DE19751381A1 - Aufzug - Google Patents
AufzugInfo
- Publication number
- DE19751381A1 DE19751381A1 DE1997151381 DE19751381A DE19751381A1 DE 19751381 A1 DE19751381 A1 DE 19751381A1 DE 1997151381 DE1997151381 DE 1997151381 DE 19751381 A DE19751381 A DE 19751381A DE 19751381 A1 DE19751381 A1 DE 19751381A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- machine room
- elevator
- elevator shaft
- shaft
- unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B11/00—Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
- B66B11/001—Arrangement of controller, e.g. location
- B66B11/002—Arrangement of controller, e.g. location in the hoistway
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Types And Forms Of Lifts (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Aufzug mit einem
Aufzugsschacht und einem darin geführten Fahrkorb der
über einen Antrieb durch Seile in seiner Höhe verfahr
bar ist und ein Maschinenraum mit Antriebseinrichtung,
Steuerung und Energiezuführung zugeordnet ist.
Aufzugsausbildungen die über Seilanordnungen mit oder
ohne Umlenkrollen und einem Antrieb einen geführten
Fahrkorb in einem Aufzugsschacht antreiben, sind in
unterschiedlichen Ausführungen bekannt geworden. Nach
den Vorschriften ist es erforderlich, einen gesonderten
Maschinenraum anzuordnen, der oberhalb oder unterhalb
der oberen oder unteren Station des Fahrkorbs ange
ordnet ist. Diese Maschinenräume haben den Mangel, daß
zusätzlicher Bauraum geschaffen werden muß und die Zu
gänglichkeit einen entsprechenden Aufwand erfordert.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, die Ausbildung von
Maschinenräumen für den gattungsgemäßen Einsatz zu ver
bessern und eine platzsparende Ausbildung auf einfache
Weise zu gewährleisten.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß da
durch, daß der Maschinenraum als Einheit zur
mechanischen Kraftaufnahme der Aufzugsanlage im Bereich
der unteren oder oberen Haltestelle in die Wandung des
Aufzugsschachtes neben den Fahrkorb einsetzbar und zur
Zuführung der Seile in den Aufzugsschacht hineinreicht
sowie außerhalb des Aufzugsschachtes einen Zugang auf
weist.
Hierdurch ist es möglich, eine raumsparende leicht zu
gängliche Anordnung zu schaffen, die gleichzeitig eine
gute Vorfertigung ermöglicht und eine günstige Kraft
aufnahme durchführbar ist.
Eine einfache Ausbildung wird dadurch geschaffen, daß
die Einheit des Maschinenraumes als Rahmenausbildung in
Form einer geschlossenen Stahlkonstruktion gebildet
ist.
Ferner wird vorgeschlagen, daß die Seile über einen
Schlitz aus den Maschinenraum geführt sind und der
Austrittsbereich bei unten liegendem Maschinenraum eine
zum Aufzugsschacht abfallende Fläche bildet. Hierdurch
wird das Betreten des in den Aufzugsschacht
vorstehenden Teiles verhindert.
Eine günstige Anordnung wird dadurch geschaffen, daß
der Maschinenraum als Einheit mit der äußeren Wandung
des Aufzugsschachtes abschließt.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung
schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht
einer Ausbildung,
Fig. 2 eine Schnittdarstellung eines Aufzugsschachtes
und
Fig. 3 eine Seitenansicht in den Maschinenraum.
Bei der dargestellten Aufzugsanlage ist ein Aufzugs
schacht 1 zur geführten Aufnahme eines Fahrkorbes 2 an
geordnet, der über eine Seilausbildung 3 verfahrbar
ist. Im Bereich der unteren Haltestelle ist ein als
Einheit ausgebildeter Maschinenraum 4 angeordnet, der
mit den erforderlichen Aggregaten, wie Antriebsein
richtung, Steuerung und Energiezuführung ausgestaltet
ist.
Der Maschinenraum 4 ist hierbei in die Wandung 5 des
Aufzugsschachtes 1 eingesetzt und schließt quasi mit
dem Außenbereich ab. Der Maschinenraum 4 ist durch eine
Tür 6 als Zugang abgeschlossen, wobei die der Tür 6
abgewandte Bereich des Maschinenraumes 4 reicht bis in
den Aufzugsschacht 1 hineinreicht, so daß eine
entsprechende Seilzuführung in den Aufzugsschacht 1
gewährleistet ist.
Zur günstigen Kraftaufnahme ist der Maschinenraum 4 als
Rahmenausbildung in Form einer geschlossenen Stahl
konstruktion ausgeführt und kann gegebenenfalls als
vorgefertigtes Bauelement in eine Wandungsöffnung ein
gesetzt werden.
Claims (4)
1. Aufzug mit einem Aufzugsschacht und einem darin ge
führten Fahrkorb der über einen Antrieb durch Seile
in seiner Höhe verfahrbar ist und ein Maschinenraum
mit Antriebseinrichtung, Steuerung und Energiezu
führung zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß
der Maschinenraum (4) als Einheit zur mechanischen
Kraftaufnahme der Aufzugsanlage im Bereich der
unteren oder oberen Haltestelle in die Wandung (5)
des Aufzugsschachtes (1) neben den Fahrkorb (2)
einsetzbar und zur Zuführung der Seile (3) in den
Aufzugsschacht (1) hineinreicht sowie außerhalb des
Aufzugsschachtes (1) einen Zugang (6) aufweist.
2. Aufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Einheit des Maschinenraumes (4) als Rahmenaus
bildung in Form einer geschlossenen Stahl
konstruktion gebildet ist.
3. Aufzug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich
net, daß die Seile (3) über einen Schlitz aus den
Maschinenraum (4) geführt sind und der Austrittsbe
reich bei unten liegendem Maschinenraum (4) eine
zum Aufzugsschacht (1) abfallende Fläche bildet.
4. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Maschinenraum (4) als Ein
heit mit der äußeren Wandung (5) des Aufzugs
schachtes (1) abschließt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997151381 DE19751381A1 (de) | 1997-11-20 | 1997-11-20 | Aufzug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997151381 DE19751381A1 (de) | 1997-11-20 | 1997-11-20 | Aufzug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19751381A1 true DE19751381A1 (de) | 1999-06-02 |
Family
ID=7849271
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997151381 Withdrawn DE19751381A1 (de) | 1997-11-20 | 1997-11-20 | Aufzug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19751381A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1081086A1 (de) * | 1999-08-19 | 2001-03-07 | Inventio Ag | Aufzugsanlage mit einer in einem Aufzugsschacht angeordneten Antriebseinheit |
US6397975B1 (en) | 1999-08-19 | 2002-06-04 | Inventio Ag | Elevator installation with a drive unit located in an elevator hoistway |
-
1997
- 1997-11-20 DE DE1997151381 patent/DE19751381A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1081086A1 (de) * | 1999-08-19 | 2001-03-07 | Inventio Ag | Aufzugsanlage mit einer in einem Aufzugsschacht angeordneten Antriebseinheit |
US6397975B1 (en) | 1999-08-19 | 2002-06-04 | Inventio Ag | Elevator installation with a drive unit located in an elevator hoistway |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1026116B1 (de) | Antriebseinheitszugang bei maschinenraumlosem Aufzug | |
EP1246770B1 (de) | Inspektionsöffnung in einer aufzugskabine | |
DE69519364T2 (de) | Treibscheibenaufzug und Maschinenraum für einen Treibscheibenaufzug | |
DE69004382T2 (de) | Einstellung eines Treibers für einen Aufzug. | |
DE69711672T2 (de) | Aufzugkabine | |
DE19751381A1 (de) | Aufzug | |
EP0926093A1 (de) | Aufzug, insbesondere Treibscheibenaufzug | |
DE19712646C2 (de) | Seilaufzug | |
EP0999169A1 (de) | Aufzug mit unten angeordnetem Maschinenraum | |
DE69415835T2 (de) | Mehrzweckverbindungs- und stützelement einer vorrichtung für automatische türbewegung von liften und aufzügen | |
DE29717555U1 (de) | Aufzug | |
DE19752232C2 (de) | Seilaufzug mit in den Aufzugschacht hineinragenden Betonsockel | |
DE10261083B3 (de) | Sektionaltor | |
EP1081086B1 (de) | Aufzugsanlage mit einer in einem Aufzugsschacht angeordneten Antriebseinheit | |
DE29804923U1 (de) | Aufzugsanlage | |
DE29821667U1 (de) | Aufzug | |
DE19827497B4 (de) | Aufzug | |
DE10330693A1 (de) | Sektionaltor | |
DE10337150A1 (de) | Brandschließeinrichtung für Türen oder Tore und Betriebsverfahren | |
EP1197466A2 (de) | Aufzug mit oben im Schacht angeordneten Antrieb | |
DE10137257C2 (de) | Fahrschachttür | |
DE202006005472U1 (de) | Führungsschiene für ein Deckengliedertor | |
DE10126213A1 (de) | Aufzuganlage | |
EP1122203A1 (de) | Seil-Aufzug | |
DE102024113066A1 (de) | Schutzdecke für eine Aufzugsanlage und Aufzugsanlage mit einer solchen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B66B 11/00 |
|
8130 | Withdrawal |