Die
Erfindung bezieht sich auf eine Etikettiermaschine gemäß Oberbegriff
Patentanspruch 1.The
The invention relates to a labeling machine according to the preamble
Claim 1.
Bekannt
sind Etikettiermaschinen zum Etikettieren von Flaschen, Dosen oder
dergleichen Behälter
mit Etiketten, insbesondere auch mit Rundum-Etiketten, bei denen
(Etikettiermaschinen) die Etiketten in einem Etikettenbehälter derart
bereitstehen, dass das dortige, jeweils erste bereitstehende Etikett
von den an dem Etikettenbehälter
vorbeibewegten Behälter
entnommen wird. Das Fixieren der Etiketten an den Behältern erfolgt
durch einen entsprechenden Leimauftrag ( DE 39 27 296 C2 , DE 34 35 103 A1 , FR 1 446 880 ).Labeling machines are known for labeling bottles, cans or similar containers with labels, in particular also with wrap-around labels, in which (labeling machines) the labels are provided in a label container such that the local, respectively first ready-made label is moved past the container moved past the label container is removed. The fixing of the labels to the containers is carried out by a corresponding glue application ( DE 39 27 296 C2 . DE 34 35 103 A1 . FR 1 446 880 ).
Aufgabe
der Erfindung ist es, eine Etikettiermaschine aufzuzeigen, die in
besonders einfacher Weise einen sauberen Leimauftrag auf Etiketten
ermöglicht
und insbesondere für
die Rundum-Etikettierung geeignet ist.task
The invention is to show a labeling machine, which in
particularly easy way a clean glue on labels
allows
and in particular for
the all-round labeling is suitable.
Zur
Lösung
dieser Aufgabe ist eine Etikettiermaschine entsprechend dem Patentanspruch
1 ausgebildet.to
solution
This object is a labeling machine according to the claim
1 formed.
Die
erfindungsgemäße Etikettiermaschine und
deren Beleimungsstation eignen sich insbesondere für die Rundum-Etikettierung
von Behältern, und
zwar für
die dort notwendige Endbeleimung, um die beiden Enden des Rundum-Etiketts
miteinander zu verbinden.The
Labeling machine according to the invention and
their gluing stations are particularly suitable for all-round labeling
of containers, and
though for
the end gluing necessary there, around the two ends of the wrap-around label
to connect with each other.
Der
Leimauftrag erfolgt bei der Erfindung durch das Leimauftragselement,
welches wenigstens eine Leimauftragsöffnung aufweist, mit der das
Leimauftragselement in der Beleimungsphase gegen das jeweils im
Etikettenmagazin bereitstehende erste Etikett anliegt, wodurch der
Leimauftrag auf das Etikett erfolgt.Of the
Glue application takes place in the invention by the glue application element,
which has at least one glue application opening, with which the
Glue application element in the gluing phase against each in the
Label magazine is present on the first label, whereby the
Applying glue to the label.
Nach
dem Leimauftrag werden das Leimauftragselement und das Etikettenmagazin
wieder voneinander beabstandet, so daß das mit dem Leimauftrag versehene
Etikett durch Aufbringen auf einen die Etikettierstation passierenden
Behälter
weiterverarbeitet werden kann.To
the glue application is the glue application element and the label magazine
spaced again so that the provided with the glue order
Label by applying to a passing the labeling station
container
can be further processed.
Durch
die erfindungsgemäße Ausbildung
ist gewährleistet,
daß die
wenigstens eine Leimauftragsöffnung
aufweisende Fläche
des Leimauftragselementes mit Leim nicht verschmutzt ist, vielmehr stets
ein sauberer Leimauftrag erfolgt.By
the training of the invention
is guaranteed
that the
at least one glue application opening
having surface
the glue application element with glue is not dirty, but always
a clean glue application takes place.
Wird
die erfindungsgemäße Etikettiervorrichtung
beispielsweise bei einer Rundum-Etikettierung eingesetzt,
so ist zusätzlich
zu der Beleimungsstation noch eine weitere Beleimungsstation vorgesehen,
an der die Behälter
einen ersten Leimauftrag erhalten, bevor sie an die Etikettiereinrichtung
gelangen.Becomes
the labeling device according to the invention
used for example in an all-round labeling,
so is in addition
to the gluing station still another Beleimungsstation provided
at the the container
receive a first glue application before going to the labeling device
reach.
Bei
einer bevorzugten Ausführungsform
ist die Etikettiermaschine dann so ausgeführt, daß für den ersten Leimauftrag eine
schwammartige oder aus einem elastischen Material bestehende Leimwalze
verwendet ist, die den ersten Leimauftrag mit einer ausreichenden
Breite ermöglicht
und preiswert gefertigt werden kann. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform
ist die Etikettiermaschine auch für unterschiedliche Behälterdurchmesser
geeignet.at
a preferred embodiment
the labeling machine is then designed so that for the first glue application
spongy or made of an elastic material glue roller
is used, the first glue application with a sufficient
Width allows
and can be manufactured inexpensively. In a further preferred embodiment
the labeling machine is also suitable for different container diameters
suitable.
Es
ist hierbei grundsätzlich
nur erforderlich, entsprechende, bezüglich der Aufnahmen an den Behälterdurchmesser
angepaßte
Drehteller am ersten, vorzugsweise von einem Drehtisch gebildeten Transportelement
vorzusehen. Dies bedeutet insbesondere eine wesentliche Rationalisierung
bei der Herstellung der Etikettiermaschine, da jeweils ein und dieselbe
Grundeinheit lediglich mit unterschiedlichen Drehtellern für Behälter mit
unterschiedlichen Durchmessern verwendbar ist. Für die Einrichtung einer Etikettiermaschine
auf einen bestimmten Behältertyp
sind daher nur entsprechende an den Behälterdurchmesser angepaßte Drehteller
vorzusehen.It
is here in principle
only required, appropriate, with respect to the receptacles to the container diameter
adapted
Turntable on the first, preferably formed by a turntable transport element
provided. This means in particular a significant rationalization
in the production of the labeling machine, as one and the same
Basic unit only with different turntables for containers with
different diameters is usable. For the installation of a labeling machine
to a specific container type
are therefore only appropriate matched to the container diameter turntable
provided.
Weiterhin
besteht grundsätzlich
auch für
den Verwender die Möglichkeit,
eine bei ihm vorhandene Etikettiermaschine auf unterschiedliche
Behälterdurchmesser
durch Austauschen der Drehteller sowie gegebenenfalls durch Austauschen
der Garnituren am Behältereinlauf
und Behälterauslauf
(Einlauf- und Auslaufstern mit zugehörigen Führungsbögen) umzustellen.Farther
basically exists
also for
the user the opportunity to
an existing at him labeling on different
Container diameter
by exchanging the turntables and if necessary by exchanging
the trimmings on the container inlet
and container outlet
(Infeed and outfeed star with associated guide bends).
Die
erfindungsgemäße Etikettiermaschine kann
insbesondere auch als solche für
eine Rundum-Etikettierung ausgebildet sein, und zwar in besonders
einfacher Weise so, daß die
Behälter
zunächst
an einer Beleimungsstation mit einem Leimauftrag versehen und dann
an einem Etikettenbehälter
einer Etikettierstation vorbeibewegt werden, an der der mit dem
Leimauftrag versehene Bereich der Umfangsfläche jedes Behälters das
jeweils erste, an einer Entnahmeöffnung
bereitstehende Etikett erfaßt, wobei
dieses dann unter Entnahme aus dem Etikettenbehälter auf den jeweiligen Behälter als
Rundum-Etikett aufgewickelt wird.The
Labeling machine according to the invention can
especially as such for
an all-round labeling be formed, in particular
simple way so that the
container
first
at a Beleimungsstation provided with a glue and then
on a label container
a labeling station are moved past, at the with the
Glue applied area of the peripheral surface of each container
each first, at a removal opening
covered label, whereby
this then with removal from the label container to the respective container as
Wrap around label is wrapped.
Weiterbildungen
der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im
Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.further developments
The invention are the subject of the dependent claims. The invention is in
Explained in detail below with reference to the figures of an embodiment.
Es
zeigen:It
demonstrate:
1 in
vereinfachter Darstellung und in Draufsicht eine Etikettiermaschine
gemäß der Erfindung
für eine
Rundum-Etikettierung von Behältern, beispielsweise
Flaschen; 1 in a simplified representation and in plan view of a labeling machine according to the invention for an all-round labeling of containers, such as bottles;
2 in
Einzeldarstellung einen der die untere Standfläche für die Behälter bildenden Drehteller,
zusammen mit einer einen maximal zulässigen Flaschen- oder Behälterdurchmesser
definierenden Kreiszylinderfläche
und mit einer Aufnahme für
einen Behälter
mit kleineren Durchmesser; 2 in detail, one of the lower base for the container forming turntable, together with a maximum permissible bottle or container diameter defining circular cylindrical surface and with a receptacle for a container with smaller diameter;
3 in
vereinfachter Darstellung einen als Flasche ausgebildeten Behälter zusammen
mit einer elastischen bzw. schwammartigen Leim-Auftragswalze; 3 in a simplified representation of a container formed as a bottle together with an elastic or spongy glue application roller;
4 in
vereinfachter Darstellung und im Querschnitt die Etikettiermaschine
der 1; 4 in a simplified representation and in cross section the labeling of the 1 ;
5 in
vereinfachter Darstellung ein Detail des Etikettenmagazins der Etikettiermaschine
der 1; 5 in a simplified representation of a detail of the label magazine of the labeling of the 1 ;
6 eine
vergrößerte Teildarstellung
der 1, zur Verdeutlichung der am Etikettenbehälter bzw.
-magazin vorgesehene weitere Beleimungsstation für die Endbeleimung; 6 an enlarged partial view of 1 , to illustrate the provided on the label container or magazine further Beleimungsstation for Endbeleimung;
7 in
vergrößerter Darstellung
und im Schnitt das Leimauftragelement der Beleimungsstation für die Endbeleimung; 7 in an enlarged view and in section the glue application element of the gluing station for the final gluing;
8 in
vereinfachter Darstellung und in Draufsicht ein Rundum-Etikett mit
der Endbeleimung. 8th in simplified representation and in plan view an all-round label with the end gluing.
Die
Etikettiermaschine der 1 dient zum Etikettieren von
Behältern 1,
nämlich
Flaschen mit Rundum-Etiketten 2. Die Behälter 1 werden
hierfür
in üblicher
Weise als einspurige Reihe über
einen Transporteur 3 (beispielsweise Scharnierbandkette) dem
Behältereinlauf 4 der
Etikettiermaschine zugeführt.
Der Behältereinlauf 4 weist
die übliche,
nicht dargestellte Einteilschnecke sowie einen Einlaufstern 5 auf. Über den
Einlauf 4 gelangen die Behälter 1 jeweils einzeln
auf Drehteller 6, die in gleichmäßigen Winkelabständen am
Umfang eines um eine vertikale Maschinenachse VM angetriebenen Drehtisches 7 vorgesehen
sind und die die Standflächen
für den Boden
der aufrechtstehenden Behälter 1 bilden.
Mit Hilfe von höhengesteuerten
Stempeln 8 bzw. mit Hilfe von Tellern 9, die jeweils
am unteren Ende eines Stempels 8 vorgesehen und mit ihrer
Ebene in einer Ebene parallel zum Tisch 7 angeordnet sind
und an der Unterseite einen Reib-Belag aus Gummi oder einem anderen
einen höheren
Reibungskoeffizienten aufweisenden Material versehen sind, werden
die Behälter 1 jeweils
nach der Übergabe
an einen Teller 6 auch an ihrer Oberseite eingespannt.
Die Stempel 8 sind hierfür in bekannter Weise durch
eine ortsfeste Steuerkurve 10 in ihrer vertikalen Hubbewegung
gesteuert.The labeling machine of the 1 is used to label containers 1 namely bottles with wrap-around labels 2 , The containers 1 be this in the usual way as a single-lane series via a conveyor 3 (For example, hinge belt chain) the container inlet 4 supplied to the labeling machine. The container inlet 4 has the usual, not shown Einteilschnecke and an inlet star 5 on. About the enema 4 the containers arrive 1 each individually on turntable 6 at uniform angular intervals on the circumference of a rotary table driven about a vertical machine axis VM 7 are provided and the footprints for the bottom of the upright container 1 form. With the help of height-controlled punches 8th or with the help of plates 9 , each at the bottom of a stamp 8th provided and with its plane in a plane parallel to the table 7 are arranged and provided on the underside a friction lining made of rubber or other material having a higher coefficient of friction material, the container 1 each after the transfer to a plate 6 also clamped on its top. The stamps 8th are for this purpose in a known manner by a fixed cam 10 controlled in their vertical stroke movement.
Bei
der für
die 1 gewählten
Darstellung ist der Tisch 7 sowie auch der über diesem
Tisch an einer vertikalen, achsgleich mit der Achse VM liegenden
Säule 11 drehbar
gelagerte Rotor 12 für
die Stempel 8 um die Achse VM durch einen zentralen Antrieb
umlaufend angetrieben, und zwar bei der für die 1 gewählten Darstellung
im Gegenuhrzeigersinn in Richtung des Pfeiles A. In Drehrichtung
A auf dem Einlauf 4 folgend ist eine Beleimungsstation 13 vorgesehen,
die u.a. eine Beleimungswalze 14 aufweist, welche um eine
Achse parallel zur Achse VM rotierend angetrieben ist und mit ihrer
Umfangsfläche gegen
eine gegenläufig
um eine Achse parallel zur Achse VM angetriebene Leimwalze 15 anliegt,
die Bestandteil einer üblichen
Leimstation ist.At the for the 1 chosen representation is the table 7 as well as the above this table on a vertical axis coaxial with the axis VM lying column 11 rotatably mounted rotor 12 for the stamps 8th about the axis VM driven by a central drive circumferentially, namely at the for the 1 Selected illustration in the counterclockwise direction in the direction of arrow A. In the direction of rotation A on the inlet 4 Following is a gluing station 13 provided, including a Beleimungswalze 14 which is driven in rotation about an axis parallel to the axis VM and with its peripheral surface against a counter-driven about an axis parallel to the axis VM Leimwalze 15 is present, which is part of a conventional glue station.
An
der Beleimungsstation 13 erhalten die dort beigeführten Behälter 1 jeweils
an einem vorgegebenen Bereich ihrer Umfangsfläche einen balkenartigen Leimauftrag 16,
der in Umfangsrichtung des Behälters 1 eine
vorgegebene Breite 16' sowie
in Richtung der Behälterachse
eine vorgegebene Höhe 16'' aufweist. Als Leim wird ein herkömmlicher,
beispielsweise Wasser als Lösungsmittel
aufweisender Etikettenleim verwendet. Die Beleimungsstation 13 befindet
sich außerhalb
des Tisches 7 an einem Maschinengestell der Etikettiermaschine
und bewegt sich mit dem Tisch 7 nicht mit.At the gluing station 13 receive the containers attached there 1 each at a predetermined area of its peripheral surface a beam-like glue application 16 in the circumferential direction of the container 1 a predetermined width 16 ' and in the direction of the container axis a predetermined height 16 '' having. As a glue, a conventional, for example, water as a solvent having label size is used. The gluing station 13 is outside the table 7 on a machine frame of the labeller and moves with the table 7 not with.
Die
mit dem Leimauftrag 16 versehenen Behälter 1 gelangen schließlich an
die Etikettierstation 17, die im wesentlichen aus einem
Etikettenbehälter 18 besteht,
in welchem eine Vielzahl von Etiketten 2 als Etikettenstapel
bereitstehen. Der Etikettenbehälter 18 ist
außerhalb
des Tisches 7 und diesem mit einer Entnahmeöffnung 18' unmittelbar
benachbart so angeordnet, daß das
jeweils erste, im Etikettenbehälter 18 bzw.
an der Entnahmeöffnung 18' bereitstehende
Etikett 2 in einer Ebene E liegt, die mit der Tangente
T an die Kreis- oder Bewegungsbahn B, auf der sich die Mittelachsen 6' der Drehteller 6 bewegen,
im Bereich der Etikettierstation 17 einen Winkel kleiner
als 90° einschließt, der
sich in Drehrichtung A öffnet.
Die Ebene E ist also so angeordnet und die Drehteller 6 werden
in der nachstehend noch näher beschriebenen
Weise derart gesteuert, daß jeder
Behälter 1 mit
seinem Leimauftrag 16 beim Vorbeibewegen an der Etikettierstation 17 das
dort bereitstehende erste Etikett 2 an seiner in Bezug
auf die Drehrichtung A vorderen Schmalseite 2' berührt, so
daß dieses
dann am Leimauftrag 16 haftende Etikett 2 beim Weiterbewegen
des Tisches 7 unter gleichzeitiger Drehbewegung des Drehtellers 6 (Pfeil
E) zunehmend aus dem Etikettenbehälter 18 herausgezogen und
gleichzeitig auf dem Umfang des Behälters 1 aufgewickelt
wird.The one with the glue 16 provided container 1 finally arrive at the labeling station 17 consisting essentially of a label container 18 exists in which a variety of labels 2 stand ready as label stack. The label container 18 is outside the table 7 and this with a removal opening 18 ' immediately adjacent arranged so that the respective first, in the label container 18 or at the removal opening 18 ' standing by label 2 lying in a plane E, with the tangent T to the circular or trajectory B, on which the central axes 6 ' the turntable 6 move, in the area of the labeling station 17 an angle smaller than 90 °, which opens in the direction of rotation A. The plane E is thus arranged and the turntable 6 are controlled in the manner described in more detail below, such that each container 1 with his glue order 16 when moving past the labeling station 17 the first label available there 2 at its front with respect to the direction of rotation A narrow side 2 ' touched, so that this then s.Leimauftrag 16 adhesive label 2 moving the table 7 with simultaneous rotation of the turntable 6 (Arrow E) increasingly from the label container 18 pulled out and at the same time on the circumference of the container 1 on is wound.
Durch
die Beleimungsstation 19, die an der Etikettierstation
bzw. am Etikettenbehälter 18 vorgesehen
ist, wird das rückwärtige Ende 2'' des jeweiligen Etiketts an der
dem Behälter 1 zugewandten Rückseite
mit einem Leimauftrag bzw. mit einer End-Beleimung 39 versehen,
die bei der im Zusammenhang mit den 6–8 beschriebenen
besonderen Ausführungsform
von mehreren, in Etikettquerrichtung, d.h. in Richtung parallel
zur Achse des Behälters 1 aufeinander
folgenden Leimpunkten 40 gebildet ist. Durch diese Endbeleimung
wird dann schließlich
beim Aufwickeln des Etikettes 2 auf dem Behälter 1 das
rückwärtige Ende 2'' dieses Etiketts überlappend
am vorderen Ende 2' fixiert.Through the gluing station 19 at the labeling station or on the label container 18 is provided, the rear end is 2 '' of the respective label on the container 1 facing back with a glue application or with a final gluing 39 provided in connection with the 6 - 8th described particular embodiment of several, in the label transverse direction, ie in the direction parallel to the axis of the container 1 successive glue spots 40 is formed. By this final gluing is finally when winding the label 2 on the container 1 the back end 2 '' This label overlaps at the front end 2 ' fixed.
Zum
endgültigen
Fixieren und Andrücken
ist eine Bürstenanordnung 20 in
Drehrichtung A auf die Etikettierstation 17 vorgesehen,
in der bei mit dem Drehteller 6 mit drehendem Behälter 1 das
Andrücken
bzw. Anbürsten
des Etiketts 2 an dem Behälter erfolgt. Die so etikettierten
Behälter 1 werden
dann dem Behälterauslauf 21 zugeführt und
dort über
einen Auslaufstern 22 an den Transporteur 3 übergeben,
der die etikettierten Behälter
abführt.For final fixing and pressing is a brush assembly 20 in direction of rotation A on the labeling station 17 provided in the case with the turntable 6 with rotating container 1 the pressing or brushing of the label 2 takes place on the container. The so labeled containers 1 then go to the container outlet 21 fed and there via an outlet star 22 to the transporter 3 Hand over the labeled containers.
In
der 2 ist nochmals einer der Drehteller 6 im
Detail dargestellt. Mit 23 ist eine die vertikale Mittelachse 6' des Drehtellers 6 konzentrisch
umschließende
Mantelfläche
oder Kreiszylinderfläche
bezeichnet. Diese Kreiszylinderfläche 23 entspricht dem
größten Durchmesser
der Behälter 1,
für die
die Etikettiermaschine geeignet ist. Um auch Behälter 1 mit kleinerem
Durchmesser auf der Etikettiermaschine verarbeiten zu können, besitzt
jeder Drehteller 6 an seiner Oberseite eine Vertiefung 24,
in die die zu verarbeitenden Behälter 1 mit
ihrem Boden genau passen. Die Vertiefung 24 ist dabei so
angeordnet, daß ihre
vertikale Mittelachse 24' gegenüber der Achse 6' versetzt ist,
die Umfangslinie der Vertiefung 24 sich innerhalb der Kreiszylinderfläche 23 befindet und
eine gedachte, die Umfangslinie der Vertiefung 24 einschließende und
die Achse 24 konzentrisch umschließende Kreiszylinderfläche die
Kreiszylinderfläche 23 an
einer Berührungslinie 25 berührt, die
zusammen mit den Achsen 6' und 24' in einer gemeinsamen
vertikalen und radial zur Achse 6' angeordneten Ebene liegt. Bei
Behältern 1 mit
kleinem Durchmesser besteht ein größerer Abstand X zwischen den
Achsen 6' und 24'. Mit zunehmenden
Behälterdurchmesser
verringert sich dieser Abstand X, d.h. bei einem Behälterdurchmesser
gleich dem Durchmesser der Kreiszylinderfläche 23 fallen die
beiden Achsen 6' und 24' zusammen.In the 2 is again one of the turntables 6 shown in detail. With 23 one is the vertical center axis 6 ' of the turntable 6 concentrically enclosing lateral surface or circular cylindrical surface. This circular cylinder surface 23 corresponds to the largest diameter of the container 1 for which the labeling machine is suitable. To also container 1 Each turntable has a smaller diameter on the labeling machine 6 on its top a recess 24 into which the containers to be processed 1 to fit exactly with their bottom. The depression 24 is arranged so that its vertical center axis 24 ' opposite the axis 6 ' offset, the perimeter of the recess 24 within the circular cylinder surface 23 located and an imaginary, the perimeter of the depression 24 inclusive and the axis 24 concentrically enclosing circular cylindrical surface, the circular cylindrical surface 23 at a contact line 25 touches that together with the axes 6 ' and 24 ' in a common vertical and radial to the axis 6 ' arranged level lies. For containers 1 with a small diameter there is a larger distance X between the axes 6 ' and 24 ' , With increasing container diameter, this distance X decreases, ie, in a container diameter equal to the diameter of the circular cylindrical surface 23 fall the two axes 6 ' and 24 ' together.
Jeder
Drehteller 6 ist durch eine Steuereinrichtung 26 um
seine Achse 6' drehbar
gesteuert, und zwar derart, daß jeder
Drehteller 6 in jeder Position der Umlaufbewegung des Tisches 7 eine
durch diese Steuereinrichtung 26 genau vorgegebene Position einnimmt.
In gleicher Weise ist auch für
jeden oberen Teller 9, der mit seiner Achse 9' achsgleich
mit der Achse 6' eines
Drehtellers 6 liegt, eine der Steuereinrichtung 26 entsprechende
Steuereinrichtung 27 zugeordnet, und zwar derart, daß für jeden
Teller 9 in Draufsicht auf die Maschine eine Steuer- oder
Drehbewegung um die Achse 9' ausgeübt wird,
die gleichsinnig und synchron mit der Steuerbewegung des zugehörigen Drehtellers 6 ist.Every turntable 6 is by a control device 26 around his axis 6 ' rotatably controlled, in such a way that each turntable 6 in any position of the orbital movement of the table 7 one through this control device 26 takes exactly the predetermined position. In the same way is also for every upper plate 9 , with his axis 9 ' co-axial with the axis 6 ' a turntable 6 is one of the control device 26 corresponding control device 27 assigned, in such a way that for each plate 9 in plan view of the machine a control or rotary movement about the axis 9 ' is exercised in the same direction and synchronously with the control movement of the associated turntable 6 is.
Bei
der dargestellten Ausführungsform
sind die beiden Steuereinrichtungen 26 und 27 jeweils
von ortsfesten, die Achse VM umschließenden Steuerkurven gebildet,
die mit die Drehteller 6 bzw. die Teller 9 um
ihre Achsen drehenden Steuerkreuzen zusammenwirken. In der 1 sind
sehr schematisch die Abschnitte 28–30 der beiden Steuerkurven
für die Drehteller 6 angegeben.
Jeder Abschnitt besteht aus zwei Steuerkurven 28', 28''; 29', 29''; 30', 30'', die in unterschiedlichen vertikalen
Ebenen angeordnet sind. Von Bedeutung für die Beleimung und die Etikettierung
sind die beiden Abschnitte 28 und 29. Der Abschnitt 28 befindet
sich daher im Bereich der Beleimungsstation 13 und der
Abschnitt 29 im Bereich der Etikettierstation 17.
Der Abschnitt 30 der beiden Steuerkurven für die Drehteller 6 befindet
sich zwischen dem Behältereinlauf 4 und
dem Behälterauslauf 21 und
dient dazu jeden Drehteller 6 im Bereich dieses Rücklaufes
um 180° um
seine Achse 6' zu drehen.
Wie nämlich
in der 1 dargestellt ist, erfolgt die Steuerung der Drehteller 6 so,
daß jeder Drehteller 6 bei
Erreichen des Auslaufsternes 22 bzw. am Übergabebereich
Drehteller 6 – Auslaufstern 22 mit
der Linie 25 in Drehrichtung A voraus liegt, während der
gleiche Drehteller 6 am Übergabebereich Einlaufstern 5 – Drehteller 6 so
orientiert ist, daß die
Linie 25 bezogen auf die Drehrichtung A nacheilt. Hierdurch
ist eine besonders einfache Einrichtung des Behältereinlaufs 4 und
des Behälterauslaufs 21 auf
unterschiedliche Behälterdurchmesser möglich.In the illustrated embodiment, the two controllers are 26 and 27 each of stationary, the axis VM enclosing cams formed with the turntable 6 or the plates 9 interacting with each other about their axes rotating control crosses. In the 1 are very schematic the sections 28 - 30 the two cams for the turntable 6 specified. Each section consists of two cams 28 ' . 28 ''; 29 ' . 29 ''; 30 ' . 30 '' which are arranged in different vertical planes. Of importance for gluing and labeling are the two sections 28 and 29 , The section 28 is therefore in the area of the gluing station 13 and the section 29 in the area of the labeling station 17 , The section 30 the two cams for the turntable 6 located between the container inlet 4 and the container outlet 21 and serves every turntable 6 in the area of this return by 180 ° about its axis 6 ' to turn. As in the 1 is shown, the control of the turntable takes place 6 so that every turntable 6 when reaching the outlet star 22 or at the transfer area turntable 6 - outlet star 22 with the line 25 in the direction of rotation A ahead, while the same turntable 6 at the transfer area infeed star 5 - Turntable 6 so oriented that the line 25 in relation to the direction of rotation A lags. This is a particularly simple device of the container inlet 4 and the container outlet 21 possible on different container diameter.
Die
Steuerkurven für
die Steuereinrichtung 27 besitzt ebenfalls die Abschnitte 28 und 29.
Der Abschnitt 30 ist bei der oberen Steuereinrichtung 27 nicht
notwendig, da die Teller 9 an ihrer Unterseite nur mit
einem Reibbelag versehen sind und nicht den Vertiefungen 24 entsprechende
Vertiefungen oder Aufnahmen aufweisen.The control cams for the control device 27 also has the sections 28 and 29 , The section 30 is at the upper control device 27 not necessary, because the plates 9 are provided on its underside only with a friction lining and not the wells 24 have corresponding depressions or recordings.
Die
Steuerung der Drehteller 6 und der zugehörigen Teller 9 erfolgt
im Bereich der Beleimungsstation 13 durch die Abschnitte 28 der
Steuerkurven derart, daß sich
die Drehteller 6 und auch die Teller 9 beim Vorbeibewegen
an der Beleimungsstation 13 entsprechend dem Pfeil C gleichsinnig
mit der Drehrichtung A drehen, d.h. bei der für die 1 gewählten Darstellung
im Gegenuhrzeigersinn, so daß sich die
Behälter 1 jeweils
möglichst
schlupffrei an der Beleimungswalze 14 abwälzen können, die
entsprechend dem Pfeil D gegensinnig, d.h. bei der für die 1 gewählten Darstellung
im Uhrzeigersinn angetrieben ist.The control of the turntable 6 and the associated plate 9 takes place in the area of the gluing station 13 through the sections 28 the cams such that the turntable 6 and also the plates 9 when passing the gluing station 13 turn in the same direction with the direction of rotation A according to the arrow C, ie at the for the 1 chosen representation in the counterclockwise direction, so that the container 1 each slip as possible on Be leimungswalze 14 can roll off, in accordance with the arrow D in opposite directions, ie at the for the 1 selected representation is driven in a clockwise direction.
Weiterhin
erfolgt die Steuerung der Drehteller 6 und Teller 9 derart,
daß die
Linie 25 beim Vorbeibewegen an der Beleimungsstation 13 radial
außenliegt,
so daß unabhängig von
der Größe bzw.
dem Durchmesser des jeweiligen Behälters 1 bei richtiger Zustellung
der Beleimungswalze 14 der erforderliche balkenartige Leimauftrag 16 erfolgt.
Die Beleimungsstation 13 bzw. die Beleimungswalze 14 sind
so zugestellt, daß jeder
Behälter 1 sich
beim Vorbeibewegen an der Beleimungsstation 13 mit seinem
Umfang etwas in die aus dem elastischen bzw. schwammartigen Material
hergestellte Beleimwalze 14 eindrückt und dadurch der balkenartige
Leimauftrag 16 erzeugt wird.Furthermore, the control of the turntable takes place 6 and plates 9 such that the line 25 when passing the gluing station 13 radially outward, so that regardless of the size or the diameter of the respective container 1 with correct delivery of the gluing roller 14 the required beam-like glue application 16 he follows. The gluing station 13 or the gluing roller 14 are delivered so that every container 1 while passing the gluing station 13 with its circumference something in the Beleimwalze made of the elastic or sponge-like material 14 impresses and thereby the beam-like glue application 16 is produced.
Durch
die Abschnitte 29 der Steuerkurven der Steuereinrichtung 26 und 27 erfolgt
eine Steuerung der Drehteller 6 sowie Teller 9 beim
Vorbeibewegen an der Etikettierstation 17 derart, daß jeder
Drehteller 26 mit der Berührungslinie 25 die
Ebene E der Etikettenöffnung 18' des Etikettenmagazins 18 an der
in Bezug auf die Drehrichtung A vorderen Seite bzw. das erste, dort
bereitstehende Etikett 2 an dem vorderen Ende 2' berührt. Hierbei
werden der jeweilige Drehteller 6 und der zugehörige Teller 9 entgegen der
Drehrichtung A, d.h. in Richtung des Pfeiles E im Uhrzeigersinn
derart gedreht, daß zwischen
dem Etikett und dem jeweiligen Behälter 1 bzw. der mit
dem Leimauftrag 16 versehenen Umfangsfläche dieses Behälters 1 bzw.
der Kreiszylinderfläche 23 an
der Berührungslinie 25 zunächst keine
oder praktisch keine Relativbewegung besteht, worauf dann beim Weiterbewegen
des Tisches 7 unter weiterem Drehen des Drehtellers 6 und
des zugehörigen
Tellers 9 das vorstehend bereits beschriebene Aufwickeln
des jeweiligen Etikettes 2 auf den jeweiligen Behälter 1 bei
gleichzeitiger Entnahme aus dem Etikettenbehälter 18 erfolgt.Through the sections 29 the control cams of the control device 26 and 27 there is a control of the turntable 6 as well as plates 9 when moving past the labeling station 17 such that every turntable 26 with the contact line 25 the plane E of the label opening 18 ' of the label magazine 18 at the front side with respect to the direction of rotation A or the first label provided there 2 at the front end 2 ' touched. Here are the respective turntable 6 and the associated plate 9 counter to the direction of rotation A, that is rotated in the direction of arrow E in a clockwise direction such that between the label and the respective container 1 or the one with the glue order 16 provided peripheral surface of this container 1 or the circular cylinder surface 23 at the contact line 25 initially no or virtually no relative movement, then what then moving the table 7 with further rotation of the turntable 6 and the associated plate 9 the above-described winding of the respective label 2 on the respective container 1 with simultaneous removal from the label container 18 he follows.
Eine
Besonderheit der beschriebenen Etikettiermaschine besteht also u.a.
auch darin, daß für beide
Teller 6 und 9 jeweils eine Steuerung vorgesehen
ist, so daß in
der beschriebenen Weise unter Verwendung von Drehtellern 6 mit
unterschiedlichen Aufnahmen oder Vertiefungen 24, d.h.
lediglich durch Austausch der Drehteller 6 Behälter 1 mit
unterschiedlichem Durchmesser verarbeitet werden können.A peculiarity of the labeling machine described is thus, inter alia, that for both plates 6 and 9 each control is provided so that in the manner described using turntables 6 with different shots or wells 24 , ie only by replacing the turntable 6 container 1 can be processed with different diameter.
Um
die vorbeschriebene gesteuerte Schwenkbewegung jedes Tellers 9 um
die Achse 9' und
zugleich die mit der Steuerkurve 10 gesteuerte Hubbewegung
zu ermöglichen,
sind die Stempel 8 jeweils als Hohlwellen ausgebildet,
die axial verschiebbar in jeweils eine Welle 31 eingreifen,
die um die Achse 9' drehbar
am Rotor 12 gelagert ist und an ihrem oberen Ende ein Steuerkreuz 32 aufweist,
welches mit den oberen Steuerkurven 28 und 29 der Steuereinrichtung 27 zusammenwirkt.
Ein entsprechendes Steuerkreuz 33 ist an einer Welle 34 vorgesehen,
die drehbar im Tisch 7 gelagert ist und mit ihrer Achse
achsgleich mit den Achsen 6' bzw. 9' liegt. An den
Wellen 34 sind jeweils auswechselbar die Drehteller 6 befestigt.To the above-described controlled pivoting movement of each plate 9 around the axis 9 ' and at the same time with the control curve 10 to allow controlled lifting movement, are the stamp 8th each formed as a hollow shaft, the axially displaceable in each case a shaft 31 intervene around the axis 9 ' rotatable on the rotor 12 is stored and at its upper end a D-pad 32 having, which with the upper cams 28 and 29 the control device 27 interacts. A corresponding control pad 33 is on a wave 34 provided that rotatable in the table 7 is mounted and with its axis coaxial with the axes 6 ' respectively. 9 ' lies. On the waves 34 are each interchangeable the turntable 6 attached.
Die 5 zeigt
nochmals in vergrößerter Teildarstellung
das Etikettenmagazin 18 sowie einen sich im Bereich des
Etikettenmagazins befindlichen Drehteller 6. Wie dargestellt,
berührt
die Mantelfläche oder
Kreiszylinderfläche 23 an
der Berührungslinie 25 die
Ebene der Etikettenabgabeöffnung 18' des Etikettenmagazins 18,
und zwar im Bereich des vorderen Endes 2' des ersten, an dieser Etikettenabgabeöffnung 18' bereitstehenden
Etiketts 2. Die Etiketten 2 sind an diesen vorderen
Ende oder Rand 2' durch Finger 35 zurückgehalten,
die elastisch ausgebildet sind, so daß eine federnde Anlage des
jeweiligen in der Aufnahme oder Vertiefung 24 angeortneten
Behälters 1 gegen
das erste, im Etikettenmagazin 18 bereitstehende Etikett 2 möglich ist.The 5 shows again in an enlarged partial view of the label magazine 18 and a turntable located in the area of the label magazine 6 , As shown, the lateral surface or circular cylinder surface touches 23 at the contact line 25 the level of the label dispensing opening 18 ' of the label magazine 18 , in the area of the front end 2 ' the first, at this label dispensing opening 18 ' standing by label 2 , The labels 2 are at this front end or edge 2 ' through fingers 35 retained, which are resilient, so that a resilient engagement of the respective in the receptacle or recess 24 angeetneten container 1 against the first, in the label magazine 18 standing by label 2 is possible.
Wie
in der 4 dargestellt ist, ist die Beleimungswalze 14 an
einer Welle 36 vorgesehen, die drehbar am Maschienengestell
gelagert ist und über einen
Zahnradantrieb 37 mit einer Welle der Leimwalze 15 verbunden
ist. Letzter ist antriebsmäßig mit dem
zentralen Antrieb des Drehtisches 7 sowie des Rotors 12 verbunden,
und zwar über
einen Zahnradantrieb 38.Like in the 4 is shown, the gluing roller 14 on a wave 36 provided, which is rotatably mounted on the machine frame and a gear drive 37 with a wave of the glue roller 15 connected is. The latter is drivingly with the central drive of the turntable 7 as well as the rotor 12 connected, via a gear drive 38 ,
Die 6–8 zeigt
nochmals mehr im Detail die Beleimungsstation 19 zum Aufbringen
der Endbeleimung für
die Rundum-Etikettierung. Diese Station besteht im wesentlichen
aus einem Gehäuse oder
Leimauftragelement 41, welches an einer Seite eine plane
Außenfläche 42 bildet,
die bei montierter Beleimungsstation 19 in einer vertikalen
Ebene angeordnet und durch einen Steuermechanismus derart senkrecht
zu der Fläche 42 (entsprechend
dem Pfeil F) zwischen einer Ausgangsstellung, in der die Fläche 42 von
dem Etikettenmagazin 18 bzw. der Ebene E beabstandet ist,
und einer Arbeits- bzw. Leimauftragsposition bewegbar ist, in der
die Fläche 42 in
der Ebene E liegt, d.h. das Leimauftragelement 41 mit dieser
Fläche
an dem ersten, im Etikettenbehälter 18 bereitstehenden
Etikett anliegt, und zwar im Bereich des Endes 2'' und dort, wo die Endbeleimung 29 erfolgen
soll. An der Fläche 42 besitzt
das Leimauftragelement 41 weiterhin mehrere Bohrungen 43, die
mit ihren senkrecht zur Fläche 42 verlaufenden Achen
in einer gemeinsamen vertikalen Ebene liegen und in einen Innenraum 44 des
Leimauftragelement 41 münden.
Im Gehäuse
bzw. Leimauftragelement 41 und insbesondere auch im Innenraum 44 ist
ein Schieber 45 in vertikaler Richtung um einen vorgegebenen
Hub auf- und abbewegbar geführt,
wie dies mit dem Doppelpfeil H angedeutet ist. Der Schieber 45 besitzt
mehrere Steueröffnungen 46,
die so angeordnet sind, daß in
einer Hubstellung des Schiebers 45 jede Steueröffnung 46 deckungsgleich
mit einer Bohrung bzw. Leimauftragsöffnung 43 liegt, letztere
also mit dem Innenraum 44 des Gehäuses im Verbindung stehen,
während
in der anderen Hubstellung, beispielsweise in der angehobenen Stellung
die Leimauftragsöffnungen 43 jeweils
durch den Schieber 45 abgedeckt und damit vom Innenraum 44 getrennt sind.
Die Bewegung des Schiebers 45 erfolgt beispielsweise durch
einen pneumatischen Antrieb 47, der auf der Oberseite des
Gehäuses
des Leimauftragelementes 41 montiert ist.The 6 - 8th shows more in detail the gluing station 19 for applying the final gluing for the all-round labeling. This station essentially consists of a housing or glue application element 41 , which on one side a flat outer surface 42 forms with the gluing station installed 19 arranged in a vertical plane and by a control mechanism so perpendicular to the surface 42 (corresponding to the arrow F) between a starting position in which the surface 42 from the label magazine 18 or the plane E is spaced, and a work or glue application position is movable, in which the surface 42 lies in the plane E, ie the glue application element 41 with this area on the first, in the label container 18 label, in the area of the end 2 '' and there, where the final gluing 29 should be done. At the surface 42 owns the glue application element 41 continue drilling several holes 43 with their perpendicular to the surface 42 extending Achen lie in a common vertical plane and into an interior 44 the glue application element 41 lead. In the housing or glue application element 41 and especially in the interior 44 is a slider 45 in the vertical direction around a preg Benen stroke moved up and down guided, as indicated by the double arrow H. The slider 45 has several control openings 46 , which are arranged so that in a stroke position of the slider 45 every control opening 46 congruent with a hole or glue application opening 43 lies, the latter so with the interior 44 of the housing in connection, while in the other stroke position, for example in the raised position, the glue application openings 43 each by the slider 45 covered and thus from the interior 44 are separated. The movement of the slider 45 For example, by a pneumatic drive 47 placed on top of the housing of the glue application element 41 is mounted.
Der
Fläche 42 gegenüberliegend
besitzt das Gehäuse 41 einen
Anschluß 48,
der als Schnell-Kupplung ausgebildet ist und mit dem der Innenraum 44 des
Gehäuses 41 über einen
Verbindungsschlauch mit einer nicht dargestellten Leimpumpe verbunden
werden kann. An der Unterseite besitzt das Gehäuse 41 eine Öffnung 49,
aus der bei der dargestellen Ausführungsform auch der Schieber 45 zumindest
in seiner unteren Hubstellung mit einer Teillänge vorsteht. Die Öffnung 49 besitzt
aber einen Querschnitt, der größer ist
als der Querschnitt des Schiebers 45, so daß die Öffnung 49 zugleich
an der Unterseite des Gehäuses 41 auch
einen Leimaustritt bildet.The area 42 Opposite has the housing 41 a connection 48 , which is designed as a quick-coupling and with the interior 44 of the housing 41 can be connected via a connecting hose with an adhesive pump, not shown. At the bottom has the housing 41 an opening 49 , from the dargestellen embodiment, the slider 45 projecting at least in its lower stroke position with a partial length. The opening 49 but has a cross section which is larger than the cross section of the slider 45 so that the opening 49 at the same time at the bottom of the case 41 also forms a glue outlet.
Mit 50 ist
eine Auffangwanne bezeichnet, die unterhalb des Leimauftragelementes 41 vorgesehen ist,
und zwar in jeder Hubstellung der Bewegung F des Leimauftragelementes 41,
so daß aus
der Öffnung 49 austretender, überschüssiger Leim
von der Wanne 50 aufgefangen und an die Leimversorgung zurückgeführt werden
kann. Bei der dargestellten Ausführungsform
ist das Leimauftragelement 41 an einem Schlitten 51 vorgesehen,
der in einer an dem Maschinengestell der Etikettiermaschine befestigten Schlittenführung in
horizontaler Richtung senkrecht zur Ebene E, d.h. in Richtung des
Doppelpfeiles F bewegbar ist, und zwar durch einen Pneumatik-Zylinder 52.With 50 is a drip tray referred to below the glue application element 41 is provided, in each stroke position of the movement F of the glue application element 41 so that out of the opening 49 escaping, excess glue from the tub 50 collected and returned to the glue supply. In the illustrated embodiment, the glue application element is 41 on a sledge 51 provided in a direction fixed to the machine frame of the labeling machine carriage guide in the horizontal direction perpendicular to the plane E, that is movable in the direction of the double arrow F, by a pneumatic cylinder 52 ,
Die
Beleimungsstation 19 arbeitet in der Weise, daß vor der Übernahme
des jeweils ersten, an der Etikettenstation 17 bzw. am
dortigen Etikettenbehälter 18 bereitstehenden
Etiketts 2 das Gehäuse 14 aus
seiner Ausgangsstellung in die Beleimungsstellung bewegt wird, in
der die Fläche 42 gegen
das bereitstehende Etikett 2 anliegt, und zwar im Bereich des
Endes 2'', so daß bei jeweils
deckungsgleich mit jeweils einer Beleimungsöffnung 43 angeordneten Steueröffnungen 46,
d.h. bei geöffnetem
Schieber 45, über
die Beleimungsöffnungen 43 die
Beleimung 39 mit den Leimpunkten 40 erfolgt. Im
Anschluß daran
wird das Leimauftragelement 41 in die Ausgangsstellung
zurückbewegt.The gluing station 19 works in such a way that before taking over the first one, at the label station 17 or on the local label container 18 standing by label 2 the housing 14 is moved from its initial position to the gluing position, in which the area 42 against the available label 2 is present, in the area of the end 2 '' , so that at each congruent with each one Beleimungsöffnung 43 arranged control openings 46 ie with the slide open 45 , about the gluing openings 43 the gluing 39 with the glue dots 40 he follows. Subsequently, the glue application element 41 moved back to the starting position.
Nach
dem Aufbringen des mit der Endbeleimung 39 versehenen Etiketts
auf einem Behälter 1 erfolgt
dann durch Vorbewegen des Leimauftragelementes 41 wiederum
die Endbeleimung 39 des neuen, am Etikettenbehälter 18 bereitstehenden
Etiketts 2 usw. An der Öffnung 49 ist
weiterhin eine Regulierungsschraube 53 vorgesehen, mit
der der wirksame Querschnitt dieser Öffnung verändert werden kann.After applying the with the final gluing 39 provided label on a container 1 then takes place by advancing the glue application element 41 again the final gluing 39 of the new, on the label container 18 standing by label 2 etc. At the opening 49 continues to be a regulatory screw 53 provided with the effective cross-section of this opening can be changed.
Der
Querschnitt der Öffnung 49 ist
durch die Schraube 53 unter Berücksichtigung des von der Leimpumpe
gelieferten Leimdrucks so eingestellt, daß lediglich beim Kontakt der
Fläche 42 mit
dem jeweils bereitstehenden Etiketts 2 der gewünschte Leimauftrag
punktförmig
erfolgt.The cross section of the opening 49 is through the screw 53 adjusted, taking into account the glue pressure delivered by the glue pump so that only upon contact of the surface 42 with the respective ready label 2 the desired glue application is punctiform.
Der
Schieber 45 wird in Abhängigkeit
von der Leistung der Etikettiermaschine gesteuert. Arbeitet diese
Maschine mit geringerer Leistung, so werden über den Schieber 45 die
Leimauftragsöffnungen 43 nur
für den
Leimauftrag geöffnet
und anschließend zum
Innenraum 44 hin wieder geschlossen, so daß ein unerwünschtes
Austreten des Leims aus den Beleimungsöffnungen 43 während der
Zeit, in der die Fläche 42 nicht
gegen ein Etikett 2 anliegt, nicht erfolgt und damit auch
ein Verschmutzen der Fläche 42 durch
Leim vermieden ist. Bei sehr hoher Leistung kann es bei entsprechender
Einstellung des Querschnitts der Öffnung 49 durch die
Schraube 52 und bei entsprechendem Leimdruck möglich sein,
daß der
Schieber 45 in seiner die Leimauftragsöffnungen 43 öffnenden
Stellung verbleibt, wobei der Schieber 45 dann erst bei
Reduzierung der Leistung der Etikettiermaschine bzw. bei Abschalten
der Etikettiermaschine in seine die Leimabgabeöffnungen 43 schließende Stellung
bewegt wird.The slider 45 is controlled depending on the performance of the labeling machine. Works this machine with lower power, so be on the slider 45 the glue application openings 43 opened only for glue application and then to the interior 44 closed again, so that an undesirable leakage of glue from the gluing openings 43 during the time in which the area 42 not against a label 2 is present, not done and thus a contamination of the area 42 is avoided by glue. At very high power, it may with appropriate adjustment of the cross section of the opening 49 through the screw 52 and be possible with appropriate glue pressure that the slider 45 in his the glue application openings 43 opening position remains, the slider 45 then only when reducing the performance of the labeling or when switching off the labeling in his the glue delivery openings 43 closing position is moved.
Durch
die Verwendung von Leimauftragsöffnungen 43 mit
relativ kleinem Querschnitt ist weiterhin auch dafür gesorgt,
daß in
den Öffnungen 43 verbleibender
Leim dort aufgrund der Viskosität
bzw. Oberflächenspannung
des Leims zurückgehalten wird
und nicht in unerwünschter
Weise austritt.Through the use of glue application openings 43 with a relatively small cross-section is also ensured that in the openings 43 remaining glue is retained there due to the viscosity or surface tension of the glue and does not escape in an undesirable manner.
Durch
die Ausbildung des Anschlusses 48 als Schnellverschluß kann das
Gehäuse 41 schnell und
problemlos von der Leimversorgung abgetrennt werden, und zwar beispielsweise
für Reinigungszwecke.
Weiterhin bildet der Schieber 45 mit dem pneumatischen
Antrieb 47 eine Baueinheit, die durch eine nicht dargestellte,
schnell lösbare
Verbindung am Gehäuse 41 gehalten
ist, so daß durch
Lösen dieser Verbindung
der Schieber 45 nach oben aus dem Gehäuse 41 herausgezogen
werden kann, was einerseits das Reinigen des Schiebers 45 bzw.
der dortigen Steueröffnungen 46,
andererseits auch das Reinigen des Gehäuses 41 wesentlich
erleichtert.By training the connection 48 as a quick release, the housing 41 be separated quickly and easily from the glue supply, for example, for cleaning purposes. Furthermore, the slider forms 45 with the pneumatic drive 47 a structural unit, by a, not shown, quickly detachable connection to the housing 41 is held, so that by releasing this connection, the slider 45 upwards out of the case 41 can be pulled out, which on the one hand, the cleaning of the slide 45 or the local control openings 46 on the other hand also the cleaning of the housing 41 much easier.
-
11
-
Behältercontainer
-
22
-
Etikettlabel
-
2'2 '
-
vorderes
Endefront
The End
-
2''2 ''
-
rückwärtiges Enderear end
-
33
-
Transporteurcarrier
-
44
-
Behältereinlaufcontainer inlet
-
55
-
Einlaufsternfeed star
-
66
-
Drehtellerturntable
-
6'6 '
-
Mittelachsecentral axis
-
77
-
Drehtischturntable
-
88th
-
Stempelstamp
-
99
-
TellerPlate
-
9'9 '
-
Achseaxis
-
1010
-
Steuerkurvecam
-
1111
-
Säulepillar
-
1212
-
Rotorrotor
-
1313
-
Beleimungsstationgluing station
-
1414
-
Beleimungswalzegluing roller
-
1515
-
Leimwalzeglue roller
-
1616
-
Beleimunggluing
-
16'16 '
-
Breite
des Leimauftragswidth
of the glue application
-
16''16 ''
-
Höhe des LeimauftragsHeight of the glue application
-
1717
-
Etikettierstationlabeling
-
1818
-
Etikettenbehälter oder -magazinLabel container or magazine
-
18'18 '
-
EtikettenentnahmeöffnungLabel removal opening
-
1919
-
Beleimungsstationgluing station
-
2020
-
Andrückeinrichtungpressing device
-
2121
-
Behälterauslaufcontainer outlet
-
2222
-
Auslaufsternoutlet star
-
2323
-
Mantelflächelateral surface
-
2424
-
Aufnahme
oder Vertiefungadmission
or depression
-
24'24 '
-
Achseaxis
-
2525
-
Berührungsliniecontact line
-
26,
2726
27
-
Steuereinrichtungcontrol device
-
28,
29, 3028
29, 30
-
SteuerkurvenabschnittCam section
-
28', 28'', 29',
29'', 30', 30''28 ', 28' ', 29',
29 '', 30 ', 30' '
-
Steuerkurvencams
-
3131
-
Wellewave
-
3232
-
Steuerkreuzcontrol pad
-
3333
-
Steuerkreuzcontrol pad
-
3434
-
Wellewave
-
3535
-
elastischer
Fingerelastic
finger
-
3636
-
Wellewave
-
3737
-
Zahnradanordnunggearing
-
3838
-
Zahnradanordnunggearing
-
3939
-
Endbeleimungfinal gluing
-
4040
-
Leimpunkteglue spots
-
4141
-
Gehäuse bzw.
LeimauftragelementHousing or
Leimauftragelement
-
4242
-
Flächearea
-
4343
-
LeimauftragsöffnungLeimauftragsöffnung
-
4444
-
GehäuseinnenraumHousing interior
-
4545
-
Schieberpusher
-
4646
-
Steueröffnungcontrol port
-
4747
-
Schieberantriebslide drive
-
4848
-
AnschlußConnection
-
4949
-
Öffnungopening
-
5050
-
Auffangwannedrip tray
-
5151
-
Schlittencarriage
-
5252
-
Pneumatikzylinderpneumatic cylinder
-
5353
-
Regulierschrauberegulating
-
AA
-
Drehrichtungdirection of rotation
-
BB
-
Bewegungsbahntrajectory
-
C,
D, EC.,
D, E
-
Drehrichtungdirection of rotation
-
F,
HF,
H
-
Hubbewegungstroke movement
-
VMVM
-
vertikale
Maschinenachsevertical
machine axis
-
XX
-
Abstanddistance
-
Ee
-
Ebene
der Etikettenentnahmeöffnunglevel
the label removal opening
-
TT
-
Tangentetangent
-
αα
-
Winkelangle