DE19743941A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen von flächigen Beilagen an Bogenstapel - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen von flächigen Beilagen an BogenstapelInfo
- Publication number
- DE19743941A1 DE19743941A1 DE1997143941 DE19743941A DE19743941A1 DE 19743941 A1 DE19743941 A1 DE 19743941A1 DE 1997143941 DE1997143941 DE 1997143941 DE 19743941 A DE19743941 A DE 19743941A DE 19743941 A1 DE19743941 A1 DE 19743941A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stack
- inserts
- conveyor
- sheet
- suction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H3/00—Separating articles from piles
- B65H3/08—Separating articles from piles using pneumatic force
- B65H3/0808—Suction grippers
- B65H3/0816—Suction grippers separating from the top of pile
- B65H3/0833—Suction grippers separating from the top of pile and acting on the front part of the articles relatively to the final separating direction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/54—Article strippers, e.g. for stripping from advancing elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H39/00—Associating, collating, or gathering articles or webs
- B65H39/10—Associating articles from a single source, to form, e.g. a writing-pad
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H5/00—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
- B65H5/22—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device
- B65H5/222—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by suction devices
- B65H5/224—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by suction devices by suction belts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2406/00—Means using fluid
- B65H2406/30—Suction means
- B65H2406/32—Suction belts
- B65H2406/323—Overhead suction belt, i.e. holding material against gravity
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anlegen von flächigen Beilagen an Bogen
stapel, die von einem Beilagenstapel abgenommen und mit den taktweise zuge
führten Bogenstapeln vereinigt werden.
Die Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zum Anlegen von flächigen Bei
lagen an Bogenstapel, mit einem stationären Beilagenstapel, einem sich vom
Beilagenstapel bis zu einer Förderbahn der Bogenstapel erstreckenden Überfüh
rungsmittel sowie einem zwischen dem Beilagenstapel und dem Überführungsmittel
hin- und herbewegbaren Beilagen-Abnahmemittel.
Unter "Bogenstapeln" sind im Sinne der Erfindung beispielsweise Papierlagen zu
verstehen, die zu Schreib- oder Zeichenblocks oder aber zu Schulheften verarbeitet
werden und zu diesem Zweck mit einer Beilage, beispielsweise in Form eines mit
dem Bogenstapel zu verbindenden Deckblatts versehen werden.
Es sind zum Beispiel aber auch Bogenstapel von verpackungsgerechter Stapel
höhe gemeint, die vor dem Verpacken ein Schutzblatt aus stärkerem Material
erhalten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine sichere und leistungsstarke Verein
zelung und Überführung von Beilagen bzw. Zusammenführung von Beilagen und
Bogenstapeln zu realisieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Beilagen im Bereich
ihrer Vorderkante durch Saugluft erfaßt, durch ein die Beilagen im Bereich der Vor
derkante erfassendes, umlaufendes Fördermittel vom Beilagenstapel abgezogen
und zu den Bogenstapeln überführt werden.
Eine einen kurzen Überführungsweg ermöglichende Weiterbildung besteht darin,
daß die durch Saugluft erfaßten Beilagen durch eine senkrecht zur Stapelebene
gerichtete Hubbewegung vom Beilagenstapel getrennt und an das umlaufende
Fördermittel übergeben werden.
Eine schonende und gestreckte Führung ist jederzeit dadurch gewährleistet, daß
die Beilagen nach einem weiteren Vorschlag am umlaufenden Fördermittel durch
Saugluft gehalten und mit ihrer vorlaufenden Kante im Bereich der Blattlagen-För
derbahn vom umlaufenden Fördermittel abgestreift werden.
Zweckmäßigerweise werden die Beilagen von der Oberseite des Beilagenstapels
abgenommen und an die Unterseite des umlaufenden Fördermittels übergeben.
Eine Optimierung im Bereich der jeweiligen Überführungsstellen ist gemäß einer
Weiterbildung dadurch gewährleistet, daß die Beilagen in einer Stillstandsphase
vom umlaufenden Fördermittel übernommen und in der Bewegungsphase des die
Förderbahn der Bogenstapel kreuzenden Fördermittels abgegeben werden.
Die Vorrichtung zur Ausübung des eingangs bezeichneten Verfahrens besteht
darin, daß das Abnahmemittel als im Bereich der Vorderkante einer Beilage angrei
fender Trennsauger und das Überführungsmittel als quer zur Hubbewegung der
Trennsauger umlaufendes Endlosfördermittel ausgebildet sind.
Zweckmäßigerweise sind die Trennsauger eine im wesentlichen senkrechte
Hubbewegung ausführend ausgebildet.
Eine die gestreckte Führung der Beilagen unterstützende Weiterbildung besteht
darin, daß das umlaufende Endlosfördermittel Transportbänder aufweist, welche
jeweils mit die Beilagen ausschließlich im Bereich ihrer Vorderkante erfassenden
Saugöffnungen versehen sind, wodurch eine den hinteren Bogenabschnitt der
Beilagen ziehende bzw. schleppende Überführung gewährleistet ist.
Im Sinne der Erfindung wäre ein durch Steuerung bzw. Abschaltung der Saugluft
ausgelöster Abwurf der Beilagen auf die Bogenstapel denkbar. Eine bevorzugte
Überführung ist hingegen nach einem weiteren Vorschlag dadurch möglich, daß die
Transportbänder entlang eines sich vom Beilagenstapel bis über die Förderbahn
der Bogenstapel erstreckenden, permanent an Unterdruck anliegenden Saug
kastens geführt sind, wobei den Transportbändern im Bereich der zugeführten
Bogenstapel ein die Vorderkante der Beilagen beaufschlagender Abstreifer zuge
ordnet ist. Bei dieser Ausbildung erübrigt sich eine Steuerung der Unterdruckver
sorgung, da der Unterdruck nur beim Passieren der Saugöffnungen entlang des
Saugkastens wirksam ist bzw. die Beilagen hält und seine Wirkung auf mecha
nische Weise von den Abstreifern überwunden wird.
Zweckmäßigerweise sind die Trennsauger zwischen der Oberseite des Beilagen
stapels und den Untertrumen der Transportbänder angeordnet.
Eine exakte Positionierung der Beilagen sowie eine exakte Synchronisierung der
zusammenwirkenden Förderelemente ist nach einer Weiterbildung dadurch
gegeben, daß die Umlaufbahn der Transportbänder eine Stillstandphase während
der Arbeitsphase der Trennsauger und eine Bewegungsphase während der Über
führung der Beilagen auf die Bogenstapel umfaßt.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht in der während der gesamten Über
führung garantierten gestreckten Führung der Beilagen, deren schonende Hand
habung und exakte Plazierung auf den Bogenstapeln damit dauerhaft gewährleistet
ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten
Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine schematisch dargestellte Bogen-Anlegevorrichtung in der
Seitenansicht und
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Bogen-Anlegevorrichtung.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Bogen-Anlegevorrichtung zum Anlegen von
Beilagen 1 als Deckblätter auf entlang einer Förderbahn (Pfeil 2) durch Mitnehmer 3
eines Kettentransporteurs zugeführten Bogenstapeln in Form von relativ flachen
Papierlagen 4 umfaßt einen stationären Beilagenstapel 6. Der Beilagenstapel 6 ist
nach Maßgabe der oberseitigen Abnahme von Deckblättern 1 mittels eines moto
rischen Antriebs höhenverfahrbar.
Über den Beilagenstapel 6 sind im Bereich der Vorderkante 8 der Beilagen 1 zwei
in der Höhe (Doppelpfeil 9) verfahrbare Abnahmemittel in Form von Trennsaugern
11 zur Einzelabnahme einer Beilage 1 vorgesehen. Diese Trennsauger 11 können
als sogenannte sich durch ein angelegtes Vakuum selbststeuernde Springsauger
oder als geschaltete Vakuumsauger ausgebildet sein.
Außerdem erstreckt sich oberhalb des Beilagenstapels 6 und der Förderbahn 2 der
Papierlagen 4 beide übergreifend und quer zur Förderbahn 2 ein Überführungs
mittel in Form eines Endlosfördermittels 12, bestehend aus um Umlenkrollen 13, 14
herumgeführten Transportbändern 16, 17, deren die Beilagen 1 transportierende
Untertrume in Pfeilrichtung 18 quer zur Förderbahn 2 der Papierlagen 4 antreibbar
sind.
Die Transportbänder 16, 17 sind jeweils mit zueinander beabstandeten Gruppen
von Saugöffnungen 19 versehen, an denen beim Passieren eines im Bereich der
Untertrume angeordneten Saugkastens 21 ein Unterdruck anliegt.
Im Bereich einer äußeren Seitenbegrenzung 22 der Förderbahn 2 sind die Förder
ebene der Untertrume der Transportbänder 16, 17 schräg kreuzende stationäre
Abstreifer 23 vorgesehen. Zur Überführung eines Deckblattes 1 erfaßt der an den
Trennsaugern 11 anliegende Unterdruck das oberste Deckblatt 1 im Bereich seiner
Vorderkante 8 und löst es bei seinem Aufwärtshub in Richtung des Doppelpfeils 9
vom angrenzenden Deckblatt des Beilagenstapels 6. Das Endlosfördermittel 12
befindet sich in der Stillstandsphase, so daß das vereinzelte Deckblatt 1 beim
weiteren Aufwärtshub des Trennsaugers 11 im Bereich seiner Vorderkante 8 von
den durch Unterdruck beaufschlagten Untertrumen der Transportbänder 16, 17 des
Endlosfördermittels 12 übernommen wird. Anschließend werden die Transportbän
der 16, 17 in Bewegung gesetzt und ziehen das Deckblatt in Pfeilrichtung 18 vom
Beilagenstapel 6 ab, wobei das geschleppte hintere Ende zusätzlich durch seitlich
über eine Druckleitung 24 zugeführte Blasluft vom restlichen Stapel 6 gelöst wird.
Bei permanent anliegendem Unterdruck des Saugkastens 21 und weiterlaufenden
Transportbändern 16, 17 läuft das Deckblatt mit seiner Vorderkante 8 gegen die
den Förderweg 18 schräg kreuzenden Abstreifer 23 und wird dadurch nach unten
abgelenkt bzw. von den Transportbändern 16, 17 gelöst und fällt somit in korrekter
Ausrichtung auf die durch einen Fördertakt in Pfeilrichtung 2 zugeförderte und
bereitstehende Papierlage 4.
Claims (12)
1. Verfahren zum Anlegen von flächigen Beilagen an Bogenstapel, die von
einem Beilagenstapel abgenommen und mit den taktweise zugeführten Bogen
stapeln vereinigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Beilagen (1) im Bereich
ihrer Vorderkante (8) durch Saugluft erfaßt, durch ein die Beilagen im Bereich der
Vorderkante erfassendes umlaufendes Fördermittel (12) vom Beilagenstapel (6)
abgezogen und zu den Bogenstapeln (4) überführt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Saug
luft erfaßten Beilagen (1) durch eine senkrecht zur Stapelebene gerichtete Hubbe
wegung (Doppelpfeil 9) vom Beilagenstapel (6) getrennt und an das umlaufende
Fördermittel (12) übergeben werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bei
lagen (1) am umlaufenden Fördermittel (12) durch Saugluft gehalten und mit ihrer
vorlaufenden Kante (8) im Bereich der Blattlagen-Förderbahn (2) vom umlaufenden
Fördermittel abgestreift werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Beilagen (1) von der Oberseite des Beilagenstapels (6) abgenommen und an
die Unterseite des umlaufenden Fördermittels übergeben werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Beilagen (1) in einer Stillstandsphase vom umlaufenden Fördermittel (12) über
nommen und in der Bewegungsphase des die Förderbahn (2) der Bogenstapel (4)
kreuzenden Fördermittels (12) abgegeben werden.
6. Vorrichtung zum Anlegen von flächigen Beilagen an Bogenstapel, mit einem
stationären Beilagenstapel, einem sich vom Beilagenstapel bis zu einer Förderbahn
der Bogenstapel erstreckenden Überführungsmittel sowie einem zwischen dem Bei
lagenstapel und dem Überführungsmittel hin- und herbewegbaren Beilagen-Abnah
memittel, dadurch gekennzeichnet, daß das Abnahmemittel (11) als im Bereich der
Vorderkante (8) einer Beilage (1) angreifender Trennsauger und das Überführungs
mittel (12) als quer zur Hubbewegung (Doppelpfeil 9) der Trennsauger umlaufendes
Endlosfördermittel ausgebildet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennsauger
(11) eine im wesentlichen senkrechte Hubbewegung (Doppelpfeil 9) ausführend
ausgebildet sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das
umlaufende Endlosfördermittel (12) Transportbänder (16, 17) aufweist, welche
jeweils mit die Beilagen (1) ausschließlich im Bereich ihrer Vorderkante (8)
erfassenden Saugöffnungen (19) versehen sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Transport
bänder (16, 17) entlang eines sich vom Beilagenstapel (6) bis über die Förderbahn
(2) der Bogenstapel (4) erstreckenden, permanent an Unterdruck anliegenden
Saugkastens (21) geführt sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß den
Transportbändern (16, 17) im Bereich der zugeführten Bogenstapel (4) ein die
Vorderkante (8) der Beilagen (1) beaufschlagender Abstreifer (23) zugeordnet ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
daß die Trennsauger (11) zwischen der Oberseite des Beilagenstapels (6) und den
Untertrumen der Transportbänder (16, 17) angeordnet sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Umlaufbahn der Transportbänder (16, 17) eine Stillstandsphase während
der Arbeitsphase der Trennsauger (11) und eine Bewegungsphase während der
Überführung der Beilagen (1) auf die Bogenstapel (4) umfaßt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997143941 DE19743941A1 (de) | 1997-10-04 | 1997-10-04 | Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen von flächigen Beilagen an Bogenstapel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997143941 DE19743941A1 (de) | 1997-10-04 | 1997-10-04 | Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen von flächigen Beilagen an Bogenstapel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19743941A1 true DE19743941A1 (de) | 1999-04-08 |
Family
ID=7844630
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997143941 Withdrawn DE19743941A1 (de) | 1997-10-04 | 1997-10-04 | Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen von flächigen Beilagen an Bogenstapel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19743941A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1061020A1 (de) * | 1999-06-15 | 2000-12-20 | Systraplan Gesellschaft für Planung und Bau von materialflusstechnischen Anlagen mbH u. Co. KG | Grubenlose Einrichtung zum Beschicken und Entsorgen von Bearbeitungsstrassen für flächige Werkstücke |
DE10326334A1 (de) * | 2003-06-11 | 2004-12-30 | Gämmerler AG | Verfahren und Vorrichtung zum Auflegen von Deckblättern |
CN117048927A (zh) * | 2023-09-07 | 2023-11-14 | 浙江名瑞智能装备科技股份有限公司 | 平推式给袋包装机 |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE693804C (de) * | 1936-08-01 | 1940-07-19 | Kleim & Ungerer | Bogenanleger mit zwei Scharen von eine Bahn sich uBahn arbeitenden Saugern |
DE1549892A1 (de) * | 1967-11-10 | 1971-05-13 | Siemens Ag | Anordnung zur pneumatischen Vereinzelung von gestapelten Belegen |
DE2523482A1 (de) * | 1974-11-06 | 1976-05-20 | Angelo Cremona | Geraet zum selbsttaetigen laden angefeuchteter furnierblaetter in einen band- oder walzentrockner und zum entladen sowie stapeln der austretenden getrockneten furnierblaetter |
DE2502668A1 (de) * | 1975-01-23 | 1976-07-29 | Mueller Forst C Kg | Verfahren und vorrichtung zum abheben und seitlichen abfoerdern von furnierblaettern oder dergl. von einer stapelflaeche |
DE3135549A1 (de) * | 1980-09-10 | 1982-04-15 | Milas 94500 Champigny Hanimyan | Zusammentragmaschine zur anfertigung von erzeugnissen wie saetzen von papieren, drucksachen, formularen oder dgl. |
DE3405968A1 (de) * | 1984-02-18 | 1985-08-22 | Hans-Dieter 2800 Bremen Drahtschmidt | Zusammentragmaschine fuer papierblaetter |
DE3703845A1 (de) * | 1987-02-07 | 1988-08-18 | Jagenberg Ag | Vorrichtung zum vereinzeln gestapelter zuschnitte |
DE4205553A1 (de) * | 1992-02-24 | 1993-08-26 | Siemens Nixdorf Inf Syst | Vorrichtung zum zufuehren von blaettern zu einem blattbehaelter und verfahren zur ansteuerung der vorrichtung |
-
1997
- 1997-10-04 DE DE1997143941 patent/DE19743941A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE693804C (de) * | 1936-08-01 | 1940-07-19 | Kleim & Ungerer | Bogenanleger mit zwei Scharen von eine Bahn sich uBahn arbeitenden Saugern |
DE1549892A1 (de) * | 1967-11-10 | 1971-05-13 | Siemens Ag | Anordnung zur pneumatischen Vereinzelung von gestapelten Belegen |
DE2523482A1 (de) * | 1974-11-06 | 1976-05-20 | Angelo Cremona | Geraet zum selbsttaetigen laden angefeuchteter furnierblaetter in einen band- oder walzentrockner und zum entladen sowie stapeln der austretenden getrockneten furnierblaetter |
DE2502668A1 (de) * | 1975-01-23 | 1976-07-29 | Mueller Forst C Kg | Verfahren und vorrichtung zum abheben und seitlichen abfoerdern von furnierblaettern oder dergl. von einer stapelflaeche |
DE3135549A1 (de) * | 1980-09-10 | 1982-04-15 | Milas 94500 Champigny Hanimyan | Zusammentragmaschine zur anfertigung von erzeugnissen wie saetzen von papieren, drucksachen, formularen oder dgl. |
DE3405968A1 (de) * | 1984-02-18 | 1985-08-22 | Hans-Dieter 2800 Bremen Drahtschmidt | Zusammentragmaschine fuer papierblaetter |
DE3703845A1 (de) * | 1987-02-07 | 1988-08-18 | Jagenberg Ag | Vorrichtung zum vereinzeln gestapelter zuschnitte |
DE4205553A1 (de) * | 1992-02-24 | 1993-08-26 | Siemens Nixdorf Inf Syst | Vorrichtung zum zufuehren von blaettern zu einem blattbehaelter und verfahren zur ansteuerung der vorrichtung |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1061020A1 (de) * | 1999-06-15 | 2000-12-20 | Systraplan Gesellschaft für Planung und Bau von materialflusstechnischen Anlagen mbH u. Co. KG | Grubenlose Einrichtung zum Beschicken und Entsorgen von Bearbeitungsstrassen für flächige Werkstücke |
DE10326334A1 (de) * | 2003-06-11 | 2004-12-30 | Gämmerler AG | Verfahren und Vorrichtung zum Auflegen von Deckblättern |
CN117048927A (zh) * | 2023-09-07 | 2023-11-14 | 浙江名瑞智能装备科技股份有限公司 | 平推式给袋包装机 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0208081B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von ausserhalb der Mitte gefalteten Druckprodukten | |
DE2452049C3 (de) | Vorrichtung zum Abnehmen eines einseitig offenen Sackes von einem Stapel solcher Säcke und Aufstecken des abgenommenen Sackes auf einen Absackstutzen | |
DE2904651A1 (de) | Baueinheit fuer das sammeln, den transport und das ablegen von flachgelegtem oder gefaltetem material | |
AT395576B (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von stapeln aus biegsamen, flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukte | |
DE4013116A1 (de) | Verfahren zum stapeln flacher zuschnitte aus karton oder dergleichen und entsprechende stapeleinrichtung | |
DE19743941A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen von flächigen Beilagen an Bogenstapel | |
DE102007042376B4 (de) | Einrichten zum Führen von aus steifem Material bestehenden Bogen | |
DE2832660A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum gruppenweisen abteilen von geschuppt uebereinanderliegend gefoerderten werkstuecken | |
EP0051076A1 (de) | Verfahren zum Ausstatten von Endlos-Trägerbahnen, beispielsweise einfache Endlosformulare oder mehrfache Endlos-Schreibsätze mit Einzelbögen, sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE19834492B4 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme einzelner Platinen von einem Platinenstapel | |
DE2000214A1 (de) | Vorrichtung zur Zufuehrung von Papiersaecken zu beispielsweise einer Verarbeitungsmaschine | |
DE60201779T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Fördern gefalteter Blattelemente | |
DE806139C (de) | Vorrichtung zur Vereinzelung von Bogen aus Pappe, Karton, Blech o. dgl. | |
DE4220026A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abräumen von Zuschnittstapeln von einer Palette oder dergleichen | |
DE3135549A1 (de) | Zusammentragmaschine zur anfertigung von erzeugnissen wie saetzen von papieren, drucksachen, formularen oder dgl. | |
DE3113023C2 (de) | Vorrichtung zum Schichten von verschiedenartigen Bögen | |
CH646114A5 (de) | Vorrichtung zum vereinzeln eines stapels gefalteter oder gebundener, mehrblaettriger druckprodukte. | |
CH659808A5 (de) | Verfahren und einrichtung zum entfalten gefalteter blaetter. | |
DE4220398C2 (de) | Bogenvorderkantentrenner | |
DE4020847A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum etikettieren von gegenstaenden | |
CH678314A5 (de) | ||
DE1761485A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von Stapeln flacher Papier- oder Kunststoffwerkstuecke | |
DE102009022476A1 (de) | Bogenvereinzelungsvorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln von Bogen von einem Stapel individueller Bogen | |
WO2015107121A1 (de) | Verfahren und eine vorrichtung zum vereinzeln von bogen von einem stapel | |
DE2910902A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum auflegen von flachen werkstuecken auf eine unterlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |