DE1981688U - Selbsttaetiges rollbandluftfilter. - Google Patents
Selbsttaetiges rollbandluftfilter.Info
- Publication number
- DE1981688U DE1981688U DED37221U DED0037221U DE1981688U DE 1981688 U DE1981688 U DE 1981688U DE D37221 U DED37221 U DE D37221U DE D0037221 U DED0037221 U DE D0037221U DE 1981688 U DE1981688 U DE 1981688U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- tape
- air filter
- roll
- profiles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/18—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filtering belts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
Description
RA.7H 679*30.1267
Selbsttätiges Rollbandluftfilter
Die Heuerung betrifft ein selbsttätiges Rollbandluftfilter.
Bei diesen bekannten, der Luftreinigung dienenden, !Filtern
wird ein Band aus G-lasfasern oder Textilfasern von einer im
Oberteil des Filters lose gelagerten Filterbandrolle abgezogen. Hierzu ist im Unterteil eine angetriebene Rolle gelagert, die
das Filterband durch das abdichtende und filternde Mittelteil hindurchzieht. Die vorbereiteten G-r^pp ent eile, nämlich Unterteil,
Mittelteil und Oberteil werden im allgemeinen an der Baustelle zusammengesetzt und in die dafür vorgesehene Maueröffnung
oder in den Lüftungskanal eingebaut«
In.das Oberteil wird jeweils eine neue JiIterbandrolle eingelegt, und aus dem Unterteil wird die dann volle Rolle ent- . :
nommeii. Dieser Austausch muss rasch und ohne gr ο ssen. Zeitver-/lust
vor sich gehen. Ausser einem,leichten und raschen Auswechseln der Rollen muss hierzu auch ein zweckentsprechender
Aufbau im Mittelteil-vorgesehen werden, und im übrigen muss
das Mittelteil tragende Verbindung zwischen Unterteil und Oberteil
sein. Das Filterband wird im Mittelbereioh auf seinen
beiden Breitflächen von Stützstreben gestützt- und geführt, aber
ausserdem muss bei einfachem Aufbau eine Abdichtung des
Bandes gegen das Gestell des Rollbandluftfilters gegeben sein,
Jtfeuerungsgemäss wird diese Aufgabe gelöst, indem das Oberteil
von zwei hutförmigen, seitenwangenbildenden, am.Unterteil und
Oberteil befestigten Profilen getragen wird. An diesen sind
rechtwinklige Anpressprofile für das filterband mittels .Langlöchern und Flügelschrauben befestigt, die ge nach BanddickeV
verstellbar sind... Sie drücken das. Band dichtend an das hutförmige
Profil.Diese - einfachen Anpressprofile gewährleisten .
einerseits eine hinreichende Dichtung und ermöglichen, andererseits ein leichtes Einfädeln eines neuen Filterbandes.
In der Zeichnung, ist eine bevorzugte Ausführungsform der Heue-.
rung dargestellt und zwar ist
Fig. 1 eine perspektivische. Ansicht des Rollbandfilters,
Fig. 2 ein waagerechter Schnitt durch ein Seitenwangenprofil
und
Fig. 3 eine Teil-Seitenansicht der Fig. 2.
Fig. 3 eine Teil-Seitenansicht der Fig. 2.
Das selbsttätige Rollbandluftfilter besteht, wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich, aus dem Oberteil 1, dem Mittelteil 2
und dem Unterteil 3· Im Oberteil 1 ist eine (in Fig. 1 nicht sichtbare) Filterbandrolle lose gelagert. Das Filterband wird
durch das filternde Mittelteil 2 hindurchgezogen, indem es auf
die Spule 4 im Unterteil 3 aufgespult wird. Im Bereich des Mittelteiles 2 scheidet sich auf dem reinen, von der oberen Spule
abgezogenen, Filterband der Staub aus der zu reinigenden jDuft ab, und das verunreinigte: Band wird auf der unteren Spule
4- aufgewickelt. Uach geraumer Zeit wird die abgelaufene obere
Spule durch eine neue Spule ersetzt, und die Spule 4 mit dem
verschmutzten Filterband wird entfernt.
Zum unmittelbaren Antrieb der;Spule 4 ist ein Motor 5 mit Getriebe
6 vorgesehen, .welches auf dem G-rundrahmenträger 7 des
Unterteiles 3 befestigt ist. Das zweite Lager 8 der angetriebenen Spule 4 befindet sieh auf dem gegenüberliegenden Rahmenträger
9· - - :'■ ■:■■■. 'V- ■■■■■■ / .■ ■■'■':"- "V' v".-- .■ -
Die tragende Terbindung für das- Oberteil I5 an.dem die aufklappbare Haube 10 für die obere Spule angebracht ist, mit dem Unterteil
3 besteht aus zwei hutförmigen, seitenwangenbildenden
Profilen 11, an denen, beidendig Platten Ϊ2 vorgesehen sind. Sie.
sind mit diesen Platten am Unterteil 3'bzw.- am Oberteil 1 befest igt . In den Profilen 11 sind Iianglöcher 13 für den Durchtritt
von.Flügelschraüben 14 vorgesehen, die dazu dienen?.rechtwinklige
Anpressprofile 15 zu befestigen. Mit Hilfe des Iiangloches ■
13 kann der Abstand 16. zwischen dem Profil 15 und dem Sofil
entsprechend der Dicke des Filterbandes eingestellt werden.
. Das in der Darstellung fortgelassene -filterband lauft.mit
seinen Rändern im linksseitigen und rechtsseitigen Zwischenraum 16 und so werden die Ränder dichtend an das Profil 11
des Rollbandfiltergestelles angedrückt. Beim Einfädeln eines
neuen Bandes kann der Zwischenraum 16 durch Lösen der Flügelmuttern
14 und Verschieben des Profils 15 so vergrössert werden,: dass das Durchholen des Filterbandes durch das Mittelteil
2 ohne Schwierigkeit gelingt.
Das Filterband läuft im Bereich des Mittelteiles 2, in welchem
die eigentliche Filterarbeit geleistet wird, mit seinen Rändern abdichtend zwischen den beidseitig vorgesehenen Profilen 15 und
11 und zwischen den Stützstreben 17, die gegenüber beiden Breitflächen des Bandes vorgesehen sind. Dem Mittelteil 2 wird das
Band von der oberen Spule mittels einer nicht dargestellten TJmlenkrolle zugeführt,und in sinngemäss gleicherweise wird das
Band vom Mittelteil 2 zur Spule 4 umgelenkt. Auch diese ümlenkrolle
ist nicht dargestellt. - - - .
Claims (1)
- SchutzanspruchSelbsttätiges Rollbandluftfilter mit einer im Oberteil lose gelagerten lilterbandrolle und einer im Unterteil angetrieben gelagerten Eolle zum Aufspulen des durch das abdichtend und filternde Mittelteil hindurch von der oberen Rolle abgezogenen Pilterbandes, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (1) von zwei hutfö'rmigen, seitenwangenbildenden, am Unterteil (3) und Oberteil (#) befestigten, Profilen (11) getragen wird, an denen rechtwinklige: Anpressprofile (15) für das Filterband mittels Langlöchern (13) und Ilügelschrauben (14). befestigt sind, die je nach Banddicke verstellbar sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED37221U DE1981688U (de) | 1967-12-30 | 1967-12-30 | Selbsttaetiges rollbandluftfilter. |
FR1599405D FR1599405A (de) | 1967-12-30 | 1968-12-23 | |
US787692A US3616620A (en) | 1967-12-30 | 1968-12-30 | Automatic roller band filter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED37221U DE1981688U (de) | 1967-12-30 | 1967-12-30 | Selbsttaetiges rollbandluftfilter. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1981688U true DE1981688U (de) | 1968-03-21 |
Family
ID=7043492
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED37221U Expired DE1981688U (de) | 1967-12-30 | 1967-12-30 | Selbsttaetiges rollbandluftfilter. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3616620A (de) |
DE (1) | DE1981688U (de) |
FR (1) | FR1599405A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS52170373U (de) * | 1976-06-18 | 1977-12-24 | ||
US4894071A (en) * | 1988-09-27 | 1990-01-16 | Tech Paper, Inc. | Portable air cleaner |
US4627863A (en) * | 1985-07-31 | 1986-12-09 | Max Klein | Filter for air handling equipment |
-
1967
- 1967-12-30 DE DED37221U patent/DE1981688U/de not_active Expired
-
1968
- 1968-12-23 FR FR1599405D patent/FR1599405A/fr not_active Expired
- 1968-12-30 US US787692A patent/US3616620A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1599405A (de) | 1970-07-15 |
US3616620A (en) | 1971-11-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1407951C3 (de) | Luftfilter mit auswechselbaren Filterelementen | |
DE2301044B2 (de) | Elektrofilter zur Luftreinigung | |
DE1265556B (de) | Wanderbandfilter mit einer quer zum Gas- oder Luftstrom durch den Gaskanal gefuehrten Filterstoffbahn | |
DE1611063B1 (de) | Bandfilter | |
DE1981688U (de) | Selbsttaetiges rollbandluftfilter. | |
DE1536851A1 (de) | Filteranordnung mit beweglichem bahnfoermigem Filter | |
DE2136197A1 (de) | Anlage fuer die reinigung der abluft aus fabrikhallen | |
DE732135C (de) | Fluessigkeitsfilter | |
DE2334846B2 (de) | Drehtrommelfilter mit einem Filtermedium aus einer einzigen Lage mehrerer endloser und parallel zueinander verlaufender Schnüre | |
DE2105755B2 (de) | Rollenhalter für die Druckrolle eines Förderbandes | |
DE2430796A1 (de) | Verbesserte metall-dauergiessanlage | |
DE2501013A1 (de) | Rollbandfilter fuer insbesondere luftkanaele in klimatechnischen anlagen | |
DE2334229A1 (de) | Automatischer filter | |
DE1607664A1 (de) | Luft- bzw. Gasfilter | |
DE1978922U (de) | Selbsttaetiges rollbandluftfilter. | |
DE1804139A1 (de) | Rollbandfilter | |
DE1607666C (de) | Filter zur Gasreinigung | |
DE2828069C2 (de) | Sich drehender Trommelfilter für die Ansaugung großer Luftmengen | |
DE1607666A1 (de) | Filter zur Gasreinigung | |
DE2625753A1 (de) | Schlauchfilter | |
DE630453C (de) | Filter zum Abscheiden von Staub aus Luft oder Gasen | |
DE1607661C3 (de) | Gas- oder Luftfilter | |
DE1293007B (de) | Wanderband-Luftfilter mit Vorratsrolle und Aufnahmerolle fuer das Filterband | |
DE9312514U1 (de) | Lager- und Abrollvorrichtung für Ringe aus Strangmaterial | |
DE1611063C (de) | Bandfilter |