DE19737175A1 - Ausgabebehältnis für breiartige oder dickflüssige Stoffe - Google Patents
Ausgabebehältnis für breiartige oder dickflüssige StoffeInfo
- Publication number
- DE19737175A1 DE19737175A1 DE19737175A DE19737175A DE19737175A1 DE 19737175 A1 DE19737175 A1 DE 19737175A1 DE 19737175 A DE19737175 A DE 19737175A DE 19737175 A DE19737175 A DE 19737175A DE 19737175 A1 DE19737175 A1 DE 19737175A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- cap
- opening
- check valve
- tip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 9
- 239000007779 soft material Substances 0.000 claims description 3
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011345 viscous material Substances 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000012611 container material Substances 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D47/00—Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
- B65D47/04—Closures with discharging devices other than pumps
- B65D47/20—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
- B65D47/2018—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure
- B65D47/2056—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure lift valve type
- B65D47/2081—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure lift valve type in which the deformation raises or lowers the valve port
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/771—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing fluent contents by means of a flexible bag or a deformable membrane or diaphragm
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein
neuartiges Ausgabebehältnis für breiartige (pastöse) oder
dickflüssige (viskose) Stoffe, das der Art angehört, die im
allgemeinen aus einem wesentlich zylinderförmigen Körper aus
einem relativ harten aber elastischen Material besteht, mit
einem zylinderförmigen Hals, auf den eine Kappe aufgesetzt ist,
die meistens eine mit einer Ausgabeöffnung versehenen Spitze
aufweist.
Diese Art Behältnisse hat den Nachteil, daß bei der
Ausgabe des darin enthaltenen Stoffes, dieser durch Luft
ersetzt wird, die gewöhnlich mit dem Stoff reagiert. So z. B.
härtet oder trocknet ein Klebstoff aus bzw. verdirbt ein
Nahrungsmittel.
Zur Ausräumung dieses Nachteils wurde u. a. ein
Behältnis vorgeschlagen, in dem der Stoff in einem im Inneren
des Behältnisses vorgesehenen Beutel enthalten ist. Eine
derartige Ausführung hat jedoch wiederum den Nachteil, daß
der Inhalt des Beutels nicht vollkommen ausgeleert und daher
ein gewisser Teil desselben nicht verwertet werden kann.
Es wurde nun ein neues Behältnis der eben beschriebe
nen Art erfunden, in dem der breiartige oder viskose Stoff
direkt im Behältniskörper enthalten ist. Am Boden des Behält
niskörpers ist jedoch unter dem beinhalteten Stoff ein aus
einem weichen Material gefertigter Beutel zusammengedrückt
angebracht, der mit einem mit der Außenluft in Verbindung
stehenden Rückschlagventil versehen ist. Die Behältniskappe ist
ihrerseits hermetisch auf den Behältnishals aufgesetzt, während
die Ausgabeöffnung der Kappenspitze ein weiteres, dem Rück
schlagventil des Beutels entgegenwirkendes Rückschlagventil
aufweist.
In den beiligenden Zeichnungen ist ein bevorzugtes
Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Behältnisses
schematisch dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch die bevorzugte
Ausführungsform des erfindungsgemäßen Behältnisses.
Fig. 2 zeigt insbesondere und etwas vergrößert den
Kopfteil desselben Behältnisses.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, besteht das Behältnis
1 aus einem wesentlich zylinderförmigen Körper 2 mit einem
zylinderförmigen Hals 3. Auf den Hals 3 ist hermetisch dichtend
eine Kappe 4 aufgesetzt. Diese Kappe 4 weist eine mit einer
Ausgabeöffnung 6 versehene Spitze auf. Innerhalb des Behält
niskörpers 2 befindet sich ein am Boden 8 des Behältnisses
befestigter Beutel 7 aus einem weichen Material, der bei der
Füllung des Behältnisses mit dem vorgesehenen Stoff sich durch
diesen leicht gegen den Behältnisboden 8 zusammendrücken läßt.
Der Beutel 7 weist in seinem an den Behältnisboden 8 befestig
ten Bereich ein über eine im Behältnisboden 8 vorgesehene
Öffnung mit der Außenluft in Verbindung stehendes Rückschlag
ventil 9 auf, das Außenluft in den Beutel 7 einfließen läßt,
wenn innerhalb des Behältniskörpers 2 ein Unterdruck herrscht.
Das Behältnis 1 ist aus einem härteren, jedoch elastischen
Material hergestellt, so daß sich der Behältniskörper 2
verformt, wenn auf ihn Druck ausgeübt wird, und bei Nachlassen
des Druckes wieder seine ursprüngliche Form erhalten kann. In
der Kappenspitze ist ein weiteres Rückschlagventil 10 vorgese
hen, das in einer dem Rückschlagventil 9 des Beutels 7 entge
gengesetzten Richtung arbeitet, indem es die Ausgabeöffnung 6
der Kappenspitze bei Druckausübung auf den Behältniskörper 2
freigibt.
In der in den Zeichnungen dargestellten bevorzugten
Ausführungsform der Erfindung besteht das Rückschlagventil 10
- wie es insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht - aus einem mit der
Kappenspitze zusammenarbeitenden beweglichen kolbenartigen
Einsatz 5, der an seinem unteren Ende eine mit Durchflußöffnungen
für den Behältnisinhalt versehene, elastische Scheibe
aufweist und dessen oberes Ende zum Verschließen der Ausgabe
öffnung 6 dient.
Ist das Behältnis 1 voll gefüllt, dann befindet sich
der Beutel 7 unter dem beinhalteten Stoff, durch diesen gegen
den Behältnisboden 8 gedrückt. Zur Ausgabe einer Portion des
Inhalts wird auf den Behältniskörper 2 ein leichter Druck
ausgeübt, wodurch - wie es die Pfeile 11 andeuten - ein Teil
des Behältnisinhalts durch die Durchflußöffnungen der elasti
schen Scheibe des kolbenartigen Einsatzes dringt und diese
Scheibe nach innen drückt, die gleichzeitig das obere Ende des
kolbenartigen Einsatzes von der Ausgabeöffnung 6 der Kappen
spitze wegzieht, wodurch die Ausgabeöffnung 6 freigegeben wird
und - wie es der Pfeil 12 andeutet - eine Portion des Behält
nisinhalts ausfließen kann.
Bei Nachlassen des Druckes auf den Behältniskörper 2 sorgt die
Elastizität des Behältnismaterials für die Rückstellung der
ursprünglichen Behältnisform, wodurch im Behältnis ein Unter
druck erzeugt wird, der die Schließung der Ausgabeöffnung 6
der Kappenspitze durch das Rückschlagventil 10 und die gleich
zeitige Freigabe des Lufteinflusses durch das Rückschlagventil
9 im Behältnisboden bewirkt. Durch das geöffnete Rückschlagven
til 9 dringt nun in den Beutel 7 - wie es die Pfeile 13
andeuten - Luft ein, die unter Ausgleich des Innen- und Außendruckes
den durch den ausgegebenen Inhalt freigelassenen Raum
ausfüllt. Der beschriebene Vorgang wiederholt sich jedesmal,
wenn auf den Behältniskörper zur Ausgabe einer Portion seines
Inhalts ein Druck ausgeübt wird, bis das Behältnis vollkommen
geleert ist und sein ganzer Innenraum mit dem mit Luft gefüll
ten Beutel ausgefüllt ist.
Das neue Behältnis hat noch den zusätzlichen Vorteil,
daß der Behältnisinhalt von der Einwirkung der Luft abge
schlossen ist und daher seine Eigenschaften erhalten bleiben.
Claims (2)
1. Neuartiges Ausgabebehältnis für breiartige
(pastöse) oder dickflüssige (viskose) Stoffe, das der Art
angehört, die aus einem wesentlich zylinderförmigen Körper aus
einem relativ harten aber elastischen Material besteht, mit
einem zylinderförmigen Hals, auf den eine Kappe aufgesetzt ist,
die eine mit einer Ausgabeöffnung versehenen Spitze aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (1) unter dem
enthaltenen Stoff einen am Behältnisboden (8) befestigten und
durch den enthaltenen Stoff gegen diesen gedrückten Beutel (7)
aus einem weichen Material aufweist, der in seinem an den
Behältnisboden (8) befestigten Bereich mit einem, über eine im
Behältnisboden (8) vorgesehene Öffnung mit der Außenluft in
Verbindung stehenden Rückschlagventil (9) versehen ist; daß
die Behältniskappe (4) hermetisch auf den Behältnishals (3)
aufgesetzt ist, und daß in der Kappenspitze ein weiteres, die
Ausgabeöffnung (6) der Kappenspitze verschließendes und in
einer dem Rückschlagventil (9) des Beutels (7) entgegengesetz
ten Richtung arbeitendes Rückschlagventil (10) vorgesehen ist.
2. Ausgabebehältnis nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß das in der Kappenspitze vorgesehene Rückschlag
ventil (10) aus einem mit der Kappenspitze zusammenarbeitenden
beweglichen kolbenartigen Einsatz (5) besteht, der an seinem
unteren Ende eine mit Durchflußöffnungen für den Behältnisin
halt versehene, elastische Scheibe aufweist und dessen oberes
Ende zum Verschließen der Ausgabeöffnung 6 dient.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19737175A DE19737175A1 (de) | 1997-08-26 | 1997-08-26 | Ausgabebehältnis für breiartige oder dickflüssige Stoffe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19737175A DE19737175A1 (de) | 1997-08-26 | 1997-08-26 | Ausgabebehältnis für breiartige oder dickflüssige Stoffe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19737175A1 true DE19737175A1 (de) | 1999-03-04 |
Family
ID=7840230
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19737175A Withdrawn DE19737175A1 (de) | 1997-08-26 | 1997-08-26 | Ausgabebehältnis für breiartige oder dickflüssige Stoffe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19737175A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29914367U1 (de) | 1999-08-17 | 1999-11-25 | Hoppe, Günter, Dipl.-Ing., 40670 Meerbusch | Vollentleerbare Kunststoffflasche (-behälter) für dickflüssige Inhaltsstoffe |
FR2892397A1 (fr) * | 2005-10-26 | 2007-04-27 | Sivel Soc Civ Ile | Dispositif de conditionnement et distribution d'un produit avec flacon muni d'une poche souple et d'un embout |
CN103738569A (zh) * | 2013-12-25 | 2014-04-23 | 宁波江北瑞臣工艺品设计有限公司 | 牙膏 |
AT518715A1 (de) * | 2016-05-30 | 2017-12-15 | Dr Spiessberger-Eichhorn Peter | Behälter für gelartige Medien |
-
1997
- 1997-08-26 DE DE19737175A patent/DE19737175A1/de not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29914367U1 (de) | 1999-08-17 | 1999-11-25 | Hoppe, Günter, Dipl.-Ing., 40670 Meerbusch | Vollentleerbare Kunststoffflasche (-behälter) für dickflüssige Inhaltsstoffe |
FR2892397A1 (fr) * | 2005-10-26 | 2007-04-27 | Sivel Soc Civ Ile | Dispositif de conditionnement et distribution d'un produit avec flacon muni d'une poche souple et d'un embout |
CN103738569A (zh) * | 2013-12-25 | 2014-04-23 | 宁波江北瑞臣工艺品设计有限公司 | 牙膏 |
CN103738569B (zh) * | 2013-12-25 | 2015-12-16 | 宁波江北瑞臣工艺品设计有限公司 | 牙膏 |
AT518715A1 (de) * | 2016-05-30 | 2017-12-15 | Dr Spiessberger-Eichhorn Peter | Behälter für gelartige Medien |
AT518715B1 (de) * | 2016-05-30 | 2018-09-15 | Dr Peter Spiessberger Eichhorn | Behälter für gelartige Medien |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1400733C3 (de) | Einrichtung für die Abgabe von dosierten Teilmengen eines in einem Behälter befindlichen Füllgutes | |
DE69202833T2 (de) | Verstellbares Ventil und Spender mit einem solchen Ventil. | |
DE2225461C3 (de) | Dosierventil für flüssige oder pastenförmige Produkte | |
DE69327088T2 (de) | Spender für fliessfähige Substanzen | |
DE2642298A1 (de) | Trinkmundstueck fuer flaschen oder aehnliche behaelter | |
DE4206524A1 (de) | Dosierpumpe fuer niederviskose, insbesondere pastenartige stoffe | |
DE1750809B1 (de) | Dosierungsventil | |
DE1766334B2 (de) | Behaelter zum aufbewahren und mischen der einzelbestandteile von stoffgemischen, insbesondere von zahnaerztlichen amalgamen | |
DE1184104B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe einer vorbestimmten Menge einer Fluessigkeit aus einem Behaelter | |
DE2916206A1 (de) | Spender | |
EP1344569A2 (de) | Spender für fliessfähige Produkte mit kugelförmig eingekapselten Bestandteilen | |
EP0691284B1 (de) | Spender für pastöse Massen | |
EP0363307B1 (de) | Als Spender für pastöse Produkte ausgebildete Dose | |
DE19737175A1 (de) | Ausgabebehältnis für breiartige oder dickflüssige Stoffe | |
DE2920497A1 (de) | Dosierventil | |
DE3785497T2 (de) | Dosiereinheit für ein pappiges oder dickflüssiges Produkt. | |
DE1425727A1 (de) | Aerosolventil | |
DE20203882U1 (de) | Spender zur Applikation fließfähiger Produkte | |
DE3113491A1 (de) | Verpackungsbehaelter fuer dickfluessige und pastoese fuellgitter | |
DE68922132T2 (de) | Behälter für Flüssigkeiten. | |
DE488896C (de) | Behaelter fuer breiartige Stoffe, wie Senf | |
DE29918511U1 (de) | Spender für Zahnpasta | |
DE8030964U1 (de) | Dosierbehaelter fuer pasteuse Fuellgueter | |
DE2142738A1 (de) | Verformbarer Behälter aus Kunststoffmaterial od.dgl., insbesondere Tube für flüssige und pastöse Substanzen | |
DE2626865A1 (de) | Spendeeinrichtung fuer pastenfoermige substanzen, insbesondere seife |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |