[go: up one dir, main page]

DE19815538A1 - Antriebseinrichtungen für Unterbrechereinheiten von Schaltgeräten zur Energieversorgung und -verteilung - Google Patents

Antriebseinrichtungen für Unterbrechereinheiten von Schaltgeräten zur Energieversorgung und -verteilung

Info

Publication number
DE19815538A1
DE19815538A1 DE19815538A DE19815538A DE19815538A1 DE 19815538 A1 DE19815538 A1 DE 19815538A1 DE 19815538 A DE19815538 A DE 19815538A DE 19815538 A DE19815538 A DE 19815538A DE 19815538 A1 DE19815538 A1 DE 19815538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
devices
linear motor
switching
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19815538A
Other languages
English (en)
Inventor
Nils Anger
Andreas Stelzer
Hartmut Schoentag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Priority to DE19815538A priority Critical patent/DE19815538A1/de
Priority to DE59902191T priority patent/DE59902191D1/de
Priority to US09/647,624 priority patent/US6849971B1/en
Priority to EP99924675A priority patent/EP1068625B1/de
Priority to ES99924675T priority patent/ES2181441T3/es
Priority to PCT/DE1999/000889 priority patent/WO1999050869A1/de
Priority to CNB998059625A priority patent/CN1201355C/zh
Publication of DE19815538A1 publication Critical patent/DE19815538A1/de
Priority to HK01108143A priority patent/HK1038277A1/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/28Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H33/36Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using dynamo-electric motor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/26Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using dynamo-electric motor
    • H01H2003/268Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using dynamo-electric motor using a linear motor

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)
  • Control Of Linear Motors (AREA)
  • Linear Motors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Antriebseinrichtungen für Unterbrechereinheiten von Schaltgeräten zur Energieversorgung und -verteilung, insbesondere für Vakuum-Leistungsschalter von Mittelspannungsschaltgeräten, mit mittels Magnetspulenantriebe steuerbaren Hebelanordnungen (HA) zur Betätigung der beweglichen Kontaktteile der Schaltgeräte durch Koppelstangen, wobei jedes der Schaltgeräte mit mindestens einem Polteil und einem Antriebsteil ausgestattet ist und jeder Magnetspulenantrieb einen beweglichen Anker sowie eine Einschaltspule und eine Ausschaltspule aufweist. DOLLAR A Die Magnetspulenantriebe der Unterbrechereinheiten sind durch Linearmotorantriebe (LA) ersetzt, deren integrierte Hebelanordnungen (HA) getriebelos direkt die Betätigung der beweglichen Kontaktteile der Schaltgeräte bewirkt, wobei die schaltphysikalisch relevanten Bewegungsabläufe jeweils durch eine die Schaltvorgänge optimierende Steuereinheit beeinflußbar sind. DOLLAR A Derartige Antriebseinrichtungen werden für Unterbrechereinheiten von Schaltgeräten der Energieversorgung und -verteilung eingesetzt.

Description

Die Erfindung betrifft Antriebseinrichtungen für Unterbrechereinheiten von Schaltgeräten zur Energieversorgung und -verteilung, insbesondere für Vakuum-Leistungsschalter von Mittelspannungsschaltgeräten, mit mittels Magnet­ spulenantriebe steuerbaren Hebelanordnungen zur Betätigung der beweglichen Kontaktteile der Schaltgeräte durch Koppelstangen, wobei jedes der Schaltgeräte mit mindestens einem Polteil und einem Antriebsteil ausgestattet ist und jeder Magnetspulenantrieb einen beweglichen Anker sowie eine Einschaltspule und eine Ausschaltspule aufweist.
Antriebseinrichtungen der eingangs definierten Art sind durch die Druckschrift "Elektrizitätswirtschaft, Jg. 96 (1997), Heft 21, Seiten 1205 bis 1208 bekannt. Die herkömmlichen Federspeicherantriebe für die Unterbrechereinheiten, die aus einer großen Anzahl von mechanischen Einzelelementen gebildet sind, werden hier durch ein durch einen weniger aufwendigen permanent-magnetischen Antrieb ersetzt. Der bewegliche Kontaktteil der Unterbrechereinheit - hier als Leistungs­ schalter innerhalb einer Vakuumkammer ausgeführt - wird über eine sogenannten Koppelstange vertikal ausgelenkt, wobei die Koppelstange mit einer vom magnetischen Antrieb gekoppelten Hebelwelle in Verbindung steht. Die Hebelwelle ist mit dem einen Ende mit der Koppelstange der Unterbrechereinheit verbunden, während das andere Ende der Koppelstange mit vom Anker des magnetischen Antriebs gesteuert wird. Die Hubkraft des Magnetischen Antriebs zur Betätigung des beweglichen Kontaktteils der Unterbrechereinheit wird also mittels der Hebelwelle derart umgelenkt, daß innerhalb der Unterbrechereinheit erneut eine Auslenkung in vertikaler Richtung erfolgt.
Der magnetische Antrieb weist neben dem Permanentmagneten und dem beweglichen Anker eine Einschaltspule und eine Aus­ schaltspule auf, wobei die Einschaltspule und die Aus­ schaltspule lediglich zum Umschalten dienen, während die Erzeugung der Haltekräfte allein durch die Permanetmagnete erreicht wird.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, die bekannten magnetischen Antriebseinrichtungen für die Unter­ brechereinheiten konstruktiv zu verbessern und kinematisch wesentlich zu vereinfachen und darüber hinaus die Unter­ brechereinheiten selbst als kompakte Funktionseinheit zu gestalten.
Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale
  • 1. 1.1 die Magnetspulenantriebe der Unterbrechereinheiten sind durch Linearmotorantriebe ersetzt,
  • 2. 1.2 die Hebelanordnungen sind integraler Bestandteil der Linearmotorantriebe,
  • 3. 1.3 die Linearmotorantriebe sind jeweils durch eine die schaltphysikalisch relevanten Bewegungsabläufe der Schaltvorgänge optimierende Steuereinheit beeinflußbar,
  • 4. 1.4 die Steuereinheit jedes Linearmotorantriebs ist über einen Netzanschluß gesteuert,
erreicht.
Mit dem Einsatz von Linearmotorantriebe für die Unterbrecher­ einheiten sind zur Steuerung der bewegten Kontaktteile keine Kraftumlenkungen mehr erforderlich. Die Linearmotorantriebe mit ihren in reibungsarmen Gleitführungen gelagerten extrem flachen Läufern wirken - ohne Zwischenschaltung von Hebel­ wellen oder Getrieben - direkt mit ihrer linearen Kraft­ komponente auf die bewegbaren Kontaktteile der Unter­ brechereinheit ein. Die Linearmotorantriebe stellen somit sehr einfache Antriebsmittel dar, die ohne Schwierigkeiten die in dieser Technik geforderten hohen Anforderungen hinsichtlich größer Zuverlässigkeit bei entsprechend hoher Schalthäufigkeit erfüllen. Mit der einfachen linear wirkenden Kraftübertragung sind die konstruktiven Aufwendungen gegenüber den bisher bekannten Antriebseinrichtungen auf ein Minimum begrenzt.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht die Merkmale
  • 1. 2.1 die Linearmotorantriebe sind durch Drehstromlinearmotore realisiert,
  • 2. 2.2 die Drehstromlinearmotore sind aus Schubkraft und Bewegungshub bestimmenden Einzelkomponeneten gebildet,
  • 3. 2.3 die Einzelkomponenten sind durch die Anzahl von Motorspulen und/oder durch die Anzahl parallel betriebener Motormodule realisiert, vor.
Mit dem Einsatz von Drehstromlinearmotoren, deren Einzelkomponenten in sehr einfacher Weise an die jeweiligen Bedürfnisse der Schubkraft und des Bewegungshubes anzupassen sind, entfallen kostenintensive Regeleinrichtungen zur Bereitstellung derartiger Anforderungen.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sind durch die Merkmale
  • 1. 3.1 die Unterbrechereinheiten und die Linearmotorantriebe mit den Steuereinheiten sind in einem gemeinsamen Gasraum angeordnet,
  • 2. 3.2 der Netzanschluß wird dem Gasraum über eine gasdichte Durchführung zugeführt, gegeben.
Mit diesen Maßnahmen lassen sich die Unterbrechereinheiten als kompakte Bauteile konzipieren, die in dem beispielsweise mit Isoliergas oder mit Luft gefüllten Gasraum bekanntermaßen mit entsprechend geringem Volumen herzustellen sind.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht die Merkmale
  • 1. 4.1 die Linearmotorantriebe sind integraler Bestandteil der Unterbrechereinheiten,
  • 2. 4.2 die Steuereinheiten sind integraler Bestandteil der Linearmotorantriebe, vor.
Mit diesen Maßnahmen ist die angestrebte Kompaktheit dieser Unterbrechereinheiten erheblich erweitert.
Die Erfindung wird durch in drei Figuren dargestellte Ausführungsbeispiele näher erläutert, wobei die
Fig. 1 eine Unterbrechungseinheit mit drei Vakuumschaltern zeigt, die durch einen gemeinsamen Linearantrieb gesteuert sind, die
Fig. 2 diese Unterbrechereinheit zusammen mit einem Drehstromlinearmotor in einem gemeinsamen Gasraum abbildet und die
Fig. 3 eine mit dem Lineantrieb voll integrierte Unterbrechereinheit erkennen läßt.
Die Fig. 1 zeigt die Unterbrechereinheit UE mit drei Vakuumschaltern, deren bewegliche Kontaktteile mittels der gemeinsamen Hebelanordnung HA von dem Linearmotorantrieb LA in der durch den Pfeil markierten Bewegungshub betätigt werden. Weiterhin ist angedeutet, daß der Linearmotorantrieb LA durch den Drehstromlinearmotor DL realisiert ist, deren Bewegungshub aus den Motorspulen MS heraus direkt die Betätigung der Hebelanordnung HA bewirkt. Je nach benötigter Schubkraft und erforderlichem Bewegungshub können beim Linearmotorantrieb die Anzahl der Motorspulen MS und/oder die Zahl der Motormodule mm entsprechend angepaßt werden. Der Linearmotorantrieb LA steht mit der Steuereinheit SE in Verbindung, mit der die schaltphysikalisch relevanten Bewegungsabläufe der beweglichen Kontaktteile der Unterbrechereinheiten UE optimal zu steuern sind.
Die Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, in dem die Unterbrechereinheit UE zusammen mit dem Drehstromlinearmotor DL und der Steuereinheit SE in dem Gasraum GR untergebracht sind. Der notwendige Netzanschluß NA für die Steuereinheit wird mittels einer bekannten nicht dargestellten gasdichten Durchführung direkt in den Gasraum GR hereingeführt. Die einzelnen Komponenten im Gasraum GR können in bekannter Weise zur Realisierung gleicher Leistungsanforderungen können in konstruktiver Hinsicht entsprechend geringer dimensioniert sein.
Eine weitergehende Zusammenführung der einzelnen Komponenten der Unterbrechereinheit UE sieht das Ausführungsbeispiel der Fig. 3 vor, bei dem der Linearmotorantrieb LA mit der Steuereinheit SE direkt im Vakuumschalter untergebracht sind. Auch hier wird der benötigte Netzanschluß NA mittels einer gasdichten Durchführung in den Innenraum des Vakuumschalters geführt.

Claims (4)

1. Antriebseinrichtungen für Unterbrechereinheiten von Schaltgeräten zur Energieversorgung und -verteilung, insbesondere für Vakuum-Leistungsschalter von Mittelspannungs-Schaltgeräten, mit mittels Magnet­ spulenantriebe steuerbaren Hebelanordnungen zur Betätigung der beweglichen Kontaktteile der Schaltgeräte durch Koppelstangen, wobei jedes der Schaltgeräte mit mindestens einem Polteil und einem Antriebsteil ausgestattet ist und jeder Magnetspulenantrieb einen beweglichen Anker sowie eine Einschaltspule und eine Ausschaltspule aufweist,
gekennzeichnet durch die Merkmale
  • 1. 1.1 die Magnetspulenantriebe der Unterbrechereinheiten (UE) sind durch Linearmotorantriebe (LA) ersetzt,
  • 2. 1.2 die Hebelanordnungen (HA) sind integraler Bestandteil der Linearmotorantriebe (LA),
  • 3. 1.3 die Linearmotorantriebe (LA) sind jeweils durch eine die schaltphysikalisch relevanten Bewegungsabläufe der Schaltvorgänge optimierende Steuereinheit (SE) beeinflußbar,
  • 4. 1.4 die Steuereinheit (SE) jedes Linearmotorantriebs (LA) ist über einen Netzanschluß (NA) gesteuert.
2. Antriebseinrichtungen für Unterbrechereinheiten von Schaltgeräten zur Energieversorgung und -verteilung nach Patentanspruch 1,
gekennzeichnet durch die Merkmale
  • 1. 2.1 die Linearmotorantriebe (LA) sind durch Drehstromlinearmotore (DL) realisiert,
  • 2. 2.2 die Drehstromlinearmotore (DL) sind aus Schubkraft und Bewegungshub bestimmenden Einzelkomponenten gebildet,
  • 3. 2.3 die Einzelkomponenten sind durch die Anzahl von Motorspulen (MS) und/oder durch die Anzahl parallel betriebener Motormodule (MM) realisiert.
3. Antriebseinrichtungen für Unterbrechereinheiten von Schaltgeräten zur Energieversorgung und -verteilung nach Patentanspruch 1 und den Patentansprüchen 1 und 2,
gekennzeichnet durch die Merkmale
  • 1. 3.1 die Unterbrechereinheiten (UE) und die Linearmotorantriebe (LA) mit den Steuereinheiten (SE) sind in einem gemeinsamen Gasraum (GR) angeordnet,
  • 2. 3.2 der Netzanschluß (NA) wird dem Gasraum (GR) über eine gasdichte Durchführung zugeführt.
4. Antriebseinrichtungen für Unterbrechereinheiten von Schaltgeräten zur Energieversorgung und -verteilung nach Patentanspruch 1 und den Patentansprüchen 1 und 2,
gekennzeichnet durch die Merkmale
  • 1. 4.1 die Linearmotorantriebe (LA) sind integraler Bestandteil der Unterbrechereinheiten (UE),
  • 2. 4.2 die Steuereinheiten (SE) sind integraler Bestandteil der Linearmotorantriebe (LA).
DE19815538A 1998-03-31 1998-03-31 Antriebseinrichtungen für Unterbrechereinheiten von Schaltgeräten zur Energieversorgung und -verteilung Withdrawn DE19815538A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19815538A DE19815538A1 (de) 1998-03-31 1998-03-31 Antriebseinrichtungen für Unterbrechereinheiten von Schaltgeräten zur Energieversorgung und -verteilung
DE59902191T DE59902191D1 (de) 1998-03-31 1999-03-19 Antriebseinrichtungen für unterbrechereinheiten von schaltgeräten zur energieversorgung und -verteilung
US09/647,624 US6849971B1 (en) 1998-03-31 1999-03-19 Drive devices for interrupter units in power supply and distribution switchgear
EP99924675A EP1068625B1 (de) 1998-03-31 1999-03-19 Antriebseinrichtungen für unterbrechereinheiten von schaltgeräten zur energieversorgung und -verteilung
ES99924675T ES2181441T3 (es) 1998-03-31 1999-03-19 Dispositivos de accionamiento para unidades de seccionamiento de aparatos de maniobra para la alimentacion y la distribucion de energia.
PCT/DE1999/000889 WO1999050869A1 (de) 1998-03-31 1999-03-19 Antriebseinrichtungen für unterbrechereinheiten von schaltgeräten zur energieversorgung und -verteilung
CNB998059625A CN1201355C (zh) 1998-03-31 1999-03-19 用于供配电开关设备中的断续器单元的驱动装置
HK01108143A HK1038277A1 (en) 1998-03-31 2001-11-20 Drive devices for interrupter units in power supply switching devices.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19815538A DE19815538A1 (de) 1998-03-31 1998-03-31 Antriebseinrichtungen für Unterbrechereinheiten von Schaltgeräten zur Energieversorgung und -verteilung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19815538A1 true DE19815538A1 (de) 1999-10-07

Family

ID=7863858

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19815538A Withdrawn DE19815538A1 (de) 1998-03-31 1998-03-31 Antriebseinrichtungen für Unterbrechereinheiten von Schaltgeräten zur Energieversorgung und -verteilung
DE59902191T Expired - Fee Related DE59902191D1 (de) 1998-03-31 1999-03-19 Antriebseinrichtungen für unterbrechereinheiten von schaltgeräten zur energieversorgung und -verteilung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59902191T Expired - Fee Related DE59902191D1 (de) 1998-03-31 1999-03-19 Antriebseinrichtungen für unterbrechereinheiten von schaltgeräten zur energieversorgung und -verteilung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6849971B1 (de)
EP (1) EP1068625B1 (de)
CN (1) CN1201355C (de)
DE (2) DE19815538A1 (de)
ES (1) ES2181441T3 (de)
HK (1) HK1038277A1 (de)
WO (1) WO1999050869A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243825A1 (de) * 2002-09-16 2004-03-25 Siemens Ag Leistungsschalter mit schwenkbarem Schaltmesser
DE10261811A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-15 Siemens Ag Elektromagnetischer Antrieb
DE10305465B3 (de) * 2003-02-04 2004-12-02 Siemens Ag Elektromagnetischer Antrieb für Schaltgeräte
EP1655755A1 (de) * 2004-11-08 2006-05-10 Schneider Electric Industries SAS Elektromagnetischer Betätiger mit beweglicher Spule

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1914299B (zh) * 2003-12-12 2014-12-17 精英资本投资有限责任公司 增强固体燃料性质的燃烧前、干处理方法及系统
US8585788B2 (en) * 2006-03-31 2013-11-19 Coaltek, Inc. Methods and systems for processing solid fuel
US8585786B2 (en) * 2006-03-31 2013-11-19 Coaltek, Inc. Methods and systems for briquetting solid fuel
WO2014118875A1 (ja) * 2013-01-29 2014-08-07 株式会社日立製作所 開閉装置
DE102015218443A1 (de) * 2015-09-25 2017-03-30 Siemens Aktiengesellschaft Antrieb und Verfahren zum Antreiben eines Leistungsschalters
CN106601539A (zh) * 2017-01-19 2017-04-26 广东电网有限责任公司电力科学研究院 一种用于高压断路器的斥力电机操动方法及装置
RU210560U1 (ru) * 2022-01-12 2022-04-21 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Сибирский государственный индустриальный университет" (ФГБОУ ВО "СИбГИУ" Вакуумный контактор

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3359464A (en) 1967-02-06 1967-12-19 Pringle Electrical Mfg Company Switch actuating mechanism
DE2244793B2 (de) 1972-09-13 1980-10-30 Sachsenwerk, Licht- Und Kraft-Ag, 8000 Muenchen Antrieb für Hochspannungsschaltgeräte
DE2417236C3 (de) 1974-04-09 1981-12-17 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Schalterantrieb mit einem Linearmotor
CH594996A5 (de) 1976-03-30 1978-01-31 Bbc Brown Boveri & Cie
DE3224165A1 (de) 1982-06-29 1983-12-29 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektromagnetische vorrichtung zum antrieb eines gekapselten schaltgeraetes fuer mittelspannungs- oder hochspannungsschalt- und -verteileranlagen
GB2179803B (en) * 1984-12-10 1988-12-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd Brushless motor
US4858452A (en) * 1986-12-22 1989-08-22 United Technologies Electro Systems, Inc. Non-commutated linear motor
JPH0479117A (ja) * 1990-07-19 1992-03-12 Fuji Electric Co Ltd ガス絶縁開閉装置
DE4031091A1 (de) * 1990-10-02 1992-04-09 Ex Cell O Gmbh Vorrichtung zum unrundbearbeiten von werkstuecken
DE4304921C1 (de) * 1993-02-18 1994-08-25 E I B S A Bistabiler magnetischer Antrieb für einen elektrischen Schalter
US5354960A (en) 1993-06-04 1994-10-11 Boltswitch, Inc. Linear motor powered shunt trip operator
US6291911B1 (en) * 1995-05-15 2001-09-18 Cooper Industries, Inc. Electrical switchgear with synchronous control system and actuator
US6331687B1 (en) * 1995-05-15 2001-12-18 Cooper Industries Inc. Control method and device for a switchgear actuator
US5654598A (en) * 1995-12-14 1997-08-05 Siemens Electric Limited Brushless motor with inside mounted single bearing
US5777402A (en) * 1996-06-24 1998-07-07 Anorad Corporation Two-axis motor with high density magnetic platen
US5913091A (en) * 1996-05-21 1999-06-15 Minolta Co., Ltd. Image reading apparatus
DE29620438U1 (de) * 1996-11-13 1997-01-23 Siemens AG, 80333 München Kapselungsgehäuse für gasisolierte, metallgekapselte Schaltanlagen
US5969957A (en) * 1998-02-04 1999-10-19 Soft Switching Technologies Corporation Single phase to three phase converter

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243825A1 (de) * 2002-09-16 2004-03-25 Siemens Ag Leistungsschalter mit schwenkbarem Schaltmesser
DE10243825B4 (de) * 2002-09-16 2004-07-29 Siemens Ag Leistungsschalter mit schwenkbarem Schaltmesser
DE10261811A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-15 Siemens Ag Elektromagnetischer Antrieb
DE10261811B4 (de) * 2002-12-19 2005-01-20 Siemens Ag Elektromagnetischer Antrieb
DE10305465B3 (de) * 2003-02-04 2004-12-02 Siemens Ag Elektromagnetischer Antrieb für Schaltgeräte
EP1655755A1 (de) * 2004-11-08 2006-05-10 Schneider Electric Industries SAS Elektromagnetischer Betätiger mit beweglicher Spule

Also Published As

Publication number Publication date
HK1038277A1 (en) 2002-03-08
EP1068625B1 (de) 2002-07-31
EP1068625A1 (de) 2001-01-17
CN1201355C (zh) 2005-05-11
ES2181441T3 (es) 2003-02-16
WO1999050869A1 (de) 1999-10-07
CN1300441A (zh) 2001-06-20
DE59902191D1 (de) 2002-09-05
US6849971B1 (en) 2005-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69905065T2 (de) Gasisolierte schaltvorrichtung
EP0876671B1 (de) Elektrisches schaltgerät
DE69903422T2 (de) Betriebsteuerungsvorrichtung für elektrische schaltanlage
DE2551412C2 (de)
DE602004006593T2 (de) Vakuumschaltgerät
DE19815538A1 (de) Antriebseinrichtungen für Unterbrechereinheiten von Schaltgeräten zur Energieversorgung und -verteilung
EP0898780B1 (de) Elektrischer schalter mit einem magnetischen antrieb
EP3827457A1 (de) Leistungsschalter
DE3141324A1 (de) Leistungsschalter
DE10309697B3 (de) Magnetischer Linearantrieb
EP0996135A2 (de) Antrieb für das bewegliche Kontaktstück eines elektrischen Schaltgerätes
EP1573766A1 (de) Elektromagnetischer antrieb
DE102008011522B4 (de) Einschubschaltgerät zum Einschieben in eine Einschubkassette eines Schaltschranks und zur Verwendung bei einer Niederspannung oder Mittelspannung
DE1815721A1 (de) Leistungsschalter
DE4141564C2 (de) Antrieb für Schaltgeräte
WO2000010186A1 (de) Antrieb für das bewegliche kontaktstück eines hochspannungsleistungsschalters
WO2017055036A1 (de) Anordnung und verfahren zum antreiben eines leistungsschalters mit gleichen richtungen der feder- und antriebskraft
DE19807777C1 (de) Schaltfeld für eine gasisolierte Schaltanlage mit liegenden Leistungsschaltern und einer einseitig zu einer vertikalen Strombahn angeordneten dreiphasig gekapselten Doppelsammelschiene
DE102006037283A1 (de) Antrieb für einen elektromechanischen Schalter
DE60129450T2 (de) Unterbrecherschalter
DE2244793B2 (de) Antrieb für Hochspannungsschaltgeräte
CH661821A5 (de) Schaltung zur steuerung von drehrichtungsumkehrbaren elektrischen antrieben.
EP0283985A2 (de) Hydraulischer Antrieb für ein Hochspannungsschaltgerät
DE2439381A1 (de) Vakuumschaltgeraet fuer hochspannung
WO2017050561A1 (de) Antrieb und verfahren zum antreiben eines leistungsschalters

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination