DE1981606U - Magnetisches aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer runde flache aufzeichnungstraeger. - Google Patents
Magnetisches aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer runde flache aufzeichnungstraeger.Info
- Publication number
- DE1981606U DE1981606U DET16339U DET0016339U DE1981606U DE 1981606 U DE1981606 U DE 1981606U DE T16339 U DET16339 U DE T16339U DE T0016339 U DET0016339 U DE T0016339U DE 1981606 U DE1981606 U DE 1981606U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- recording
- magnetic
- carrier
- track
- reproducing device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/48—Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
- G11B5/488—Disposition of heads
- G11B5/4886—Disposition of heads relative to rotating disc
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/012—Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic disks
Landscapes
- Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)
Description
Tl IE FU IKEF
Patent v.erwertungsgesellschaft
Ulm / Donau
Elisabethenstraße 3
Elisabethenstraße 3
Hannovers, den 25» Juli 1963
EE/Pt-Bs/Sa W. 4225
Magnetisches -Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
für runde flache Aufzeichnungsträger
Magnettongeräte arbeiten nahezu ausschließlich mit band-
oder drahtförmigem Aufzeichnungsträger,/ der mit konstanter
Geschwindigkeit von einer Vorratsspule an den Magnetkopfen
vorbei zur Aufwickelspule "bewegt wirdo Durch die im Zuge
der;fortschreitenden Entwicklung:immer geringer gewordenen:
_ Aufzeichnungsträgergeschwindigkeiten und immer dünner ge-ν
wordenen Aufzeichnungsträger gelangt man bei heutigen Geräten
pro Spulenfüllung zu Spielzeiten von mehreren Stunden»
Da somit insbesondere bei Unterhaltungsmusik eine groJe
Zahl von Stücken auf einem Band aufgezeichnet werden kann.,
ergibt sich das Problem der raschen Wie derauf findung eines.:
- einzelnen gewünschten Stückes0 Oft wird-auch vom 'Benutzer
die bei Plattenwechslern mögliche Zusammenstellung einzelner Gruppen von Darbietungen vermißt ο
W 4225
Es sind auch magnetische Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräte für runde flache Auf izeichnungs träge rf olien bekannt,
die wie- Schallplatten mit einem Plattenteller an-•
getrieben werden und mittels einer Spiralrille den Tonkopf führen. Derartige Geräte sind als Diktiergeräte im
praktischen Einsatz.
Ausgehend von einem solchen magnetischen Aufzeichnungs-
und/oder Wiedergabegerät für runde' flache Aufzeichnungs-
' Neueruhg ' -.- ■ :.
träger wird gemäß der EksßöääiBJÖäg vorgeschlagen, daß wenigstens
zwei lagnetkopfanordnungen an einem gemeinsamen Tonarm starr
miteinander mit radialem Abstand so vorgesehen sind, daß
sie voneinander unabhängige Spuren auf dem Träger beschreiben und daß nur eine Spur auf dem Träger mit -Rillen' zur
Führung der dazugehörigen Magnetkopfanordnung versehen ist.
neuerungsgemäße . ;
Durch die 3ea2ötod5iä®s©eiiffiäßg Maßnahme werden Anwendungsmöglichkeiten, die bisher nur Mehrspurmagnetbandgeräten
vorbehalten waren, auch für Geräte mit runden Aufzeichnungsträgern
erschlossen, und es konnte insoweit eine fühlbare
Lücke geschlossen werden als nunmehr ein Gerät zur Verfü-""■"gung
steht, das die Torteile des Plattenwechslers und des
' Mehrspurmagnetbandgerätes,in sich vereint.
■"""'. Feuerung .-.-. .." . ■. >
.; :
Die SxÄloißiaKg: wird im folgenden anhand eines in der Zeich-
W 4225
nung , zum Teil schematisiert dargestellten Ausführungs-Beispieles
näher erläutert»
Es ist mit 1 ein Aufzeichnungsträger bezeichnet, der aus
einer Unterlage aus Pappe, Plastik, Schaumkunststoff oder dergleichen "besteht, die vorzugsweise beidseitig mit einer
Schicht aus magnetisierbarem Material belegt ist. Die Ober-
im fläche des Aufzeichnungsträgers ist/vorliegenden Ausführungsbeispiel
in drei.gleich breite Spurfelder 2,3)4 unterteilt.
Jedem dieser Spurfelder ist eine Magnetkopfeinrichtung
5,6 bzw. 7 zugeordnet. Die Magnetkopfeinrichtungen sitzen
: im Abstand der Spurfeldbreite in starrer Zuordnung an einem
Querausleger 8, der an einem um eine Achse 9 schwenkbaren Tonarm
10 angebracht 1st. Pur die Führung des Tonarmes
in radialer Richtung 1st eines der Spurfelder, im vorlie-
- genden Ausführungsbeispiel das äußere; Spurfeld,, mit einer
: spiralförmigen Führungsrille 11 für die Magnetkopfeinrichtung 7 versehen. Der Aufzeichnungsträger ΐ besitzt am
Außenrand einen Lappen 12, in den die äußere Spur 13 der
• Führungsrille1T mit einer Ausbuchtung 14 hineinläuft.
Bei der Abtastung des Auf zeichnungsträge.rs von innen nach
"""außen kann diese Ausbuchtung in der bei Plat tent Wechslern
bekannten-Weise zum Auslösen von Sehaltvorgängen, zum
Beispiel zur Auslösung des Stoppbefehls oder des Wechsel-Vorganges
ausgenutzt werden. Es kann ferner ein zweiter
- 4 - ..'"■}-■ W 4225
Ansatz 15 am Aufzeichnungsträger 1 vorgesehen werden, der zum Aufbringen einer Beschriftung dient. Bei versetzter
Stapelung der Aufzeichnungsträger sind auf diese Weise
alle Titel übersehbar» Durch Hasen 18 und 19 auf dem Auflageteller,
die gegebenenfalls, ausschwenkbar oder versenkbar
angeordnet sind, können die Aufzeichnungsträger mit
diesem rutschfrei verbunden werden« An dem Queräusleger 8
ist ferner eine Skala 16 vorgesehen, die in Verbindung mit einer Lupe und einer Beleuchtung das Auffinden eines
gewünschten Aufsetzpunktes erleichtert> :
Für die Praxis-wäre es denkbar, die Aufzeichnungsträger
mit einem bespielten äußeren Spurfeld 4 zu liefern, zum Beispiel mit Hintergrundmusik, während das mittlere Spurfeld
3 vom Bedienenden individuell teilweise oder ganz
-. bespielt bzw.; besprochen werden kann. Das innere'PeId 2
. dient dann beispielsweise zur Aufnahme von Steuerimpulsen,
etwa zur Fortschaltung eines Diaprojektors. In gleicher
Weise, kann auf dem äußeren Spurfeld bei Anwendung in einem
Sprachausbildungsgerät der Lehrertext aufgesprochen sein,
so daß der Schüler auf dem Spurfeld 3 den Text nachsprechen
oder Fragen beantworten kann. In diesem Falle wird die Magnetkopf einrichtung 7 nur aus einem Yifiedergabekopf ,bestehen,
um ein Löschen der Lehrerspur zu vermeiden, während die Magnetkopfeinrichtung 6 als Hör/Sprechkopf ausgebildet-wird
und zusätzlich ein Löschkopf17 vorgesehen wird.
- 5 - - W 4225
Es wäre aber auch möglich, alle Magnetkopfeinrichtungen
als lösch/Hör/Sprecheinheit auszubilden und diesen Wählschalter
. zuzuordnen, so daß der Bedienende die Möglichkeit hat, die' Spurfelder einzeln oder kombiniert zu
bespielen, abzuspielen oder zu löschen. Statt der dargestellten drei Spurfelder können auch zwei Spurfelder ■
vorgesehen sein.
-6 -
Claims (1)
- -βSo h ut 2i α η 3 ρ γ ti c h e1. Magnetisches Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät für runde flache Aufzeichnungsträger, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Magnetkopfanordnungen an einem gemeinsamen Tonarm starr miteinander mit radialem Abstand so vorgesehen sind» daß sie voneinander unabhängige Spuren auf dem !Träger beschreiben und daß nur eine Spür auf dem Träger mit Rillen zur Führung / der dazugehörigen Magnetkopfanordnung versehen ist.2o; Magnetisches Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät 'nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufzeichnungsträger -mit mehreren konzentrisch um das J1Uhrungsloch angeordneten Spurfeldern von etwa gleicher radialer Breite versehen ist, von denen das äußere JeId '. IHihrungs rille η enthält. .J0 Magnetisches Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auf- ■^ zeichnungsträger aus einer steifen Mittelschicht besteht, auf der beidseitig Mägnetschichten mit der Zahl und dem; Abstand der Magnetkopfeinrichtungen entsprechenden: Spurfeldern vorgesehen sind»-7 - ': W 42254. Magnetisches Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufzeichnungsträger am Band mit einem Ansatz versehen ist, in dem die äußere Führungsrille eine erhöhte Steigung erfährt.5. Magnetisches Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät nach Anspruch 2, . dadurch gekennzeiohnet, daß der Aufzeichnungsträger am Rand mit einem weiteren, zur Aufnahme einer Beschriftung dienenden Ansatz versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET16339U DE1981606U (de) | 1963-08-01 | 1963-08-01 | Magnetisches aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer runde flache aufzeichnungstraeger. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET16339U DE1981606U (de) | 1963-08-01 | 1963-08-01 | Magnetisches aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer runde flache aufzeichnungstraeger. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1981606U true DE1981606U (de) | 1968-03-21 |
Family
ID=33384052
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET16339U Expired DE1981606U (de) | 1963-08-01 | 1963-08-01 | Magnetisches aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer runde flache aufzeichnungstraeger. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1981606U (de) |
-
1963
- 1963-08-01 DE DET16339U patent/DE1981606U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE6601907U (de) | Magnettongeraet mit bandfoermigen tontraegern, insbesondere fuer lehrzwecke. | |
DE1981606U (de) | Magnetisches aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer runde flache aufzeichnungstraeger. | |
DE2813120A1 (de) | Vorrichtung zur aufzeichnung und wiedergabe von informationen auf ein magnetband | |
DE2001283A1 (de) | Bespielter Tontraeger,insbesondere fuer Unterrichtszwecke | |
DE1447154A1 (de) | Kreisscheibenfoermiger Aufzeichnungstraeger fuer zwei Tonschriften | |
DE2148594A1 (de) | Magnetbandbehaelter,der eine direkte Betrachtung von Anzeigemarken ermoeglicht | |
DE3611334C2 (de) | ||
DE1020469B (de) | Speichergeraet zur Steuerung von Rechen-, Schreib-, Sortier-, Vergleichs- und sonstigen Einrichtungen | |
DE972947C (de) | Vorrichtung zur Abtastung mehrerer Tonspuren auf einem Tontraeger | |
DE1179731B (de) | Schallplatte | |
DE973627C (de) | Magnetogrammtraeger mit auf einer Seite angeordneten Fuehrungsrillen | |
DE864927C (de) | Magnetsystemanordnung fuer magnetische Schallaufzeichnungen, Schallwiedergabe und Loeschung | |
DE856235C (de) | Plattenfoermiger Traeger fuer magnetische Schallaufzeichnungen | |
DE1045676B (de) | Ringkopf fuer mehrspurige Magnettonaufzeichnung | |
DE829067C (de) | Vorrichtung zum Versetzen des Sprech- oder Wiedergabekopfes auf einem Phonogrammtraeger | |
DE1240314B (de) | Vorrichtung zum akustisch-optischen Unterricht | |
DE954554C (de) | Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeraet | |
DE1572412B2 (de) | Tonwiedergabegerät· | |
DE1293465B (de) | Schallplatte | |
DE894166C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Herabsetzen des UEbersprechens bei gerillten magnetographischen Schalltraegern | |
AT362831B (de) | Telefonanrufbeantworter mit mehrspurigem tontraeger, insbesondere mit einer mehrspurigen kassette | |
DE856369C (de) | Drahtton- und Schallplattenabspielgeraet mit eingebautem Verstaerker mit vorher fertig bespielten Draehten und Schallplatten | |
AT218759B (de) | Magnetton-Aufnahme- und Wiedergabegerät | |
DE2047577A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung und zum automatischen Wiederauffinden von Wiedergabestellen auf bandförmigen Bild- und/oder Tonträgern | |
DE1974898U (de) | Kassettentonbandgeraet fuer tonwiedergabe- und steuerzwecke. |