[go: up one dir, main page]

DE19731014C2 - Elektrisches Dampfbügeleisen - Google Patents

Elektrisches Dampfbügeleisen

Info

Publication number
DE19731014C2
DE19731014C2 DE1997131014 DE19731014A DE19731014C2 DE 19731014 C2 DE19731014 C2 DE 19731014C2 DE 1997131014 DE1997131014 DE 1997131014 DE 19731014 A DE19731014 A DE 19731014A DE 19731014 C2 DE19731014 C2 DE 19731014C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
opening
evaporation chamber
water tank
valve housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997131014
Other languages
English (en)
Other versions
DE19731014A1 (de
Inventor
Ulrich Demuth
Klaus Maier
Norbert Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rowenta Werke GmbH
Original Assignee
Rowenta Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rowenta Werke GmbH filed Critical Rowenta Werke GmbH
Priority to DE1997131014 priority Critical patent/DE19731014C2/de
Publication of DE19731014A1 publication Critical patent/DE19731014A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19731014C2 publication Critical patent/DE19731014C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/10Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed
    • D06F75/14Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron
    • D06F75/18Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron the water being fed slowly, e.g. drop by drop, from the reservoir to a steam generator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Dampfbügeleisen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und des Anspruchs 3.
Dampfbügeleisen der oben genannten Art generieren im allgemeinen ihren Dampf dadurch, daß vom Anwender ein Tropfventil zwischen Wasservorratstank und Verdampfungskammer mehr oder weniger geöffnet wird. Dadurch beginnt das Wasser durch dieses Tropfventil in die in der Bügelsohle ausgebildete Verdampfungskammer abzutropfen. Das auftropfende Wasser verdampft daraufhin und der entstandene Dampf strömt durch die Dampfaustrittslöcher im Bereich der Verdampfungskammer unten aus der Bügelsohle aus.
Während der Verdampfung baut sich in der Verdampfungskammer ein bestimmter Druck auf, der sich in Richtung Bügelsohle bzw. den zu glättenden Stoff abbaut. Das unter der Sohle entstehende Dampfpolster bildet eine Schicht zwischen Bügelsohle und dem Bügelgut. Diese Dampfpolsterschicht läßt das Bügeleisen einerseits gut gleiten, andererseits drückt es den Dampf zur besseren Glättung durch den Stoff.
Der Quotient aus neben der Sohle entweichendem und dem vom Bügelgut aufgenommenen Dampf wird beeinflußt von der einwirkenden Kraft durch die Hand des Anwenders und dem Eigengewicht des Bügeleisens. Durch Krafteinwirkung auf das Bügeleisen kann die Dampfeinbringung in das Bügelgut gesteigert werden. Je nach Stoffart und Stoffbeschaffenheit (sowie auch Bügeltischbeschaffenheit) hat jedoch jedes Bügelgut eine maximale Dampfdurchlässigkeit bzw. Dampfaufnahmekapazität. Deshalb kann es vorkommen, daß eine maximal eingestellte Dampfmenge, bestimmt durch Eintropfrate und bereitgestellter Wärmeenergie für bestimmte Stoffarten und Beschaffenheiten auch einfach "zuviel" sein kann. Es wird also mehr Dampf generiert als absorbiert werden kann. Der zuviel produzierte Dampf und Druck bedeutet für den Anwender nicht nur zuviel entweichender, störender Abdampf rund ums Bügeleisen, sondern auch einen erhöhten Verbrauch von Wasser und elektrischer Energie. Darüber hinaus kann es vorkommen, daß sich übermäßig aufgebaute Druckspitzen in der Verdampfungskammer durch das Tropfventil in Richtung Wassertank nach außen abbauen. Dies führt u. a. zu einem Blubbern und Zischen, wenn der Dampf durch das Tropfventil und durch den Tank entweicht.
Aus der DE-OS 40 13 026 ist bereits eine Dämpfeinrichtung bekannt, bei der die Wasserzufuhr zur Verdampfungskammer gestoppt wird, wenn der Druck in der Verdampfungskammer einen vorbestimmten Wert überschreitet. Diese Dämpfeinrichtung weist zwischen Wassertank und Verdampfungskammer eine manuell betätigbare Ventileinheit auf sowie eine separat und anabhängig hiervon temperaturgesteuert arbeitende Bimetallsicherung, welche bei Temperaturanstieg (Mehrverdampfung) die Ventileinheit freigibt und welche bei Temperaturabfall (weniger Verdampfung) die Wasserzufuhr sperrt.
Die DE-OS 29 24 300 offenbart lediglich ein Tropfventil mit einem beweglichen Ventilkörper und einer ortsfesten Ventilstange. Eine zusätzliche, dampfkammerinnendruckgesteuerte zweite Ventilvorrichtung, welche automatisch die Wasserzufuhr sperrt, ist nicht vorgesehen.
Die EP 0 328 453 A1 weist ebenfalls nur eine Ventilvorrichtung auf, wobei zusätzlich eine separate Vorrichtung vorgesehen ist, die bei einer Erhöhung des Dampfdruckes in der Verdampfungskammer eine Erhöhung des Wasserdrucks in der Zuleitung zum Ventil bewirkt, mit der Folge, daß bei einer Öffnung des handbetätigten Ventils pro Zeiteinheit mehr Wasser in die Verdampfungskammer austreten kann. Der Dampfstopp wirkt somit über dem Wasserkanal hydrostatisch vor dem Ventil.
In der DE-OS 40 12 951 ist der Ventilsitz eines Tropfventils offenbart, welcher zusätzlich und unabhängig von der manuell betätigbaren Ventilnadel durch ein allerdings temperaturgesteuertes und sehr teures Memory-Element verschließbar ist. Hierbei wird bei Temperaturerhöhung eine Unterbrechung der Wasserzufuhr zur Verdampfungskammer bewirkt. Nachteilig ist, daß ein Dampfbügeln mit wenig Dampf bei niederen Temperaturen fast unmöglich ist, da das eintropfende Wasser direkt neben das Stellelement tropft und dieses insoweit abkühlt, daß ein Dampfbetrieb aufgrund des Stellbereichs von Memory-Elementen nur eingeschränkt möglich ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur automatischen Anpassung und Begrenzung der produzierten Dampfmenge in der Verdampfungskammer unter Berücksichtigung des vorliegenden Bügelguts zu schaffen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 und des Anspruchs 3.
Hierdurch wird erreicht, daß bei steigendem Druck in der Verdampfungskammer über einen bestimmten Schwellenwert die Wasserzufuhr aus dem Wassertank in die Verdampfungskammer so lange unterbrochen wird, bis der Druck in der Verdampfungskammer den Schwellenwert wieder unterschreitet. Dadurch wird das unangenehme Blubbern und Zischen, wenn der zuviel erzeugte Dampf durch das Tropfventil und durch den Wassertank entweicht, vermieden, d. h. es wird nur so viel Dampf erzeugt, wie das Bügelgut aufnimmt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Teilansicht eines Dampfbügeleisens mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 2 eine weitere Ausführungsform der Erfindung.
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung 4 zur Regulierung der Wasserzufuhr aus dem Wassertank 1 in die in der Bügelsohle 2 angeordnete Verdampfungskammer 3 besteht aus einem Ventilgehäuse 5 und einer vom Bügeleisenäußeren her betätigbaren Ventilstange 6. Am Ventilgehäuse 5 ist ein faltenbalgförmiges Verschlußelement 7 aus einem elastischen Material befestigt, kann aber auch mit dem Ventilgehäuse 5 einteilig ausgebildet sein. Steigt der Druck in der Verdampfungskammer 3 über einen bestimmten Schwellenwert an, wird das Ventilgehäuse 5 über das Verschlußelement 7 in Richtung Ventilstange 6 bewegt und die Wasserzufuhr mehr oder weniger unterbrochen.
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der das Verschlußelement 7' im Bereich unterhalb einer Wasserzuflußöffnung 8 angeordnet ist. Steigt der Druck in der Verdampfungskammer 3 bei dieser Ausführung über einen bestimmten Schwellenwert, drückt dieser das Verschlußelement 7' in Richtung Ventilgehäuse 5 und verschließt mehr oder weniger die Zuflußöffnung 8. Das Verschlußelement 7 weist am unteren Rand Durchflußöffnungen 9 auf und am Boden ist eine Verdickung 10 vorgesehen, die in Schließstellung die Zuflußöffnung 8 abdichtet.
Bezugszeichen
1
Wassertank
2
Bügelsohle
3
Verdampfungskammer
4
,
4
' Vorrichtung
5
Ventilgehäuse
6
Ventilstange
7
,
7
' Verschlußelement
8
Zuflußöffnung
9
Durchflußöffnung
10
Verdickung

Claims (4)

1. Elektrisches Dampfbügeleisen mit einem Wassertank (1), einer in einer Bügelsohle (2) vorgesehenen Verdampfungskammer (3) und einer Vorrichtung (4) zur Regulierung der Wasserzufuhr aus dem Wassertank (1) in die Verdampfungskammer (3) und mit einer ein Ventilgehäuse (5), eine Ventilstange (6) sowie eine Öffnung (8) aufweisenden ersten Ventilvorrichtung (5, 6, 8), dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilgehäuse (5) an einem faltenbalgförmigen Element (7) aus elastischem Material angebracht ist, dessen Stellung vom Dampfkammerinnendruck beeinflußt ist, wobei bei einem über einem Schwellwert liegenden Dampfkammerinnendruck das Ventilgehäuse (5) von dem Element (7) in Richtung der Ventilstange (6) gedrückt wird, und dadurch die Wasserzufuhr zur Verdampfungskammer (3) mehr oder weniger unterbrochen ist.
2. Elektrisches Dampfbügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (7) mit dem Ventilgehäuse (5) einstückig ausgebildet ist.
3. Elektrisches Dampfbügeleisen mit einem Wassertank (1), einer in einer Bügelsohle (2) vorgesehenen Verdampfungskammer (3) und einer Vorrichtung (4) zur Regulierung der, Wasserzufuhr aus dem Wassertank (1) in die Verdampfungskammer (3) und mit einer ein Ventilgehäuse (5), eine Ventilstange (6) sowie eine Öffnung (8) aufweisenden ersten Ventilvorrichtung (5, 6, 8), dadurch gekennzeichnet, daß eine unabhängig und automatisch arbeitende zweite Ventilvorrichtung (4', 7', 8) vorgesehen ist, bei welcher ein dampfkammerinnendruckbeaufschlagtes Verschlußelement (7') im wesentlichen als elastische und/oder faltenbalgförmige Membran ausgebildet ist, wobei die Membran sich bei einem über einem Schwellwert liegenden Dampfkammerinnendruck sich an die Öffnung (8) des Ventilgehäuses (5) anlegt und hierbei die Wasserzufuhr aus dem Wassertank (1) in die Verdampfungskammer (3) an der Öffnung (8) mehr oder weniger unterbricht.
4. Elektrisches Dampfbügeleisen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußelement (7') in seinem unteren Randbereich Durchflußöffnungen (9) und unterhalb der Öffnung (8) eine Verdickung (10) aufweist.
DE1997131014 1997-07-21 1997-07-21 Elektrisches Dampfbügeleisen Expired - Fee Related DE19731014C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997131014 DE19731014C2 (de) 1997-07-21 1997-07-21 Elektrisches Dampfbügeleisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997131014 DE19731014C2 (de) 1997-07-21 1997-07-21 Elektrisches Dampfbügeleisen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19731014A1 DE19731014A1 (de) 1999-01-28
DE19731014C2 true DE19731014C2 (de) 2000-10-12

Family

ID=7836225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997131014 Expired - Fee Related DE19731014C2 (de) 1997-07-21 1997-07-21 Elektrisches Dampfbügeleisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19731014C2 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924300A1 (de) * 1979-06-15 1980-12-18 Licentia Gmbh Elektrisches dampfbuegeleisen
EP0328453A1 (de) * 1988-02-10 1989-08-16 Seb S.A. Dampfbügeleisen mit einer Vorrichtung zur Wasserzuführung in die Dampferzeugungskammer
DE4013026A1 (de) * 1989-04-24 1990-10-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd Daempfeinrichtung zum buegeln von kleidung
DE4012951A1 (de) * 1990-04-24 1991-10-31 Krups Fa Robert Dampfbuegeleisen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924300A1 (de) * 1979-06-15 1980-12-18 Licentia Gmbh Elektrisches dampfbuegeleisen
EP0328453A1 (de) * 1988-02-10 1989-08-16 Seb S.A. Dampfbügeleisen mit einer Vorrichtung zur Wasserzuführung in die Dampferzeugungskammer
DE4013026A1 (de) * 1989-04-24 1990-10-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd Daempfeinrichtung zum buegeln von kleidung
DE4012951A1 (de) * 1990-04-24 1991-10-31 Krups Fa Robert Dampfbuegeleisen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19731014A1 (de) 1999-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0866162B1 (de) Dampfbügeleisen
DE69216561T2 (de) Elektrisches Dampfbügeleisen
DE2419734C3 (de) Selbstreinigendes Dampfbügeleisen
DE60119359T2 (de) Bügeleisen mit dampfstosserzeugungsfunktion
DE3112131C2 (de)
DE4013026A1 (de) Daempfeinrichtung zum buegeln von kleidung
DE3635785A1 (de) Wasserzufuhrventil fuer dampfbuegeleisen
DE69406625T2 (de) Dichtung eines elektrischen Dampfbügeleisens
DE19731014C2 (de) Elektrisches Dampfbügeleisen
DE69222198T2 (de) Elektrisches Bügeleisen
EP0433785B1 (de) Dampfbügeleisen
CH675901A5 (de)
DE60313645T2 (de) Mehrzweckb geleisen mit eintropfverdampfer
DD232322A5 (de) Dampfbuegeleisen
DE3743917A1 (de) Dampfbuegeleisen
DE951692C (de) Thermostatisch gesteuerte Ventilanordnung, insbesondere fuer Kuehlanlagen von Brennkraftmaschinen
WO1998058115A1 (de) Dampfbügeleisen
DE10025233B4 (de) Dampfbügeleisen mit Dampfablassventil
DE20321040U1 (de) Dampferzeugerbügeleisen
DE3046197A1 (de) Dampfbuegeleisen
DE202005020259U1 (de) Bügeleisen
EP4006227B1 (de) Dampfbügelvorrichtung und verfahren zu deren betrieb
DE102017210053A1 (de) Wasserdosierungsvorrichtung für ein Dampfbügeleisen
DE3526225C2 (de)
DE600142C (de) Dampfbuegeleisen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201