DE19740288B4 - Endseitige Befestigung eines länglichen Karosserieanbauteils - Google Patents
Endseitige Befestigung eines länglichen Karosserieanbauteils Download PDFInfo
- Publication number
- DE19740288B4 DE19740288B4 DE19740288A DE19740288A DE19740288B4 DE 19740288 B4 DE19740288 B4 DE 19740288B4 DE 19740288 A DE19740288 A DE 19740288A DE 19740288 A DE19740288 A DE 19740288A DE 19740288 B4 DE19740288 B4 DE 19740288B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- recess
- attachment
- holder
- arrangement according
- fenders
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 6
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D29/00—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
- B62D29/04—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of synthetic material
- B62D29/048—Connections therefor, e.g. joints
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Abstract
Anordnung
zur endseitigen Befestigung eines länglichen Karosserieanbauteils
mit an seinen Enden befindlichen abgewinkelten Flanschen an sich
im Abstand der Flansche gegenüberliegenden
und zu diesen ausgerichteten Wandabschnitten der Karosserie eines Fahrzeugs,
insbesondere zur Befestigung einer sich zwischen den vorderen Kotflügeln erstreckenden
Blendleiste an den Kotflügeln,
dadurch gekennzeichnet, daß an
jeden Flansch (12) eine nach außen
abstehende Halterung (13) angeformt ist, die unter Ausnutzung der
Elastizität
des Anbauteils (1) in eine zugeordnete Aussparung (14) in dem zugehörigen Wandabschnitt
(15) einführbar
und festlegbar ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Bei der Montage von Anbauteilen, die quasi bündig in Karosserieausschnitte eingesetzt und dort an nach innen abgestellten Wandabschnitten befestigt werden sollen, geschieht dies in der Regel dadurch, dass der Flansch des Anbauteils mit dem Wandabschnitt verschraubt oder verklipst wird. Das ist jedoch nur dann möglich, wenn Montagekonzept und Bauraum den nötigen Freiraum hergeben oder eine Demontage nicht erforderlich ist.
- Aus der
DE 195 30 347 A ist eine Anordnung zur Befestigung eines Anbauteils an einem Grundkörper bekannt. Die Befestigungsanordnung weist einen Rastkörper auf, der in das freie Ende einer Blendleiste des Grundkörpers eingeschoben ist. Die Blendleiste des Grundkörpers wird über den Rastkörper an den Kotflügel angekoppelt. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein im Vergleich zu seinen übrigen Abmessungen langes und somit elastisch verformbares Anbauteil mit seinen Endbereichen zwischen zwei in einem definierten, unveränderlichen Abstand befindlichen Wandabschnitten zu befestigen, ohne dafür Werkzeug zu benötigen und ohne dass die Befestigungsstelle von außen sichtbar ist. Das Anbauteil soll ebenso leicht montierbar wie demontierbar sein.
- Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Anordnung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin ist als Anbauteil ein Verkleidungsteil für den Frontbereich eines Fahrzeugs dargestellt, wobei die seitlichen Endabschnitte des sich quasi über die ganze Fahrzeugbreite erstreckenden Verkleidungsteils in entsprechende Aufnahmen der vorderen Kotflügel eingesetzt und dort verdrehfest und unter Eigenspannung gehalten werden. Im einzelnen zeigen
-
1 in einer Übersicht den Frontbereich eines Fahrzeugs und losgelöst davon das Verkleidungsteil, das oberhalb des Stoßfängers zu montieren ist; -
2 ebenfalls in perspektivischer, aber vergrößerter und auseinandergezogener Darstellung den Befestigungsbereich des in1 rechten Endabschnitts des Verkleidungsteils
und -
3 einen Horizontalschnitt durch den in1 rechten Befestigungsbereich nach der Montage, entsprechend der Schnittlinie III-III in1 . - Das in
1 in seiner Gesamtheit dargestellte, aus Kunststoff hergestellte Verkleidungsteil1 besteht aus einem Kühlergrill2 und einer Blendleiste3 . Es wird als Einheit an dem Vorderwagen4 eines Fahrzeugs oberhalb dessen vorderen Stoßfängers5 zwischen den vorderen Kotflügeln6 ,7 befestigt. Dazu dienen eine Anzahl von Klippsen8 , die in zugeordnete Aufnahmelöcher9 am Vorderwagen4 einrasten, sowie die erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtungen10 ,11 für die beiderseitigen Endbereiche der Blendleiste3 . Anhand der in1 rechten Befestigungseinrichtung10 , auf die sich auch die2 und3 beziehen, wird deren Aufbau und Funktion beschrieben. Für die linke Befestigungseinrichtung11 gilt die Beschreibung sinngemäß. - Auf der Außenseite eines am Ende der Blendleiste
3 befindlichen Flansches12 ist eine Halterung13 angeformt, der eine Aussparung14 in einem in diesem Falle parallel zu dem Flansch12 ausgerichteten Wandabschnitt15 des Kotflügels6 zugeordnet ist. Die Halterung13 hat wie auch die zugeordnete Aussparung14 ein rechteckiges Querschnittsprofil, wodurch nach der Montage die Blendleiste3 verdrehfest im Kotflügel6 sitzt. Aus den2 und3 ist zu erkennen, daß die Halterung13 auf ihrer Vorderfläche16 einen über die Kontur der Aussparung14 hinausragenden Vorsprung17 mit einem Hinterschnitt18 aufweist, in den nach der Montage der Randbereich19 der Aussparung14 greift und für einen formschlüssigen Festsitz der Halterung13 in dem Wandabschnitt15 sorgt. Um nun trotz des durch den Vorsprung17 vergrößerten Querschnitts der Halterung13 diese durch die Aussparung14 hindurchstecken zu können, ist zum einen der in Einbaurichtung hintere äußere Endbereich20 der Halterung13 abgerundet, zum anderen macht man sich bei der Montage (wie auch bei einer Demontage) des Verkleidungsteils1 die aufgrund der Länge der Blendleiste3 gegebene Elastizität zunutze. Wie in1 durch gestrichelte Linien dargestellt, läßt sich nämlich der Endabschnitt21 der Blendleiste3 elastisch nach hinten wegbiegen. Dadurch ist es möglich, die Halterung13 bei der Montage so zu drehen, daß sie anfänglich schräg – mit dem Vorsprung17 zuerst – in die Aussparung14 eingeführt und dann hineingedreht wird, was dank der Abrundung20 problemlos möglich ist. Aufgrund der Elastizität der Blendleiste3 liegt diese danach in Querrichtung spielfrei fest, zugleich sitzt sie wegen des unrunden Querschnittsprofils von Halterung13 und Aussparung14 verdrehfest in den Wandabschnitten15 der Kotflügel6 ,7 . Die Montagefolge des als Einheit angelieferten Verkleidungsteils1 kann folgendermaßen aussehen: Zunächst wird die Mittenzentrierung22 in die zugeordnete Aussparung23 eingeführt, danach wird die obere Klippsreihe verrastet. Nun werden die Steckverbindungen zu den Kotflügeln6 ,7 hergestellt. Schließlich wird noch die untere Klippsreihe eingerastet. Die Demontage erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge. - Sowohl zur Korrosionsverhinderung als auch zum Zwecke des Toleranzausgleichs und der Vermeidung von Klappergeräuschen ist im Ausführungsbeispiel in den endseitigen Befestigungsbereichen der Blendleiste
3 je eine aus relativ weichem Kunststoff bestehende Steckhülse24 vorgesehen. Dieses etwa hutförmige Bauteil wird vor der Montage der Blendleiste3 in die Aussparung14 des Wandabschnitts15 eingeführt, bis es sich mit seinem Kragen25 auf dem Randbereich der Aussparung14 abstützt. Selbstverständlich ist es so bemessen, daß es die Montage der Blendleiste3 nicht behindert. Aus3 ist ersichtlich, wie die vornliegende Wandung der Steckhülse24 von dem Vorsprung17 bei der Montage der Blendleiste3 verformt wird. - Bei den Aussparungen
26 ,27 in dem Flansch12 bzw. in der Halterung13 (vgl.3 ) handelt es sich um fertigungstechnische Maßnahmen, die aber nicht erfindungswesentlich sind.
Claims (4)
- Anordnung zur endseitigen Befestigung eines länglichen Karosserieanbauteils mit an seinen Enden befindlichen abgewinkelten Flanschen an sich im Abstand der Flansche gegenüberliegenden und zu diesen ausgerichteten Wandabschnitten der Karosserie eines Fahrzeugs, insbesondere zur Befestigung einer sich zwischen den vorderen Kotflügeln erstreckenden Blendleiste an den Kotflügeln, dadurch gekennzeichnet, daß an jeden Flansch (
12 ) eine nach außen abstehende Halterung (13 ) angeformt ist, die unter Ausnutzung der Elastizität des Anbauteils (1 ) in eine zugeordnete Aussparung (14 ) in dem zugehörigen Wandabschnitt (15 ) einführbar und festlegbar ist. - Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (
13 ) ein nichtrundes, vorzugsweise ein im wesentlichen rechteckiges Querschnittsprofil und die zugeordnete Aussparung (14 ) ein entsprechendes Gegenprofil aufweisen. - Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Querschnitt im wesentlichen rechteckige Halterung (
13 ) an ihrer bezüglich der Einbaurichtung vorderen Fläche (16 ) einen über die Kontur des Gegenprofils (Aussparung14 ) hinausragenden Vorsprung (17 ) und einen Hinterschnitt (18 ) aufweist, in den ein Randbereich (19 ) der Aussparung (14 ) nach der Montage faßt, und daß der in Einbaurichtung hintere äußere Endbereich (20 ) der Halterung (13 ) eine Montage derselben zulassend abgerundet ist. - Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Aussparung (
14 ) eine aus einem elastischen Material bestehende hutförmige Steckhülse (24 ) angeordnet ist, die sich mit einem Kragen (25 ) auf einem Randbereich der Aussparung (14 ) abstützt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19740288A DE19740288B4 (de) | 1996-09-27 | 1997-09-13 | Endseitige Befestigung eines länglichen Karosserieanbauteils |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19639830 | 1996-09-27 | ||
DE19639830.4 | 1996-09-27 | ||
DE19740288A DE19740288B4 (de) | 1996-09-27 | 1997-09-13 | Endseitige Befestigung eines länglichen Karosserieanbauteils |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19740288A1 DE19740288A1 (de) | 1998-04-02 |
DE19740288B4 true DE19740288B4 (de) | 2007-10-04 |
Family
ID=7807125
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19740288A Expired - Fee Related DE19740288B4 (de) | 1996-09-27 | 1997-09-13 | Endseitige Befestigung eines länglichen Karosserieanbauteils |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19740288B4 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19851491A1 (de) * | 1998-11-09 | 2000-05-11 | Volkswagen Ag | Anordnung zur Festlegung von Anbauteilen an einer Karosserie |
DE102011117461B4 (de) | 2011-11-02 | 2018-08-30 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Montageanordnung für ein Kraftfahrzeug |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19530347A1 (de) * | 1994-08-27 | 1996-02-29 | Volkswagen Ag | Anordnung zur Befestigung eines Anbauteils an einem Grundkörper |
-
1997
- 1997-09-13 DE DE19740288A patent/DE19740288B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19530347A1 (de) * | 1994-08-27 | 1996-02-29 | Volkswagen Ag | Anordnung zur Befestigung eines Anbauteils an einem Grundkörper |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19740288A1 (de) | 1998-04-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10114018B4 (de) | Aufnahme- und Verbindungsvorrichtung für eine Bug/Heckschürze eines Kraftfahrzeugs | |
EP1253045B1 (de) | Vorrichtung zum Festsetzen eines Anbauelements an eine Aufbaustruktur eines Kraftfahrzeugs | |
EP1775173B1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Sensors | |
DE102015000463A1 (de) | Befestigungsanordnung zur Montage einer Zierblende und/oder einer Scheibenführung an einer Fahrzeugtür | |
DE19530262A1 (de) | Anordnung zur Befestigung von wenigstens zwei Anbauteilen an einem Grundkörper | |
DE19740288B4 (de) | Endseitige Befestigung eines länglichen Karosserieanbauteils | |
DE8230187U1 (de) | Kotfluegel in blechkonstruktionsbauweise fuer insbesondere lastkraftfahrzeuge | |
DE102004053257A1 (de) | Befestigungsanordnung | |
EP0531720B1 (de) | Befestigungssystem für sichtbare Anbauteile bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen | |
DE102015215319C5 (de) | Vorrichtung zum Halten eines Schilds | |
DE2700954A1 (de) | Profilleiste aus kunststoff | |
DE102019113222B4 (de) | Befestigungsanordnung zur Befestigung einer Stoßfängerverkleidung an einer Seitenwand eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug | |
DE29902938U1 (de) | Mittels einem Zwischenstück verbundene Zierleisten eines Kraftfahrzeuges | |
DE10029544A1 (de) | Befestigungselement | |
DE60003256T2 (de) | Verkleidungsanordnung für einen Kraftfahrzeugblechteil | |
DE69118444T2 (de) | Scheibenwischerblatt das mit einer Scheibenwischerleistensperre ausgestattet ist | |
DE29713006U1 (de) | Kotflügel zur Abdeckung eines Fahrzeugrads | |
DE19809902B4 (de) | Außenrückblickspiegel | |
DE102008012176A1 (de) | Anordnung zur Befestigung einer Türverkleidung | |
DE19805384C2 (de) | Anordnung zur Befestigung eines Stoßfängers an einer Fahrzeugkarosserie | |
DE102007059763B4 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Armaturenbrett | |
DE102017008719A1 (de) | Halteanordnung zur Befestigung einer Unterbodenverkleidung an einer Bodenstruktur eines Kraftwagens und Verfahren zur Befestigung einer solchen Unterbodenverkleidung | |
DE8634436U1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE102004057400A1 (de) | Verkleidungsteil mit einem lösbar anbringbaren Halteelement | |
DE102004029117B4 (de) | Befestigungsanordnung für einen Stoßfänger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20150401 |