DE19734995B4 - Vorrichtung zum Befestigen einer Fensterscheibe, insbesondere der Fensterscheibe einer Kraftfahrzeugtür, an einem Scheibenträger - Google Patents
Vorrichtung zum Befestigen einer Fensterscheibe, insbesondere der Fensterscheibe einer Kraftfahrzeugtür, an einem Scheibenträger Download PDFInfo
- Publication number
- DE19734995B4 DE19734995B4 DE19734995A DE19734995A DE19734995B4 DE 19734995 B4 DE19734995 B4 DE 19734995B4 DE 19734995 A DE19734995 A DE 19734995A DE 19734995 A DE19734995 A DE 19734995A DE 19734995 B4 DE19734995 B4 DE 19734995B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- window pane
- trunnion
- opening
- pane
- eccentric bushing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 5
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F11/00—Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
- E05F11/38—Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
- E05F11/382—Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement for vehicle windows
- E05F11/385—Fixing of window glass to the carrier of the operating mechanism
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J1/00—Windows; Windscreens; Accessories therefor
- B60J1/08—Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
- B60J1/12—Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable
- B60J1/16—Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable
- B60J1/17—Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable vertically
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F11/00—Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
- E05F11/38—Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
- E05F11/382—Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement for vehicle windows
- E05F11/385—Fixing of window glass to the carrier of the operating mechanism
- E05F2011/387—Fixing of window glass to the carrier of the operating mechanism using arrangements in the window glass, e.g. holes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/60—Suspension or transmission members; Accessories therefor
- E05Y2201/622—Suspension or transmission members elements
- E05Y2201/64—Carriers
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/10—Adjustable
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/55—Windows
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S403/00—Joints and connections
- Y10S403/08—Radially acting cam or eccentric
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/16—Joints and connections with adjunctive protector, broken parts retainer, repair, assembly or disassembly feature
- Y10T403/1616—Position or guide means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/70—Interfitted members
- Y10T403/7009—Rotary binding cam or wedge
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/76—Joints and connections having a cam, wedge, or tapered portion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
Abstract
Vorrichtung zum Befestigen einer Fensterscheibe (1), insbesondere der Fensterscheibe (1) einer Kraftfahrzeugtür, an einem Scheibenträger (2), wobei der Scheibenträger (2) einen durch eine Durchbrechung (3) hindurchgeführten Tragzapfen (4) aufweist und auf dem Tragzapfen (4) ein Sicherungselement (5) fixierbar ist, und wobei auf dem Tragzapfen (4) eine in der Durchbrechung angeordnete und umfangsseitig mit der Durchbrechung (3) zusammenwirkende Exzenterbuchse (6) drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterbuchse (6) einen Stellkranz (7) aufweist, dass die Durchbrechung (3) in der Fensterscheibe (1) angeordnet ist, dass das Sicherungselement (5) als eine mit dem Stellkranz (7) zusammenwirkende Abschlussscheibe (5) ausgebildet ist, und dass die Abschlussscheibe (5) auf dem Tragzapfen (4) mit zwischen der Abschlussscheibe (5) und dem Scheibenträger (2) gehaltener Fensterscheibe (1) arretierbar ist und eine Drehsicherung für die einstellbare Exzenterbuchse (6) bildet.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen einer Fensterscheibe, insbesondere der Fensterscheibe einer Kraftfahrzeugtür, an einem Scheibenträger, wobei der Scheibenträger einen durch eine Durchbrechung hindurchgeführten Tragzapfen aufweist und auf dem Tragzapfen ein Sicherungselement fixierbar ist, und wobei auf dem Tragzapfen eine in der Durchbrechung angeordnete und umfangsseitig mit der Durchbrechung zusammenwirkende Exzenterbuchse drehbar gelagert ist.
- Bei einer derartigen Vorrichtung wird die Fensterscheibe mittels je einer Mitnehmerplatte gehalten, welche ihrerseits an Führungsschienen formschlüssig gleitend geführt sind. An diesen Führungsschienen greift ein die Fensterscheibe bewegender Bowdenzug an. Mindestens eine der beiden Mitnehmerplatten ist sowohl mit Justiermitteln zur Höhenverstellung des an ihr befestigten Fensterscheibenendes als auch mit Justiermitteln versehen, welche eine seitliche Verschiebung der gesamten Fensterscheibe quer zu dieser Mitnehmerplatte bzw. zu der dieser Mitnehmerplatte führenden Führungsschiene ermöglichen. Hierdurch wird das Ziel verfolgt, auch bei nichtparallelen Führungsschienen ein einwandfreies Verschieben der Fensterscheibe zu gewährleisten (vgl.
EP 0 304 583 A1 ). - Darüber hinaus ist eine Befestigungsvorrichtung bekannt, bei welcher die Fensterscheibe von dem Tragzapfen ohne die Möglichkeit eines Toleranzausgleiches aufgenommen wird und das Sicherungselement als Sicherungsring ausgebildet ist, welcher nach Aufnahme der Fensterscheibe auf dem freien Ende des Tragzapfens aufgeclipst wird (vgl. WO 94/03341 A1). Es hat sich jedoch in der Praxis herausgestellt, dass sich bei relativ großen Flächen wie einerseits der Fensterscheibe einer Kraftfahrzeugtür und andererseits der Tragkonstruktion für die Fensterscheibenführungen aufgrund von Fertigungsungenauigkeiten Toleranzen bis zu einigen Millimetern in dem Gesamtsystem addieren können. Derartige Toleranzen bedürfen eines Ausgleiches, weil anders montagetechnische Schwierigkeiten und insbesondere Funktionsstörungen auftreten können.
- Schließlich kennt man einen Kraftfahrzeugfensterheber mit einem Schieber, welcher einen Finger aufweist. Dieser Finger greift in eine Bohrung einer Fensterscheibe unter Zwischenanordnung eines geräuschmindernden Lagers ein. Das vorgenannte geräuschmindernde Lager trägt eine Zwischenhülse, die mit ihm zusammenwirkt, um die Fensterscheibe einzuspannen. Vorab werden das Lager und die Zwischenhülse an der Fensterscheibe angebracht und durch einen dünnen Bügel zusammengehalten (vgl.
DE 693 02 527 T2 ). - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungsvorrichtung für eine Fensterscheibe und insbesondere für die Fensterscheibe einer Kraftfahrzeugtür an einem Scheibenträger der eingangs beschriebenen Ausführungsform zu schaffen, welche eine einfache und funktionsgerechte Fensterscheibenjustage ermöglicht.
- Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Befestigungsvorrichtung dadurch, dass die Durchbrechung in der Fensterscheibe angeordnet ist, dass die Exzenterbuchse einen Stellkranz aufweist, dass das Sicherungselement als eine mit dem Stellkranz zusammenwirkende Abschlussscheibe ausgebildet ist, und dass die Abschlussscheibe auf dem Tragzapfen mit zwischen der Abschlussscheibe und dem Scheibenträger gehaltener Fensterscheibe arretierbar ist und eine Drehsicherung für die einstellbare Exzenterbuchse bildet. Diese Maßnahmen der Erfindung haben zur Folge, dass sich die Fensterscheibe im Zuge der Montage durch ein Verdrehen der Exzenterbuchse in senkrechter und/oder waagerechter Richtung verschieben und folglich justieren lässt. Nachdem die Justage erfolgt ist, erfolgt eine Fixierung der eingestellten Exzenterbuchse in der Durchbrechung der Fensterscheibe zwischen dem Scheibenträger und der Abschlussscheibe. Auf diese Weise lässt sich die Fensterscheibe im Zuge der Montage exakt und folglich auf vorgegebene Idealmaße einstellen, so dass sämtliche Fensterscheiben stets die gleiche ideale Position einnehmen. Das gilt insbesondere für die Montage auf Türaggregateträgern, welche mit mechanischen, elektromechanischen und elektronischen Aggregaten für die im Bereich einer Kraftfahrzeugtür anfallenden Funktionen bestückt sind und als vormontierte Baueinheit montiert werden. Ein solcher Türaggregateträger befindet sich in einer Montagevorrichtung für seine Bestückung. Dazu gehören auch die Fensterführungsschienen, sofern sie in den Türaggregateträger nicht eingeformt sind. Die beiden Scheibenträger werden in diese Fensterführungsschienen des hori zontalliegenden Türaggregateträgers eingesetzt. Die Fensterscheibe wird so montiert, daß die beiden Tragzapfen der beiden Scheibenträger durch die jeweiligen Durchbrechungen hindurchgeführt sind und vorkragen. An der Montagevorrichtung sind Idealmaße angegeben. Nach diesen Idealmaßen wird die Fensterscheibe durch Drehen der Exzenterbuchsen mittels der Abschlußscheiben eingestellt und befestigt. Dadurch wird erreicht, daß bei jedem gefertigten Türaggregateträger beispielsweise die obere Kante jeder Fensterscheibe die gleiche Höhe einnimmt. Darüber hinaus ist auch in Fahrzeuglängsrichtung ein Toleranzausgleich und folglich eine exakte Positionierung möglich. – Sofern der Toleranzausgleich nicht selbständig während des Hochfahrens der Fensterscheibe in dem Türrahmen erfolgt.
- Weitere erfindungswesentliche Maßnahmen sind im folgenden aufgeführt. So sieht die Erfindung vor, daß die Exzenterbuchse als Stellkranz einen Außenzahnkranz aufweist und in den Außenzahnkranz die Abschlußscheibe mit einem Innenzahnkranz eingreift. Auf diese Weise läßt sich nicht nur die Abschlußscheibe einfach und schnell mit der Exzenterbuchse in Eingriff bringen, sondern je größer die Anzahl der Zähne von Außenzahnkranz und Innenzahnkranz ist, desto feinere Justageschritte sind möglich, weil die Abschlußscheibe drehsicher auf dem Tragzapfen der Scheibenführung fixiert werden muß und diese drehsichere Position der Abschlußscheibe vorgegeben ist. Denn dazu weist erfindungsgemäß der Tragzapfen umfangsseitig zumindest eine in Zapfenlängsrichtung verlaufende Arretierungsnut auf, in welche die in Arregierungsstellung befindliche Abschlußscheibe mit einer korrespondierenden Arretierungsfeder eingreift oder umge kehrt. Umgekehrt meint, daß auch der Tragzapfen die Arretierungsfeder und die Abschlußscheibe die Arretierungsnut aufweisen kann. In ihrer Arretierungsstellung ist die Abschlußscheibe auf dem Tragzapfen mittels einer Rastsitzverbindung gehalten. Dazu sieht die Erfindung vor, daß der Tragzapfen an seinem freien Ende eine Rastausformung und die Abschlußscheibe eine korrespondierende Rastanforrnung aufweist und auf den Tragzapfen aufrastbar ist. Auch hier ist die Umkehrung dahingehend möglich, daß sich die Rastausformung an der Abschlußscheibe und die Rastanformung an dem Tragzapfen befinden.
- Weiter sieht die Erfindung vor, daß die Abschlußscheibe sternförmig abzweigende Stützarme aufweist und in Arretierungsstellung mit diesen Stützarmen gleichsam widerlagerbildend gegen die Fensterscheibe abgestützt ist bzw. die Fensterscheibe abstützt. Die Stützarme können mit Lagerplatten aus federelastischem Material bestückt sein, so daß das System unter Erzeugung einer Vorspannung zusammengedrückt werden kann. Ferner kann die Exzenterbuchse einen umfangsseitig umlaufenden und mit der Durchbrechung der Fensterscheibe zusammenwirkenden Lagerring aus glasschonendem und geräuschdämpfendem Material aufweisen.
- Der Scheibenträger und sein Tragzapfen weisen vorzugsweise einen mittigen Längsschlitz zum Einführen und Befestigen eines Seilzuges auf. Dazu besitzt der Scheibenträger zweckmäßigerweise im Bereich des Längsschlitzes eine Ausnehmung zur Aufnahme eines am Seilzug befestigten Mitnehmers, z. B. einer Hülse. Weiter sieht die Erfindung vor, daß der Scheibenträger einen Lagerarm für die Fensterscheibe aufweist und der Lagerarm außermittig in bezug auf den Längsschlitz für den Seilzug und folglich in bezug auf den Tragzapfen angeordnet ist. Die außermittige Anordnung des Lagerarmes ermöglicht eine einwandfreie Montage und Führung des Seilzuges bzw. seines Zugseiles. Vorzugsweise weist der Lagerarm eine U-förmige Scheibenaufnahme auf. Der Scheibenträger kann beidseitig des Längsschlitzes bzw. Tragzapfens angeordnete bogenförmige Lagerstreifen aus federelastischem Material aufweisen, die ebenfalls zur Erzeugung einer Vorspannung beim Zusammendrücken des Systems sorgen. – Endlich kann die Durchbrechung in der Fensterscheibe als in der Vertikalen oder Horizontalen langlochartige Durchbrechung ausgebildet sein, um bei in Eingriff stehender Exzenterbuchse ein hinreichendes Bewegungsspiel zu gewährleisten.
- Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
-
1 eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung in Explosivdarstellung, -
2 den Gegenstand nach1 aus anderer Richtung, -
3 den Gegenstand nach1 nach dem Zusammenbau in Ansicht auf die Abschlußscheibe mit nicht deckungsgleicher Exzenterbuchse, -
4 den Gegenstand nach3 aus anderer Richtung und -
5 einen Querschnitt durch den Gegenstand nach4 . - In den Figuren ist eine Vorrichtung zum Befestigen bzw. Aufnehmen der Fensterscheibe
1 einer Kraftfahrzeugtür an einem Scheibenträger2 dargestellt. Der Scheibenträger2 weist einen durch eine Durchbrechung3 in der Fensterscheibe1 hindurchgeführten Tragzapfen4 auf. Ruf dem Tragzapfen4 ist ein Sicherungselement5 auf der dem Scheibenträger2 gegenüberliegenden Seite der Fensterscheibe1 fixierbar. - Auf dem Tragzapfen
4 ist eine in der Durchbrechung3 der Fensterscheibe1 angeordnete und umfangsseitig mit der Durchbrechung3 zusammenwirkende Exzenterbuchse6 drehbar gelagert. Die Exzenterbuchse6 weist einen Stellkranz7 auf. Das Sicherungselement ist als eine mit dem Stellkranz7 zusammenwirkende Abschlußscheibe5 ausgebildet. Die Abschlußscheibe5 ist auf den Tragzapfen4 mit zwischen der Abschlußscheibe5 und dem Scheibenträger2 gehaltener Fensterscheibe1 arretierbar und bildet eine Drehsicherung für die im Zuge der Justage der Fensterscheibe1 eingestellte Exzenterbuchse6 . Folglich bleibt die Justage erhalten. Die Exzenterbuchse6 weist als Stellkranz einen Außenzahnkranz7 auf, während die Abschlußscheibe5 einen Innenzahnkranz8 besitzt, welcher in den Außenzahnkranz7 der Exzenterbuchse6 eingreift. Ferner besitzt die Exzenterbuchse6 einen umlaufenden und mit der Durchbrechung3 zusammenwirkenden Lagerring9 aus scheibenschonendem und geräuschdämpfendem Material. Der Tragzapfen4 weist umfangsseitig zwei um 180° versetzte in Zapfenlängsrichtung verlaufende Arre tierungsnuten10 auf, in welche die in Arretierungsstellung befindliche Abschlußscheibe5 mit korrespondierenden Arretierungsfedern11 eingreift, um eben die eigene Drehsicherung und über den Zahnkranzeingriff die Drehsicherung der eingestellten Exzenterbuchse6 zu gewährleisten. Dazu ist ferner eine Rastsitzverbindung zwischen dem freien Ende des Tragzapfens4 des Scheibenträgers2 und der Abschlußscheibe5 vorgesehen. Denn der Tragzapfen4 weist an seinem freien Ende eine Rastausformung12 und die Abschlußscheibe5 eine korrespondierende Rastanformung13 auf und ist folglich auf den Tragzapfen4 aufrastbar. - Ferner weist die Abschlußscheibe
5 sternförmig abzweigende Stützarme14 auf und ist in Arretierungsstellung mit diesen Stützarmen14 gegen die Fensterscheibe1 abgestützt. Die Stützarme14 sind mit gegen die Fensterscheibe1 anliegenden Lagerplatten15 aus federelastischem Material15 bestückt. - Der Scheibenträger
2 und sein Tragzapfen4 weisen einen mittigen Längsschlitz16 zum Einführen und Befestigen eines Seilzuges bzw. seines Zugseiles auf. Dazu besitzt der Scheibenträger2 im Bereich des Längsschlitzes16 eine Ausnehmung17 zur Aufnahme eines am Seilzug befestigten Mitnehmers, z. B. einer Hülse. – Der Scheibenträger2 weist einen Lagerarm18 für die Fensterscheibe1 auf. Der Lagerarm18 ist außermittig in bezug auf den Tragzapfen4 bzw. den Längsschlitz16 für den Seilzug angeordnet. Außerdem besitzt der Lagerarm18 eine U-förmige Scheibenaufnahme19 zur Lagesicherung der Fensterscheibe1 . Der Scheibenträger2 weist beidseitig des Längsschlitzes16 bzw. Tragzapfens4 bogenförmige Lagerstreifen20 aus federelastischem Material auf. Nach dem Ausführungsbeispiel ist die Durchbrechung3 in der Fensterscheibe1 als andeutungsweise vertikales Langloch ausgeführt. Es ist aber auch eine Ausführungsform mit einem horizontalen Langloch denkbar. Regelmäßig weist jede Fensterscheibe1 einer Kraftfahrzeugtür zwei derartige Durchbrechungen3 und folglich Befestigungsvorrichtungen auf, deren Einzelteil aus biegelastischem Kunststoff bestehen.
Claims (14)
- Vorrichtung zum Befestigen einer Fensterscheibe (
1 ), insbesondere der Fensterscheibe (1 ) einer Kraftfahrzeugtür, an einem Scheibenträger (2 ), wobei der Scheibenträger (2 ) einen durch eine Durchbrechung (3 ) hindurchgeführten Tragzapfen (4 ) aufweist und auf dem Tragzapfen (4 ) ein Sicherungselement (5 ) fixierbar ist, und wobei auf dem Tragzapfen (4 ) eine in der Durchbrechung angeordnete und umfangsseitig mit der Durchbrechung (3 ) zusammenwirkende Exzenterbuchse (6 ) drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterbuchse (6 ) einen Stellkranz (7 ) aufweist, dass die Durchbrechung (3 ) in der Fensterscheibe (1 ) angeordnet ist, dass das Sicherungselement (5 ) als eine mit dem Stellkranz (7 ) zusammenwirkende Abschlussscheibe (5 ) ausgebildet ist, und dass die Abschlussscheibe (5 ) auf dem Tragzapfen (4 ) mit zwischen der Abschlussscheibe (5 ) und dem Scheibenträger (2 ) gehaltener Fensterscheibe (1 ) arretierbar ist und eine Drehsicherung für die einstellbare Exzenterbuchse (6 ) bildet. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterbuchse (
6 ) als Stellkranz einen Außenzahnkranz (7 ) aufweist und in den Außenzahnkranz (7 ) die Abschlussscheibe (5 ) mit einem Innenzahnkranz (8 ) eingreift. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterbuchse (
6 ) einen umlaufenden und mit der Durchbrechung (3 ) zusammenwirkenden Lager ring (9 ) aus glasschonendem und geräuschdämpfendem Material aufweist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragzapfen (
4 ) zumindest eine in Zapfenlängsrichtung verlaufende Arretierungsnut (10 ) aufweist, in welche die in Arretierungsstellung befindliche Abschlussscheibe (5 ) mit einer korrespondierenden Arretierungsfeder (11 ) eingreift oder umgekehrt. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragzapfen (
4 ) an seinem freien Ende eine Rastausformung (12 ) und die Abschlussscheibe (5 ) eine korrespondierende Rastanformung (13 ) aufweist und auf den Tragzapfen (4 ) aufrastbar ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlussscheibe (
5 ) sternförmig abzweigende Stützarme (14 ) aufweist und in Arretierungsstellung mit diesen Stützarmen (14 ) gegen die Fensterscheibe (1 ) abgestützt ist. - Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützarme (
14 ) mit Lagerplatten (15 ) aus federelastischem Material bestückt sind. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheibenträger (
2 ) und sein Tragzapfen (4 ) einen mittigen Längsschlitz (16 ) zum Einführen und Befestigen eines Seilzuges aufweisen. - Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheibenträger (
2 ) im Bereich des Längsschlitzes (16 ) eine Ausnehmung (17 ) zur Aufnahme eines am Seilzug befestigten Mitnehmers, z. B. einer Hülse aufweist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheibenträger (
2 ) einen Lagerarm (18 ) für die Fensterscheibe (1 ) aufweist und der Lagerarm (18 ) außermittig in bezug auf den Tragzapfen (4 ) bzw. Längsschlitz (16 ) angeordnet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerarm (
18 ) eine U-förmige Scheibenaufnahme (19 ) aufweist. - Vorrrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheibenträger (
2 ) beidseitig des Längsschlitzes (16 ) angeordnete bogenförmige Lagerstreifen (20 ) aus federelastischem Material aufweist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrechung (
3 ) als in der Vertikalen oder Horizontalen langlochartige Durchbrechung ausgebildet ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheibenträger (
2 ), die Exzenterbuchse (6 ) und die Abschlussscheibe (5 ) aus Kunststoff bestehen.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19734995A DE19734995B4 (de) | 1997-08-13 | 1997-08-13 | Vorrichtung zum Befestigen einer Fensterscheibe, insbesondere der Fensterscheibe einer Kraftfahrzeugtür, an einem Scheibenträger |
FR9807297A FR2767286A1 (fr) | 1997-08-13 | 1998-06-10 | Dispositif de fixation d'une vitre de fenetre, en particulier de la vitre de fenetre d'une porte de vehicule automobile, sur un support de vitre |
IT1998MI001358A IT1301712B1 (it) | 1997-08-13 | 1998-06-15 | Dispositivo per il fissaggio di un vetro di un finestrino,particolarmente del vetro di un finestrino della porta di un |
GB9813068A GB2328238B (en) | 1997-08-13 | 1998-06-18 | A device for fixing a window glass, particularly the window glass of a motor vehicle door to a glass support |
JP10228429A JPH11129751A (ja) | 1997-08-13 | 1998-08-12 | 窓ガラス特に自動車ドアの窓ガラスをガラス支持体に固定する装置 |
US09/133,651 US6152636A (en) | 1997-08-13 | 1998-08-13 | Glass mount for motor-vehicle window |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19734995A DE19734995B4 (de) | 1997-08-13 | 1997-08-13 | Vorrichtung zum Befestigen einer Fensterscheibe, insbesondere der Fensterscheibe einer Kraftfahrzeugtür, an einem Scheibenträger |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19734995A1 DE19734995A1 (de) | 1999-02-25 |
DE19734995B4 true DE19734995B4 (de) | 2004-03-25 |
Family
ID=7838801
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19734995A Expired - Fee Related DE19734995B4 (de) | 1997-08-13 | 1997-08-13 | Vorrichtung zum Befestigen einer Fensterscheibe, insbesondere der Fensterscheibe einer Kraftfahrzeugtür, an einem Scheibenträger |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6152636A (de) |
JP (1) | JPH11129751A (de) |
DE (1) | DE19734995B4 (de) |
FR (1) | FR2767286A1 (de) |
GB (1) | GB2328238B (de) |
IT (1) | IT1301712B1 (de) |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2780746B1 (fr) * | 1998-07-01 | 2000-10-06 | Meritor Light Vehicle Sys Ltd | Leve-vitre de porte de vehicule a fixation automatique a la vitre du curseur support de vitre |
GB9902015D0 (en) * | 1999-01-30 | 1999-03-17 | Rover Group | Window lift mechanism |
WO2002070293A1 (en) * | 2001-03-02 | 2002-09-12 | Asahi Glass Company, Limited | Window glass for car and method of recycling the window glass |
ES2193837B1 (es) * | 2001-06-14 | 2004-10-16 | Melchor Daumal Castellon | Dispositivo de sujecion dinamica de un elevalunas para el cristal de la ventana de un vehiculo automovil. |
US6598345B1 (en) * | 2001-08-22 | 2003-07-29 | Hi-Lex Corporation | Window regulator having a cam member for lateral adjustment |
DE10316348A1 (de) * | 2003-04-10 | 2004-10-28 | Bayerische Motoren Werke Ag | Einstellvorrichtung für eine höhenverlagerbare Fensterscheibe |
JP3962000B2 (ja) * | 2003-09-22 | 2007-08-22 | マツダ株式会社 | ガラス固定グロメット |
KR20050042981A (ko) * | 2003-11-04 | 2005-05-11 | 현대자동차주식회사 | 자동차용 도어글라스의 클립 |
DE102006020108A1 (de) * | 2006-04-29 | 2007-10-31 | Richard Fritz Gmbh + Co. Kg | Hubfenster |
US8196356B2 (en) * | 2006-06-21 | 2012-06-12 | GM Global Technology Operations LLC | Vehicle window mounting assembly |
US20070294950A1 (en) * | 2006-06-21 | 2007-12-27 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Vehicle Window Mounting Assembly |
ES2306586B1 (es) * | 2006-10-20 | 2009-12-18 | Grupo Antolin-Ingenieria, S.A. | Carro para elevalunas de vehiculos. |
US20080244981A1 (en) * | 2007-04-09 | 2008-10-09 | Hi-Lex Controls, Inc. | Window clamp assembly for window regulator |
WO2008138122A1 (en) * | 2007-05-09 | 2008-11-20 | Magna Closures Inc. | Window regulator assembly for a vehicle |
DE102007033409A1 (de) * | 2007-07-18 | 2009-01-22 | Audi Ag | Befestigungseinrichtung für eine bewegbare Scheibe eines Kraftfahrzeuges |
EP2447456B1 (de) * | 2010-11-02 | 2014-01-15 | Fiat Group Automobiles S.p.A. | Verfahren zur selbstanpassenden Registrierung der Position der Fensterscheibe einer Kraftfahrzeugtür mit rahmenlosem Fenster, sowie für dieses Verfahren vorgesehene Kraftfahrzeugtür |
ITMI20110699A1 (it) * | 2011-04-27 | 2012-10-28 | Lames Spa | Alzacristallo |
US8943750B2 (en) * | 2012-06-22 | 2015-02-03 | Faurecia Interior Systems, Inc. | Vehicle window assembly with lift plate |
DE102014113440A1 (de) * | 2014-09-17 | 2016-03-17 | Airbus Operations Gmbh | Toleranzausgleichskomponente zum Toleranzausgleich bei einer Verbindung von Bauteilen |
CA3013032A1 (en) | 2016-01-29 | 2017-08-03 | ASSA ABLOY Accessories and Door Controls Group, Inc. | Panic exit device and door handle |
USD936446S1 (en) | 2016-04-22 | 2021-11-23 | ASSA ABLOY Accessories and Door Controls Group, Inc. | Exit device |
GB2554081B (en) * | 2016-09-15 | 2020-02-12 | Dyson Technology Ltd | Hand held appliance |
CN106394190B (zh) * | 2016-11-09 | 2018-09-28 | 山东国金汽车制造有限公司 | 一种方便汽车右侧围后三角窗玻璃安装的结构 |
CN108473030B (zh) * | 2016-11-29 | 2022-05-17 | 法国圣戈班玻璃厂 | 带有用于固定夹持元件的通孔的层压的车辆侧玻璃 |
DE102018200925A1 (de) * | 2018-01-22 | 2019-07-25 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Mitnehmer mit schwenkbarem Klemmteil und Montageverfahren |
US11499361B2 (en) | 2019-02-05 | 2022-11-15 | Magna Closures Inc. | Lightweight lifter plate assembly for vehicle window |
DE102019107512A1 (de) * | 2019-03-25 | 2020-10-01 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Mitnehmer für eine Fensterheberbaugruppe |
FR3095988B1 (fr) * | 2019-05-13 | 2021-09-24 | Saint Gobain | Vitrage a porte-vitre en deux parties et procede de fabrication dudit vitrage |
WO2020251377A1 (en) * | 2019-06-11 | 2020-12-17 | Skyba Krzysztof | Fastening hardware for fixing a protective plate in a window recess, especially of a car body |
USD986678S1 (en) | 2021-06-21 | 2023-05-23 | Whirlpool Corporation | Mixing bowl assembly for a stand mixer |
USD1011843S1 (en) | 2021-08-16 | 2024-01-23 | Whirlpool Corporation | Mixing bowl for a stand mixer |
US12226744B2 (en) | 2021-08-16 | 2025-02-18 | Whirlpool Corporation | Mixing bowl for stand mixer with high tolerance pin hole location |
DE102021209238A1 (de) * | 2021-08-23 | 2023-02-23 | Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Mitnehmer für einen Fahrzeugfensterheber |
USD1063505S1 (en) | 2022-10-25 | 2025-02-25 | Whirlpool Corporation | Stand mixer |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0304583A1 (de) * | 1987-08-14 | 1989-03-01 | KÜSTER & Co. GmbH | Bowdenzug-Fensterheber |
WO1994003341A1 (fr) * | 1992-08-04 | 1994-02-17 | Mecaplast Sam | Platine de porte de vehicule integrant plusieurs fonctions et procede de montage |
DE69302527T2 (de) * | 1992-07-03 | 1996-09-19 | Citroen Sa | Kraftfahrzeugfensterheber |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0537686Y2 (de) * | 1986-03-28 | 1993-09-24 | ||
FR2674554B1 (fr) * | 1991-03-29 | 1998-08-21 | Saint Gobain Vitrage Int | Systeme de fixation d'une plaque de verre. |
US5537783A (en) * | 1993-11-09 | 1996-07-23 | Aoyama Seisakusho Co., Ltd. | Holder for a window glass of a vehicle |
DE4404348A1 (de) * | 1994-02-11 | 1995-08-17 | Fritz Richard Gmbh & Co Kg | Verfahren für die Herstellung und den Einbau einer Glasscheibe mit Rahmen, insbesondere an einem Fahrzeugteil |
IT1268068B1 (it) * | 1994-05-24 | 1997-02-20 | Roltra Morse Spa | Dispositivo alzacristalli per una portiera di un autoveicolo e portiera provvista di tale dispositivo. |
US5622005A (en) * | 1995-11-06 | 1997-04-22 | General Motors Corporation | Automotive door glass assembly |
-
1997
- 1997-08-13 DE DE19734995A patent/DE19734995B4/de not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-06-10 FR FR9807297A patent/FR2767286A1/fr active Pending
- 1998-06-15 IT IT1998MI001358A patent/IT1301712B1/it active IP Right Grant
- 1998-06-18 GB GB9813068A patent/GB2328238B/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-08-12 JP JP10228429A patent/JPH11129751A/ja not_active Withdrawn
- 1998-08-13 US US09/133,651 patent/US6152636A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0304583A1 (de) * | 1987-08-14 | 1989-03-01 | KÜSTER & Co. GmbH | Bowdenzug-Fensterheber |
DE69302527T2 (de) * | 1992-07-03 | 1996-09-19 | Citroen Sa | Kraftfahrzeugfensterheber |
WO1994003341A1 (fr) * | 1992-08-04 | 1994-02-17 | Mecaplast Sam | Platine de porte de vehicule integrant plusieurs fonctions et procede de montage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19734995A1 (de) | 1999-02-25 |
JPH11129751A (ja) | 1999-05-18 |
GB2328238A (en) | 1999-02-17 |
GB2328238B (en) | 2001-09-19 |
US6152636A (en) | 2000-11-28 |
IT1301712B1 (it) | 2000-07-07 |
ITMI981358A1 (it) | 1999-12-15 |
FR2767286A1 (fr) | 1999-02-19 |
GB9813068D0 (en) | 1998-08-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19734995B4 (de) | Vorrichtung zum Befestigen einer Fensterscheibe, insbesondere der Fensterscheibe einer Kraftfahrzeugtür, an einem Scheibenträger | |
EP1245421B1 (de) | Sicherungseinrichtung für eine Türscheibe eines Kraftfahrzeugs | |
DE19733367B4 (de) | Flügel für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen | |
DE102008022096B4 (de) | Verriegelungseinstellklemme | |
DE4427989A1 (de) | Doppelsträngiger Seilfensterheber zur Betätigung sphärisch gekrümmter Fensterscheiben | |
EP1170175A2 (de) | Schwenkbarer Aussenspiegel für ein Kraftfahrzeug | |
DE112018000009B4 (de) | Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz | |
DE19956756C2 (de) | Einstellbarer Mitnehmer für einen Fensterheber einer rahmenlosen Fahrzeugtür | |
EP1064163A1 (de) | Windstopeinrichtung | |
DE10144756C2 (de) | Führungsanordnung für ein Dachelement eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches | |
DE10104077A1 (de) | Verstellmechanismus für eine Armlehne einer Kraftfahrzeugtür | |
EP3214244B1 (de) | Anordnung mit einem antrieb und einer verstellvorrichtung für einen verschiebbaren flügel als hebe-schiebekippflügel oder hebe-schiebeflügel | |
WO2011006846A1 (de) | Mitnehmer zur anbindung einer fensterscheibe an einen fensterheber eines kraftfahrzeugs | |
DE3151224C2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Getriebes an einem Rahmen von Fenstern, Türen oder dergleichen | |
EP0877137A1 (de) | Türfeststeller für Fahrzeugtüren von Kraftfahrzeugen | |
EP0761512B1 (de) | Kraftfahrzeug mit höheneinstellbarem Umlenkbeschlag für Sicherheitsgurte | |
EP4355174B1 (de) | Verstellvorrichtung für einen schubkasten | |
DE19860745B4 (de) | Vorrichtung zum Verbinden einer Kraftfahrzeug-Fensterscheibe mit einem Fensterheber | |
DE3728753C1 (en) | Motor-vehicle seat with an adjustable side support | |
DE10331226B4 (de) | Fensterheberanordnung und rahmenlose Kraftfahrzeugtür mit einer solchen Fensterheberanordnung | |
EP4134511B1 (de) | Lamellenstore | |
DE20219264U1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden des Befestigungsbereichs einer Führungsschiene mit dem Türboden einer Fahrzeugtür | |
DE202004013669U1 (de) | Mitnehmer für einen Kraftfahrzeugfensterheber | |
WO2017216335A1 (de) | Dreipunktlagerung einer schiebetür | |
EP0916533A2 (de) | Sonnenblende für Kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |