DE19745734B4 - Abriebsensor zur Erfassung der Profiltiefe eines Reifens von Kraftfahrzeugen - Google Patents
Abriebsensor zur Erfassung der Profiltiefe eines Reifens von Kraftfahrzeugen Download PDFInfo
- Publication number
- DE19745734B4 DE19745734B4 DE19745734A DE19745734A DE19745734B4 DE 19745734 B4 DE19745734 B4 DE 19745734B4 DE 19745734 A DE19745734 A DE 19745734A DE 19745734 A DE19745734 A DE 19745734A DE 19745734 B4 DE19745734 B4 DE 19745734B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tire
- tread
- abrasion
- measuring element
- sensor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 title claims abstract description 32
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims abstract description 8
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims abstract description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 5
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C11/00—Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
- B60C11/24—Wear-indicating arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C11/00—Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
- B60C11/24—Wear-indicating arrangements
- B60C11/243—Tread wear sensors, e.g. electronic sensors
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B7/00—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
- G01B7/02—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
- G01B7/06—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B7/00—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
- G01B7/26—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring depth
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
Abstract
Abriebsensor
(5) zur Erfassung der Profiltiefe (6) eines Reifens von Kraftfahrzeugen,
wobei in einem Profilstollen (4) eines Reifens ein vom Abrieb abhängiges elektrisches
oder elektromagnetisches Messelement (5.3; 5.4) eingegossen ist,
das mit einer in den Reifen ebenfalls eingegossenen Sensorschaltung
(5.1) zusammenwirkt, deren Ausgangssignal zu einer im Kraftfahrzeug
vorhandenen Auswerteeinheit (7) übermittelt
wird, dadurch gekennzeichnet, das das Messelement (5.3) aus einer Mehrzahl
elektrisch leitender Schlaufen besteht, die nacheinander bei jeweils
unterschiedlicher Abriebtiefe in Form öffnender Schalter durch den
Fahrbetrieb durchgetrennt werden.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Abriebsensor zur Erfassung der Profiltiefe eines Reifens von Kraftfahrzeugen, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
- Aus der
DE 25 24 463 A1 ist eine Anzeige der Verkehrstüchtigkeit von Kraftfahrzeugen bekannt, bei der mittels eines im Reifen eingearbeiteten Leiters der maximal zulässige Abnutzungsgrad des Profils angezeigt wird. Wird der Leiter durchtrennt wird angezeigt, dass der maximal zulässige Abnutzungsgrad überschritten ist. Ein ähnliches System ist auch aus dem Japanischen Abstract 61150804 A bekannt. - Zur Anzeige der Abriebtiefe bzw. der Profiltiefe von Reifen ist es bekannt, in die Lauffläche bzw. in die Profilstollen Schichten unterschiedlicher Farbe einzubringen. In Abhängigkeit von dem erreichten Abrieb eines Profilstollens werden verschiedene Farben sichtbar, durch die jeweils optisch das Ausmaß eines Abriebs festgestellt werden kann.
- Da die Abriebtiefe bzw. die Profiltiefe eines Reifens bekanntermaßen den Reibwert eines Reifens stark beeinflußt, ist es wünschenswert, eine derartige Information für elektrisch gesteuerte Fahrzeugfunktionen, die insbesondere von einer Reibwertschätzung abhängen, zur Verfügung zu stellen. Eine elektrische Erfassung der bekannten farbcodierten Abriebsensoren ist nur mit hohem Aufwand möglich.
- In elektronischen Steuergeräten sind derzeit Algorithmen zur Schätzung des Reifenumfangs bekannt, durch die theoretisch über die Änderung des Reifenumfangs der Abrieb berechnet werden könnte. Diese bekannten Algorithmen vernachlässigen jedoch üblicherweise langsam abnehmende Absolutwerte und sind für die genaue Ermittlung der Abriebtiefe zu ungenau, da sie zudem durch den Fülldruck stark beeinflußt werden.
- Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Abriebsensor eingangs genannter Art derart zu verbessern, daß er eins genaue Ermittlung des Abriebs bzw. der Profiltiefe ermöglicht und ein Messsignal liefert, das elektrisch weiterverarbeitet werden kann.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind die Gegenstände der Unteransprüche.
- Erfindungsgemäß ist in zumindest einem Profilstollen einer Reifenlauffläche ein vom Abrieb abhängiges elektrisches oder elektromagnetisches Messelement eingegossen. Das Messelement wirkt mit einer in den Reifen ebenfalls eingegossenen Sensorschaltung zusammen, deren Ausgangssignal zu einer im Kraftfahrzeug vorhandenen Auswerteeeinheit, vorzugsweise drahtlos bzw. telemetrisch, übermittelt wird. Dieses vom Abrieb abhängige Messelement ermöglicht eine kontinuierliche oder zumindest stufenweise (quasikontinuierliche) Erfassung der Abriebtiefe bzw. Profiltiefe.
- Vorzugsweise besteht das Messelement aus einer Mehrzahl von elektrisch leitenden Schlaufen, die nacheinander bei jeweils unterschiedlicher Abriebtiefe in Form öffnender Schalter durch den Fahrbetrieb durchgetrennt werden.
- Alternativ ist das Messelement ein im Profilstollen enthaltenes Material, dessen elektrische oder magnetische Eigenschaften (z.B. Größe des elektrischen Widerstands, Art des Dielektrikums, magnetische Dämpfung) sich mit der Abriebtiefe ändern.
- Die Sensorschaltung weist vorzugsweise ein Senderelement auf, das das mittels des Messelements erhaltene elektrische Messsignal als Ausgangssignal drahtlos, beispielsweise zu elektronischen Steuergeräten von Fahrwerksregelsystemen, übermittelt. Vorrichtungen für drahtlose Signalübertragungen von Reifensignalen sind beispielsweise im Zusammenhang mit Reifendrucküberwachungssystemen als Transponder bekannt.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen
-
1 einen schematischen Reifenaufbau mit einem erfindungsgemäßen Abriebsensor, -
2 ein im Profilstollen enthaltenes elektrisches Messelement in Form von elektrisch leitenden Schlaufen und -
3 ein im Profilstollen enthaltenes Messelement als Material, dessen elektrischer Widerstand sich mit der Abriebtiefe ändert. - In
1 ist ein vorzugsweise schlauchloser Reifenausschnitt dargestellt, der eine Karkasse1 mit luftdichter Gummischicht, einen Gürtel2 und eine Lauffläche3 mit Profilstollen4 aufweist. Zwischen der Karkasse1 oder dem Gürtel2 und der Lauffläche3 ist ein Abriebsensor5 eingegossen. Zum Aufbau des Abriebsensors5 sind in2 und3 Ausführungsbeispiele dargestellt. Das Ausgangssignal des Abriebsensors5 wird telemetrisch zu einer im Kraftfahrzeug vorhandenen Auswerteeeinheit7 , vorzugsweise einem elektronischen Steuergerät für Fahrdynamiksysteme, übermittelt. Die Auswerteeinheit7 erhält über den Abriebsensor5 somit die Information der Profiltiefe6 der Lauffläche3 . - Das elektrische oder elektromagnetische Messelement (
5.3 ,5.4 ) wird vorzugsweise in einem Profilstollen4 in der Mitte der Lauffläche3 angeordnet, damit das Messergebnis unabhängig von einseitigem Abfahren und von der Laufrichtung ist. - In
2 besteht der Abriebsensor5 aus einer Sensorschaltung5.1 , die mit einem im Profilstollen4 eingegossenen elektrischen Messelement5.3 zusammenwirkt, und aus einer Sendeeinheit5.2 , die zur telemetrischen Übermittlung des Ausgangssignals der Sensorschaltung5.1 an die Auswerteeinheit7 zuständig ist. - Das im Profilstollen
4 eingegossene elektrische Messelement5.3 besteht aus einer Mehrzahl, hier aus drei, elektrisch leitenden Schlaufen (z. B. Kupferdrähte) die unterschiedlich tief im Profilstollen4 eingebracht sind. In Abhängigkeit von der Abriebtiefe werden von außen nach innen nacheinander die Schlaufen des Msselements5.3 in Form sich öffnender Schalter durch die Fahrbahnoberfläche während des Fahrbetriebs durchgetrennt. Die Sensorschaltung5.1 erkennt in Abhängigkeit vom Zustand der elektrisch leitenden Schlaufen (durchgetrennt oder nicht durchgetrennt) einen geöffneten oder geschlossenen Schalter entsprechend der momentanen Abriebtiefe bzw. Profiltiefe6 . Mittels dieser Schaltersignale erzeugt die Sensorschaltung5.1 ein Ausgangssignal, das der Profiltiefe6 entspricht. - In
3 besteht das elektrische Messelement5.4 aus einem Material, dessen elektrischer Widerstand sich mit der Abriebtiefe ändert. Hierzu kann das Material des Profilstollens4 bzw. der Lauffläche3 selbst verwendet werden, da dieses Material elektrisch leitfähig ist. Der Abrieb wirkt sich wie ein Abtrennen eines parallelgeschalteten Widerstands (vgl. gestrichelte Linien) aus, so dass mit zunehmender Abriebtiefe bzw. abnehmender Profiltiefe6 eine Erhöhung des elektrischen Widerstandswertes in der Sensorschaltung5.1 erfasst wird. Der von der Sensorschaltung5.1 gemessene Widerstandswert ist ein Maß für die Profiltiefe6 . Anstelle eines Materials, dessen elektrischer Widerstand sich mit der Abriebtiefe ändert, können auch Widerstandswendelelemente in Form parallel geschalteter Widerstände verwendet werden, was jedoch einen erhöhten Aufwand bezüglich des elektrischen Meßelements erfordert. - Durch den Abrieb des elektrischen Messelements
5.4 in3 ändert sich auch das Dielektrikum, was beispielsweise bei einer kapazitiven Messung als Alternative ausgenutzt werden kann. Problematisch bei der Widerstandsmessung oder bei einer kapazitiven Messung ist jedoch der Fall, dass die Profilstollen mit Wasser, z. B. auch Salzwasser, benetzt sein können. Durch diesen Fall verfälschte Messergebnisse werden vorzugsweise durch eine Vorrichtung zur Ermittlung der Fahrbahnnässe ausgeblendet. - In einer Weiterbildung des Messelements
5.4 können der Gummimischung des Reifenmaterials im Profilstollen4 ferromagnetische Eisenteilchen beigesetzt werden. In diesem Fall weist vorzugsweise die Sensorschaltung5.1 eine Spule auf, die ein Wechselfeld ausstrahlt. Das Wechselfeld wird durch die Mange der Eisenteilchen, die wiederum von der Abriebtiefe abhängt, beeinflusst (magnetische Dämpfung) und von der Sensorschaltung5.1 entsprechend ausgewertet. - Die Integration des Abriebsensors
5 in die oberste Gummischicht des Reifens (Lauffläche3 ) vermeidet eine Durchführung von Kabeln durch den Gürtel2 oder durch die Karkasse1 . Die telemetrische Übertragung vermeidet ein aufwendiges Kabelwerk zur Übertragung vom rotierenden Rad auf die Karosserie des Fahrzeuges. - Am Abriebsensor
5 kann beispielsweise ein Mikrochip angebracht sein, der noch weitere Informationen über den Reifen enthält und an die Auswerteeinheit7 übermittelt. Derartige Informationen sind beispielsweise der Reifentyp, die Breite des Reifens, die ursprüngliche Profiltiefe und das Herstellungsdatum für die Ermittlung des Alters. - Vorzugsweise erfolgt die Abtastung des Messsignals nur dann, wenn sich das Messelement nicht im Latsch befindet, wodurch eine Vielzahl von Störeffekten vermieden wird.
- Durch die mittels des Abriebsensors zur Verfügung stehenden Informationen über den Reifen ermöglichen insbesondere eine sehr genaue Reibwertermittlung.
Claims (2)
- Abriebsensor (
5 ) zur Erfassung der Profiltiefe (6 ) eines Reifens von Kraftfahrzeugen, wobei in einem Profilstollen (4 ) eines Reifens ein vom Abrieb abhängiges elektrisches oder elektromagnetisches Messelement (5.3 ;5.4 ) eingegossen ist, das mit einer in den Reifen ebenfalls eingegossenen Sensorschaltung (5.1 ) zusammenwirkt, deren Ausgangssignal zu einer im Kraftfahrzeug vorhandenen Auswerteeinheit (7 ) übermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, das das Messelement (5.3 ) aus einer Mehrzahl elektrisch leitender Schlaufen besteht, die nacheinander bei jeweils unterschiedlicher Abriebtiefe in Form öffnender Schalter durch den Fahrbetrieb durchgetrennt werden. - Abriebsensor (
5 ) zur Erfassung der Profiltiefe (6 ) eines Reifens von Kraftfahrzeugen, wobei in einem Profilstollen (4 ) eines Reifens ein vom Abrieb abhängiges elektrisches oder elektromagnetisches Messelement (5.3 ;5.4 ) eingegossen ist, das mit einer in den Reifen ebenfalls eingegossenen Sensorschaltung (5.1 ) zusammenwirkt, deren Ausgangssignal zu einer im Kraftfahrzeug vorhandenen Auswerteeinheit (7 ) übermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, das das Messelement (5.4 ) ein im Profilstollen enthaltenes Material ist, dessen elektrische oder magnetische Eigenschaften sich mit der Abriebtiefe ändern.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19745734A DE19745734B4 (de) | 1997-10-16 | 1997-10-16 | Abriebsensor zur Erfassung der Profiltiefe eines Reifens von Kraftfahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19745734A DE19745734B4 (de) | 1997-10-16 | 1997-10-16 | Abriebsensor zur Erfassung der Profiltiefe eines Reifens von Kraftfahrzeugen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19745734A1 DE19745734A1 (de) | 1999-04-22 |
DE19745734B4 true DE19745734B4 (de) | 2007-07-05 |
Family
ID=7845725
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19745734A Expired - Fee Related DE19745734B4 (de) | 1997-10-16 | 1997-10-16 | Abriebsensor zur Erfassung der Profiltiefe eines Reifens von Kraftfahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19745734B4 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008028967A1 (de) | 2007-07-27 | 2009-02-19 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zur Ermittlung der Profiltiefe eines Reifens und/oder einer Reifeneigenschaft sowie Reifen |
WO2015019291A1 (de) | 2013-08-06 | 2015-02-12 | Intread Gmbh | Messelement zur anordnung in einer lauffläche eines reifens |
US20220185030A1 (en) * | 2020-12-15 | 2022-06-16 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Tire with polymer plug for tread wear sensing |
US11541695B2 (en) | 2017-11-28 | 2023-01-03 | The Yokohama Rubber Co., Ltd. | Pneumatic tire, tire wear information acquisition system, and method for acquiring wear information of pneumatic tire |
Families Citing this family (47)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19831732A1 (de) * | 1998-07-15 | 2000-01-20 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur Bestimmung der Profiltiefe bei einem Fahrzeugreifen |
AT405981B (de) * | 1998-07-31 | 2000-01-25 | Hoerbiger Ventilwerke Gmbh | Verschleissmonitor |
DE19930046B4 (de) * | 1999-06-30 | 2005-07-28 | Henry Tunger | Profilverschleiß-Kontrollvorrichtung für einen Fahrzeugreifen |
DE19957645A1 (de) * | 1999-11-30 | 2001-05-31 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Verfahren zum Ermitteln von Zustandsgrößen eines Fahrzeugreifens am fahrenden Fahrzeug |
DE10105781B4 (de) * | 2000-02-07 | 2004-03-04 | Gaiser, Cornelius, Dipl.-Wirtsch.-Ing. | Einrichtung zur Erfassung und Verfahren zur Auswertung von Geometrieveränderungen an rotierenden Objekten |
FR2816887B1 (fr) * | 2000-11-20 | 2003-03-14 | Dufournier Technologies | Procede et dispositif detecteur d'usure des pneumatiques ou bandes de roulement et surfaces ou zones d'usure analogues |
WO2003031208A1 (fr) * | 2001-10-02 | 2003-04-17 | Societe De Technologie Michelin | Procede et dispositif de mesure en continu de l'usure d'une enveloppe de pneumatique |
DE10157263A1 (de) * | 2001-11-22 | 2003-05-28 | Continental Ag | Verfahren zur Ermittlung der Profiltiefe eines Reifens und Reifen |
FR2835218A1 (fr) * | 2002-01-31 | 2003-08-01 | Michelin Soc Tech | Procede et systemes de mesure du degre d'usure d'un pneumatique |
DE10204086A1 (de) * | 2002-02-01 | 2003-08-14 | Woco Franz Josef Wolf & Co Gmbh | Reifen, Verfahren und Anordnung zum Bestimmen der Profiltiefe eines Reifenprofils |
DE10218781A1 (de) * | 2002-04-26 | 2003-11-13 | Tuev Automotive Gmbh | Auf einer Felge montierbarer Luftreifen, Sensornetz, Umdrehungsmesseinheit und Fahrzeugüberwachungssystem |
SE0300127D0 (sv) * | 2003-01-17 | 2003-01-17 | Imego Ab | Indicator arrangement |
ITTO20030776A1 (it) * | 2003-10-03 | 2005-04-04 | Fiat Ricerche | Sistema per il monitoraggio del consumo di uno pneumatico. |
EP1522425B1 (de) * | 2003-10-06 | 2007-06-13 | Eximia S.r.l. | Automatisches Verschleisswarnsystem für Reifen und entsprechende Reifen für dieses System |
EP1798070B1 (de) | 2005-12-15 | 2009-03-25 | Societe de Technologie Michelin | Reifen mit Abriebsensor |
EP1798071A3 (de) * | 2005-12-15 | 2011-01-26 | Société de Technologie Michelin | Reifen mit Abriebsensor |
US7604029B2 (en) | 2005-12-15 | 2009-10-20 | Michelin Recherche Et Technique S.A. | Wear indicating tire |
US9002661B2 (en) | 2010-08-26 | 2015-04-07 | The Boeing Company | Automated tire inspections utilizing fluorescing nano-particles |
US8706446B2 (en) * | 2010-08-26 | 2014-04-22 | The Boeing Company | Automated tire inspections utilizing conductive filaments |
NO334864B1 (no) * | 2012-02-23 | 2014-06-23 | Fyster As | Slitasjesensor for dekk |
US9649889B2 (en) * | 2012-12-13 | 2017-05-16 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Autonomous, plug-in wear or abrasion sensing system |
US9073392B2 (en) * | 2013-06-07 | 2015-07-07 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Method of tread wear sensor installation in a tire |
US8996239B2 (en) * | 2013-06-07 | 2015-03-31 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Abradeable sensor system for tire wear monitoring |
FR3007516B1 (fr) * | 2013-06-20 | 2017-04-28 | Michelin & Cie | Systeme de mesure de l'epaisseur d'une couche de gomme d'un pneumatique |
CH708954A2 (de) * | 2013-12-03 | 2015-06-15 | Rolf Liener | Vorrichtungen für elektrische Profiltiefenmessung von Fahrzeugreifen bei stehendem oder bewegtem Fahrzeug. |
US9434409B2 (en) | 2014-04-03 | 2016-09-06 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Tire lateral force model with temperature adaptation and method |
US9636955B2 (en) | 2014-06-11 | 2017-05-02 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Tire temperature predictive system and method |
DE102014110936A1 (de) | 2014-08-01 | 2016-02-04 | Infineon Technologies Ag | Vorrichtung, Element, passives Element, Verfahren und Computerprogramme zum Erhaltenvon Reifeneigenschaften |
US10647164B2 (en) | 2014-12-31 | 2020-05-12 | Bridgestone Americas Tire Operations, Llc | Radar wear sensing for tire applications |
US9719886B2 (en) | 2015-07-21 | 2017-08-01 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Tread wear estimation system and method |
US9610810B1 (en) | 2015-10-21 | 2017-04-04 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Method of tire state estimation through wheel speed signal feature extraction |
US9821611B2 (en) | 2015-10-21 | 2017-11-21 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Indirect tire wear state estimation system |
DE102016212766A1 (de) | 2016-07-13 | 2018-01-18 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Steuereinheit für ein Park- und/oder Rangierassistenzsystem und Verfahren zur Durchführung eines automatisierten Einpark- und/oder Rangiermanövers |
DE102017103538A1 (de) | 2017-02-21 | 2018-08-23 | Thodacon Werkzeugmaschinenschutz Gmbh | Verschleisswarneinrichtung für verschleissbehaftete Elastomerkörper |
EP3424753B1 (de) | 2017-07-03 | 2019-06-26 | Nokian Renkaat Oyj | Reifen mit einer drahtlosen anzeige |
DE102017116137B4 (de) * | 2017-07-18 | 2022-10-20 | Reifenhaus Bechtold GmbH | Kontinuierliche Profiltiefenerkennung bei Fahrzeugreifen |
EP3498499B1 (de) * | 2017-12-18 | 2019-12-18 | Nokian Renkaat Oyj | Reifen mit einem zur messung der abnutzung einer lauffläche konfigurierten einsatz |
TW202010657A (zh) * | 2018-08-31 | 2020-03-16 | 點晶科技股份有限公司 | 胎紋偵測裝置 |
DE102018214906A1 (de) * | 2018-09-03 | 2020-03-05 | Continental Reifen Deutschland Gmbh | Fahrzeugreifen |
JP7150251B2 (ja) * | 2018-10-05 | 2022-10-11 | 住友ゴム工業株式会社 | 空気入りタイヤの製造方法 |
US11639077B2 (en) | 2020-12-15 | 2023-05-02 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Tire with tread wear sensor plug |
US11628695B2 (en) | 2020-12-15 | 2023-04-18 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Tire sensor container system for improved sensor functionality and longevity |
US11964515B2 (en) | 2020-12-15 | 2024-04-23 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Integrated tread wear sensor and TPMS container for a tire |
US11738604B2 (en) | 2020-12-15 | 2023-08-29 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Sensor retaining system for vehicle tire |
EP4082809B1 (de) * | 2021-04-27 | 2023-06-07 | Volvo Truck Corporation | Reifen mit einer elektronischen schaltung zur messung der profiltiefe, anordnung und fahrzeug |
US12234341B2 (en) | 2021-12-15 | 2025-02-25 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Conductive rubber compositions and articles composed of the same |
ES1296814Y (es) * | 2022-07-11 | 2023-04-21 | Davila Perez Manuel Jesus | Dispositivo de control de desgaste para neumáticos |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2524463A1 (de) * | 1975-06-03 | 1976-12-23 | Werner Breuer | Einrichtung zur anzeige der verkehrsuntuechtigkeit von kraftfahrzeugreifen |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE596861C (de) * | 1933-08-02 | 1934-05-11 | Fritz Carl Schander | Anzeigevorrichtung fuer den Verschleiss bei Fahrzeuggummireifen |
CA1145829A (en) * | 1979-04-30 | 1983-05-03 | Robert C. Green | Digitally encoded abnormal tire condition indicating system |
FR2645799B1 (fr) * | 1989-04-14 | 1991-11-22 | Lithard Patrick | Dispositif pour detecter l'usure des pneumatiques de vehicules |
DE4223248A1 (de) * | 1992-07-15 | 1994-01-20 | Continental Ag | Verfahren zum Erkennen von Fehlstellen in Stahlcordmaterial |
-
1997
- 1997-10-16 DE DE19745734A patent/DE19745734B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2524463A1 (de) * | 1975-06-03 | 1976-12-23 | Werner Breuer | Einrichtung zur anzeige der verkehrsuntuechtigkeit von kraftfahrzeugreifen |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
JP 61150804 A (Patent Abstracts of Japan) * |
JP 61-150804 A (Patent Abstracts of Japan) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008028967A1 (de) | 2007-07-27 | 2009-02-19 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zur Ermittlung der Profiltiefe eines Reifens und/oder einer Reifeneigenschaft sowie Reifen |
WO2015019291A1 (de) | 2013-08-06 | 2015-02-12 | Intread Gmbh | Messelement zur anordnung in einer lauffläche eines reifens |
US11541695B2 (en) | 2017-11-28 | 2023-01-03 | The Yokohama Rubber Co., Ltd. | Pneumatic tire, tire wear information acquisition system, and method for acquiring wear information of pneumatic tire |
US20220185030A1 (en) * | 2020-12-15 | 2022-06-16 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Tire with polymer plug for tread wear sensing |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19745734A1 (de) | 1999-04-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19745734B4 (de) | Abriebsensor zur Erfassung der Profiltiefe eines Reifens von Kraftfahrzeugen | |
DE3937966C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Kraftschlußverhältnisse zwischen Fahrzeugreifen und Fahrbahn | |
DE102014116831B4 (de) | System zum Überwachen der Lebensdauer von Bremsbelägen | |
EP2185250B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kraft-, drehmoment- und leistungsmessung an einem ergometer oder fahrrad | |
DE102008006566A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung einer Fahrzeugreifenprofiltiefe | |
DE102009006458A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Messen der Profiltiefe eines Kraftfahrzeugreifens | |
DE102006028411A1 (de) | Verfahren zur Reifenzustandserkennung | |
DE102014105561A1 (de) | Bremsbelag-Anordnung für eine Fahrzeugbremse sowie Fahrzeugbremse | |
DE69909334T2 (de) | Verfahren zur überwachung des reifenzustandes | |
DE10329700B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Reifenfülldrucks und der Radlast eines Fahrzeugreifens | |
DE102013213663A1 (de) | Anhängerkupplung | |
DE4212279A1 (de) | Vorrichtung zur Überwachung des Verschleißes von Bremsbelägen, insbesondere von Kraftfahrzeugbremsbelägen | |
DE102014214465A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Profiltiefe eines Fahrzeugreifens | |
WO2005015045A1 (de) | Kraftfahrzeugbremse | |
DE102017218675A1 (de) | Kombinierte Erfassung eines Verschleißes von Komponenten einer Bremsanlage, insbesondere eines Kraftfahrzeugs | |
CH692242A5 (de) | Schleissplatten für Anlagen und/oder Maschinen der Schrott-, Sperrmüll- oder Abfallaufbereitungl. | |
DE102018101579A1 (de) | Belagverschleißmesseinrichtung für eine Bremse, insbesondere Scheibenbremse, Bremse und Bremsbelagsatz | |
DE102008046270A1 (de) | Drehrichtungsgeber und Verfahren zur Ermittlung der Drehrichtung eines Rades | |
EP3871906B1 (de) | Verfahren zur erfassung einer änderung eines profils eines reifens | |
EP3922486B1 (de) | Fahrzeugreifen | |
DE202008017787U1 (de) | Durchflussmesseinrichtung, insbesondere induktive Durchflussmesseinrichtung | |
EP1314580A1 (de) | Verfahren zur Ermittlung der Profiltiefe eines Reifens und Reifen | |
WO2020057911A1 (de) | Nachrüstbares messsystem zur ermittlung eines verschleisses eines bremsbelags einer reibungsbremse | |
DE10253223A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Schneeketten | |
DE102004051654A1 (de) | Beschleunigungssensoren im Reifen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |