DE19814488A1 - Funklichtdimmer für Glühlampen - Google Patents
Funklichtdimmer für GlühlampenInfo
- Publication number
- DE19814488A1 DE19814488A1 DE19814488A DE19814488A DE19814488A1 DE 19814488 A1 DE19814488 A1 DE 19814488A1 DE 19814488 A DE19814488 A DE 19814488A DE 19814488 A DE19814488 A DE 19814488A DE 19814488 A1 DE19814488 A1 DE 19814488A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radio
- socket
- dimmer
- remote control
- incandescent lamps
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B39/00—Circuit arrangements or apparatus for operating incandescent light sources
- H05B39/04—Controlling
- H05B39/08—Controlling by shifting phase of trigger voltage applied to gas-filled controlling tubes also in controlled semiconductor devices
- H05B39/083—Controlling by shifting phase of trigger voltage applied to gas-filled controlling tubes also in controlled semiconductor devices by the variation-rate of light intensity
- H05B39/085—Controlling by shifting phase of trigger voltage applied to gas-filled controlling tubes also in controlled semiconductor devices by the variation-rate of light intensity by touch control
- H05B39/086—Controlling by shifting phase of trigger voltage applied to gas-filled controlling tubes also in controlled semiconductor devices by the variation-rate of light intensity by touch control with possibility of remote control
- H05B39/088—Controlling by shifting phase of trigger voltage applied to gas-filled controlling tubes also in controlled semiconductor devices by the variation-rate of light intensity by touch control with possibility of remote control by wireless means, e.g. infrared transmitting means
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B47/00—Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
- H05B47/10—Controlling the light source
- H05B47/175—Controlling the light source by remote control
- H05B47/19—Controlling the light source by remote control via wireless transmission
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R33/00—Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
- H01R33/945—Holders with built-in electrical component
- H01R33/9453—Holders with built-in electrical component for screw type coupling devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Damit Glühlampen gedimmt werden können, benötigt man entsprechende Elektroinstallationen.
Es ist bekannt, Lampen zu dimmen, indem man einen Dimmer in die Steckdose steckt und die Lampe
damit verbindet. Weiterhin ist es bekannt Dimmer, auch elektronische und funkgesteuerte, fest zu
montieren und diese anstelle von normalen Schaltern zu verwenden.
Es ist jedoch nicht möglich, ohne solche Adapter oder Installationen das Licht zu dimmen. Hierbei es
aber nötig aufwendige Installationsarbeiten durchzuführen, wobei fundierte Kenntnisse auf diesem
Gebiet erforderlich sind
Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache Vorrichtung zum einfachen Dimmen von Glühlampen
anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Meine Erfindung bietet die Vorteile, eine Glühlampe ohne aufwendige Installationsarbeiten dimmen
zu können, da sie ein Nachrüstteil ist und nicht wie viele andere fest montiert werden muss, und dass
keine Kenntnisse verlangt werden. Weiter ist es von Vorteil, dass eine Sicherung eingebaut ist, die
Verletzungen von Kleinkindern durch Stromschläge vermeidet. Um die Erfindung alltagstauglich zu
machen, ist ein Systemcode einstellbar, um mehrere Empfänger parallel mit einer Taste der
Fernbedienung zu steuern, oder bis zu fünf voneinander unabhängige Lampen mit einer Fern
bedienung zu steuern; auch kann man am Empfänger einstellen, mit welcher der Tasten der
Fernbedienung man ihn ansteuern will.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Fig. 1 dargestellt und wird in folgenden näher
beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine Seitendarstellung der Erfindung. Diese besteht aus einem Funk-Lichtdimmer 1, der
zwischen die Glühbirne 4 und die Lampenfassung 7 geschraubt wird. Der Funk-Lichtdimmer 1 weist
dabei eine auf die Maße der Gewindefassung 2 einer Glühbirne 4 abgestimmten Gewindefassung 2
auf. Daran anschließend befindet sich ein Fassungselement 8, in dem die der Glühbirne 4 zugeord
nete Lampenfassung 7' und die Stromkabel untergebracht sind. Außerdem ist hier eine Sicherung 6
installiert. Im unteren Teil des Funk-Lichtdimmers 1 ist der Empfanger 3 angeordnet. Dieser besteht
aus einem länglichen Element, das im Inneren die Empfangselektronik und einen DIP-Schalter 9
zum Einstellen der Programmierung für die zugeordnete Fernbedienung, sowie des Systemcodes
aufweist. Außerdem ist an diesem Teil ein Reglerknopf 5, der anstelle der Fernbedienung genutzt
werden kann, angeordnet. An dem der Gewindefassung 2 entgegengesetzten Ende des Funk-
Lichtdimmers 1 befindet sich eine eingebaute Lampenfassung 7', die zur Aufnahme der
Gewindefassung 2 der Glühbirne 4 dient.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung funktioniert wie folgt:
Zum Lichtdimmen wird die der Funk-Lichtdimmer 1 in die Lampenfassung 7 eingeschraubt. Anschließend wird die Glühbirne 4 in die Lampenfassung 7' des Funk-Lichtdimmers 1 geschraubt. Nach dem Einstellen der Programmierung am Funklichtdimmer 1 kann letzteres über eine zugeordnete Fernbedienung und das Licht wunschgemäß gedimmt werden. Über den Reglerknopf 5 kann jedoch auch eine Lichtdimmung am Gerät per Hand erfolgen.
Zum Lichtdimmen wird die der Funk-Lichtdimmer 1 in die Lampenfassung 7 eingeschraubt. Anschließend wird die Glühbirne 4 in die Lampenfassung 7' des Funk-Lichtdimmers 1 geschraubt. Nach dem Einstellen der Programmierung am Funklichtdimmer 1 kann letzteres über eine zugeordnete Fernbedienung und das Licht wunschgemäß gedimmt werden. Über den Reglerknopf 5 kann jedoch auch eine Lichtdimmung am Gerät per Hand erfolgen.
1
Funklichtdimmer
2
Gewindefassung
3
Empfänger
4
Glühbirne
5
Reglerknopf
6
Sicherung
7
Lampenfassung
7
' Lampenfassung
8
Fassungselement
9
DIP-Schalter
Claims (3)
1. Funklichtdimmer für Glühlampen,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- - der Funklichtdimmer (1) besteht aus einer Vorrichtung, die zwischen Lampenfassung (7) und Glühbirne (4) montiert wird;
- - die Vorrichtung weist einerseits eine auf die Maße der Gewindefassung (2) einer Glühbirne (4) abgestimmte Gewindefassung (2) zum Einschrauben in die Lampenfassung (7) und andererseits ein Fassungselement (8) mit einer der Glühbirne zugeordneten Lampenfassung (7') auf;
- - die Vorrichtung weist zudem einen Empfänger (3) mit integrierter Empfangselektronik auf.
2. Funklichtdimmer (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung
einen DIP-Schalter (9) zum Einstellen der Programmierung für die zugeordnete
Fernbedienung und des Systemcodes enthält.
3. Funklichtdimmer (1) nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
Vorrichtung einen Reglerknopf (5), der anstelle der Fernbedienung genutzt werden kann,
aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19814488A DE19814488A1 (de) | 1998-04-01 | 1998-04-01 | Funklichtdimmer für Glühlampen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19814488A DE19814488A1 (de) | 1998-04-01 | 1998-04-01 | Funklichtdimmer für Glühlampen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19814488A1 true DE19814488A1 (de) | 1999-10-07 |
Family
ID=7863170
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19814488A Withdrawn DE19814488A1 (de) | 1998-04-01 | 1998-04-01 | Funklichtdimmer für Glühlampen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19814488A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20000225U1 (de) | 2000-01-10 | 2000-04-06 | Wienand, Helmut, 42285 Wuppertal | Glühbirnenadapter |
GB2373908A (en) * | 2000-11-14 | 2002-10-02 | Hugewin Electronics Co Ltd | Remote control of a lamp tube |
GB2407219A (en) * | 2003-01-21 | 2005-04-20 | George Albert Skyner | Remote or manual dimmer switch |
DE102007026285A1 (de) * | 2007-06-05 | 2008-12-11 | Friedhelm Dipl.-Ing. Rudnik | Lampenfassung |
US9125271B2 (en) | 2013-08-29 | 2015-09-01 | GE Lighting Solutions, LLC | Three-way lamp with programmable output levels |
US9451682B2 (en) | 2013-01-28 | 2016-09-20 | Roy Hicks, IV | Light bulb system for providing a wall or lamp fixture switch with dimmer capability |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8404310U1 (de) * | 1984-02-14 | 1984-05-10 | Thoma, Friedrich Xaver, Ing.(grad.), 7612 Haslach | Elektrische anschlussvorrichtung fuer helligkeitssteuergeraete |
DE4009363A1 (de) * | 1990-03-23 | 1991-09-26 | Dietger Schaele | Leuchtesystem aus einzeln bedienbaren lichtquellen |
-
1998
- 1998-04-01 DE DE19814488A patent/DE19814488A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8404310U1 (de) * | 1984-02-14 | 1984-05-10 | Thoma, Friedrich Xaver, Ing.(grad.), 7612 Haslach | Elektrische anschlussvorrichtung fuer helligkeitssteuergeraete |
DE4009363A1 (de) * | 1990-03-23 | 1991-09-26 | Dietger Schaele | Leuchtesystem aus einzeln bedienbaren lichtquellen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
X-10 Powerhouse. In: Home Lighting & Accessories, 28, May 1994 * |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20000225U1 (de) | 2000-01-10 | 2000-04-06 | Wienand, Helmut, 42285 Wuppertal | Glühbirnenadapter |
GB2373908A (en) * | 2000-11-14 | 2002-10-02 | Hugewin Electronics Co Ltd | Remote control of a lamp tube |
GB2373908B (en) * | 2000-11-14 | 2004-06-16 | Hugewin Electronics Co Ltd | Remote control device of lamp tube |
GB2407219A (en) * | 2003-01-21 | 2005-04-20 | George Albert Skyner | Remote or manual dimmer switch |
GB2407219B (en) * | 2003-01-21 | 2006-10-25 | George Albert Skyner | Remote or manual dimmer switch |
DE102007026285A1 (de) * | 2007-06-05 | 2008-12-11 | Friedhelm Dipl.-Ing. Rudnik | Lampenfassung |
US9451682B2 (en) | 2013-01-28 | 2016-09-20 | Roy Hicks, IV | Light bulb system for providing a wall or lamp fixture switch with dimmer capability |
US9125271B2 (en) | 2013-08-29 | 2015-09-01 | GE Lighting Solutions, LLC | Three-way lamp with programmable output levels |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005060971B4 (de) | Hochleistungs-LED-Farbleuchte mit Infrarot-Fernbedienungsfunktion | |
DE102007018177B3 (de) | Steckdose mit Orientierungsbeleuchtung | |
DE20305579U1 (de) | Garagentorantrieb mit Leuchteinheit | |
DE19814488A1 (de) | Funklichtdimmer für Glühlampen | |
DE3708024A1 (de) | Beleuchtungsregelungssystem | |
DE102008064453A1 (de) | Elektrisches Installationsgerät | |
DE3620984A1 (de) | Beruehrungsregler fuer gluehlampen | |
DE4202486A1 (de) | Kompaktlampe und lampenadapter mit zeit- und daemmerungsschalter | |
DE102007024419A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung mit einer an einer Oberfläche eines Objekts anbringbaren Schienenvorrichtung | |
DE20101295U1 (de) | Beleuchtungseinrichtung zum Betrieb an einem Wechselstromnetz | |
DE8408553U1 (de) | Lampensockel für eine elektrische Lampe mit zwei Glühbirnen | |
DE1539415C3 (de) | Glfihlampenschraubfassung mit Berührungsschutz | |
EP3396234B1 (de) | Beleuchtungseinrichtung | |
DE29723182U1 (de) | Steckbare Vorrichtung zur Einstellung der Helligkeit von Lampen | |
DE20116719U1 (de) | Nachtlichtschaltung mit Hochleistungs-LEDs | |
DE202018105538U1 (de) | Schienenleuchte und modulare Stromversorgungsbox für dieselbe | |
DE3629593A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung mit einer selbsttaetig ein- und ausschaltbaren lichtquelle | |
DE20308173U1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung und Stromversorgung | |
EP0091001B1 (de) | Zentral an einem Leuchtenträger angeordneter Leuchtenkörper für die Anbringung von mehreren helligkeitsverstellbaren Lichtquellen | |
DE9218378U1 (de) | Fernsehempfangsgerät | |
DE202004011722U1 (de) | Taschenlampe mit einer wasserdichten Ladevorrichtung | |
DE2138897A1 (de) | Grenztaster | |
DE202005002012U1 (de) | Digital gesteuertes Leuchtmittel | |
DE1763276A1 (de) | Wechselstromschalter | |
DE9006793U1 (de) | Schalter für Beleuchtungseinrichtungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |