[go: up one dir, main page]

DE19746545A1 - Rahmen für ein Fahrzeugschiebedach - Google Patents

Rahmen für ein Fahrzeugschiebedach

Info

Publication number
DE19746545A1
DE19746545A1 DE1997146545 DE19746545A DE19746545A1 DE 19746545 A1 DE19746545 A1 DE 19746545A1 DE 1997146545 DE1997146545 DE 1997146545 DE 19746545 A DE19746545 A DE 19746545A DE 19746545 A1 DE19746545 A1 DE 19746545A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
drive cable
channel
front part
guide channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997146545
Other languages
English (en)
Other versions
DE19746545C2 (de
Inventor
Klaus Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto Karosseriesysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Karosseriesysteme GmbH filed Critical Webasto Karosseriesysteme GmbH
Priority to DE1997146545 priority Critical patent/DE19746545C2/de
Publication of DE19746545A1 publication Critical patent/DE19746545A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19746545C2 publication Critical patent/DE19746545C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/022Sliding roof trays or assemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rahmen für ein Fahrzeugschiebedach, Fahrzeugschiebehebedach und dergleichen, mit einem vorne liegenden und quer zur Fahrzeuglangsachse verlaufenden, in Aufsicht U-förmigen Rahmenvorderteil aus Kunststoff und zwei mit dessen seitlichen Schenkeln verbundenen, nach hinten verlaufenden Rahmenseitenteilen, wobei die Rahmenteile oben zumindest teilweise offene Profilteile mit Kanälen zur Aufnahme bzw. Führung eines Antriebsorgans für einen Deckel des Fahrzeugschiebedaches über wenigstens ein Antriebskabel in zumindest einem der Rahmenseitenteile bzw. zur Aufnahme eines Windabweisers im Rahmenvorderteil sind.
Beispielsweise aus der DE-OS 28 36 801 ist es bekannt, die Rahmeneinzelteile, nämlich den Rahmenvorderteil und die beiden auch Führungsschienen genannten Rahmenseitenteile getrennt voneinander als Blechprofilschienen herzustellen, die schließlich miteinander verschweißt werden. Aufgrund des verwendeten Blechmaterials sind diese Rahmenteile relativ teuer und schwergewichtig. Ein weiteres Problem bei diesem bekannten Rahmen besteht in der Führung der Antriebskabel zur Betätigung des Deckels des Fahrzeugschiebedachs. Für die Antriebskabel sind in den Rahmenteilen, insbesondere im Rahmenvorderteil Führungskanäle vorgesehen, die bei der Fertigung des Rahmens dadurch bereitgestellt werden, daß im Verbindungsbereich komplementär gebildete Rahmenteilabschnitte ineinander gesetzt werden, woraufhin in die umfangsmäßig geschlossenen Führungskanäle die Antriebskabel ausgehend von einem Kanalende eingeschoben werden.
Letztgenanntes Problem ist bei einem weiteren bekannten Rahmen der in Rede stehenden Art dadurch gelöst, daß die Betätigungskabel außerhalb des Rahmens geführt sind. Nachteilig dabei ist jedoch, daß eine relativ komplizierte Kabelkreuzung für die Antriebskabel erforderlich ist, die Stahlführungsrohre enthält. Diese bekannte Alternative besteht aus unterschiedlichen Materialien; insbesondere wird für das Rahmenvorderteil Kunststoff verwendet, während für die beiden Rahmenseitenteile Aluminiumspritzgußteile verwendet werden, in denen die Kulissenführung des Deckelantriebs läuft. Derartige Aluminiumrahmenseitenteile sind relativ teuer. Außerdem ist eine Verschweißung von Rahmenvorderteil und Rahmenseitenteilen nicht möglich. Die Verbindung dieser Rahmenseitenteile erfolgt vielmehr über zusätzliche Verbindungsteile, beispielsweise über Schrauben.
Angesichts dieses Standes der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Rahmen für ein Fahrzeugschiebedach der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu schaffen, der kostengünstig hergestellt werden kann, problemlos recyclebar ist und bei günstigen Kraftverhältnissen eine optimale Verlegung für das bzw. die Antriebskabel bereitstellt.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kernzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Da erfindungsgemäß sämtliche Rahmenteile aus Kunststoff bestehen, können diese kostengünstig hergestellt und montiert, beispielsweise miteinander verschweißt oder verklebt werden. Alternativ hierzu kann ein bereits hergestellter Rahmenteil während des Spritzgießens des anderen in dessen Form eingelegt und mit diesem verbunden werden.
Da ferner erfindungsgemaß ein Führungskanal für das Antriebskabel zusätzlich zum Kanal zur Aufnahme des Windabweiser in den Rahmenvorderteil eingeformt ist, wobei der Antriebskabel-Führungskanal den Windabweiser-Aufnahmekanal im Bereich dessen Sohle kreuzt, ist das Problem einer Verlegung des Antriebskabels unter günstigen Kraftverhältnissen für die Betätigungsmechanik des Deckels durch die Erfindung elegant gelöst.
Vorteilhafterweise ist das Antriebskabel von einem Kunststoffrohr umschlossen, das seinerseits in den Antriebskabel-Führungskanal entweder formschlüssig eingesetzt, in diesen eingeclipst oder eingeklebt ist. Vorteilhafterweise verläuft das Antriebskabel bzw. das ihn umschließende Kunststoffrohr an der Kreuzungsstelle über die Sohle des Windabweiser-Aufnahmekanals. Alternativ hierzu kann das Antriebskabel bzw. das ihn umschließende Kunststoffrohr in die Sohle des Windabweiser-Aufnahmekanals an der Kreuzungsstelle eingelassen sein.
Da der Deckel des Fahrzeugschiebedachs niveaumäßig auf der Oberseite des Rahmens angeordnet ist, während die Kreuzungsstelle des Antriebskabels im Windabweiser- Aufnahmekanal im Bereich der Rahmenunterseite liegt, verläuft der Antriebskabel- Führungskanal bevorzugt kontinuierlich abfallend ausgehend von seiner Austrittsstelle aus dem Rahmenvorderteil im Bereich seiner Mitte bis hin zu besagter Kreuzungsstelle, um eine Führung des Antriebskabels bereitzustellen, die zu günstigen Kraftverhältnissen für die Antriebsmechanik führt.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispielhaft näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine Explosionsansicht des bezogen auf die Fahrtrichtung linken Teil des erfindungsgemäßen Fahrzeugschiebedach-Rahmens,
Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A von Fig. 1,
Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie C-C von Fig. 1,
Fig. 4 eine Schnittansicht entlang der Linie B-B von Fig. 1,
Fig. 5 eine Schnittansicht entlang der Linie D-D von Fig. 1, und
Fig. 6 eine Schnittansicht entlang der Linie E-E von Fig. 1.
Der in Fig. 1 teilweise in Draufsicht gezeigte Rahmen für ein Fahrzeugschiebedach besteht aus einem quer zur Fahrzeuglangsachse verlaufenden, in Draufsicht U-förmigen Rahmenvorderteil 1 und zwei sich an diesen in Rückwärtsrichtung anschließenden und mit den seitlichen Schenkeln des Rahmenvorderteils 1 zu verbindenden Rahmenseitenteilen bzw. Führungsschienen, von denen in Fig. 1 lediglich der in Fahrtrichtung linke Rahmenseitenteil 2 gezeigt ist. Wie im einzelnen aus den Querschnittsdarstellungen von Fig. 2 bis 6 hervorgeht, sind sowohl der Rahmenvorderteil 1 wie die Rahmenseitenteile 2 in Gestalt von Profilschienen gebildet. Hergestellt werden diese Profilschienen in an sich bekannter Weise durch Extrusion bzw. Spritzgießen. Bevorzugt werden das Rahmenvorderteil 1 und die Rahmenseitenteile 2 getrennt voneinander hergestellt und daraufhin an den Verbindungsstellen verschweißt bzw. verklebt. Alternativ hierzu können beispielsweise die Rahmenseitenteile 2 bei der Spritzgußherstellung des Rahmenvorderteils an den Verbindungsstellen in diesen eingeformt werden. In Fig. 1 ist die Verbindungsstelle des Rahmenvorderteils 1 mit dem dort gezeigten Rahmenseitenteil 2 durch 3 bzw. 4 bezeichnet. Im Bereich dieser Verbindungsstellen 3, 4 werden die Rahmenprofilteile miteinander überlappend verbunden.
Das Querschnittsprofil des Rahmenseitenteils 2 ist in Fig. 2 gezeigt. Demnach hat dieser Rahmenseitenteil 2 unter anderem zwei in Längsrichtung verlaufende jeweils allgemein im Querschnitt L-förmige Stege 5 und 6, die in an sich bekannter Weise als Kulissenführung für die Antriebskulisse des Fahrzeugschiebedach-Deckels dienen. Seitlich zum Steg 6 ist in das Profil des Rahmenseitenteils 2 ein teilkreisförmiger Längskanal 7 zur Führung eines Antriebskabels 13 eingeformt, das mit der Kulissenfürung in Wirkverbindung steht und über einen entsprechenden, nachfolgend näher erläuterten Kanal im Rahmenvorderteil 1 aufgenommen und geführt ist.
Wie aus Fig. 3 bis 6 hervorgeht, ist das Querschnittsprofil des Rahmenvorderteils 1 durch ein Querschnittsprofil mit drei Kanälen 8, 9 und 10 gekennzeichnet, die im Bereich der Querkomponente bzw. des Verbindungsabschnitts der beiden seitlichen Schenkel des U- förmigen Rahmenvorderteils 1 im wesentlichen parallel zueinander verlaufen, während im vorderen Schenkel lediglich die Kanäle 9 und 10 parallel verlaufen, von denen der Kanal 9 den Kanal 8 quert. Einwärts an den Kanal 8 schließt sich ein im wesentlichen horizontal flanschartig vorstehender Steg 11 an.
Beim Kanal 8 handelt es sich um eine Vertiefung im Rahmenvorderteil 1 zur Aufnahme eines nicht dargestellten Windabweisers in seiner nicht aus gestellten Ruhestellung, der in an sich bekannter Weise im Bereich des Vorderrands der Fahrzeugdachöffnung eines Fahrzeugschiebedachs vorgesehen ist. Der Windabweiser-Aufnahmekanal 8 stellt im Vergleich zu den Kanälen 10 und 11 eine relativ breite und im wesentlichen über seine gesamte Erstreckung konstant tiefe Rinne dar.
Ebenfalls eine konstante Tiefe über seine gesamte Erstreckung hat der außenliegende Kanal 10, der im Querschnitt in etwa Halbkreisform hat und als Führungskanal für ein nicht belastetes Antriebskabel dient, das auch als Auslaufkabel bezeichnet wird. Der Kanal 9 ist zwischen den Kanälen 8 und 10 verlaufend vorgesehen, und er hat eine über seine Erstreckung sich verändernde Tiefe. Wie insbesondere aus Fig. 3 und 4 hervorgeht, liegt der Kanal 9 ebenso wie der Kanal 10 mit seinem Grund knapp unterhalb der offenen Oberseite des Rahmenvorderteils 1 und verläuft ausgehend von diesem Niveau im Übergangsbereich vom quer verlaufenden Abschnitt des Rahmenvorderteils zu dessen seitlichem Schenkel abfallend bis zumindest auf den Grund des Kanals 8, wo er, wie insbesondere aus Fig. 6 hervorgeht, die vertikale Trennwand 12 zum Windabweiser- Aufnahmekanal 8 durchsetzt, diesen durchquert und schließlich in den Längskanal 7 im Rahmenseitenteil mündet.
Das im Kanal 9 geführte Antriebskabel 13 ist bei der dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rahmens auf seiner ganzen Strecke in einem Kunststoffrohr 14, bevorzugt formschlüssig geführt, dessen Außendurchmesser im wesentlichen der lichten Weite des Antriebskabel-Führungskanals 9 entspricht. Grundsätzlich ist es jedoch ausreichend, das Antriebskabel 13 im den Windabweiserkanal 8 durchsetzenden Abschnitt im Kunststoffrohr 14 zu führen, wogegen die übrigen Bereiche das Antriebskabels 13 unmittelbar in den Kanälen 9 bzw. 7 geführt sein können, die dann im Durchmesser entsprechend enger gestaltet sind. Das Kunststoffrohr ist im Formschluß in den Antriebskabel-Führungskanal 9 eingedrückt bzw. dort eingeclipst oder gegebenenfalls eingeklebt.
Durch die erfindungsgemäße Verlegung des Antriebskabels 13, zumindest teilweise innerhalb eines Kunststoffrohrs 14 innerhalb eines Kanals 8 des Rahmenvorderteils 1 wird erreicht, daß bei günstigen Kraftverhältnissen für die Antriebsmechanik eine platzsparende Unterbringung ihres Antriebsorgans gewährleistet ist. Ferner wird durch die Ausbildung sowohl des Rahmenvorderteils 1 wie der sich daran seitlich anschließenden Rahmenseitenteile 2 ein einfacher Zusammenbau der Rahmenbestandteile gewährleistet. Bei der Nutzung entsprechend geeigneter Kunststoffe für die Rahmenteile ist außerdem deren problemloses recyceln sichergestellt.
Die nicht gezeigte rechte Hälfte des Rahmens ist identisch zur in der Fig. 1 gezeigten und vorstehend erläuterten linken Hälfte gebildet und bestückt.
Als Antriebskabel 13 im Sinne der vorliegenden Erfindung werden alle Ausführungsformen von flexiblen Antriebsorganen, wie Seile, Ketten oder dgl. bezeichnet.
Bezugszeichenliste
1
Rahmenvorderteil
2
Rahmenseitenteil
3
Verbindungsstelle
4
Verbindungsstelle
5
Steg
6
Steg
7
Längskanal
8
Windabweiser-Aufnahmekanal
9
Antriebskabel-Führungskanal
10
zusätzlicher Führungskanal
11
Steg
12
vertikale Trennwand
13
Antriebskabel
14
Kunststoffrohr

Claims (9)

1. Rahmen für ein Fahrzeugschiebedach, Fahrzeugschiebe/hebedach und dergleichen, mit einem vorne liegenden und quer zur Fahrzeuglangsachse verlaufenden, in Aufsicht U-förmigen Rahmenvorderteil (1) aus Kunststoff und zwei mit dessen seitlichen Schenkeln verbundenen, nach hinten verlaufenden Rahmenseitenteilen (2), wobei die Rahmenteile (1, 2) oben zumindest teilweise offene Profilteile mit Kanälen (8, 9, 10) zur Aufnahme bzw. Führung eines Antriebsorgans für einen Deckel des Fahrzeugschiebedaches über wenigstens ein Antriebskabel (13) in zumindest einem der Rahmenseitenteile bzw. zur Aufnahme eines Windabweisers im Rahmenvorderteil (1) sind, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Rahmenseitenteile (2) aus Kunststoff bestehen, und daß das Rahmenvorderteil (1) einen Führungskanal (9) für das Antriebskabel (13) aufweist, der vor dem Kanal (8) zur Aufnahme des Windabweisers sowie im Übergangsbereich zu einem Schenkel des Rahmenvorderteils (1) bzw. in diesem im Bereich der Sohle des Windabweiser-Aufnahmekanals (8) verläuft.
2. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebskabel- Führungskanal (9) in die Sohle des Winderabweiser-Aufnahmekanals (8) eingelassen ist.
3. Rahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebskabel (13) zumindest im Übergangsbereich in einem im Antriebskabel- Führungskanal (9) aufgenommenen Kunststoffrohr (14) geführt ist.
4. Rahmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffrohr (14) in den Antriebskabel-Führungskanal (9) eingeclipst ist.
5. Rahmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffrohr (14) in den Antriebskabel-Führungskanal (9) eingeklebt ist.
6. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebskabel-Führungskanal (9) ausgehend von einer Position auf Höhe der Vorderrahmenoberkante zum am Rahmenboden liegenden Übergangsbereich abwärts fallend verläuft.
7. Rahmen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebskabel- Führungskanal (9) ausgehend von seiner rahmenbodenseitigen Lage im Übergangsbereich ansteigend auf die Höhe eines entsprechenden Führungskanals (7) im Rahmenseitenteil (2) verläuft.
8. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenseitenteile (2) mit dem Rahmenvorderteil (1) verschweißt sind.
9. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenseitenteile (2) mit dem Rahmenvorderteil (1) spritzgußverbunden sind.
DE1997146545 1997-10-22 1997-10-22 Rahmen für ein Fahrzeugschiebedach Expired - Fee Related DE19746545C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997146545 DE19746545C2 (de) 1997-10-22 1997-10-22 Rahmen für ein Fahrzeugschiebedach

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997146545 DE19746545C2 (de) 1997-10-22 1997-10-22 Rahmen für ein Fahrzeugschiebedach

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19746545A1 true DE19746545A1 (de) 1999-05-06
DE19746545C2 DE19746545C2 (de) 1999-08-05

Family

ID=7846218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997146545 Expired - Fee Related DE19746545C2 (de) 1997-10-22 1997-10-22 Rahmen für ein Fahrzeugschiebedach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19746545C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1291214A2 (de) 2001-09-11 2003-03-12 ArvinMeritor GmbH Rahmen für ein Fahrzeug-Schiebedach oder-Schiebehebedach
EP1291215A2 (de) 2001-09-11 2003-03-12 ArvinMeritor GmbH Rahmen für ein Fahrzeugschiebedach
EP1393944A2 (de) * 2002-08-27 2004-03-03 ArvinMeritor Technology, LLC Integrierte Verkabelungsbefestigung in einer Führungsrinne eines Schiebedaches
US8075050B2 (en) * 2009-01-16 2011-12-13 Yachiyo Industry Co., Ltd. Sunroof system
EP3168072A1 (de) * 2015-11-13 2017-05-17 Webasto SE Rahmen einer sonnendachanordnung und/oder eines fahrzeugbeschattungssystems
CN107512160A (zh) * 2016-06-15 2017-12-26 英纳法企业管理(上海)有限公司 一种汽车天窗u形框架
DE102018112217A1 (de) * 2018-05-22 2019-11-28 Webasto SE Fahrzeugdachrahmen mit Antriebsrohr für Antriebskabel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10233472B4 (de) * 2002-07-24 2016-09-15 Volkswagen Ag Dachstruktur an Kraftfahrzeugen
DE102008046332B4 (de) 2008-09-09 2011-03-24 Webasto Ag Fahrzeugdach

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3970343A (en) * 1974-09-16 1976-07-20 Aro Manufacturing Co., Inc. Sunroof structure
DE2836801A1 (de) * 1978-08-23 1980-03-06 Volkswagenwerk Ag Verfahren zum zusammenbau eines stahlkurbeldaches fuer ein fahrzeug
DE2856015C2 (de) * 1978-12-23 1986-12-04 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Fahrzeugdach

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3970343A (en) * 1974-09-16 1976-07-20 Aro Manufacturing Co., Inc. Sunroof structure
DE2836801A1 (de) * 1978-08-23 1980-03-06 Volkswagenwerk Ag Verfahren zum zusammenbau eines stahlkurbeldaches fuer ein fahrzeug
DE2856015C2 (de) * 1978-12-23 1986-12-04 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Fahrzeugdach

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1291214A2 (de) 2001-09-11 2003-03-12 ArvinMeritor GmbH Rahmen für ein Fahrzeug-Schiebedach oder-Schiebehebedach
EP1291215A2 (de) 2001-09-11 2003-03-12 ArvinMeritor GmbH Rahmen für ein Fahrzeugschiebedach
DE10144738A1 (de) * 2001-09-11 2003-03-27 Arvinmeritor Gmbh Rahmen für ein Fahrzeug-Schiebedach oder -Schiebehebedach
DE10144741A1 (de) * 2001-09-11 2003-03-27 Arvinmeritor Gmbh Rahmen für ein Fahrzeugschiebedach
US6641210B2 (en) 2001-09-11 2003-11-04 Arvinmeritor Gmbh Frame for a vehicle sliding sunroof
DE10144738B4 (de) * 2001-09-11 2005-08-11 Arvinmeritor Gmbh Rahmen für ein Fahrzeug-Schiebedach oder -Schiebehebedach
EP1393944A3 (de) * 2002-08-27 2004-05-26 ArvinMeritor Technology, LLC Integrierte Verkabelungsbefestigung in einer Führungsrinne eines Schiebedaches
EP1393944A2 (de) * 2002-08-27 2004-03-03 ArvinMeritor Technology, LLC Integrierte Verkabelungsbefestigung in einer Führungsrinne eines Schiebedaches
US8075050B2 (en) * 2009-01-16 2011-12-13 Yachiyo Industry Co., Ltd. Sunroof system
CN101780758B (zh) * 2009-01-16 2014-04-02 八千代工业株式会社 天窗系统
EP3168072A1 (de) * 2015-11-13 2017-05-17 Webasto SE Rahmen einer sonnendachanordnung und/oder eines fahrzeugbeschattungssystems
WO2017080784A1 (en) * 2015-11-13 2017-05-18 Webasto SE Frame of a sunroof arrangement and/or of a vehicle shading system
CN107512160A (zh) * 2016-06-15 2017-12-26 英纳法企业管理(上海)有限公司 一种汽车天窗u形框架
DE102018112217A1 (de) * 2018-05-22 2019-11-28 Webasto SE Fahrzeugdachrahmen mit Antriebsrohr für Antriebskabel

Also Published As

Publication number Publication date
DE19746545C2 (de) 1999-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3149073C2 (de) Vorrichtung zur Führung und Betätigung eines vertikal verschiebbaren Fahrzeugfensters
EP2675689B1 (de) Wagenkasten eines schienenfahrzeugs mit längsträger für den übergangsbereich einer wagenkastenseitenwand zum wagenkastendach
DE4227402C1 (de) Fahrzeugdach
DE3214876C2 (de)
EP0455975A2 (de) Rahmen für ein Fahrzeug-Schiebedach oder -Schiebehebedach
EP1281547A1 (de) Entwässerungsanordnung für ein Klappdach eines Hardtop-Fahrzeuges
DE1680066B2 (de) Schiebedachkonstruktion für Kraftfahrzeuge
DE19746545C2 (de) Rahmen für ein Fahrzeugschiebedach
DE60200333T2 (de) Schutzelement für die Führungsschiene eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE4428913C2 (de) Dachaufbau für ein Fahrzeug
DE19956567B4 (de) Fahrzeugdach und Dachholm eines Fahrzeugdachs
DE69211780T2 (de) Schiebedachkonstruktion für Fahrzeuge
DE4111931C1 (en) Slide canopy for car sun roof - in two parts, one telescopically insertable, at least partly, into second part
DE4301635C1 (de) Rahmenanordnung für ein Fahrzeugdach
DE19732700A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Deckelteil eines Fahrzeugdaches
DE19905022A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Verschließen einer Öffnung in einer Wandung mittels einer Schiebetür
DE10159301B4 (de) Fahrzeugdach mit einem Wasserablauf für eine Dachöffnung
DE10065311C2 (de) Führung für bewegbare Fahrzeugteile
DE4444539C2 (de) Fahrzeugdach mit wenigstens einem öffnungsfähigen Dachteil
DE19724557B4 (de) Selbsttragende Fahrzeugkarosserie
DE2854884C2 (de) Dachkonstruktion für Fahrzeuge mit Flügeltüren
DE3331124C2 (de) Schiebedach für Fahrzeuge
DE10219637B4 (de) Dachöffnungssystem, Dachmodul sowie Kraftfahrzeug mit verbesserter Seitenaufprallstabilität
DE19943808B4 (de) Fahrzeug-Cabriodach mit Falthilfe für die in dessen Heckteil enthaltene Heckfensterscheibe
DE10106432B4 (de) Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee