DE19814986A1 - Verfahren zur Herstellung eines Likörs - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines LikörsInfo
- Publication number
- DE19814986A1 DE19814986A1 DE1998114986 DE19814986A DE19814986A1 DE 19814986 A1 DE19814986 A1 DE 19814986A1 DE 1998114986 DE1998114986 DE 1998114986 DE 19814986 A DE19814986 A DE 19814986A DE 19814986 A1 DE19814986 A1 DE 19814986A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alcohol
- beer
- sugar
- liqueur
- mixture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 235000020094 liqueur Nutrition 0.000 title claims abstract description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title abstract description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 19
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 claims abstract description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 12
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 claims abstract description 10
- 235000009499 Vanilla fragrans Nutrition 0.000 claims abstract description 8
- 235000012036 Vanilla tahitensis Nutrition 0.000 claims abstract description 8
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 8
- 244000263375 Vanilla tahitensis Species 0.000 claims abstract description 7
- 230000032683 aging Effects 0.000 claims abstract description 5
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 claims description 25
- 235000013522 vodka Nutrition 0.000 claims description 8
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 11
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 5
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 5
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 4
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 235000015096 spirit Nutrition 0.000 description 2
- GXCLVBGFBYZDAG-UHFFFAOYSA-N N-[2-(1H-indol-3-yl)ethyl]-N-methylprop-2-en-1-amine Chemical compound CN(CCC1=CNC2=C1C=CC=C2)CC=C GXCLVBGFBYZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000007594 Oryza sativa Species 0.000 description 1
- 235000007164 Oryza sativa Nutrition 0.000 description 1
- 244000290333 Vanilla fragrans Species 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000011874 heated mixture Substances 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 description 1
- 235000009566 rice Nutrition 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12G—WINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
- C12G3/00—Preparation of other alcoholic beverages
- C12G3/04—Preparation of other alcoholic beverages by mixing, e.g. for preparation of liqueurs
- C12G3/06—Preparation of other alcoholic beverages by mixing, e.g. for preparation of liqueurs with flavouring ingredients
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Alcoholic Beverages (AREA)
Description
Liköre sind in vielen Geschmacksrichtungen bekannt und werden allgemein durch Vermischen
von Wasser, Alkohol, Geschmacksstoffen und Zucker hergestellt. Trotz der zahlreichen
bekannten Geschmacksvarianten von Likören ist es erwünscht, Liköre mit zusätzlichen
Geschmacksrichtungen zu bekommen, um das Angebot variieren zu können und neue
Personenkreise für den Genuß von Likör zu gewinnen.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe bestand somit darin, einen Likör mit einer neuen
attraktiven Geschmacksrichtung zu bekommen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit
einem Verfahren zur Herstellung eines Likörs gelöst, bei dem man Bier mit Zucker und
Vanillestangen zum Sieden erhitzt, nach dem Abkühlen Alkohol zusetzt und die Mischung
wenigstens zwei Monate altert.
Der so gewonnene Likör hat einen völlig neuen, sehr angenehmen und abgerundeten
Geschmack, der mit bekannten Likören nicht im entferntesten erreicht wird.
Grundsätzlich kann bei der erfindungsgemäßen Likörherstellung jede Biersorte eingesetzt
werden, doch ist es bevorzugt, Starkbier zu verwenden, da mit diesem ein intensiverer
Geschmack erreicht wird. Aus dem gleichen Grund ist es günstig, dunkle Biere einzusetzen, die
einen intensiveren Malzgeschmack haben.
Der Alkohol kann in unterschiedlicher Form zugegeben werden, wie beispielsweise in Form von
verdünntem reinem Trinkalkohol oder Spirituosen mit Eigengeschmack, wie Korn, Reisschnaps,
Wodka oder anderen hochprozentigen Schnäpsen, wobei darauf zu achten ist, daß die
zugesetzte Spirituose für die Alkoholanreicherung keinen zu intensiven Eigengeschmack beifügt.
Unter den zuzusetzenden Spirituosen ist Wodka bevorzugt, da dieser einen nahezu neutralen
Geschmack hat. Besonders bevorzugt ist es, eine Kombination von Wodka und reinem
Trinkalkohol zuzugeben.
Der Alkohol wird, wie erwähnt, nach dem Abkühlen der zum Sieden erhitzten Mischung bis zu
dem erwünschen Volumenprozentsatz zugesetzt. Zweckmäßig wird nach dem Altern nochmals
Alkohol zugegeben, um den erwünschten Alkoholgehalt nachzustellen.
Die Mischung von Bier, Zucker und Vanillestangen wird zweckmäßigerweise 10 bis 60 min und
vorzugsweise 15 bis 30, insbesondere etwa 20 min zum Sieden erhitzt. Nach dem Erhitzen und
Abkühlen auf eine Temperatur zweckmäßig unter 4°C wird die Mischung vorzugsweise
filtriert. Um beim Abkühlen in feiner Form ausfallende Schwebstoffe mitfiltrieren zu können,
ist es zweckmäßig, zwischen dem Abkühlen und Filtrieren eine Kaltlagerung der Mischung,
zweckmäßig zwischen 10 und 48 h, insbesondere 20 bis 30 h, zwischenzuschalten.
Das Altern nach dem Zusatz von Alkohol erfolgt günstigerweise während zwei bis vier Monaten
in einem Raum von mindestens 18°C bei gleichmäßiger Temperatur, vorzugsweise von
mindesten 20°C, jedoch nicht über 30°C. Besonders günstig ist es, die Alterung in
Eichenholzfässern durchzuführen, die dazu beitragen, den Geschmack des Likörs abzurunden.
Die Mengen der Bestandteile werden so aufeinander abgestimmt, daß man je 100 l Bier 40 bis
60 kg Zucker und 50 bis 80 Vanillestangen zusetzt. Nach dem Abkühlen des zum Sieden
erhitzten Gemisches wird der Alkohol zweckmäßigerweise in Form von reinem Trinkalkohol
und/oder einer Spirituose, wie besonders Wodka, bis zu einem Volumenprozentsatz, berechnet
als Alkohol, von 25 bis 35 Vol.-% zugesetzt. Der reine Trinkalkohol kann in 96%iger Form, die
Spirituose, wie Wodka, in üblicher Konzentration, wie von etwa 37 bis 38%, zugegeben
werden.
45 l dunkles Starkbier werden mit 22,5 kg Zucker und 30 Vanillestangen vermischt und zum
Sieden erhitzt, wobei sich der Zucker auflöst. Diese Mischung wird etwa 20 min bei leichtem
Sieden gehalten, worauf man die Flüssigkeit auf eine Temperatur unter 4°C abkühlen läßt. Bei
dieser Temperatur lagert man die Mischung ca. 24 h und filtriert dann durch ein feines Tuch
(Passiertuch). Sodann werden 29 l Wodka mit einem Alkoholgehalt von 37,5% und 19 l reiner
96%iger Trinkalkohol zugemischt. Das Gemisch wird in einem Lagertank, insbesondere in
einem Eichenholzfaß, bei gleichmäßiger Temperatur von ca. 20°C drei Monate gelagert und
anschließend durch nochmaligen Zusatz von reinem Trinkalkohol auf den erwünschten
Alkoholgehalt eingestellt.
Der fertige Likör besitzt einen runden angenehmen vollmundigen Geschmack und ist in dieser
Form genußfertig.
Claims (11)
1. Verfahren zur Herstellung eines Likörs, dadurch gekennzeichnet, daß man Bier mit
Zucker und Vanillestangen zum Sieden erhitzt, nach dem Abkühlen Alkohol zusetzt und
die Mischung wenigstens zwei Monate altert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Bier Starkbier
verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Bier dunkles
Bier verwendet.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man den
Alkohol in Form von Wodka und/oder verdünntem reinem Trinkalkohol, vorzugsweise
als Kombination von beiden zusetzt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die
Mischung von Bier, Zucker und Vanillestangen 15 bis 30 min zum Sieden erhitzt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man nach
dem Erhitzen die Mischung auf eine Temperatur unter 4°C abkühlt und bei dieser
Temperatur 10 bis 48 h, vorzugsweise 20 bis 30 h, lagert und anschließend filtriert.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man nach
dem Zusatz von Alkohol zirka zwei bis vier Monate in einem Raum von mindestens
18°C, vorzugsweise von mindestens 20°C bei gleichmäßiger Temperatur altert.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man die
Alterung in Eichenholzbehältern vornimmt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man je
100 Bier 40 bis 60 kg Zucker und 50 bis 80 Vanillestangen zusetzt.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man je 100 l Bier nach dem
Abkühlen Wodka und/oder reinen Alkohol bis zu einem Volumenprozentsatz, berechnet
als Alkohol, von 25 bis 35 Vol.-% zusetzt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß man nach
dem Altern den erwünschten Alkoholgehalt nachstellt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998114986 DE19814986A1 (de) | 1998-04-03 | 1998-04-03 | Verfahren zur Herstellung eines Likörs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998114986 DE19814986A1 (de) | 1998-04-03 | 1998-04-03 | Verfahren zur Herstellung eines Likörs |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19814986A1 true DE19814986A1 (de) | 1999-10-07 |
Family
ID=7863502
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998114986 Withdrawn DE19814986A1 (de) | 1998-04-03 | 1998-04-03 | Verfahren zur Herstellung eines Likörs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19814986A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2008206528A (ja) * | 2003-12-11 | 2008-09-11 | Suntory Ltd | 麦芽発酵飲料 |
CN102624204A (zh) * | 2011-12-28 | 2012-08-01 | 华为技术有限公司 | 功率变换器装置 |
-
1998
- 1998-04-03 DE DE1998114986 patent/DE19814986A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2008206528A (ja) * | 2003-12-11 | 2008-09-11 | Suntory Ltd | 麦芽発酵飲料 |
CN102624204A (zh) * | 2011-12-28 | 2012-08-01 | 华为技术有限公司 | 功率变换器装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10127703B4 (de) | Mischgetränk | |
EP0355523B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von alkoholarmem Bier | |
DE3641188A1 (de) | Alkoholisches getraenk und verfahren zur herstellung desselben | |
DE19814986A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Likörs | |
RU2044039C1 (ru) | Композиция ингредиентов для водки особой "калужская | |
EP1507462B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines getränkesirups bzw. eines daraus bereiteten erfrischungsgetränkes | |
DE60319553T2 (de) | Wodka und verfahren zur herstellung von wodka | |
SU1745125A3 (ru) | Способ производства водки особой | |
DE102008006430A1 (de) | Getränkerezeptur | |
DE4331437C2 (de) | Komposition und Verfahren zur Herstellung alkoholischer Getränke mit weinbrandähnlichem Geschmack | |
DE3114648A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines alkoholfreien weines | |
RU2086633C1 (ru) | Водка "особая смородиновая" | |
RU2076147C1 (ru) | Водка особая "купец" | |
DE19619370A1 (de) | Likörartiges Getränk | |
DE2220648A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kaffeehaltigem schaumwein | |
DE3043282C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines hefehaltigen, perlweinähnlichen Getränks | |
RU2169185C1 (ru) | Способ производства водки | |
DE2460359A1 (de) | Verfahren zur veredelung von rohem wein | |
RU2041931C1 (ru) | Композиция ингредиентов для водки особой "петр великий" | |
DE10314122A1 (de) | Alkoholhaltiges Getränk | |
RU2142993C1 (ru) | Способ производства водки особой "всеволожская" | |
AT165538B (de) | Verfahren zum Veredeln von Weinen | |
DE4410755A1 (de) | Wodka | |
DE2832993A1 (de) | Verfahren zur herstellung von alkoholfreiem bier | |
DE102011116878B4 (de) | Alkoholisches Getränk mit Thymiangeschmack |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |