DE19741249A1 - Sitzventil - Google Patents
SitzventilInfo
- Publication number
- DE19741249A1 DE19741249A1 DE1997141249 DE19741249A DE19741249A1 DE 19741249 A1 DE19741249 A1 DE 19741249A1 DE 1997141249 DE1997141249 DE 1997141249 DE 19741249 A DE19741249 A DE 19741249A DE 19741249 A1 DE19741249 A1 DE 19741249A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- valve body
- seat
- valve
- seat valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 3
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 235000010678 Paulownia tomentosa Nutrition 0.000 description 1
- 240000002834 Paulownia tomentosa Species 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K15/00—Check valves
- F16K15/02—Check valves with guided rigid valve members
- F16K15/06—Check valves with guided rigid valve members with guided stems
- F16K15/063—Check valves with guided rigid valve members with guided stems the valve being loaded by a spring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/40—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
- B60T8/4031—Pump units characterised by their construction or mounting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B53/00—Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
- F04B53/10—Valves; Arrangement of valves
- F04B53/102—Disc valves
- F04B53/1022—Disc valves having means for guiding the closure member axially
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Transportation (AREA)
- Lift Valve (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Sitzventil, insbesondere für Pumpen oder dergleichen, nach dem
Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE 195 27 401 A1 geht bereits ein als Pumpensaugventil ausgebildetes Sitzventil her
vor, mit einem Gehäuse, in dem ein Ventilkörper axial beweglich geführt ist und mit einer zwi
schen dem Ventilkörper und dem Gehäuse eingespannten Feder, die den Ventilkörper in der
gewünschten Ruheposition innerhalb des Gehäuses am Pumpenkolben hält.
Das Sitzventil hat jedoch den Nachteil, daß es ausschließlich als am Pumpkolben vormontierte
Baugruppe eine funktionsfähige Einheit bildet.
Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Sitzventil der eingangs genannten Art
dahingehend zu verbessern, daß mit möglichst geringem baulichen als auch kostermäßigen
Aufwand ein funktionssicheres Sitzventil geschaffen wird, das eine eigenständig handhabbare
und funktionsfähige Baugruppe bildet, die sich für einen universellen Einsatz eignet.
Diese Aufgabe wird für ein Sitzventil der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden
Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung gehen im nachfol
genden aus den Unteransprüchen und aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand
mehrerer Zeichnungen hervor.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittzeichnung zu einer Gesamtansicht des erfindungsgemäßen Sitzventils in
Schließstellung innerhalb eines mehrere Kanalbohrungen aufweisenden Aufnahme
körpers,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den in Fig. 1 in Längsansicht dargestellten Ventilkörper mit
Blickrichtung auf das Anschlagmittel,
Fig. 3 eine Vorderansicht des in Fig. 1 im Profilschnitt gezeigten Gehäuses.
Die Fig. 1 zeigt eine Gesamtansicht des nicht maßstäblich dargestellten erfindungsgemäßen
Sitzventils in Einbaulage, das insbesondere für den Einbau in Pumpenbohrungen für schlupfge
regelte hydraulische Bremsanlagen geeignet ist. Das Sitzventil besteht im wesentlichen aus ei
nem dünnwandigen, topfförmigen Gehäuse 4, in dem ein beispielsweise pilzförmiger Ventilkör
per 2 axial beweglich geführt und gehalten ist. Zwischen dem pilzförmigen Kopfteil des Ventil
körpers 2 und dem scheibenförmigen Boden 6 des Gehäuses 4 befindet sich eine Feder 3 einge
spannt, die den Ventilkörper 2 in der gewünschten Ruheposition innerhalb des Gehäuses 4 hält,
die der Ventilschließstellung an einer gestuften Kanalbohrung 7 innerhalb eines Aufnahmekör
pers 8 entspricht. Um eine möglichst eigenständig handhabbare und damit vormontierte Sitz
ventilbaugruppe zu erhalten, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß ein Anschlagmittel 1 den
Ventilkörper 2 mit der Feder 3 in der gewünschten Position im Gehäuse 4 hält. Zweckmäßiger
weise ist hierzu vorgesehen, daß das Anschlagmittel 1 ein homogenes Bestandteil des Ventil
körpers 2 ist. Deshalb weist das pilsförmige Kopfteil des Ventilkörpers 2 einen zylindrischen
Schaft 5 auf, der eine Öffnung 15 im scheibenförmigen Boden 6 des topfförmigen Gehäuses 4
durchgreift, wobei der aus dem Gehäuse 4 hervorstehende Endbereich des Schafts 5 vom
Kopfteil abgewandt zur Bildung des Anschlagmittels 1 beiträgt, das an der Außenfläche des
Bodens 6 in Form einer Abplattung plastisch aufgeweitet und damit verformt ist. Der Schaft 5
ist hierbei zur Gewährleistung einer einwandfreien Öffnungs- und Schließfunktion für die Ka
nalbohrung 7 in seiner Länge zumindest an den erforderlichen Ventilhub angepaßt. Gleichmä
ßig über den Umfang des topfförmigen Gehäuses 4 verteilt befinden sich längsverlaufende Aus
nehmungen 9, in denen der Ventilkörper 2 mit seinen Führungsstegen 14 formschlüssig ein
greift und dort geführt ist, wobei auch die Länge der als Schlitze dargestellten Ausnehmungen
9 zumindest dem Arbeitshub des Ventilkörpers 2 entspricht. Zur einfachen Befestigung des
Gehäuses 4 innerhalb des Aufnahmekörpers 8 befinden sich am Außenumfang des Gehäuses 4
elastische Vorsprünge 10, die in vorzugsweise ringnutförmige Ausschnitte 11 im Aufnahme
körper 8 eingreifen und einrasten. Damit zwischen der vom Ventilkörper 2 verschlossenen Ka
nalbohrung 7 und einer entfernt zum Sitzventil im Aufnahmekörper 8 gelegenen weiteren Ka
nalbohrung 7' eine hydraulische Verbindung hergestellt werden kann, befinden sich im Boden 6
Druckmitteldurchgangsöffnungen 12. Dadurch, daß sich das Gehäuse 4 weitgehend vollflächig
entlang seiner Mantelfläche an dem massiven, dickwandigen Aufnahmekörper 8 abstützt, kann
es vorteilhafterweise aus Kunststoff sehr dünnwandig hergestellt sein, wozu sich besonders
eine Herstellung im Spritzgießverfahren eignet. Die Anwendung dieses Verfahrens ist gleich
falls für den Ventilkörper 2 denkbar. Aus der Zeichnung geht ferner hervor, daß das Gehäuse 4
als dünnwandiges Hülsenteil ausgeführt wird, dessen Rotationsachse der Symmetrieachse des
Ventilkörpers 2 entspricht, wobei auch wie aus den nachfolgenden Fig. 2 und 3 ersichtlich
wird, die Führungsstege 14 am Ventilkörper 2, die Vorsprünge 10 am Gehäuse 4 als auch die
Druckmitteldurchgangsöffnung 12 symmetrisch am Umfang der einzelnen Teile angeordnet
sind.
Die Fig. 2 zeigt hierzu den aus Fig. 1 bekannten Ventilkörper 2 in einer Draufsicht aus Rich
tung des Anschlagmittels 1. Obwohl in Fig. 2 bereits der plastisch verformte Endabschnitt des
Schafts 5 hervorgeht, wird darauf hingewiesen, daß diese Verformung zur Ausbildung des An
schlagmittels 1 erst nach Einführung des zylinderförmigen Schafts 5 durch die Öffnung im Bo
den 6 hergestellt werden kann. Zur besseren Darstellung des Ventilkörpers 2 wurde jedoch in
Fig. 2 auf die Darstellung des Gehäuses 4 verzichtet. In Fig. 2 ist hierbei gut die Anordnung
der sich radial erstreckenden, jeweils um 120° zueinander versetzten drei Führungsstege 14
ersichtlich als auch die in gleicher Weise auf der Rückenfläche des Ventilkörpers 2 angeordne
ten Nasen 13, die für eine koaxiale Ausrichtung der Schraubenfeder (Feder 3) sorgen.
Die Fig. 3 zeigt in einer Draufsicht das aus Fig. 1 bekannte Gehäuse 4, mit den gut erkennba
ren, gleichfalls um 120° über die Mantelfläche des Gehäuses 4 verteilten Ausnehmungen 9 und
mit den zwischen den Ausnehmungen 9 in den 120° Winkelsegmenten des Bodens 6 gelegenen,
relativ groß bemessenen Druckmitteldurchgangsöffnungen 12. Damit verbleibt zwischen den
drei Druckmitteldurchgangsöffnungen 12 ein verhältnismäßig kleiner Flächenabschnitt, der den
vom Schaft 5 durchgriffenen zentralen Ringabschnitt des Bodens 6 trägt.
1
Anschlagmittel
2
Ventilkörper
3
Feder
4
Gehäuse
5
Schaft
6
Boden
7
Kanalbohrung
8
Aufnahmekörper
9
Ausnehmung
10
Vorsprung
11
Ausschnitt
12
Druckmitteldurchgangsöffnung
13
Nase
14
Führungssteg
15
Öffnung
Claims (8)
1. Sitzventil, insbesondere für Pumpen, mit einem Gehäuse, in dem ein Ventilkörper axial
beweglich geführt ist und mit einer zwischen dem Ventilkörper und dem Gehäuse einge
spannten Feder, die den Ventilkörper in der gewünschten Ruheposition innerhalb des
Gehäuses hält, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Anschlagmittel (1) vorgese
hen ist, das den Ventilkörper (2) mit der Feder (3) im Gehäuse (4) derart fixiert, daß
durch vorgenannte Teile eine eigenständig handhabbare Baugruppe gebildet ist.
2. Sitzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagmittel (1) ein
Bestandteil des Ventilkörpers (2) ist.
3. Sitzventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (2)
einen Schaft (5) aufweist, der einen scheibenförmigen Boden (6) des topfförmigen Ge
häuses (4) durchgreift, wobei der aus dem Gehäuse (4) hervorstehende Endbereich des
Schafts (5), zur Bildung des Anschlagmittels (1) am Boden (6), außerhalb des Gehäuses
(4) plastisch verformt ist.
4. Sitzventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Schafts (5) zu
mindest dem zum Öffnen und Verschließen einer Kanalbohrung (7) in einem Aufnahme
körper (2) notwendigen Ventilhub entspricht.
5. Sitzventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das topfförmige Gehäuse (4) in der Mantelfläche längsverlaufende Ausnehmungen
(9) hat, in denen der Ventilkörper (2) formschlüssig geführt ist, wobei die Länge der
Ausnehmungen (9) zumindest dem Arbeitshub des Ventilkörpers (2) entsprechen.
6. Sitzventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß am Außenumfang des Gehäuses (4) elastische Vorsprünge (10) angeformt sind, die
in Ausschnitte (11) eines das Sitzventil haltenden Aufnahmekörpers (8) eingreifen.
7. Sitzventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (6) des Gehäuses
(4) mit Druckmitteldurchgangsöffnungen (12) versehen ist, die eine hydraulische Verbin
dung zwischen den vor und hinter dem Gehäuse (4) im Aufnahmekörper (8) angeordne
ten Kanalbohrungen (7) herstellen.
8. Sitzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (4) und/oder der
Ventilkörper (2) aus einem Kunststoff, vorzugsweise im Spritzgießverfahren hergestellt,
bestehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997141249 DE19741249A1 (de) | 1997-09-18 | 1997-09-18 | Sitzventil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997141249 DE19741249A1 (de) | 1997-09-18 | 1997-09-18 | Sitzventil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19741249A1 true DE19741249A1 (de) | 1999-03-25 |
Family
ID=7842862
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997141249 Withdrawn DE19741249A1 (de) | 1997-09-18 | 1997-09-18 | Sitzventil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19741249A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003058100A1 (de) * | 2002-01-07 | 2003-07-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Einlass- bzw. auslassventil für eine pumpe |
US6622751B1 (en) | 1998-02-09 | 2003-09-23 | Continental Teves Ag & Co., Ohg | Pressure valve for a reciprocating pump |
US7434596B2 (en) | 2001-08-31 | 2008-10-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Non-return valve for a pump |
DE102008029822A1 (de) * | 2008-06-25 | 2009-12-31 | Gardner Denver Schopfheim Gmbh | Pumpe |
CN102758941A (zh) * | 2011-04-29 | 2012-10-31 | 浙江三花股份有限公司 | 一种制冷设备及其单向阀 |
ITBS20120113A1 (it) * | 2012-07-23 | 2014-01-24 | Iricom S R L | Cartuccia autoportante per una valvola di non ritorno |
DE10353314B4 (de) * | 2003-11-10 | 2014-10-30 | Robert Bosch Gmbh | Rückschlagventil für eine Kraftstoffhochdruckpumpe |
CN104265919A (zh) * | 2014-10-09 | 2015-01-07 | 平原机器厂(新乡) | 一种阀芯及使用该阀芯的快速排气阀和气动活塞执行机构 |
FR3052216A1 (fr) * | 2016-06-06 | 2017-12-08 | Valeo Systemes Thermiques | Soupape de surpression et vanne de distribution de fluide comportant une telle soupape |
FR3052217A1 (fr) * | 2016-06-06 | 2017-12-08 | Valeo Systemes Thermiques | Soupape de surpression comportant une tige |
Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1915265A1 (de) * | 1969-03-26 | 1970-10-08 | Kosmos Armaturen Und Appbau Fr | Ventil mit einstellbarer Hubbegrenzung |
US3625241A (en) * | 1969-10-16 | 1971-12-07 | Carrier Corp | Steam admission valve structure for steam turbines |
DE2313188A1 (de) * | 1973-03-16 | 1974-09-19 | Baranowski Jun | Steuerventil |
US4188174A (en) * | 1977-09-02 | 1980-02-12 | California Institute Of Technology | Wear resistant valve |
DE3520352A1 (de) * | 1985-06-07 | 1986-12-11 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Ventil |
US4759527A (en) * | 1984-12-05 | 1988-07-26 | I-Flow Corporation | Infusion pump valve |
DE8706470U1 (de) * | 1987-05-06 | 1988-09-08 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Rückschlagventil |
DE3722665A1 (de) * | 1987-07-09 | 1989-01-26 | Wildfang Dieter Kg | Rueckflussverhinderer |
DE4026441A1 (de) * | 1990-08-21 | 1992-02-27 | R C Mannesmann Ag | Rueckflussverhinderer |
DE4222732A1 (de) * | 1991-09-09 | 1993-03-18 | Intevep Sa | Absperrventil fuer eine rohrleitung zum transport fluider medien |
DE4324158A1 (de) * | 1992-07-20 | 1994-01-27 | Agullo Pablo Fominaya | Fluidventil |
EP0730092A1 (de) * | 1995-03-03 | 1996-09-04 | Cryopump Ag | Pumpe zum Pumpen eines verflüssigtes Gas aufweisenden Fluids und Einrichtung mit einer Pumpe |
DE19638602A1 (de) * | 1995-10-31 | 1997-05-15 | Fritz Meckenstock | Auslaßventil, insbesondere für eine handbetätigte Pumpe und handbetätigte Pumpe |
-
1997
- 1997-09-18 DE DE1997141249 patent/DE19741249A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1915265A1 (de) * | 1969-03-26 | 1970-10-08 | Kosmos Armaturen Und Appbau Fr | Ventil mit einstellbarer Hubbegrenzung |
US3625241A (en) * | 1969-10-16 | 1971-12-07 | Carrier Corp | Steam admission valve structure for steam turbines |
DE2313188A1 (de) * | 1973-03-16 | 1974-09-19 | Baranowski Jun | Steuerventil |
US4188174A (en) * | 1977-09-02 | 1980-02-12 | California Institute Of Technology | Wear resistant valve |
US4759527A (en) * | 1984-12-05 | 1988-07-26 | I-Flow Corporation | Infusion pump valve |
DE3520352A1 (de) * | 1985-06-07 | 1986-12-11 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Ventil |
DE8706470U1 (de) * | 1987-05-06 | 1988-09-08 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Rückschlagventil |
DE3722665A1 (de) * | 1987-07-09 | 1989-01-26 | Wildfang Dieter Kg | Rueckflussverhinderer |
DE4026441A1 (de) * | 1990-08-21 | 1992-02-27 | R C Mannesmann Ag | Rueckflussverhinderer |
DE4222732A1 (de) * | 1991-09-09 | 1993-03-18 | Intevep Sa | Absperrventil fuer eine rohrleitung zum transport fluider medien |
DE4324158A1 (de) * | 1992-07-20 | 1994-01-27 | Agullo Pablo Fominaya | Fluidventil |
EP0730092A1 (de) * | 1995-03-03 | 1996-09-04 | Cryopump Ag | Pumpe zum Pumpen eines verflüssigtes Gas aufweisenden Fluids und Einrichtung mit einer Pumpe |
DE19638602A1 (de) * | 1995-10-31 | 1997-05-15 | Fritz Meckenstock | Auslaßventil, insbesondere für eine handbetätigte Pumpe und handbetätigte Pumpe |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6622751B1 (en) | 1998-02-09 | 2003-09-23 | Continental Teves Ag & Co., Ohg | Pressure valve for a reciprocating pump |
US7434596B2 (en) | 2001-08-31 | 2008-10-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Non-return valve for a pump |
WO2003058100A1 (de) * | 2002-01-07 | 2003-07-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Einlass- bzw. auslassventil für eine pumpe |
DE10200275A1 (de) * | 2002-01-07 | 2003-07-24 | Siemens Ag | Einlass- bzw. Auslassventil für eine Pumpe |
US7287547B2 (en) | 2002-01-07 | 2007-10-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Inlet or outlet valve for a pump |
DE10353314B4 (de) * | 2003-11-10 | 2014-10-30 | Robert Bosch Gmbh | Rückschlagventil für eine Kraftstoffhochdruckpumpe |
US8147225B2 (en) | 2008-06-25 | 2012-04-03 | Gardner Denver Schopfheim Gmbh | Pump valve having a limiting element |
DE102008029822A1 (de) * | 2008-06-25 | 2009-12-31 | Gardner Denver Schopfheim Gmbh | Pumpe |
CN102758941A (zh) * | 2011-04-29 | 2012-10-31 | 浙江三花股份有限公司 | 一种制冷设备及其单向阀 |
CN102758941B (zh) * | 2011-04-29 | 2016-03-02 | 浙江三花股份有限公司 | 一种制冷设备及其单向阀 |
ITBS20120113A1 (it) * | 2012-07-23 | 2014-01-24 | Iricom S R L | Cartuccia autoportante per una valvola di non ritorno |
CN104265919A (zh) * | 2014-10-09 | 2015-01-07 | 平原机器厂(新乡) | 一种阀芯及使用该阀芯的快速排气阀和气动活塞执行机构 |
CN104265919B (zh) * | 2014-10-09 | 2017-01-11 | 平原机器厂(新乡) | 一种阀芯及使用该阀芯的快速排气阀和气动活塞执行机构 |
FR3052216A1 (fr) * | 2016-06-06 | 2017-12-08 | Valeo Systemes Thermiques | Soupape de surpression et vanne de distribution de fluide comportant une telle soupape |
FR3052217A1 (fr) * | 2016-06-06 | 2017-12-08 | Valeo Systemes Thermiques | Soupape de surpression comportant une tige |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0991867B1 (de) | Hydraulisches ventil, insbesondere zur steuerung einer nockenwellenverstellung in einem kraftfahrzeug | |
DE4329211B4 (de) | Hubkolbenpumpe mit einem Gehäuseblock und wenigstens einem Hubkolbenpumpenelement | |
EP0935710B1 (de) | Verbundkolben mit integriertem dichtelement für eine radialkolbenpumpe in einer fahrzeugbremsanlage | |
EP0877884B1 (de) | Elektromagnetventil | |
WO1999006698A1 (de) | Kolbenpumpe | |
DE3907969A1 (de) | Hydraulische hochdruckpumpe fuer eine bremsanlage eines fahrzeugs | |
DE19653895A1 (de) | Pumpe, insbesondere für eine hydraulische Bremsschlupfregelanlage | |
EP1030973B1 (de) | Kolbenpumpe | |
EP1623118B1 (de) | Kolbenpumpe | |
WO1999006704A1 (de) | Ventilaufsatz zur verkleinerung des totraums bei radialkolbenpumpen für fahrzeugbremsanlagen | |
DE19680491B4 (de) | Abdichtungen in einem Geberzylinder | |
DE19741249A1 (de) | Sitzventil | |
EP1282776B1 (de) | Rückschlagventil für eine kolbenpumpe | |
DE102018132022A1 (de) | Befestigung eines hydraulischen Schaltventils in einer Aufnahmebohrung eines Gehäuses und Verfahren zum Montieren und Befestigen eines Schaltventils | |
DE102013209926A1 (de) | Verstellbare Dämpfventileinrichtung | |
DE19831450A1 (de) | Kolbenpumpe | |
DE102004050221A1 (de) | Elektromagnetisch betätigbares Ventil, insbesondere für Bremskraftanlagen in Fahrzeugen | |
DE102010001237B4 (de) | Verfahren zur Montage eines Federanschlags einer Kolbenrückstellfeder mittels eines Rastmechanismus an einem Pumpenkolben einer Kolbenpumpe | |
DE102018120265A1 (de) | Stößel für eine Kraftstoffpumpe oder für einen Ventiltrieb | |
DE102004035452A1 (de) | Kolbenpumpe mit verbesserter Druckaufbaudynamik | |
DE10052505B4 (de) | Unterflurhydrant mit rohrförmigem Ventilsitzring | |
DE102015218371A1 (de) | Elektromagnetisch betätigbares Proportionalventil | |
DE102018220673A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE102018219955A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE19751421A1 (de) | Kolbenpumpe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D |
|
8130 | Withdrawal |