DE19740321A1 - Box-carton for transport of goods to point of sale - Google Patents
Box-carton for transport of goods to point of saleInfo
- Publication number
- DE19740321A1 DE19740321A1 DE1997140321 DE19740321A DE19740321A1 DE 19740321 A1 DE19740321 A1 DE 19740321A1 DE 1997140321 DE1997140321 DE 1997140321 DE 19740321 A DE19740321 A DE 19740321A DE 19740321 A1 DE19740321 A1 DE 19740321A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- counter plate
- edges
- folded
- tabs
- plate according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/44—Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
- B65D5/52—External stands or display elements for contents
- B65D5/5273—Containers provided with an inclined surface on which the contents are located
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F5/00—Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
- A47F5/10—Adjustable or foldable or dismountable display stands
- A47F5/11—Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like
- A47F5/112—Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like hand-folded from sheet material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/4212—Information or decoration elements, e.g. content indicators, or for mailing
- B65D5/4216—Cards, coupons or the like formed integrally with, or printed directly on, the container or lid
- B65D5/4225—Cards, coupons or the like formed integrally with, or printed directly on, the container or lid as an extra panel or panels projecting out of the plane of the container
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cartons (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft einen Thekensteller in Form einer Faltschachtel, insbesondere aus Karton oder einem ähnlich faltbaren Material, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a counter plate in the form of a folding box, in particular made of cardboard or a similar foldable material, according to the preamble of Claim 1.
Ein derartiger Thekensteller dient dem Transport der Ware in den Handel und gleichzeitig der anschließenden Darbietung der Ware beispielsweise auf der Verkaufstheke. Für bestimmte flache Produkte, wie z. B. flache Beutel, Blisterverpackungen o. ä., weisen derartige Thekensteller vorzugsweise eine Vorrichtung auf, mittels derer die Produkte leicht nach hinten gekippt im Thekensteller liegen. Dadurch ist eine bessere Sicht auf das erste Produkt und somit eine bessere Warenpräsentation möglich.Such a counter plate serves to transport the goods to the trade and at the same time as the subsequent presentation of the goods, for example on the Sales counter. For certain flat products, such as B. flat bags, Blister packs or the like, such counter plates preferably have one Device by means of which the products are tilted slightly backwards in the Counter plates lie. This is a better view of the first product and thus a better presentation of goods possible.
Üblicherweise wird eine derartige Schrägstellung entweder durch einen zusätzlichen Einsatz oder anhängende Einsätze im Thekensteller erzielt.Such an inclination is usually either by an additional Inserted or attached inserts achieved in the counter.
Zusätzliche Einsätze haben den Nachteil, daß die Verpackungseinheit somit aus zwei oder mehr Teilen besteht, die vor dem Befüllen des Thekenstellers erst, auf eine meist aufwendige Art und Weise, zusammengefügt werden müssen. Der Einsatz wird meist aus einem flach liegenden Zustand mehr oder weniger aufwendig gefaltet und im Thekensteller arretiert. Dadurch ist bei dieser Ausführungsform ein erheblicher Mehraufwand an Material und Handarbeit notwendig. Additional inserts have the disadvantage that the packaging unit is therefore out consists of two or more parts, which only exist before the counter is filled a mostly elaborate way to be put together. Of the Use is usually more or less complex from a flat lying state folded and locked in the counter. This is a in this embodiment considerable additional effort in material and manual work necessary.
Bei weiteren bekannten Ausführungen hängt der Einsatz an einer der Umfangswände des Thekenstellers an und wird zur Erzielung der gewünschten schrägen Auflagefläche nach innen gefaltet. Der Einsatz kann beispielsweise an der Vorderwand oder der Rückwand an hängen. Auch diese Ausführungen bedingen einen erheblichen Mehraufwand an Material.In other known designs, the use depends on one of the Peripheral walls of the counter and is used to achieve the desired inclined support surface folded inwards. The application can for example on the Hang on the front wall or the rear wall. These explanations are also necessary a considerable additional amount of material.
Weiterhin ist eine Lösung bekannt, bei der der Einsatz durch den Deckel des Thekenstellers gebildet wird. Dies bringt zwar keinen oder nur einen geringen Mehraufwand an Material mit sich, jedoch muß die Ware vor der Präsentation im Handel ausgepackt, der Deckel zur Erzielung der schrägen Auflagefläche nach innen gefaltet und anschließend wieder mit der Ware bestückt werden. Außerdem wird der Deckel üblicherweise bei der Warenpräsentation einmal umgefaltet, hinter die Ware eingesteckt und dient somit als zusätzliche Werbe- und Informationsfläche bei der Präsentation.Furthermore, a solution is known in which use through the lid of the Counter plate is formed. This brings little or no benefit Additional expenditure of material with itself, however, the goods must be presented in the Retail unpacked, the lid to achieve the inclined support surface on the inside folded and then loaded again with the goods. In addition, the The lid is usually folded over once when presenting the goods, behind the goods inserted and thus serves as an additional advertising and information area at Presentation.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für einen Thekensteller der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art eine Vorrichtung zur Schrägstellung des Inhalts zu bilden, die ohne Mehraufwand an Material gegenüber einer vergleichbaren Konstruktion ohne diese Vorrichtung auskommt.The present invention has for its object for a counter in the preamble of claim 1 mentioned a device for inclination to form the content without any additional material compared to a comparable construction without this device.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a device with the features of claim 1 solved.
Die Vorrichtung zur Schrägstellung der Produkte wird nach einem ersten Merkmal der Erfindung aus dem Material der Seitenwand heraus gewonnen. Dadurch wird kein zusätzliches Material benötigt. Auch das Fertigungsverfahren ist nicht aufwendiger. The device for tilting the products is based on a first feature of the invention obtained from the material of the side wall. This will no additional material required. Nor is the manufacturing process more complex.
Beim Aufrichten der Verpackung können die beiden aus der Seitenwand gebildeten Laschen mit zwei schnellen Handgriffen nach innen geklappt werden. Ein aufwendiges Einsetzen eines Einsatzes entfällt daher.When erecting the packaging, the two can be formed from the side wall The flaps can be folded in with two quick handles. A there is therefore no need for time-consuming insertion of an insert.
Weitere Merkmale sind Gegenstand der Unteransprüche.Further features are the subject of the subclaims.
Der erfindungsgemäße Thekensteller besteht im wesentlichen aus einer Vorderwand, einer Rückwand, zwei Seitenwandteilen sowie einem Boden und einem Deckel. Der Boden kann in bekannter Weise als Faltklebeboden, Steckboden oder Einsteckboden mit Verschlußsicherung ausgebildet sein. Der Deckel ist im allgemeinen ein Einsteckdeckel. Üblicherweise ist der Deckel an der Rückwand des Thekenstellers angelenkt. Ebenso ist denkbar, daß der Deckel an einer der Seitenwände angelenkt ist. Die gewünschte schräge Auflagefläche für die Produkte wird nun durch zwei Laschen erzielt, die aus den Seitenwandteilen herausgebildet sind. Diese Laschen sind jeweils über eine Faltkante mit den Seitenwandteilen verbunden und nach innen verschwenkbar.The counter plate according to the invention consists essentially of a Front wall, a rear wall, two side wall parts as well as a floor and one Cover. The floor can be in a known manner as a foldable adhesive floor, pegboard or Plug-in bottom with locking device. The lid is in the generally a plug-in lid. Usually the cover is on the back wall of the Counter plate articulated. It is also conceivable that the lid on one of the Side walls is articulated. The desired sloping contact surface for the products is now achieved by two tabs that are formed from the side wall parts are. These flaps are each with a folding edge with the side wall parts connected and pivotable inwards.
In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Laschen die Form eines Parallelogramms auf. Die Längen der Laschenkanten sind, abhängig von der gewünschten Schräglage und dem damit verbundenen Winkel zwischen Rückwand und Auflagefläche, so bemessen, daß die von den Kanten gebildeten unteren Spitzen der Laschen beim Verschwenken der Laschen, um 90° nach innen, am Boden aufstoßen. Die beiden nach innen geklappten Seitenlaschen überlappen in diesem Zustand und bilden somit eine schräge Rückwand zur Auflage der Produkte.In a preferred embodiment, the tabs have the shape of a Parallelogram. The lengths of the tab edges are dependent on the desired inclination and the associated angle between the rear wall and support surface, dimensioned so that the lower formed by the edges Tips of the tabs when swiveling the tabs inwards by 90 ° on the Open the floor. The two side flaps folded inwards overlap in this condition and thus form a sloping rear wall for supporting the products.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß ein Teil des Thekenstellers zur besseren Präsentation der Ware abgetrennt werden kann. In der Praxis wird meist eine möglichst freie Sicht auf die zu präsentierenden Produkte gewünscht. Hierzu kann der obere Teil des geöffneten Thekenstellers mittels eines Grifflochs und vorhandener Perforationen abgetrennt werden. Another embodiment of the invention provides that part of the counter can be separated for better presentation of the goods. In practice Usually a clear view of the products to be presented is desired. For this purpose, the upper part of the open counter can be opened using a grip hole and existing perforations are separated.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird der Deckel an einer dafür vorgesehenen Faltkante um 180° nach unten geklappt und mit der Stecklasche in eine durch Stanzung gebildete Einsteckvorrichtung in der Rückwand eingesteckt. Dadurch entsteht eine Fläche, die für Werbe- und Informationsaussagen genutzt werden kann.According to a further embodiment of the invention, the cover is attached to one of them provided folding edge folded down by 180 ° and with the tab in a plug-in device formed by punching inserted into the rear wall. This creates an area that is used for advertising and informational statements can be.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Thekensteller mit einer modifizierten Ausführung des Faltbodens vorgesehen. Gegenüber dem herkömmlichen Faltboden ist in diesem Fall eine Bodenlasche größer ausgebildet. Diese Bodenlasche liegt bei dem Faltboden des aufgerichteten Thekenstellers obenauf, sofern man von oben in den geöffneten Thekensteller blickt. In die Bodenlasche sind in dieser Ausführungsform Ausstanzungen eingearbeitet, die sozusagen als Rutschbremse dienen und verhindern, daß die Produkte nach vorne rutschen, sobald die ersten Produkte entnommen werden. Insbesondere bei Produkten, die an der Unterseite eine gute Kante haben, reicht diese Ausstanzung aus, um ein Weg rutschen der Produkte nach vorne zu vermeiden.In a further preferred embodiment, the counter plate is with a modified version of the folding floor provided. Compared to the In this case, conventional folding floor is made a floor flap larger. This bottom flap lies on the folding floor of the erected counter on top, provided you look into the open counter from above. In the In this embodiment, bottom flaps are punched out, which serve as a kind of slip brake and prevent the products from moving forward slip as soon as the first products are removed. Especially at This cut-out is sufficient for products with a good edge on the underside to prevent the products from sliding forward.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform können die Laschen jede beliebige Form aufweisen, insbesondere können die Laschen, z. B. aus gestalterischen Gründen, auch geschwungene oder gebogene Formen aufweisen.In a further preferred embodiment, the tabs can be any Have shape, in particular the tabs, for. B. from design Reasons, also have curved or curved shapes.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen die Laschen eine oder mehrere Faltkanten auf und werden durch ein oder mehrfaches Umlegen zu einer Hohlkammer gefaltet, die an der Rückwand des Thekenstellers anstößt und somit für den notwendigen Abstand der schrägen Auflagefläche zur Rückwand sorgt.In a further preferred embodiment, the tabs have one or several folded edges and become one by folding one or more times Hollow chamber folded, which abuts the rear wall of the counter and thus for the necessary distance between the inclined support surface and the rear wall.
Eine weitere Variante der Erfindung sieht vor, daß die Faltkanten der Laschen in den Seitenwänden nicht in einem bestimmten Winkel, sondern parallel zur Rückwand verlaufen. Eine der Laschen in der Seitenwand weist eine weitere parallele Faltkante auf, deren Abstand vom Laschenende gleich dem Abstand der Faltkante von der Rückwand ist. Diese Lasche wird zuerst nach innen geklappt. Die zweite Lasche der anderen Seitenwand liegt dann auf dieser Lasche und der gebildeten Hohlkammer auf. In diese Hohlkammer können beispielsweise Prospekte o. ä. eingesteckt werden.Another variant of the invention provides that the folded edges of the tabs in the Sidewalls not at a certain angle, but parallel to the back wall run. One of the tabs in the side wall has a further parallel folded edge on, the distance from the flap end equal to the distance of the folded edge from the Back wall is. This flap is first folded inwards. The second tab of the other side wall then lies on this tab and the hollow chamber formed on. Brochures or the like can be inserted into this hollow chamber, for example.
Ebenso ist es denkbar, daß beispielsweise die Abmessungen der Produkte so geartet sind, daß die beiden Seitenlaschen und beim Einklappen nach innen nicht mehr überlappen. In diesen Fällen kommt eine weitere Variante der Erfindung zum Tragen. Die Seitenlaschen werden dergestalt ausgestanzt, daß sie kleine "Nasen" bilden, die in entsprechende Ausstanzungen in der Rückwand eingerastet werden können.It is also conceivable that, for example, the dimensions of the products are of the type that the two side flaps and when folded inward are not overlap more. In these cases, a further variant of the invention is used Carry. The side flaps are punched out in such a way that they have small "noses" form, which are snapped into corresponding punched holes in the rear wall can.
Der Gegenstand der Erfindung und mehrere Ausführungsbeispiele sind nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert.The subject matter of the invention and several exemplary embodiments are as follows explained in more detail with reference to the drawings.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Thekenstellers, aufgerichtet und mit eingeklappten Laschen; Fig. 1 perspective view of a counter plate according to the invention, erected and with the flaps folded;
Fig. 2 flachliegender Zuschnitt zur Herstellung eines Thekenstellers gemäß Fig. 1; Fig. 2 flat blank for the manufacture of a counter display according to Fig. 1;
Fig. 3 perspektivische Darstellung eines mit Produkten befüllten Thekenstellers mit abgetrenntem Oberteil und eingestecktem Deckel; Fig. 3 is perspective view of a filled with products counter actuator with separate upper part and the inserted lid;
Fig. 4 perspektivische Darstellung eines Thekenstellers gem. Fig. 3, jedoch ohne Produkte; Fig. 4 perspective view of a counter plate acc. Fig. 3, but without products;
Fig. 5 modifizierter Boden des Thekenstellers mit Ausstanzungen als Rutschbremse, dargestellt am offenen Zuschnitt; Fig. 5 modified floor of the counter plate with punched out as a slip brake, shown on the open blank;
Fig. 6 Zuschnitt mit modifizierten Seitenlaschen mit "Nasen" sowie Ausstanzungen in der Rückwand. Fig. 6 blank with modified side flaps with "noses" and punched holes in the rear wall.
Der in Fig. 1 dargestellte Thekensteller 2 besteht im wesentlichen aus der Vorderwand 10, einem Seitenwandteil 20, einer Rückwand 30 und einem weiteren Seitenwandteil 40, einem Bodenteil 50 und einem Deckel 60. Der Boden 50 kann in bekannter Weise als Faltklebeboden ausgebildet sein. Der Deckel 60 ist im allgemeinen ein Einsteckdeckel mit inneren Deckellaschen 61 und einer äußeren, mit einer Stecklasche 63 versehenen Deckellasche 62.The counter plate 2 shown in FIG. 1 essentially consists of the front wall 10 , a side wall part 20 , a rear wall 30 and a further side wall part 40 , a bottom part 50 and a cover 60 . The bottom 50 can be designed in a known manner as a folding adhesive bottom. The cover 60 is generally a plug-in cover with inner cover flaps 61 and an outer cover flap 62 provided with a plug-in flap 63 .
In den Seitenwandteile 20 und 40 sind die Laschen 25 bzw. 45 ausgebildet. Diese sind an den Kanten 21, 22 und 23 bzw. 41, 42 und 43 ausgestanzt und sind mit der Faltkante 24 bzw. 44 noch mit den Seitenwandteilen 20 bzw. 40 verbunden und nach innen verschwenkbar.The tabs 25 and 45 are formed in the side wall parts 20 and 40 . These are punched out at the edges 21 , 22 and 23 or 41 , 42 and 43 and are still connected to the folding edge 24 or 44 with the side wall parts 20 or 40 and can be pivoted inwards.
Die Längen der Laschenkanten 21 und 23 bzw. 41 und 43 sind, abhängig von der gewünschten Schräglage und damit verbundenen Winkel α so bemessen, daß die von den Kanten 22 und 23 bzw. 42 und 43 gebildeten Spitzen der Laschen 26 bzw. 46 beim Verschwenken der Laschen 25 und 45 um 90° nach innen am Boden 50 aufstoßen. Die beiden nach innen geklappten Seitenlaschen 25 und 45 bilden in diesem Zustand eine schräge Rückwand zur Auflage der Produkte.The lengths of the tab edges 21 and 23 or 41 and 43 are, depending on the desired inclined position and the associated angle α, dimensioned such that the tips of the tabs 26 and 46 formed by the edges 22 and 23 or 42 and 43 when pivoting of the tabs 25 and 45 abut 90 ° inwards on the bottom 50 . In this state, the two inwardly folded side flaps 25 and 45 form an oblique rear wall for supporting the products.
Der in Fig. 2 dargestellte flach liegende Zuschnitt des Thekenstellers dient zur Herstellung eines Thekenstellers gemäß Fig. 1. Alle in den beiden Figuren entsprechenden Teile sind deshalb mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die Seitenwand 40, die Vorderwand 10, die Seitenwand 20 und die Rückwand 30 hängen über gemeinsame, als Faltkanten ausgebildete Längskanten 11, 12, 13 gelenkig zusammen. Die inneren Deckellaschen 61 a + b sind über Faltkanten 14 a + b mit den seitlichen Wandteilen 20 und 40 verbunden. Die äußere Deckellasche 62 ist über eine Faltkante 15 mit der Rückwand 30 verbunden und trägt ihrerseits über eine Faltkante 16 die Stecklasche 63. The flat cutout of the counter display shown in FIG. 2 is used to produce a counter display according to FIG. 1. All parts corresponding in the two figures are therefore provided with the same reference numerals. The side wall 40 , the front wall 10 , the side wall 20 and the rear wall 30 are hinged together via common longitudinal edges 11 , 12 , 13 designed as folded edges. The inner cover flaps 61 a + b are connected to the side wall parts 20 and 40 via folded edges 14 a + b. The outer cover flap 62 is connected to the rear wall 30 via a folded edge 15 and in turn carries the plug-in flap 63 via a folded edge 16 .
An der freien Seitenkante der Seitenwand 40 ist über eine Faltkante 17 eine Überlappungsklebelasche 70 gelenkig angeordnet. Diese Klebelasche 70 wird bei der Klebevorgang mit der Rückwand 30 verklebt.On the free side edge of the side wall 40 , an overlap adhesive flap 70 is articulated via a folding edge 17 . This glue tab 70 is glued to the rear wall 30 during the gluing process.
An den unteren Kanten des Seitenwandteils 40, der Vorderwand 10, des Seitenwandteils 20 und der Rückwand 30 sind über die gelenkigen Faltkanten 31, 32, 33 und 34 jeweils Bodenlaschen 51, 52, 53 und 54 angeordnet. Diese Bodenlaschen sind so gestaltet, daß sie einen Faltklebeboden bilden können.Bottom flaps 51 , 52 , 53 and 54 are arranged on the lower edges of the side wall part 40 , the front wall 10 , the side wall part 20 and the rear wall 30 via the articulated folding edges 31 , 32 , 33 and 34, respectively. These bottom flaps are designed so that they can form a folding adhesive base.
Zur besseren Warenpräsentation kann der obere Teil des aufgerichteten, geöffneten Thekenstellers, beginnend am Griffloch 72, an den Perforationen 18, 19, 71, 29, 28, 49 und 48 abgetrennt werden. Der geöffnete Deckel wird an der Faltkante 64 um 180° nach unten geklappt und mit der Stecklasche 63 in die Einsteckvorrichtung 35 der Rückwand eingesteckt.For better presentation of the goods, the upper part of the upright, open counter can be separated from the perforations 18 , 19 , 71 , 29 , 28 , 49 and 48 , starting with the grip hole 72 . The opened lid is folded down on the folded edge 64 by 180 ° and inserted into the insertion device 35 of the rear wall with the insertion tab 63 .
Fig. 3 zeigt einen befüllten Thekensteller in einer bevorzugten Ausführungsform mit abgetrenntem Oberteil und eingestecktem Deckel. In der Praxis wird meist eine möglichst freie Sicht auf die zu präsentierenden Produkte gewünscht. Um dies zu erreichen, kann bei der Präsentation der Ware zusätzlich zur Schräglage noch ein Teil des Thekenstellers wie oben beschrieben abgetrennt werden. Durch das Aufstellen und Einstecken des Deckels hinter den Produkten entsteht eine Fläche, die für Werbe- und Informationsaussagen genutzt werden kann. Fig. 3 shows a filled counter plate in a preferred embodiment with a separated upper part and inserted lid. In practice, a clear view of the products to be presented is usually desired. In order to achieve this, a part of the counter operator can be separated as described above when presenting the goods in addition to the inclined position. By placing and inserting the lid behind the products, an area is created that can be used for advertising and informational purposes.
Fig. 4 zeigt den Thekensteller aus Fig. 3, jedoch ohne Produkte. Hier ist besonders gut zu sehen, wie die Rückwand durch die beiden übereinander liegenden Klappen gebildet wird. FIG. 4 shows the counter plate from FIG. 3, but without products. It is particularly easy to see here how the rear wall is formed by the two flaps one above the other.
In Fig. 5 ist ein, gegenüber dem Thekenstellerzuschnitt gemäß Fig. 2, abgewandelter Zuschnitt dargestellt, wobei sich die Modifikation auf die Ausführung des Faltbodens bezieht. Gegenüber dem herkömmlichen Faltboden, wie er in Fig. 2 dargestellt ist, ist in diesem Fall die Bodenlasche 51 größer ausgebildet. Diese Bodenlasche 51 liegt bei dem Faltboden des aufgerichteten Thekenstellers obenauf, sofern man von oben in den geöffneten Thekensteller blickt, wie in Fig. 5 dargestellt. In die Bodenlasche 51 sind in dieser Ausführungsform Ausstanzungen 55 eingearbeitet. Diese Ausstanzungen sollen sozusagen als Rutschbremse dienen und verhindern, daß die Produkte nach vorne rutschen, sobald von vorne die ersten Produkte entnommen werden. Insbesondere bei Produkten, die an der Unterseite eine gute Kante haben, reicht diese Ausstanzung aus, um ein Weg rutschen der Produkte nach vorne zu vermeiden. FIG. 5 shows a cut which is modified compared to the counter plate cut according to FIG. 2, the modification relating to the design of the folding base. In this case, the base flap 51 is made larger than the conventional folding base, as shown in FIG. 2. This bottom flap 51 lies on top of the folded bottom of the upright counter, provided that one looks into the open counter from above, as shown in FIG. 5. In this embodiment, cutouts 55 are incorporated into the base plate 51 . These punched holes are said to serve as a slip brake and prevent the products from sliding forward as soon as the first products are removed from the front. This cut-out is sufficient, especially for products with a good edge on the underside, to prevent the products from sliding forward.
Der Zuschnitt, wie er in Fig. 6 schließlich dargestellt ist, ist gegenüber der Ausführung in Fig. 2 ebenfalls leicht modifiziert. Die Modifikation bezieht sich auf die Ausgestaltung der Seitenlaschen 25 und 45. Diese sind dergestalt abgewandelt, daß sie eine Kante 27 bzw. 47 aufweisen, die jeweils eine "Nase" 25b bzw. 45b bilden. Dadurch entstehen kleine Abfallteile 25a und 45a. Die Seitenlaschen 25 und 45 werden beim Aufrichten des Thekenstellers um mehr als 90° nach innen gebogen und zwar so weit, bis die "Nasen" in dafür vorgesehene Ausstanzungen 36 in der Rückwand einrasten. Bei dieser Ausführungsform bildet sich zwar keine ebene Auflagefläche, jedoch reicht die entstehende Vorrichtung als Auflage für die Produkte aus. The blank, as it is finally shown in FIG. 6, is also slightly modified compared to the embodiment in FIG. 2. The modification relates to the design of the side plates 25 and 45 . These are modified in such a way that they have an edge 27 or 47 , each of which forms a "nose" 25 b or 45 b. This creates small waste parts 25 a and 45 a. The side flaps 25 and 45 are bent inwards by more than 90 ° when the counter plate is erected, namely until the "lugs" snap into the punched-out holes 36 provided for this purpose in the rear wall. In this embodiment, no flat support surface is formed, but the resulting device is sufficient as a support for the products.
α Winkel
α angle
11
Zuschnitt
Cutting
22nd
Thekensteller
Counter plate
1010th
Vorderwand
Front wall
1111
Faltkante
Folded edge
1212th
Faltkante
Folded edge
1313
Faltkante
Folded edge
1414
a Faltkante
a folded edge
1414
b Faltkante
b folded edge
1515
Faltkante
Folded edge
1616
Faltkante
Folded edge
1717th
Faltkante
Folded edge
1818th
Perforation
perforation
1919th
Perforation
perforation
2020th
Seitenwandteil
Side wall part
2121
Kante
Edge
2222
Kante
Edge
2323
Kante
Edge
2424th
Klappkante
Folding edge
2525th
Lasche im Seitenteil
Tab in the side part
2525th
a Abfall
a waste
2525th
b Nase
b nose
2626
Laschenspitze
Lug tip
2727
Kante
Edge
2828
Perforation
perforation
2929
Perforation
perforation
3030th
Rückwand
Back wall
3131
Faltkante
Folded edge
3232
Faltkante
Folded edge
3333
Faltkante
Folded edge
3434
Faltkante
Folded edge
3535
Einsteckvorrichtung
Insertion device
3636
Ausstanzung
Punching
4040
Seitenwandteil
Side wall part
4141
Kante
Edge
4242
Kante
Edge
4343
Kante
Edge
4444
Klappkante
Folding edge
4545
Lasche im Seitenteil
Tab in the side part
4545
a Abfall
a waste
4545
b Nase
b nose
4646
Laschenspitze
Lug tip
4747
Kante
Edge
4848
Perforation
perforation
4949
Perforation
perforation
5050
Boden
ground
5151
Bodenlasche
Bottom flap
5252
Bodenlasche
Bottom flap
5353
Bodenlasche
Bottom flap
5454
Bodenlasche
Bottom flap
5555
Ausstanzungen
Die cuts
6060
Deckel
cover
6161
a innere Deckellasche
a inner lid flap
6161
b innere Deckellasche
b inner cover flap
6262
äußere Deckellasche
outer lid flap
6363
Stecklasche
Tab
6464
Faltkante
Folded edge
7070
Überlappungsklebelasche
Overlap adhesive tab
7171
Perforation
perforation
7272
Griffloch
Finger hole
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997140321 DE19740321A1 (en) | 1997-09-13 | 1997-09-13 | Box-carton for transport of goods to point of sale |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997140321 DE19740321A1 (en) | 1997-09-13 | 1997-09-13 | Box-carton for transport of goods to point of sale |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19740321A1 true DE19740321A1 (en) | 1999-03-18 |
Family
ID=7842259
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997140321 Withdrawn DE19740321A1 (en) | 1997-09-13 | 1997-09-13 | Box-carton for transport of goods to point of sale |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19740321A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20200809U1 (en) * | 2002-01-18 | 2002-11-28 | Zitzmann, Volker, Dipl.-Ing. (FH), 83022 Rosenheim | Mobile phone holder |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3116825A (en) * | 1961-03-23 | 1964-01-07 | Bristol Myers Co | Display package |
FR1466908A (en) * | 1966-02-02 | 1967-01-20 | Unilever Nv | Convertible packaging box |
DE3609608C1 (en) * | 1986-03-21 | 1987-08-20 | Stabernack Gmbh Gustav | Rectangular packaging made of folded material, especially for filled bags |
DE9300738U1 (en) * | 1993-01-21 | 1993-06-17 | Miorini, Onorio, 4802 Halle | Cuboid-shaped folding box |
DE9310382U1 (en) * | 1993-07-07 | 1993-09-16 | Candy Team Süsswaren GmbH, 22391 Hamburg | Cardboard or other thin material containers |
-
1997
- 1997-09-13 DE DE1997140321 patent/DE19740321A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3116825A (en) * | 1961-03-23 | 1964-01-07 | Bristol Myers Co | Display package |
FR1466908A (en) * | 1966-02-02 | 1967-01-20 | Unilever Nv | Convertible packaging box |
DE3609608C1 (en) * | 1986-03-21 | 1987-08-20 | Stabernack Gmbh Gustav | Rectangular packaging made of folded material, especially for filled bags |
DE9300738U1 (en) * | 1993-01-21 | 1993-06-17 | Miorini, Onorio, 4802 Halle | Cuboid-shaped folding box |
DE9310382U1 (en) * | 1993-07-07 | 1993-09-16 | Candy Team Süsswaren GmbH, 22391 Hamburg | Cardboard or other thin material containers |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20200809U1 (en) * | 2002-01-18 | 2002-11-28 | Zitzmann, Volker, Dipl.-Ing. (FH), 83022 Rosenheim | Mobile phone holder |
EP1330102A2 (en) | 2002-01-18 | 2003-07-23 | Markus Roling | Support for mobile phone |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2028115B1 (en) | Presentation container, blank and method for its manufacture | |
DE102007055301B4 (en) | shelf display | |
EP0491399A1 (en) | Box with perforated cover | |
DE60301828T2 (en) | Folding box with pocket for holding a removable leaflet and blank for it | |
EP1195329A2 (en) | Folding box with an offset internal bottom | |
DE69812279T2 (en) | Packaging box with a holder | |
DE19541904A1 (en) | Folded box with integrated double tab | |
CH448872A (en) | Corrugated cardboard containers | |
DE19739641A1 (en) | Folding box for pastries and cakes, made from a blank that was cut in one piece | |
DE102005058289B4 (en) | Stackable Warentray | |
DE202007012493U1 (en) | Faltschachtel packaging, especially for cigarettes or the like. | |
DE60121740T2 (en) | Rigid packaging for a large number of cigarettes | |
DE102018132416B4 (en) | Shelf support for an open shelf | |
DE19740321A1 (en) | Box-carton for transport of goods to point of sale | |
DE10240346B4 (en) | Sales packaging and cutting for this | |
DE60012841T2 (en) | Packaging for packaging and displaying article groups | |
CH537321A (en) | Packaging, especially for biscuits | |
DE102024108095B3 (en) | Product display and method for its manufacture | |
DE29822504U1 (en) | Stacking and output containers | |
DE1907764U (en) | ||
DE20003463U1 (en) | Packing arrangement | |
DE19704523A1 (en) | Device, in particular for the transport and presentation of goods | |
EP2017181A1 (en) | Transport and display packaging | |
DE20315305U1 (en) | Folding display carton for the presentation of food and non-food products has cut-out downward-folding hinged panel linked to main back wall structure | |
DE202005006072U1 (en) | Cardboard carton |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |