DE19810325A1 - Verfahren zur Erhöhung der Kantenfestigkeit der Glaskanten einer Dünnglasscheibe - Google Patents
Verfahren zur Erhöhung der Kantenfestigkeit der Glaskanten einer DünnglasscheibeInfo
- Publication number
- DE19810325A1 DE19810325A1 DE1998110325 DE19810325A DE19810325A1 DE 19810325 A1 DE19810325 A1 DE 19810325A1 DE 1998110325 DE1998110325 DE 1998110325 DE 19810325 A DE19810325 A DE 19810325A DE 19810325 A1 DE19810325 A1 DE 19810325A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thin glass
- plastic
- glass
- edges
- highly viscous
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C17/00—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
- C03C17/28—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material
- C03C17/32—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material with synthetic or natural resins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C17/00—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
- C03C17/001—General methods for coating; Devices therefor
- C03C17/002—General methods for coating; Devices therefor for flat glass, e.g. float glass
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Surface Treatment Of Glass (AREA)
- Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
Abstract
Bei einem Verfahren zur Erhöhung der Kantenfestigkeit einer aus einer Dünnglasfolie geschnittenen Dünnglasscheibe (2), ist das Beschichten der Glaskanten mit einem hochviskosen Kunststoff (16) zum Ausfüllen der von den Glaskanten ausgehenden Mikrorisse (18) in der Dünnglasscheibe (2), und das Aushärten des Kunststoffs (16) in den Mikrorissen (18) vorgesehen.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbe
griff des Anspruchs 1.
Derartige Dünnglasscheiben werden beispielsweise für
Anzeige-Displays und für Glastastaturen benötigt. Beim
Schneiden von Dünnglasscheiben aus einer Dünnglasfolie
entstehen Mikrorisse im Randbereich. Bei der Handhabung
derartiger Dünnglasscheiben beim Einbau in größere Ein
heiten, z. B. Anzeige-Displays, tritt das Problem auf,
daß sich bei Druckbelastung der Dünnglasscheiben sich
die Mikrorisse im Kantenbereich öffnen und die gesamte
Dünnglasscheibe durch Rißfortschritt zerstören. Selbst
im weiterverarbeiteten Zustand, z. B. in einer Glas
tastatur besteht Bruchgefahr, wenn auf die Dünnglas
folie Druck ausgeübt wird oder eine Stoßbelastung er
folgt. Auch bei größeren Temperaturschwankungen besteht
die Gefahr, daß eine Rißbildung von den Mikrorissen im
Randbereich ausgeht.
Es ist bekannt, die Mikrorisse durch Nachbearbeitung
der Kanten durch Schleifen zu entfernen oder auch die
Dünnglasfolie mit Lasertechnik zu schneiden, um die
Mikrorisse zu vermeiden. Beide Verfahrensweisen sind
sehr aufwendig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein
Verfahren zur Stabilisierung der Glaskanten einer Dünn
glasscheibe zu schaffen, das die Herstellung von Dünn
glasscheiben mit erhöhter Kantenfestigkeit zuläßt.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen erfindungsgemäß die
Merkmale des Anspruchs 1.
Die Erfindung sieht in vorteilhafter Weise vor, daß die
Glaskanten der Dünnglasscheibe mit einem hochviskosem
Kunststoff zum Ausfüllen der von den Glaskanten aus
gehenden Mikrorisse beschichtet werden, und daß an
schließend der Kunststoff in den Mikrorissen ausgehär
tet wird. Der Kunststoff wird infolge Kapillarwirkung
in den Rißspalt der Mikrorisse hineingezogen, so daß
die Mikrorisse vollständig ausgefüllt werden. Nach dem
Aushärten des Kunststoffs wird eine weitere Öffnung des
Mikrorisses an der Glaskante verhindert und dadurch die
Kantenfestigkeit der Glaskante in einfacher Weise er
höht. Auf diese Weise ist die Dünnglasscheibe in er
heblich höherem Umfang mechanisch belastbar.
Vorzugsweise wird ein unter UV-Licht aushärtender
Kleber als hochviskoser Kunststoff verwendet. Ein der
artiger Kunststoff kann mit Hilfe von UV-Licht un
mittelbar nach der Einbringung des Kunststoffs gehärtet
werden und hat den Vorteil, daß der Zeitpunkt der Aus
härtung exakt gesteuert werden kann.
Die Glaskanten der Dünnglasscheibe können auch in den
hochviskosen Kunststoff eingetaucht und anschließend
mit UV-Licht bestrahlt werden, um den Kunststoff in den
Mikrorissen sofort auszuhärten.
Auf der Außenfläche der Dünnglasscheibe kann der über
stehende Kunststoff entfernt werden. Dadurch ist eine
einwandfreie Oberfläche der Dünnglasscheibe gewähr
leistet.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen
ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert:
Es zeigen:
Fig. 1 eine aus einer Dünnglasfolie geschnittene Dünn
glasscheibe,
Fig. 2 der Kantenbereich der Dünnglasscheibe,
Fig. 3 ein Schnitt entlang der Linie III-III in Fig.
2, und
Fig. 4 den mit einem ausgehärteten Kunststoff besäum
ten Rand der Dünnglasscheibe gemäß Fig. 1.
Die Herstellung einer Dünnglasscheibe 2 erfolgt durch
Schneiden aus einer Dünnglasfolie. Derartige Dünnglas
scheiben werden z. B. für Anzeige-Displays, LCD-Bild
schirme oder Glastastaturen verwendet, wobei bei der
Handhabung der Dünnglasscheibe 2 oder auch im späteren
Einbauzustand in größeren Baueinheiten, mechanische
Belastungen auftreten können, die zu einem Glasbruch
führen können. Durch den Schnittprozeß entstehen im
Kantenbereich der Dünnglasscheibe 2 Mikrorisse 18, die
die Kantenfestigkeit der Dünnglasscheibe 2 herabsetzen
und von denen eine erhebliche Rißgefahr bei Stoß- oder
Druckbelastung der Dünnglasscheibe 2 ausgeht.
Durch Beschichten oder Eintauchen der Kanten der Dünn
glasscheibe 2 in einen dünnflüssigen, aushärtbaren
Kunststoff 16 können die Mikrorisse 18 infolge Kapi
llarwirkung mit Kunststoff 16 ausgefüllt werden.
Nach dem Aushärten des Kunststoffs in den Mikrorissen
18 kann von den Mikrorissen keine Bruchgefahr mehr aus
gehen, da zuverlässig ein Rißfortschritt vermieden
wird.
Die Kantenfestigkeit wird dadurch dermaßen erhöht, daß
die Dünnglasscheibe eine erheblich höhere Druck- und
Stoßbelastungsfähigkeit erreicht. Dies ist insbesondere
für Anwendungsgebiete von Bedeutung, bei denen es auf
eine flexible Biegbarkeit der Dünnglasscheibe ankommt,
beispielsweise in der Anwendung als Deckglasscheibe in
einer Glastastatur.
Fig. 4 zeigt den mit einem Kunststoff 16 beschichteten
Rand in dem Randbereich 20 der Dünnglasscheibe 2. Die
auf der Außenseite der Dünnglasscheibe 2 befindliche
Kunststoffschicht kann aus optischen Gründen ggf. ent
fernt werden, wobei jedoch der Kunststoff 16 in den
Mikrorissen 18 verbleibt. Der beim Beschichten oder
Eintauchen hochviskose Kunststoff kann mit Hilfe von
UV-Licht unmittelbar nach dem Beschichten oder dem Ein
tauchen der Glaskanten in den Kunststoff 16 mit UV-
Licht ausgehärtet werden.
Das Verfahren ist vorzugsweise anwendbar für Glas
stärken im Bereich zwischen 0,1 und 2 mm und eignet
sich daher besonders für Glasstärken zwischen 0,1 und
0,5 mm, die für Glastastaturen und Druckschalter mit
Dünnglasoberfläche benötigt werden.
Claims (4)
1. Verfahren zur Erhöhung der Kantenfestigkeit einer
aus einer Dünnglasfolie geschnittenen Dünnglas
scheibe (2),
gekennzeichnet durch
- 1. das Beschichten der Glaskanten mit einem hoch viskosen Kunststoff (16) zum Ausfüllen der von den Glaskanten ausgehenden Mikrorisse (18) in der Dünnglasscheibe (2), und
- 2. das Aushärten des Kunststoffs (16) in den Mikrorissen (18).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß als hochviskoser Kunststoff (16) ein unter UV-
Licht aushärtender Kleber verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Glaskanten der Dünnglasscheibe (2) in den
hochviskosen Kunststoff (16) eingetaucht werden
und anschließend mit UV-Licht bestrahlt werden, um
den Kunststoff (16) in den Mikrorissen (18) auszu
härten.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da
durch gekennzeichnet, daß auf der Außenfläche der
Dünnglasscheibe (2) der relativ zur Glasoberfläche
überstehende Kunststoff (16) entfernt wird.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998110325 DE19810325A1 (de) | 1998-03-11 | 1998-03-11 | Verfahren zur Erhöhung der Kantenfestigkeit der Glaskanten einer Dünnglasscheibe |
PCT/EP1999/001566 WO1999046212A1 (de) | 1998-03-11 | 1999-03-10 | Verfahren zur erhöhung der kantenfestigkeit der glaskanten einer dünnglasscheibe |
AU34104/99A AU3410499A (en) | 1998-03-11 | 1999-03-10 | Method for stabilising a thin pane glass edges |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998110325 DE19810325A1 (de) | 1998-03-11 | 1998-03-11 | Verfahren zur Erhöhung der Kantenfestigkeit der Glaskanten einer Dünnglasscheibe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19810325A1 true DE19810325A1 (de) | 1999-09-16 |
Family
ID=7860389
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998110325 Withdrawn DE19810325A1 (de) | 1998-03-11 | 1998-03-11 | Verfahren zur Erhöhung der Kantenfestigkeit der Glaskanten einer Dünnglasscheibe |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU3410499A (de) |
DE (1) | DE19810325A1 (de) |
WO (1) | WO1999046212A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000005180A1 (en) * | 1998-07-20 | 2000-02-03 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Flexible substrate |
WO2004009480A1 (de) * | 2002-07-17 | 2004-01-29 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Bruchsicheres ultra dünnes glas und dessen handhabung |
US7226653B2 (en) | 2000-10-13 | 2007-06-05 | Ppc Electronic Ag | Printed circuit board and method for producing a printed circuit board |
WO2010135614A1 (en) * | 2009-05-21 | 2010-11-25 | Corning Incorporated | Thin substrates having mechanically durable edges |
WO2012094548A1 (en) * | 2011-01-06 | 2012-07-12 | Corning Incorporated | Fully integrated touch articles with polymer edge protection |
WO2015197591A3 (de) * | 2014-06-23 | 2016-02-25 | Schott Ag | Elektrisches speichersystem enthaltend ein scheibenförmiges diskretes element, scheibenförmiges diskretes element sowie verfahren zu dessen herstellung und verwendung |
US10566584B2 (en) | 2014-06-23 | 2020-02-18 | Schott Ag | Electrical storage system with a sheet-like discrete element, sheet-like discrete element, method for producing same, and use thereof |
US10673025B2 (en) | 2014-12-01 | 2020-06-02 | Schott Ag | Electrical storage system comprising a sheet-type discrete element, discrete sheet-type element, method for the production thereof, and use thereof |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011084131A1 (de) * | 2011-10-07 | 2013-04-11 | Schott Ag | Glasfolie mit speziell ausgebildeter Kante |
DE102011084128A1 (de) | 2011-10-07 | 2013-04-11 | Schott Ag | Verfahren zum Schneiden eines Dünnglases mit spezieller Ausbildung der Kante |
DE102011084129A1 (de) | 2011-10-07 | 2013-04-11 | Schott Ag | Glasfolie mit speziell ausgebildeter Kante |
US8936838B2 (en) | 2012-01-16 | 2015-01-20 | Corning Incorporated | Method for coating polymers on glass edges |
DE102014113150A1 (de) | 2014-09-12 | 2016-03-17 | Schott Ag | Glaselement mit niedriger Bruchwahrscheinlichkeit |
CN113376875B (zh) * | 2021-06-08 | 2023-07-25 | 惠州华星光电显示有限公司 | 一种修补设备及修补方法 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS52102049A (en) * | 1976-02-23 | 1977-08-26 | Hoya Lens Co Ltd | Method of keeping added strength of spectacle lens |
DE3008096C2 (de) * | 1980-03-03 | 1982-09-23 | Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf | Vorrichtung zum Auftragen einer Kunststoffschicht auf Behälter |
DE3520318A1 (de) * | 1985-06-07 | 1986-12-11 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zum ummanteln von glasscheibenkanten mit einem elastischen polyisocyanat-polyadditionsprodukt unter verwendung eines epoxidharz-haertersystems als haftvermittler |
RU2036175C1 (ru) * | 1992-01-08 | 1995-05-27 | Владимир Федорович Солинов | Композиционное покрытие для защиты торцов изделий из листового стекла от ударных нагрузок |
FR2706884B1 (de) * | 1993-06-22 | 1995-08-25 | Saint Gobain Vitrage Int |
-
1998
- 1998-03-11 DE DE1998110325 patent/DE19810325A1/de not_active Withdrawn
-
1999
- 1999-03-10 AU AU34104/99A patent/AU3410499A/en not_active Abandoned
- 1999-03-10 WO PCT/EP1999/001566 patent/WO1999046212A1/de active Application Filing
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000005180A1 (en) * | 1998-07-20 | 2000-02-03 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Flexible substrate |
US7226653B2 (en) | 2000-10-13 | 2007-06-05 | Ppc Electronic Ag | Printed circuit board and method for producing a printed circuit board |
WO2004009480A1 (de) * | 2002-07-17 | 2004-01-29 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Bruchsicheres ultra dünnes glas und dessen handhabung |
WO2010135614A1 (en) * | 2009-05-21 | 2010-11-25 | Corning Incorporated | Thin substrates having mechanically durable edges |
CN102438960A (zh) * | 2009-05-21 | 2012-05-02 | 康宁股份有限公司 | 具有机械耐久性边缘的薄基板 |
CN102438960B (zh) * | 2009-05-21 | 2015-06-24 | 康宁股份有限公司 | 具有机械耐久性边缘的薄基板 |
US9422188B2 (en) | 2009-05-21 | 2016-08-23 | Corning Incorporated | Thin substrates having mechanically durable edges |
WO2012094548A1 (en) * | 2011-01-06 | 2012-07-12 | Corning Incorporated | Fully integrated touch articles with polymer edge protection |
CN103313952A (zh) * | 2011-01-06 | 2013-09-18 | 康宁股份有限公司 | 具有聚合物边缘保护的完全一体化的触摸制品 |
WO2015197591A3 (de) * | 2014-06-23 | 2016-02-25 | Schott Ag | Elektrisches speichersystem enthaltend ein scheibenförmiges diskretes element, scheibenförmiges diskretes element sowie verfahren zu dessen herstellung und verwendung |
US10566584B2 (en) | 2014-06-23 | 2020-02-18 | Schott Ag | Electrical storage system with a sheet-like discrete element, sheet-like discrete element, method for producing same, and use thereof |
US10673025B2 (en) | 2014-12-01 | 2020-06-02 | Schott Ag | Electrical storage system comprising a sheet-type discrete element, discrete sheet-type element, method for the production thereof, and use thereof |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU3410499A (en) | 1999-09-27 |
WO1999046212A1 (de) | 1999-09-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19810325A1 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Kantenfestigkeit der Glaskanten einer Dünnglasscheibe | |
DE102013216710B3 (de) | Prüfung der Haftung von elastischen Klebstoffen oder elastischen Dichtungsmaterialien auf Oberflächen von Bauteilen | |
WO1999046788A1 (de) | Glastastatur, sowie verfahren zur herstellung einer glastastatur | |
DE69929537T2 (de) | Herstellungsverfahren einer evakuierten isolierverglasung | |
DE4002514C2 (de) | Mehrfachverglasungsscheibe | |
DE2046627A1 (de) | Verfahren zum Aufbringen von Oberflächenschutzschichten auf Kunststoff | |
DE112012006483B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines LCD-Paneels | |
DE4401455B4 (de) | Flüssigkristall-Anzeige | |
DE102007062087B4 (de) | Hybridfügeverfahren für Überlappverbindungen | |
DE102016003008A1 (de) | Komprimierbares Montageband und dessen Verwendung | |
DE3844284C1 (de) | ||
DE102015219094A1 (de) | Kraftfahrzeug-Fensterscheibe sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102017105935A1 (de) | Verfahren zum vollflächigen Verbinden von antiparallel verlaufenden Kontaktflächen eines ersten und zweiten Fügepartners mittels eines Formlings | |
DE102013214552A1 (de) | Verfahren zum Versiegeln eines Seitenbereichs eines Folienstapels, Folienstapel sowie Verbundglasscheibe | |
DE102014112725A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Mikrolinsenarrays | |
DE102013019050B4 (de) | Fügeverfahren und Bauteilanordnung | |
EP0274461B1 (de) | Wandelement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE10136806A1 (de) | Sichtscheibe, insbesondere für Skibrillen o. dgl. und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102005034895B3 (de) | Verfahren zum Aufbringen von Leiterbahnen auf Kunststoffbauteilen, insbesondere transparenten Kunststoffbauteilen | |
EP4017715B1 (de) | Verfahren zur instandsetzung von strukturierten oberflächen | |
DE102018114135B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Photovoltaikmoduls und Photovoltaikmodullaminat | |
DE19814382C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines sphärischen Spiegels | |
EP0590684B1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer flexiblen und kratzfesten Sichtscheibe für Cabriolets | |
EP0942118A1 (de) | Verfahren zur Klebeverbindung eines bandförmigen Zuggliedes mit einer Betonoberfläche | |
DE102004043725A1 (de) | Verfahren zum Beschichten eines Werkstückes aus Holz oder einem Holzwerkstoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |