DE19813828A1 - Stromabnehmerwagen für Schleifleitungen - Google Patents
Stromabnehmerwagen für SchleifleitungenInfo
- Publication number
- DE19813828A1 DE19813828A1 DE19813828A DE19813828A DE19813828A1 DE 19813828 A1 DE19813828 A1 DE 19813828A1 DE 19813828 A DE19813828 A DE 19813828A DE 19813828 A DE19813828 A DE 19813828A DE 19813828 A1 DE19813828 A1 DE 19813828A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- current collector
- conductor
- base body
- contacts
- plastic base
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R25/00—Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
- H01R25/14—Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
- H01R25/142—Their counterparts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R41/00—Non-rotary current collectors for maintaining contact between moving and stationary parts of an electric circuit
Landscapes
- Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
- Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Stromabnehmerwagen für Schleifleitungen, die an der unteren Seite längsgeschlitzt sind und im Innern in Schleifleitungslängsrichtung angeordnete Stromschienen aufweisen, der innerhalb der Schleifleitung verfahrbar ist mit einem sich durch den Längsschlitz hindurch nach außen erstreckenden Grundkörper, an dem im Betriebszustand an den Stromschienen kraftbeaufschlagt anliegende Schleifkontakte und außerhalb der Schleifleitung ein an den Schleifkontakten elektrisch angeschlossenes mehradriges Stromabnehmerkabel angeordnet sind. Um einen kurzbauenden Stromabnehmerwagen für eine Schleifleitung mit schmalem Längsschlitz zu schaffen, wird vorgeschlagen, daß in einem Kunststoffgrundkörper (5) mindestens ein flacher, von oben nach unten verlaufender elektrischer Leiter (9) eingebettet ist, dessen oberes Ende (9a) an einen der Schleifkontakte (7) herangeführt und mit diesem elektrisch leitend vebindbar ist und dessen unteres Ende sich über den Kunststoffgrundkörper (5) hinaus nach unten erstreckt und mit einer der Adern des Stromabnehmerkabels elektrisch leitend verbindbar ist.
Description
Die Erfindung betrifft einen Stromabnehmerwagen für Schleifleitungen gemäß dem
Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE 28 31 882 A1 ist ein Stromabnehmerwagen für Schleifleitungen bekannt,
der innerhalb der hohlförmigen, an der unteren Seite längsgeschlitzten Schleifleitung
verfahrbar ist. Im Innern der Schleifleitung sind in Schleifleitungslängsrichtung
Stromschienen angeordnet. Der Stromabnehmerwagen besteht im wesentlichen aus
einem flachen Grundkörper, an dem Laufrollen drehgelagert sind. Weiter sind an dem
Grundkörper Schleifkontakte angeordnet, die im Betriebszustand an den
Stromschienen kraftbeaufschlagt anliegen. Ein mehradriges Stromabnehmerkabel ist
an dem sich durch den Längsschlitz hindurch nach außen erstreckenden Grundkörper
befestigt; die Adern des Stromabnehmerkabels sind elektrisch mit den
Schleifkontakten verbunden.
Nachteilig bei diesem bekannten Stromabnehmerwagen ist, daß zur Verbindung der
Schleifkontakte mit dem Stromabnehmerkabel einzeln isolierte elektrische Leiter
verwendet werden, die einen runden Querschnitt aufweisen, wodurch der Schlitz in
der Schleifleitung relativ breit gehalten werden muß. Dies wiederum führt zu einem
erhöhten Aufwand in bezug auf den geforderten Berührungsschutz. Außerdem
verhindern die runden Stromleiter eine kurze Bauweise des Stromabnehmerwagens.
Dies macht sich insbesondere bei Kurvenfahrten nachteilig bemerkbar, wo es bei
länger ausgeführten Stromabnehmerwagen regelmäßig zu erhöhtem Verschleiß
kommt.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen Stromabnehmerwagen zu schaffen, der
kurzbauend ausgeführt ist und darüber hinaus einen schmalen Längsschlitz in der
Schleifleitung ermöglicht.
Die Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1
angegebenen Merkmale gegeben. Durch die kennzeichnenden Merkmale der
Unteransprüche 2 bis 7 ist der Stromabnehmerwagen in vorteilhafterweise
weiterausgestaltet.
Die Erfindung sieht vor, daß in einem Kunststoffgrundkörper mindestens ein flacher,
von oben nach unten verlaufender elektrischer Leiter eingebettet ist, dessen oberes
Ende an einen der Schleifkontakte herangeführt und mit diesem elektrisch leitend
verbindbar ist und dessen unteres Ende sich über den Kunststoffgrundkörper hinaus
nach unten erstreckt und mit einer der Adern des Stromabnehmerkabels elektrisch
leitend verbindbar ist. Auf diese Weise wird die elektrische Verbindung zwischen den
Schleifkontakten und dem Stromabnehmerkabel zur Erzielung einer größeren
Kompaktheit sehr kurz gehalten und es werden aufgrund des nun möglichen
rechteckigen Querschnitts größere Querschnitte bei relativ geringer Stegbreite
realisierbar. Darüber hinaus ist ein derartiger Kunststoffgrundkörper sehr einfach
herzustellen und erfordert einen geringen Montageaufwand.
Der Herstellungsaufwand läßt sich weiter verringern, wenn der Kunststoffgrundkörper
im Spritzgußverfahren mit umspritzten Leitern hergestellt ist. Die elektrischen Leiter
sind nach der Herstellung des Kunststoffgrundkörpers elektrisch vollständig isoliert
und weisen darüber hinaus Trageigenschaften zur Befestigung von
Verbindungselementen auf.
Eine Vereinfachung der Montage ergibt sich dadurch, daß das obere Ende des
Leiters eine von außen zugängliche Kontaktfläche aufweist, an die eine Metallfahne
des zugehörigen Schleifkontaktes flächig anlegbar ist. Somit braucht zur Herstellung
des elektrischen Kontakts nur noch ein Befestigungselement eingesetzt werden,
welches lediglich für das Andrücken der Metallfahne an die Kontaktfläche des Leiters
sorgt. Gleichzeitig damit erfolgt die mechanische Fixierung des Schleifkontaktes.
Weiter läßt sich die Montage vereinfachen, wenn die Schleifkontakte in den
Kunststoffgrundkörper einsetzbar und am Leiter befestigbar sind.
Zweckmäßigerweise sind die unteren Enden der Leiter hierbei als Steckkontakte
ausgebildet, so daß diese in die Buchsen einer an dem Stromabnehmerkabel
befestigten Steckdose einsteckbar sind. Dadurch wird ein sehr einfacher Anschluß
des Stromabnehmerkabels sichergestellt. Außerdem ist der Austausch eines
Stromabnehmerkabels auf diese Weise sehr einfach.
Der Stromabnehmerwagen läßt sich kürzer bauen, wenn die Steckkontakte als
Flachkontakte ausgebildet sind.
Zweckmäßigerweise ist das Stromabnehmerkabel direkt am Kunststoffgrundkörper
befestigt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird
nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schiene mit Stromabnehmerwagen,
Fig. 2 den Stromabnehmerwagen in perspektivischer Darstellung,
Fig. 3 den Kunststoffgrundkörper des Stromabnehmerwagens mit
eingespritzten Leitern in perspektivischer Darstellung,
Fig. 4 eine teilgeschnittene Darstellung des Kunststoffgrundkörpers mit den
innenliegenden Leitern und
Fig. 5 einen Querschnitt durch die Schleifleitung mit Sicht auf den
Stromabnehmerwagen.
Fig. 1 zeigt eine hohlförmige Schleifleitung 1, die an ihrer unteren Seite einen
Längsschlitz 2 aufweist. Im Innern der Schleifleitung 1 sind Nuten 3 ausgebildet, die in
Längsrichtung der Schleifleitung 1 verlaufen und in die Stromschienen (nicht gezeigt
in Fig. 1) einsetzbar sind. Ein Stromabnehmerwagen 4 ist im Innern der Schleifleitung
1 in deren Längsrichtung verfahrbar, wobei sich der Stromabnehmerwagen 4 durch
den Längsschlitz 2 hindurch nach außen erstreckt.
Fig. 2 zeigt den Stromabnehmerwagen 4 in einer perspektivischen Darstellung. Dieser
besteht im wesentlichen aus einem flachen Kunststoffgrundkörper 5, an dem
Laufräder 6 drehgelagert sind. An dem Kunststoffgrundkörper 5 sind auf beiden
Flachseiten Schleifkontakte 7 quer zu den Flachseiten ausgerichtet angeordnet. Die
Schleifkontakte 7 liegen im Betriebszustand kraftbeaufschlagt an den Stromschienen
an. Wie Fig. 2 ebenfalls erkennen läßt, sind die Schleifkontakte 7 in Aufnahmen 8
eingesetzt, die am Kunststoffgrundkörper 5 ausgebildet sind.
Fig. 3 zeigt den Kunststoffgrundkörper 5 in einer perspektivischen Darstellung. Gut zu
erkennen sind die Aufnahmen 8 zum Einsetzen der Schleifkontakte 7. Unten ragen
aus dem Kunststoffgrundkörper 5 sich nach unten erstreckende elektrische Leiter 9
heraus, die durch flache Kunststoff-Trennwände 10 voneinander elektrisch isoliert
sind.
Wie Fig. 4 in einer teilgeschnittenen Darstellung zeigt, sind die elektrischen Leiter 9
flach ausgebildet und bis auf die Enden vollständig in den Kunststoff eingebettet. Die
Leiter 9 weisen einen rechteckigen Querschnitt auf und verlaufen vertikal von oben
nach unten. Das obere Ende 9a der Leiter 9 ist jeweils an einen der Schleifkontakte 7
herangeführt und mit diesem elektrisch leitend verbindbar. Hierzu weist das obere
Ende 9a eine von außen zugängliche Kontaktfläche 9b auf, an die eine Metallfahne
11 des zugehörigen Schleifkontaktes 7 (siehe hierzu Fig. 2) flächig anlegbar ist. Die
Fixierung erfolgt im Ausführungsbeispiel mittels einer am Leiterende befestigten
Schraube 12. Der Kunststoffgrundkörper 5 ist im Spritzgußverfahren hergestellt,
wobei die in einer gemeinsamen Ebene liegenden Leiter 9 in eine Form eingelegt und
anschließend mit Kunststoff umspritzt werden. Wie die Figuren Fig. 3 und Fig. 4
erkennen lassen, sind die unteren Enden der Leiter 9 als flache Steckkontakte
ausgebildet, die in entsprechende Buchsen einer an dem Stromabnehmerkabel
befestigten Steckdose (nicht gezeigt) einsteckbar sind. Selbstverständlich ist es auch
möglich, daß die Adern des Stromabnehmerkabels mittels einer Klemme befestigt
werden. Das Stromabnehmerkabel kann zusätzlich am Kunststoffgrundkörper 5 fixiert
sein.
Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch die Schleifleitung 1 mit Sicht auf einen
Stromabnehmerwagen 4. Dessen Laufräder 6 rollen im Innern der Schleifleitung auf
dafür vorgesehenen horizontalen Laufflächen 13 ab. Der innere Teil des
Stromabnehmerwagens 4a ist über einen schmalen Steg 4b mit dem außenliegenden
Teil 4c verbunden.
1
Schleifleitung
2
Längsschlitz
3
Nut
4
Stromabnehmerwagen
4
a innerer Teil des Stromabnehmerwagens
4
b Steg
5
Kunststoffgrundkörper
6
Laufrad
7
Schleifkontakt
8
Aufnahme
9
Leiter
9
a oberes Ende
9
b Kontaktflächen
10
Kunststoff-Trennwand
11
Metallfahne
12
Schraube
13
Lauffläche
Claims (7)
1. Stromabnehmerwagen für Schleifleitungen, die an der unteren Seite
längsgeschlitzt sind und im Innern in Schleifleitungslängsrichtung angeordnete
Stromschienen aufweisen, der innerhalb der Schleifleitung verfahrbar ist,
mit einem sich durch den Längsschlitz hindurch nach außen erstreckenden
Grundkörper, an dem im Betriebszustand an den Stromschienen
kraftbeaufschlagt an liegende Schleifkontakte und außerhalb der Schleifleitung
ein an den Schleifkontakten elektrisch angeschlossenes mehradriges
Stromabnehmerkabel angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß in einem Kunststoffgrundkörper (5) mindestens ein flacher, von oben nach
unten verlaufender elektrischer Leiter (9) eingebettet ist, dessen oberes Ende
(9a) an einen der Schleifkontakte (7) herangeführt und mit diesem elektrisch
leitend verbindbar ist und dessen unteres Ende sich über den
Kunststoffgrundkörper (5) hinaus nach unten erstreckt und mit einer der Adern
des Stromabnehmerkabels elektrisch leitend verbindbar ist.
2. Stromabnehmerwagen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Kunststoffgrundkörper (5) im Spritzgußverfahren mit umspritzten Leitern
(9) hergestellt ist.
3. Stromabnehmerwagen nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das obere Ende (9a) des Leiters (9) eine von außen zugängliche
Kontaktfläche (9b) aufweist, an die eine Metallfahne (11) des zugehörigen
Schleifkontakts (7) flächig anlegbar ist.
4. Stromabnehmerwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schleifkontakte (7) in den Kunststoffgrundkörper (5) einsetzbar und am
Leiter (9) befestigbar sind.
5. Stromabnehmerwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die unteren Enden der Leiter (9) als Steckkontakte ausgebildet sind, die in
die Buchsen einer an dem Stromabnehmerkabel befestigten Steckdose
einsteckbar sind.
6. Stromabnehmerwagen nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Steckkontakte als Flachkontakte ausgebildet sind.
7. Stromabnehmerwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Stromabnehmerkabel am Kunststoffgrundkörper (5) befestigt ist.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813828A DE19813828C2 (de) | 1998-03-20 | 1998-03-20 | Stromabnehmerwagen für Schleifleitungen |
US09/261,692 US6241065B1 (en) | 1998-03-20 | 1999-03-03 | Current collector trolley for current collector lines |
NL1011489A NL1011489C2 (nl) | 1998-03-20 | 1999-03-08 | Stroomafnemerwagen voor sleepleidingen. |
GB9906028A GB2338940B (en) | 1998-03-20 | 1999-03-16 | Current collector trolley for current collector lines |
FR9903298A FR2776429B1 (fr) | 1998-03-20 | 1999-03-17 | Chariot a balais conducteurs pour des lignes de contact |
IT1999MI000553A IT1311755B1 (it) | 1998-03-20 | 1999-03-19 | Carrello per presa di corrente per linee di contatto |
NO19991336A NO316416B1 (no) | 1998-03-20 | 1999-03-19 | Str degree mavtagervogn for slepeledninger |
JP11074757A JPH11346401A (ja) | 1998-03-20 | 1999-03-19 | 集電装置のための集電トロ―リ |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813828A DE19813828C2 (de) | 1998-03-20 | 1998-03-20 | Stromabnehmerwagen für Schleifleitungen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19813828A1 true DE19813828A1 (de) | 1999-09-30 |
DE19813828C2 DE19813828C2 (de) | 2000-01-13 |
Family
ID=7862714
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813828A Expired - Fee Related DE19813828C2 (de) | 1998-03-20 | 1998-03-20 | Stromabnehmerwagen für Schleifleitungen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6241065B1 (de) |
JP (1) | JPH11346401A (de) |
DE (1) | DE19813828C2 (de) |
FR (1) | FR2776429B1 (de) |
GB (1) | GB2338940B (de) |
IT (1) | IT1311755B1 (de) |
NL (1) | NL1011489C2 (de) |
NO (1) | NO316416B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012107319A1 (de) * | 2011-02-08 | 2012-08-16 | Demag Cranes & Components Gmbh | Stromabnehmerwagen mit lösbar befestigten fahrwerken |
WO2012107338A3 (de) * | 2011-02-08 | 2013-04-18 | Demag Cranes & Components Gmbh | Stromabnehmerwagen mit lösbar befestigten fahrwerken |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6530735B1 (en) | 2000-06-22 | 2003-03-11 | Amkor Technology, Inc. | Gripper assembly |
US6695120B1 (en) * | 2000-06-22 | 2004-02-24 | Amkor Technology, Inc. | Assembly for transporting material |
US6889813B1 (en) | 2000-06-22 | 2005-05-10 | Amkor Technology, Inc. | Material transport method |
US20080017464A1 (en) * | 2006-07-19 | 2008-01-24 | Sensormatic Electronics Corporation | Collector cover for electric rail applications |
DE102011000245A1 (de) | 2011-01-20 | 2012-07-26 | Demag Cranes & Components Gmbh | Stromabnehmerwagen |
WO2013124779A1 (en) * | 2012-02-22 | 2013-08-29 | Koninklijke Philips N.V. | Electrical connector |
CN203132509U (zh) * | 2012-12-07 | 2013-08-14 | 富鼎电子科技(嘉善)有限公司 | 尺寸测试装置 |
CN104442408B (zh) * | 2014-11-18 | 2017-01-18 | 西安灵境科技有限公司 | 一种单轨导向胶轮电动游览车专用取电小车 |
CN106178516B (zh) * | 2016-08-31 | 2018-07-03 | 西安灵境科技有限公司 | 用于轨道车的导引转向装置 |
CN106422336B (zh) * | 2016-08-31 | 2018-07-06 | 西安灵境科技有限公司 | 一种三自由度轨道车 |
EP3461673B1 (de) * | 2017-09-27 | 2020-08-05 | Tyri International, Inc. | System zur bereitstellung von drahtlosem betrieb von stromgetriebenen vorrichtung(en) an einem fahrzeug mit direktem laden |
DE102018103667B3 (de) | 2018-02-19 | 2019-03-21 | PSZ electronic GmbH | Verbindungsvorrichtung zur Übertragung elektrischer Energie |
US11452653B2 (en) | 2019-01-22 | 2022-09-27 | Joseph Hidler | Gait training via perturbations provided by body-weight support system |
CN114336204B (zh) * | 2021-11-16 | 2024-02-02 | 江苏创汇电气科技有限公司 | 滑触线系统 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7014785U (de) * | 1970-07-30 | Elmetac Elektro Und Metall A Carp-Gmbh + Co Kg | ||
DE2831882A1 (de) * | 1978-07-20 | 1980-01-31 | Vahle Paul Kg | Stromabnehmerwagen |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3042761A (en) * | 1954-05-14 | 1962-07-03 | Louden Machinery Co | Current collector for electrified trolley systems |
GB835699A (en) | 1956-02-01 | 1960-05-25 | Clayton Crane & Hoist Company | Improvements in or relating to electric conductor rail or wire systems with trolley collectors |
CA609752A (en) * | 1957-12-02 | 1960-11-29 | General Electric Company | Electric power take-off device |
US3392244A (en) * | 1965-07-26 | 1968-07-09 | Vahle Paul Kg | Safety trolley duct and carriage for same |
FR2086240B1 (de) | 1970-04-22 | 1976-04-16 | Carp Armin Elmetac | |
GB1377820A (en) | 1972-09-27 | 1974-12-18 | Vahle Paul Kg | Current collecting apparatus |
-
1998
- 1998-03-20 DE DE19813828A patent/DE19813828C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-03-03 US US09/261,692 patent/US6241065B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-03-08 NL NL1011489A patent/NL1011489C2/nl not_active IP Right Cessation
- 1999-03-16 GB GB9906028A patent/GB2338940B/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-03-17 FR FR9903298A patent/FR2776429B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1999-03-19 JP JP11074757A patent/JPH11346401A/ja active Pending
- 1999-03-19 IT IT1999MI000553A patent/IT1311755B1/it active
- 1999-03-19 NO NO19991336A patent/NO316416B1/no not_active IP Right Cessation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7014785U (de) * | 1970-07-30 | Elmetac Elektro Und Metall A Carp-Gmbh + Co Kg | ||
DE2831882A1 (de) * | 1978-07-20 | 1980-01-31 | Vahle Paul Kg | Stromabnehmerwagen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012107319A1 (de) * | 2011-02-08 | 2012-08-16 | Demag Cranes & Components Gmbh | Stromabnehmerwagen mit lösbar befestigten fahrwerken |
WO2012107338A3 (de) * | 2011-02-08 | 2013-04-18 | Demag Cranes & Components Gmbh | Stromabnehmerwagen mit lösbar befestigten fahrwerken |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2776429A1 (fr) | 1999-09-24 |
JPH11346401A (ja) | 1999-12-14 |
NL1011489A1 (nl) | 1999-09-21 |
IT1311755B1 (it) | 2002-03-19 |
GB9906028D0 (en) | 1999-05-12 |
NO991336L (no) | 1999-09-21 |
NO316416B1 (no) | 2004-01-19 |
ITMI990553A1 (it) | 2000-09-19 |
DE19813828C2 (de) | 2000-01-13 |
FR2776429B1 (fr) | 2001-07-06 |
US6241065B1 (en) | 2001-06-05 |
NO991336D0 (no) | 1999-03-19 |
GB2338940A (en) | 2000-01-12 |
GB2338940B (en) | 2001-09-12 |
NL1011489C2 (nl) | 2000-11-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19813828C2 (de) | Stromabnehmerwagen für Schleifleitungen | |
DE2016367C3 (de) | Isoliergehäuse aus Kunststoff für einen elektrischen Steckverbinder | |
EP0982978B1 (de) | Gehäuse, insbesondere Schlossgehäuse mit elektrischen Anschlusseinrichtungen | |
EP0668637B1 (de) | Steckdosenleiste | |
DE19916949B4 (de) | Gehäuse, insbesondere Schloßgehäuse für einen Kraftfahrzeugtürverschluß, Getriebegehäuse oder dergleichen Leitungsträger | |
DE4414148C2 (de) | Stromschiene und Querverbinder für eine Reihenklemme | |
WO2021165067A1 (de) | Stromschienenbauteil zum bilden einer länglichen stromschiene | |
DE19906246C1 (de) | Brücker | |
DE19817934C1 (de) | Stromeinspeisung für längsgeschlitzte Schleifleitungen | |
DE29613738U1 (de) | Stromschiene für Reihenklemmen, Klemmverbinder u.dgl. | |
EP0222039B1 (de) | Leiteranschluss | |
DE2119572B2 (de) | Stromverteilungssystem | |
DE3719214A1 (de) | Elektrisch leitende verbindung zwischen aneinanderstossenden einzelabschnitten von stromschienen | |
DE69904504T2 (de) | Busschienenverbindungsstruktur | |
DE3840301C1 (en) | Electrical plug connecting part | |
DE3046026A1 (de) | Elektrische kontaktvorichtung | |
DE1690341A1 (de) | Dreipolige Leitung | |
DE4018267C2 (de) | ||
DE2330190A1 (de) | Vielfachverbinder fuer elektrische bandfoermige leiter | |
DE10107157C2 (de) | Elektrische Anschlussklemme | |
DE19602052A1 (de) | Steckdosenbox | |
DE7539373U (de) | Kabelklemme | |
DE19601737C2 (de) | Gleisstück für eine Modellbahn | |
AT407595B (de) | Aufnahmeteil für einen mehrpoligen steckverbinder | |
WO2021069367A1 (de) | Tragschiene sowie tragschienensystem mit tragschiene |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DEMAG CRANES & COMPONENTS GMBH, 58300 WETTER, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |