[go: up one dir, main page]

DE19741887B4 - Vorrichtung zur Laufzeitmessung von Licht - Google Patents

Vorrichtung zur Laufzeitmessung von Licht Download PDF

Info

Publication number
DE19741887B4
DE19741887B4 DE19741887A DE19741887A DE19741887B4 DE 19741887 B4 DE19741887 B4 DE 19741887B4 DE 19741887 A DE19741887 A DE 19741887A DE 19741887 A DE19741887 A DE 19741887A DE 19741887 B4 DE19741887 B4 DE 19741887B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light beam
dark
laser diode
emitting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19741887A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19741887A1 (de
Inventor
Peter Brockhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19741887A priority Critical patent/DE19741887B4/de
Publication of DE19741887A1 publication Critical patent/DE19741887A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19741887B4 publication Critical patent/DE19741887B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/08Systems determining position data of a target for measuring distance only
    • G01S17/10Systems determining position data of a target for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse-modulated waves
    • G01S17/14Systems determining position data of a target for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse-modulated waves wherein a voltage or current pulse is initiated and terminated in accordance with the pulse transmission and echo reception respectively, e.g. using counters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/74Systems using reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. IFF, i.e. identification of friend or foe

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Laufzeitmessung von Licht in transparenten Medien mit einer Licht emittierenden Einrichtung zum Erzeugen eines Lichtstrahls, einer Lichtempfangseinrichtung zum Empfangen eines reflektierten Lichtstrahls von einem Reflexionselement, der aus dem von der Licht emittierenden Einrichtung erzeugten Lichtstrahl resultiert,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Licht emittierende Einrichtung zum Erzeugen eines Lichtstrahls eine Laserdiode ist, die Dauerlicht aussendet, das von zeitlich kurzen Dunkelimpulsen, die wesentlich kürzer als die Lichtphase des Lichtstrahls zwischen zwei Dunkelimpulsen sind, unterbrochen ist,
dass die Laserdiode jedes Mal ein Start-Signal an ein Zeitmessgerät übermittelt, wenn der kurze Dunkelimpuls des von der Laserdiode emittierten Lichtstrahls beginnt,
und die Lichtempfangseinrichtung ein Stopp-Signal an das Zeitmessgerät übermittelt, wenn die Lichtempfangseinrichtung einen hell/dunkel Übergang des empfangenen Lichtstrahls detektiert.

Description

  • Es ist bekannt, die Laufzeit von Licht mit Hilfe von Geräten zu messen, die kurze Lichtimpulse aussenden, an die sich jeweils eine relativ lange Dunkelphase anschließt. Als Lichtquelle wurden Laserdioden für den Impulsbetrieb vorgeschlagen ( Praxis der Naturwissenschaften – Physik 4/41. Jg. 1992, S. 21). Gemessen wird die Laufzeit der Lichtimpulse zwischen dem Sender und einem Empfänger.
  • Es ist zweckmäßig, Licht im sichtbaren Spektralbereich auszusenden. Die Justage von Sender, Empfänger und ggfs. Umlenkspiegeln oder das Anpeilen von Reflektoren und Gegenständen wird dadurch erleichtert.
  • Allerdings sind wegen der langen Dunkelphasen hohe Impulsleistungen erforderlich, damit der Auftrefffleck auf einem angepeilten Gegenstand ebenso gut erkennbar ist, wie man es von einem Laserpointer gewohnt ist. Dies erfordert den Einsatz spezieller Laserdioden für Impulsbetrieb; es schließt die Verwendung preisgünstiger Laserdioden für Gleichlichtbetrieb, wie sie etwa in Laserpointern eingesetzt werden, aus.
  • Der im Patentanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, helle Auftreffflecke mit Laserdioden zu erzielen, die nicht für Impulsbetrieb vorgesehen sind.
  • Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere dann, daß Laserdioden, die in Laserpointern Verwendung finden, hervorragend für die Messung der Lichtgeschwindigkeit in transparenten Medien und für Entfernungsmessungen in Verbindung mit Reflektoren geeignet sind. Auftreffflecke sind auch aus größerer Entfernung gut sichtbar; Reflektoren können aus Entfernungen über 100m leicht angepeilt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen
  • 1 ein Gerät zur Entfernungsmessung,
  • 2 die Ausgangsleistung P des Senders in Abhängigkeit von der Zeit t.
  • Das Zeitmeßgerät erhält jedesmal ein START-Signal vom Sender, wenn die Laserdiode dunkel getastet wird und ein STOP-Signal vom Empfänger, wenn ein hell/dunkel-Sprung empfangen wird. Aus der gemessenen Laufzeit läßt sich die Entfernung 1 berechnen.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zur Laufzeitmessung von Licht in transparenten Medien mit einer Licht emittierenden Einrichtung zum Erzeugen eines Lichtstrahls, einer Lichtempfangseinrichtung zum Empfangen eines reflektierten Lichtstrahls von einem Reflexionselement, der aus dem von der Licht emittierenden Einrichtung erzeugten Lichtstrahl resultiert, dadurch gekennzeichnet, dass die Licht emittierende Einrichtung zum Erzeugen eines Lichtstrahls eine Laserdiode ist, die Dauerlicht aussendet, das von zeitlich kurzen Dunkelimpulsen, die wesentlich kürzer als die Lichtphase des Lichtstrahls zwischen zwei Dunkelimpulsen sind, unterbrochen ist, dass die Laserdiode jedes Mal ein Start-Signal an ein Zeitmessgerät übermittelt, wenn der kurze Dunkelimpuls des von der Laserdiode emittierten Lichtstrahls beginnt, und die Lichtempfangseinrichtung ein Stopp-Signal an das Zeitmessgerät übermittelt, wenn die Lichtempfangseinrichtung einen hell/dunkel Übergang des empfangenen Lichtstrahls detektiert.
DE19741887A 1997-09-23 1997-09-23 Vorrichtung zur Laufzeitmessung von Licht Expired - Fee Related DE19741887B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19741887A DE19741887B4 (de) 1997-09-23 1997-09-23 Vorrichtung zur Laufzeitmessung von Licht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19741887A DE19741887B4 (de) 1997-09-23 1997-09-23 Vorrichtung zur Laufzeitmessung von Licht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19741887A1 DE19741887A1 (de) 1999-03-25
DE19741887B4 true DE19741887B4 (de) 2006-08-03

Family

ID=7843304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19741887A Expired - Fee Related DE19741887B4 (de) 1997-09-23 1997-09-23 Vorrichtung zur Laufzeitmessung von Licht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19741887B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013112553A1 (de) * 2013-11-14 2015-06-03 Odos Imaging Ltd. Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zum Beleuchten eines Objekts
DE102014117097B3 (de) 2014-11-21 2016-01-21 Odos Imaging Ltd. Abstandsmessvorrichtung und Verfahren zum Bestimmen eines Abstands
DE102014117705B3 (de) 2014-12-02 2016-02-18 Odos Imaging Ltd. Abstandsmessvorrichtung und Verfahren zum Bestimmen eines Abstands

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015566A1 (de) * 1979-03-07 1980-09-17 Endress u. Hauser GmbH u.Co. Entfernungsmessgerät nach dem Impulslaufzeitverfahren
DE4436447C2 (de) * 1994-10-13 1996-10-02 Leica Ag Verfahren und Vorrichtung zur elektrooptischen Entfernungsmessung
DE4133196C2 (de) * 1990-10-05 1997-08-21 Mitsubishi Electric Corp Entfernungsmessvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015566A1 (de) * 1979-03-07 1980-09-17 Endress u. Hauser GmbH u.Co. Entfernungsmessgerät nach dem Impulslaufzeitverfahren
DE4133196C2 (de) * 1990-10-05 1997-08-21 Mitsubishi Electric Corp Entfernungsmessvorrichtung
DE4436447C2 (de) * 1994-10-13 1996-10-02 Leica Ag Verfahren und Vorrichtung zur elektrooptischen Entfernungsmessung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Z: Praxis der Naturwissenschaften - Physik 4/41. Jg., 1992, S. 21 ff. *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19741887A1 (de) 1999-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69627488T2 (de) Lichtstrahlentfernungsmesser
DE3915627C2 (de)
DE4411713B4 (de) Optische Entfernungsmeßvorrichtung und Verwendung derselben
EP0181388B1 (de) Optoelektrisches entfernungsmessgerät mit einer optischen messonde
DE60028324T2 (de) Optischer Entfernungsmesser
CA2263920A1 (en) Pre-biasing technique for a transistor based avalanche circuit
EP1672382A1 (de) Einkanal-Heterodyn -Distanzmessverfahren
EP0738899A1 (de) Vorrichtung zur Distanzmessung
EP2870438B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur laserbasierten bestimmung des füllstands eines füllguts in einem behälter
DE4215272C2 (de) Einen Sender, einen Empfänger und eine Schaltungsanordnung zur Signalauswertung aufweisende lichtelektrische Überwachungseinrichtung
CH696820A5 (de) Elektrischer Abstandsmesser.
EP1789754A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur optischen distanzmessung
DE4406865C2 (de) Abstandsmeßvorrichtung
DE2401906A1 (de) Geraet zum anzeigen der strahldurchlaessigkeit eines dem geraet umgebenden luftraumes, insbesondere sichtmesser
EP1176430A2 (de) Optoelektronische Vorrichtung
SU873041A1 (ru) Фотоэлектрический преобразователь
DE19741887B4 (de) Vorrichtung zur Laufzeitmessung von Licht
EP1522879B1 (de) Optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Detektion eines Objekts in einem Überwachungsbereich
DE10115152A1 (de) Verfahren zur Abstandsmessung mittels Laufzeitmessung von Laserimpulsen für Fahrzeuge
DE10018948B4 (de) Optoelektronische Vorrichtung
EP1312936A2 (de) Optoelektronische Vorrichtung
DE19707418A1 (de) Optoelektronische Vorrichtung
DE102015004903A1 (de) Optoelektronische Messvorrichtung
EP0569686A1 (de) Einen Sender, einen Empfänger und eine Schaltungsanordnung zur Signalauswertung aufweisende lichtelektrische Überwachungseinrichtung
DE10101985C2 (de) Optoelektronische Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee