DE19739476A1 - Catalytic-unit-mounting near car engine - Google Patents
Catalytic-unit-mounting near car engineInfo
- Publication number
- DE19739476A1 DE19739476A1 DE19739476A DE19739476A DE19739476A1 DE 19739476 A1 DE19739476 A1 DE 19739476A1 DE 19739476 A DE19739476 A DE 19739476A DE 19739476 A DE19739476 A DE 19739476A DE 19739476 A1 DE19739476 A1 DE 19739476A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catalyst carrier
- carrier body
- connecting element
- housing
- arrangement according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/18—Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
- F01N13/1805—Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/011—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more purifying devices arranged in parallel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/28—Construction of catalytic reactors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/28—Construction of catalytic reactors
- F01N3/2839—Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
- F01N3/2842—Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration specially adapted for monolithic supports, e.g. of honeycomb type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2330/00—Structure of catalyst support or particle filter
- F01N2330/02—Metallic plates or honeycombs, e.g. superposed or rolled-up corrugated or otherwise deformed sheet metal
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2330/00—Structure of catalyst support or particle filter
- F01N2330/30—Honeycomb supports characterised by their structural details
- F01N2330/44—Honeycomb supports characterised by their structural details made of stacks of sheets, plates or foils that are folded in S-form
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A50/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
- Y02A50/20—Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
Abstract
Description
Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf eine Katalysatorträgeranord nung und eine Baueinheit sowie auf ein Abgassystem einer Verbrennungs kraftmaschine.The object of the invention relates to a catalyst carrier arrangement tion and a structural unit and an exhaust system of a combustion engine.
Zur katalytischen Umsetzung der Komponenten eines Abgases einer Ver brennungskraftmaschine ist es bekannt, auf einem Katalysatorträgerkörper wenigstens eine katalytisch wirkende Substanz aufzubringen. Der Katalysator trägerkörper weist für ein Abgas durchströmbare Gaskanäle auf. Die Gaska näle erstrecken sich in Längsrichtung des Katalysatorträgerkörpers. Es ist bekannt, einen Katalysatorträgerkörper wabenförmig auszubilden. Der Kataly satorträgerkörper kann aus wenigstens teilweise strukturierten Blechlagen gebildet sein. Ferner sind Katalysatorträgerkörper bekannt, die aus einem keramischen Werkstoff bestehen. Solche Katalysatorträgerkörper werden extrudiert.For the catalytic conversion of the components of an exhaust gas of a ver Internal combustion engine it is known on a catalyst carrier body to apply at least one catalytically active substance. The catalyst Carrier body has gas channels through which an exhaust gas can flow. The Gaska channels extend in the longitudinal direction of the catalyst carrier body. It is known to form a catalyst carrier body honeycomb. The Kataly sator carrier body can consist of at least partially structured sheet metal layers be educated. Furthermore, catalyst carrier bodies are known which consist of a ceramic material exist. Such catalyst carrier body extruded.
Der Katalysatorträgerkörper wird in einem Gehäuse angeordnet, welches ein Teil eines Abgassystems ist. In Abhängigkeit von dem Material des Kataly satorträgerkörpers sind unterschiedliche Ausgestaltungen des Gehäuses notwen dig. The catalyst carrier body is arranged in a housing which is a Is part of an exhaust system. Depending on the material of the Kataly Sator carrier body different configurations of the housing are necessary dig.
Durch die WO 90/02251 ist ein Gehäuse mit einem Katalysatorträgerkörper bekannt, welches insbesondere für einen motornahen Einbau innerhalb des Abgassystems geeignet ist. Das Gehäuse weist einen größeren Querschnitt auf als der Katalysatorträgerkörper. Das Gehäuse weist eine etwa recht eckförmige Öffnung auf, deren Länge größer als die maximale Länge des Katalysatorträgerkörpers und deren Breite größer als die maximale Breite des Katalysatorträgerkörpers sind. Der Katalysatorträgerkörper ist an einer flachen oder gewölbten Halteplatte befestigt, die eine größere Länge und Breite hat als die Öffnung im Gehäuse. Die Halteplatte dient als Verschlußdeckel des Gehäuses, wobei der Katalysatorträgerkörper in einen Innenraum des Gehäu ses hineinragt. Hierdurch wird ein vereinfachter Ein- und Ausbau des Katalysatorträgerkörpers in das oder aus dem Gehäuse ermöglicht.WO 90/02251 is a housing with a catalyst carrier body known, which in particular for installation close to the engine within the Exhaust system is suitable. The housing has a larger cross section on than the catalyst carrier body. The case has an approximately right corner-shaped opening whose length is greater than the maximum length of the Catalyst carrier body and its width is greater than the maximum width of the Are catalyst carrier body. The catalyst carrier body is on a flat or arched mounting plate attached, which has a greater length and width than the opening in the case. The holding plate serves as a cover for the Housing, the catalyst carrier body in an interior of the housing it protrudes. This will simplify the installation and removal of the Allows catalyst carrier body in or out of the housing.
Weitere Ausgestaltungen von Katalysatorträgeranordnungen sind beispielsweise durch die WO 96/27735, WO 96/01698 und WO 96/19647 bekannt.Further configurations of catalyst carrier arrangements are, for example known from WO 96/27735, WO 96/01698 and WO 96/19647.
Insbesondere bei Verbrennungskraftmaschinen, die in Personenkraftfahrzeugen eingebaut werden, ist ein motornaher Einbau eines Katalysatorträgerkörpers nicht unproblematisch, da die räumlichen Gegebenheiten innerhalb eines Motorraumes des Fahrzeugs relativ beengt sind.Especially in internal combustion engines that are used in passenger vehicles to be installed is to install a catalyst carrier body close to the engine not without problems, since the spatial conditions within one Engine compartment of the vehicle are relatively cramped.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Zielsetzung zugrun de, eine Katalysatorträgeranordnung anzugeben, die eine Anordnung des Katalysatorträgerkörpers in der Nähe der Verbrennungskraftmaschine er möglicht. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es eine Baueinheit anzugeben, durch die eine Montage von wenigstens zwei Katalysatorträgerkörpern in der Nähe der Verbrennungskraftmaschine vereinfacht wird. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es ein Abgassystem einer Verbrennungskraftmaschine anzuge ben, welches mit einem geringen Aufwand herstellbar ist. Proceeding from this, the present invention is based on the objective de to provide a catalyst carrier assembly which is an assembly of Catalyst carrier body in the vicinity of the internal combustion engine possible. Another object of the invention is to provide a structural unit through the assembly of at least two catalyst carrier bodies in the Proximity of the internal combustion engine is simplified. Another goal of Invention, it is an exhaust system of an internal combustion engine ben, which can be produced with little effort.
Diese Aufgabe wird durch eine Katalysatorträgeranordnung nach Anspruch 1, eine Baueinheit nach Anspruch 12 bzw. ein Abgassystem nach Anspruch 15 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by a catalyst carrier arrangement according to claim 1, a unit according to claim 12 or an exhaust system according to claim 15 solved. Advantageous further developments and refinements are the subject of Subclaims.
Die erfindungsgemäße Katalysatorträgeranordnung weist ein zweiteiliges Gehäuse auf, in dem ein Katalysatorträgerkörper mit einer Vielzahl von durch Trennwände voneinander getrennten, sich in Längsrichtung des Kataly satorträgerkörpers erstreckenden, Kanälen angeordnet ist. Das Gehäuse ist in einer im wesentlichen quer zur Längsrichtung der Kanäle verlaufenden Teilungsebene unterteilt. Zwischen den Gehäuseteilen ist ein plattenförmiges Verbindungselement vorgesehen. Das Verbindungselement umgibt den Kataly satorträgerkörper. Es liegt in der Teilungsebene. Hierdurch ist das Ver bindungselement im wesentlichen quer zur Längsrichtung der Kanäle an geordnet. Durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung der Katalysatorträger anordnung wird die Möglichkeit eröffnet, diese Katalysatorträgeranordnung in der Nähe einer Verbrennungskraftmaschine anzuordnen. Der Katalysator trägerkörper mit seinem zweiteiligen Gehäuse wird hierbei unmittelbar in einem Abgasströmungsweg angeordnet. Das plattenförmige Verbindungsele ment dient als Befestigungsteil mit wenigstens einem Bauelement des Ab gassystems. Diese Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Katalysatorträger anordnung ermöglicht auch ein Nachrüsten bereits vorhandener Verbrennungs kraftmaschinen, wodurch eine Emission bestimmter Schadstoffkomponenten des Abgases verringert werden kann.The catalyst carrier arrangement according to the invention has a two-part Housing in which a catalyst carrier body with a variety of separated from each other by partitions, in the longitudinal direction of the Kataly satorträgerkörpers extending, channels is arranged. The housing is in one essentially transverse to the longitudinal direction of the channels Division level divided. There is a plate-shaped between the housing parts Connection element provided. The connecting element surrounds the Kataly sator carrier body. It is on the division level. This is the ver binding element essentially transverse to the longitudinal direction of the channels orderly. This configuration of the catalyst carrier according to the invention arrangement opens up the possibility of this catalyst carrier arrangement in to be arranged in the vicinity of an internal combustion engine. The catalyst carrier body with its two-part housing is directly in arranged an exhaust gas flow path. The plate-shaped connecting element ment serves as a fastening part with at least one component of the Ab gas system. This configuration of the catalyst supports according to the invention The arrangement also enables existing combustion to be retrofitted engines, causing an emission of certain pollutant components of the exhaust gas can be reduced.
Vorzugsweise ist die Katalysatorträgeranordnung so ausgestaltet, daß das Verbindungselement wenigstens eine Dichtfläche zur dichtenden Verbindung mit wenigstens einem Bauelement des Abgassystems aufweist. Die Dicht fläche ist vorzugsweise ringförmig ausgebildet, so daß diese den Katalysator trägerkörper umgibt. Bevorzugt ist hierbei eine Ausgestaltung der Katalysa toranordnung, bei der das Verbindungselement selbst eine Dichtung bildet.The catalyst carrier arrangement is preferably designed such that the Connecting element at least one sealing surface for the sealing connection with at least one component of the exhaust system. The dense The surface is preferably annular, so that this is the catalyst surrounds the support body. An embodiment of the catalytic converter is preferred Gate arrangement in which the connecting element itself forms a seal.
Insbesondere eine derartige Ausgestaltung der Katalysatorträgeranordnung ermöglicht einen unmittelbaren Einbau desselbigen nahe der Verbrennungs kraftmaschine, da auf zusätzliche Dichtungsmittel verzichtet werden kann. So bildet das Verbindungselement beispielsweise eine Dichtung zwischen einem Motorblock und einem Krümmer der Verbrennungskraftmaschine. Durch die Nähe der Katalysatorträgeranordnung zum Verbrennungsraum einer Ver brennungskraftmaschine wird ein relativ schnelles Aufheizen des Katalysator trägerkörpers erreicht, wodurch innerhalb kurzer Zeit die Katalysatorträger anordnung ihre volle Wirksamkeit entfalten kann.In particular, such a configuration of the catalyst carrier arrangement enables an immediate installation of the same near the combustion engine, since additional sealants can be dispensed with. So the connecting element forms, for example, a seal between one Engine block and a manifold of the internal combustion engine. Through the Proximity of the catalyst carrier arrangement to the combustion chamber of a ver internal combustion engine will heat up the catalyst relatively quickly Carrier body reached, whereby the catalyst carrier within a short time arrangement can be fully effective.
Vorzugsweise ist das Verbindungselement in Form einer metallischen Dich tung ausgebildet.The connecting element is preferably in the form of a metallic seal trained.
In Abhängigkeit von der Geometrie der Dichtung ist es unter Umständen zweckmäßig, das Verbindungselement mit wenigstens einem Dichtungselement auszugestalten, wodurch die Herstellungskosten des Verbindungselementes verringert werden können.Depending on the geometry of the seal, it may be expedient, the connecting element with at least one sealing element To design, thereby reducing the manufacturing cost of the connecting element can be reduced.
Um eine hohe Stabilität der Katalysatorträgeranordnung zu erreichen wird vorgeschlagen, daß das Verbindungselement mit wenigstens einem Gehäuseteil verlötet wird. Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, daß die vom Kataly satorträgerkörper und/oder einem Gehäuseteil bewirkten Kräfte in das Ver bindungselement eingeleitet werden können.In order to achieve a high stability of the catalyst carrier arrangement proposed that the connecting element with at least one housing part is soldered. This configuration ensures that the Kataly satorträgerkörper and / or a housing part caused forces in the Ver binding element can be initiated.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Katalysatorträgeranord nung wird vorgeschlagen, daß der Katalysatorträgerkörper ein metallischer Katalysatorträgerkörper ist. Diese Ausgestaltung der Katalysatorträgeranord nung ermöglicht auch eine Lötverbindung zwischen dem Katalysatorträgerkör per und dem Verbindungselement sowie zwischen dem Katalysatorträgerkör per und wenigstens einem Gehäuseteil, in dem der Katalysatorträgerkörper angeordnet ist.According to a further advantageous embodiment, the catalyst carrier arrangement tion is proposed that the catalyst carrier body is a metallic Catalyst carrier body is. This configuration of the catalyst carrier arrangement voltage also enables a soldered connection between the catalyst carrier body per and the connecting element and between the catalyst carrier body by and at least one housing part in which the catalyst carrier body is arranged.
Der metallische Katalysatorträgerkörper kann aus wenigstens teilweise struktu rierten Blechlagen bestehen. Alternativ kann der Katalysatorträgerkörper aus einem Sintermetall hergestellt sein.The metallic catalyst carrier body can be at least partially structured sheet layers. Alternatively, the catalyst carrier body can be made of be made of a sintered metal.
Anstelle eines metallischen Katalysatorträgerkörpers kann auch ein kerami scher Katalysatorträgerkörper verwendet werden. Hierbei ist jedoch zu beachten, daß die unterschiedlichen thermischen Dehnungen aufgrund der verschiedenen Ausdehnungskoeffizienten der Werkstoffe des Katalysatorträger körpers und des Gehäuses, bei dem es sich um ein metallisches Gehäuse handelt, durch entsprechende Maßnahmen kompensiert werden müssen.Instead of a metallic catalyst carrier body, a kerami can also be used shear catalyst carrier body can be used. However, this is too note that the different thermal expansions due to the different coefficients of expansion of the materials of the catalyst carrier body and the housing, which is a metallic housing acts must be compensated for by appropriate measures.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Katalysatorträgeranord nung wird vorgeschlagen, daß der Katalysatorträgerkörper wenigstens einen Bereich aufweist, der wenigstens einen Kanal aufweist, der gegenüber den weiteren Kanälen einen vergrößerten Querschnitt aufweist. Durch diese Maßnahme wird bewirkt, daß das Strömungsverhalten des Abgasstromes nicht oder nur in einem sehr geringen Maße durch den Katalysatorträger beein flußt wird. Diese Beeinflussung ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn diese eine Rückkopplung auf die Gemischbildung innerhalb eines Verbren nungsraumes einer Verbrennungskraftmaschine hat.According to a further advantageous embodiment, the catalyst carrier arrangement tion is proposed that the catalyst carrier body at least one Has area that has at least one channel that opposite the other channels has an enlarged cross section. Through this The measure is such that the flow behavior of the exhaust gas flow is not or only influenced to a very small extent by the catalyst carrier is flowing. This influence is particularly important if this feedback on the mixture formation within a combustion space of an internal combustion engine.
Nach einem weiteren erfinderischen Gedanken wird eine Baueinheit mit wenigstens zwei Katalysatorträgeranordnungen nach einem der Ansprüche 1 bis 11 vorgeschlagen, wobei die Katalysatorträgeranordnungen ein gemein samen Verbindungselement aufweisen. Die Anzahl der Katalysatorträgeranord nungen entspricht vorzugsweise einer Anzahl der Auslaßkanäle einer Ver brennungskraftmaschine. Hierdurch wird der Montageaufwand eines Abgassys tems verringert. Insbesondere bei einer Baueinheit, deren Anzahl der Katalysatorträgeranordnungen der Anzahl der Auslaßkanäle einer Verbren nungskraftmaschine entspricht, kann bei geeigneter Ausgestaltung der Ver brennungskraftmaschine und an diese angepaßte Ausbildung der Baueinheit, diese Baueinheit unmittelbar mit der Verbrennungskraftmaschine verbunden werden, so daß ein Teil eines jeden Katalysatorträgerkörpers in einen Aus laßkanal der Verbrennungskraftmaschine hineinragt.According to a further inventive idea, a structural unit is included at least two catalyst carrier arrangements according to one of claims 1 to 11 proposed, the catalyst support arrangements a common have the same connecting element. The number of catalyst support assemblies Solutions preferably corresponds to a number of outlet channels of a ver internal combustion engine. As a result, the assembly effort of an exhaust gas tems reduced. In particular in the case of a structural unit whose number is Catalyst carrier arrangements of the number of exhaust channels of a combustion nungskraftmaschine corresponds, with a suitable design of the Ver Internal combustion engine and design of the structural unit adapted to this, this unit is directly connected to the internal combustion engine be so that part of each catalyst carrier body in an off let channel of the internal combustion engine protrudes.
Vorzugsweise ist eine solche Baueinheit derart ausgestaltet, daß ein jeder Katalysatorträger innerhalb einer durch die Dichtfläche begrenzten Fläche angeordnet ist. Alternativ können für jeden Katalysatorträger an dem gemein samen Verbindungselement entsprechende Dichtungen ausgebildet sein.Such a unit is preferably designed such that each Catalyst carrier within an area delimited by the sealing surface is arranged. Alternatively, common to each catalyst support corresponding connecting element corresponding seals are formed.
Nach einem weiteren erfindungsgemäßen Gedanken wird ein Abgassystem einer Verbrennungskraftmaschine mit einer Katalysatorträgeranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 und/oder mit einer Baueinheit nach Anspruch 12 oder 13 vorgeschlagen, wobei das Abgassystem wenigstens einen Abgas strömungsweg aufweist, in dem ein Katalysatorträgerkörper wenigstens teilwei se angeordnet ist. Das Abgassystem ermöglicht einen Einbau von Katalysa torträgerkörpern in unmittelbarer Nähe einer Verbrennungskraftmaschine.According to a further idea according to the invention, an exhaust system an internal combustion engine with a catalyst carrier arrangement one of claims 1 to 11 and / or with a structural unit according to claim 12 or 13 proposed, wherein the exhaust system at least one exhaust gas has flow path in which a catalyst carrier body at least partially is arranged. The exhaust system enables the installation of catalytic converters door support bodies in the immediate vicinity of an internal combustion engine.
Vorzugsweise ist in einem jeden Strömungsweg jeweils ein Katalysatorträger körper angeordnet, wodurch eine Reduktion der Emission von Schadstoffkom ponenten des Abgases verringert werden kann.There is preferably one catalyst support in each flow path body arranged, thereby reducing the emission of pollutant com components of the exhaust gas can be reduced.
Um eine möglichst hohe Wirksamkeit des Abgassystems zu bewirken, und um Bypaßströmungen eines Abgases zu vermeiden, wird vorgeschlagen, daß jeder Katalysatorträgerkörper mit einem Gehäuse einen Querschnitt aufweist, der im wesentlichen einem Querschnitt eines Abgasströmungsweges ent spricht.In order to make the exhaust system as effective as possible, and in order to avoid bypass flows of an exhaust gas, it is proposed that each catalyst carrier body with a housing has a cross section, which ent essentially a cross section of an exhaust gas flow path speaks.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Abgassystems mit wenigstens einem Krümmer, der wenigstens einen Flansch zum Anschluß an eine Verbrennungskraftmaschine aufweist, wird vorgeschlagen, daß das Verbindungselement zur Anlage an den Flansch bringbar ist. Insbesondere ist das Verbindungselement so ausgebildet, daß dieses gasdicht mit dem Flansch und der Verbrennungskraftmaschine verbindbar ist.According to a further advantageous embodiment of the exhaust system with at least one elbow which has at least one flange for connection has an internal combustion engine, it is proposed that Connecting element can be brought into contact with the flange. In particular is the connecting element is designed so that it is gastight with the flange and the internal combustion engine is connectable.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen:Further details and advantages of the invention are described in the Illustrated embodiments illustrated. Show it:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Katalysatorträgeranordnung in einer Vorderansicht, Fig. 1 shows a first embodiment of a catalyst support arrangement in a front view,
Fig. 2 die Katalysatorträgeranordnung in einer Seitenansicht und im Voll schnitt, Fig. 2, the catalyst carrier assembly cut in a side view and in full,
Fig. 3 vergrößert eine Einzelheit X nach Fig. 2, Fig. 3 is an enlarged a detail X of Fig. 2,
Fig. 4 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Katalysatorträgeranordnung in einer Vorderansicht, Fig. 4 shows a second embodiment of a catalyst support arrangement in a front view,
Fig. 5 eine Seitenansicht im Vollschnitt der Katalysatorträgeranordnung nach Fig. 4, Fig. 5 is a side elevational view in full section of the catalyst support structure according to Fig. 4,
Fig. 6 eine Einzelheit X nach Fig. 5, Fig. 6 shows a detail X in FIG. 5,
Fig. 7 ein Teil eines Abgassystems im Schnitt und Fig. 7 is a part of an exhaust system in section and
Fig. 8 eine Baueinheit in einer Vorderansicht. Fig. 8 shows a unit in a front view.
Fig. 1 und 2 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel einer Katalysatorträger anordnung. Die Katalysatorträgeranordnung weist ein Gehäuse 1 auf, welches zweiteilig ausgebildet ist. Das Gehäuse 1 weist ein erstes Gehäuseteil 2 und ein zweites Gehäuseteil 3 auf. Das erste 2 und das zweite 3 Gehäuseteil ist im wesentlichen rohrförmig ausgebildet. Innerhalb des Gehäuses 1 ist ein Katalysatorträgerkörper 4 angeordnet. Der Katalysatorträgerkörper 4 weist eine Vielzahl von durch Trennwände 7 voneinander getrennten, sich in Längsrichtung der Achse 12 des Katalysatorträgerkörpers 4 erstreckenden, Kanälen 8 auf. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Katalysator trägerkörper 4 durch wenigstens teilweise strukturierte Blechlagen gebildet, die im wesentlichen S-förmig verschlungen sind. Andere Ausgestaltungen des Katalysatorträgerkörpers 4 sind möglich. Fig. 1 and 2 show a first embodiment of a catalyst support arrangement. The catalyst carrier arrangement has a housing 1 which is formed in two parts. The housing 1 has a first housing part 2 and a second housing part 3 . The first 2 and the second 3 housing part is essentially tubular. A catalyst carrier body 4 is arranged inside the housing 1 . The catalyst carrier body 4 has a multiplicity of channels 8 , which are separated from one another by partition walls 7 and extend in the longitudinal direction of the axis 12 of the catalyst carrier body 4 . In the illustrated embodiment, the catalyst carrier body 4 is formed by at least partially structured sheet metal layers which are essentially S-shaped. Other configurations of the catalyst carrier body 4 are possible.
Das Gehäuse 1 ist in einer im wesentlichen quer zur Längsrichtung der Kanäle 8 verlaufenden Teilungsebene E unterteilt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel liegt die Teilungsebene E im wesentlichen in einer Symmetrieebene des Katalysatorträgerkörpers 4. Dies ist jedoch nicht zwin gend vorgegeben.The housing 1 is subdivided into a division plane E which runs essentially transversely to the longitudinal direction of the channels 8 . In the exemplary embodiment shown, the division plane E essentially lies in a plane of symmetry of the catalyst carrier body 4 . However, this is not mandatory.
Zwischen dem ersten 2 und dem zweiten 3 Gehäuseteil ist ein plattenförmi ges Verbindungselement 5 angeordnet. Das Verbindungselement 5 liegt in der Teilungsebene E. Der Katalysatorträgerkörper 4 durchdringt das Ver bindungselement 5. Hierzu weist das Verbindungselement 5 eine an die Außenkontur des Katalysatorträgerkörpers 4 angepaßte Durchgangsöffnung 13 auf.A plate-shaped connecting element 5 is arranged between the first 2 and the second 3 housing part. The connecting element 5 lies in the division plane E. The catalyst carrier 4 penetrates the connecting element 5 . For this purpose, the connecting element 5 has a through opening 13 adapted to the outer contour of the catalyst carrier body 4 .
Der metallische Katalysatorträgerkörper 4 ist wenigstens teilweise mit dem ersten 2 und dem zweiten 3 Gehäuseteil des Gehäuses 1 verbunden. Die Verbindung zwischen dem Katalysatorträgerkörper 4 und dem ersten bzw. dem zweiten Gehäuseteil ist vorzugsweise eine Lötverbindung. Auch zwi schen dem Verbindungselement 5 und dem Katalysatorträgerkörper 4 besteht vorzugsweise eine Lötverbindung. Zusätzlich kann zwischen dem Verbin dungselement 5 und dem ersten 2 und dem zweiten 3 Gehäuseteil des Gehäuses 1 eine Lötverbindung bestehen.The metallic catalyst carrier body 4 is at least partially connected to the first 2 and the second 3 housing part of the housing 1 . The connection between the catalyst carrier body 4 and the first or the second housing part is preferably a soldered connection. There is also preferably a soldered connection between the connecting element 5 and the catalyst carrier body 4 . In addition, there may be a solder connection between the connec tion element 5 and the first 2 and the second 3 housing part of the housing 1 .
Das Verbindungselement 5 weist zwei Bohrungen 6 auf, durch die sich Befestigungselemente, insbesondere Schrauben, hindurcherstrecken können, mittels derer die Katalysatorträgeranordnung mit einem Abgassystem ver bunden wird.The connecting element 5 has two bores 6 through which fastening elements, in particular screws, can extend, by means of which the catalyst carrier arrangement is connected to an exhaust system.
Das Verbindungselement 5 ist als eine Dichtung ausgebildet, die wenigstens eine Dichtfläche 9 aufweist.The connecting element 5 is designed as a seal which has at least one sealing surface 9 .
Wie insbesondere aus der Fig. 1 ersichtlich ist, weist der Katalysatorträger körper 4 zwei im Abstand zueinander ausgebildete Kanäle 14 auf, die gegenüber den weiteren Kanälen 8 des Katalysatorträgerkörpers 4 einen größeren Querschnitt aufweisen. Die Kanäle 14 sind im wesentlichen im zentralen Bereich des Katalysatorträgerkörpers 4 ausgebildet. Bei dem in der Fig. 1 dargestellten Katalysatorträgerkörper 4 sind die Kanäle 14 in den Bereichen ausgebildet, in denen Wickeldorne für die Herstellung des Kataly satorträgerkörpers 4 eingreifen. Die Herstellung des Katalysatorträgerkörpers erfolgt vorzugsweise entsprechend dem durch die WO 97/00725 oder WO 97/00135 bekannten Verfahren.As can be seen in particular from FIG. 1, the catalyst carrier body 4 has two spaced apart channels 14 formed, having a larger cross section than the other channels 8 of the catalyst support body 4. The channels 14 are essentially formed in the central region of the catalyst carrier body 4 . In the example shown in Fig. 1 catalyst support body 4, the channels are formed in the regions 14 in which mandrels engage for the production of the support body 4 Kataly sator. The catalyst carrier body is preferably produced in accordance with the method known from WO 97/00725 or WO 97/00135.
Fig. 4 und 5 sowie 6 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel einer Katalysa torträgeranordnung. Die Katalysatorträgeranordnung weist ein zweiteiliges Gehäuse 1 auf. In dem Gehäuse 1 ist ein Katalysatorträgerkörper 4 angeord net. Der Katalysatorträgerkörper 4 hat eine Vielzahl von durch Trennwände 7 voneinander getrennten Kanälen 8. Die Kanäle 8 erstrecken sich in Längsrichtung des Katalysatorträgerkörpers. Die Trennwände können durch wenigstens teilweise strukturierte Bleche gebildet sein. Fig. 4, 5 and 6 show a second embodiment of a Katalysa torträgeranordnung. The catalyst carrier arrangement has a two-part housing 1 . In the housing 1 , a catalyst carrier body 4 is net angeord. The catalyst carrier body 4 has a multiplicity of channels 8 separated from one another by partition walls 7 . The channels 8 extend in the longitudinal direction of the catalyst carrier body. The partitions can be formed by at least partially structured sheets.
Das Gehäuse 1 ist in einer im wesentlichen quer zur Längsrichtung der Kanäle 8 verlaufenden Teilungsebene E unterteilt, so daß das Gehäuse 1 ein erstes Gehäuseteil 2 und ein zweites Gehäuseteil 3 aufweist. Ein jedes Gehäuseteil 2, 3 umgibt teilweise den Katalysatorträgerkörper 4. Zwischen dem ersten 2 und dem zweiten 3 Gehäuseteil des Gehäuses 1 ist ein Ver bindungselement 5 angeordnet. Das Verbindungselement 5 ist plattenförmig ausgebildet. Es ist in der Teilungsebene E angeordnet. Das Verbindungs element 5 weist eine Durchgangsöffnung 13 auf, durch die sich der Kataly satorträgerkörper 4 erstreckt. Die Gestalt der Durchgangsöffnung 13 ent spricht im wesentlichen der Außenkontur des Katalysatorträgerkörpers 4. Der Innenrand 15 der Durchgangsöffnung 13 liegt am Mantel des Katalysator trägerkörpers 4 an. Das Verbindungselement 5 ist vorzugsweise mit dem Katalysatorträgerkörper 4 verlötet.The housing 1 is subdivided into a division plane E which runs essentially transversely to the longitudinal direction of the channels 8 , so that the housing 1 has a first housing part 2 and a second housing part 3 . Each housing part 2 , 3 partially surrounds the catalyst carrier body 4 . Between the first 2 and the second 3 housing part of the housing 1 , a connecting element 5 is arranged. The connecting element 5 is plate-shaped. It is arranged in the division plane E. The connecting element 5 has a through opening 13 through which the catalyst carrier body 4 extends. The shape of the passage opening 13 corresponds essentially to the outer contour of the catalyst carrier body 4 . The inner edge 15 of the through opening 13 lies on the jacket of the catalyst carrier body 4 . The connecting element 5 is preferably soldered to the catalyst carrier body 4 .
Das Verbindungselement 5 weist beidseits Dichtungen 16 auf. Die Dichtun gen enden mit Abstand zu dem ersten 2 und dem zweiten 3 Gehäuseteil, wie dies insbesondere aus der Fig. 6 ersichtlich ist.The connecting element 5 has seals 16 on both sides. The seals end at a distance from the first 2 and the second 3 housing part, as can be seen in particular from FIG. 6.
Die erfindungsgemäße Katalysatorträgeranordnung ist besonders für einen motornahen Einbau geeignet. Fig. 7 zeigt die in der Fig. 1 dargestellte Katalysatorträgeranordnung im eingebauten Zustand. Ein Motorblock 16 einer Verbrennungskraftmaschine weist einen Auslaßkanal 17 auf. Die Mündung des Auslaßkanals 17 ist umgeben von einer Dichtfläche 18. In den Aus laßkanal 17 ragt teilweise ein Katalysatorträgerkörper 4 hinein. Der Katalysa torträgerkörper 4 ist in einem zweiteiligen Gehäuse angeordnet. Der in dem ersten Gehäuseteil 2 angeordnete Abschnitt des Katalysatorträgerkörpers 4 ragt in den Auslaßkanal 17 hinein. Das zwischen dem ersten 2 und dem zweiten 3 Gehäuseteil angeordnete Verbindungselement 5 liegt an der Dicht fläche 18 an. Das Verbindungselement 5 ist als eine metallische Dichtung ausgebildet. Durch die Öffnungen 6 des Verbindungselementes 5a strecken sich Gewindebolzen 19 hindurch. Das zweite Gehäuseteil 3 ragt mit dem in dem zweiten Gehäuseteil 3 angeordneten Abschnitt des Katalysatorträgerkör pers 4 in einen Kanal 21 des Krümmers 20 hinein. Der Kanal 21 bildet einen Abgasströmungsweg für ein Abgas der Verbrennungskraftmaschine.The catalyst carrier arrangement according to the invention is particularly suitable for installation close to the engine. FIG. 7 shows the catalyst carrier arrangement shown in FIG. 1 in the installed state. An engine block 16 of an internal combustion engine has an exhaust duct 17 . The mouth of the outlet channel 17 is surrounded by a sealing surface 18 . In the laßkanal from 17 partially extends a catalyst carrier body 4 . The catalyst carrier body 4 is arranged in a two-part housing. The section of the catalyst carrier body 4 arranged in the first housing part 2 projects into the outlet channel 17 . The connecting element 5 arranged between the first 2 and the second 3 housing part rests on the sealing surface 18 . The connecting element 5 is designed as a metallic seal. Threaded bolts 19 extend through the openings 6 of the connecting element 5 a. The second housing part 3 protrudes with the section of the catalyst carrier body 4 arranged in the second housing part 3 into a channel 21 of the manifold 20 . The channel 21 forms an exhaust gas flow path for an exhaust gas of the internal combustion engine.
Der Krümmer 20 weist einen Flansch 22 auf. Der Flansch 22 hat Bohrun gen 23, die entsprechend den Bohrungen 6 des Verbindungsteils 5 ausgebil det sind. Durch die Bohrungen 6 des Verbindungsteils 5 und die Bohrungen 23 des Flansches 22 erstrecken sich die Gewindebolzen 19, die mit dem Motorblock 16 verbunden sind. Zur Festlegung des Krümmers 20 und des Verbindungselementes 5 an dem Motorblock 16 sind auf die Gewindebolzen 19 Muttern 24 aufgeschraubt.The manifold 20 has a flange 22 . The flange 22 has holes 23 which are ausgebil det corresponding to the holes 6 of the connecting part 5 . The threaded bolts 19 , which are connected to the engine block 16 , extend through the bores 6 of the connecting part 5 and the bores 23 of the flange 22 . To fix the manifold 20 and the connecting element 5 to the engine block 16 , nuts 24 are screwed onto the threaded bolts 19 .
Wie bereits vorstehend ausgeführt ist das Verbindungselement 5 in Form einer metallischen Dichtung ausgebildet. Durch diese Ausgestaltung des Verbindungselementes 5 wird zwischen dem Motorblock 16 und dem Krüm mer 20 eine gasdichte Verbindung hergestellt. Hierzu liegt das Verbindungs element 5 an der Dichtfläche 18 des Motorblocks 16 an. Der Flansch 22 weist ebenfalls eine Dichtfläche 11 auf, die zur Anlage an das Verbindungs element 5 kommt.As already explained above, the connecting element 5 is designed in the form of a metallic seal. This configuration of the connecting element 5 produces a gas-tight connection between the engine block 16 and the manifold 20 . For this purpose, the connecting element 5 rests on the sealing surface 18 of the engine block 16 . The flange 22 also has a sealing surface 11 which comes to bear on the connecting element 5 .
Der Krümmer bildet mit der Katalysatorträgeranordnung einen Teil eines Abgassystems einer Verbrennungskraftmaschine.The manifold forms part of one with the catalyst carrier assembly Exhaust system of an internal combustion engine.
Weist eine Verbrennungskraftmaschine mehrere Auslaßkanäle 17 auf, so kann in jedem Auslaßkanal eine Katalysatorträgeranordnung eingebracht werden, wie dies in der Fig. 7 dargestellt ist. Zur Vereinfachung der Montage wird eine Baueinheit entsprechend der Fig. 8 vorgeschlagen. Die Baueinheit 25 weist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel 4 Katalysatorträgerkörper 4 auf. Jeder Katalysatorträgerkörper 4 ist in einem zweiteiligen Gehäuse angeordnet. Jedes Gehäuse ist in einer gemeinsamen in einer im wesentli chen quer zur Längsrichtung der Kanäle verlaufenden Teilungsebene unter teilt. Zwischen den Gehäuseteilen ist ein gemeinsames plattenförmiges Ver bindungselement 26 vorgesehen. Das Verbindungselement 26 liegt in der gemeinsamen Teilungsebene. Der prinzipielle Aufbau des Gehäuses und des Katalysatorträgerkörpers sowie dessen Anordnung im Gehäuse entspricht im wesentlichen der in der Fig. 1 dargestellten Ausführungsform einer Katalysa torträgeranordnung.If an internal combustion engine has a plurality of outlet channels 17 , a catalyst carrier arrangement can be introduced into each outlet channel, as is shown in FIG. 7. To simplify the assembly, a structural unit according to FIG. 8 is proposed. In the exemplary embodiment shown, the assembly 25 has 4 catalyst carrier bodies 4 . Each catalyst carrier body 4 is arranged in a two-part housing. Each housing is in a common in a subdivision plane in wesentli Chen transverse to the longitudinal direction of the channels divides. Between the housing parts, a common plate-shaped Ver connecting element 26 is provided. The connecting element 26 lies in the common division plane. The basic structure of the housing and the catalyst carrier body and its arrangement in the housing essentially corresponds to the embodiment of a catalyst carrier arrangement shown in FIG. 1.
In der Fig. 8 ist das Verbindungselement 26 in Form einer metallischen Dichtung ausgebildet. Alternativ kann das Verbindungselement 26 mit Dich tungen versehen sein, die jeweils in einer parallel zur Ebene des plattenför migen Verbindungselementes 26 verlaufenden Ebene liegen. Die Dichtelemen te, welche in der Fig. 8 nicht dargestellt sind, weisen Dichtflächen auf, in nerhalb der die Katalysatorträgerkörper 4 angeordnet sind.In FIG. 8, the connecting element is in the form of a metallic gasket 26. Alternatively, the connecting element 26 may be provided with ducts, each lying in a plane parallel to the plane of the plate-shaped connecting element 26 . The sealing elements, which are not shown in FIG. 8, have sealing surfaces in which the catalyst carrier bodies 4 are arranged.
Statt eines metallischen Katalysatorträgerkörpers kann auch ein keramischer Katalysatorträgerkörper verwendet werden. Instead of a metallic catalyst carrier body, a ceramic one can also be used Catalyst carrier bodies are used.
11
Gehäuse
casing
22nd
erstes Gehäuseteil
first housing part
33rd
zweites Gehäuseteil
second housing part
44th
Katalysatorträgerkörper
Catalyst carrier body
55
Verbindungselement
Fastener
66
Bohrung
drilling
77
Trennwand
partition wall
88th
Kanal
channel
99
Dichtfläche
Sealing surface
1010th
Bohrung
drilling
1111
Dichtfläche
Sealing surface
1212th
Achse
axis
1313
Durchgangsöffnung
Through opening
1414
Kanal
channel
1515
Innenrand
Inside edge
1616
Motorblock
Engine block
1717th
Auslaßkanal
Exhaust duct
1818th
Dichtfläche
Sealing surface
1919th
Gewindebolzen
Threaded bolt
2020th
Krümmer
Manifold
2121
Kanal
channel
2222
Flansch
flange
2323
Bohrung
drilling
2424th
Mutter
mother
2525th
Bauteil
Component
2626
Verbindungselement
Fastener
Claims (18)
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19739476A DE19739476A1 (en) | 1997-09-09 | 1997-09-09 | Catalytic-unit-mounting near car engine |
DE59806293T DE59806293D1 (en) | 1997-09-03 | 1998-08-24 | CATALYST CARRIER ARRANGEMENT FOR MOUNTING NEAR THE ENGINE |
EP98948860A EP1009924B1 (en) | 1997-09-03 | 1998-08-24 | Catalyst support assembly to be mounted in an engine compartment |
JP2000508890A JP2001515168A (en) | 1997-09-03 | 1998-08-24 | Catalyst support arrangement for installation near the engine |
BR9812161-8A BR9812161A (en) | 1997-09-03 | 1998-08-24 | Catalyst support arrangement for mounting close to the engine |
CNB98808757XA CN1147663C (en) | 1997-09-03 | 1998-08-24 | Catalyst support assembly to be mounted in an engine compartment |
KR10-2000-7002281A KR100517786B1 (en) | 1997-09-03 | 1998-08-24 | Catalyst support assembly to be mounted in an engine compartment |
PCT/EP1998/005364 WO1999011911A1 (en) | 1997-09-03 | 1998-08-24 | Catalyst support assembly to be mounted in an engine compartment |
MYPI98004006A MY123156A (en) | 1997-09-03 | 1998-09-02 | Catalyst carrier arrangement for installation close to the engine |
US09/518,469 US6660235B1 (en) | 1997-09-03 | 2000-03-03 | Catalyst carrier configuration for installation close to an engine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19739476A DE19739476A1 (en) | 1997-09-09 | 1997-09-09 | Catalytic-unit-mounting near car engine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19739476A1 true DE19739476A1 (en) | 1999-03-11 |
Family
ID=7841721
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19739476A Withdrawn DE19739476A1 (en) | 1997-09-03 | 1997-09-09 | Catalytic-unit-mounting near car engine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19739476A1 (en) |
-
1997
- 1997-09-09 DE DE19739476A patent/DE19739476A1/en not_active Withdrawn
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1009924B1 (en) | Catalyst support assembly to be mounted in an engine compartment | |
DE69613250T2 (en) | Honeycomb catalyst device | |
EP0683851B1 (en) | Metallic honeycomb structure supported in an inner and an outer casing tube, especially a catalyst support | |
EP2233709B1 (en) | Exhaust treatment device | |
DE19653908A1 (en) | Device for connecting a pipe bend | |
DE10046610C1 (en) | Solid-lot storage of a catalyst carrier body | |
EP2233708A1 (en) | Exhaust treatment device | |
DE10054006A1 (en) | Exhaust manifold, for internal combustion engine, is insulated by air and is formed as inner tube, which penetrates into cylinder head, and outer tube, which is fitted to cylinder head by fixing bracket. | |
EP0835366B1 (en) | Catalyser arrangement with twin-path or multiple path exhaust channelling | |
EP2260190B1 (en) | Honeycomb body and process for producing a soldered honeycomb body | |
EP1831511B1 (en) | Honeycomb element comprising an at least partly ceramic honeycomb structure and a receiving device for a sensor, and method for the production of such a honeycomb element | |
DE19508217A1 (en) | Metallic honeycomb body | |
EP1291500B1 (en) | Exhaust device for multicylinder internal combustion engines | |
DE102004018693B4 (en) | exhaust system | |
DE19755703B4 (en) | Catalyst support arrangement for installation close to the engine | |
DE10296178B4 (en) | Flexible conduit element | |
DE19739476A1 (en) | Catalytic-unit-mounting near car engine | |
DE10001287A1 (en) | Exhaust gas manifold for motor vehicle internal combustion engine has collector housing attached to the head by studs and sealing gasket | |
DE29916158U1 (en) | Catalytic converter for cleaning exhaust gas and exhaust gas purification arrangement with a catalytic converter | |
DE10212236A1 (en) | Automotive engine exhaust manifold with internal catalytic converter | |
EP2194251B1 (en) | Self-supporting holder for catalytic converter support | |
EP1702803B1 (en) | Shielding element | |
DE102016111301A1 (en) | Apparatus for suspending a first component on a second component and motor vehicle spaced therefrom | |
WO2000025006A1 (en) | Exhaust gas collector flange for an internal combustion engine | |
DE19738585A1 (en) | Catalytic converter for internal combustion engine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |