DE19741226A1 - Wellen-Zahnradgetriebe vom Zylinderhut-Typ - Google Patents
Wellen-Zahnradgetriebe vom Zylinderhut-TypInfo
- Publication number
- DE19741226A1 DE19741226A1 DE19741226A DE19741226A DE19741226A1 DE 19741226 A1 DE19741226 A1 DE 19741226A1 DE 19741226 A DE19741226 A DE 19741226A DE 19741226 A DE19741226 A DE 19741226A DE 19741226 A1 DE19741226 A1 DE 19741226A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- end plate
- shaft
- roller bearing
- gear transmission
- teeth
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 24
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 4
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H49/00—Other gearings
- F16H49/001—Wave gearings, e.g. harmonic drive transmissions
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/19—Gearing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Retarders (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Wellen-Zahnradgetriebe
vom Zylinderhut-Typ, d. h. auf ein Wellen-Zahnradgetriebe, das ein
zylinderhutförmiges, verformbares Zahnrad mit Außenverzahnung
aufweist. Ein derartiges Wellen-Zahnradgetriebe kann sowohl kompakt
und klein ausgebildet sein als auch eine hohe Festigkeit aufweisen.
Im Stand der Technik ist bereits ein Wellen-Zahnradgetriebe bekannt,
welches ein zylinderhutförmiges, verformbares Zahnrad mit
Außenverzahnung aufweist. Typischerweise weist diese Form eines
verformbaren Zahnrads mit Außenverzahnung einen zylindrischen
Körper, eine ringförmige Membran, die sich nach auswärts in einer
radialen Richtung von einem offenen Ende des zylindrischen Körpers
erstreckt, eine ringförmige Nabe, die an einem über den Umfang
verlaufenden, äußeren Umfangsrand der Membrane einstückig
ausgebildet ist, sowie äußere Zähne auf, welche an einer über den
Umfang verlaufenden Außenseite des anderen offenen Endbereichs des
zylindrischen Körpers ausgebildet sind.
Vom Anmelder der vorliegenden Erfindung ist bereits ein Wellen-
Zahnradgetriebe vom Zylinderhut-Typ vorgeschlagen worden, welches
strukturell klein und kompakt ausgebildet werden kann, insbesondere in
seiner Längenabmessung entlang einer axialen Richtung des Wellen-
Zahnradgetriebes. Ein derartiges Wellen-Zahnradgetriebe ist bereits in
der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. Hei 8-312730
offenbart worden, welche ebenfalls von dem Anmelder der vorliegenden
Anmeldung eingereicht wurde.
Der vorliegenden Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, ein
Wellen-Zahnradgetriebe vom Zylinderhut-Typ zu schaffen, welches noch
kleiner und kompakter ausgebildet werden kann. Insbesondere soll ein
derartiges Wellen-Zahnradgetriebe vom Zylinderhut-Typ geschaffen
werden, dessen Steifigkeit bzw. Festigkeit noch verbessert werden
kann.
Zur Lösung der vorstehend definierten Aufgabe wird gemäß der
vorliegenden Erfindung ein Wellen-Zahnradgetriebe vom Zylinderhut-
Typ mit folgenden Merkmalen vorgeschlagen:
Eine erste Endplatte und eine zweite Endplatte, welche in einem vorgegebenen Spalt entlang einer axialen Richtung des Getriebes positioniert sind; ein Schrägrollenlager, das zwischen der ersten Endplatte und der zweiten Endplatte positioniert ist; eine drehbare Welle, welche sich durch die erste Endplatte und die zweite Endplatte erstreckt und durch diese Endplatten drehbar gelagert ist; ein ringförmiges, starres Zahnrad mit Innenverzahnung, das an einem Innenring des Schrägrollenlagers einstückig ausgebildet ist; ein zylinderhutförmiges, verformbares Zahnrad mit Außenverzahnung, weiches innerhalb des starren Zahnrads mit Innenverzahnung positioniert ist; und ein Wellengenerator, welcher an der drehbaren Welle fest angebracht und innerhalb des verformbaren Zahnrads mit Außenverzahnung positioniert ist, wobei der Innenring des Schrägrollenlagers an der ersten Endplatte fest angebracht ist und ein Außenring des Schrägrollenlagers an der zweiten Endplatte fest angebracht ist, um eine relative Drehung der ersten Endplatte und der zweiten Endplatte zu erlauben.
Eine erste Endplatte und eine zweite Endplatte, welche in einem vorgegebenen Spalt entlang einer axialen Richtung des Getriebes positioniert sind; ein Schrägrollenlager, das zwischen der ersten Endplatte und der zweiten Endplatte positioniert ist; eine drehbare Welle, welche sich durch die erste Endplatte und die zweite Endplatte erstreckt und durch diese Endplatten drehbar gelagert ist; ein ringförmiges, starres Zahnrad mit Innenverzahnung, das an einem Innenring des Schrägrollenlagers einstückig ausgebildet ist; ein zylinderhutförmiges, verformbares Zahnrad mit Außenverzahnung, weiches innerhalb des starren Zahnrads mit Innenverzahnung positioniert ist; und ein Wellengenerator, welcher an der drehbaren Welle fest angebracht und innerhalb des verformbaren Zahnrads mit Außenverzahnung positioniert ist, wobei der Innenring des Schrägrollenlagers an der ersten Endplatte fest angebracht ist und ein Außenring des Schrägrollenlagers an der zweiten Endplatte fest angebracht ist, um eine relative Drehung der ersten Endplatte und der zweiten Endplatte zu erlauben.
Das starre Zahnrad mit Innenverzahnung muß an der ersten Endplatte
befestigt sein und gleichzeitig muß es an der Seite des Innenrings des
Schrägrollenlagers befestigt sein. Gemäß der vorliegenden Erfindung
kann, weil das starre Zahnrad mit Innenverzahnung an dem Innenring
des Schrägrollenlagers einstückig ausgebildet ist, eine Befestigung dieser
drei Elemente leicht ausgeführt werden und das Wellen-Zahnradgetriebe
kann in seiner Gesamtstruktur klein und kompakt sein.
Hinzu kommt, daß es die Integration der getrennten Bauteile dieses
Wellen-Zahnradgetriebes ermöglicht, sowohl Zusammenbaufehler dieser
Teile zu verringern oder zu vermeiden als auch die Steifigkeit/Festigkeit
des gesamten Wellen-Zahnradgetriebes zu erhöhen.
Diese drei Elemente können einstückig ausgebildet werden, d. h. als ein
Bauteil. Insbesondere kann die erste Endplatte mit dem Innenring des
Schrägrollenlagers einstückig ausgebildet sein und der Innenring kann
mit dem starren Zahnrad mit Innenverzahnung einstuckig ausgebildet
sein, so daß die Gesamtstruktur des Wellen-Zahnradgetriebes kleiner und
kompakter gemacht werden kann und die Steifigkeit bzw. Festigkeit
dieses Wellen-Zahnradgetriebes ebenfalls erhöht werden kann.
In bevorzugter Weise ist der Zahnbereich des starren Zahnrads mit
Innenverzahnung annähernd an einer radial inneren Seite eines Laufrings
des Schrägrollenlagers positioniert. Dies kann Verformung des
Zahnbereichs des starren Zahnrads mit Innenverzahnung infolge
Belastung unterdrücken, wodurch an den Schrägrollen ungünstige
Beeinträchtigungen vermieden werden können, welche aufgrund durch
Belastung bedingter Verformung des starren Zahnrads mit
Innenverzahnung verursacht sein können.
Die drehbare Welle kann eine Hohlwelle sein, wobei der hohle Bereich
der Weile als ein Raum für Verdrahtung und dergleichen verwendet
werden kann. Darüberhinaus kann der Wellengenerator an der drehbaren
Welle einstückig ausgebildet sein.
Die Erfindung wird nunmehr anhand eines Ausführungsbeispiels unter
Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert.
Die einzige Figur (Fig. 1) stellt eine Schnittansicht eines
Ausführungsbeispiels eines Wellen-Zahnradgetriebes dar.
Das im Schnitt veranschaulichte Wellen-Zahnradgetriebe 1 vom
Zylinderhut-Typ weist eine erste Endplatte 2 sowie eine zweite Endplatte
3 auf, wobei diese Endplatten 2 und 3 in einem vorgegebenen Spalt
entlang einer axialen Richtung 1a des Wellen-Zahnradgetriebes 1
positioniert sind. Ein Schrägrollenlager 4 ist an einer radial äußeren
Seite zwischen der ersten Endplatte 2 und der zweiten Endplatte 3
positioniert. Eine drehbare Eingangswelle 5 ist so angeordnet, daß sie
durch die erste Endplatte 2 und die zweite Endplatte 3 entlang der
axialen Richtung 1a verläuft. Die drehbare Eingangswelle 5 ist durch
diese Endplatten 2, 3 mittels Kugellagern 6 und 7 drehbar gelagert,
wobei das Kugellager 6 bzw. 7 an einer über den Umfang verlaufenden
inneren Seite 21 bzw. 31 der Endplatte 2 bzw. 3 angebracht ist.
Das Schrägrollenlager 4 weist einen Innenring 41 auf, der mit einem
starren Zahnrad mit Innenverzahnung einstückig ausgebildet ist. Im
einzelnen sind die inneren Zähne 11 des starren Zahnrads mit
Innenverzahnung an einer über den Umfang verlaufenden, inneren Seite
des Innenrings 41 ausgebildet. Innerhalb der inneren Zähne 11 ist ein
zylinderhutförmiges, verformbares Zahnrad mit Außenverzahnung 13 mit
äußeren Zähnen 12 vorgesehen, welche mit den inneren Zähnen 11
kämmen können. Ein elliptischer Wellengenerator 14 ist in das
verformbare Zahnrad mit Außenverzahnung 13 eingesetzt.
Das zylinderhutförmige Zahnrad mit Außenverzahnung 13 weist einen
zylindrischen Körper 15, eine ringförmige Membrane 16, welche sich
nach auswärts in einer radialen Richtung von einem offenen Ende des
zylindrischen Körpers 15 erstreckt, und eine ringförmige Nabe 17 auf,
die an einem über den Umfang verlaufenden, äußeren Umfangsrand der
Membrane 16 einstückig ausgebildet ist. Die äußeren Zähne 12 sind an
einer über den Umfang verlaufenden, äußeren Seite des anderen offenen
Endbereichs des zylindrischen Körpers 15 ausgebildet. Der
Wellengenerator 14 weist eine elliptische, starre Steuerscheibe 18 und
ein Wellenauflager 19 auf, das an der Steuerscheibe 18 befestigt ist. In
dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die starre Steuerscheibe 18 an
der drehbaren Eingangswelle 5 einstückig ausgebildet.
Auf der anderen Seite weist das Schrägrollenlager 4 einen Außenring 44
auf, welcher mit der zweiten Endplatte 3 in der Weise fest verbunden
ist, daß die ringförmige Nabe 17 des zylinderhutförmigen, verformbaren
Zahnrads mit Außenverzahnung 13 zwischen dem Außenring 44 und der
zweiten Endplatte 3 gehalten ist. Diese drei Elemente in diesem Zustand
sind miteinander durch eine Mehrzahl von Befestigungsschrauben 81
miteinander befestigt, die über den Umfang verlaufend angeordnet sind.
Der Innenring 41 des Schrägrollenlagers 4 ist an der ersten Endplatte 2
durch eine Mehrzahl von Befestigungsschrauben 82 befestigt, welche
über den Umfang verlaufend angeordnet sind.
Bei dem Wellen-Zahnradgetriebe 1 vom Zylinderhut-Typ, das wie oben
erläutert ausgebildet ist, weist die drehbare Eingangswelle 5 einen
Endbereich auf, der von der zweiten Endplatte 3 zur Verbindung mit
einer Antriebswelle aus vorsteht, z. B. einer (nicht gezeigten)
Motorwelle und dergleichen, während die erste Endplatte 2 oder die
zweite Endplatte 3 mit einer (nicht gezeigten) Abtriebsseite verbunden
ist. Wenn die drehbare Eingangswelle 5 mit hoher Drehzahl gedreht
wird, bewegen sich mit den inneren Zähnen 11 in Eingriff befindliche
Bereiche der äußeren Zähne 12 in einer Umfangsrichtung. Weil das
Zahnrad mit Innenverzahnung in der Zähnezahl von dem Zahnrad mit
Außenverzahnung abweicht, wird eine relative Drehung aufgrund der
Differenz in der Zähnezahl zwischen diesen Zahnrädern erzeugt. Die
relative Drehung ist eine solche, daß sie, verglichen mit der
Eingangsrotation, in der Drehzahl stark reduziert ist. Eine der
Endplatten, d. h. die erste Endplatte 2 bzw. die zweite Endplatte 3, ist
mit der Abtriebsseite verbunden und die andere Endplatte ist fixiert, um
sich nicht zu drehen, so daß eine Ausgangsrotation auf die Abtriebsseite
durch die Endplatte übertragen wird, die mit der Abtriebsseite
verbunden ist.
Bei dem Wellen-Zahnradgetriebe 1 sind die inneren Zähne 11 annähernd
an einer radial inneren Seite des Laufrings 47 des Schrägrollenlagers 4
positioniert, wenn entlang einer radialen Richtung beobachtet wird.
Daher ist das Schrägrollenlager 4 daran gehindert, in ungünstiger Weise
durch eine Verformung des Innenrings 41 aufgrund einer auf ihn
einwirkenden Belastung beeinträchtigt zu werden.
Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das starre Zahnrad mit
Innenverzahnung an dem Innenring des Schrägrollenlagers einstückig
ausgebildet. Zum Zwecke der Reduzierung der Abmessung des Wellen-
Zahnradgetriebes ist es vorzuziehen, daß die erste Endplatte mit dem
Innenring einstuckig ausgebildet ist, welcher das starre Zahnrad mit
Innenverzahnung aufweist. Wenn diese drei Elemente einstückig
ausgebildet sind, d. h. als ein Bauteil, kann ein Zusammenbaufehler
dieser Elemente vermieden werden und die Steifigkeit bzw. Festigkeit
des Wellen-Zahnradgetriebes kann ebenfalls erhöht werden, ferner kann
die Gesamtkonstruktion des Wellen-Zahnradgetriebes kleiner und
kompakter gemacht werden.
Obwohl bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine drehbare, hohle
Eingangswelle verwendet wird, kann eine massive Eingangswelle
ebenfalls verwendet werden.
Entsprechend dem Wellen-Zahnradgetriebe 1 dieses Ausführungsbeispiels
wird ein Wellen-Zahnradmechanismus zwischen der ersten Endplatte und
der zweiten Endplatte zusammengebaut, weist das Schrägrollenlager zum
Ermöglichen einer relativen Drehung der ersten Endplatte und der
zweiten Endplatte den Innenring auf, welcher unmittelbar an der ersten
Endplatte fixiert ist, und es ist das starre Zahnrad mit Innenverzahnung
an dem Innenring einstückig ausgebildet. Infolgedessen kann das Wellen-
Zahnradgetriebe vom Zylinderhut-Typ klein und kompakt ausgebildet
werden.
Darüberhinaus sind die inneren Zähne, die an der über den Umfang
verlaufenden Innenseite des Innenrings des Schrägrollenlagers
ausgebildet sind, annähernd an einer radial inneren Seite des Laufrings
des Schrägrollenlagers positioniert. Daher können ungünstige
Beeinträchtigungen an dem Schrägrollenlager vermieden werden, welche
durch unzweckmäßige Verformung des Innenrings aufgrund der
Belastung verursacht sind, die auf den Innenring durch die inneren
Zähne einwirkt.
Claims (5)
1. Wellen-Zahnradgetriebe vom Zylinderhut-Typ, mit folgenden
Merkmalen:
eine erste Endplatte (2) und eine zweite Endplatte (3), welche in einem vorgegebenen Spalt entlang einer axialen Richtung des Wellen-Zahnradgetriebes positioniert sind;.
ein Schrägrollenlager (4), das zwischen der ersten Endplatte (2) und der zweiten Endplatte (3) positioniert ist;
eine drehbare Welle (5), welche sich durch die erste Endplatte (2) und die zweite Endplatte (3) erstreckt und durch diese Endplatten in drehbarer Weise gelagert ist;
ein ringförmiges, starres Zahnrad mit Innenverzahnung, welches an einem Innenring (41) des Schrägrollenlagers (4) einstückig ausgebildet ist;
ein zylinderhutförmiges, verformbares Zahnrad mit Außenverzahnung (13), das innerhalb des starren Zahnrads mit Innenverzahnung positioniert ist; und
ein Wellengenerator (14), welcher an der drehbaren Welle (5) fest angebracht und in das verformbare Zahnrad mit Außenverzahnung (13) eingesetzt ist;
wobei der Innenring (41) des Schrägrollenlagers (4) an der ersten Endplatte (2) fest angebracht ist und ein Außenring (44) des Schrägrollenlagers (4) an der zweiten Endplatte (3) fest angebracht ist, um so eine relative Drehung der ersten Endplatte (2) und der zweiten Endplatte (3) zu erlauben.
eine erste Endplatte (2) und eine zweite Endplatte (3), welche in einem vorgegebenen Spalt entlang einer axialen Richtung des Wellen-Zahnradgetriebes positioniert sind;.
ein Schrägrollenlager (4), das zwischen der ersten Endplatte (2) und der zweiten Endplatte (3) positioniert ist;
eine drehbare Welle (5), welche sich durch die erste Endplatte (2) und die zweite Endplatte (3) erstreckt und durch diese Endplatten in drehbarer Weise gelagert ist;
ein ringförmiges, starres Zahnrad mit Innenverzahnung, welches an einem Innenring (41) des Schrägrollenlagers (4) einstückig ausgebildet ist;
ein zylinderhutförmiges, verformbares Zahnrad mit Außenverzahnung (13), das innerhalb des starren Zahnrads mit Innenverzahnung positioniert ist; und
ein Wellengenerator (14), welcher an der drehbaren Welle (5) fest angebracht und in das verformbare Zahnrad mit Außenverzahnung (13) eingesetzt ist;
wobei der Innenring (41) des Schrägrollenlagers (4) an der ersten Endplatte (2) fest angebracht ist und ein Außenring (44) des Schrägrollenlagers (4) an der zweiten Endplatte (3) fest angebracht ist, um so eine relative Drehung der ersten Endplatte (2) und der zweiten Endplatte (3) zu erlauben.
2. Wellen-Zahnradgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Innenring (41) des Schrägrollenlagers (4) an der ersten
Endplatte (2) einstückig ausgebildet ist.
3. Wellen-Zahnradgetriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Bereich des starren Zahnrads mit
Innenverzahnung, an welchem innere Zähne (11) ausgebildet sind,
annähernd an einer radial inneren Seite eines Laufrings (47) des
Schrägrollenlagers (4) positioniert ist.
4. Wellen-Zahnradgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die drehbare Welle (5) eine Hohlwelle ist.
5. Wellen-Zahnradgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Wellengenerator (14) eine starre
Steuerscheibe (18), welche an der drehbaren Welle (5) einstückig
ausgebildet ist, und ein Wellenauflager (19) aufweist, das zwischen
der Steuerscheibe (18) und dem verformbaren Zahnrad mit
Außenverzahnung (13) befestigt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/927,487 US5906142A (en) | 1997-09-11 | 1997-09-11 | Wave gear drive |
DE19741226A DE19741226B4 (de) | 1997-09-11 | 1997-09-18 | Wellen-Zahnradgetriebe vom Zylinderhut-Typ |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/927,487 US5906142A (en) | 1997-09-11 | 1997-09-11 | Wave gear drive |
DE19741226A DE19741226B4 (de) | 1997-09-11 | 1997-09-18 | Wellen-Zahnradgetriebe vom Zylinderhut-Typ |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19741226A1 true DE19741226A1 (de) | 1999-03-25 |
DE19741226B4 DE19741226B4 (de) | 2009-12-24 |
Family
ID=26040109
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19741226A Expired - Lifetime DE19741226B4 (de) | 1997-09-11 | 1997-09-18 | Wellen-Zahnradgetriebe vom Zylinderhut-Typ |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5906142A (de) |
DE (1) | DE19741226B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015021972A3 (de) * | 2013-08-14 | 2015-06-25 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verstelleinrichtung |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69732425T2 (de) * | 1997-10-16 | 2005-06-09 | Harmonic Drive Systems Inc. | Elastisches zahnrad |
US6439081B1 (en) | 2000-11-28 | 2002-08-27 | Xerox Corporation | Harmonic friction drive |
JP4401229B2 (ja) * | 2004-04-23 | 2010-01-20 | 株式会社ハーモニック・ドライブ・システムズ | 波動歯車減速機を備えたアクチュエータ |
JP3988768B2 (ja) * | 2004-12-16 | 2007-10-10 | セイコーエプソン株式会社 | リンク駆動機構およびこれを用いた産業用ロボット |
JP4148280B2 (ja) * | 2005-10-18 | 2008-09-10 | セイコーエプソン株式会社 | 平行リンク機構及び産業用ロボット |
JP4232795B2 (ja) * | 2005-10-19 | 2009-03-04 | セイコーエプソン株式会社 | 平行リンク機構及び産業用ロボット |
KR102110263B1 (ko) | 2012-08-21 | 2020-05-13 | 넥센 그룹 인코포레이티드 | 변형 파동 기어 시스템 |
US11174929B2 (en) | 2012-08-21 | 2021-11-16 | Nexen Group, Inc. | Strain wave gear system |
CN103987994B (zh) * | 2012-12-12 | 2016-09-21 | 谐波传动系统有限公司 | 带输入轴承的波动齿轮单元 |
JP5694552B2 (ja) * | 2013-01-09 | 2015-04-01 | 株式会社ハーモニック・ドライブ・システムズ | 波動歯車装置 |
US9394984B2 (en) | 2014-06-09 | 2016-07-19 | Hamilton Sundstrand Corporation | Three point harmonic drive |
US9751617B2 (en) | 2014-12-02 | 2017-09-05 | Hamilton Sundstrand Corporation | Multi-slice rotary electromechanical actuator |
US9768664B2 (en) | 2015-05-21 | 2017-09-19 | The Boeing Company | Balanced eccentric gear design and method |
US10203022B2 (en) | 2015-11-04 | 2019-02-12 | The Boeing Company | Elliptically interfacing wobble motion gearing system and method |
US10024391B2 (en) | 2016-01-06 | 2018-07-17 | The Boeing Company | Elliptically interfacing gearbox |
US10574109B2 (en) | 2016-04-28 | 2020-02-25 | The Boeing Company | Permanent magnet biased virtual elliptical motor |
US10215244B2 (en) | 2017-03-02 | 2019-02-26 | The Boeing Company | Elliptically interfacing gear assisted braking system |
US10520063B2 (en) | 2017-04-21 | 2019-12-31 | The Boeing Company | Mechanical virtual elliptical drive |
US10267383B2 (en) | 2017-05-03 | 2019-04-23 | The Boeing Company | Self-aligning virtual elliptical drive |
WO2019096923A2 (en) | 2017-11-15 | 2019-05-23 | Universal Robots A/S | Strain wave gear with output flange and integrated encoder |
CN112368491B (zh) * | 2018-06-28 | 2024-08-16 | 住友重机械工业株式会社 | 减速装置 |
US10968969B2 (en) | 2019-03-18 | 2021-04-06 | The Boeing Company | Nutational braking systems and methods |
US11459098B2 (en) | 2019-11-27 | 2022-10-04 | The Boeing Company | Variable speed transmission and related methods |
CN112855761A (zh) * | 2021-02-09 | 2021-05-28 | 中山早稻田科技有限公司 | 一种内圈带齿的交叉滚子轴承 |
DK180930B1 (en) | 2021-03-25 | 2022-06-29 | Universal Robots As | Strain wave gear with encoder integration |
WO2022249355A1 (ja) * | 2021-05-26 | 2022-12-01 | 株式会社ハーモニック・ドライブ・システムズ | 波動歯車装置 |
JP2023163831A (ja) * | 2022-04-28 | 2023-11-10 | ナブテスコ株式会社 | 波動歯車装置及び産業ロボット |
CN119522155A (zh) | 2022-06-20 | 2025-02-25 | 优傲机器人公司 | 具有照明环的机器人元件 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3768261B2 (ja) * | 1995-05-19 | 2006-04-19 | 株式会社ハーモニック・ドライブ・システムズ | 偏平型波動歯車装置 |
NZ502467A (en) * | 1995-07-15 | 2001-04-27 | Novus Foods Ltd | Stabilisation of microwave heated foods with a composition that comprises a mixture of cellulose gum, hydrocolloid and protein isolate. |
EP0857512B1 (de) * | 1995-07-18 | 2004-06-23 | Asahi Kasei Chemicals Corporation | katalysator zur herstellung von carbonsäureestern |
JPH0989053A (ja) * | 1995-09-29 | 1997-03-31 | Harmonic Drive Syst Ind Co Ltd | 波動歯車装置 |
-
1997
- 1997-09-11 US US08/927,487 patent/US5906142A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-09-18 DE DE19741226A patent/DE19741226B4/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015021972A3 (de) * | 2013-08-14 | 2015-06-25 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verstelleinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5906142A (en) | 1999-05-25 |
DE19741226B4 (de) | 2009-12-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19741226B4 (de) | Wellen-Zahnradgetriebe vom Zylinderhut-Typ | |
EP0038772B1 (de) | Drehfeste Verbindung eines axial beweglichen Planetensteges mit einem Zapfen, insbesondere dem Tragzapfen eines hydrostatischen Fahrgetriebes | |
DE3006331C3 (de) | Getriebe | |
DE10105068B4 (de) | Drehzahluntersetzungsgetriebe mit exzentrisch umlaufenden Ritzeln | |
DE69215033T2 (de) | Zykloidengetriebe | |
DE3629198C2 (de) | ||
DE602005001131T2 (de) | Spannungswellengetriebe mit einem Wälzlagerlaufring durch Diffusionsschweissen verbundenen Innenzahnrad | |
DE3324999C2 (de) | ||
DE112012000394T5 (de) | Wellgetriebeeinheit mit Eingangslagern | |
DE4239331A1 (de) | ||
DE10203880A1 (de) | Planetenträgervorrichtung für einen Planetenradsatz | |
DE2951234A1 (de) | Lageranordnung mit zwei im gegenseitigen axialen abstand zwischem dem rotor und dem gestellfesten gehaeuse eines differentialgetriebes angeordneten waelzlager | |
DE2626170C3 (de) | Differentialgetriebe mit kombiniert gelagerten Zentralrädern | |
DE2018580A1 (de) | Planetenzahnradgetriebe | |
DE3883579T2 (de) | Planetenradgetriebevorrichtung. | |
DE2364275C3 (de) | Anordnung zum Verhindern von Relativbewegungen zwischen gegeneinander verspannten, reibschlüssig zusammenwirkenden Bauteilen | |
DE19961788B4 (de) | Zweistufige Planetengetriebeanordnung mit kleinem Spiel | |
DE102019103385A1 (de) | Planetenwälzgewindetrieb und Aktuator für eine Hinterachslenkung eines Kraftfahrzeuges mit einem derartigen Planetenwälzgewindetrieb | |
DE69521227T2 (de) | Tragstruktur eines Ringradträgerelements in einer Umlaufrädervorrichtung | |
DE2458399C2 (de) | Universalfräsmaschinenkopf | |
DE4026886A1 (de) | Planetengetriebe | |
DE19527951C2 (de) | Antriebseinheit zum Antrieb wenigstens eines Rades, insbesondere Radnabenantrieb | |
DE69732425T2 (de) | Elastisches zahnrad | |
DE3406543A1 (de) | Verdraengermaschine, insbes. zykloiden-planetengetriebe mit integriertem, hydraulischem motor | |
DE8115175U1 (de) | Anordnung zum einbauen und axialen einstellen einer an ihrem abtriebseitigen ende mit einem ritzel verbundenen ausgangswelle eines zahnradgetriebes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |