DE19821683B4 - Anordnung zur Kühlung eines in eine Fahrzeugkabine eingebauten elektronischen Geräts - Google Patents
Anordnung zur Kühlung eines in eine Fahrzeugkabine eingebauten elektronischen Geräts Download PDFInfo
- Publication number
- DE19821683B4 DE19821683B4 DE19821683A DE19821683A DE19821683B4 DE 19821683 B4 DE19821683 B4 DE 19821683B4 DE 19821683 A DE19821683 A DE 19821683A DE 19821683 A DE19821683 A DE 19821683A DE 19821683 B4 DE19821683 B4 DE 19821683B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cooling
- arrangement
- electronic device
- cooled
- air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims abstract description 10
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 3
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R11/02—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/50—Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R2011/0001—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
- B60R2011/0003—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
- B60R2011/0005—Dashboard
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R2011/0042—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
- B60R2011/0043—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
Abstract
Anordnung
zum Kühlen
eines in die Kabine eines Fahrzeugs eingebauten elektronischen Geräts, insbesondere
eines Radios, unter Verwendung einer ein Gebläse mit Saug- und Druckseite
enthaltende Einrichtung zur Beeinflussung der Lufttemperatur in
der Kabine, dadurch gekennzeichnet, daß die Umgebung der zumindest
einen zu kühlenden
Stelle (3) des Geräts
(1) über
eine Luftleitung (6) mit der Saugseite des Gebläses (7) verbunden ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Anordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruch 1.
- Ein bevorzugter Einbauort für elektronische Geräte, wie Radios oder Bordcomputer, in Kraftfahrzeugen ist die Schalttafel, die aber gerade den Nachteil besitzt, daß sie infolge ihrer Anordnung unter der in der Regel bei modernen Fahrzeugen stark geneigten Windschutzscheibe sowie infolge ihrer in der Regel dunklen Farbe stark aufheizt. Dies ist bei vielen elektronischen Geräten unerwünscht, da hohe Temperaturen zu Fehlfunktionen oder Ausfall führen können.
- Aus der gattungsbildenden
US 5 706 170 ist zur Schaffung einer platzsparenden Anordnung bekannt, ein elektronisches Gerät in einem Fahrzeug in direkter Nachbarschaft zu einem Klimakanal anzuordnen, wobei das Gerät durch die Raumluft über ein Gebläse gekühlt wird. Eine weitere US-SchriftUS 5 712 764 schlägt vor, elektronische Bauteile so anzuordnen, daß sie in direkter Verbindung mit einer Außenwand eines Klimakanals stehen. Die Temperatur der Außenwand des Klimakanals und somit die Temperatur der elektronischen Bauteile wird durch die im Klimakanal strömende, gekühlte Luft gesenkt. - Die Offenlegungsschrift
DE 43 13 462 A1 beschreibt eine Anordnung von gegen erhöhte Temperaturen empfindlichen Bauteilen auf der Saugseite eines Generatorgebläses im Motorraum eines Kraftfahrzeugs. Aus einer weiteren SchriftDE 41 11 333 C2 ist bekannt, stationäre elektronische Geräte an der Saugseite eines Gebläses anzuordnen. Aus derDE 30 36 098 A1 ist bekannt geworden, in einem Fahrzeug eingebaute, elektronische Bauteile mit Kohlendioxidgas zu kühlen, das über auswechselbare Kohlendioxidkartuschen bereitgestellt wird. Weiterhin offenbart dieDE 30 36 098 A1 durch die übliche Windschutzscheibenbelüftung oder bei Vorhandensein eines Klimageräts durch einen Bypaßkühlluftstrom eine Ventilationskühlung der Bauteile beziehungsweise der elektronischen Geräte vorzunehmen. - Naheliegend wäre in diesem Zusammenhang das zumindest stellenweise Anblasen des betreffenden elektronischen Geräts mit kühler beziehungsweise gekühlter Luft. Dies ist jedoch aus mehreren Gründen nachteilig. Zum einen ist eine zu starke Abkühlung des Geräts in vielen Fällen nicht optimal, zum anderen läßt sich eine Anströmung von Fahrzeuginsassen, insbesondere des Fahrers, kaum ausschließen, die von den Fahrzeuginsassen als unangenehm empfunden wird.
- Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zu schaffen, die einerseits eine wirksame Kühlung zumindest von Stellen eines elektronischen Geräts sicherstellt, andererseits aber insbesondere die unerwünschte Anströmung von Fahrzeuginsassen mit relativ kalter Luft vermeidet.
- Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs, eine vorteilhafte Ausbildung der Erfindung beschreibt der Unteranspruch.
- Bei der Erfindung wird also bewußt die Luft aus der Fahrzeugkabine zur Kühlung des elektrischen Geräts herangezogen, nicht aber in einer Klimaanlage beziehungsweise einem Heizgerät des Fahrzeugs bereits behandelte, gegebenenfalls gekühlte Luft. Damit wird einerseits eine hinreichende Kühlung des elektronischen Geräts sichergestellt, andererseits aber eine Beaufschlagung von Fahrzeuginsassen mit kalter Luft vermieden.
- Sollen nur einzelne Bereiche des elektronischen Geräts gekühlt werden, so empfiehlt sich, gemäß Anspruch 2 nicht zu kühlende Bereiche gegen die Beaufschlagung mit der angesaugten Luft abzudecken.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert, deren
1 perspektivisch die Verhältnisse im Bereich der Schalttafel wiedergibt, während2 einen senkrechten Schnitt durch die Schalttafel zeigt. Die Maßstäbe in beiden Darstellungen sind stark unterschiedlich. - In dem figürlich dargestellten Ausführungsbeispiel ist angenommen, daß es sich bei dem zu kühlenden elektronischen Gerät um ein Radio
1 handelt. Bei2 erkennt man die in der Armaturentafel angeordnete Aufnahme für das Radio. In diesem Ausführungsbeispiel ist angenommen, daß nur ein Bereich3 des Radios gekühlt bzw. dort Stauwärme abgeführt werden soll, weshalb die angrenzenden Bereiche durch das Schaumteil4 , das mit der Ausnehmung5 für den zu kühlenden Bereich3 versehen ist, abgedeckt sind. Die Radioaufnahme2 ist mit dem Ende des Saugschlauches6 verbunden, der – siehe2 – mit seinem in dieser Figur rechten Ende in die Saugseite des Gebläses7 des üblichen Fahrzeug-Klimageräts8 einmündet. Demgemäß ergibt sich bei eingeschaltetem Gebläse7 und in die Aufnahme2 eingesetztem Radio1 an seinem zu kühlenden Bereich3 eine Strömung von Luft aus der Kabine, die bei9 angedeutet ist. Wie Versuche gezeigt haben, genügt eine derartige Luftströmungsbeaufschlagung des zu kühlenden Bereichs3 , um dort unzulässige Temperaturwerte zu vermeiden. - Wie auch diese Beschreibung eines Ausführungsbeispiels zeigt, löst die Erfindung die gestellte Aufgabe mit minimalem Aufwand. In diesem Ausführungsbeispiel ist lediglich ein zusätzlicher Luftschlauch erforderlich.
Claims (2)
- Anordnung zum Kühlen eines in die Kabine eines Fahrzeugs eingebauten elektronischen Geräts, insbesondere eines Radios, unter Verwendung einer ein Gebläse mit Saug- und Druckseite enthaltende Einrichtung zur Beeinflussung der Lufttemperatur in der Kabine, dadurch gekennzeichnet, daß die Umgebung der zumindest einen zu kühlenden Stelle (
3 ) des Geräts (1 ) über eine Luftleitung (6 ) mit der Saugseite des Gebläses (7 ) verbunden ist. - Anordnung zum Kühlen eines Geräts nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nicht zu kühlende Bereiche des Geräts (
1 ) abgedeckt (4 ) sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19821683A DE19821683B4 (de) | 1997-05-26 | 1998-05-14 | Anordnung zur Kühlung eines in eine Fahrzeugkabine eingebauten elektronischen Geräts |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19721893.8 | 1997-05-26 | ||
DE19721893 | 1997-05-26 | ||
DE19821683A DE19821683B4 (de) | 1997-05-26 | 1998-05-14 | Anordnung zur Kühlung eines in eine Fahrzeugkabine eingebauten elektronischen Geräts |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19821683A1 DE19821683A1 (de) | 1998-12-03 |
DE19821683B4 true DE19821683B4 (de) | 2006-07-06 |
Family
ID=7830476
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19821683A Expired - Fee Related DE19821683B4 (de) | 1997-05-26 | 1998-05-14 | Anordnung zur Kühlung eines in eine Fahrzeugkabine eingebauten elektronischen Geräts |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19821683B4 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1672642A1 (de) * | 2004-12-20 | 2006-06-21 | Harman Becker Automotive Systems GmbH | Eingebautetes elektronisches System |
DE102007029635A1 (de) * | 2007-06-26 | 2009-01-08 | Behr Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zur Kühlung von Elektronikbauteilen |
DE102013003447B3 (de) * | 2013-02-26 | 2014-06-18 | Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr | Befestigungsvorrichtung an der Instrumententafel eines Fahrzeuges |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3036098C2 (de) * | 1980-09-25 | 1983-12-08 | H. Peter Dipl.-Ing. 5400 Koblenz Nardin | Bordcomputer für Verkehrsmittel, insbesondere Kraftfahrzeuge |
DE4313462A1 (de) * | 1992-05-09 | 1993-11-11 | Volkswagen Ag | Luftkühlung für in einem Fahrzeugmotorraum angeordnete Einrichtungen |
DE4111333C2 (de) * | 1991-04-08 | 1994-09-08 | Gartner & Co J | Vorrichtung zum Abführen von an elektrischen Verbrauchern anfallender Wärme |
US5706170A (en) * | 1996-05-03 | 1998-01-06 | Ford Motor Company | Ventilation duct with integrated electronics enclosure |
US5712764A (en) * | 1996-05-03 | 1998-01-27 | Ford Motor Company | Apparatus and method of assembling vehicle instrument panel structural and electronic components |
-
1998
- 1998-05-14 DE DE19821683A patent/DE19821683B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3036098C2 (de) * | 1980-09-25 | 1983-12-08 | H. Peter Dipl.-Ing. 5400 Koblenz Nardin | Bordcomputer für Verkehrsmittel, insbesondere Kraftfahrzeuge |
DE4111333C2 (de) * | 1991-04-08 | 1994-09-08 | Gartner & Co J | Vorrichtung zum Abführen von an elektrischen Verbrauchern anfallender Wärme |
DE4313462A1 (de) * | 1992-05-09 | 1993-11-11 | Volkswagen Ag | Luftkühlung für in einem Fahrzeugmotorraum angeordnete Einrichtungen |
US5706170A (en) * | 1996-05-03 | 1998-01-06 | Ford Motor Company | Ventilation duct with integrated electronics enclosure |
US5712764A (en) * | 1996-05-03 | 1998-01-27 | Ford Motor Company | Apparatus and method of assembling vehicle instrument panel structural and electronic components |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19821683A1 (de) | 1998-12-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0151756B1 (de) | Belüftungsdüse | |
DE10037384A1 (de) | Heizungs- und Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug | |
DE2941093A1 (de) | Kraftfahrzeug, insbesondere lastkraftwagen, mit einer kuehleinrichtung fuer einen verbrennungsmotor | |
DE60009133T2 (de) | Fahrzeugklimaanlage | |
DE102014201675B4 (de) | Befestigungsanordnung für eine elektrische baugruppe eines fahrzeugs | |
DE19814581B4 (de) | Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug | |
EP2921327A2 (de) | Fahrerkabine einer land- oder bauwirtschaftlich nutzbaren Arbeitsmaschine | |
EP1325824A2 (de) | Belüftungsaufsatz für ein Fahrzeugdach | |
EP1228907B1 (de) | Klimagerät für ein Kraftfahrzeug | |
DE19821683B4 (de) | Anordnung zur Kühlung eines in eine Fahrzeugkabine eingebauten elektronischen Geräts | |
AT393817B (de) | Motorhaube, insbesondere fuer ein nutzfahrzeug | |
DE102019207567A1 (de) | Luftausströmer für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs | |
DE19923188C2 (de) | Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen | |
DE19515836B4 (de) | Heizungs- und Belüftungsvorrichtung für Innenräume von Fahrzeugen | |
DE3818666A1 (de) | Luftkanal fuer ein kraftfahrzeug | |
DE10147113B4 (de) | Vorrichtung zum Temperieren und Belüften von Kraftfahrzeugen | |
DE69318365T2 (de) | Vorrichtung für die Heizung und Lüftung des Innenraums von einem Fahrzeug | |
DE102007029635A1 (de) | Vorrichtung zur Kühlung von Elektronikbauteilen | |
DE102015213299A1 (de) | Personenkraftwagen mit belüftetem Fondfußraum | |
EP1502783B1 (de) | Klimaanlage und deren Anordnung in einem Fahrzeug | |
DE102006056917A1 (de) | Vorrichtung zur Belüftung und/oder Beheizung des Fahrgastraumes von Fahrzeugen | |
DE3310886A1 (de) | Schalttafel fuer ein fahrzeug | |
DE19854537A1 (de) | Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge | |
DE102021102754A1 (de) | Klimatisierungseinrichtung für einen Kraftwagen sowie Kraftwagen | |
EP3424805A1 (de) | Kabine für ein landwirtschaftliches arbeitsfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |