DE19814255A1 - Packung aus Karton für Zigaretten - Google Patents
Packung aus Karton für ZigarettenInfo
- Publication number
- DE19814255A1 DE19814255A1 DE19814255A DE19814255A DE19814255A1 DE 19814255 A1 DE19814255 A1 DE 19814255A1 DE 19814255 A DE19814255 A DE 19814255A DE 19814255 A DE19814255 A DE 19814255A DE 19814255 A1 DE19814255 A1 DE 19814255A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- box
- folding
- lid
- tabs
- tab
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 title claims abstract description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 13
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 210000001503 joint Anatomy 0.000 claims description 3
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 claims 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/4212—Information or decoration elements, e.g. content indicators, or for mailing
- B65D5/4216—Cards, coupons or the like formed integrally with, or printed directly on, the container or lid
- B65D5/422—Cards, coupons or the like formed integrally with, or printed directly on, the container or lid as an extra panel or panels folded against or inside the container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/64—Lids
- B65D5/66—Hinged lids
- B65D5/6685—Hinged lids formed by extensions hinged to the upper edge of a container body formed by erecting a blank to U-shape
- B65D5/6691—Hinged lids formed by extensions hinged to the upper edge of a container body formed by erecting a blank to U-shape the container being provided with an internal frame or the like for maintaining the lid in the closed position by friction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/07—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
- B65D85/08—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
- B65D85/10—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
- B65D85/1036—Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank
- B65D85/1045—Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2203/00—Decoration means, markings, information elements, contents indicators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2301/00—Details of blanks
- B65D2301/10—Blanks mutually positioned to minimise waste material upon cutting out the individual blank from a continuous or large sheet
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cartons (AREA)
Abstract
Packung, insbesondere Klappschachtel für eine Zigarettengruppe, bestehend aus Schachtelteil (10) und Deckel (11), die im Bereich von Schachtel-Rückwand (12) und Deckel-Rückwand (13) entlang einer Gelenklinie (14) schwenkbar miteinander verbunden sind und bei der Schachtel-Seitenwände (16) aus einander überdeckenden inneren Schachtel-Seitenlappen (18) und äußeren Schachtel-Seitenlappen (19) gebildet sind. Zur Erzeugung zusätzlicher Druckflächen bzw. Coupons ist mindestens im Bereich einer Schachtel-Seitenwand (16) der äußere Schachtel-Seitenlappen mit einer Verlängerung, nämlich einem Faltlappen (28, 29) versehen, der schwenkbar an der Schachtel-Rückwand (12) anliegt.
Description
Die Erfindung betrifft eine Packung aus dünnem Karton, insbe
sondere eine Klappschachtel für eine Zigarettengruppe, beste
hend aus Schachtelteil und Deckel, dessen Deckel-Rückwand mit
einer Schachtel-Rückwand über ein Gelenk schwenkbar verbunden
ist, wobei Schachtel-Seitenwände aus einander überdeckenden,
äußeren und inneren Schachtel-Seitenlappen und Deckel -Seiten
wände aus einander überdeckenden äußeren und inneren Deckel-
Seitenlappen gebildet sind.
Klappschachteln sind ein weltweit verbreiteter Packungstyp für
Zigaretten. Beim standardmäßigen Aufbau bestehen Schachtelteil
und Deckel aus einem gemeinsamen, einstückigen Zuschnitt. Zu
sätzlich ist ein Kragen vorhanden, der überwiegend aus einem
gesonderten Zuschnitt besteht, in einzelnen Fällen aber auch
einstückig mit dem Zuschnitt für Schachtelteil und Deckel ver
bunden sein kann. Weiterhin gehört zum üblichen Aufbau, daß
Schachtel-Seitenwände und Deckel-Seitenwände aus einander über
deckenden und durch Klebung miteinander verbundenen inneren und
äußeren Schachtel-Seitenlappen bzw. Deckel-Seitenlappen beste
hen. Dabei ist üblicherweise der äußere Schachtel-Seitenlappen
mit einer Schachtel-Vorderwand und der äußere Deckel-Seitenlap
pen mit einer Deckel-Vorderwand verbunden, so daß freie Rand
kanten der Seitenlappen zur Rückseite der Klappschachtel ge
richtet sind.
Bei (Zigaretten-)Packungen dieser oder anderer Art besteht der
Bedarf, Flächen für Bedruckungen zur Verfügung zu haben. Zum
einen geht es um Werbehinweise. Andererseits sollen aber auch
sachliche Informationen, zum Beispiel die vorgeschriebene Ge
sundheitswarnung, vermittelt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Packungen der ein
gangs genannten Art dahingehend weiterzuentwickeln und zu ver
bessern, daß ohne auffällige Veränderung der Grundkonstruktion
zusätzliche bedruckbare oder anderweitig verwendbare Flächen
geschaffen werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Packung da
durch gekennzeichnet, daß wenigstens ein äußerer Schachtel-Sei
tenlappen und/oder wenigstens ein äußerer Deckel-Seitenlappen
einen an einen freien (aufrechten) Längsrand anschließenden
Faltlappen aufweisen, der gegen eine Schachtel-Rückwand oder
gegen eine Deckel-Rückwand faltbar ist.
Durch die klappenartigen Faltlappen wird eine zusätzliche Flä
che für ggf. beidseitige Bedruckung geschaffen. Die Rückwand
des Schachtel teils und/oder des Deckels bleibt uneingeschränkt
im bisherigen Umfange für Bedruckungen zur Verfügung.
Vorzugsweise sind an beiden rückwärtigen aufrechten Packungs
kanten in Verlängerung der äußeren Seitenlappen Faltlappen an
geordnet, die sich über die volle Höhe des Schachtel teils bzw.
der Schachtel-Rückwand erstrecken. Die Faltlappen können vor
Ingebrauchnahme der Packung lösbar fixiert sein, zum Beispiel
durch kleine Leimpunkte, durch sogenannten stick-no-stick-Leim,
oder durch Verbindungs- bzw. Stecklaschen an den Faltlappen.
Zuschnitte für die Fertigung von Klappschachteln mit erfin
dungsgemäß angeordneten Faltlappen sind in herkömmlicher Weise
ausgebildet, mit der Ergänzung, daß an außenliegende Seitenlap
pen im Bereich der Schachtel-Vorderwand die Faltlappen an
schließen, vorzugsweise an beiden Seiten gleich große Faltlap
pen.
Die Zuschnitte werden erfindungsgemäß von einer Materialbahn
abgetrennt, die aus quer zu ihrer Längsrichtung liegenden Zu
schnitten besteht, wobei die aufeinanderfolgenden Zuschnitte
jeweils entgegengesetzt gerichtet sind.
Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Packung, der Zu
schnitte sowie der Materialbahn für die Fertigung derselben
werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es
zeigt:
Fig. 1 eine Klappschachtel in perspektivischer Rückansicht,
Fig. 2 die Klappschachtel gemäß Fig. 1 bei geöffneten,
rückseitigen Faltlappen,
Fig. 3 eine Darstellung analog Fig. 1 für ein anderes Aus
führungsbeispiel der Klappschachtel
Fig. 4 die Klappschachtel gemäß Fig. 3 bei geöffneten Falt
lappen,
Fig. 5 die Klappschachtel gemäß Fig. 1 in einem Horizontal
schnitt in der Schnittebene V-V der Fig. 1,
Fig. 6 einen entsprechenden Horizontal schnitt in der
Schnittebene VI-VI der Fig. 3,
Fig. 7 einen Zuschnitt für die Fertigung einer Klappschach
tel gemäß Fig. 1, Fig. 2,
Fig. 8 einen Abschnitt einer Materialbahn aus Zuschnitten
gemäß Fig. 7,
Fig. 9 eine Materialbahn mit Zuschnitten für Klappschach
teln gemäß Fig. 3, Fig. 4.
Die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele be
fassen sich mit der Ausgestaltung von Klappschachteln für Ziga
retten. Eine solche Klappschachtel besteht aus einem (unteren)
Schachtelteil 10 und einem Deckel 11. Schachtelteil 10 und
Deckel 11 sind im Bereich von Schachtel-Rückwand 12 und Deckel-
Rückwand 13 durch eine quergerichtete Gelenklinie 14 schwenkbar
miteinander verbunden. Im Schachtelteil ist in üblicher Weise
ein Kragen 15 positioniert, der mit einem oberen Bereich aus
dem Schachtelteil 10 herausragt und in Schließstellung vom
Deckel 11 umfaßt ist.
Schmale, aufrechte Schachtel-Seitenwände 16 bestehen aus je
weils einem inneren Schachtel-Seitenlappen 18 und einem äußeren
Schachtel-Seitenlappen 19. Entsprechend sind Deckel-Seitenwände
17 aus einem inneren Deckel-Seitenlappen 20 und einem äußeren
Deckel-Seitenlappen 21 gebildet. Die inneren und äußeren Sei
tenlappen 18. . .21 liegen annähernd vollflächig aneinander und
sind durch Klebung miteinander verbunden. Der innere Schachtel-
Seitenlappen 18 ist über eine Faltlinie 22 mit der Schachtel-
Rückwand 12 verbunden. Der äußere Deckel-Seitenlappen 19
schließt über eine Faltlinie 23 an eine Schachtel-Vorderwand 24
an. Analog hierzu ist der innere Deckel-Seitenlappen 20 über
eine entsprechende Faltlinie 25 mit der Deckel-Rückwand 13 ver
bunden. Der äußere Deckel-Seitenlappen 21 sitzt an einer
Deckel-Vorderwand 26.
Die äußeren Schachtel-Seitenlappen 18, 19 bilden im Bereich der
Packungsrückseite, also im Bereich von durch die Faltlinien 22
gebildeten aufrechten Packungskanten, einen freien Rand. Dieser
ist im vorliegenden Falle als Faltlinie 27 ausgebildet, paral
lel zur Faltlinie 23. Über diese Faltlinie 27 ist ein besonde
rer Faltlappen 28, 29 mit dem äußeren Schachtel-Seitenlappen 19
verbunden. Die Faltlappen 28, 29 sind bei der fertigen Klapp
schachtel gegen die Schachtel-Rückwand 12 gefaltet (Fig. 1).
Die Faltlinie 27 bildet demnach eine rückseitige aufrechte
Faltkante, unmittelbar benachbart zu der durch die Faltlinie 22
gebildeten Packungskante. Aufgrund der gegebenen geometrischen
Verhältnisse sind die äußeren Schachtel-Seitenlappen 19 mit
deutlich größerer Breite ausgebildet als die inneren Schachtel-
Seitenlappen 18 (Fig. 7).
Die Faltlappen 28, 29 erstrecken sich über die volle Länge bzw.
Höhe der äußeren Schachtel-Seitenlappen 19. Aufgrund einer tra
pezförmigen Ausgestaltung der Seitenlappen 18. . .21, verursacht
durch eine zwischen der Schachtel-Seitenwand 16 einerseits und
der Deckel-Seitenwand 17 andererseits schräg verlaufende
Schließkante, erstrecken sich die Faltlappen 28 von einer Bo
denwand 31 bis zur Gelenklinie 14.
Die Faltlappen 28, 29 sind bei diesem Ausführungsbeispiel in
gleicher Größe ausgeführt, derart, daß jeder Faltlappen 28, 29
etwa die halbe Schachtel-Rückwand 12 außen abdeckt. Im Bereich
einer (gedachten) aufrechten Mittel ebene der Klappschachtel
wird eine Stoßfuge 32 zwischen den beiden Faltlappen 28, 29 ge
bildet.
Die Faltlappen 28, 29 sind als Druckträger für Informationen,
Werbehinweise, Gesundheitswarnungen geeignet, aber auch als
Coupon für die Teilnahme an Ausschreibungen, Wettbewerben etc.
Gemäß einem weiteren Merkmal sind deshalb die Faltlappen 28, 29
von der Klappschachtel abtrennbar. Die Faltlinien 27 sind zu
diesem Zweck als Schwächungslinie, insbesondere als Perfora
tionslinie ausgebildet, so daß die Faltlappen 28, 29 leicht ab
getrennt werden können.
Die Zuschnitte gemäß Fig. 7 werden von einer fortlaufenden Ma
terialbahn 33 aus dünnem Karton abgetrennt. Die in Längsrich
tung der Materialbahn 33 aufeinanderfolgenden Zuschnitte 34, 35
sind mit ihrer Längserstreckung quer zur Längsrichtung der Ma
terialbahn 33 orientiert und aufeinanderfolgend entgegengesetzt
gerichtet, so daß die Schachtel-Vorderwand 24 mit Schachtel-
Seitenlappen 19 und Faltlappen 28, 29 abwechselnd auf der einen
und anderen Seite der Materialbahn 33 liegen. Dadurch entstehen
jeweils Ausnehmungen 36 zwischen den aufeinanderfolgenden
Zuschnitten 34 einerseits und 35 andererseits. Des weiteren
entstehen trapezförmige Ausnehmungen 37. Wenn die benachbarte
Zuschnitte 34, 35 innerhalb der Materialbahn mit größerem
Versatz in Querrichtung positioniert werden, können die Ausneh
mungen 36, 37 zu einer gemeinsamen entsprechend komplexen Aus
nehmung zusammengeführt werden, so daß lediglich ein Stanzstück
in diesem Bereich anfällt.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3, 4, 6 und 9 sind die
Faltlappen 28, 29 in der Schließstellung durch ein Verbindungs
organ fixierbar. Es handelt sich dabei um eine Steck- bzw.
Klemmlasche 38, die am aufrechten Rand des einen Faltlappens 28
angeordnet ist. Die bogenförmige Klemmlasche 38 bildet durch
eine bogenförmige Stanzung eine Haltezunge 39. Ein Randbereich
des anderen Faltlappens 29 wird zwischen Haltezunge 39 und
einem äußeren, kreisbogenförmigen Bügel 40 eingeklemmt (Fig.
6).
Alternativ kann die Packung auch so ausgebildet sein, daß le
diglich ein Schachtel-Seitenlappen 19 mit einem Faltlappen 28
oder 29 ausgerüstet ist, der sich über einen Teilbereich oder
über die volle Fläche der Schachtel-Rückwand 12 erstreckt. Auch
im Bereich des Deckels 11 können im Anschluß an die äußeren
Deckel-Seitenlappen 21 Faltlappen anschließen analog zu dem
beschriebenen Ausführungsbeispiel.
Schließlich können auch andere Packungstypen mit schwenkbaren
bzw. abtrennbaren Faltlappen im Sinne der beschriebenen Ausfüh
rungsbeispiele ausgerüstet sein, zum Beispiel aus dünnem Karton
bestehende Gebindepackungen für Zigaretten - sogenannte Ziga
retten-Stangen. Der bzw. die Faltlappen wird bzw. werden in
diesem Falle an einer freien, nach außen sichtbaren Kante der
Packung angebracht, wobei die Kante zur Faltlinie wird.
In allen Fällen, also auch bei den beschriebenen Packungen,
sind diese durch eine Außenumhüllung aus Folie oder Zellglas
umgeben, die die Faltlappen 28, 29 in der Anlageposition an
einer Packungswand fixiert.
10
Schachtelteil
11
Deckel
12
Schachtel-Rückwand
13
Deckel-Rückwand
14
Gelenklinie
15
Kragen
16
Schachtel-Seitenwand
17
Deckel-Seitenwand
18
Schachtel-Seitenlappen (innen)
19
Schachtel-Seitenlappen (außen)
20
Deckel-Seitenlappen (innen)
21
Deckel-Seitenlappen (außen)
22
Faltlinie
23
Faltlinie
24
Schachtel-Vorderwand
25
Faltlinie
26
Deckel-Vorderwand
27
Faltlinie
28
Faltlappen
29
Faltlappen
30
Schließkante
31
Bodenwand
32
Stoßfuge
33
Materialbahn
34
Zuschnitt
35
Zuschnitt
36
Ausnehmung
37
Ausnehmung
38
Klemmlasche
39
Haltezunge
40
Bügel
Claims (7)
1. Packung aus dünnem Karton, insbesondere Klappschachtel
für eine Zigarettengruppe, bestehend aus Schachtelteil (10) und
Deckel (11), dessen Deckel-Rückwand (13) mit einer Schachtel-
Rückwand (12) über eine Gelenklinie (14) schwenkbar verbunden
ist, wobei Schachtel-Seitenwände (16) aus einander überdecken
den äußeren und inneren Schachtel-Seitenlappen (18, 19) und
Deckel-Seitenwände (17) aus einander überdeckenden äußeren und
inneren Deckel-Seitenlappen (20, 21) gebildet sind, dadurch ge
kennzeichnet, daß wenigstens ein äußerer Schachtel-Seitenlappen
(19) und/oder wenigstens ein äußerer Deckel-Seitenlappen (21)
einen über einen freien (aufrechten) Längsrand anschließenden
Faltlappen (28, 29) aufweist, der gegen die Schachtel-Rückwand
(12) oder gegen die Deckel-Rückwand (13) faltbar ist.
2. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich
der Faltlappen (28, 29) über die volle Höhe des äußeren Schach
tel-Seitenlappens (19) und/oder des äußeren Deckel-Seitenlap
pens (21) erstreckt.
3. Packung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß an beiden Schachtel-Seitenlappen (19) jeweils ein Faltlap
pen (28) angeordnet ist, die sich je über einen Teilbereich der
Schachtel-Rückwand (12) erstrecken, insbesondere im Bereich
einer mittigen Stoßfuge (32) aneinander stoßen.
4. Packung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprü
che, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, insbesondere zwei
Faltlappen (28, 29) lösbar mit der Schachtel-Rückwand (12)
und/oder miteinander verbunden sind, vorzugsweise durch eine an
einem der Faltlappen (28, 29) angeordnete Klemmlasche (38).
5. Packung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprü
che, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Faltlappen (28,
29) über eine Schwächungslinie, insbesondere über eine Perfora
tionslinie mit der Packung verbunden sind.
6. Materialbahn aus dünnem Karton zur Herstellung von Zu
schnitten (34, 35) für die Fertigung von Packungen nach einem
oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Zuschnitte (34, 35) innerhalb der Materialbahn (33) mit
ihrer Längserstreckung quergerichtet sind, derart, daß die Zu
schnitte (34, 35) mit Schachtelteil (10) und Deckel (11) ab
wechselnd zur einen und zur anderen Seite gerichtet sind, wobei
im Bereich von Schachtel -Vorderwand (24) mit Schachtel -Seiten
lappen (19) und Faltlappen (28, 29) zwischen benachbarten Zu
schnitten (34 oder 35) gleicher Ausrichtung Ausnehmungen (36)
gebildet sind.
7. Materialbahn nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
an einem Faltlappen (29) angeordnete Verschlußorgane, insbeson
dere Klemmlaschen (38), in den Bereich der Ausnehmung (36) der
Materialbahn (33) ragen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19814255A DE19814255A1 (de) | 1998-03-31 | 1998-03-31 | Packung aus Karton für Zigaretten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19814255A DE19814255A1 (de) | 1998-03-31 | 1998-03-31 | Packung aus Karton für Zigaretten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19814255A1 true DE19814255A1 (de) | 1999-10-07 |
Family
ID=7863013
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19814255A Withdrawn DE19814255A1 (de) | 1998-03-31 | 1998-03-31 | Packung aus Karton für Zigaretten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19814255A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005105588A1 (en) * | 2004-04-30 | 2005-11-10 | G.D Societa' Per Azioni | Rigid hinged-lid package for tobacco articles |
EP1801019A1 (de) * | 2005-12-20 | 2007-06-27 | JT International S.A. | Klappdeckelverpackung aus dünnem Karton |
EP1837281A1 (de) * | 2006-03-20 | 2007-09-26 | Philip Morris Products S.A. | Klappschachtel mit integrierten zusätzlichen Flächen |
JPWO2007029470A1 (ja) * | 2005-09-08 | 2009-03-19 | 日本たばこ産業株式会社 | シガレットボックス及びそのアウタブランク |
US7845491B2 (en) | 2004-04-30 | 2010-12-07 | G.D Societa' Per Azioni | Rigid hinged-lid package for tobacco articles |
DE202016102117U1 (de) * | 2016-04-21 | 2017-04-25 | Mayr-Melnhof Karton Ag | Verpackung und Zuschnitt zur Herstellung einer Verpackung |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2759178A1 (de) * | 1977-12-31 | 1979-07-05 | Focke Pfuhl Verpack Automat | Zuschnitt zum herstellen von klappschachteln, bahn o.dgl. aus verpackungsmaterial zur bildung von zuschnitten sowie klappschachtel |
DE8529432U1 (de) * | 1985-10-16 | 1985-11-28 | Licht, Karl-Heinz, 1000 Berlin | Zigarettenpackung |
DE3835385A1 (de) * | 1988-10-18 | 1990-04-19 | Medior S A | Verpackungsschachtel fuer arzneimittel |
US5363955A (en) * | 1993-10-12 | 1994-11-15 | Philip Morris Incorporated | Hinged lid box with attached coupon |
-
1998
- 1998-03-31 DE DE19814255A patent/DE19814255A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2759178A1 (de) * | 1977-12-31 | 1979-07-05 | Focke Pfuhl Verpack Automat | Zuschnitt zum herstellen von klappschachteln, bahn o.dgl. aus verpackungsmaterial zur bildung von zuschnitten sowie klappschachtel |
DE8529432U1 (de) * | 1985-10-16 | 1985-11-28 | Licht, Karl-Heinz, 1000 Berlin | Zigarettenpackung |
DE3835385A1 (de) * | 1988-10-18 | 1990-04-19 | Medior S A | Verpackungsschachtel fuer arzneimittel |
US5363955A (en) * | 1993-10-12 | 1994-11-15 | Philip Morris Incorporated | Hinged lid box with attached coupon |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2007535449A (ja) * | 2004-04-30 | 2007-12-06 | ジ・ディ・ソシエタ・ペル・アチオニ | タバコ製品の強固なヒンジ式フタ付きパッケージ |
US7845491B2 (en) | 2004-04-30 | 2010-12-07 | G.D Societa' Per Azioni | Rigid hinged-lid package for tobacco articles |
WO2005105588A1 (en) * | 2004-04-30 | 2005-11-10 | G.D Societa' Per Azioni | Rigid hinged-lid package for tobacco articles |
US7828143B2 (en) | 2005-09-08 | 2010-11-09 | Japan Tobacco Inc. | Cigarette box and an outer blank therefor |
JPWO2007029470A1 (ja) * | 2005-09-08 | 2009-03-19 | 日本たばこ産業株式会社 | シガレットボックス及びそのアウタブランク |
EP1923327A4 (de) * | 2005-09-08 | 2009-11-04 | Japan Tobacco Inc | Zigarettenschachtel und aussenzuschnitt dafür |
JP4785072B2 (ja) * | 2005-09-08 | 2011-10-05 | 日本たばこ産業株式会社 | シガレットボックス及びそのアウタブランク |
WO2007071745A1 (en) * | 2005-12-20 | 2007-06-28 | Jt International S.A. | Hinged-lid packet made of thin cardboard |
EP1801019A1 (de) * | 2005-12-20 | 2007-06-27 | JT International S.A. | Klappdeckelverpackung aus dünnem Karton |
EP1837281A1 (de) * | 2006-03-20 | 2007-09-26 | Philip Morris Products S.A. | Klappschachtel mit integrierten zusätzlichen Flächen |
WO2007107886A3 (en) * | 2006-03-20 | 2007-12-27 | Philip Morris Prod | Hinge-lid container with additional integral panels |
EA013515B1 (ru) * | 2006-03-20 | 2010-06-30 | Филип Моррис Продактс С.А. | Контейнер с шарнирной крышкой, имеющий дополнительные интегральные панели |
US8020697B2 (en) | 2006-03-20 | 2011-09-20 | Philip Morris Usa Inc. | Hinge-lid container with additional integral panels |
DE202016102117U1 (de) * | 2016-04-21 | 2017-04-25 | Mayr-Melnhof Karton Ag | Verpackung und Zuschnitt zur Herstellung einer Verpackung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1204572B1 (de) | Klappschachtel für zigaretten | |
EP1615830B1 (de) | Klappschactel für zigaretten | |
EP0778212B1 (de) | Klappschachtel für Zigaretten oder dergleichen | |
EP0675056B1 (de) | Klappschachtel für Zigaretten oder dergleichen | |
EP0837012B2 (de) | Klappschachtel für Zigaretten | |
DE4329368B4 (de) | Weichpackung für Zigaretten | |
DE69213354T2 (de) | Zigarettenpackung | |
DE69501267T2 (de) | Zuschnitt zur Herstellung einer leicht zu öffnenden amerikanischen Schachtel, sowie so hergestellte Schachtel | |
EP0625469B1 (de) | Verpackung, nämlich Klappschachtel | |
EP1163170B1 (de) | Packung nach art einer zigarettenstange | |
DE10219464A1 (de) | Zigarettenpackung | |
EP1007446B1 (de) | Klappschachtel für zigaretten | |
EP1051340B1 (de) | (zigaretten-)packung aus faltbarem verpackungsmaterial | |
EP0007410B1 (de) | Klappschachtel, insbesondere für Zigaretten | |
DE19814255A1 (de) | Packung aus Karton für Zigaretten | |
EP0399250B1 (de) | Materialbahn aus miteinander verbundenen (Verpackungs-) Zuschnitten | |
EP1751015B1 (de) | Klappschachtel für zigaretten | |
EP1648800B1 (de) | Klappschachtel für zigaretten | |
EP1355835B1 (de) | Zigarettenpackung sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen derselben | |
EP0703160B1 (de) | Klappschachtel für Zigaretten oder dergleichen | |
DE2408879A1 (de) | Schachtel aus faltbarem material, insbesondere hardbox fuer zigaretten | |
DE19730266A1 (de) | Zuschnitt für eine Cigarettenverpackung | |
EP1121297B1 (de) | Packung für zigaretten | |
EP2064134B1 (de) | Klappschachtel für zigaretten sowie zuschnitt für klappschachteln | |
EP1173371B1 (de) | Gebindepackung für zigaretten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FOCKE & CO.(GMBH & CO. KG), 27283 VERDEN, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20141001 |