[go: up one dir, main page]

DE6909224U - Zahlen - romme kombinations- und anlegespiel - Google Patents

Zahlen - romme kombinations- und anlegespiel

Info

Publication number
DE6909224U
DE6909224U DE6909224U DE6909224U DE6909224U DE 6909224 U DE6909224 U DE 6909224U DE 6909224 U DE6909224 U DE 6909224U DE 6909224 U DE6909224 U DE 6909224U DE 6909224 U DE6909224 U DE 6909224U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game
pieces
numbers
rummy
romme
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6909224U
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Schmidts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6909224U priority Critical patent/DE6909224U/de
Publication of DE6909224U publication Critical patent/DE6909224U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/04Geographical or like games ; Educational games
    • A63F3/0415Number games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00176Boards having particular shapes, e.g. hexagonal, triangular, circular, irregular

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

ft « φ +
Friedrich Schmidts G- 69 09 224.6
Plochingen
Rommespiel
Der Gegenstand der Erfindung "bezieht sich auf ein. Rominespiel mit dem Kennzeichen, daß es im Gegensatz zu "bekannten Rommespielen aus unter sich gleichen Spiel.steinen oder Spielplättchen "besteht, die jeweils auf einer ihrer flachen Seiten mit Zahlen versehen sind. Die Spielsteine sind aus Holz, Metall oder Kunststoff, worauf die Zahlen auf beliebige ¥eise aufgebracht sind.
Ein Spiel "besteht aus zwei Sätzen Ton unter sich gleichen Spielsteinen. Jeder Satz hat 13 Spielsteine mit ig ja-jrLftT» !7LnIiI -yon ejLss eis flyeigekn nnß. 2TO-S2? in "jeweils ■vier verschiedenen Partien. Insgesamt "besteht demnach jeder Satz aus 13 σ 4 = 52 Spielsteinen.
.-: T)±e vier verschiedenen jFar"ben können z. B-. rot, grün, gelb und blau sein. Außer den Spielsteinen mit den Zahlen sind noch 4 Spielsteine mi- der Zahl 0 vorhanden. Diese Spielsteine dienen als Joker. Die Zahl 0 kann beliebig gefärbt sein, oder sie ist in ihrer !arbe abweichend von den Parben der übrigen Spielsteine. Beispielsweise sind die Zahlen O weiss. Das gesamte Spiel besteht demnach aus
BeäegierAfal^
^g^roTcM^Uni^oeebefedihiiciin den AxüisalÄii^e tonnen"i^^ ü'jEirfrat ein5<3e5sii!werden.-AufAnfrao^wirden'fnervon' auch: FolokojjTin oder: Rlmneflollyezu deiv übüdien Preiiah s«Tief»r):K
• ·
- 2 2 χ 52 + 4 = 108 Spielsteinen.
Das erfindungsgemäße Rommespiel ist ein Anlege- und Kombinationsspiel, wo"bei anstelle von Spielkarten die Spieisteine treten. Gegenüber Spielkarten sind S~ielsteine robuster und unempfindlielier. Außerdeioa können die darauf aufgebrachten Zahlen von Kindern eindeutiger gelesen und einwandfreier erkannt v/erden als die Symbole, welche auf den üblichen Spielkarten ev.±gebracht sind.
Hesweiteren ist gemäß der Erfindung vorgesehen, die jedem Spieler zugeordneten Spielsteine nicht in die Hand zu nehmen, sondern auf Auflegebrettchen zu legen. Diese Brettchen sind schräg aufstellbar und mit mindestens einer Auflegeleiste versehen. Dadurch lassen sich die jedem Spieler gehörenden Spielsteine leicht und übersichtlich ordnen, so daß das Spiel nicht nur für Erwachsene sondern insbesondere auch für Kinder einfaeh. und ubersieiitiics xst. I1Ur ein Kind ist somit das Spiel eine angenehme Beschäftigung, -wobei außerdem noch, das Zusammenzählen spielenderweise gelernt und geübt -wird.
Durch die Erfinäxmg wird somit die Aufgabe gelöst, ein Eommesplel gegenüber den üblichen Spielen dieser Art in wesentlich vereinfachter "und üb ersichtlicherer 31OrIa zu erhalten, wobei außerdem das Spielen selbst noch interessanter wird und in besonders angenehmer Weise sueh für Kinder spielbar ist.
a ·
ft ♦
— 3 —
Auf der Zeichnung ist ein Ausführmigsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung scheinatiseh dargestellt.» Hierbei zeigen
rig. 1 ein Spie!plättchen oder ein Spielstein in perspektivischer Darstellung,
Pig. 2 die Torderansicht eines Auflegebrettehens mit mehreren aufgelegten Spielsteinen,
21Ig. 3 die Seitenansicht des Auflegebrettchens nach Pig. 2.
Alle Spielsteine a sind unter sich gleich groß und "bestehen aus Plättchen z. B. aus Holz oder Metall oder Kunststoff. Jeder Spielstein a ist auf seiner flachen Yorderseite mit einer Zahl versehen, die beliebig aufgebracht sein Tcä.rm, 3Jie flache Rückseite eines jeden S pi eist eines a ist neutral gehalten oder kann auch mit unter sich gleichen Bildchen oder dgl. "bedruckt sein oder sie wird für Reklamezwecke verwendet. J)ie Abmessungen eines derartigen Spielsteines sind z. B. "bei einer Herstellung aus Buchenholz 40 s. 24 mm in einer Wandstärke von 4-8 mm. Aus Kunststoff oder Metall hergestellte Spielsteine können in ihren Abmessungen kleiner gehalten sein, wobei insbesondere auch die Wandstärke wesentlich geringer sein kann.
Jeder Spielstein a ist mit Zahlen b von eins bis dreizehn in farbiger Ausführung versehen. Hiervon sv
4*4··« φ
es 4 Sätze von Spielsteinen, d. tu, jede Zahl zwischen 1-13 erscheint auf Spielsteinen in vier verschiedenen "Partien, die beispielsweise rot, grün, gelb und blau sind. Die Zahlen b können auf den Spielsteinen a aufgedruckt oder eingraviert mit farbiger Ausmalung oder aufgeprägt oder aufgeklebt oder auf andere Weise aufgebracht sein.
Außer den Spielsteinen mit den verschiedenen Zahlen sind noch 4 Spielsteine mit der Zahl 0 versehen. Die Spielsteine mit der Zahl 0 werden als Joker verwendet. Die Zahl 0 kann beliebig gefärbt sein oder auch gegenüber den anderen Spielsteinen andersfarbig sein. Beispielsweise ist die Zahl 0 weiss. Da jedes Spiel aus 2 Sätsen von Spielsteinen und aus 4 Spielsteinen mit der Zahl 0 besteht, hat jedes Spiel insgesamt 108 Spielsteine.
Jeder Spieler hat ein Auflegebrettehen c, auf das er die erhaltenen Spielsteine a ffibersientlieh geordnet legen kann. Jedes Auflegebrettehen c ist steil schräg gestellt und weist zu diesem Zweck auf seiner Bückseite z. 3.^. zwei keilförmige Aufsteilstreben e auf. Damit die aufgelegten Spielsteine a sicher auf dem Auflegebreirfeenen c halten, ist das letztere mit mindestens einer Auflegeleiste d versehen. Eine solche Auflegeleiste d ist beispielsweise an der Unterseite des Auflegebrettehens c angebracht. Im Abstand hiervon können darüber auch ein oder mehrere weitere parallel zueinander verlaufende Auflegeleisten im Bedarfsfalle vorgesehen sein, oder die Auflegebrettehen c sind oben
O Λ O
a * ■
dünner gelialten, damit eine AtdTlegekaute entstellt. Die Spielsteine sonnen aiii1 üen ÄiiflegeTDrettclien nebeneinander und aucn übereinander gelegt werden.
9224

Claims (7)

- = ■ - ο r - β a # * MB - 6 S ehutzansprüche
1. Rommespiel, dadurch gekennzeichnet, daß es aus unter sicli gleichen Spielsteinen oder Spie!plättchen (a) "besteht, die auf einer Elachseite mit Zahlen (b) versehen sind.
2. Rommespiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spielsteine (a) aus Holz oder Metall oder Kunststoff hergestellt und die Zahlen ("b) auf "beliebige Weise aufgebracht sind.
3. Roinmespiel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es zwei gleiche Sätze von Speilsteinen (a) aufweist, die jeweils mit je einer Zahl ("b) von eins "bis dreizehn sowie in jeweils vier verschiedenen Parten versehen sind.
4. Rommespiel nach Anspruch 1 Ms 3, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Parten der Zahlen (Td) z. B. rot, grün, gelt und Tdlau sind.
5. RomiEespiel nach Anspruch 1 Ms 4> dadurch gekennzeichnet, daß außer den Spielsteinen (a) mit den Zahlen eins Ms dreizehn noch 4 Spieisteire mit der Zahl 0 als Joker in beliebigen Parben versehen sind.
6. Sommespiel nac\ lnsprueli 1 bis 5. dadnreli gekennzeiciinet, dafi die Zahl 0 in ihrer Sarbe τοη <ien übrigen Ealilen der Spielsteine (a) abweiclit wad ζ. S. weiss ist.
7. Eommespiel nacli Insoruch. 1 bis 6, dadurcli gekennzeich net, daß die jedem Spieler zugeordneten Spielsteine (a) auf Äufligebrettcnen (c) legbar sind, die schräg auf stellbar und' mit^mindes^enl|;einer versehen sind.
DE6909224U 1969-06-27 1969-06-27 Zahlen - romme kombinations- und anlegespiel Expired DE6909224U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6909224U DE6909224U (de) 1969-06-27 1969-06-27 Zahlen - romme kombinations- und anlegespiel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6909224U DE6909224U (de) 1969-06-27 1969-06-27 Zahlen - romme kombinations- und anlegespiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6909224U true DE6909224U (de) 1970-01-15

Family

ID=34086858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6909224U Expired DE6909224U (de) 1969-06-27 1969-06-27 Zahlen - romme kombinations- und anlegespiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6909224U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6909224U (de) Zahlen - romme kombinations- und anlegespiel
DE202006016337U1 (de) Sudoku-Brettspiel für 2 Personen ohne Zahlenvorgabe
DE808211C (de) Plastisches Szenenbild mit einer Grundplatte als Spielzeug
DE2645412A1 (de) Spielfeldanordnung
DE69014632T2 (de) Spiel.
DE2133891A1 (de) Schachfiguren
CH675695A5 (en) Pocket game pieces - made of specified material in a specified shape
CH436076A (de) Spielmagazin für Zusammensetzspiele
DE29722379U1 (de) Puzzlespiel
DE3803503A1 (de) Kombinationsspiel
DE3119875A1 (de) Wuerfel mit durchlaufenden bohrungen und passende staebchen zum hineinstecken
DE7302681U (de) Spielfigur für Brettspiel
DE6934854U (de) Geduldspiel in form eines wuerfels
WO1996022819A1 (de) Spielkarte
CH615594A5 (en) Puzzle
DE3228497A1 (de) Elemente zur bildung von zeichen
DE8201545U1 (de) Gesellschafts-brettspiel
DE2436779A1 (de) Schachspiel oder dergleichen
DE3520047A1 (de) Spielbrett fuer ein schachspiel
DE7507292U (de) Gesellschaftsspiel mit Steckspielsteinen
DE20100306U1 (de) Domino-Spielsteine
DE8308494U1 (de) Spielstein eines farbauslege-logikspiels
DE2611881A1 (de) Garten-mikado-spiel
DE202011002681U1 (de) Sudoku-Zahlenrätsel
DE7822141U1 (de) Legespiel