[go: up one dir, main page]

DE19811542C2 - labeling - Google Patents

labeling

Info

Publication number
DE19811542C2
DE19811542C2 DE1998111542 DE19811542A DE19811542C2 DE 19811542 C2 DE19811542 C2 DE 19811542C2 DE 1998111542 DE1998111542 DE 1998111542 DE 19811542 A DE19811542 A DE 19811542A DE 19811542 C2 DE19811542 C2 DE 19811542C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
labeling
container
containers
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998111542
Other languages
German (de)
Other versions
DE19811542A1 (en
Inventor
Helmut Gerstberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7861191&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19811542(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998111542 priority Critical patent/DE19811542C2/en
Publication of DE19811542A1 publication Critical patent/DE19811542A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19811542C2 publication Critical patent/DE19811542C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/20Gluing the labels or articles
    • B65C9/22Gluing the labels or articles by wetting, e.g. by applying liquid glue or a liquid to a dry glue coating
    • B65C9/2247Gluing the labels or articles by wetting, e.g. by applying liquid glue or a liquid to a dry glue coating using liquid rollers or bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/06Affixing labels to short rigid containers
    • B65C3/08Affixing labels to short rigid containers to container bodies
    • B65C3/14Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line vertical
    • B65C3/16Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line vertical by rolling the labels onto cylindrical containers, e.g. bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/02Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station
    • B65C9/04Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station having means for rotating the articles

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Etikettiermaschine gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1. Eine Etikettiermaschine dieser Art ist bekannt (DE 83 22 207 U1).The invention relates to a labeling machine according to the preamble Claim 1. A labeling machine of this type is known (DE 83 22 207 U1).

Bei der bekannten Etikettiermaschine sind die zu etikettierenden Behälter bzw. Flaschen auf den Drehtellern zentrisch angeordnet, d. h. die jeweilige vertikale Flaschenachse ist achsgleich mit der vertikalen Drehachse des Drehtellers und der von dem Stempel gebildeten Einspannung. Zum Etikettieren von Behältern mit unterschiedlichem Durchmesser ist eine recht aufwendige Änderung der Steuerung der Drehteller erforderlich, insbesondere um ein exaktes Abwälzen der Behälter am jeweiligen, am Etikettenmagazin bereit stehenden Etikett sicherzustellen. Weiterhin ist die bekannte Etikettiervorrichtung zum Etikettieren von Behältern bzw. Flaschen mit Etiketten bestimmt, die sich nicht um den gesamten Umfang des jeweiligen Behälters erstrecken.In the known labeling machine, the containers or Bottles centered on the turntables, d. H. the respective vertical Bottle axis is coaxial with the vertical axis of rotation of the turntable and that of clamping formed by the stamp. For labeling containers with different diameters is a quite complex change in the control of the Turntable required, in particular to roll the containers precisely on ensure the respective label available on the label magazine. Still is the known labeling device for labeling containers or bottles Determines labels that do not cover the entire circumference of each container extend.

Bekannt ist weiterhin auch eine Leimwalze für Etikettiermaschinen (DE 28 25 561 C2), deren äußerer Mantel aus elastischem Polyurethanschaum besteht.Also known is a glue roller for labeling machines (DE 28 25 561 C2), whose outer jacket is made of elastic polyurethane foam.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Etikettiermaschine aufzuzeigen, die mit einfachen Mitteln eine Etikettierung, beispielsweise auch eine Rundumetikettierung von Behältern mit unterschiedlichem Durchmesser möglich.The object of the invention is to demonstrate a labeling machine that is simple Means a label, for example an all-round label from Containers with different diameters are possible.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Etikettiermaschine entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet.To solve this problem is a labeling machine according to the Claim 1 trained.

Die erfindungsgemäße Etikettiermaschine ist insbesondere für eine Rundum- Etikettierung geeignet, bei der zunächst auf die Behälter an einer Beleimungsstation ein Leimauftrag erfolgt, an welchem dann das an einer Etikettierstation aufgenommene Etikett haftet. Durch die Verwendung einer schwammartigen bzw. aus den elastischen Material bestehenden Leimauftragswalze ist ein Leimauftrag mit einer ausreichenden Breite möglich. Die Leimauftragswalze kann preiswert gefertigt werden.The labeling machine according to the invention is particularly suitable for all-round Labeling suitable, first of all on the container at a gluing station Glue is applied, which is then picked up at a labeling station Label sticks. By using a sponge-like or elastic  Material existing glue application roller is a glue application with sufficient Width possible. The glue application roller can be manufactured inexpensively.

Die erfindungsgemäße Etikettiermaschine ist auch in besonders einfacher Weise an unterschiedliche Behälterdurchmesser anpaßbart. Hierfür sind nur bezüglich ihrer Aufnahmen an den Behälterdurchmesser angepaßte Drehteller am ersten, vorzugsweise von einem Drehtisch gebildeten Transportelement vorzusehen. Dies bedeutet insbesondere eine wesentliche Rationalisierung bei der Herstellung der Etikettiermaschine, da jeweils ein und dieselbe Grundeinheit lediglich mit unterschiedlichen Drehtellern für Behälter mit unterschiedlichen Durchmessern verwendbar ist. Für die Einrichtung einer Etikettiermaschine auf einen bestimmten Behältertyp sind daher nur entsprechende an den Behälterdurchmesser angepaßte Drehteller vorzusehen.The labeling machine according to the invention is also particularly simple different container diameters adjusted. For this are only regarding their Recordings on the turntable adapted to the container diameter on the first, preferably provided by a turntable transport element. This means in particular a substantial rationalization in the manufacture of the Labeling machine, since one and the same basic unit only with different turntables for containers with different diameters is usable. For setting up a labeling machine on a specific one Container types are therefore only suitable for the container diameter Provide turntable.

Weiterhin besteht grundsätzlich auch für den Verwender die Möglichkeit, eine bei ihm vorhandene Etikettiermaschine auf unterschiedliche Behälterdurchmesser durch Austauschen der Drehteller sowie gegebenenfalls durch Austauschen der Garnituren am Behältereinlauf und Behälterauslauf (Einlauf- und Auslaufstern mit zugehörigen Führungsbögen) umzustellen.Furthermore, there is basically also the possibility for the user to get one from him existing labeling machine to different container diameters Replacing the turntable and, if necessary, by replacing the sets at the container inlet and outlet (inlet and outlet star with associated Guide arches).

Die erfindungsgemäße Etikettiermaschine kann insbesondere auch als solche für eine Rundum-Etikettierung ausgebildet sein, und zwar in besonders einfacher Weise so, daß die Behälter zunächst an einer Beleimungsstation mit einem Leimauftrag versehen und dann an einem Etikettenbehälter einer Etikettierstation vorbeibewegt werden, an der der mit dem Leimauftrag versehene Bereich der Umfangsfläche jedes Behälters das jeweils erste, an einer Entnahmeöffnung bereitstehende Etikett erfaßt, wobei dieses dann unter Entnahme aus dem Etikettenbehälter auf den jeweiligen Behälter als Rundum-Etikett aufgewickelt wird.The labeling machine according to the invention can in particular also as such for a All-round labeling should be designed, in a particularly simple manner so that first apply the glue application to the containers at a gluing station and then be moved past a label container of a labeling station, at the the area of the peripheral surface of each container provided with the glue in each case the first label which is available at a removal opening is recorded, this then taking it out of the label container onto the respective container as Wrapped all around label.

Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.Developments of the invention are the subject of the dependent claims. The invention is explained in more detail below with reference to the figures using an exemplary embodiment.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 in vereinfachter Darstellung und in Draufsicht eine Etikettiermaschine gemäß der Erfindung für eine Rundum-Etikettierung von Behältern, beispielsweise Flaschen; Fig. 1 according to a simplified representation in top view of a labeling machine of the invention for a wrap-around labeling of containers such as bottles;

Fig. 2 in Einzeldarstellung einen der die untere Standfläche für die Behälter bildenden Drehteller, zusammen mit einer einen maximal zulässigen Flaschen- oder Behälterdurchmesser definierenden Kreiszylinderfläche und mit einer Aufnahme für einen Behälter mit kleineren Durchmesser; Figure 2 is a detail view in the lower standing surface for the container-forming turntable, along with a a maximum permissible bottle or container diameter defining circular-cylindrical surface and with a receptacle for a container with a smaller diameter.

Fig. 3 in vereinfachter Darstellung einen als Flasche ausgebildeten Behälter zusammen mit einer elastischen bzw. schwammartigen Leim-Auftragswalze; Fig. 3 is a simplified representation of a bottle designed as a container together with a resilient or sponge-like glue-application roller;

Fig. 4 in vereinfachter Darstellung und im Querschnitt die Etikettiermaschine der Fig. 1; Fig. 4 in a simplified representation and in cross section the labeling machine of Fig. 1;

Fig. 5 in vereinfachter Darstellung ein Detail des Etikettenmagazins der Etikettiermaschine der Fig. 1. Fig. 5 shows a simplified representation of a detail of the label magazine of the labeling in FIG. 1.

Die Etikettiermaschine der Fig. 1 dient zum Etikettieren von Behältern 1, nämlich Flaschen mit Rundum-Etiketten 2. Die Behälter 1 werden hierfür in üblicher Weise als einspurige Reihe über einen Transporteur 3 (beispielsweise Scharnierbandkette) dem Behältereinlauf 4 der Etikettiermaschine zugeführt. Der Behältereinlauf 4 weist die übliche, nicht dargestellte Einteilschnecke sowie einen Einlaufstern 5 auf. Über den Einlauf 4 gelangen die Behälter 1 jeweils einzeln auf Drehteller 6, die in gleichmäßigen Winkelabständen am Umfang eines um eine vertikale Maschinenachse VM angetriebenen Drehtisches 7 vorgesehen sind und die die Standflächen für den Boden der aufrechtstehenden Behälter 1 bilden. Mit Hilfe von höhengesteuerten Stempeln 8 bzw. mit Hilfe von Tellern 9, die jeweils am unteren Ende eines Stempels 8 vorgesehen und mit ihrer Ebene in einer Ebene parallel zum Tisch 7 angeordnet sind und an der Unterseite einen Reib-Belag aus Gummi oder einem anderen einen höheren Reibungskoeffizienten aufweisenden Material versehen sind, werden die Behälter 1 jeweils nach der Übergabe an einen Teller 6 auch an ihrer Oberseite eingespannt. Die Stempel 8 sind hierfür in bekannter Weise durch eine ortsfeste Steuerkurve 10 in ihrer vertikalen Hubbewegung gesteuert.The labeling machine of Fig. 1 is used for labeling containers 1, namely bottles with wrap-around labels 2. For this purpose, the containers 1 are fed to the container inlet 4 of the labeling machine in the usual way as a single-track row via a conveyor 3 (for example a hinged belt chain). The container inlet 4 has the usual one-piece screw, not shown, and an inlet star 5 . Via the inlet 4 , the containers 1 each arrive individually on a rotary plate 6 , which are provided at uniform angular intervals on the circumference of a rotary table 7 driven about a vertical machine axis VM and which form the standing surfaces for the bottom of the upright container 1 . With the help of height-controlled stamps 8 or with the help of plates 9 , which are each provided at the lower end of a stamp 8 and are arranged with their plane in a plane parallel to the table 7 and on the underside a friction lining made of rubber or another one Material having higher coefficients of friction are provided, the containers 1 are each clamped on their top after transfer to a plate 6 . For this purpose, the stamps 8 are controlled in a known manner by means of a stationary control cam 10 in their vertical stroke movement.

Bei der für die Fig. 1 gewählten Darstellung ist der Tisch 7 sowie auch der über diesem Tisch an einer vertikalen, achsgleich mit der Achse VM liegenden Säule 11 drehbar gelagerte Rotor 12 für die Stempel 8 um die Achse VM durch einen zentralen Antrieb umlaufend angetrieben, und zwar bei der für die Fig. 1 gewählten Darstellung im Gegenuhrzeigersinn in Richtung des Pfeiles A. In Drehrichtung A auf dem Einlauf 4 folgend ist eine Beleimungsstation 13 vorgesehen, die u. a. eine Beleimungswalze 14 aufweist, welche um eine Achse parallel zur Achse VM rotierend angetrieben ist und mit ihrer Umfangsfläche gegen eine gegenläufig um eine Achse parallel zur Achse VM angetriebene Leimwalze 15 anliegt, die Bestandteil einer üblichen Leimstation ist.In the illustration chosen for FIG. 1, the table 7 and also the rotor 12 for the punches 8 , which is rotatably mounted about this axis on a vertical column 11 lying coaxially with the axis VM, for the punches 8 is driven by a central drive, namely at the place chosen for the Fig. 1 representation in the counterclockwise direction in the direction of arrow A. in the direction of rotation a to the inlet 4 is a gluing station 13 is next provided that includes, inter alia, a glue application roll 14 which is driven about an axis parallel to the axis VM rotatingly and rests with its circumferential surface against a glue roller 15 driven in opposite directions about an axis parallel to the axis VM, which is part of a conventional glue station.

An der Leimauftragsstation 13 erhalten die dort beigeführten Behälter 1 jeweils an einem vorgegebenen Bereich ihrer Umfangsfläche einen balkenartigen Leimauftrag 16, der in Umfangsrichtung des Behälters 1 eine vorgegebene Breite 16' sowie in Richtung der Behälterachse eine vorgegebene Höhe 16" aufweist. Als Leim wird ein herkömmlicher, beispielsweise Wasser als Lösungsmittel aufweisender Etikettenleim verwendet. Die Leimauftragsstation 13 befindet sich außerhalb des Tisches 7 an einem Maschinengestell der Etikettiermaschine und bewegt sich mit dem Tisch 7 nicht mit.At the glue application station 13 , the containers 1 supplied there each receive a bar-like glue application 16 on a predetermined area of their peripheral surface, which has a predetermined width 16 ′ in the peripheral direction of the container 1 and a predetermined height 16 ″ in the direction of the container axis The glue application station 13 is located outside the table 7 on a machine frame of the labeling machine and does not move with the table 7 .

Die mit dem Leimauftrag 16 versehenen Behälter 1 gelangen schließlich an die Etikettierstation 17, die im wesentlichen aus einem Etikettenbehälter 18 besteht, in welchem eine Vielzahl von Etiketten 2 als Etikettenstapel bereitstehen. Der Etikettenbehälter 18 ist außerhalb des Tisches 7 und diesem mit einer Entnahmeöffnung 18' unmittelbar benachbart so angeordnet, daß das jeweils erste, im Etikettenbehälter 18 bzw. an der Entnahmeöffnung 18' bereitstehende Etikett 2 in einer Ebene E liegt, die mit der Tangente T an die Kreis- oder Bewegungsbahn B, auf der sich die Mittelachsen 6' der Drehteller 6 bewegen, im Bereich der Etikettierstation 17 einen Winkel kleiner als 90° einschließt, der sich in Drehrichtung A öffnet. Die Ebene E ist also so angeordnet und die Drehteller 6 werden in der nachstehend noch näher beschriebenen Weise derart gesteuert, daß jeder Behälter 1 mit seinem Leimauftrag 16 beim Vorbeibewegen an der Etikettierstation 17 das dort bereitstehende erste Etikett 2 an seiner in Bezug auf die Drehrichtung A vorderen Schmalseite 2' berührt, so daß dieses dann am Leimauftrag 16 haftende Etikett 2 beim Weiterbewegen des Tisches 7 unter gleichzeitiger Drehbewegung des Drehtellers 6 (Pfeil E) zunehmend aus dem Etikettenbehälter 18 herausgezogen und gleichzeitig auf dem Umfang des Behälters 1 aufgewickelt wird.The containers 1 provided with the glue application 16 finally reach the labeling station 17 , which essentially consists of a label container 18 , in which a large number of labels 2 are available as a stack of labels. The label container 18 is arranged outside of the table 7 and immediately adjacent to it with a removal opening 18 'in such a way that the first label 2 in the label container 18 or at the removal opening 18 ' lies in a plane E which is at the tangent T. the circular or movement path B, on which the central axes 6 'of the turntable 6 move, encloses an angle of less than 90 ° in the area of the labeling station 17 , which opens in the direction of rotation A. The level E is thus arranged and the turntables 6 are controlled in the manner described in more detail below, such that each container 1 with its glue application 16 as it moves past the labeling station 17 has the first label 2 provided there on it with respect to the direction of rotation A. touches the front narrow side 2 ', so that this then adhering to the glue application 16 label 2 while moving the table 7 while rotating the turntable 6 (arrow E) increasingly pulled out of the label container 18 and simultaneously wound on the circumference of the container 1 .

Durch eine Hilfsbeleimungseinrichtung 19, die unmittelbar auf die Etikettierstation folgend vorgesehen oder Bestandteil dieser Station ist, wird das vordere, bereits am Behälter haftende Ende 2' des jeweiligen Etiketts 2 an der dem Behälter 1 abgewandten Außenseite mit einem schmalen Leimauftrag versehen, so daß dann schließlich das rückwärtige Ende 2" des Etiketts 2 überlappend am vorderen Ende 2' fixiert wird. Zum endgültigen Fixieren und Andrücken ist eine Bürstenanordnung 20 in Drehrichtung A auf die Etikettierstation 17 vorgesehen, in der bei mit dem Drehteller 6 mit drehendem Behälter 1 das Andrücken bzw. Anbürsten des Etiketts 2 an dem Behälter erfolgt. Die so etikettierten Behälter 1 werden dann dem Behälterauslauf 21 zugeführt und dort über einen Auslaufstern 22 an den Transporteur 3 übergeben, der die etikettierten Behälter abführt.By means of an auxiliary gluing device 19 , which is provided immediately after the labeling station or is part of this station, the front end 2 'of the respective label 2 , which is already adhering to the container, is provided with a narrow glue application on the outside facing away from the container 1 , so that finally the rear end 2 "of the label 2 is fixed in an overlapping manner at the front end 2 '. For final fixing and pressing, a brush arrangement 20 is provided in the direction of rotation A on the labeling station 17 , in which, with the rotating plate 6 with the rotating container 1, the pressing or The label 2 is brushed onto the container, and the containers 1 labeled in this way are then fed to the container outlet 21 and transferred there via an outlet star 22 to the transporter 3 , which removes the labeled containers.

In der Fig. 2 ist nochmals einer der Drehteller 6 im Detail dargestellt. Mit 23 ist eine die vertikale Mittelachse 6' des Drehtellers 6 konzentrisch umschließende Mantelfläche oder Kreiszylinderfläche bezeichnet. Diese Kreiszylinderfläche 23 entspricht dem größten Durchmesser der Behälter 1, für die die Etikettiermaschine geeignet ist. Um auch Behälter 1 mit kleinerem Durchmesser auf der Etikettiermaschine verarbeiten zu können, besitzt jeder Drehteller 6 an seiner Oberseite eine Vertiefung 24, in die die zu verarbeitenden Behälter 1 mit ihrem Boden genau passen. Die Vertiefung 24 ist dabei so angeordnet, daß ihre vertikale Mittelachse 24' gegenüber der Achse 6' versetzt ist, die Umfangslinie der Vertiefung 24 sich innerhalb der Kreiszylinderfläche 23 befindet und eine gedachte, die Umfangslinie der Vertiefung 24 einschließende und die Achse 24' konzentrisch umschließende Kreiszylinderfläche die Kreiszylinderfläche 23 an einer Berührungslinie 25 berührt, die zusammen mit den Achsen 6' und 24' in einer gemeinsamen vertikalen und radial zur Achse 6' angeordneten Ebene liegt. Bei Behältern 1 mit kleinem Durchmesser besteht ein größerer Abstand X zwischen den Achsen 6' und 24'. Mit zunehmenden Behälterdurchmesser verringert sich dieser Abstand X, d. h. bei einem Behälterdurchmesser gleich dem Durchmesser der Kreiszylinderfläche 23 fallen die beiden Achsen 6' und 24' zusammen.In FIG. 2, one of the turntable 6 is shown again in detail. With 23 a vertical surface 6 'of the turntable 6 concentrically enclosing circumferential surface or circular cylinder surface is designated. This circular cylindrical surface 23 corresponds to the largest diameter of the container 1 for which the labeling machine is suitable. In order to be able to also process containers 1 with a smaller diameter on the labeling machine, each turntable 6 has a recess 24 on its upper side, into which the containers 1 to be processed fit exactly with their bases. The recess 24 is arranged so that its vertical central axis 24 'is offset from the axis 6 ', the circumferential line of the recess 24 is located within the circular cylindrical surface 23 and an imaginary, enclosing the circumferential line of the recess 24 and concentrically surrounding the axis 24 ' Circular cylinder surface touches the circular cylinder surface 23 at a line of contact 25 which, together with the axes 6 'and 24 ', lies in a common vertical plane arranged radially to the axis 6 '. In the case of containers 1 with a small diameter, there is a larger distance X between the axes 6 'and 24 '. With increasing container diameter, this distance X decreases, that is, with a container diameter equal to the diameter of the circular cylindrical surface 23 , the two axes 6 'and 24 ' coincide.

Jeder Drehteller 6 ist durch eine Steuereinrichtung 26 um seine Achse 6' drehbar gesteuert, und zwar derart, daß jeder Drehteller 6 in jeder Position der Umlaufbewegung des Tisches 7 eine durch diese Steuereinrichtung 26 genau vorgegebene Position einnimmt. In gleicher Weise ist auch für jeden oberen Teller 9, der mit seiner Achse 9' achsgleich mit der Achse 6' eines Drehtellers 6 liegt, eine der Steuereinrichtung 26 entsprechende Steuereinrichtung 27 zugeordnet, und zwar derart, daß für jeden Teller 9 in Draufsicht auf die Maschine eine Steuer- oder Drehbewegung um die Achse 9' ausgeübt wird, die gleichsinnig und synchron mit der Steuerbewegung des zugehörigen Drehtellers 6 ist. Each turntable 6 is rotatably controlled by a control device 26 about its axis 6 ', in such a way that each turntable 6 assumes a position precisely specified by this control device 26 in every position of the rotary movement of the table 7 . Similarly, for each upper plate 9, which is located with its axis 9 'coaxial with the axis 6' of a turntable 6, associated with one of the control means 26 corresponding to control means 27, in such a way that for each plate 9 in plan view of the Machine a control or rotary movement about the axis 9 'is exercised, which is in the same direction and synchronous with the control movement of the associated turntable 6 .

Bei der dargestellten Ausführungsform sind die beiden Steuereinrichtungen 26 und 27 jeweils von ortsfesten, die Achse VM umschließenden Steuerkurven gebildet, die mit die Drehteller 6 bzw. die Teller 9 um ihre Achsen drehenden Steuerkreuzen zusammenwirken. In der Fig. 1 sind sehr schematisch die Abschnitte 28-30 der beiden Steuerkurven für die Drehteller 6 angegeben. Jeder Abschnitt besteht aus zwei Steuerkurven 28', 28"; 29', 29"; 30', 30", die in unterschiedlichen vertikalen Ebenen angeordnet sind. Von Bedeutung für die Beleimung und die Etikettierung sind die beiden Abschnitte 28 und 29. Der Abschnitt 28 befindet sich daher im Bereich der Leimauftragsstation 13 und der Abschnitt 29 im Bereich der Etikettierstation 17. Der Abschnitt 30 der beiden Steuerkurven für die Drehteller 6 befindet sich zwischen dem Behältereinlauf 4 und dem Behälterauslauf 21 und dient dazu jeden Drehteller 6 im Bereich dieses Rücklaufes um 180° um seine Achse 6' zu drehen. Wie nämlich in der Fig. 1 dargestellt ist, erfolgt die Steuerung der Drehteller 6 so, daß jeder Drehteller 6 bei Erreichen des Auslaufsternes 22 bzw. am Übergabebereich Drehteller 6 - Auslaufstern 22 mit der Linie 25 in Drehrichtung A voraus liegt, während der gleiche Drehteller 6 am Übergabebereich Einlaufstern 5 - Drehteller 6 so orientiert ist, daß die Linie 25 bezogen auf die Drehrichtung A nacheilt. Hierdurch ist eine besonders einfache Einrichtung des Behältereinlaufs 4 und des Behälterauslaufs 21 auf unterschiedliche Behälterdurchmesser möglich.In the embodiment shown, the two control devices 26 and 27 are each formed by fixed control cams which enclose the axis VM and which cooperate with the rotary plates 6 and the plates 9, respectively, about control axes rotating about their axes. In FIG. 1, the sections are very schematically indicated 28-30 of the two control curves for the turntable 6. Each section consists of two control cams 28 ', 28 "; 29 ', 29 "; 30 ', 30 ", which are arranged in different vertical planes. The two sections 28 and 29 are important for the gluing and labeling. Section 28 is therefore located in the area of the glue application station 13 and section 29 in the area of the labeling station 17 The section 30 of the two control cams for the turntable 6 is located between the container inlet 4 and the container outlet 21 and serves to turn each turntable 6 in the area of this return by 180 ° about its axis 6 ', as shown in FIG is the control of the turntable 6 is such that each turntable 6 when reaching the outlet star 22 and the transfer region turntable 6 - discharge star 22 lies with the line 25 in the direction of rotation A advance, while the same turntable 6 at the transfer area infeed star 5 - turntable 6 is oriented in such a way that line 25 lags behind the direction of rotation A. This makes setup particularly easy The container inlet 4 and the container outlet 21 can be adjusted to different container diameters.

Die Steuerkurven für die Steuereinrichtung 27 besitzt ebenfalls die Abschnitte 28 und 29. Der Abschnitt 30 ist bei der oberen Steuereinrichtung 27 nicht notwendig, da die Teller 9 an ihrer Unterseite nur mit einem Reibbelag versehen sind und nicht den Vertiefungen 24 entsprechende Vertiefungen oder Aufnahmen aufweisen.The control curves for the control device 27 also have the sections 28 and 29 . Section 30 is not necessary in the upper control device 27 , since the plates 9 are only provided with a friction lining on their underside and do not have depressions or receptacles corresponding to the depressions 24 .

Die Steuerung der Drehteller 6 und der zugehörigen Teller 9 erfolgt im Bereich der Leimauftragsstation 13 durch die Abschnitte 28 der Steuerkurven derart, daß sich die Drehteller 6 und auch die Teller 9 beim Vorbeibewegen an der Leimauftragsstation 13 entsprechend dem Pfeil C gleichsinnig mit der Drehrichtung A drehen, d. h. bei der für die Fig. 1 gewählten Darstellung im Gegenuhrzeigersinn, so daß sich die Behälter 1 jeweils möglichst schlupffrei an der Beleimungswalze 14 abwälzen können, die entsprechend dem Pfeil D gegensinnig, d. h. bei der für die Fig. 1 gewählten Darstellung im Uhrzeigersinn angetrieben ist.The control of the turntable 6 and the associated plate 9 takes place in the area of the glue application station 13 by the sections 28 of the control cams such that the turntable 6 and also the plate 9 rotate in the same direction with the direction of rotation A when moving past the glue application station 13 according to the arrow C. , that is at the place chosen for the Fig. 1 representation in the counterclockwise direction, so that the container 1 can slip-free rolling on the gluing roller 14 each as possible, the corresponding opposite direction to the arrow D, that is driven at the place chosen for the Fig. 1 representation clockwise is.

Weiterhin erfolgt die Steuerung der Drehteller 6 und Teller 9 derart, daß die Linie 25 beim Vorbeibewegen an der Leimauftragsstation 13 radial außenliegt, so daß unabhängig von der Größe bzw. dem Durchmesser des jeweiligen Behälters 1 bei richtiger Zustellung der Beleimungswalze 14 der erforderliche balkenartige Leimauftrag 16 erfolgt. Die Leimauftragsstation 13 bzw. die Beleimungswalze 14 sind so zugestellt, daß jeder Behälter 1 sich beim Vorbeibewegen an der Leimauftragsstation 13 mit seinem Umfang etwas in die aus dem elastischen bzw. schwammartigen Material hergestellte Beleimwalze 14 eindrückt und dadurch der balkenartige Leimauftrag 16 erzeugt wird.Furthermore, the control of the turntable 6 and plate 9 is carried out in such a way that the line 25 lies radially on the outside when the glue application station 13 is moved past, so that, regardless of the size or diameter of the respective container 1, the required beam-like glue application 16 when the gluing roller 14 is correctly supplied he follows. The glue application station 13 or the gluing roller 14 are so delivered that each container 1 , when moving past the glue application station 13, presses with its circumference somewhat into the gluing roller 14 made of the elastic or sponge-like material, thereby producing the bar-like glue application 16 .

Durch die Abschnitte 29 der Steuerkurven der Steuereinrichtung 26 und 27 erfolgt eine Steuerung der Drehteller 6 sowie Teller 9 beim Vorbeibewegen an der Etikettierstation 17 derart, daß jeder Drehteller 26 mit der Berührungslinie 25 die Ebene E der Etikettenöffnung 18' des Etikettenmagazins 18 an der in Bezug auf die Drehrichtung A vorderen Seite bzw. das erste, dort bereitstehende Etikett 2 an dem vorderen Ende 2' berührt. Hierbei werden der jeweilige Drehteller 6 und der zugehörige Teller 9 entgegen der Drehrichtung A, d. h. in Richtung des Pfeiles E im Uhrzeigersinn derart gedreht, daß zwischen dem Etikett und dem jeweiligen Behälter 1 bzw. der mit dem Leimauftrag 16 versehenen Umfangsfläche dieses Behälters 1 bzw. der Kreiszylinderfläche 23 an der Berührungslinie 25 zunächst keine oder praktisch keine Relativbewegung besteht, worauf dann beim Weiterbewegen des Tisches 7 unter weiterem Drehen des Drehtellers 6 und des zugehörigen Tellers 9 das vorstehend bereits beschriebene Aufwickeln des jeweiligen Etikettes 2 auf den jeweiligen Behälter 1 bei gleichzeitiger Entnahme aus dem Etikettenbehälter 18 erfolgt.Through the sections 29 of the control curves of the control device 26 and 27 , the turntable 6 and the plate 9 are controlled when moving past the labeling station 17 such that each turntable 26 with the line of contact 25 corresponds to the plane E of the label opening 18 'of the label magazine 18 in relation to touched on the direction of rotation A front side or the first label 2 provided there at the front end 2 '. Here, the respective turntable 6 and the associated plate 9 are rotated counterclockwise in the direction of arrow E in such a way that between the label and the respective container 1 or the circumferential surface of this container 1 or with the adhesive application 16 the circular cylindrical surface 23 on the line of contact 25 initially has no or practically no relative movement, whereupon when the table 7 is moved further while rotating the turntable 6 and the associated plate 9, the previously described winding of the respective label 2 onto the respective container 1 with simultaneous removal from the label container 18 .

Eine Besonderheit der beschriebenen Etikettiermaschine besteht also u. a. auch darin, daß für beide Teller 6 und 9 jeweils eine Steuerung vorgesehen ist, so daß in der beschriebenen Weise unter Verwendung von Drehtellern 6 mit unterschiedlichen Aufnahmen oder Vertiefungen 24, d. h. lediglich durch Austausch der Drehteller 6 Behälter 1 mit unterschiedlichem Durchmesser verarbeitet werden können.A special feature of the labeling machine described is, inter alia, that a controller is provided for both plates 6 and 9 , so that in the manner described using rotary plates 6 with different receptacles or recesses 24 , ie only by exchanging the rotary plate 6 containers 1 can be processed with different diameters.

Um die vorbeschriebene gesteuerte Schwenkbewegung jedes Tellers 9 um die Achse 9' und zugleich die mit der Steuerkurve 10 gesteuerte Hubbewegung zu ermöglichen, sind die Stempel 8 jeweils als Hohlwellen ausgebildet, die axial verschiebbar in jeweils eine Welle 31 eingreifen, die um die Achse 9' drehbar am Rotor 12 gelagert ist und an ihrem oberen Ende ein Steuerkreuz 32 aufweist, welches mit den oberen Steuerkurven 28 und 29 der Steuereinrichtung 27 zusammenwirkt. Ein entsprechendes Steuerkreuz 33 ist an einer Welle 34 vorgesehen, die drehbar im Tisch 7 gelagert ist und mit ihrer Achse achsgleich mit den Achsen 6' bzw. 9' liegt. An den Wellen 34 sind jeweils auswechselbar die Drehteller 6 befestigt.In order to enable the above-described controlled pivoting movement of each plate 9 about the axis 9 'and at the same time the lifting movement controlled by the control cam 10 , the punches 8 are each designed as hollow shafts which engage axially displaceably in each case in a shaft 31 which rotates about the axis 9 '. is rotatably mounted on the rotor 12 and has at its upper end a control cross 32 which interacts with the upper control curves 28 and 29 of the control device 27 . A corresponding control cross 33 is provided on a shaft 34 which is rotatably mounted in the table 7 and which has its axis coaxially with the axes 6 'and 9 '. The turntables 6 are each interchangeably attached to the shafts 34 .

Die Fig. 5 zeigt nochmals in vergrößerter Teildarstellung das Etikettenmagazin 18 sowie einen sich im Bereich des Etikettenmagazins befindlichen Drehteller 6. Wie dargestellt, berührt die Mantelfläche oder Kreiszylinderfläche 23 an der Berührungslinie 25 die Ebene der Etikettenabgabeöffnung 18' des Etikettenmagazins 18, und zwar im Bereich des vorderen Endes 2' des ersten, an dieser Etikettenabgabeöffnung 18' bereitstehenden Etiketts 2. Die Etiketten 2 sind an diesen vorderen Ende oder Rand 2' durch Finger 35 zurückgehalten, die elastisch ausgebildet sind, so daß eine federnde Anlage des jeweiligen in der Aufnahme oder Vertiefung 24 angeortneten Behälters 1 gegen das erste, im Etikettenmagazin 18 bereitstehende Etikett 2 möglich ist.The Fig. 5 again shows an enlarged partial view of the label magazine 18 and a turntable 6 located in the region of the label magazine. As shown, the lateral surface or circular cylindrical surface 23 touches the plane of the label delivery opening 18 ′ of the label magazine 18 at the contact line 25 , specifically in the region of the front end 2 ′ of the first label 2 available at this label delivery opening 18 ′. The labels 2 are retained at this front end or edge 2 'by fingers 35 , which are designed to be elastic, so that a resilient contact of the respective container 1 arranged in the receptacle or recess 24 against the first label 2 provided in the label magazine 18 is possible ,

Wie in der Fig. 4 dargestellt ist, ist die Beleimungswalze 14 an einer Welle 36 vorgesehen, die drehbar am Maschienengestell gelagert ist und über einen Zahnradantrieb 37 mit einer Welle der Leimwalze 15 verbunden ist. Letzter ist antriebsmäßig mit dem zentralen Antrieb des Drehtisches 7 sowie des Rotors 12 verbunden, und zwar über einen Zahnradantrieb 38. As shown in FIG. 4, the gluing roller 14 is provided on a shaft 36 which is rotatably mounted on the machine frame and is connected to a shaft of the glue roller 15 via a gear drive 37 . The latter is connected in terms of drive to the central drive of the rotary table 7 and of the rotor 12 , specifically via a gear drive 38 .

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11

Behälter
container

22

Etikett
label

22

' vorderes Ende
'front end

22

" rückwärtiges Ende
"rear end

33

Transporteur
carrier

44

Behältereinlauf
container inlet

55

Einlaufstern
feed star

66

Drehteller
turntable

66

' Mittelachse
'' Central axis

77

Drehtisch
turntable

88th

Stempel
stamp

99

Teller
Plate

99

' Achse
'Axis

1010

Steuerkurve
cam

1111

Säule
pillar

1212

Rotor
rotor

1313

Leimauftragsstation
glue application

1414

Beleimungswalze
gluing roller

1515

Leimwalze
glue roller

1616

Beleimung
gluing

1616

' Breite des Leimauftrags
'' Width of the glue application

1616

" Höhe des Leimauftrags
"Amount of glue application

1717

Etikettierstation
labeling

1818

Etikettenbehälter oder -magazin
Label container or magazine

1818

' Etikettenentnahmeöffnung
'' Label removal opening

1919

Hilfsbeleimungsstation
Hilfsbeleimungsstation

2020

Andrückeinrichtung
pressing device

2121

Behälterauslauf
container outlet

2222

Auslaufstern
outlet star

2323

Mantelfläche
lateral surface

2424

Aufnahme oder Vertiefung
Admission or deepening

2424

' Achse
'Axis

2525

Berührungslinie
contact line

2626

, .

2727

Steuereinrichtung
control device

2828

, .

2929

, .

3030

Steuerkurvenabschnitt
Cam section

2828

', '

2828

", "

2929

', '

2929

", "

3030

', '

3030

" Steuerkurven
"Control curves

3131

Welle
wave

3232

Steuerkreuz
control pad

3333

Steuerkreuz
control pad

3434

Welle
wave

3535

elastischer Finger
elastic finger

3636

Welle
wave

3737

Zahnradanordnung
gearing

3838

Zahnradanordnung
A Drehrichtung
B Bewegungsbahn
C, D, E Drehrichtung
VM vertikale Maschinenachse
X Abstand
E Ebene der Etikettenentnahmeöffnung
T Tangente
α Winkel
gearing
A Direction of rotation
B trajectory
C, D, E direction of rotation
VM vertical machine axis
X distance
E Level of the label removal opening
T tangent
α angle

Claims (14)

1. Etikettiermaschine zum Etikettieren von Flaschen, Dosen oder dergleichen Behälter (1) mit Etiketten, insbesondere Rundumetiketten (2),
mit einer Vielzahl von an einem ersten umlaufenden Transportelement (7) vorgesehenen und jeweils eine Standfläche für einen Behälter bildenden Drehtellern (6), die um eine vertikale Drehtellerachse (6') drehbar sind und deren Drehstellung um die Drehtellerachse (6') durch eine erste Steuereinrichtung (26) jeweils in Abhängigkeit von der jeweiligen Stellung des Transportelementes (7) steuerbar ist,
mit oberen höhenbewegbaren Stempeln (8) zum Einspannen jedes auf einem Drehteller (6) aufstehenden Behälters (1) an seiner Oberseite,
mit einem Behältereinlauf (4) zum Zuführen der zu etikettierenden Behälter (1) sowie zum Übergeben dieser Behälter nacheinander an jeweils einem, sich vorbeibewegenden Drehteller (6),
mit einem Behälterauslauf (21) zum Entnehmen der etikettierten Behälter (1) von den Drehtellern (6) sowie zum Weiterleiten an einen die Behälter (1) wegführenden Transporteur (3),
mit einer an der Bewegungsbahn (B) der Drehteller (6) angeordneten Beleimungßtation (13) zum Aufbringen eines Leimauftrags (16) auf die Behälter (1)
mit einer Beleimungswalze (14), die um eine vertikale Achse rotierend angetrieben ist und sich an einer Leimauftragseinrichtung, vorzugsweise an einer Leimwalze (15) abwälzt,
mit wenigstens einer auf die Beleimungßtation (13) in Bewegungsrichtung (A) des ersten Transportelementes (7) folgenden Etikettierstation (17) zum Aufbringen von Rundum-Etiketten (2) auf die mit dem Leimauftrag (16) versehenen Behälter,
wobei die höhenbeweglichen Stempel (8) an einem zweiten Transporteur (12) vorgesehen sind, der synchron und gleichsinnig mit dem ersten Transporteur sich bewegt, und Anlagen für die Behälter bilden, und
wobei über jedem Drehteller (6) ein höhenbeweglicher Stempel (8) vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Beleimungswalze auch einem elastischen Material besteht und sich die an der Leimauftragsstation (13) vorbeibewegten Behälter (1) unter elastischer Verformung der Beleimungswalze (14) in diese eindrücken,
daß die Anlagen der Stempel jeweils um eine Achse (9'), die achsgleich mit der Drehtellerachse (6') des zugehörigen Drehtellers (6) angeordnet ist, durch eine zweite Steuereinrichtung (27) synchron und gleichsinnig mit dem zugehörigen Drehteller (6) steuerbar ist, und zwar zumindest in dem Bereich der Bewegung des ersten Transporteurs (7) zwischen dem Behältereinlauf (4) und dem Behälterauslauf (21), und
daß die Standflächen der Drehteller (6) Aufnahmen (24) zu exzentrischen Behälteraufnahme auf den Drehtellern bilden.
1. labeling machine for labeling bottles, cans or similar containers ( 1 ) with labels, in particular all-round labels ( 2 ),
with a plurality of rotating plates ( 6 ) provided on a first rotating transport element ( 7 ) and each forming a base for a container, which can be rotated about a vertical rotating plate axis ( 6 ') and the rotational position of which around the rotating plate axis ( 6 ') by a first one Control device ( 26 ) can be controlled depending on the respective position of the transport element ( 7 ),
with upper, vertically movable punches ( 8 ) for clamping each container ( 1 ) standing on a turntable ( 6 ) on its upper side,
with a container inlet ( 4 ) for feeding the containers ( 1 ) to be labeled and for transferring these containers one after the other to a rotating plate ( 6 ) moving past,
with a container outlet ( 21 ) for removing the labeled containers ( 1 ) from the turntables ( 6 ) and for forwarding them to a conveyor ( 3 ) leading the containers ( 1 ) away,
with a gluing station ( 13 ) arranged on the movement path (B) of the turntable ( 6 ) for applying a glue application ( 16 ) to the containers ( 1 )
with a gluing roller ( 14 ) which is driven to rotate about a vertical axis and rolls on a glue application device, preferably on a glue roller ( 15 ),
with at least one labeling station ( 17 ) following the gluing station ( 13 ) in the direction of movement (A) of the first transport element ( 7 ) for applying all-round labels ( 2 ) to the containers provided with the glue application ( 16 ),
the vertically movable stamps ( 8 ) being provided on a second conveyor ( 12 ) which moves synchronously and in the same direction as the first conveyor, and forming systems for the containers, and
a vertically movable plunger ( 8 ) being provided above each turntable ( 6 ),
characterized by
that the gluing roller is also made of an elastic material and the containers ( 1 ) which are moving past the glue application station ( 13 ) are pressed into the gluing roller ( 14 ) by elastic deformation thereof,
that the systems of the stamp about an axis ( 9 '), which is arranged coaxially with the turntable axis ( 6 ') of the associated turntable ( 6 ), can be controlled synchronously and in the same direction with the associated turntable ( 6 ) by a second control device ( 27 ) at least in the area of movement of the first conveyor ( 7 ) between the container inlet ( 4 ) and the container outlet ( 21 ), and
that the standing surfaces of the turntable ( 6 ) form receptacles ( 24 ) for eccentric container receptacles on the turntables.
2. Etikettiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der größte Durchmesser der mit der Etikettiermaschine zu verarbeitenden Behälter (1) jeweils durch eine die Drehtellerachse (6') konzentrisch umschließende Kreiszylinderfläche (23) definiert ist, und daß beim Vorbeibewegen jedes Drehtellers (6) an der Leimauftragsstation (13) diese Kreiszylinderfläche (23) jedes Drehtellers (6) die Umfangsfläche der Beleimungswalze (14) schneidet.2. Labeling machine according to claim 1, characterized in that the largest diameter of the containers to be processed with the labeling machine ( 1 ) is defined in each case by a circular cylinder surface ( 23 ) concentrically surrounding the turntable axis ( 6 '), and in that each turntable ( 6 ) at the glue application station ( 13 ) this circular cylinder surface ( 23 ) of each turntable ( 6 ) intersects the peripheral surface of the gluing roller ( 14 ). 3. Etikettiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Etikettieren der Behälter (1) mit Rundum-Etiketten (2) die Etikettiereinrichtung (17) von einem Etikettenbehälter oder -magazin (18) gebildet ist, welches mit einer Etikettenentnahmeöffnung (18') unmittelbar an der Bewegungsbahn der Drehteller (6) bzw. der Behälter (1) auf diesen Drehtellern (6) derart angeordnet ist, daß bei Vorbeibewegen jedes Behälters (1) aus dem Etikettenmagazin (28) jeweils das dort an der Entnahmeöffnung erste Etikett an seinem vorderen Ende (2') durch Anhaften am Behälter (1) von diesem mitgeführt und durch Drehen des Behälters (1) auf diesen aufgewickelt wird. 3. Labeling machine according to one of the preceding claims, characterized in that for labeling the container ( 1 ) with all-round labels ( 2 ) the labeling device ( 17 ) is formed by a label container or magazine ( 18 ), which with a label removal opening ( 18th ') is arranged directly on the movement path of the turntable ( 6 ) or the container ( 1 ) on these turntables ( 6 ) such that when each container ( 1 ) moves past the label magazine ( 28 ), the first label there at the removal opening carried at its front end ( 2 ') by adhering to the container ( 1 ) and wound up by rotating the container ( 1 ). 4. Etikettiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehteller (6) derart steuerbar sind, daß jeder Drehteller (6) mit der gedachten Kreiszylinderfläche (23) an der Berührungslinie (25) die Ebene (E) oder das erste, an der Etikettenentnahmeöffnung bereitstehende Etikett (2) berührt.4. Labeling machine according to one of the preceding claims, characterized in that the turntable ( 6 ) can be controlled such that each turntable ( 6 ) with the imaginary circular cylindrical surface ( 23 ) on the line of contact ( 25 ), the plane (E) or the first, touched the label ( 2 ) at the label removal opening. 5. Etikettiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Etikettenentnahmeöffnung (18') in einer Ebene (E) liegt, und diese Ebene (E) einen spitzen Winkel (α) mit der Bewegungsrichtung (A) oder einer gedachten Tangente (T) an die Bewegungsbahn (B) der Drehtellermittelachsen (6') im Bereich der Etikettierstation (17) einschließt.5. Labeling machine according to one of the preceding claims, characterized in that the label removal opening ( 18 ') lies in a plane (E), and this plane (E) forms an acute angle (α) with the direction of movement (A) or an imaginary tangent ( T) to the path of movement (B) of the rotary plate center axes ( 6 ') in the area of the labeling station ( 17 ). 6. Etikettiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stempel (8) an ihrer Unterseite mit oberen Tellern (9) versehen sind, die die Anlagen der Stempel (8) an den Behältern (1) bilden, und daß jede Aufnahme (24) innerhalb der Kreiszylinderfläche (23) angeordnet ist, und zwar derart, daß die Aufnahme (24) die Kreiszylinderfläche (23) an einer Berührungslinie (25) berührt, die auf der Kreiszylinderfläche (23) parallel zur Drehtellerachse (6') verläuft, und daß die Drehteller (6) durch die erste Steuereinrichtung (26) jeweils derart steuerbar sind, daß die Berührungslinie (25) jedes Drehtellers (6) beim Erreichen der Etikettierstation (17) eine vorgegebene Positionierung relativ zu dieser Etikettierstation aufweist.6. Labeling machine according to one of the preceding claims, characterized in that the stamps ( 8 ) are provided on their underside with upper plates ( 9 ) which form the attachments of the stamps ( 8 ) on the containers ( 1 ), and in that each receptacle ( 24 ) is arranged within the circular cylindrical surface ( 23 ), in such a way that the receptacle ( 24 ) touches the circular cylindrical surface ( 23 ) at a line of contact ( 25 ) which runs on the circular cylindrical surface ( 23 ) parallel to the turntable axis ( 6 ') , and that the turntable ( 6 ) can be controlled by the first control device ( 26 ) such that the contact line ( 25 ) of each turntable ( 6 ) has a predetermined position relative to this labeling station when it reaches the labeling station ( 17 ). 7. Etikettiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Transportelement ein Drehtisch (7) und das zweite Transportelement ein Rotor (12) sind, die um eine gemeinsame vertikale Maschinenachse (VM) rotierend antreibbar sind.7. Labeling machine according to one of the preceding claims, characterized in that the first transport element is a turntable ( 7 ) and the second transport element are a rotor ( 12 ) which can be driven to rotate about a common vertical machine axis (VM). 8. Etikettiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Drehteller (6) mit der Berührungslinie (25) bei Erreichen der Etikettierstation (17) dieser zugewandt ist. 8. Labeling machine according to one of the preceding claims, characterized in that each turntable ( 6 ) with the contact line ( 25 ) on reaching the labeling station ( 17 ) faces it. 9. Etikettiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Etikettierstation (17) jeder Drehteller (6) sowie jeder einem Drehteller zugeordnete obere Teller (9) bei Erreichen der Etikettierstation (17) durch die erste bzw. zweite Steuereinrichtung (26, 27) derart gesteuert ist, daß diese Teller um ihre Achse (6', 9') eine der Bewegung des ersten und zweiten Transportelementes (7, 12) entgegengesetzte Drehbewegung (E) derart ausführen, daß zumindest in einem Zeitintervall, beispielsweise unmittelbar beim Erreichen oder nach dem Erreichen der Etikettiereinrichtung (17), keine oder nahezu keine Relativbewegung zwischen der Umfangsfläche eines Behälters (1) und der Etikettiereinrichtung (17) oder einer dortigen Etikettenentnahme (18') besteht.9. Labeling machine according to one of the preceding claims, characterized in that at the labeling station ( 17 ) each turntable ( 6 ) and each assigned to a turntable upper plate ( 9 ) when reaching the labeling station ( 17 ) by the first or second control device ( 26th , 27 ) is controlled in such a way that these plates perform a rotational movement (E) about their axis ( 6 ', 9 ') opposite to the movement of the first and second transport elements ( 7 , 12 ) in such a way that at least in a time interval, for example immediately when Reaching or after reaching the labeling device ( 17 ), there is no or almost no relative movement between the peripheral surface of a container ( 1 ) and the labeling device ( 17 ) or a label removal ( 18 ') there. 10. Etikettiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet, daß am ersten Transportelement (7) Drehteller (6) mit unterschiedlich großen Aufnahmen (24) zum Verarbeiten von Behältern (1) mit unterschiedlichem Durchmesser wahlweise vorgesehen werden können.10. Labeling machine according to one of the preceding claims, characterized in that on the first transport element ( 7 ) turntable ( 6 ) with receptacles of different sizes ( 24 ) for processing containers ( 1 ) with different diameters can optionally be provided. 11. Etikettiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (24) von Vertiefungen in den Drehtellern (6) gebildet sind.11. Labeling machine according to one of the preceding claims, characterized in that the receptacles ( 24 ) are formed by depressions in the turntables ( 6 ). 12. Etikettiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtungen (26, 27) von mit Steuerkurven (28, 29, 30) zusammenwirkenden Steuernocken oder Steuerkreuzen gebildet sind.12. Labeling machine according to one of the preceding claims, characterized in that the control devices ( 26 , 27 ) of control cams ( 28 , 29 , 30 ) interacting with control cams or control crosses are formed. 13. Etikettiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehteller (6) und die oberen Teller (9) durch die erste bzw. zweite Steuereinrichtung (26, 27) derart steuerbar sind, daß die Berührungslinie (25) beim Passieren der Leimauftragsstation (13) jeweils der Beleimungswalze (14) zugewandt ist. 13. Labeling machine according to one of the preceding claims, characterized in that the turntable ( 6 ) and the upper plate ( 9 ) by the first or second control device ( 26 , 27 ) can be controlled such that the contact line ( 25 ) when passing through Glue application station ( 13 ) facing the gluing roller ( 14 ). 14. Etikettiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleimungswalze (14) aus einem schwammartigen Material, vorzugsweise aus einem offenporigen Schaumstoff besteht.14. Labeling machine according to one of the preceding claims, characterized in that the gluing roller ( 14 ) consists of a sponge-like material, preferably of an open-cell foam.
DE1998111542 1998-03-17 1998-03-17 labeling Expired - Fee Related DE19811542C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998111542 DE19811542C2 (en) 1998-03-17 1998-03-17 labeling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998111542 DE19811542C2 (en) 1998-03-17 1998-03-17 labeling

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19811542A1 DE19811542A1 (en) 1999-09-23
DE19811542C2 true DE19811542C2 (en) 2002-12-12

Family

ID=7861191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998111542 Expired - Fee Related DE19811542C2 (en) 1998-03-17 1998-03-17 labeling

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19811542C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018111315A1 (en) * 2018-05-11 2019-11-14 Khs Gmbh label box

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825561C2 (en) * 1978-06-10 1983-05-11 Kronseder, Hermann, 8404 Wörth Glue roller for labeling machines
DE8322207U1 (en) * 1983-08-02 1983-11-10 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling LABELING MACHINE

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825561C2 (en) * 1978-06-10 1983-05-11 Kronseder, Hermann, 8404 Wörth Glue roller for labeling machines
DE8322207U1 (en) * 1983-08-02 1983-11-10 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling LABELING MACHINE

Also Published As

Publication number Publication date
DE19811542A1 (en) 1999-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3308934C1 (en) Labeling machine
DE4105524C2 (en)
DE3104807C2 (en) Device and method for wrapping bottles
EP2495179A2 (en) Labelling device
DE3345226C2 (en)
DE29908827U1 (en) Device for controlling the rotational movement of vessels
DE2544277C3 (en) Labeling station in a labeling machine
DE2263947B2 (en) LABELING MACHINE FOR APPLYING GLUED LABELS ON CONTINUOUSLY MOVING BOTTLES OR OTHER OBJECTS
DE19821253B4 (en) labeling
DE3544069C1 (en) Method and device for foiling a container, in particular a bottle
DE2840404C2 (en) Device for wrapping upright bottles
DE19811542C2 (en) labeling
DE3613317C2 (en)
DE2517442A1 (en) LABELING MACHINE
DE4135409C2 (en) Method for equipping vessels and labeling machine for carrying out the method
DE19811522A1 (en) Bottle labeler or controlled turntable plates and hold down plungers
DE3925842A1 (en) Processing machine for bottles - has two independently controllable centring devices to hold bottles during their path through machine
DE2827915C2 (en) Setting gauge for a labeling machine
DE3622455C2 (en)
DE3612979C2 (en)
DE2701808A1 (en) LABELING STATION OF A LABELING MACHINE FOR OBJECTS, IN PARTICULAR BOTTLES
DE3107837C2 (en) Labeling station for objects, in particular bottles
DE3110400A1 (en) Labelling station of a labelling machine and process for the labelling of articles
DE2646943B2 (en) Labeling station
DE2646942B2 (en) Labeling station

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001