DE19746812A1 - Preßreibschweißverfahren zur Herstellung von linienförmigen Schweißverbindungen mittels eines Reibkörpers - Google Patents
Preßreibschweißverfahren zur Herstellung von linienförmigen Schweißverbindungen mittels eines ReibkörpersInfo
- Publication number
- DE19746812A1 DE19746812A1 DE1997146812 DE19746812A DE19746812A1 DE 19746812 A1 DE19746812 A1 DE 19746812A1 DE 1997146812 DE1997146812 DE 1997146812 DE 19746812 A DE19746812 A DE 19746812A DE 19746812 A1 DE19746812 A1 DE 19746812A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- friction body
- rotating
- friction
- layers
- weld joint
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 6
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K20/00—Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
- B23K20/12—Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding
- B23K20/122—Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding using a non-consumable tool, e.g. friction stir welding
- B23K20/1265—Non-butt welded joints, e.g. overlap-joints, T-joints or spot welds
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer linienförmigen Schweißverbindung
zwischen zwei oder mehreren Werkstücklagen mittels eines rotierenden Reibkörpers.
Insbesondere ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung, bei der mindestens ein
Werkstück 1 an der Fügestelle einen dünnwandigen Querschnitt aufweist.
Es sind bereits unterschiedliche Verbindungstechniken zur Herstellung von
Linienschweißverbindungen bekannt. In der heutigen Fertigungstechnik haben sich bei
Dünnblechen insbesondere die MIG und MAG-Schweißverbindungen durchgesetzt.
Bei den heute verstärkt aufkommenden Materialien, wie z. B. Alu und Magnesium stellt das
Fügen mittels eines rotierenden Reibkörpers eine wesentliche Verbesserung dar.
Es lassen sich erhebliche Verbesserungen der Qualität in Bezug auf die Festigkeit, der
Verwendung unterschiedlicher Materialkombinationen sowie der optischen Eigenschaft
erzielen. Materialvorbereitung und der Einsatz von Zusatzwerkstoffen sind nicht erforderlich.
Der Anmeldung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Linienschweißen so zu
entwickeln, daß es möglich ist zwei oder mehrere Lagen von Werkstücken, z. B. Bleche aus
gleichen und unterschiedlichen Werkstoffen fest, schnell, zuverlässig und kostengünstig zu
verbinden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale 1 gelöst, bei der ein rotierender
Reibkörper die Oberflächen von zwei oder mehreren übereinanderliegenden Werkstücklagen
durchdringt und gleichzeitig eine Bahnbewegung beschreibt.
Über die Reibung werden die Oberflächen der einzelnen Werkstücklagen thermisch so
aktiviert, daß ihre Oberflächen bindungsfähig werden. Gleichzeitig herrscht im Bereich der
Reibungszone durch den Reibkörper ein Druck, so daß sich zwischen den Werkstücken eine
linienförmige Preßschweißverbindung entwickeln kann.
Die Optimierung der Schweißnaht erfolgt durch die Wahl einer geeigneten Geometrie
(Kugelform) und Werkstoff (Wolfram) des Reibbolzens, seiner Positionierung sowie der Wahl
der Drehzahl, der Zustell- und der Vorschubbewegung.
Vorteilhaft ist eine ballige Gestaltung des Reibbolzens. Dadurch wird für ein gleichmäßiges
Auslaufen der Schweißnaht hinter dem Reibkörper gesorgt, so daß diese sowohl
festigkeitsmäßige als auch optische Qualität erhält.
Fig. 1 zeigt ein Beispiel, wie ein rotierender Bolzen die Oberflächen zwei sich überlappender
Bleche durchdringt, diese thermisch aktiviert und durch den Druck eine
Preßschweißverbindung entwickelt.
Besonders vorteilhaft der Ausführungsform in Fig. 1 ist, daß sich diese für herkömmliche
Schweißanordnungen einsetzen läßt, die beispielsweise auch für MIG-, MAG- oder bei
anderen Schweißverfahren üblich sind.
Fig. 2 zeigt die Entwicklung der Verschweißung noch mal in der Perspektive ohne Reibkörper
mit Blech 1 und 2 der Preßschweißzone 4 und der Reibfront 5.
1
Reibbolzen
2
Werkstück 1
3
Werkstück 2
4
Preßschweißzone
5
Reibfront
Claims (6)
1. Verfahren zur Herstellung von linienförmigen Schweißverbindungen mittels eines
Reibkörpers, gekennzeichnet dadurch,
daß ein rotierender Reibkörper die Lagen von zwei oder mehreren übereinanderliegenden
Werkstückoberflächen durchdringt und gleichzeitig eine Bahnbewegung beschreibt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der rotierender Reibkörper die
Lagen der übereinanderliegender Werkstücke durchdringt, dabei sowohl die oberen als auch
die unteren Werkstücke thermisch aktiviert und gleichzeitig mit seiner Geometrie die thermisch
aktivierten Zonen miteinander verpreßt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der rotierende Reibkörper
die letzte Lage nicht durchdringt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Reibkörper zwei oder
mehrere Lagen von Blechen durchdringt, wobei das unterste Blech von den übrigen Blechen
nach vom abgesetzt ist und der Reibkörper an seiner untersten Stelle noch mit dem untersten
Blech in Berührung kommt.
5. Reibkörper fuhr das Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dieser
die Gestalt eines Zylinders einer Kugel, Halbkugel oder Parabel hat.
6. Reibkörper für das Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dieser
ballig geformt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997146812 DE19746812A1 (de) | 1997-10-23 | 1997-10-23 | Preßreibschweißverfahren zur Herstellung von linienförmigen Schweißverbindungen mittels eines Reibkörpers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997146812 DE19746812A1 (de) | 1997-10-23 | 1997-10-23 | Preßreibschweißverfahren zur Herstellung von linienförmigen Schweißverbindungen mittels eines Reibkörpers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19746812A1 true DE19746812A1 (de) | 1999-04-29 |
Family
ID=7846376
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997146812 Withdrawn DE19746812A1 (de) | 1997-10-23 | 1997-10-23 | Preßreibschweißverfahren zur Herstellung von linienförmigen Schweißverbindungen mittels eines Reibkörpers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19746812A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19924252A1 (de) * | 1999-05-27 | 2000-11-30 | Controls Gmbh Deutsche | Verfahren und Vorrichtung zum Reibschweißverbinden |
DE19938100A1 (de) * | 1999-08-12 | 2001-02-15 | Exama Maschinen Gmbh | Mehrkopf-Reibschweißverfahren |
DE19938099A1 (de) * | 1999-08-12 | 2001-02-15 | Exama Maschinen Gmbh | Mehrkopf-Reibschweissverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE19948441A1 (de) * | 1999-10-08 | 2001-04-12 | Abb Research Ltd | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Bauelementen aus Metall |
WO2001083153A1 (en) * | 2000-04-28 | 2001-11-08 | Mazda Motor Corporation | Method of processing metal members |
GB2406536A (en) * | 2003-10-01 | 2005-04-06 | Korea Mach & Materials Inst | Friction sheet welding method |
EP1769877A1 (de) | 2005-09-26 | 2007-04-04 | Gkss-Forschungszentrum Geesthacht Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Schweissverbindung zwischen den Oberflächen zweier flächiger Werkstücke mit vollständigem Verlaufen des Kontaktbereiches des drehenden Reibrührwerkzeugs in der vom ersten Werkstück abgewandten Oberfläche des zweiten Werkstückes |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3815957A1 (de) * | 1988-05-10 | 1989-11-23 | Kuka Schweissanlagen & Roboter | Verfahren zum verbinden von keramischen koerpern mit anderen koerpern, sowie verbundkoerper |
WO1993004813A1 (en) * | 1991-09-05 | 1993-03-18 | The Welding Institute | Friction forming |
WO1995024291A1 (en) * | 1994-03-11 | 1995-09-14 | The Welding Institute | Method for friction joining |
-
1997
- 1997-10-23 DE DE1997146812 patent/DE19746812A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3815957A1 (de) * | 1988-05-10 | 1989-11-23 | Kuka Schweissanlagen & Roboter | Verfahren zum verbinden von keramischen koerpern mit anderen koerpern, sowie verbundkoerper |
WO1993004813A1 (en) * | 1991-09-05 | 1993-03-18 | The Welding Institute | Friction forming |
WO1995024291A1 (en) * | 1994-03-11 | 1995-09-14 | The Welding Institute | Method for friction joining |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
NENTWIG,Andreas W.E., JENICEK,Andreas: Untersuchung zur Anwendbarkeit des Reibbolzenschweißens. In: Schweißen und Schneiden 46, 1994, H.7, S.319-324 * |
WELZ,W., HAGN,E.: Reibbolzenschweißen - ein Gerät für neue Anwendungsgebiete. In: Schweisstechnik 4/90, S.57-59 * |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19924252A1 (de) * | 1999-05-27 | 2000-11-30 | Controls Gmbh Deutsche | Verfahren und Vorrichtung zum Reibschweißverbinden |
DE19938100A1 (de) * | 1999-08-12 | 2001-02-15 | Exama Maschinen Gmbh | Mehrkopf-Reibschweißverfahren |
DE19938099A1 (de) * | 1999-08-12 | 2001-02-15 | Exama Maschinen Gmbh | Mehrkopf-Reibschweissverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE19948441A1 (de) * | 1999-10-08 | 2001-04-12 | Abb Research Ltd | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Bauelementen aus Metall |
WO2001083153A1 (en) * | 2000-04-28 | 2001-11-08 | Mazda Motor Corporation | Method of processing metal members |
GB2406536A (en) * | 2003-10-01 | 2005-04-06 | Korea Mach & Materials Inst | Friction sheet welding method |
GB2406536B (en) * | 2003-10-01 | 2007-05-30 | Korea Mach & Materials Inst | Improvement in probe friction sheet welding method |
EP1769877A1 (de) | 2005-09-26 | 2007-04-04 | Gkss-Forschungszentrum Geesthacht Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Schweissverbindung zwischen den Oberflächen zweier flächiger Werkstücke mit vollständigem Verlaufen des Kontaktbereiches des drehenden Reibrührwerkzeugs in der vom ersten Werkstück abgewandten Oberfläche des zweiten Werkstückes |
US7882998B2 (en) | 2005-09-26 | 2011-02-08 | Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material-und Küstenforschung GmbH | Method and apparatus of producing a welded connection between the surfaces of two planar workpieces |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005023230B4 (de) | Verfahren zum Verschweißen eines Tellerrads mit einem Ausgleichsgehäuse eines Getriebes | |
DE102006000277B4 (de) | Verfahren zum miteinander erfolgenden Verbinden von Endabschnitten von übereinander angeordneten Elementen | |
EP1762376A2 (de) | Werkstoffverbund mit explosionsgeschweisstem Zwischenstück | |
DE69211060T2 (de) | Ausgleichgewichtsbefestigungstechnik | |
DE19630271C2 (de) | Verfahren zum Verbinden eines plastifizierbaren Werkstücks mit einem anderen Werkstück | |
DE19746812A1 (de) | Preßreibschweißverfahren zur Herstellung von linienförmigen Schweißverbindungen mittels eines Reibkörpers | |
EP2384255B1 (de) | VERFAHREN ZUM HERSTELLEN VON ÜBERLAPPUNGSSTOßSCHWEIßVERBINDUNGEN UND ÜBERLAPPUNGSSTOßSCHWEIßVERBINDUNG | |
DE2428828B2 (de) | Verfahren zum Elektronenstrahlverschweißen zweier Metallwerkstücke | |
EP1250210A1 (de) | Verfahren zum verbinden zweier teile mittels reibschweissung und nach diesem verfahren hergestelltes maschinenelement | |
WO2001007200A1 (de) | Reibgeschweisstes welle-scheibe-verbundwerkstuck und verfahren zu seiner herstellung | |
WO2022063356A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines bauteiles eines gleitlagers, sowie bauteil, gleitlager und getriebe einer windkraftanlage | |
DE4117594A1 (de) | Reibschweissverbund zwischen rohr und platte | |
EP1415737B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugrades | |
DE19746308A1 (de) | Neuartiges Verfahren zur Herstellung von linienförmigen Schweißverbindungen mittels eines Reibbolzens | |
DE102009059055A1 (de) | Reibschweißverfahren, Reibschweißverbindung sowie Kolben für einen Verbrennungsmotor | |
DE3510779A1 (de) | Verfahren zum verbinden von zwei oder mehr blechen | |
WO1988004371A1 (en) | Roller body made of composite material | |
DE1922488A1 (de) | Zusammengesetzte Kurbelwelle fuer mehrzylindrige Kolbenmaschinen,insbesondere Brennkraftmaschinen | |
EP0818269B1 (de) | Fahrwerksanordnung | |
DE102020128306A1 (de) | Planetenträger-Baugruppe, Verfahren zur Herstellung einer Planetenträger-Baugruppe und Planetengetriebe | |
DE3530837C2 (de) | ||
DE19841606C2 (de) | Welle, Lenkerarm, Strebe oder dergleichen | |
DE102019220326A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Hydraulikgehäuses, Hydraulikgehäuse | |
DE2648007C3 (de) | Verfahren zum Diffusionsschweißen von metallischen Werkstücken und Verwendung des Verfahrens | |
EP3551371B1 (de) | Hybridbauteil und verfahren zur herstellung eines hybridbauteils |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |