DE19806136A1 - Diele für Parkettböden - Google Patents
Diele für ParkettbödenInfo
- Publication number
- DE19806136A1 DE19806136A1 DE19806136A DE19806136A DE19806136A1 DE 19806136 A1 DE19806136 A1 DE 19806136A1 DE 19806136 A DE19806136 A DE 19806136A DE 19806136 A DE19806136 A DE 19806136A DE 19806136 A1 DE19806136 A1 DE 19806136A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- wood
- reactive
- reactive melt
- plank
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/40—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyurethanes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B21/00—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
- B32B21/04—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B21/08—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
- E04F15/04—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2419/00—Buildings or parts thereof
- B32B2419/04—Tiles for floors or walls
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Floor Finish (AREA)
- Movable Scaffolding (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
- Golf Clubs (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Diele für Parkettböden mit
wenigstens einer Holzschicht und einer Versiegelungs
schicht an ihrer Oberfläche und ein Verfahren zur Her
stellung einer Diele.
Aus der Praxis sind weithin gattungsgemäße Dielen für
Parkettböden bekannt, die mit einem UV-Acryllack ver
siegelt sind. Der UV-Acryllack wird dabei auf die Die
len mit Walzen aufgetragen bzw. diese sind mit UV-
Acryllack überzogen. Der anschließende Aushärtevorgang
erfolgt mit UV-Licht bzw. UV-Lampen.
Dielen für Parkettböden mit einer solchen Versiegelung
erfordern jedoch einen hohen maschinellen Aufwand,
wobei die dabei verwendeten Maschinen einen großen
Raumbedarf haben.
Des weiteren weisen Versiegelungsschichten aus UV-
Acryllack den Nachteil auf, daß etwa vier bis fünf
Aufträge erforderlich sind, um eine ausreichende Ver
siegelung des Holzes zu erreichen.
Darüber hinaus sind die zur Aushärtung benötigten UV-
Lampen relativ teuer und besitzen meist nur eine be
grenzte Lebensdauer.
Diese Faktoren führen nachteilhafterweise zu einem
relativ hohen Herstellungspreis für eine entsprechende
Diele.
Bei einem Verfahren zum Versiegeln von Dielen für Par
kettböden ist aus der Praxis als Alternative auch das
Aufbringen - z. B. durch Aufsprühen - von lösungsmit
telhaltigen Lacken bekannt.
Dabei ist jedoch nachteilig, daß durch die Lösungsmit
tel Schadstoffe frei werden können. Diese gelangen
dann an die Umwelt und können beim menschlichen Orga
nismus Gesundheitsbeeinträchtigungen herbeiführen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine
Diele und ein Verfahren zum Herstellen einer Diele für
Parkettböden zu schaffen, wobei eine umweltfreundli
che, einfach herstellbare und preisgünstige Versiege
lungsschicht geschaffen wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß
die Versiegelungsschicht als Reaktiv-Schmelzmasse-
Schicht gemäß dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1
ausgebildet ist.
Ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen
Diele ist in Anspruch 10 dargestellt.
Aus der Praxis sind reaktive Schmelzklebstoffe zum
Verkleben einzelner Holzschichten bei mehrlagigen Par
kettdielen bekannt. Die DE 295 13 007 U1 beschreibt
z. B. Dielen für Parkettböden mit einer Deckschicht aus
Holz, die auf mindestens einer Unterschicht angeordnet
ist, wobei die Deck- und die Unterschicht der Dielen
mittels eines wasser- und lösungsmittelfreien Klebers
miteinander verklebt sind.
Der Erfinder hat jedoch erkannt, daß die Ausbildung
der Versiegelungsschicht mit reaktiver Schmelzmasse
auf Polyurethanbasis möglich ist und erhebliche Vor
teile gegenüber den aus dem Stand der Technik bekann
ten Versiegelungen aufweist.
Durch die erfindungsgemäße Lösung wird eine Diele für
Parkettböden geschaffen, die vorteilhafterweise we
sentlich strapazierfähiger und abriebfester als die
bisher bekannten Dielen ist.
Die heiß auf die Holzschicht aufgebrachte Reaktiv-
Schmelzmasse-Schicht hat den Vorteil einer wesentlich
besseren Porenfüllung und einer Erhöhung der Festig
keitswerte des Holzes.
Die Oberflächenversiegelung mit transparenter reakti
ver PU-Schmelzmasse bewirkt zudem eine glattere Ober
fläche als bei bekannten Versiegelungen, wodurch die
derart versiegelte Parkettdiele qualitativ weiter an
Wert gewinnt.
Des weiteren ergibt sich eine preisgünstige, einfache
und platzsparende Möglichkeit zur Herstellung der Ver
siegelungsschicht mittels kleinformatiger Auftragege
räte.
Gegenüber herkömmlichen UV-Acryllack-Versiegelungen
ist eine erfindungsgemäße mit Reaktiv-PU-Schmelzmasse
heißversiegelte Diele auch dahingehend wesentlich ein
facher und schneller herstellbar, daß zur Aufbringung
der Versiegelungsschicht meist ein einziger Auftrag
ausreicht.
Die Reaktiv-Schmelzmasse stellt eine lösungsmittel
freie, mit der Luftfeuchtigkeit aushärtende Polyuret
hanmasse dar, welche vorzugsweise eine Dichte von we
nigstens annähernd 1,1 g/cm3 und im ausgehärteten Zu
stand eine Restelastizität aufweist.
Eine derartige Masse als Basismaterial für die Reak
tiv-Schmelzmasse-Schicht bietet neben einer großen
Umweltverträglichkeit den Vorteil einer hohen Feuchte-
und Wasserbeständigkeit. Des weiteren eignet sich die
Versiegelungsschicht aufgrund ihrer Restelastizität
für Fußbodenheizungen und beugt einem Knarren der Par
kettdiele unter Belastung vor.
Da die Aushärtung der Versiegelungsschicht von der
Luftfeuchtigkeit abhängig ist, läßt sich nach der Auf
bringung der Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht, welche vor
zugsweise bei einer Temperatur von 100°C bis 170°C
unter Luftabschluß und Abschirmung von Luftfeuchtig
keit auf die Holzschicht aufgetragen wird, die Aushär
tung in einer Kühlungszone durch Beaufschlagung der
Dielen mit kalter, feuchter Luft derart beschleunigen,
daß die Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht bereits nach kür
zester Zeit griffest und abgelüftet ist, womit die
Dielen nach Verlassen der Abkühlzone stapelbar sind.
In einer vorteilhaften Ausgestaltungsmöglichkeit der
Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Holzschicht
als Deckschicht mit der Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht
auf PU-Basis als Versiegelungsschicht ausgebildet ist,
und auf der der Versiegelungsschicht abgewandten Seite
der Deckschicht wenigstens eine weitere Unterschicht
aus Holz angeordnet ist, wobei die Deckschicht und die
Unterschicht(en) jeweils mittels einer lösungsmittel
freien Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht auf PU-Basis mit
einander verklebt sind.
Durch die Ausbildung der Klebschichten zwischen den
einzelnen Lagen der Diele und der Versiegelungsschicht
aus einem Material entfällt die Notwendigkeit von un
terschiedlichen Verarbeitungsgeräten für die Verkle
bung und Versiegelung, wodurch die Herstellung von
mehrlagigen Parkettdielen gemäß der Erfindung ratio
nell und kostengünstig ist.
Eine einfache Möglichkeit zur Herstellung der erfin
dungsgemäßen Diele für Parkettböden kann darin beste
hen, daß die Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht auf die
Holzschicht aufgerakelt, aufgewalzt oder aufgesprüht
wird.
Wenn die erfindungsgemäße Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht
so ausgebildet ist, daß die Parkettdielen pro Quadrat
meter Versiegelungsschicht Reaktiv-Schmelzmasse in
einem Bereich von 100 g bis 120 g aufweisen, wird eine
optimale Dicke bzw. Höhe der Versiegelungsschicht er
reicht.
Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
anhand der Zeichnung prinzipmäßig beschrieben.
Die einzige Figur der Zeichnung zeigt einen äußerst
schematisierten Schnitt durch eine erfindungsgemäße
Diele für Parkettböden.
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel weist eine Diele 1
für einen nicht näher dargestellten Parkettboden eine
Holzschicht 2 auf, welche eine dem Verschleiß unterzo
gene Deckschicht einer zweilagigen Diele darstellt und
gemäß DIN-Vorschriften eine Dicke von mindestens 2 mm
aufweisen muß.
Auf der Oberfläche der Holzschicht 2 befindet sich
eine als Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht 3 ausgebildete
Versiegelungsschicht. Auf der der Reaktiv-
Schmelzmasse-Schicht 3 abgewandten Seite der Holz
schicht 2 schließt sich eine Unterschicht 4 an, die
ebenfalls aus Holz, beispielsweise Sperrholz oder Mas
sivholz, ausgebildet ist. Die Holzschicht 2 und die
Unterschicht 4 sind durch eine weitere Reaktiv-
Schmelzmasse-Schicht 5 als Kleber miteinander verbun
den.
Der für die Reaktiv-Schmelzmasse-Schichten 3 und 5
verwendete Stoff ist eine lösungsmittelfreie, mit der
Luftfeuchtigkeit aushärtende Masse auf Polyurethanba
sis und weist im ausgehärteten Zustand eine Restela
stizität auf. Die Dichte der Reaktiv-Schmelzmasse be
trägt annähernd 1,1 g/cm3.
Zum Aufbringen der Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht auf
die Holzschicht 2 wird die Reaktiv-Schmelzmasse unter
Luftabschluß und Abschirmung von Luftfeuchtigkeit auf
wenigstens 100°C erhitzt und anschließend auf die
Holzschicht 2 aufgebracht.
Dazu wird die Reaktiv-Schmelzmasse zweckmäßigerweise
von einer nicht dargestellten Pumpvorrichtung in einen
beheizten Schlauch gepumpt, durch den Schlauch zu ei
ner Auftragseinrichtung (nicht dargestellt) geleitet
und anschließend auf der Holzschicht 2 aufgerakelt,
aufgewalzt oder aufgesprüht. Dies geschieht so lange,
bis die Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht 3 ca. 100 bis 120
g/m2 reaktive PU-Schmelzmasse aufweist.
Nach kurzer Abkühlung der Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht
3, die vorteilhafterweise in einer Kühlzone mit sehr
feuchter, kalter Luft vorgenommen wird, ist die Par
kettdiele stapelbar. Nach einigen Stunden, abhängig
von den klimatischen Gegebenheiten, ist die Diele ab
reagiert und kann verlegt werden.
Claims (17)
1. Diele für Parkettböden mit wenigstens einer Holz
schicht und einer Versiegelungsschicht auf ihrer
Oberfläche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Versiegelungsschicht als eine wasser- und lö
sungsmittelfreie, mit der Luftfeuchtigkeit aushär
tende Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht (3) auf Polyu
rethanbasis ausgebildet ist.
2. Diele für Parkettböden nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Holzschicht als Deckschicht (2) mit der Reak
tiv-Schmelzmasse-Schicht (3) als Versiegelungs
schicht ausgebildet ist, und auf der der Reaktiv-
Schmelzmasse-Schicht (3) abgewandten Seite der
Deckschicht (2) wenigstens eine weitere Unter
schicht (4) aus Holz angeordnet ist, wobei die
Deckschicht (2) und die Unterschicht(en) (4) je
weils mittels einer weiteren lösungsmittelfreien
Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht (5) miteinander ver
klebt sind.
3. Diele für Parkettböden nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Reaktiv-Schmelzmasse im ausgehärtetem Zustand
eine Restelastizität aufweist.
4. Diele für Parkettböden nach einem der Ansprüche 1
bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Reaktiv-Schmelzmasse eine Dichte von wenig
stens annähernd 1,1 g/cm3 aufweist.
5. Diele für Parkettböden nach einem der Ansprüche 1
bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht (3) unter wenig
stens 100°C auf die Holzschicht (2) aufgebracht
ist.
6. Diele für Parkettböden nach einem der Ansprüche 1
bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht (3) unter Luftab
schluß und Abschirmung von Luftfeuchtigkeit auf
die Holzschicht (2) auftragbar ist.
7. Diele für Parkettböden nach einem der Ansprüche 1
bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht (3) auf die Holz
schicht (2) aufrakelbar ist.
8. Diele für Parkettböden nach einem der Ansprüche 1
bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht (3) auf die Holz
schicht (2) aufwalzbar ist.
9. Diele für Parkettböden nach einem der Ansprüche 1
bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht (3) auf die Holz
schicht (2) aufsprühbar ist.
10. Diele für Parkettböden nach einem der Ansprüche 1
bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht (3) pro Quadrat
meter Reaktiv-Schmelzmasse in einem Bereich von
100 bis 120 g enthält.
11. Verfahren zum Herstellen einer Diele für Parkett
böden mit wenigstens einer Holzschicht und einer
Versiegelungsschicht auf ihrer Oberfläche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Versiegelungsschicht als eine wasser- und lö
sungsmittelfreie, mit der Luftfeuchtigkeit aushär
tende Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht (3) auf Polyur
ethanbasis auf der Oberfläche der Holzschicht (2)
aufgebracht wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Holzschicht als Deckschicht (2) mit ihrer Re
aktiv-Schmelzmasse-Schicht (3) als Versiegelungs
schicht ausgebildet wird, und auf der der Reaktiv-
Schmelzmasse-Schicht (3) abgewandten Seite der
Deckschicht (2) wenigstens eine weitere Unter
schicht (4) aus Holz angeordnet wird, wobei die
Deckschicht (2) und die Unterschicht(en) (4) je
weils mittels einer weiteren lösungsmittelfreien
Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht (5) miteinander ver
klebt werden.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht (3) unter wenig
stens 100°C auf die Holzschicht (2) aufgebracht
wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht (3) unter Luftab
schluß und Abschirmung von Luftfeuchtigkeit auf
die Holzschicht (2) aufgetragen wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht (3) auf die Holz
schicht (2) aufgerakelt wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht (3) auf die Holz
schicht (2) aufgewalzt wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht (3) auf die Holz
schicht (2) aufgesprüht wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19806136A DE19806136C2 (de) | 1997-02-19 | 1998-02-14 | Diele für Parkettböden |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29702871U DE29702871U1 (de) | 1997-02-19 | 1997-02-19 | Diele für Parkettböden |
DE19806136A DE19806136C2 (de) | 1997-02-19 | 1998-02-14 | Diele für Parkettböden |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19806136A1 true DE19806136A1 (de) | 1998-08-20 |
DE19806136C2 DE19806136C2 (de) | 2000-05-25 |
Family
ID=8036164
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29702871U Expired - Lifetime DE29702871U1 (de) | 1997-02-19 | 1997-02-19 | Diele für Parkettböden |
DE19806136A Expired - Lifetime DE19806136C2 (de) | 1997-02-19 | 1998-02-14 | Diele für Parkettböden |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29702871U Expired - Lifetime DE29702871U1 (de) | 1997-02-19 | 1997-02-19 | Diele für Parkettböden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE29702871U1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19961366A1 (de) * | 1999-12-17 | 2001-07-05 | Klebchemie, M.G. Becker Gmbh & Co Kg | Parkettelement, |
WO2002094457A2 (de) * | 2001-05-18 | 2002-11-28 | Klebchemie M.G. Becker Gmbh & Co. Kg | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von teilen mit einer versiegelungsschicht auf der oberfläche und derartige teile |
EP1262607A1 (de) * | 2001-05-25 | 2002-12-04 | Ulrich Windmöller | Fussbodenplatte und Verfahren zu deren Herstellung |
EP1279471A3 (de) * | 2001-07-26 | 2006-03-22 | Holzcenter Weiss GmbH | Holzfussbodem und Verfahren zur Herstellung desselben |
WO2006066954A1 (de) * | 2004-12-22 | 2006-06-29 | Klebchemie M. G. Becker Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur versiegelung von oberflächen |
US7997314B2 (en) | 2001-05-18 | 2011-08-16 | Klebchemie M.G. Becker Gmbh & Co. Kg | Method and device for producing veneer and veneered parts and veneer and veneered parts |
US8153264B2 (en) | 2005-04-08 | 2012-04-10 | Klebchemie M.G. Becker Gmbh & Co. Kg | Surface covering which is hardened in several stages |
US8796348B2 (en) | 2007-09-26 | 2014-08-05 | Henkel Ag & Co. Kgaa | UV curable coating composition |
EP2654974B1 (de) | 2010-12-20 | 2019-02-06 | Klebchemie M.G. Becker GmbH & Co. KG | Hochglanzoberfläche durch hotcoating |
DE202022101619U1 (de) | 2022-03-28 | 2022-04-13 | Holger Speer | Boden-, Decken- oder Wandelement |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19928030A1 (de) * | 1999-06-18 | 2000-12-21 | Sika Chemie Gmbh | Holzfußboden |
DE20112198U1 (de) | 2001-07-24 | 2001-09-13 | Jakob Schmid Söhne GmbH & Co. KG, 72108 Rottenburg | Holzelement für Bodenbeläge |
DE10344490A1 (de) * | 2003-09-24 | 2005-05-12 | Klebchemie M G Becker Gmbh | Konstruktionselement und Herstellungsverfahren hierfür |
DE10354482B4 (de) * | 2003-11-21 | 2008-04-10 | Parkett Franz Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Holz oder Holzwerkstoffen |
DE102005006446A1 (de) * | 2005-02-12 | 2006-08-17 | ONA International Corporation, Wilmington | Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbeschichtung |
DE102006055951A1 (de) * | 2006-11-24 | 2008-05-29 | Robert Bürkle GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einer Holzwerkstoffplatte mit einer Folie |
DE102019215487A1 (de) * | 2019-10-09 | 2021-04-15 | Parkett Franz Gmbh | Fussbodenelement aus Holz zur Bildung eines Holzbodens in einem Raum eines Gebäudes |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29513007U1 (de) * | 1995-08-12 | 1995-10-12 | Jakob Schmid Söhne GmbH & Co. KG, 72108 Rottenburg | Dielen für Parkettböden und Vorrichtung zur Herstellung dieser Dielen |
-
1997
- 1997-02-19 DE DE29702871U patent/DE29702871U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-02-14 DE DE19806136A patent/DE19806136C2/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19961366B4 (de) * | 1999-12-17 | 2004-07-29 | Klebchemie, M.G. Becker Gmbh & Co Kg | Parkettelement, |
DE19961366A1 (de) * | 1999-12-17 | 2001-07-05 | Klebchemie, M.G. Becker Gmbh & Co Kg | Parkettelement, |
US7997314B2 (en) | 2001-05-18 | 2011-08-16 | Klebchemie M.G. Becker Gmbh & Co. Kg | Method and device for producing veneer and veneered parts and veneer and veneered parts |
US7939137B2 (en) | 2001-05-18 | 2011-05-10 | Klebchemie M.G. Becker Gmbh & Co. Kg | Method and device for producing parts having a sealing layer on the surface, and corresponding parts |
WO2002094457A3 (de) * | 2001-05-18 | 2004-03-11 | Klebchemie M G Becker Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von teilen mit einer versiegelungsschicht auf der oberfläche und derartige teile |
DE10124676A1 (de) * | 2001-05-18 | 2002-11-28 | Klebchemie, M.G. Becker Gmbh & Co Kg | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Teilen mit einer Versiegelungsschicht auf der Oberfläche und derartige Teile |
WO2002094457A2 (de) * | 2001-05-18 | 2002-11-28 | Klebchemie M.G. Becker Gmbh & Co. Kg | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von teilen mit einer versiegelungsschicht auf der oberfläche und derartige teile |
EP1262607A1 (de) * | 2001-05-25 | 2002-12-04 | Ulrich Windmöller | Fussbodenplatte und Verfahren zu deren Herstellung |
EP1279471A3 (de) * | 2001-07-26 | 2006-03-22 | Holzcenter Weiss GmbH | Holzfussbodem und Verfahren zur Herstellung desselben |
US10087342B2 (en) | 2004-12-22 | 2018-10-02 | Klebchemie M.G. Becker Gmbh & Co. Kg | Method of sealing surfaces |
AU2005318358B2 (en) * | 2004-12-22 | 2011-01-20 | Kleiberit Se & Co. Kg | Method for sealing surfaces |
US9399721B2 (en) | 2004-12-22 | 2016-07-26 | Klebchemie M.G. Becker Gmbh & Co. Kg | Method of sealing surfaces |
WO2006066954A1 (de) * | 2004-12-22 | 2006-06-29 | Klebchemie M. G. Becker Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur versiegelung von oberflächen |
US8153264B2 (en) | 2005-04-08 | 2012-04-10 | Klebchemie M.G. Becker Gmbh & Co. Kg | Surface covering which is hardened in several stages |
EP1868737B1 (de) | 2005-04-08 | 2018-08-01 | Klebchemie M.G. Becker GmbH & Co. KG | Mehrstufig härtende oberflächenbeschichtung |
EP1868737B2 (de) † | 2005-04-08 | 2021-07-28 | Klebchemie M.G. Becker GmbH & Co. KG | Mehrstufig härtende oberflächenbeschichtung |
US8796348B2 (en) | 2007-09-26 | 2014-08-05 | Henkel Ag & Co. Kgaa | UV curable coating composition |
EP2654974B1 (de) | 2010-12-20 | 2019-02-06 | Klebchemie M.G. Becker GmbH & Co. KG | Hochglanzoberfläche durch hotcoating |
DE202022101619U1 (de) | 2022-03-28 | 2022-04-13 | Holger Speer | Boden-, Decken- oder Wandelement |
DE102023107736A1 (de) | 2022-03-28 | 2023-09-28 | Holger Speer | Boden-, Decken- oder Wandelement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19806136C2 (de) | 2000-05-25 |
DE29702871U1 (de) | 1997-04-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19806136C2 (de) | Diele für Parkettböden | |
EP1559850B1 (de) | Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel | |
EP3090813B1 (de) | Paneel | |
DE29517995U1 (de) | Fußbodenelement, insbesondere Laminatpaneel oder -kassette aus einer Holzwerkstoffplatte | |
DE10245914A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Parkett- oder Furnier-Fussbodenplatten | |
DE102004009160B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Fußbodenpaneels | |
DE3508438C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichtplatte mit verbessertem Abriebverhalten | |
DE10362218B4 (de) | Verfahren zum Versiegeln einer Bauplatte | |
DE102009002048A1 (de) | Haftvermittler für Lackierungen und Drucke | |
EP1423208B1 (de) | Verfahren zur herstellung von teilen mit einer versiegelungsschicht auf der oberfläche | |
WO2019185887A1 (de) | Beizbare dekorplatte | |
DE202005015978U1 (de) | Abriebfeste Platten mit dekorativer Oberfläche | |
DE102008046749B4 (de) | Verfahren zum Herstellen von Paneelen aus einer großformatigen Holzwerkstoffplatte | |
EP2251501B1 (de) | Verfahren zur Strukturierung eines Bodenbelagelements | |
DE102004061771A1 (de) | Verfahren zur Versiegelung von Oberflächen | |
EP1749587A1 (de) | Bauplatte aus Holzwerkstoff und Verfahren zur Herstellung | |
DE29807624U1 (de) | Holzbelag wie Parkett o.dgl. | |
DE202008009137U1 (de) | Profilierter Gegenstand mit Deckmaterial und Versiegelungsschicht | |
DE102019215487A1 (de) | Fussbodenelement aus Holz zur Bildung eines Holzbodens in einem Raum eines Gebäudes | |
DE2423661A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines gemusterten fussbodens oder fussbodenbelages | |
EP3616913A1 (de) | Wasserfester fussboden | |
EP3546241A1 (de) | Beizbare dekorplatte | |
DE925036C (de) | Verfahren zur Herstellung fliesenartiger Holzfaserhartplatten | |
EP3546240A1 (de) | Beizbare kunstharzoberfläche | |
DE7436978U (de) | Fertigparkett - Element |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |