DE19732470A1 - Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator - Google Patents
Nichtdispersiver Infrarot-GasanalysatorInfo
- Publication number
- DE19732470A1 DE19732470A1 DE19732470A DE19732470A DE19732470A1 DE 19732470 A1 DE19732470 A1 DE 19732470A1 DE 19732470 A DE19732470 A DE 19732470A DE 19732470 A DE19732470 A DE 19732470A DE 19732470 A1 DE19732470 A1 DE 19732470A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- detector
- measuring
- measuring cell
- detectors
- dispersive infrared
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims abstract description 52
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N Nitric oxide Chemical compound O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 38
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims abstract description 28
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 26
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims abstract description 15
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims abstract description 15
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 14
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 13
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 claims abstract description 13
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 238000005259 measurement Methods 0.000 abstract 5
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 9
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 4
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 2
- 238000004868 gas analysis Methods 0.000 description 2
- MGWGWNFMUOTEHG-UHFFFAOYSA-N 4-(3,5-dimethylphenyl)-1,3-thiazol-2-amine Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C=2N=C(N)SC=2)=C1 MGWGWNFMUOTEHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000589614 Pseudomonas stutzeri Species 0.000 description 1
- 241000158147 Sator Species 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- JCXJVPUVTGWSNB-UHFFFAOYSA-N nitrogen dioxide Inorganic materials O=[N]=O JCXJVPUVTGWSNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000002601 radiography Methods 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/17—Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
- G01N21/25—Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
- G01N21/31—Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
- G01N21/35—Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light
- G01N21/37—Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light using pneumatic detection
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
Description
Aus der US-A-3 898 462 ist ein nichtdispersiver Infrarot-
Gasanalysator zur Bestimmung der Konzentrationen mehrerer
Komponenten, wie Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe, Stick
oxide und Wasserdampf, in einem Meßgas bekannt. Der nach dem
Zweistrahl-Prinzip arbeitende Gasanalysator weist im Strah
lengang hinter einer das Meßgas enthaltenden und mit einer
Infrarot-Meßstrahlung durchstrahlten Meßküvette mehrere
hintereinanderliegende strahlungsdurchlässige optopneumati
sche Detektoren auf, die jeweils mit einer der zu bestimmen
den Komponenten gefüllt sind. Die von den einzelnen Detekto
ren gelieferten Ausgangssignale werden derart untereinander
verknüpft, daß Querempfindlichkeiten zwischen den Komponenten
unterdrückt werden.
Ein aus der DE-A-44 03 763 bekannter Infrarot-Gasanalysator
weist zum Bestimmen der Konzentrationen mehrerer Komponenten,
wie Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffe, in
einem Meßgas einen einzigen optopneumatischen Detektor auf,
der mit allen zu analysierenden Komponenten gefüllt ist. In
den Strahlengang der das Meßgas enthaltenden Meßküvette wer
den zyklisch Filter geschaltet, in deren Durchlaßbereichen
jeweils ein Absorptionsbereich einer Komponente liegt. Aus
dem sich zeitlich ändernden Ausgangssignal des Detektors
werden im Rahmen einer Signalauswertung die den einzelnen
Komponenten zuzuordnenden Signalanteile in Abhängigkeit von
der Reihenfolge, in der die Filter in den Strahlengang ge
schaltet werden, ermittelt.
Bei den oben erwähnten bekannten Gasanalysatoren wird die
Signalauswertung dadurch erschwert, daß die einzelnen Kompo
nenten in dem Meßgas die Infrarot-Meßstrahlung nicht nur in
unterschiedlichen Absorptionsbereichen, sondern darin auch
unterschiedlich stark absorbieren. Dem wird bei einem aus der
DE-A-44 29 010 bekannten nichtdispersiven Infrarot-Gasanaly
sator insoweit Rechnung getragen, als das Meßgas durch unter
schiedlich lange Meßküvetten geleitet wird, denen jeweils ein
optopneumatischen Detektor nachgeordnet ist. Jeder Detektor
enthält jeweils eine der zu analysierenden Komponenten, wobei
die Länge der zugeordneten Meßküvette in bezug auf die Detek
tion dieser Komponente in dem Meßgas optimal ausgelegt ist.
Zur Durchstrahlung der parallelen Meßküvetten wird ein Infra
rot-Strahler nacheinander an jeder Meßküvette vorbeigeführt,
so daß der Aufbau des Gasanalysators vergleichsweise aufwen
dig ist. Eine gleichzeitige Durchstrahlung aller Meßküvetten
kommt deswegen nicht in Betracht, weil dann jede Meßküvette
nur noch einen für die Detektion nicht mehr ausreichenden
Bruchteil der Gesamtstrahlung erhalten würde.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Infrarot-
Gasanalysator zum Bestimmen der Konzentrationen mehrerer Kom
ponenten eines Meßgas es die Detektionseigenschaften in bezug
auf das unterschiedliche Absorptionsvermögen der einzelnen
Komponenten zu optimieren, wobei der Aufbau des Gasanalysa
tors so einfach wie möglich sein soll.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe durch den in Anspruch l
angegebenen nichtdispersiven Infrarot-Gasanalysator gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen des nichtdispersiven Infrarot-
Gasanalysators sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird im folgenden auf
die Figuren der Zeichnung Bezug genommen; im einzelnen zeigen
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen
Gasanalysators zum Bestimmen der Konzentrationen von
Kohlendioxid oder Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffen
und Stickoxiden in einem Meßgas,
Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemä
ßen Gasanalysators zur Bestimmung von Kohlendioxid,
Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffen und Stickoxiden
einem Meßgas und
Fig. 3 eine alternative Anordnung von Detektoren zum Be
stimmen der Kohlenwasserstoffe und Stickoxide.
Fig. 1 zeigt einen nichtdispersiven Infrarot-Gasanalysator
mit einer Infrarot-Strahlungsquelle 1, deren Strahlung mit
tels eines Blendenrades 2 moduliert wird. Die modulierte
Strahlung 3 gelangt durch eine erste Meßküvette 4 in einen
optopneumatischen Detektor 5. Der optopneumatische Detektor 5
ist strahlungsdurchlässig ausgebildet, so daß die modulierte
Strahlung 3 nach Durchstrahlung einer hinter dem Detektor 5
liegenden zweiten Meßküvette 6 zu zwei weiteren Detektoren 7
und 8 gelangt, die an der zweiten Meßküvette 6, hier in ihrem
Endbereich, angeordnet sind.
Durch die beiden Meßküvetten 4 und 6 wird ein zu analysieren
des Meßgas 9 geleitet, bei dem es sich hier um ein Abgas mit
den zu analysierenden Komponenten Kohlendioxid oder Kohlen
monoxid, Stickoxide und Kohlenwasserstoffe handelt. Die bei
den Meßküvetten 4 und 6 sind hierzu ein- und auslaßseitig
entweder parallel oder in Reihe geschaltet. Der optopneuma
tische Detektor 5 dient zur Detektion der Kohlendioxid- oder
Kohlenmonoxidanteile in dem Meßgas 9 und ist dementsprechend
mit Kohlendioxid oder Kohlenmonoxid bzw. geeigneten Ersatz
gasen gefüllt. Die beiden Detektoren 7 und 8, die hier eben
falls als optopneumatische Detektoren aufgebaut sind, dienen
zur Detektion dem Kohlenwasserstoff- bzw. Stickoxidanteile in
Meßgas 9 und sind dementsprechend mit Kohlenwasserstoff
bzw. Stickoxid oder geeigneten Ersatzgasen gefüllt. Die De
tektoren 7 und 8 können auch mit Gasgemischen, im Falle der
Kohlenwasserstoffe beispielsweise mit Methan und Hexan, ge
füllt sein, so daß je nach Anwendungsfall mit ein und dem
selben Detektor unter Zugrundelegung zuvor ermittelter unter
schiedlicher Kennlinien entweder der Methan- oder der Hexan
anteil im Meßgas 9 ermittelt werden kann. Für die gleichzei
tige Detektion unterschiedlicher Kohlenwasserstoffe, z. B.
Methan und Hexan, bzw. unterschiedlicher Stickoxide, z. B.
Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid, können weitere, hier
gestrichelt angedeutete Detektoren 10, 11 an der zweiten Meß
küvette 6 vorgesehen werden. Anstelle der optopneumatischen
Detektoren 7, 8, 10 und 11 können auch nach anderen Meßprin
zipien arbeitende Detektoren verwendet werden.
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel enthält die zweite Meß
küvette 6 in ihrem Endbereich ein quer zur Strahlungsrichtung
liegendes Fenster 12, hinter dem der Detektor 7 angeordnet
ist, und ein längs zur Strahlungsrichtung liegendes Fenster
13, hinter dem der Detektor 8 angeordnet ist. Die in den De
tektor 8 einfallende Strahlungsmenge ist überraschend hoch
und liegt etwa in der gleichen Größenordnung wie die in den
Detektor 7 einfallende Strahlungsmenge. Als Grund hierfür
kann die hohe Strahlungsreflexion an der Innenwand der zwei
ten Meßküvette 6 angenommen werden. Die weiteren Detektoren
10 und 11 sind hier ebenfalls hinter längs zur Strahlungs
richtung liegenden Fenstern 14 und 15 der zweiten Meßküvette
6 angeordnet, wobei der Abstand der Detektoren 8, 10 und 11
zu der Stelle, an der die Strahlung 3 in die zweite Meßkü
vette 6 eintritt, im Hinblick auf die jeweils zu analysie
rende Komponente in dem Meßgas 9 und ihr Absorptionsvermögen
unterschiedlich gewählt werden kann. Da sich die Absorptions
bereiche einzelner zu detektierender Komponenten in dem Meß
gas 9 teilweise überlappen können, können die einzelnen Fen
ster 12 bis 15 sowie das Austrittsfenster 16 der ersten Meß
küvette 4 bzw. des Eintrittsfenster 17 der zweiten Meßküvette
6 je nach Anforderung als optische Strahlungsfilter ausgebil
det werden, um so die Selektivität des Gasanalysators zu er
höhen.
Jeder der Detektoren 5, 7, 8, 10 und 11 besteht in bekannter
Weise aus zwei hintereinanderliegenden strahlungsdurchlässi
gen Kammern, z. B. 18 und 19, die über eine Leitung 20 mit
einem darin angeordneten und ein Detektorsignal abgebenden
druck- oder strömungsempfindlichen Sensor 21 verbunden sind.
Wegen des hohen Absorptionsvermögens von Kohlendioxid bzw.
Kohlenmonoxid ist die erste Meßküvette 4 mit größenordnungs
mäßig 5 mm relativ kurz, während die dahinterliegende zweite
Meßküvette 6 ein Vielfaches dieser Länge, z. B. 60 mm, auf
weist. Durch die gewählte Anordnung der mit den unterschied
lichen Komponenten gefüllten Detektoren 5, 7, 8, 10 und 11
wird verhindert, daß sich diese mit ihren Absorptionsberei
chen gegenseitig beeinflussen.
Die jeweils in die Detektoren, z. B. 5, fallende Strahlung 3
bewirkt dort durch Absorption Druckschwankungen, deren Höhe
von der meßgasspezifischen Vorabsorption der Strahlung 3 in
den jeweils vorgeordneten Meßküvetten 4 und 6 abhängig ist.
Während in der Gasschicht der jeweils ersten Detektorkammer
18 die Strahlung der Mitte und der Flanken der Absorptions
linie der jeweils zu bestimmenden Gaskomponente absorbiert
wird, wird in der dahinterliegenden Gasschicht der zweiten
Detektorkammer 19 im wesentlichen die Strahlung der Linien
flanken absorbiert, so daß zwischen beiden Detektorkammern 18
und 19 Druckdifferenzen entstehen, die von dem Sensor 21 er
faßt werden.
Das in Fig. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel des erfin
dungsgemäßen Gasanalysators unterscheidet sich von dem Aus
führungsbeispiel nach Fig. 1 dadurch, daß zwischen der er
sten Meßküvette 4 und der zweiten Meßküvette 6 statt eines
einzigen Detektors 5 zwei hintereinanderliegende Detektoren
22 und 23 angeordnet sind, von denen der vordere Detektor 22
zur Bestimmung der Kohlendioxidanteile in dem Meßgas 9 dient
und dementsprechend mit Kohlendioxid gefüllt ist, während der
dahinterliegende Detektor 23 zur Bestimmung des Kohlenmon
oxidanteils im Meßgas 9 dient und dementsprechend mit Kohlen
monoxid gefüllt ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 weist der Endbereich
der zweiten Meßküvette 6 zwei schräg zur Strahlungsrichtung
liegende Fenster 24 und 25 auf, hinter denen die Detektoren 7
und 8 angeordnet sind.
Claims (7)
1. Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator zur Bestimmung der
Konzentrationen von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid, Koh
lenwasserstoffen und Stickoxiden in einem Meßgas (9)
- - mit einer mit dem Meßgas (9) füllbaren und von einer Infra rot-Meßstrahlung (3) durchstrahlten ersten Meßküvette (4),
- - mit einer in Strahlungsrichtung hinter der ersten Meßküvet te (4) angeordneten strahlungsdurchlässigen Detektorein richtung (5; 22, 23), die einen Kohlendioxid enthaltenden optopneumatischen Detektor (5; 22) und/oder einen Kohlen monoxid enthaltenden optopneumatischen Detektor (5; 23) aufweist,
- - mit einer in Strahlungsrichtung hinter der Detektoreinrich tung (5; 22, 23) liegenden und mit dem Meßgas (9) füllbaren zweiten Meßküvette (6) und
- - mit an der zweiten Meßküvette (6) angeordneten Detektoren (7, 8, 10, 11) für die Kohlenwasserstoffe und die Stick oxide.
2. Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Detektoren (7, 8,
10, 11) optopneumatische Detektoren sind.
3. Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator nach Anspruch 1,
oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite
Meßküvette (6) um ein Vielfaches, insbesondere über Zehn
faches, länger als die erste Meßküvette (4) ist.
4. Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator nach Anspruch 1, 2
oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der das Kohlen
monoxid enthaltende optopneumatische Detektor (23) in Strah
lungsrichtung hinter dem das Kohlendioxid enthaltenden opto
pneumatischen Detektor (22) liegt.
5. Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator nach einem der An
sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
zweite Meßküvette (6) mindestens zwei Fenster (12 bis 15)
enthält, hinter denen jeweils einer der Detektoren (7, 8, 10,
11) für die Kohlenwasserstoffe und die Stickoxide angeordnet
ist, und daß zumindest eines der Fenster (13, 14, 15) längs
zur Strahlungsrichtung liegt.
6. Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß eines der Fenster (12)
quer zur Strahlungsrichtung liegt.
7. Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator nach einem der An
sprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
zweite Meßküvette (6) mindestens zwei Fenster (24, 25)
enthält, hinter denen jeweils einer der beiden Detektoren (7,
8) für die Kohlenwasserstoffe und die Stickoxide angeordnet
ist, und daß zumindest eines der Fenster (24, 25) schräg zur
Strahlungsrichtung liegt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732470A DE19732470C2 (de) | 1997-07-28 | 1997-07-28 | Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator |
US09/123,034 US6166383A (en) | 1997-07-28 | 1998-07-27 | Non-dispersive infrared gas analyzer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732470A DE19732470C2 (de) | 1997-07-28 | 1997-07-28 | Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19732470A1 true DE19732470A1 (de) | 1999-02-18 |
DE19732470C2 DE19732470C2 (de) | 1999-11-18 |
Family
ID=7837155
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732470A Expired - Fee Related DE19732470C2 (de) | 1997-07-28 | 1997-07-28 | Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6166383A (de) |
DE (1) | DE19732470C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009098221A1 (de) * | 2008-02-04 | 2009-08-13 | Siemens Aktiengesellschaft | Messküvette für einen gasanalysator und ihre verwendung |
WO2024199926A1 (de) * | 2023-03-28 | 2024-10-03 | Inficon Gmbh | Strahlungsabsorptions-gasanalysator und verfahren zur gasanalyse |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004031643A1 (de) * | 2004-06-30 | 2006-02-02 | Abb Patent Gmbh | Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator |
US8240189B2 (en) * | 2004-10-04 | 2012-08-14 | Halliburton Energy Services, Inc. | Thermal selectivity multivariate optical computing |
DE102006046265A1 (de) * | 2005-09-28 | 2007-05-10 | MKS Instruments, Inc., Wilmington | Verlinktes erweiterbares Gasbeobachtungssystem für Infrarot-Absorbtionsspektroskopie |
DE102007015611A1 (de) * | 2007-03-30 | 2008-10-09 | Siemens Ag | Verfahren zur nichtdispersiven Infrarot-Gasanalyse |
US8231707B2 (en) * | 2008-09-30 | 2012-07-31 | Los Alamos National Security, Llc | Gas separation using ultrasound and light absorption |
DE102010030549B4 (de) * | 2010-06-25 | 2016-04-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Nichtdispersiver Gasanalysator |
CN102980870B (zh) * | 2012-12-10 | 2014-10-29 | 武汉四方光电科技有限公司 | 一种高精度微流红外气体传感器及其测量方法 |
CN107389585B (zh) * | 2017-08-21 | 2019-11-15 | 湖北锐意自控系统有限公司 | 一种气体分析仪及气体分析方法 |
JP7673043B2 (ja) * | 2020-02-26 | 2025-05-08 | 株式会社堀場製作所 | 検出器及びガス分析計 |
JP7550657B2 (ja) * | 2021-01-12 | 2024-09-13 | 株式会社堀場製作所 | ガス分析装置 |
US20220236182A1 (en) * | 2021-01-27 | 2022-07-28 | bentekk GmbH | Gas detection apparatus having two measurement chambers and two detectors |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE967633C (de) * | 1950-12-11 | 1957-11-28 | Onera (Off Nat Aerospatiale) | Vielfachanalysiervorrichtung, insbesondere fuer Gasgemische |
DE2505006C3 (de) * | 1975-02-06 | 1983-11-10 | Horiba Ltd., Kyoto | Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator |
DE3937141A1 (de) * | 1989-11-08 | 1991-05-16 | Hartmann & Braun Ag | Nichtdispersiver infrarot-gasanalysator zur gleichzeitigen messung der konzentration mehrerer komponenten einer gasprobe |
DE4441023A1 (de) * | 1993-11-20 | 1995-06-01 | Horiba Ltd | Gasanalysator und Gasanalysiermechanismus |
DE4343897A1 (de) * | 1993-12-22 | 1995-06-29 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur Dichte- und Konzentrationsbestimmung von sichtbaren Bestandteilen in Fluiden |
US5429805A (en) * | 1993-01-08 | 1995-07-04 | Fuji Electric Co., Ltd. | Non-dispersive infrared gas analyzer including gas-filled radiation source |
DE19601873A1 (de) * | 1995-03-04 | 1996-09-05 | Horiba Ltd | Gasanalysator |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS523597B2 (de) * | 1972-12-20 | 1977-01-28 | ||
DE4403763A1 (de) * | 1994-02-07 | 1995-08-10 | Siemens Ag | NDIR-Analysator |
US5693945A (en) * | 1994-07-30 | 1997-12-02 | Horiba Ltd. | Gas analyzer |
DE4429010C2 (de) * | 1994-08-16 | 1998-08-20 | Siemens Ag | Vorrichtung zur Analyse von Gasen |
-
1997
- 1997-07-28 DE DE19732470A patent/DE19732470C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-07-27 US US09/123,034 patent/US6166383A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE967633C (de) * | 1950-12-11 | 1957-11-28 | Onera (Off Nat Aerospatiale) | Vielfachanalysiervorrichtung, insbesondere fuer Gasgemische |
DE2505006C3 (de) * | 1975-02-06 | 1983-11-10 | Horiba Ltd., Kyoto | Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator |
DE3937141A1 (de) * | 1989-11-08 | 1991-05-16 | Hartmann & Braun Ag | Nichtdispersiver infrarot-gasanalysator zur gleichzeitigen messung der konzentration mehrerer komponenten einer gasprobe |
US5429805A (en) * | 1993-01-08 | 1995-07-04 | Fuji Electric Co., Ltd. | Non-dispersive infrared gas analyzer including gas-filled radiation source |
DE4441023A1 (de) * | 1993-11-20 | 1995-06-01 | Horiba Ltd | Gasanalysator und Gasanalysiermechanismus |
DE4343897A1 (de) * | 1993-12-22 | 1995-06-29 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur Dichte- und Konzentrationsbestimmung von sichtbaren Bestandteilen in Fluiden |
DE19601873A1 (de) * | 1995-03-04 | 1996-09-05 | Horiba Ltd | Gasanalysator |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
JP 08122254 A in Patents Abstracts of Japan * |
JP 5-215684 A in Patents Abstracts of Japan, P-1653, 3.12.93, Vol. 17/No. 654 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009098221A1 (de) * | 2008-02-04 | 2009-08-13 | Siemens Aktiengesellschaft | Messküvette für einen gasanalysator und ihre verwendung |
WO2024199926A1 (de) * | 2023-03-28 | 2024-10-03 | Inficon Gmbh | Strahlungsabsorptions-gasanalysator und verfahren zur gasanalyse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19732470C2 (de) | 1999-11-18 |
US6166383A (en) | 2000-12-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69632385T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Alkoholkonzentration in einem Gasgemisch | |
DE3724852C2 (de) | Absorptionsphotometer | |
DE19732470A1 (de) | Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator | |
DE4441023C2 (de) | Gasanalysator nach dem Kreuzmodulations-Modus | |
EP0502866B1 (de) | Zweistrahl-spektrometer | |
DE4214840A1 (de) | Vorrichtung zur gleichzeitigen Analyse verschiedener Bestandteile eines Fluids | |
DE20301081U1 (de) | Optischer Gassensor | |
DE3937141A1 (de) | Nichtdispersiver infrarot-gasanalysator zur gleichzeitigen messung der konzentration mehrerer komponenten einer gasprobe | |
DE19808128A1 (de) | Infrarot Gas-Analysator | |
DE19926121A1 (de) | Analysegerät | |
EP3270045B1 (de) | Anordnung zum messen von gaskonzentrationen | |
DE3243301C2 (de) | Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator | |
DE2952464C2 (de) | Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator | |
WO2006002740A1 (de) | Nichtdispersiver infrarot-gasanalysator | |
DE102011078156A1 (de) | Gaschromatograph und Verfahren zur gaschromatographischen Analyse eines Gasgemischs | |
EP0087077A2 (de) | Messeinrichtung für die optische Gasanalyse | |
DE4232371A1 (de) | Mehrkomponenten-Analysengerät | |
WO1999009391A2 (de) | Ndir-fotometer zur mehrkomponentenmessung | |
DE9420231U1 (de) | Vorrichtung zum Detektieren eines Gases | |
DE19716061C1 (de) | Infrarotoptisches Gasmeßsystem | |
DE19819192C1 (de) | Gasanalysator | |
DE3736673C2 (de) | ||
DE2744168B2 (de) | Magnetoptisches Spektralphotometer | |
DE4437188C2 (de) | Analysengerät zur Konzentrationsbestimmung | |
DE2910188C2 (de) | Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140201 |