cranial plugs for access to brain
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/01—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
- A61M25/02—Holding devices, e.g. on the body
- A61M2025/028—Holding devices, e.g. on the body having a mainly rigid support structure
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 ge
nannten Art.
Vorrichtungen zur Messung im Gehirn mit in dieses einführbaren Sonden dienen
zur Bestimmung von Gehirnparametern, wie beispielsweise Gehirndruck, Sauer
stoffpartialdruck und sonstigen Parametern, die für die Behandlung von Ge
hirnerkrankungen, wie beispielsweise Schädeltraumata, wichtig sind. Dazu wird
in eine Schädelbohrung eine Schädelschraube mit Durchgangskanal fest einge
schraubt. Durch diese wird sodann eine Sonde in das Gehirn eingeführt, welche
mit einer Meßstelle in der Spitze den zu messenden Parameter aufnimmt und von
ihrem proximalen Ende in geeigneter Weise an ein Meßgerät weitergibt. Es ist
bekannt, bei solchen Vorrichtungen die Sonde an der Schädelschraube mit einer
einer Quetschverschraubung zu befestigen, um sie in ihrer Verlegestellung sicher
zu halten und um dort eine gegen Infektionen schützende Abdichtung zu schaf
fen.
Eine solche gattungsgemäße Vorrichtung ist aus der DE 195 02 183 C1 bekannt,
die in Spalte 3, Zeilen 49-57 das Problem der unbeabsichtigten Verdrehung sol
cher Sonden und eine Lösung dieses Problemes erwähnt.
Wird eine in das Gehirn eingeführte Sonde um ihre Achse gedreht, so ergeben
sich keine schädigenden Effekte, wenn die Sonde glatt und gerade im Gehirn
liegt oder wenn sie so flexibel ist, daß sie auch bei kurviger Verlegung im Gehirn
bei axialer Drehung ihre Lage beibehält. Ist die Sonde jedoch rauh oder mit Vor
sprüngen, z. B. an der Meßstelle, versehen oder ist sie kurvig verlegt und von ho
her Eigensteifigkeit, so kommt es bei axialer Drehung der Sonde gegenüber der
Schädelschraube zu quirlartigen Rührbewegungen der Sonde durch das Gehirn
gewebe, die erhebliche Gehirnschädigungen hervorrufen können.
Die genannte Schrift geht davon aus, daß solche Drehbewegungen beim Anzie
hen der Quetschverschraubung durch Mitdrehen der Sonde aufgrund von Reib
schluß entstehen können und sieht daher eine Drehverhinderungseinrichtung vor,
die beim drehenden Anziehen der Quetschmutter das Mitdrehen der Sonde ver
hindert.
Es hat sich aber überraschend gezeigt, daß es auch mit dieser Konstruktion noch
zu durch Drehung der Sonde hervorgerufenen Verrührschäden im Gehirn kommt.
Beim Verlegen der Sonde und bei Manipulationen am proximalen Ende der Son
de während der Verlegung, also zu einer Zeit, zu der die Quetschverschraubung
noch nicht angezogen ist, kann es zu unbeabsichtigten Verdrehungen der Sonde
kommen. Diese werden durch die bekannte Drehverhinderungseinrichtung nicht
verhindert und können zu starken Hirnschäden führen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Vorrichtung
mit einer Drehverhinderungseinrichtung zu schaffen, die Gehirnschäden sicher
unter allen Betriebszuständen vermeiden kann.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Bei dieser Konstruktion wird durch formschlüssigen Querschnittseingriff bei
nach wie vor gegebener Längsverschiebbarkeit die Sonde unmittelbar im Durch
gangskanal gegenüber der Schädelschraube drehgesichert. Dieser drehsichernde
Formschlußeingriff kann über die gesamte Länge der Sonde gegeben sein, so daß
diese unter allen Verlegeumständen, also vom ersten Einführen bis zur endgülti
gen Verlegetiefe drehgesichert ist, oder auch nur über einen bestimmten Längen
abschnitt, wenn auf andere Weise sichergestellt wird, daß bei den übrigen Vor
schubstellungen eine Verdrehung der Sonde ausgeschlossen ist. Diese Drehver
hinderung verhindert Drehungen der Sonde nicht nur beim Einführen und Mani
pulieren bei noch gelöster Quetschverschraubung, sondern sorgt auch für Dreh
verhinderung beim Anziehen der Quetschverschraubung, so daß die an der
Quetschverschraubung vorgesehene gesonderte Drehverhinderungseinrichtung
der eingangs genannten bekannten Konstruktion nicht erforderlich ist. Die Kon
struktion der Quetschverschraubung kann dadurch vereinfacht werden.
Vorteilhaft sind die Merkmale des Anspruches 2 vorgesehen. Es kann eine Sonde
verwendet werden, die in einem oder mehreren Durchgangskanälen Meßsonden,
z. B. für unterschiedliche Meßparameter, aufnimmt. Dann ist gegebenenfalls zu
sätzlich zur Drehverhinderung der Sonde selbst auch noch eine Drehverhinderung
für die Meßsonden erforderlich, die auf einfache Weise mit den Merkmalen des
Anspruches 2 erzielbar ist.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise und schematisch dargestellt:
Es zeigen:
Fig. 1 einen Abschnitt durch eine Schädelschraube mit verlegter Sonde
und
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie 2-2 in Fig. 1.
Fig. 1 zeigt einen geschnittenen Abschnitt eines Patientenschädels mit, von außen
nach innen, Kopfhaut 1, Schädelknochen 2 und Dura Mater 3 sowie dem darun
terliegenden Gehirngewebe 4. Durch den Schädelknochen 2 ist eine Schädelboh
rung 5 eingebracht.
In die Schädelbohrung 5 ist eine Schädelschraube 6 mit einem distalen Außenge
winde 7 fest eingeschraubt. Die Dura Mater 3 ist auf geeignete Weise punktiert
und es ist durch einen Durchgangskanal 8 der Schädelschraube 6 eine Sonde 9
bis in das Gehirngewebe 4 verlegt.
Die Durchgangsbohrung 8 in der Schädelschraube 6 ist proximal als Erweite
rungsbohrung 10 größeren Durchmessers ausgebildet. Die Schädelschraube 6
weist ein proximales Außengewinde 11 auf, auf das eine Quetschmutter 12 auf
geschraubt ist, die über einen in die Erweiterungsbohrung 10 greifenden Ringstö
ßel 13 einen in der Erweiterungsbohrung 10 liegenden, die Sonde 9 umgebenden
Quetschring 14 aus elastischem Material druckbeaufschlagt.
In der in Fig. 1 dargestellten gelösten Stellung der Quetschmutter 12 ist der
Quetschring 14 drucklos. Die Sonde 9 kann beliebig vor- und zurückgezogen
werden. Wird die Quetschmutter 12 angezogen, so wird der Quetschring 14 kom
primiert und sorgt für sichere Festlegung der Sonde 9 gegenüber der Schädel
schraube 6 und für gute Abdichtung in diesem Bereich, so daß das Gehirn gegen
von außen eindringende Infektionen geschützt ist.
In Fig. 1 ist dargestellt, daß das außenliegende proximale Ende der Sonde 9, seit
lich abgebogen, zu einem nicht dargestellten proximalen Ende verläuft. An die
sem müssen beim Verlegen der Sonde Manipulationen vorgenommen werden,
z. B. Anschlüsse an ein Meßgerät und dergleichen. Wird dabei das proximale En
de der Sonde aus der mit ausgezogenen Linien dargestellten Stellung in die mit
gestrichelten Linien dargestellte Stellung verschwenkt, so ergäbe sich in der
Schädelschraube 6 eine Drehung der Sonde 9 um ihre Längsachse im Sinne der
Pfeile 15. Weist die Sonde 9, wie dargestellt, am distalen Ende radiale Vorsprün
ge auf oder ist sie beispielsweise im Gewebe 4 bogenförmig verlegt und von ho
her Eigensteifigkeit, so würde sich bei Drehung der Sonde im Sinne der Pfeile 15
eine Verrührung des Gehirngewebes mit stark schädigendem Effekt ergeben.
Um dies zu verhindern, ist im dargestellten Ausführungsbeispiel die Sonde 9 auf
ihrer gesamten Länge mit dem in Fig. 2 dargestellten ovalen Querschnitt verse
hen. Der Durchgangskanal 8 weist, wie Fig. 2 zeigt, denselben ovalen Innenquer
schnitt auf. Es ergibt sich also durch diese unrunde Querschnittsausbildung ein
Querschnittseingriff, der eine sichere Drehverhinderung ergibt. Verdrehungen der
Sonde 9 um ihre Achse werden nicht zugelassen.
Im Ausführungsbeispiel dient die Sonde 9 selbst nicht der Messung, sondern
weist zwei in Fig. 2 dargestellte Längskanäle 16 auf, durch die zwei Meßsonden
17 in das Gehirngewebe 4 einführbar sind. Um auch deren Drehbewegung zu
verhindern, sind die Meßsonden 17 und die Längskanäle 16 mit ovalem Quer
schnitt ausgebildet, wie Fig. 2 zeigt.
Die gewünschte Drehverhinderung kann auch auf andere Weise erreicht werden.
An Stelle der dargestellten ovalen Querschnitte, z. B. bei der Sonde 9 und dem
Durchgangskanal 8, können auch andere unrunde, Drehungen verhindernde
Querschnitte verwendet werden, wie z. B. dreieckige, viereckige Querschnitte
oder runde Querschnitte mit Nut und Federeingriff, z. B. einer längslaufenden Nut
in dem Durchgangskanal 8 und einer längsverlaufend auf der Sonde 9 angeord
neten Feder.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Durchgangskanal 8 über seine ge
samte Länge mit unrunden Querschnitt ausgebildet. Es reicht jedoch ein unrun
der Querschnitt nur auf einem Teil seiner Länge aus. Auch auf der Sonde 9 reicht
es aus, den unrunden Querschnitt nur über einen Teil der Länge auszubilden.
Beispielsweise kann der bei größter Einstichtiefe proximal aus dem Durchgangs
kanal 8 herausstehende Bereich der Sonde von anderem Querschnitt sein.
Im Ausführungsbeispiel ist der Quetschring 14 als von der Sonde 9 getrenntes
Teil ausgebildet. Er kann auf dieser befestigt, also als integrales Teil der Sonde 9
ausgebildet sein. Dann kann es zur Drehverhinderung ausreichen, nur den
Quetschring und die diesen aufnehmende Erweiterungsbohrung 10 mit unrunden
Querschnitten auszubilden. Beim Einsetzen und Vorschieben der Sonde 9 bis
zum Eingriff des Quetschringes 14 in die Erweiterungsbohrung 10 muß dann aber
vorsichtig gearbeitet werden unter Vermeidung von Drehungen der Sonde.
Claims (2)
1. Vorrichtung zur Messung im Gehirn, mit einer in eine Schädelbohrung (5)
einschraubbaren, einen Durchgangskanal (8) aufweisenden Schädel
schraube (6), mit einer durch den Durchgangskanal (8) verlegbaren Sonde
(9), mit einer Quetschverschraubung (12, 13, 14) zur abdichtenden Befe
stigung der Sonde (9) an der Schädelschraube (6) und mit einer Einrich
tung zur Verhinderung einer Drehung der Sonde (9) in dem Durchgangs
kanal (8), dadurch gekennzeichnet, daß zur Verhinderung der Drehung
wenigstens auf einem Teil ihrer jeweiligen Länge der Durchgangskanal (8)
und die Sonde (9) mit formschlüssig ineinandergreifenden unrunden Quer
schnitten (Fig. 2) ausgebildet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonde
(9) in einem Längskanal (16) eine Meßsonde (17) aufnimmt, wobei wenig
stens auf einem Teil ihrer jeweiligen Länge der Längskanal (16) und die
Meßsonde (17) mit formschlüssig ineinandergreifenden unrunden Quer
schnitten (Fig. 2) ausgebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19826078A DE19826078C1 (de) | 1998-06-12 | 1998-06-12 | Vorrichtung zur Messung im Gehirn mit einer Drehverhindungseinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19826078A DE19826078C1 (de) | 1998-06-12 | 1998-06-12 | Vorrichtung zur Messung im Gehirn mit einer Drehverhindungseinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19826078C1 true DE19826078C1 (de) | 1999-08-19 |
Family
ID=7870610
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19826078A Expired - Lifetime DE19826078C1 (de) | 1998-06-12 | 1998-06-12 | Vorrichtung zur Messung im Gehirn mit einer Drehverhindungseinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19826078C1 (de) |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001076498A3 (en) * | 2000-04-07 | 2002-04-18 | Image Guided Neurologics Inc | Deep organ access device and method |
EP1219257A2 (de) * | 2000-12-30 | 2002-07-03 | REHAU AG + Co | Schädelschraube |
US6752812B1 (en) | 1997-05-15 | 2004-06-22 | Regent Of The University Of Minnesota | Remote actuation of trajectory guide |
WO2004096337A1 (en) * | 2003-04-28 | 2004-11-11 | Erwin De Winter | Anchoring screw device |
US6902569B2 (en) | 2000-08-17 | 2005-06-07 | Image-Guided Neurologics, Inc. | Trajectory guide with instrument immobilizer |
EP1593348A2 (de) * | 2004-05-04 | 2005-11-09 | CODMAN & SHURTLEFF, INC. | Mehrlumige Vorrichtung zur Befestigung von Sensoren |
US7366561B2 (en) | 2000-04-07 | 2008-04-29 | Medtronic, Inc. | Robotic trajectory guide |
US7497863B2 (en) | 2004-12-04 | 2009-03-03 | Medtronic, Inc. | Instrument guiding stage apparatus and method for using same |
US7559935B2 (en) | 2003-02-20 | 2009-07-14 | Medtronic, Inc. | Target depth locators for trajectory guide for introducing an instrument |
US7636596B2 (en) | 2002-12-20 | 2009-12-22 | Medtronic, Inc. | Organ access device and method |
US7658879B2 (en) | 2003-02-20 | 2010-02-09 | Medtronic, Inc. | Trajectory guide with angled or patterned guide lumens or height adjustment |
US7704260B2 (en) | 2002-09-17 | 2010-04-27 | Medtronic, Inc. | Low profile instrument immobilizer |
US7744606B2 (en) | 2004-12-04 | 2010-06-29 | Medtronic, Inc. | Multi-lumen instrument guide |
EP2609957A1 (de) * | 2011-12-29 | 2013-07-03 | Surgika S.r.l. | Abflusssystem für Körperflüssigkeiten |
ITTO20130827A1 (it) * | 2013-10-14 | 2015-04-15 | Surgika S R L | Dispositivo di fissaggio per sistema di drenaggio e relativo sistema di drenaggio |
US10086193B2 (en) | 2004-02-13 | 2018-10-02 | Medtronic, Inc. | Apparatus for securing a therapy delivery device within a burr hole and method for making same |
WO2018184009A1 (en) | 2017-03-31 | 2018-10-04 | Integra Lifesciences Corporation | Cranial fixation device |
WO2023183116A1 (en) * | 2022-03-22 | 2023-09-28 | Clearpoint Neuro, Inc. | Surgical therapy systems and related methods |
US11793933B2 (en) | 2010-04-16 | 2023-10-24 | Clearpoint Neuro, Inc. | MRI-compatible surgical cannulae for transferring a substance to and/or from a patient |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19502183C1 (de) * | 1995-01-25 | 1996-08-14 | Wolfgang Dr Fleckenstein | Halterungsvorrichtung für Gehirnmeßsonden |
-
1998
- 1998-06-12 DE DE19826078A patent/DE19826078C1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19502183C1 (de) * | 1995-01-25 | 1996-08-14 | Wolfgang Dr Fleckenstein | Halterungsvorrichtung für Gehirnmeßsonden |
Cited By (48)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6752812B1 (en) | 1997-05-15 | 2004-06-22 | Regent Of The University Of Minnesota | Remote actuation of trajectory guide |
US8911452B2 (en) | 2000-04-07 | 2014-12-16 | Medtronic, Inc. | Device for immobilizing a primary instrument and method therefor |
US8845656B2 (en) | 2000-04-07 | 2014-09-30 | Medtronic, Inc. | Device for immobilizing a primary instrument and method therefor |
US10300268B2 (en) | 2000-04-07 | 2019-05-28 | Medtronic, Inc. | Device for immobilizing a primary instrument and method therefor |
WO2001076498A3 (en) * | 2000-04-07 | 2002-04-18 | Image Guided Neurologics Inc | Deep organ access device and method |
US7815651B2 (en) | 2000-04-07 | 2010-10-19 | Medtronic, Inc. | Device for immobilizing a primary instrument and method therefor |
US7833231B2 (en) | 2000-04-07 | 2010-11-16 | Medtronic, Inc. | Device for immobilizing a primary instrument and method therefor |
US8083753B2 (en) | 2000-04-07 | 2011-12-27 | Medtronic, Inc. | Robotic trajectory guide |
US7204840B2 (en) | 2000-04-07 | 2007-04-17 | Image-Guided Neurologics, Inc. | Deep organ access device and method |
US7235084B2 (en) | 2000-04-07 | 2007-06-26 | Image-Guided Neurologics, Inc. | Deep organ access device and method |
US7366561B2 (en) | 2000-04-07 | 2008-04-29 | Medtronic, Inc. | Robotic trajectory guide |
US7857820B2 (en) | 2000-04-07 | 2010-12-28 | Medtronic, Inc. | Sheath assembly for an access device and method therefor |
US7660621B2 (en) | 2000-04-07 | 2010-02-09 | Medtronic, Inc. | Medical device introducer |
US7828809B2 (en) | 2000-04-07 | 2010-11-09 | Medtronic, Inc. | Device for immobilizing a primary instrument and method therefor |
US7637915B2 (en) | 2000-08-17 | 2009-12-29 | Medtronic, Inc. | Trajectory guide with instrument immobilizer |
US6902569B2 (en) | 2000-08-17 | 2005-06-07 | Image-Guided Neurologics, Inc. | Trajectory guide with instrument immobilizer |
US8192445B2 (en) | 2000-08-17 | 2012-06-05 | Medtronic, Inc. | Trajectory guide with instrument immobilizer |
EP1219257A2 (de) * | 2000-12-30 | 2002-07-03 | REHAU AG + Co | Schädelschraube |
EP1219257A3 (de) * | 2000-12-30 | 2005-12-21 | Raumedic Ag | Schädelschraube |
US9901713B2 (en) | 2002-09-17 | 2018-02-27 | Medtronic, Inc. | Low profile instrument immobilizer |
US10974029B2 (en) | 2002-09-17 | 2021-04-13 | Medtronic, Inc. | Low profile instrument immobilizer |
US10058681B2 (en) | 2002-09-17 | 2018-08-28 | Medtronic, Inc. | Low profile instrument immobilizer |
US7704260B2 (en) | 2002-09-17 | 2010-04-27 | Medtronic, Inc. | Low profile instrument immobilizer |
US7636596B2 (en) | 2002-12-20 | 2009-12-22 | Medtronic, Inc. | Organ access device and method |
US8116850B2 (en) | 2002-12-20 | 2012-02-14 | Medtronic, Inc. | Organ access device and method |
US7981120B2 (en) | 2003-02-20 | 2011-07-19 | University Of South Florida | Trajectory guide with angled or patterned guide lumens or height adjustment |
US7699854B2 (en) | 2003-02-20 | 2010-04-20 | Medtronic, Inc. | Trajectory guide with angled or patterned guide lumens or height adjustment |
US7559935B2 (en) | 2003-02-20 | 2009-07-14 | Medtronic, Inc. | Target depth locators for trajectory guide for introducing an instrument |
US7896889B2 (en) | 2003-02-20 | 2011-03-01 | Medtronic, Inc. | Trajectory guide with angled or patterned lumens or height adjustment |
US7658879B2 (en) | 2003-02-20 | 2010-02-09 | Medtronic, Inc. | Trajectory guide with angled or patterned guide lumens or height adjustment |
WO2004096337A1 (en) * | 2003-04-28 | 2004-11-11 | Erwin De Winter | Anchoring screw device |
US7749239B2 (en) | 2003-04-28 | 2010-07-06 | De Winter Erwin | Screw-device for anastomosis |
US8795299B2 (en) | 2003-04-28 | 2014-08-05 | Erwin de Winter | Anchoring screw device |
US11938312B2 (en) | 2004-02-13 | 2024-03-26 | Medtronic, Inc. | Apparatus for securing a therapy delivery device within a burr hole and method for making same |
US10086193B2 (en) | 2004-02-13 | 2018-10-02 | Medtronic, Inc. | Apparatus for securing a therapy delivery device within a burr hole and method for making same |
US7604658B2 (en) | 2004-05-04 | 2009-10-20 | Codman & Shurtleff, Inc. | Multiple lumen sensor attachment |
EP1593348A2 (de) * | 2004-05-04 | 2005-11-09 | CODMAN & SHURTLEFF, INC. | Mehrlumige Vorrichtung zur Befestigung von Sensoren |
EP1593348A3 (de) * | 2004-05-04 | 2005-11-16 | CODMAN & SHURTLEFF, INC. | Mehrlumige Vorrichtung zur Befestigung von Sensoren |
US7867242B2 (en) | 2004-12-04 | 2011-01-11 | Medtronic, Inc. | Instrument for guiding stage apparatus and method for using same |
US7744606B2 (en) | 2004-12-04 | 2010-06-29 | Medtronic, Inc. | Multi-lumen instrument guide |
US7497863B2 (en) | 2004-12-04 | 2009-03-03 | Medtronic, Inc. | Instrument guiding stage apparatus and method for using same |
US7803163B2 (en) | 2004-12-04 | 2010-09-28 | Medtronic, Inc. | Multiple instrument retaining assembly and methods therefor |
US11793933B2 (en) | 2010-04-16 | 2023-10-24 | Clearpoint Neuro, Inc. | MRI-compatible surgical cannulae for transferring a substance to and/or from a patient |
EP2609957A1 (de) * | 2011-12-29 | 2013-07-03 | Surgika S.r.l. | Abflusssystem für Körperflüssigkeiten |
ITTO20130827A1 (it) * | 2013-10-14 | 2015-04-15 | Surgika S R L | Dispositivo di fissaggio per sistema di drenaggio e relativo sistema di drenaggio |
WO2018184009A1 (en) | 2017-03-31 | 2018-10-04 | Integra Lifesciences Corporation | Cranial fixation device |
EP3600017A4 (de) * | 2017-03-31 | 2021-01-06 | Integra LifeSciences Corporation | Kraniale fixationsvorrichtung |
WO2023183116A1 (en) * | 2022-03-22 | 2023-09-28 | Clearpoint Neuro, Inc. | Surgical therapy systems and related methods |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19826078C1 (de) | Vorrichtung zur Messung im Gehirn mit einer Drehverhindungseinrichtung | |
EP0805693B1 (de) | Halterungsvorrichtung für gehirnmessonden | |
EP1077638B1 (de) | Einführungsvorrichtung für gehirnsonden | |
DE3138471C2 (de) | ||
DE69722319T2 (de) | Chirurgische Schraube und Einsetzwerkzeug | |
DE69020561T2 (de) | Okklusionsanordnung zum verschliessen von öffnungen in blutgefässen. | |
DE60015636T2 (de) | Kompressionsknochenschraube und Hilfsinstrumente zu ihrer Befestigung | |
DE8224292U1 (de) | Implantierbare leitung | |
EP0513943A1 (de) | Implantat mit Pressfläche | |
DE29614921U1 (de) | Chirurgisches Verbindungselement zur Fixierung eines Kalottensegments | |
DE2211089A1 (de) | Einstellbare, federbelastete Temperaturfühlervorrichtung | |
EP3320946A1 (de) | Implantierbare leitung | |
DE4128530A1 (de) | Anaesthesiebesteck | |
WO2015117996A1 (de) | Anordnung zur innenstabilisierung und/oder -fixierung eines langgestreckten hohlkörpers sowie vorrichtung zum betätigen dieser | |
DE102011017602B4 (de) | Knochenschraube mit Verschlusseinrichtung | |
DE102006062401A1 (de) | Vorrichtung zum Einbringen eines Ankerelements in einen Knochen | |
EP2994057B1 (de) | Wundnadel mit lösbarem spitzenkörper und innenverlaufendem faden | |
DE3603345C2 (de) | ||
WO2017064151A1 (de) | Einrichtung zum verschliessen eines bohrloches und befestigen einer leitung | |
DE102013205006A1 (de) | Dilator-Zentrierungsvorrichtung und Aufbauten | |
DE10065799C1 (de) | Schädelschraube | |
EP2129311B1 (de) | Manipulator für rundmaterial, insbesondere für einen kirschnerdraht | |
DE2205314B2 (de) | Vorrichtung zur Infusion von flüssigen Mitteln in die Knochen | |
DE2923105A1 (de) | Instrument zur gallenoperation | |
DE3713829A1 (de) | Vorrichtung zur sicherung einer durchfuehrungshuelse in der wandzone, z. b. in der bauchdecke eines menschlichen oder tierischen koerpers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: INTEGRA NEUROSCIENCES IMPLANTS (FRANCE) SAS, FR Free format text: FORMER OWNER: GMS, GESELLSCHAFT FUER MEDIZINISCHE SONDENTECHNIK MBH, 24247 MIELKENDORF, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE |
|
R071 | Expiry of right |