DE19822306A1 - Sauggreifer in einer Wendeeinrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine - Google Patents
Sauggreifer in einer Wendeeinrichtung einer BogenrotationsdruckmaschineInfo
- Publication number
- DE19822306A1 DE19822306A1 DE19822306A DE19822306A DE19822306A1 DE 19822306 A1 DE19822306 A1 DE 19822306A1 DE 19822306 A DE19822306 A DE 19822306A DE 19822306 A DE19822306 A DE 19822306A DE 19822306 A1 DE19822306 A1 DE 19822306A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet
- suction
- gripper
- guiding cylinder
- downstream
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 4
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F21/00—Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
- B41F21/10—Combinations of transfer drums and grippers
- B41F21/106—Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine
- B41F21/108—Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine with pneumatic means
Landscapes
- Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
Abstract
Eine Bogenrotationsdruckmaschine (2) weist eine Wendeeinrichtung (1) mit einem Sauggreifer (6) auf, der im Schön- und Widerdruckbetrieb aus der Peripherie (8) eines nachgeordneten bogenführenden Zylinders (4) herausschwenkt und die Hinterkante (10) eines zu wendenden Bogens (14) ergreift und nach dem Zurückschwenken in die Peripherie (8) des Zylinders (4) an eine weitere Greifereinrichtung (16) übergibt. Durch am Sauggreifer (6) angeordnete Rollen oder Gleitflächen, die mit zugeordneten geneigt verlaufenden Stützflächen des nachgeordneten bogenführenden Zylinders (4) zusammenwirken, wird die im wesentlichen radiale Rückbewegung des Sauggreifers (6) in eine Axialbewegung des Sauggreifers (6) überführt, welche den Bogen (14) vor der Übergabe der Hinterkante (10) an die Greifereinrichtung (16) in axialer Richtung strafft.
Description
Die Erfindung betrifft einen Sauggreifer in einer Wendeeinrichtung einer
Bogenrotationsdruckmaschine gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Aus der DE-OS 38 29 626 ist eine Bogenrotationsdruckmaschine mit einer
Wendeeinrichtung bekannt, bei der ein Sauggreifer im Schön- und Widerdruckbetrieb aus
der Peripherie eines einem Gegendruckzylinder nachgeordneten Zylinders heraus an die
Umfangsoberfläche des Gegendruckzylinders geschwenkt wird, wo er die Hinterkante des
zu wendenden Bogens ergreift und diese vor dem Passieren der Greiferzentralen zwischen
den beiden Zylindern in die Peripherie des nachgeordneten Zylinders überführt. In der
beschriebenen Vorrichtung erfolgt keine axiale Glättung der Bogen nach der Übernahme
durch den Sauggreifer, und aufgrund der starren und steifen Ausgestaltung des Sauggreifers
und des fest vorgegebenen Schwenkweges ergeben sich bei der Verarbeitung
unterschiedlich dicker Bedruckstoffe stark variierende Andrückkräfte, die zur Passerfehlern
führen können.
Aus der EP 0 649 742 A1 ist eine weitere gattungsgemäße Wendeeinrichtung bekannt, bei
der die die Hinterkante übernehmenden Sauggreifer als Drehsauger ausgebildet sind, die
aufgrund ihrer Ausgestaltung und ihres Gewichts jedoch nicht oder nur mit großem
technischen Aufwand aus der Peripherie des nachgeordneten Zylinders herausfahrbar sind.
Hierdurch kann es insbesondere bei den heutzutage üblichen Fortdruckgeschwindigkeiten
im Schön- und Widerdruckbetrieb zu Übergabeproblemen kommen, die eine passerhaltige
Übergabe beeinträchtigen.
Aus der DE 30 36 790 ist weiterhin eine nach dem Prinzip der Drei-Trommel-Wendung
arbeitende Wendeeinrichtung mit einer Speichertrommel bekannt, bei der innerhalb der
Peripherie der Speichertrommel angeordnete Sauggreifer, welche die Hinterkante des zu
wendenden Bogens auf der Speichertrommel halten, in axialer Richtung entlang einer
Führungsstange verschiebbar sind, um die Bogenhinterkante vor deren Übergabe an die
nachgeordnete Wendetrommel axial zu glätten. Aufgrund des unterschiedlichen
Wendeprinzips erfolgt bei der beschriebenen Vorrichtung keine axiale Straffung der Bogen
während der Übergabe der Bogenhinterkante, und die Sauggreifer sind aufgrund ihrer
vergleichsweise aufwendigen mechanischen Ausgestaltung und Führung innerhalb der
Peripherie der Speichertrommel vergleichsweise schwer und nicht aus dieser herausfahrbar.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, einen Sauggreifer in einer
Wendeeinrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine zu schaffen, welcher zur
Übernahme der Hinterkante des zu wendenden, auf einem doppelt großen
Gegendruckzylinder geführten Bogens aus der Peripherie des nachgeordneten
bogenführenden Zylinders herausfährt und beim Zurückfahren eine zuverlässige und
effektive axiale Glättung des Bogens mit einfachen und kostengünstigen Mitteln
ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst. Weitere
Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnungen anhand bevorzugter
Ausführungsformen beschrieben.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Bogenrotationsdruckmaschine mit einer
Wendeeinrichtung, welche einen erfindungsgemäßen Sauggreifer aufweist,
Fig. 2 eine schematische Aufsicht auf die Umfangsoberfläche eines in einer
erfindungsgemäßen Wendeeinrichtung eingesetzten nachgeordneten
bogenführenden Zylinders mit einer Vielzahl von an diesem angeordneten
erfindungsgemäßen Sauggreifern,
Fig. 3 eine vergrößerte schematische Seitenansicht einer ersten Ausführungsform
eines erfindungsgemäßen Sauggreifers während der Übernahme der
Hinterkante eines zu wendenden Bogens,
Fig. 4 eine schematische Querschnittsansicht der Saugköpfe zweier
erfindungsgemäßer Sauggreifer beim Überführen und axialen Spannen der
Hinterkante eines zu wendenden Bogens,
Fig. 5 eine Querschnittsansicht durch den Saugkopf einer weiteren Ausführungsform
eines erfindungsgemäßen Sauggreifers,
Fig. 6 eine schematische Aufsicht auf eine weitere Ausführungsform eines
erfindungsgemäßen Sauggreifers, welche einen starren Haltearm aufweist, der
an einer Greiferwelle in axialer Richtung schwenkbar befestigt ist und durch
federelastische Mittel beaufschlagt wird,
Fig. 7a eine Querschnittsansicht einer weiteren Ausführungsform eines
erfindungsgemäßen Sauggreifers, bei der der Saugkopf beweglich an einem
starren Haltearm des Sauggreifers befestigt ist und durch federelastische Mittel
in axialer Richtung zur Mitte der Umfangsoberfläche des bogenführenden
Zylinders hin gegen die Stützfläche gedrängt wird und
Fig. 7b eine schematische Aufsicht auf den Saugkopf von Fig. 7a.
Wie in Fig. 1 dargestellt, umfaßt eine Wendeeinrichtung 1 einer
Bogenrotationsdruckmaschine 2 einen nachgeordneten bogenführenden Zylinder 4
(Wendetrommel), an dem ein erfindungsgemäßer Sauggreifer 6 angeordnet ist, der zur
Übernahme der Hinterkante 10 eines auf einem vorgeordneten bogenführenden Zylinder 12
geführten Bogens 14 aus der Peripherie 8 des nachgeordneten bogenführenden Zylinders 4
in bekannter Weise herausgeschwenkt wird, die Hinterkante 10 des Bogens 14 ergreift und
dem Zylinder 4 zuführt, wo die Hinterkante 10 des Bogens an eine Greifereinrichtung 16
des Zylinders 4 übergeben wird.
Wie in Fig. 2 dargestellt ist, ist eine Vielzahl von erfindungsgemäßen Sauggreifern 6 in
Querrichtung über die Breite des nachgeordneten bogenführenden Zylinders 4 hinweg
angeordnet, von denen ein jeder einen an einer verschwenkbaren Greiferwelle 18
befestigten Haltearm 20 aufweist, an dessen Ende ein Saugkopf 22 angeordnet ist.
Wie aus Fig. 2 entnehmbar ist, sind die Saugköpfe 22 der Sauggreifer 6 vorzugsweise
zwischen Greifern 24 der Greifereinrichtung 16 angeordnet, die in bekannter Weise mit
zugehörigen Greiferauflagen 26 zusammenwirken. Wie in Fig. 2 schematisch dargestellt
ist, sind an den Sauggreifern 6 Einrichtungen angeordnet, die die im wesentlichen in
radialer Richtung (vgl. Pfeil 5 in Fig. 3) verlaufende Bewegung der Sauggreifer 6 beim
Zurückschwenken oder Zurückfahren in Richtung der Peripherie 8 des nachgeordneten
bogenführenden Zylinders 4 in axial (Pfeil 28 in Fig. 2) gerichtete Bewegungen überführen,
welche die Hinterkante 10 des Bogens 14 vor der Übergabe an die Greifereinrichtung 16
des Zylinders 4 spannen und glätten.
Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die Mittel zur
Überführung der radialen Bewegung der Sauggreifer 6 in axiale Bewegungen durch Rollen
gebildet, die in Form von Rollen 30a entweder unmittelbar am Saugkopf 22 des
Sauggreifers 6 oder aber in Form von Rollen 30b am Haltearm 20 desselben drehbar
angeordnet sind, wie dies in Fig. 2 und 3 schematisch dargestellt ist.
Wie in Fig. 4 anhand der Rollen 30a im Detail gezeigt ist, stützen sich die Rollen 30a beim
Zurückfahren der Saugköpfe 22 in Richtung der Peripherie 8 des nachgeordneten
bogenführenden Zylinders 4 an schräg verlaufenden Stützflächen 32 ab, die bei der in
Fig. 4 dargestellten Ausführungsform der Erfindung vorzugsweise an den
Greiferauflagen 26 der Greifereinrichtung 16 geformt sind. Hierdurch werden die
Saugköpfe 22 bei der Rückschwenkbewegung vor dem Ergreifen der Bogenhinterkante 10
durch die Greifer 24 der Greifereinrichtung 16 in axialer Richtung 28 um einen
vorgegebenen Spannweg 34 vorzugsweise von der Mitte 33 des Bogens 14 aus in Richtung
der Seitenränder 36, 38 des Bogens 14 gespannt.
Durch die Ausgestaltung der Kontur der Stützflächen 32 kann hierbei die Abhängigkeit des
Spannweges 34 vom Rückschwenkweg der Sauggreifer 6 den jeweiligen Bedürfnissen
angepaßt werden. So ergibt sich beispielsweise bei einer geraden Ausgestaltung der
Stützflächen 32 eine im wesentlichen lineare Abhängigkeit des Spannweges 34,
wohingegen im Falle einer in Fig. 4 durch gestrichelte Linien angedeuteten konvexen oder
konkaven Ausgestaltung der Stützflächen 32 ein nicht-lineares Abhängigkeitsverhältnis des
Spannweges 34 erhalten wird. Weiterhin kann es vorteilhaft sein, wenn bei einer in Fig. 2
dargestellten Vielzahl von erfindungsgemäßen Sauggreifern 6 der Spannweg 34 von der
Mittellinie 33 des Bogens aus zu den Seitenrändern 36, 38 hin zunimmt, was
beispielsweise durch einen unterschiedlichen Neigungswinkel der Stützflächen 32 erreicht
werden kann.
Im Falle der unmittelbar an den Saugköpfen 22 angeordneten Rollen 30a sind die
Stützflächen 32 vorzugsweise im Bereich der Greiferauflagen 26 angeordnet, wohingegen
sie im Falle der unmittelbar am Schaft 20 der Sauggreifer 6 befestigten Rollen 30b in Höhe
der Rollen 30b unmittelbar unterhalb der Umfangsoberfläche des nachgeordneten
bogenführenden Zylinders 4 geformt sein können, wie dies schematisch in Fig. 2
angedeutet ist.
Gemäß einer in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform der Erfindung kann es ferner
vorgesehen sein, anstelle der Rollen 30a, 30b am Saugkopf 22, bzw. am Haltearm 20 der
Sauggreifer 6 Gleitflächen 31 vorzusehen, die mit den Stützflächen 32 zusammenwirken,
um wie zuvor beschrieben eine axiale Bewegung 28 der Saugköpfe 22 um einen
Spannweg 34 herbeizuführen. Zur Erzielung einer leichteren Gleitbewegung und einer
Verringerung der zur Erzeugung der axialen Bewegung benötigten Kräfte kann es
vorgesehen sein, die Gleitflächen 31 an den Saugern und/oder die Stützflächen 32 mit
einem reibungsvermindernden Material, beispielsweise mit Teflon zu beschichten.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die axiale Beweglichkeit des
erfindungsgemäßen Sauggreifers 6 dadurch ermöglicht, daß der Schaft 20, an welchem der
Saugkopf 22 befestigt ist, in axialer Richtung 28 flexibel ist. Hierzu kann der Schaft 20
beispielsweise als ein flexibles Hohlröhrchen ausgebildet sein, welches beispielsweise aus
Metall oder aus Kohlenfaserwerkstoff gefertigt sein kann. Das Röhrchen kann jedoch
gleichzeitig auch eine Elastizität oder Flexibilität in radialer Richtung 5, d. h. in Richtung
der Umfangsoberfläche des nachgeordneten bogenführenden Zylinders 4 besitzen.
Hierdurch wird eine automatische Anpassung der erfindungsgemäßen Sauggreifer 6 an
unterschiedliche Papierstärken sichergestellt, wodurch die Genauigkeit der Übergabe der
Bogenhinterkante 10 und damit die Druckqualität weiter erhöht werden können.
Gemäß einer weiteren, in Fig. 6 dargestellten Ausführungsform der Erfindung weist der
Sauggreifer 6 einen starren Haltearm 240 auf, der mit der Greiferwelle 218 fest verbunden
ist und an dem der Saugkopf 222 über einen starren Schwenkarm 244 um einen
Drehpunkt 242 in axialer Richtung 28 verschwenkbar befestigt ist. Der starre
Schwenkarm 244 wird beispielsweise gegen die Kraft federelastischer Mittel 246 in
Richtung des zugehörigen Seitenrandes 36, 38 des Bogens 14 gedrängt, wobei die
Rückbewegung des Schwenkarmes 244 vorzugsweise mittels einer in den starren
Haltearm 240 eingedrehten Justierschraube 248 begrenzt wird. Die mit den
Stützflächen 232 zusammenwirkenden Rollen 230a oder Gleitflächen 230b, 231 sind bei
dieser Ausführungsform der Erfindung vorzugsweise unmittelbar am Saugkopf 222
angeordnet. In gleicher Weise kann es jedoch auch vorgesehen sein, die Rollen oder
Gleitflächen am starren Schwenkarm 244 anzuordnen, wie dies in Fig. 6 durch gestrichelte
Linien angedeutet ist.
Gemäß einer weiteren, in Fig. 7a und 7b gezeigten Ausführungsform der Erfindung, weist
der erfindungsgemäße Sauggreifer 6 einen über eine nicht dargestellte Greiferwelle
verschwenkbaren starren Haltearm 340 auf, an dem der Saugkopf 322 in axialer
Richtung 28 beweglich, beispielsweise in einem am Haltearm 340 angeordneten
Gehäuse 323, befestigt ist. Wie in der Querschnittsansicht von Fig. 7a dargestellt ist, wird
der Saugkopf 322 über federelastische Mittel 346 in axialer Richtung 28 gegen die
Stützfläche 332 gedrängt, wobei bei dieser Ausführungsform der Erfindung die axiale
Bewegung des Saugkopfes 322 vorzugsweise durch eine unmittelbar am Saugkopf 322
gebildete Gleitfläche 331 erzeugt wird, die sich aus dem Gehäuse 323 heraus erstreckt. Wie
in Fig. 7a ferner gezeigt ist, können zur Sicherstellung einer automatischen Anpassung des
erfindungsgemäßen Sauggreifers an verschiedene Bedruckstoffstärken weitere
federelastische Elemente 350 vorgesehen sein, die den in einer in Fig. 7a und b
schematisch angedeuteten Radialführung 352 im Gehäuse 323 geführten Saugkopf 322 in
radialer Richtung 5 mit einer federelastischen Kraft beaufschlagen, wobei der Anschlag zur
Begrenzung des Weges beispielsweise unmittelbar durch die Oberseite 354 des
Gehäuses 323 gebildet sein kann.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, die axiale Spannbewegung der Sauggreifer gleichzeitig
mit einer Spannbewegung der Sauggreifer in Umfangsrichtung zu kombinieren, die z. B.
durch eine entsprechende Auslegung das die Sauggreifer verschwenkenden Getriebes
erfolgen kann, so daß sich insgesamt eine Straffung des Bogens 14 in Diagonalrichtung
ergibt.
1
Wendeeinrichtung
2
Bogenrotationsdruckmaschine
4
Zylinder
6
Sauggreifer
5
radiale Richtung
8
Peripherie
10
Hinterkante
12
vorgeordneter bogenführender Zylinder, z. B. Druckzylinder
14
Bogen
16
Greifereinrichtung
18
Greiferwelle
20
Haltearm
22
Saugkopf
24
Greifer
26
Greiferauflage
28
Pfeil, der axiale Richtung angibt
30
a Rolle am Saugkopf
30
b Rolle am Haltearm
31
Gleitfläche
32
Stützflächen an Greiferauflage
33
Mittellinie des Bogens
34
Spannweg
36
Seitenrand des Bogens
38
Seitenrand des Bogens
218
Greiferwelle
222
Saugkopf
230
a Rolle/Gleitflächen
232
Stützflächen
240
starrer Haltearm
242
Drehpunkt
244
starrer Schwenkarm
246
Feder
322
beweglicher Saugkopf
323
Gehäuse
331
Gleitfläche
332
Stützfläche
340
starrer Haltearm
346
federelastische Elemente
350
federelastische Elemente
352
Radialführung für beweglichen Saugkopf
354
Oberseite des Gehäuses
Claims (14)
1. Sauggreifer (6) in einer Wendeeinrichtung (1) einer
Bogenrotationsdruckmaschine (2), welcher zur Übernahme der Hinterkante (10)
eines auf einem vorgeordneten bogenführenden Zylinder (12) geführten Bogens (14)
aus der Peripherie (8) eines nachgeordneten bogenführenden Zylinders (4)
herausfährt, den zu wendenden Bogen (14) im Bereich seiner Hinterkante (10)
ergreift und in im wesentlichen radialer Richtung in Richtung nachgeordneten
bogenführenden Zylinders (4) zurückfährt, wo er die Hinterkante (10) des
Bogens (14) an eine weitere Greifereinrichtung (16) übergibt,
dadurch gekennzeichnet,
daß Mittel (30a, 30b, 32; 230, 232, 240, 244, 246) vorgesehen sind, die die im
wesentlichen radiale Rückbewegung (5) des Sauggreifers (6) in eine den Bogen (14)
straffende Axialbewegung desselben überführen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Mittel eine am Sauggreifer (6) drehbar befestigte Rolle (30a, 30b; 230a,
230b) oder eine Gleitfläche (31, 231, 331) umfassen, die mit einer am
nachgeordneten bogenführenden Zylinder (4) angeordneten geneigten
Stützfläche (32, 232, 332) zusammenwirkt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stützflächen (32, 232, 332) an Greiferauflagen (26) der
Greifereinrichtung (16) angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Sauggreifer (6) einen in axialer Richtung (28) federelastischen Haltearm (20)
aufweist, welcher einen den zu wendenden Bogen (14) ansaugenden Saugkopf (22)
trägt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Rolle (30b, 230b) oder die Gleitfläche (31, 231) unmittelbar am
federelastischen Haltearm (20) des Sauggreifers (6) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Rolle (30a) oder die Gleitfläche (31) am Saugkopf (22) des Sauggreifers (6)
angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Sauggreifer (6) einen starren Haltearm (240, 340) aufweist, an welchem ein
den zu wendenden Bogen (14) ansaugender Saugkopf (222, 322) beweglich befestigt
ist, der durch federelastische Mittel (246, 346) in axialer Richtung (28) mit einer
federelastischen Kraft beaufschlagt wird.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Rolle oder die Gleitfläche (131) unmittelbar am Saugkopf (322) des
Sauggreifers (6) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß weitere federelastische Mittel (350) vorgesehen sind, durch welche der
Saugkopf (322) in Richtung der Umfangsoberfläche des vorgeordneten
bogenführenden Zylinders (12) mit einer federelastischen Kraft beaufschlagt wird.
10. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Sauggreifer (6) einen starren, durch eine Greiferwelle (218) in im
wesentlichen radialer Richtung (5) verschwenkbaren Haltearm (240) aufweist, an
welchem ein Saugkopf (222) in im wesentlichen axialer Richtung (28)
verschwenkbar angeordnet ist, der über sich am Haltearm (240) abstützende
federelastische Mittel (246) in axialer Richtung mit einer Kraft beaufschlagt wird.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Weg (34) der axialen Spannbewegung im wesentlichen linear mit der
Rückbewegung des Sauggreifers (6) in Richtung der Peripherie (8) des
nachgeordneten bogenführenden Zylinders (4) zunimmt.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Weg der axialen Spannbewegung (34) im wesentlichen nicht-linear mit der
Rückbewegung des Sauggreifers (6) in Richtung der Peripherie (8) des
nachgeordneten bogenführenden Zylinders (4) zunimmt.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Vielzahl von Sauggreifern (6) vorgesehen ist, die den zu wendenden
Bogen (14) in axialer Richtung (28) von der Mitte (23) aus zu den Seitenrändern (36,
38) des Bogens (14) hin spannen.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Weg der axialen Spannbewegung (34) der Sauggreifer (6) von der Mitte (33)
des Bogens (14) aus zu den Seitenrändern (36, 38) des Bogens (14) hin zunimmt.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19822306A DE19822306A1 (de) | 1998-05-18 | 1998-05-18 | Sauggreifer in einer Wendeeinrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine |
CZ991209A CZ120999A3 (cs) | 1998-05-18 | 1999-04-07 | Přísavný zachycovač v otáčecím ústrojí archové rotačky |
EP99107376A EP0958919B1 (de) | 1998-05-18 | 1999-04-22 | Sauggreifer in einer Wendeeinrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine |
DE59902441T DE59902441D1 (de) | 1998-05-18 | 1999-04-22 | Sauggreifer in einer Wendeeinrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine |
JP11134361A JPH11342592A (ja) | 1998-05-18 | 1999-05-14 | 枚葉紙輪転印刷機の反転装置におけるサクショングリッパ |
RU99110506/12A RU2169082C2 (ru) | 1998-05-18 | 1999-05-17 | Вакуумный присос в листопереворачивающем механизме листовой ротационной печатной машины |
CNB991074173A CN1135164C (zh) | 1998-05-18 | 1999-05-18 | 单张纸轮转印刷机之翻转装置中的吸式叼纸器 |
US09/313,893 US6098543A (en) | 1998-05-18 | 1999-05-18 | Suction gripper in a reversing device of a sheet-fed rotary printing press |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19822306A DE19822306A1 (de) | 1998-05-18 | 1998-05-18 | Sauggreifer in einer Wendeeinrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19822306A1 true DE19822306A1 (de) | 1999-11-25 |
Family
ID=7868199
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19822306A Withdrawn DE19822306A1 (de) | 1998-05-18 | 1998-05-18 | Sauggreifer in einer Wendeeinrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine |
DE59902441T Expired - Lifetime DE59902441D1 (de) | 1998-05-18 | 1999-04-22 | Sauggreifer in einer Wendeeinrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59902441T Expired - Lifetime DE59902441D1 (de) | 1998-05-18 | 1999-04-22 | Sauggreifer in einer Wendeeinrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6098543A (de) |
EP (1) | EP0958919B1 (de) |
JP (1) | JPH11342592A (de) |
CN (1) | CN1135164C (de) |
CZ (1) | CZ120999A3 (de) |
DE (2) | DE19822306A1 (de) |
RU (1) | RU2169082C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7735829B2 (en) | 2006-11-06 | 2010-06-15 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Method and apparatus for turning a sheet during its transport through a printing press |
DE10143098B4 (de) * | 2000-11-30 | 2014-06-18 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Führen und Übergeben eines Bogens in einer Druckmaschine |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6912952B1 (en) * | 1998-05-24 | 2005-07-05 | Hewlett-Packard Indigo B.V. | Duplex printing system |
JP4567257B2 (ja) | 2000-11-30 | 2010-10-20 | ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト | 枚葉紙を処理する機械内で枚葉紙を第1の胴から、直接隣接する第2の胴に、枚葉紙を案内しかつ引き渡す保持エレメントによって案内しかつ引き渡すための装置 |
DE10253788A1 (de) * | 2001-12-10 | 2003-06-18 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zur Zufuhr von Saugluft oder Blasluft in einer bogenverarbeitenden Maschine |
AUPS061402A0 (en) * | 2002-02-19 | 2002-03-14 | Tna Australia Pty Limited | A device to aid packaging items |
DE102007018539B4 (de) * | 2006-05-17 | 2009-12-10 | Manroland Ag | Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine |
CN106240153B (zh) * | 2015-06-05 | 2018-12-04 | 小森公司 | 印刷机的片状构件保持装置 |
DE102019204872A1 (de) * | 2018-06-07 | 2019-12-12 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren zum Betrieb einer Wendeeinrichtung einer Druckmaschine |
CN113895149A (zh) * | 2021-10-26 | 2022-01-07 | 浙江帝浩科技股份有限公司 | 一种双面印刷设备的送纸机的翻转装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3036790A1 (de) * | 1980-09-30 | 1982-04-22 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Bogenuebertragungszylinder fuer auf schoen- und widerdruck umstellbare bogenrotationsdruckmaschinen |
DE3829626A1 (de) * | 1988-09-01 | 1990-03-15 | Roland Man Druckmasch | Bogen-rotationsdruckmaschine fuer schoen- und widerdruck |
EP0649742A1 (de) * | 1993-10-22 | 1995-04-26 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Rotations-Bogendruckmaschine für Schön- und Widerdruck mit einem als Speichertrommel wirksamen Druckzylinder doppelt grossen Durchmessers |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3644431A1 (de) * | 1986-12-24 | 1988-09-01 | Koenig & Bauer Ag | Bogengreifervorrichtung in einer rotationsdruckmaschine mit bogengreifern, die in axialer richtung bewegbar sind |
DE19524891A1 (de) * | 1995-07-08 | 1997-01-09 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bögen im Anleger einer Bogenrotationsdruckmaschine |
-
1998
- 1998-05-18 DE DE19822306A patent/DE19822306A1/de not_active Withdrawn
-
1999
- 1999-04-07 CZ CZ991209A patent/CZ120999A3/cs unknown
- 1999-04-22 EP EP99107376A patent/EP0958919B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-04-22 DE DE59902441T patent/DE59902441D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-14 JP JP11134361A patent/JPH11342592A/ja active Pending
- 1999-05-17 RU RU99110506/12A patent/RU2169082C2/ru not_active IP Right Cessation
- 1999-05-18 US US09/313,893 patent/US6098543A/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-05-18 CN CNB991074173A patent/CN1135164C/zh not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3036790A1 (de) * | 1980-09-30 | 1982-04-22 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Bogenuebertragungszylinder fuer auf schoen- und widerdruck umstellbare bogenrotationsdruckmaschinen |
DE3829626A1 (de) * | 1988-09-01 | 1990-03-15 | Roland Man Druckmasch | Bogen-rotationsdruckmaschine fuer schoen- und widerdruck |
EP0649742A1 (de) * | 1993-10-22 | 1995-04-26 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Rotations-Bogendruckmaschine für Schön- und Widerdruck mit einem als Speichertrommel wirksamen Druckzylinder doppelt grossen Durchmessers |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10143098B4 (de) * | 2000-11-30 | 2014-06-18 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Führen und Übergeben eines Bogens in einer Druckmaschine |
DE10143098C5 (de) | 2000-11-30 | 2018-10-25 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zum Führen und Übergeben eines Bogens in einer Druckmaschine |
US7735829B2 (en) | 2006-11-06 | 2010-06-15 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Method and apparatus for turning a sheet during its transport through a printing press |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1135164C (zh) | 2004-01-21 |
JPH11342592A (ja) | 1999-12-14 |
EP0958919B1 (de) | 2002-08-28 |
CN1245116A (zh) | 2000-02-23 |
CZ120999A3 (cs) | 1999-12-15 |
EP0958919A1 (de) | 1999-11-24 |
RU2169082C2 (ru) | 2001-06-20 |
US6098543A (en) | 2000-08-08 |
DE59902441D1 (de) | 2002-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3036790A1 (de) | Bogenuebertragungszylinder fuer auf schoen- und widerdruck umstellbare bogenrotationsdruckmaschinen | |
DE3902923A1 (de) | Bogenfuehrungstrommel fuer bogenrotationsdruckmaschinen | |
DE2354418A1 (de) | Bogenumfuehrzylinder fuer druckmaschinen | |
EP0958919B1 (de) | Sauggreifer in einer Wendeeinrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine | |
DE2451987A1 (de) | Bogenfuehrungszylinder | |
DE3112964A1 (de) | "bogenuebertragungszylinder von bogenrotationsdruckmaschinen mit einer einrichtung zur passerkorrektur der aufdrucke" | |
DE102007061556B4 (de) | Transportzylinder, mit beweglicher Greifervorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bögen | |
EP1132324B1 (de) | Riementrieb für eine flächige Bedruckstoffe verarbeitende Maschine | |
EP0933203B1 (de) | Sauggreifer zur Übergabe der Hinterkante eines Bogens in einer Wendeeinrichtung einer Bogenrotationsdruckmachine | |
DE19752680A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Übergabe der Hinterkante eines Bogens in einer Wendeeinrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine | |
DE2713994A1 (de) | Bogenhaltevorrichtung einer bogen- rotations-druckmaschine, welche den druckbogen geringfuegig zu verformen vermag | |
DE2552277C3 (de) | Vorrichtung zur Führung der Bogen zu einem umlaufenden Zylinder einer Bogen-Rotations-Druckmaschine | |
EP0275882B1 (de) | Fördervorrichtung für eine Bogenrotationsdruckmaschine | |
DE3220364C2 (de) | Vorrichtung zum Fördern von Bogen | |
DE3701103C2 (de) | ||
DE10040580A1 (de) | Vorrichtung zum Führen von Signaturen, insbesondere im Bereich eines Auslauf-Zwickels einer Schneidzylinderanordnung in einem Falzapparat einer Rotationsdruckmaschine | |
DE19538322C2 (de) | Einrichtung zur axialen Verstellung von Leitelementen | |
EP0679593B1 (de) | Taktrolle zum Transport von Bogen in eine bogenverarbeitende Maschine | |
EP1264692B1 (de) | Druckmaschinenzylinder-Reinigungsvorrichtung | |
EP0452722B1 (de) | Siebdruckwerk | |
DE19909686A1 (de) | Einrichtung zur Steuerung der Greifer eines Druckzylinders einer Rotationsdruckmaschine | |
DE4446753A1 (de) | Falzvorrichtung für eine Druckmaschine | |
DE4041174A1 (de) | Hilfsgreifersystem an bogenrotationsdruckmaschinen | |
DE2906482C3 (de) | Papierzuführung für Büro- und Offsetdruckmaschinen | |
DE2759773C2 (de) | Bogenübergabetrommel für von Schön- auf Schön- und Widerdruck umstellbare, Mehrfarben-Bogen-Rotations-Druckmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |