DE1973772U - Geraet zum wiedergeben von bildlichen und/oder schriftlichen darstellungen. - Google Patents
Geraet zum wiedergeben von bildlichen und/oder schriftlichen darstellungen.Info
- Publication number
- DE1973772U DE1973772U DET23091U DET0023091U DE1973772U DE 1973772 U DE1973772 U DE 1973772U DE T23091 U DET23091 U DE T23091U DE T0023091 U DET0023091 U DE T0023091U DE 1973772 U DE1973772 U DE 1973772U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rollers
- housing
- roller
- viewing
- tape
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F11/00—Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
- G09F11/12—Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being carried by endless belts, chains, or the like
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F11/00—Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F11/00—Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
- G09F11/18—Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being carried by belts, chains, or the like other than endless
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F11/00—Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
- G09F11/24—Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F11/00—Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
- G09F11/24—Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies
- G09F11/29—Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies of a band other than endless
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F19/00—Advertising or display means not otherwise provided for
- G09F19/22—Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Marketing (AREA)
- Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)
Description
PATE NTAN WALTE
DIPL. ING. C. STOEPEIi · DIPL. ING. W. GOLLWITZEB
DIPL. ING. C. STOEPEIi · DIPL. ING. W. GOLLWITZEB
19. September 1967
Triumph International Aktiengesellschaft, München
"Gerät zum Wiedergeben von bildlichen und/oder schriftlichen
Darstellungen"
Die Neuerung bezieht sich auf ein Gerät zum Wiedergeben von bildlichen -und/oder schriftlichen Darstellungen, die in fortlaufender
Folge auf einem endlosen Band angeordnet sind, das in einer die Betrachtung ermöglichenden Geschwindigkeit an einem Sichtfenster vorbeibewegt
wird.
In der Werbung, insbesondere in der Schaufensterwerbung werden oft Geräte benötigt, die blickfangartig herausgestellt werden können
und die, möglichst in bewegten Bildern, Informationen vermitteln.
Solche Informationen fallen erfahrungsgemäß den Passanten am sichersten auf.
Solche Informationen fallen erfahrungsgemäß den Passanten am sichersten auf.
Mit der Neuerung wird ein Gerät geschaffen, das zum Wiedergeben von solchen Informationen in Form von bildlichen und/oder
schriftlichen Darstellungen dient. Das Gerät besteht aus einem nach Art eines Fernsehgerätes ausgebildeten Gehäuse, in dessen Innerem
schriftlichen Darstellungen dient. Das Gerät besteht aus einem nach Art eines Fernsehgerätes ausgebildeten Gehäuse, in dessen Innerem
ein endloses Band um eine Anzahl von Walzen mit vertikaler Achse,
von denen eine angetrieben ist, so geführt ist, daß es zwischen zwei
an den beiden Enden der Gehäusevorderwand angeordneten Walzen ausgespannt an der Innenseite der Vorderwand so vorbeigleitet, daß
es durch eine nach Art eines Fernsehbildschirmes ausgebildete durchsichtige Scheibe hindurch sichtbar ist. Das endlose Band ist im Grundriß
gesehen in U-Form entlang der Innenseite dreier aufeinanderfolgender Wandungsteile um vier, etwa in den Ecken des rechteckigen
Gehäusegrundrisses angeordnete Walzen, sowie mindestens eine weitere im Inneren des Gehäusegrundrisses angeordnete Walze herumgeführt.
Dabei kann die im Inneren angeordnete Walze bzw. eine derselben gegen die Belastung einer Spannfeder schwenkbar gelagert sein.
Die angetriebene Walze hat zweckmäßig einen größeren Durchmesser als die übrigen losen Walzen und ist mit einer rutschfesten
Auflage, z.B. aus Schaumstoff, versehen.
Hinter dem an der Sichtscheibe vorbeigeführten Teil des endlosen Bandes kann eine an sich bekannte Beleuchtungseinrichtung zur
Betrachtung des Bandes im durchscheinenden Licht angeordnet sein.
Schließlich können die Walzen einschließlich des Antriebes und der Beleichtungseinrichtung auf einem vom Gehäuse getrennten Rahmen
gelagert sein.
Mit der Neuerung wird ein ebenso einfaches wie zuverlässig werbewirksames
Gerät geschaffen. Seine äußere Gestaltung als Fernsehgerät lenkt in den Schaufensterauslagen die Aufmerksamkeit auf sich, während
auf dem endlosen Band, das durch die nach Art eines Bildschirmes gestaltete Frontscheibe hindurch betrachtet wird, kleine Szenen in
fortlaufender Folge wiedergegeben werden, die auch durch geeignete
Werbebeschriftungen unterbrochen oder ergänzt sein können. Die getroffene Anordnung der Walzen bzw. die vorgeschlagene Führung
des Bandes ermöglicht den Einbau verschiedener Bandlängen dadurch,
daß verschieden viele Walzen eingesetzt werden. Wenn das Band, wie neuerungsgemäß vorgeschlagen, in U-Form um vier an der Außenseite
befindliche Walzen herumgeführt wird, dann kann im Gehäuseinneren
eine stets ungerade Anzahl von Walzen angeordnet werden, die sich nach der Länge des verwendeten endlosen Bandes richtet.
Die Neuerung wird anhand der beigegebenen Zeichnung nachstehend näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 das neuerungsgemäße Gerät in Vorderansicht,
Fig. 2 eine Seitenansicht bei abgenommener Seitenwand und
Fig. 3 einen Horizontalschnitt durch das Gerät.
In einem als Fernsehgerät ausgebildeten Gehäuse 1, das mit
einem nach Art eines Fernsehbildschirmes gestalteten Sichtfenster 2 und den entsprechenden Atrappen 3 für Bedienungsknöpfe und dgl. versehen
sein kann, ist ein endloses Band 4 untergebracht, das über eine Anzahl von Walzen mit vertikaler Achse läuft.
Im Beispiel sind hinter der Vorderwand 5 des Gerätes zwei Rollen 6 und 7 angeordnet, über die das Band 4 so geführt ist, daß es sich unmittelbar
hinter der Vorderwand 5 an dem Bildfenster vorbeibewegt und zwar in der Richtung von rechts nach links. Das Band läuft, einer
U-Form folgend, über eine der an der Rückwand angeordneten Walzen 8,
sowie um die Walze 9, die angetrieben ist. Zum Längenausgleich des Bandes wird dieses nach möglichst weitgehender Umlenkung um die
Walze 9, die einen größeren Durchmesser hat als die übrigen, nach
innen geführt, wobei mindestens eine Walze 10 angeordnet ist, die
mit einer Spannvorrichtung verbunden ist. Die Spannvorrichtung besteht aus einem Hebel H1 der gegen die Belastung einer (nicht dargestellten)
Spannfeder schwenkbar ist. Auf diese Weise wird in jedem Betriebszustand eine satte Führung des Bandes durch die Walzen bewirkt.
Entsprechend der Länge des Bandes 4 können im Innenraum des Gehäuses weitere Walzen 12 vorhanden sein. Die Walzen 12 müssen
aber immer paarweise einander gegenüberliegen.
Der Antrieb des Bandes 4 wird durch einen Elektromotor bewerkstelligt
der bei 13 angedeutet ist. Zwischen den Walzen 6 und 7 hinter dem dem Sichtfenster 2 zugewandten Teil des Bandes 4 ist eine
an sich bekannte Beleichtungseinrichtung 14 vorgesehen die die Betrachtung
des Bandes im durchscheinenden Licht ermöglicht.
Um das Band 4 leichter einlegen zu können bzw. auszuwechseln, ist der gesamte Mechanismus auf einem Rahmen montiert, der aus
einer Bodenplatte 15, einer Deckplatte 16 und vier in den Ecken angeordneten
Stützstäben 17 besteht. Mit Hilfe dieses Rahmens läßt sich der Mechanismus auf einfache Weise aus dem Gehäuse herausnehmen
und in dieses wieder einschieben.
Claims (6)
1.) Gerät zum Wiedergeben von bildlichen und/oder schriftlichen Darstellungen, die in fortlaufender Folge auf einem endlosen Band
angeordnet sind, das in einer die Betrachtung ermöglichenden Geschwindigkeit
an einem Sichtfenster vorbeibewegt wird, dadurch gekennzeichnet,
daß es aus einem nach Art eines Fernsehgerätes ausgebildeten Gehäuse (1) besteht, in dessen Innerem das endlose Band (4) um eine
Anzahl von Walzen mit vertikalen Achsen, von denen eine angetrieben ist, so geführt ist, daß es zwischen zwei an den beiden Enden der Gehäusevorderwand
(5) angeordneten Walzen (6, 7) an der Innenseite der
Vorderwand (5) so vorbeigleitet, daß es durch eine nach Art eines Fernsehbildschirm.es
ausgebildete durchsichtige Scheibe -(2) hindurch sichtbar ist.
2.) Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
endlose Band (4) im Grundriß gesehen, in U-Form entlang der Innenseite dreier aufeinanderfolgender Wandungsteile um vier, etwa in den
Ecken des rechteckigen Gehäusegrundrisses angeordnete Walzen, sowie mindestens eine weitere im Inneren des Gehäusegrundrisses angeordnete
Walze herumgeführt ist.
3.) Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Inneren angeordnete Walze (10) bzw. eine derselben gegen die
Belastung einer Spannfeder schwenkbar gelagert ist.
4.) Gerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die angetriebene Walze (9) einen größeren Durchmesser hat als die
losen Walzen und mit einer rutschfesten Auflage^ z.B. aus Schaumstoff, versehen ist.
losen Walzen und mit einer rutschfesten Auflage^ z.B. aus Schaumstoff, versehen ist.
5.) Gerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
hinter dem an der Sichtscheibe (2) vorbeigeführten Teil des endlosen Bandes (4) eine an sich bekannte Beleichtungseinrichtung (14) zum Betrachten
des Bandes im durchscheinenden Licht angeordnet ist.
6.) Gerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die Walzen und der Antrieb auf einem vom Gehäuse getrennten Rahmen gelagert sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET23091U DE1973772U (de) | 1967-09-20 | 1967-09-20 | Geraet zum wiedergeben von bildlichen und/oder schriftlichen darstellungen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET23091U DE1973772U (de) | 1967-09-20 | 1967-09-20 | Geraet zum wiedergeben von bildlichen und/oder schriftlichen darstellungen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1973772U true DE1973772U (de) | 1967-11-30 |
Family
ID=33385836
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET23091U Expired DE1973772U (de) | 1967-09-20 | 1967-09-20 | Geraet zum wiedergeben von bildlichen und/oder schriftlichen darstellungen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1973772U (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29606587U1 (de) * | 1996-04-11 | 1996-07-04 | Wirthgen, Andreas, 01159 Dresden | Vorrichtung zum vorzugsweise rechtwinkligen Abrichten von Putz in Laibungen oder Nieschen |
WO2010112375A1 (en) | 2009-03-31 | 2010-10-07 | Dsm Ip Assets B.V. | Polymer composition containing polybutylene terephthalate and flame retardant additives |
WO2012010453A1 (en) | 2010-07-19 | 2012-01-26 | Dsm Ip Assets B.V. | Flame retardant insulated electrical wire |
WO2015078748A1 (en) | 2013-11-28 | 2015-06-04 | Dsm Ip Assets B.V. | Part of a led system |
WO2017103097A1 (en) | 2015-12-17 | 2017-06-22 | Dsm Ip Assets B.V. | Polymer composition comprising carbon black and shaped objects made thereof |
-
1967
- 1967-09-20 DE DET23091U patent/DE1973772U/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29606587U1 (de) * | 1996-04-11 | 1996-07-04 | Wirthgen, Andreas, 01159 Dresden | Vorrichtung zum vorzugsweise rechtwinkligen Abrichten von Putz in Laibungen oder Nieschen |
WO2010112375A1 (en) | 2009-03-31 | 2010-10-07 | Dsm Ip Assets B.V. | Polymer composition containing polybutylene terephthalate and flame retardant additives |
WO2012010453A1 (en) | 2010-07-19 | 2012-01-26 | Dsm Ip Assets B.V. | Flame retardant insulated electrical wire |
WO2015078748A1 (en) | 2013-11-28 | 2015-06-04 | Dsm Ip Assets B.V. | Part of a led system |
WO2017103097A1 (en) | 2015-12-17 | 2017-06-22 | Dsm Ip Assets B.V. | Polymer composition comprising carbon black and shaped objects made thereof |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0799436B1 (de) | Verwendung eines bildprojektors zum darstellen sich bewegender bilder im hintergrund einer bühne | |
DE69432026T2 (de) | Anzeigevorrichtung | |
DE1973772U (de) | Geraet zum wiedergeben von bildlichen und/oder schriftlichen darstellungen. | |
DE3901053A1 (de) | Vorrichtung zur schaustellung von lichtdurchlaessigen bildern und plakaten | |
DE69405744T2 (de) | Einzelhandelsanzeigevorrichtung | |
WO1995023401A1 (de) | Werbe-spiegel | |
DE3725788A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur schaustellung von plakaten | |
DE2242444A1 (de) | Anzeigevorrichtung | |
DE2452635A1 (de) | Filmlesegeraet | |
DE598795C (de) | Tragbare Reklamevorrichtung mit einer Reihe in Fuehrungen eines Gehaeuses gleitbar nebeneinander angeordneten Reklametafeln | |
DE2913827A1 (de) | Vorrichtung zum handhaben von karten | |
DE2231608C2 (de) | Bildervorführgerät | |
DE2728129A1 (de) | Anzeige-automat | |
DE7212578U (de) | Gerät in Form eines Schaukastens für eine Serie von Anzeigen, Bildern od. dgl. Informationen | |
EP0324751A1 (de) | Fotografische aufnahmevorrichtung | |
AT151455B (de) | Reklameautomat. | |
DE8601649U1 (de) | Werbeträgerkasten | |
DE890275C (de) | Geraet zum Durchleuchten von Karten, vorzugsweise Wegekarten fuer Autofahrer | |
DE445812C (de) | Lichtreklamevorrichtung, bei der Reklamen oder Schaugegenstaende durch Spiegelung frei in der Luft schwebend zur Erscheinung gebracht werden | |
DE907620C (de) | Vorrichtung fuer laufende Anzeigen | |
DE310447C (de) | ||
DE1941693U (de) | Zeitanzeigevorrichtung. | |
DE1522923C3 (de) | Einrichtung zur Darstellung von Informationen in Kopiermaschinen | |
DE565169C (de) | Fernsehempfangseinrichtung | |
DE3219078A1 (de) | Automatisch arbeitende vorrichtung zur darstellung von werbeanzeigen od. dgl. |