DE1980990U - Bauklotzsatz. - Google Patents
Bauklotzsatz.Info
- Publication number
- DE1980990U DE1980990U DE1967ST021547 DEST021547U DE1980990U DE 1980990 U DE1980990 U DE 1980990U DE 1967ST021547 DE1967ST021547 DE 1967ST021547 DE ST021547 U DEST021547 U DE ST021547U DE 1980990 U DE1980990 U DE 1980990U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- letters
- see drawing
- building block
- foot
- block set
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Toys (AREA)
Description
RA. 410 922*22.7.67
Die Neuerung bezieht sich auf die Darbietungsform von Buchstaben als aufstellbare Bauklötze.
Es gibt zwar eine ganze Menge von Buchstabenspielen zum Lesenlernen,
zum Teil kombiniert mit Bildkarten, doch handelt es sich immer um flächige, ebene, bestenfalls reliefartige Plättchen oder Karten, auf
denen der Buchstabe lediglich Zeichencharakter hat.
Die nachfolgend beschriebenen Buchstabenklötze haben den Zweck, dem
Anschauungsbedürfnis des Kindes noch stärker entgegenzukommen und ihm binnBegreifen" im wörtlichen Sinne zu ermöglichen.
Sie dienen deshalb zugleich auch als Bauklötze und sollen Vorschulkindern
ab 2 Jahren zu einem ersten, im Spiel erfolgenden, Vertrautwerden mit Schriftzeichen führen.
Die Neuerung wird am Beispiel des Buchstabens J und F durch die beiliegenden
Zeichnungen dargestellt«
Die lateinischen Buchstaben werden aus Holz oder Kunststoff standfest
ausgeführt.
Die nicht standfesten Buchstaben F und P erhalten am Fuß eine Bohrung
mit einem Gewichtskern, sodaß ein Aufstellen möglich ist.
Die Buchstaben G, J, 0, S und U werden unten so weit flach geschliffen^,
und proportioniert, daß sie ebenfalls stehen können.
Die Buchstaben A, 0 und U erhalten im Kopf je 2 kleine Bohrungen, die das Aufsetzen von zwei mit Zapfen versehenen Kugeln ermöglichen,
wodurch sich die Umlaute Ä, Ö und Ü bilden lassen.
Um Kindern die seitenrichtige Aufstellung der Buchstaben zu erleichtern,
werden sie an der entsprechenden Seite farbig markiert.
Claims (1)
- RA. Ί10 922*22.7.■aohutzansprüche*) Räumlich ausgeführte lateinische Großbuchstaben in Bauklotzformat- und querschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch besondere Konstruktionen senkrecht aufstellbar sind.2.) Anspruch nach 1.J, dadurch gekennzeichnet, daßa.) die Buchstaben F und P im öchaft einen uewichtskern erhalten, der ihr umkippen verhindert (s, Zeichnung;,bj die Buchstaben 0, G, J, 0, ΰ und ü so proportioniert und an der xtundung des Fußes angeschliffen xirerden, daß sie standfest sind, (s. zeichnung Abb. b )c) die Buchstaben A, 0 und U im Kopf je zwei kleine .bohrungen erhalten, die das Aufsetzen von d mit zapfen versehenen Kugeln ermöglichen, wodurch sich die Umlaute A, Ü und ti bilden lassen, (s. Zeichnung übb. d)3») Anspruch nach 1.) und ic), dadurch gekennzeichnet, daß die Buchstaben einen Fuß erhalten. (s. zeichnung übb. c)S-.) Anspruch nach 1.) bis i>.), dadurch gekennzeichnet, daia eine üeite der KLö±ze farbig markiert ist, um ihre seitenrichtige Aufstellung als Buchstaben zu erleichtern.5·) Anspruch nach 1«) bis Lh»), dadurch gekennzeichnet, daß als Katerial xiolz verwendet6.) Anspruch nach 1.) bis 4.), dadurch gekennzeichnet, daß als Haterial Kunststoff verwendet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1967ST021547 DE1980990U (de) | 1967-07-22 | 1967-07-22 | Bauklotzsatz. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1967ST021547 DE1980990U (de) | 1967-07-22 | 1967-07-22 | Bauklotzsatz. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1980990U true DE1980990U (de) | 1968-03-14 |
Family
ID=33378258
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1967ST021547 Expired DE1980990U (de) | 1967-07-22 | 1967-07-22 | Bauklotzsatz. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1980990U (de) |
-
1967
- 1967-07-22 DE DE1967ST021547 patent/DE1980990U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1980990U (de) | Bauklotzsatz. | |
DE449106C (de) | Wuerfelspiel mit schachtbrettartig eingeteilter Spielflaeche | |
AT328926B (de) | Wurfelspielzeug | |
DE6909224U (de) | Zahlen - romme kombinations- und anlegespiel | |
DE7507292U (de) | Gesellschaftsspiel mit Steckspielsteinen | |
DE7019155U (de) | Spiel. | |
DE8632769U1 (de) | Dreidimensionales Hochbaupuzzlespiel im Steckverfahren | |
DE1728262A1 (de) | Das dreidimensionale Schachspiel | |
DE1727152U (de) | Lotto-wuerfel. | |
DE29705322U1 (de) | Holzbaukasten oder Spielpacks mit einheitlichen glatten Flachstäben-Einheitsspielstäbe- | |
DE7146434U (de) | Palette | |
DE1992688U (de) | Bausatz zur bildung eines moebelstueckes. | |
DE1866083U (de) | Baukasten oder legespiel. | |
DE7618337U1 (de) | Minigolf-tischspiel | |
DE2308345A1 (de) | Wuerfelspiel | |
DE6926151U (de) | Lernspiel | |
DE7103864U (de) | Schachtel fur Gesellschafts , Unter haltungs , u dgl Spiele | |
DE1604098U (de) | Brettspiel. | |
DE29918817U1 (de) | Dreidimensionales Gesellschaftsspiel | |
DE1777724U (de) | Wuerfel- und kugelspiel. | |
DE1620874U (de) | Lehrmittel fuer den erstunterricht im rechnen. | |
DE7813600U1 (de) | Spielgeraet | |
DE7313732U (de) | Regal mit losen Stellelementen | |
AT1426U1 (de) | Legespiel mit einer spielplatte und spielsteinen | |
DE9302810U1 (de) | Perlenspielbrett |