DE19818590C2 - Ölwanne - Google Patents
ÖlwanneInfo
- Publication number
- DE19818590C2 DE19818590C2 DE19818590A DE19818590A DE19818590C2 DE 19818590 C2 DE19818590 C2 DE 19818590C2 DE 19818590 A DE19818590 A DE 19818590A DE 19818590 A DE19818590 A DE 19818590A DE 19818590 C2 DE19818590 C2 DE 19818590C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil pan
- latticework
- shell
- pan according
- oil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 8
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 7
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- 229920002430 Fibre-reinforced plastic Polymers 0.000 claims description 3
- 239000011151 fibre-reinforced plastic Substances 0.000 claims description 3
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000009993 protective function Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/0004—Oilsumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/0004—Oilsumps
- F01M2011/0091—Oilsumps characterised by used materials
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
- Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Ölwanne für eine insbesondere zum
Antrieb eines Kraftfahrzeuges bestimmte Brennkraftmaschine gemäß
dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Um das Fahrzeuggewicht zu verringern, werden in zunehmendem
Maße anstelle von Blechwannen aus Kunststoff bestehende
Ölwannen verwendet. Dabei tritt das Problem auf, daß eine
derartige Kunststoffwanne relativ stoßempfindlich ist und
beim Aufprallen auf ein Hindernis brechen kann. Um diese
Gefahr zu verringern, ist es bekannt (DE 297 06 837 U), die
Ölwanne aus einer Innen- und einer Außenschale herzustellen,
die durch Rippen miteinander verbunden sind, wobei die
Außenschale im unteren Bereich der Ölwanne angeordnet ist und
dadurch eine gewisse Schutzfunktion hat. Trotzdem dürfte
diese Ölwanne einem harten Aufprall nicht gewachsen sein.
Auch erscheint es undenkbar, daß mit dieser Ölwanne die
Brennkraftmaschine auf den Boden abgesetzt werden kann, wie
dies vor dem Einbau und nach dem Ausbau der
Brennkraftmaschine in das bzw. aus dem Fahrzeug häufig
erwünscht ist.
Aus der gattungsbildenden DE 196 22 769 A1 ist eine mit einer
weichelastischen Schale gebildete Ölwanne mit glattflächiger
Außengestaltung bekannt, die durch einen Gitterrahmen
gestützt und gestützt wird. Die mit dieser Ausbildung
erzielbare Steifigkeit der Ölwanne ist sehr gering. Weiterhin
kann es infolge zu Relativbewegungen zwischen Ölwanne und dem
Gitterrahmen zu mechanischen Beeinträchtigungen der Ölwanne
kommen und/oder zu unerwünschter Ausbildung von
Kontinuumsschwingungen der Ölwanne, beispielsweise mit
erhöhter Schallabstrahlung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ölwanne zu
schaffen, die trotz relativ geringem Gewicht eine hohe
Festigkeit aufweist.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die im Kennzeichen
des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Ölwanne wird die biegeweiche
Schale, die zur dichten Aufnahme des Öles dient, mit dem
Gitterrahmen einstückig, insbesondere stoffschlüssig,
verbunden. Hierdurch können Relativbewegungen zwischen der
Schale und dem Gitterrahmen ausgeschlossen werden, so daß
mechanische Beeinträchtigungen vermieden werden. Weiterhin
ergibt sich durch die einstückige Ausbildung von Schale und
Gitterrahmen eine Verringerung der Teilevielfalt und des
Montageaufwandes. Bei einer Demontage der Ölwanne ist diese
durch den mit der Schale verbundenen Gitterrahmen steif
ausgebildet. Die Herstellung der vorgeschlagenen Ölwanne ist
äußerst einfach und kostengünstig, da das Gitterwerk als
Spritzgußteil hergestellt werden kann, das in eine Form
eingelegt wird, die nun mit dem die Schale bildenden
Kunststoff ausgespritzt wird, wodurch gleichzeitig eine
innige Verbindung mit dem Gitterwerk erfolgt.
Das Gitterwerk besteht aus Gewichtsgründen vorzugsweise aus
faserverstärkten Kunststoff. Es weist einen oberen, im
wesentlichen rechteckigen Rahmen auf, mit dem die Ölwanne am
Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine befestigt wird und an
dessen Längsseiten sich über den Umfang der Ölwanne
erstreckende Querrippen angeformt sind. Vorzugsweise weist
das Gitterwerk auch an den Stirnseiten der Ölwanne eine
Verrippung auf.
Zum zusätzlichen Schutz der Ölwanne gegen Beschädigung kann
das Gitterwerk in den untenliegenden Eckbereichen der
Ölwanne, die bei montierter Ölwanne besonders stoßgefährdet
sind, mit einer Beplankung versehen sein, die vorzugsweise an
das Gitterwerk angeformt ist.
Zur Stabilisierung der dünnwandigen Schale können deren
Längskanten durch Querstege miteinander verbunden sein.
An die Schale kann ein sogenannter Ölhobel angeformt sein,
der in bekannter Weise die Verwirbelung des Öls in der
Ölwanne verringert, die sonst durch die umlaufende
Kurbelwelle hervorgerufen wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter
Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht der Ölwanne.
Fig. 2 einen Längsschnitt entlang Linie 2-2 in Fig. 1
Fig. 3 einen Querschnitt entlang Linie 3-3 in Fig. 1,
Fig. 4 einen Querschnitt entlang Linie 4-4 in Fig. 1, und
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht der Ölwanne von unten.
Die dargestellte Ölwanne besteht aus einem äußeren tragenden
Gitterwerk 1 aus Metall, insbesondere Leichtmetall, oder
einem Kunststoff mit ähnlichen Festigkeitswerten, z. B. einem
faserverstärkten Kunststoff, und einer inneren dünnwandigen
Schale 2 aus Kunststoff.
Das Gitterwerk 1 weist einen oberen, im wesentlichen
rechteckigen Rahmen 3 auf, mit dem die Ölwanne an das
Kurbelgehäuse der nicht dargestellten Brennkraftmaschine
angeschraubt wird. An die Längsseiten des Rahmens 3 sind
Querrippen 4 angeformt, die sich, wie aus Fig. 5 ersichtlich,
über den Umfang der Ölwanne erstrecken. Zusätzlich weist das
Gitterwerk 1 an den Stirnseiten der Ölwanne eine Verrippung 5
auf und es ist an den stoßgefährdeten unten liegenden
Eckbereichen mit einer Beplankung 6 bzw. 7 versehen, die an
das Gitterwerk 1 angeformt ist. Diese Beplankung schützt die
dünnwandige Schale 2 zuverlässig vor Beschädigungen und
ermöglicht außerdem ein sicheres Absetzen der Brenn
kraftmaschine über die Ölwanne auf den Boden.
Die dünnwandige Schale 2 ist zur Erhöhung ihrer Stabilität
mit Querstegen 8 versehen, die sich zwischen den Längskanten
9 der Schale 2 erstrecken.
An die Schale 2 ist ein sog. Ölhobel 10 angeformt, der sich
in das Innere der Ölwanne erstreckt und in bekannter Weise
nahe der Umlaufbahn der Kurbeln der Kurbelwelle liegt, um die
Wirbelbildung in der Ölwanne zu verringern.
Claims (8)
1. Ölwanne für eine insbesondere zum Antrieb eines
Kraftfahrzeuges bestimmte Brennkraftmaschine, mit einem
tragenden äußeren Gitterwerk (1) aus Metall, insbesondere
Leichtmetall, oder einem Kunstoff mit ähnlichen
Festigkeitswerten und einer inneren Schale (2) aus
Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale (2) in das
Gitterwerk (1) eingegossen bzw. eingespritzt ist und mit
diesem eine Verbindung ausbildet.
2. Ölwanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Gitterwerk (1) aus einem faserverstärkten Kunststoff besteht.
3. Ölwanne nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Gitterwerk (1) einen oberen, im wesentlichen
rechteckigen Rahmen (3) zur Befestigung am Kurbelgehäuse der
Brennkraftmaschine aufweist, an dessen Längsseiten sich über
den Umfang der Ölwanne erstreckende Querrippen (4) angeformt
sind.
4. Ölwanne nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Gitterwerk (1) auch an den Stirnseiten der Ölwanne
eine Verrippung (5) aufweist.
5. Ölwanne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß das Gitterwerk (1) in den untenliegenden
Eckbereichen der Ölwanne, die bei montierter Ölwanne
stoßgefährdet sind, mit einer Beplankung (6 bzw. 7) versehen
ist.
6. Ölwanne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Beplankung (6 bzw. 7) an das
Gitterwerk (1) angeformt ist.
7. Ölwanne nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Längskanten (9) der Schale (2) durch
Querstege (8) miteinander verbunden sind.
8. Ölwanne nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an
die Schale (2) ein Ölhobel (10) angeformt ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818590A DE19818590C2 (de) | 1998-04-25 | 1998-04-25 | Ölwanne |
EP99105814A EP0952313A3 (de) | 1998-04-25 | 1999-03-23 | Ölwanne |
US09/299,192 US6131543A (en) | 1998-04-25 | 1999-04-23 | Oil pan for an internal combustion engine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818590A DE19818590C2 (de) | 1998-04-25 | 1998-04-25 | Ölwanne |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19818590A1 DE19818590A1 (de) | 1999-11-04 |
DE19818590C2 true DE19818590C2 (de) | 2000-03-23 |
Family
ID=7865812
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19818590A Expired - Fee Related DE19818590C2 (de) | 1998-04-25 | 1998-04-25 | Ölwanne |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6131543A (de) |
EP (1) | EP0952313A3 (de) |
DE (1) | DE19818590C2 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10302191A1 (de) * | 2003-01-20 | 2004-08-05 | Carcoustics Tech Center Gmbh | Akustisch wirksame Ölwanne |
DE102004034933A1 (de) * | 2004-07-07 | 2006-02-02 | Joma-Polytec Kunststofftechnik Gmbh | Ölwannenanordnung für eine Maschine, insbesondere eine Brennkraftmaschine und/oder ein Getriebe |
DE102006002956A1 (de) * | 2006-01-21 | 2007-07-26 | Joma-Polytec Kunststofftechnik Gmbh | Ölwanne für eine Brennkraftmaschine |
DE102006025745A1 (de) * | 2006-05-31 | 2007-12-06 | Rehau Ag + Co. | Metall-Kunststoff-Hybrid-Ölwanne |
WO2007137830A1 (de) | 2006-05-31 | 2007-12-06 | Huntsman Advanced Materials (Switzerland) Gmbh | Metall-kunststoff-hybrid-ölwanne |
DE10310179B4 (de) * | 2003-03-08 | 2008-12-24 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Ölauffangvorrichtung für eine Brennkraftmaschine, insbesondere für einen Boxermotor |
DE102008063745A1 (de) | 2008-12-18 | 2010-06-24 | Lanxess Deutschland Gmbh | Metall-Kunststoff-Hybrid-Gehäusebauteil |
DE102012007547A1 (de) | 2012-04-14 | 2013-10-17 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung eines Hybridformteils und ein Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2817591B1 (fr) | 2000-12-04 | 2003-03-07 | Renault | Carter d'huile en matiere plastique amortie |
US6543404B2 (en) * | 2001-04-04 | 2003-04-08 | Dow Global Technologies, Inc. | Adhesively bonded engine intake manifold assembly |
DE10119937A1 (de) * | 2001-04-23 | 2002-11-14 | Joma Polytec Kunststofftechnik | Mehrteiliges Gehäuse sowie Ölwannenanordnung für eine Maschine |
DE10124071A1 (de) * | 2001-05-16 | 2002-12-05 | Joma Polytec Kunststofftechnik | Ölwanne, insbesondere für eine Brennkraftmaschine oder ein Getriebe |
US6584950B1 (en) | 2002-05-29 | 2003-07-01 | Bayer Corporation | Oil pan |
FR2855846B1 (fr) * | 2003-06-03 | 2007-04-06 | Meillor Sa | Carter a chemise souple |
US7360519B2 (en) * | 2003-07-10 | 2008-04-22 | Dow Global Technologies, Inc. | Engine intake manifold assembly |
TWI265121B (en) * | 2004-02-10 | 2006-11-01 | Honda Motor Co Ltd | Bicycle transmission case |
DE102004024517A1 (de) * | 2004-05-18 | 2005-12-15 | Adam Opel Ag | Ölwannenanordnung |
AT500853B8 (de) * | 2004-12-16 | 2007-02-15 | Avl List Gmbh | Ölwanne für eine brennkraftmaschine |
DE202005009096U1 (de) | 2005-06-09 | 2006-10-26 | Mann + Hummel Gmbh | Ölwanne, insbesndere für eine Brennkraftmaschine |
US7219642B1 (en) * | 2006-02-10 | 2007-05-22 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Powertrain assembly and integral truss oil pan therefor |
JP4532430B2 (ja) * | 2006-03-31 | 2010-08-25 | 富士重工業株式会社 | エンジンのクランクケース |
FR2904039A1 (fr) * | 2006-07-21 | 2008-01-25 | Renault Sas | Carter pour la lubrification d'un moteur, notamment a combustion interne |
EP2100047B1 (de) * | 2006-12-06 | 2012-08-15 | Husqvarna Aktiebolag | Kurbelwellenlageranordnung eines verbrennungsmotors |
US7654237B2 (en) | 2007-01-23 | 2010-02-02 | Lanxess Corporation | Cam cover |
JP4582115B2 (ja) * | 2007-05-31 | 2010-11-17 | トヨタ自動車株式会社 | オイルパン構造 |
US9540972B2 (en) | 2007-07-07 | 2017-01-10 | Basf Se | Article having impact resistant surface |
US20080311341A1 (en) * | 2007-07-07 | 2008-12-18 | Lee Chul S | Article Having Impact Resistant Surface |
DE102007040665A1 (de) * | 2007-08-27 | 2009-03-05 | Mann + Hummel Gmbh | Ölwanne |
JP4853794B2 (ja) * | 2007-12-17 | 2012-01-11 | スズキ株式会社 | エンジンのオイルパン構造 |
US20100147253A1 (en) * | 2008-12-11 | 2010-06-17 | International Engine Intellectual Property Company, Llc | Oil Pan |
DE102009059708A1 (de) * | 2008-12-26 | 2010-07-01 | Daikyonishikawa Corp. | Ölwanne |
JP5802962B2 (ja) * | 2011-12-01 | 2015-11-04 | ジヤトコ株式会社 | トランスミッションケース |
DE102012022021A1 (de) * | 2012-11-12 | 2014-05-15 | Mann + Hummel Gmbh | Ölwanne aus Kunststoff |
KR101766611B1 (ko) | 2013-10-08 | 2017-08-23 | 바스프 에스이 | 구조적 오일 팬 |
BR112016007638A2 (pt) | 2013-10-08 | 2017-08-01 | Basf Se | método de formação de uma cuba de óleo estrutural através de moldagem em macho fusível |
JP6444596B2 (ja) * | 2013-12-26 | 2018-12-26 | 株式会社マーレ フィルターシステムズ | オイルパン |
DE102014213550A1 (de) * | 2014-07-11 | 2016-01-14 | Joma-Polytec Gmbh | Ölwanne |
WO2016164106A1 (en) | 2015-04-07 | 2016-10-13 | Illinois Tool Works Inc. | Oil pan assembly |
US20180283529A1 (en) * | 2017-03-30 | 2018-10-04 | Allison Transmission, Inc. | Impact shielded oil pan |
DE102020124575A1 (de) | 2020-09-22 | 2022-03-24 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Mehrteilige Ölwanne für einen Motor |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19622769A1 (de) * | 1996-06-07 | 1997-12-11 | Bayerische Motoren Werke Ag | Antriebsaggregat für Kraftfahrzeuge, insbesondere PKW |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB499667A (en) * | 1937-07-30 | 1939-01-27 | Metalastik Ltd | Improvements in inspection covers for internal combustion engines and other prime movers |
US4519348A (en) * | 1983-04-21 | 1985-05-28 | Edward Hamilton | Oil pan and windage tray for high performance engines |
DE8323945U1 (de) * | 1983-08-20 | 1983-12-08 | Karl Joh Gummiwarenfabrik Gmbh, 6460 Gelnhausen | Oelwanne von verbrennungskraftmaschinen, insbesondere von kraftfahrzeugen |
US4898261A (en) * | 1989-04-10 | 1990-02-06 | Brunswick Corporation | Water cooled plastic oil pan |
US5452693A (en) * | 1994-12-09 | 1995-09-26 | Cummins Engine Company, Inc. | Oil pan noise enclosure and attachment system for same |
JP3552414B2 (ja) * | 1996-08-27 | 2004-08-11 | 日産自動車株式会社 | 内燃機関のオイルパン装置 |
DE29706837U1 (de) | 1997-04-16 | 1997-07-24 | Kunststofftechnik F.u.H. Riesselmann GmbH, 01458 Ottendorf-Okrilla | Ölwanne für Verbrennungsmotoren |
-
1998
- 1998-04-25 DE DE19818590A patent/DE19818590C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-03-23 EP EP99105814A patent/EP0952313A3/de not_active Withdrawn
- 1999-04-23 US US09/299,192 patent/US6131543A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19622769A1 (de) * | 1996-06-07 | 1997-12-11 | Bayerische Motoren Werke Ag | Antriebsaggregat für Kraftfahrzeuge, insbesondere PKW |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10302191A1 (de) * | 2003-01-20 | 2004-08-05 | Carcoustics Tech Center Gmbh | Akustisch wirksame Ölwanne |
DE10302191B4 (de) * | 2003-01-20 | 2005-06-30 | Carcoustics Tech Center Gmbh | Akustisch wirksame Ölwanne |
DE10310179B4 (de) * | 2003-03-08 | 2008-12-24 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Ölauffangvorrichtung für eine Brennkraftmaschine, insbesondere für einen Boxermotor |
DE102004034933A1 (de) * | 2004-07-07 | 2006-02-02 | Joma-Polytec Kunststofftechnik Gmbh | Ölwannenanordnung für eine Maschine, insbesondere eine Brennkraftmaschine und/oder ein Getriebe |
DE102006002956A1 (de) * | 2006-01-21 | 2007-07-26 | Joma-Polytec Kunststofftechnik Gmbh | Ölwanne für eine Brennkraftmaschine |
DE102006002956B4 (de) * | 2006-01-21 | 2017-12-28 | Joma-Polytec Gmbh | Ölwanne für eine Brennkraftmaschine |
DE102006025745A1 (de) * | 2006-05-31 | 2007-12-06 | Rehau Ag + Co. | Metall-Kunststoff-Hybrid-Ölwanne |
WO2007137830A1 (de) | 2006-05-31 | 2007-12-06 | Huntsman Advanced Materials (Switzerland) Gmbh | Metall-kunststoff-hybrid-ölwanne |
DE102008063745A1 (de) | 2008-12-18 | 2010-06-24 | Lanxess Deutschland Gmbh | Metall-Kunststoff-Hybrid-Gehäusebauteil |
DE102012007547A1 (de) | 2012-04-14 | 2013-10-17 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung eines Hybridformteils und ein Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6131543A (en) | 2000-10-17 |
EP0952313A2 (de) | 1999-10-27 |
EP0952313A3 (de) | 2000-08-16 |
DE19818590A1 (de) | 1999-11-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19818590C2 (de) | Ölwanne | |
DE69404406T2 (de) | Biegsame Verbindung für ein Autoauspuffrohr | |
DE3216590C2 (de) | Stoßfänger für Kraftfahrzeuge | |
DE60201799T2 (de) | Lösbarer Befestigungsclip | |
EP3668758A1 (de) | Stossfängerquerträger | |
DE69508150T2 (de) | Sitzgestellelement, Gegenstand unter Verwendung desselben und seine Anwendung insbesondere in einem Fahrzeugsitz | |
EP0941912A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem flächigen Versteifungselement | |
EP1336551A2 (de) | Kotflügelanordnung für ein Kraftfahrzeug | |
DE102016212297B4 (de) | Kraftfahrzeug | |
EP2533995B1 (de) | Halteanordnung für funktionseinheit in kraftfahrzeugen | |
DE102009032855A1 (de) | Stirnwandoberteilstruktur eines Fahrzeugs | |
DE3447424C2 (de) | ||
DE10000747A1 (de) | Stoßstangenanordnung bei einem Kraftfahrzeug | |
DE4334858C1 (de) | Ölwanne und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE29706837U1 (de) | Ölwanne für Verbrennungsmotoren | |
DE102018112136A1 (de) | Brechbare leitung zur verwendung bei einem kraftfahrzeug-lufteinlasssystem | |
DE4024313A1 (de) | Versteifter aufbau des zylinderblocks eines verbrennungsmotors | |
DE10260393B4 (de) | Tunnelstruktur | |
DE2723397A1 (de) | Schallisolierte oelwanne fuer verbrennungsmotoren | |
DE7734203U1 (de) | Schalthebelgestänge für Getriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE3733284A1 (de) | Stirnwandverkleidung fuer automobile | |
DE102018123589B4 (de) | Fahrzeugfrontabschnittaufbau | |
DE602005000197T2 (de) | Herstellungsverfahren für ein Gelenk mit unterschiedlichen elastischen Massen | |
DE102010038423B4 (de) | Kotflügel für ein Fahrzeug | |
DE202006018616U1 (de) | Energieabsorptionsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |