[go: up one dir, main page]

DE69222198T2 - Elektrisches Bügeleisen - Google Patents

Elektrisches Bügeleisen

Info

Publication number
DE69222198T2
DE69222198T2 DE69222198T DE69222198T DE69222198T2 DE 69222198 T2 DE69222198 T2 DE 69222198T2 DE 69222198 T DE69222198 T DE 69222198T DE 69222198 T DE69222198 T DE 69222198T DE 69222198 T2 DE69222198 T2 DE 69222198T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
outlets
pin
housing
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69222198T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69222198D1 (de
Inventor
Richard I Farrington
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Black and Decker Inc
Original Assignee
Black and Decker Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Black and Decker Inc filed Critical Black and Decker Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69222198D1 publication Critical patent/DE69222198D1/de
Publication of DE69222198T2 publication Critical patent/DE69222198T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/22Hand irons internally heated by electricity with means for supplying liquid to the article being ironed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/10Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed
    • D06F75/14Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron
    • D06F75/18Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron the water being fed slowly, e.g. drop by drop, from the reservoir to a steam generator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Bügeleisen und insbesondere auf ein kombiniertes Pump- und Sprüh- oder Ausstoß-Funktionsauswahlventil für ein elektrisches Bügeleisen.
  • Viele elektrische Bügeleisen des in einem modernen Haushalt normalerweise verwendeten Typs weisen Mittel auf, um Wassertropfen auf den zu bügelnden Gegenstand zu sprühen, der auf dem Bewegungsweg des Bügeleisens angeordnet ist. Diese Sprühfunktion wird verwendet, wenn bestimmte Gewebe gebügelt werden und die Sprühfunktion wird vom Benutzer des Bügeleisens geregelt.
  • Das typische moderne Dampfbügeleisen enthält im allgemeinen eine "Ausstoß"-Funktion. Die Ausstoßfunktion erhöht die Geschwindigkeit und Wirksamkeit des Dampfbügeleisens beim Beseitigen von Falten aus bestimmten Geweben dadurch, daß es dem Benutzer ermöglicht wird, wahlweise relativ große Dampfmengen in den Zwischenzeiten des Bügelprozesses zu erzeugen.
  • Typischerweise werden für die Sprüh- und Ausstoßfunktion getrennte Pumpen und Regelungen verwendet oder eine einzelne Pumpe mit einer separaten Regelung, um die gewünschte Funktion zu wählen. Dadurch erhhen sich die Kosten und die Schwierigkeiten der Bügeleisenherstellung. Ferner kann die Zuverlässigkeit des Bügeleisens durch die Anzahl der getrennten Bauteile, die zur Ausbildung der Ausstoß- und Sprühfunktionen verwendet werden, verringert werden.
  • Ein elektrisches Bügeleisen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 ist aus US-A-3,691,660 bekannt.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein elektrisches Bügeleisen mit Ausstoß- und Sprühfunktionen zur Verfügung zu stellen, das eine einzelne Steuerung verwendet, um die Pumpe zu betätigen und um die Sprüh- oder Ausstoßfunktion zu wählen.
  • Das elektrische Bügeleisen gemäß der Erfindung enthält eine Grundplatte, ein mit der Grundplatte verbundenes Gehäuse und einen Wassertank, der mit dem Gehäuse in Beziehung steht und einen Wassereinlaß und zumindest einen Wasserauslaß hat und ein kombiniertes Pump- und Sprüh- oder Ausstoß-Funktionsauswahlventil, das aufweist:
  • einen axial verlaufenden Stift, der sich durch das Gehäuse erstreckt und ein erstes, von einem Benutzer zu betätigendes Teil, das an einem ersten Ende angebracht ist, und ein Ventilbauteil hat, das an einem zweiten Ende angebracht ist;
  • ein Ventilgehäuse, das am Umfang beabstandet um das Ventilteil herum angeordnet ist und einen ersten Wassereinlaß, der mit dem Wasserauslaß von dem Wassertank in Verbindung steht, und ein Paar Wasserauslässe hat, die mit dem Einlaß in Flüssigkeitsstromverbindung stehen, wobei der Stift um eine Achse über eine erste und zweite Drehstellung verdrehbar ist, wobei das Ventilteil in der ersten Stellung eine Verbindung zwischen dem Wassereinlaß und einem der Auslässe bewirkt sowie einen anderen der Auslässe von dem Einlaß trennt und wobei das Ventilteil in der zweiten Stellung eine Verbindung zwischen dem Wassereinlaß und dem anderen der Auslässe bewirkt sowie den einen der Auslässe von dem Einlaß trennt und wobei der Stift in axialer Richtung relativ zum Gehäuse bewegbar ist, um Wasser von dem Wassereinlaß zu dem ausgewählten Wasserauslaß zu pumpen, wobei ein erster der beiden Wasserauslässe Wasser für die Sprühfunktion liefert und ein zweiter der beiden Wasserauslässe Wasser für die Ausstoß- Funktion liefert, wobei die beiden Wasserauslässe in einer horizontalen Ebene axial ausgerichtet und bezüglich des Umfangs voneinander beabstandet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilteil eine Aussparung aufweist, die bezüglich einer Längsachse des Stiftes einen Winkel bildet, wobei die Ausparung die Verbindung zwischen dem Wassereinlaß und einem der Auslässe bewirkt, wenn sich der Stift in der ersten Drehstellung befindet und die Verbindung zwischen dem Wassereinlaß und dem anderen der Auslässe bewirkt, wenn sich der Stift in der zweiten Drehstellung befindet.
  • Eine Ausführung des elektrischen Bügeleisens wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben, die folgendes darstellen:
  • Fig. 1 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines elektrischen Dampfbügeleisens mit einem Pump- und Sprüh- oder Ausstoß-Funktionsauswahlventil gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 ist eine Einzelheit eines Teils des in Fig. 1 dargestellten elektrischen Bügeleisens und zeigt insbesondere die Art und Weise, in der die vorliegende Erfindung im Bügeleisen verwendet wird;
  • Fig. 3 ist ein Schnitt entlang der Linie 3-3 von Fig. 2, und
  • Fig. 4 ist eine Explosions-Perspektivansicht des Auswahlventils der vorliegenden Erfindung.
  • Ein elektrisches Dampfbügeleisen mit einem Pump- oder Sprüh- oder Ausstoß-Funktionsauswahlventil gemäß der vorliegenden Erfindung ist teilweise geschnitten in Fig. 1 gezeigt und wird darin allgemein mit der Bezugszahl 10 bezeichnet. Wie gezeigt, hat das Dampfbügeleisen 10 ein Gehäuse oder ein Gehäuseteil 12, einen Handgriff 14 zur Handhabung des Dampfbügeleisens, einen vorderen oder Nasenteil 16 und eine elektrisch beheizte Grundplatte 18. Ein Wasser enthaltender Tank 20 ist im Gehäuseteil 12 des Dampfbügeleisens 10 ausgebildet und enthält eine Zuführung für das für die Dampferzeugung verwendete Wasser. Wie es nach dem Stand der Technik gut bekannt ist, enthält das Dampfbügeleisen 10 eine Einfüllöffnung 34, durch die der Tank 20 periodisch durch den Benutzer gefüllt wird. Der Tank 20 kann ein durchsichtiges oder durchscheinendes Fenster haben, durch das der Wasserstand im Tank durch den Nutzer gemessen werden kann.
  • Das Dampfbügeleisen 10 ist mit einer durch den Benutzer zu betätigenden Temperaturregelung 22 versehen, um die elektrische Leistung der Grundplatte 18 zu regeln sowie mit einem Regelknopf für den Dampfstrom 24, der die Dampfmenge regelt, die aus den Dampföf fnungen in der Grundplatte 18 (nicht gezeigt) abgegeben wird, wie es nach dem Stand der Technik üblich ist. Die Temperaturregelung 22 ist mit einem Thermostat verbunden (nicht gezeigt), der periodisch einen elektrischen Stromkreis öffnet und schließt, um der Grundplatte 18 Strom zuzuführen und somit die Bügeltemperaturen der Grundplatte herzustellen.
  • Die Grundplatte 18 enthält einen Innenflächenteil 28, der mit einer Deckplatte 30 abgedeckt ist, um eine Dampfkammer 32 zu bilden, in der Wasser aus dem Tank 20 verdampft wird. Die Dampfkammer 32 ist mit Kanälen (nicht gezeigt) verbunden, die zu den Dampföffnungen führen, die in der Grundplatte ausgeführt sind, um den Dampf auf das zu bügelnde Gewebe zu leiten.
  • Die Wasserströmung aus dem Tank 20 wird durch die Betätigung des Knopfes 24 geregelt. Der Knopf 24 ist über eine Stange 36 mit einem Meßventil (nicht gezeigt) verbunden. Wenn der Regelknopf für den Dampfstrom 24 gedreht wird, bewegt sich die Stange 36 in axialer Richtung, um den Betrieb des Meßventils zur Regelung des Wasserstromes vom Tank 20 in die Dampfkammer 32 zu regulieren.
  • Das Bügeleisen 10 enthält ferner eine Wassersprühdüse 46, die am vorderen oder Nasenteil 16 angebracht ist. Die Wasserdüse 46 ermöglicht es dem Benutzer des Bügeleisens Wassertropfen auf den zu bügelnden Gegenstand zu sprühen, der sich auf dem Bewegungsweg des Bügeleisens befindet. Diese Sprühfunktion wird beim Bügeln bestimmter Gewebe verwendet. Die Dampfkammer 32 schließt eine Dampfausstoßfunktion ein, die je nach Bedarf des Benutzers dazu dient, relativ große Mengen Dampf zu erzeugen. Wenn die Ausstoßfunktion gewünscht wird, wird ein Wasserstrahl plötzlich in die Dampfkammer geführt. Die Ausstoßfunktion erhöht die Geschwindigkeit und Wirksamkeit des Dampfbügeleisens beim Beseitigen von Falten aus bestimmten Geweben, indem es dem Benutzer des Bügeleisens wahlweise gestattet, in den Zwischenzeiten des Bügelprozesses relativ große Dampfmengen zu erzeugen. Um wahlweise die Ausstoß- oder die Sprühfunktion zu aktivieren, enthält das elektrische Bügeleisen 10 einen durch den Benutzer betätigbaren Steuerknopf 50. Der Knopf 50 erstreckt sich über die obere Fläche des Bügeleisens 10 hinaus und ist entweder in Dreh- oder in Axialrichtung in Bezug auf den Handgriff bewegbar, im Handgriff 14 angebracht.
  • Ein Ventilgehäuse 52 aus formbaren Kunststoff ist, axial von der unteren Fläche 54 des Steuerknopfes 50 beabstandet angebracht. Eine Feder 56 ist elastisch zwischen der unteren Fläche des Steuerknopfes 50 und den am Ventilgehäuse 52 ausgebildeten Federhalterippen 58 montiert. Die Feder 56 ist eine Druckfeder und drückt den Steuerknopf 50 in Bezug auf das Ventilgehäuse nach oben.
  • Der Steuerknopf 50 enthält einen sich in Axialrichtung erstrekkenden Stift 60, der in einem Ventilteil 62 endet, das, wie in Fig. 2 bis 4 dargestellt, einen entlang einer in einem Winkel zur Längsachse des Stiftes verlaufenden Schnittlinie entfernten Abschnitt aufweist.
  • Unter spezieller Bezugnahme auf Fig. 2, 3 und 4 ist zu sehen, daß das Ventilgehäuse 52 eine Einlaßöffnung 64 aufweist, die an seinem unteren Ende ausgebildet ist und sich in allgemeiner Ausrichtung mit der Längsachse des Ventilschaftes befindet. Ein Kugelrückschlagventil 66 ist normalerweise eingesetzt, um den Flüssigkeitsstrom durch diese Öffnung zu regulieren. Das Ventilgehäuse 52 enthält auch ein Paar von Düsen 68, 70, die axial ausgerichtet sind und über den Umfang des Ventilgehäuses beabstandet sind. Jede Düse 68, 70 hat ein Kugelrückschlagventil 67, um den Flüssigkeitsstrom durch die Düsen zu regeln. Die Einlaßöffnung 64 ist mit einem ersten Rohr 72 verbunden, das wiederum mit dem Wassertank 20 in Verbindung steht. Die erste der Düsen 68 ist mit einem zweiten Rohr 74 verbunden, das wiederum mit der Sprühdüse 46 in Verbindung steht. Die andere der Düsen 70 ist mit einem dritten Rohr 76 verbunden, das mit der Dampfkammer 32 in Verbindung steht.
  • Wie speziell in Fig. 3 gezeigt ist, kann, wenn der Steuerknopf 50 durch den Benutzer gedreht wird, der ausgesparte Abschnitt des Ventilteils 62, der durch die winklige Schnittlinie definiert ist, wahlweise mit einer oder der anderen der Düsen 68, 70 in Verbindung gebracht werden. Wenn der ausgesparte Abschnitt des Ventilteils sich in Flucht mit der Düse 68 befindet, die mit der Sprühdüse 46 in Verbindung steht, kann das Wasser vom Tank 20 durch das Rohr 72 strömen, um das Kugelrückschlagventil 66 zu öffnen und durch die Einlaßöffnung 64 zu strömen. Das Wasser wird dann über die Düse 68 und das zweite Rohr 74 der Sprühdüse 46 zugeleitet. Wenn der Steuerknopf so gedreht ist, daß er sich mit dem ausgesparten Abschnitt des Ventilteils 62 mit der anderen der Düsen 70 in Flucht befindet, wie in Fig. 3 gezeigt ist, strömt das Wasser aus dem Wassertank durch das Rohr 72, die Einlaßöffnung 64, die Düse 70 und das dritte Rohr 76 zur Dampfkammer 32.
  • Um den Wasserstrom zu erhalten, pumpt der Benutzer den Steuerknopf 50 in hin- und hergehender Weise, uir zu bewirken, daß das Wasser durch das Rohr 72 nach oben strömt, um das Kugelrückschlagventil 66 zu öffnen. Danach strömt das Wasser, je nach den spezifischen Wünschen des Benutzers, entweder durch eine der anderen der Düsen 68, 70, wie es vom Benutzer gewählt wird, um entweder die Sprüh- oder die Ausstoßfunktion zu erhalten.
  • Das beschriebene Pump- und Sprüh- oder Ausstoß-Funktionsauswahlventil der vorliegenden Erfindung stellt eine wirksame und kostengünstige Anordnung zum bequemen Erzielen der gewünschten Sprüh- oder Ausstoßfunktion in einem elektrischen Bügeleisen zur Verfügung. Wenn es gewünscht wird, kann die Konstruktion des Ventilteils 62 modifiziert werden. Insbesondere kann das Ventilteil ein Paar von axial beabstandeten Dichtungen aufweisen, wobei die untere Dichtung einen ausgesparten Abschnitt hat, um einen Flüssigkeitsströmungsweg darum zu bilden. Das Ventilteil wird in Flucht mit dem ausgesparten Abschnitt der Dichtung gedreht, wobei die Düse die gewünschte Ausstoß- oder Sprühfunktion ausübt.

Claims (3)

1. Elektrisches Bügeleisen (10), mit einer Grundplatte (18), einem mit der Grundplatte verbundenen Gehäuse (12), einem Wassertank (20), der mit dem Gehäuse in Beziehung steht und einen Wassereinlaß (34) und zumindest einen Wasserauslaß (72) hat, und einem kombinierten Pump- und Sprüh- oder Ausstoß-Funktionsauswahlventil (50), das aufweist:
einen axial verlaufenden Stift (60), der sich durch das Gehäuse (12) erstreckt und ein erstes, von einem Benutzer zu betätigendes Teil (50), das an einem ersten Ende angebracht ist, und ein Ventilbauteit (62) hat, das an einem zweiten Ende angebracht ist;
ein Ventilgehäuse (52), das am Umfang beabstandet um das Ventilteil (62) herum angeordnet ist und einen ersten Wassereinlaß (64), der mit dem Wasserauslaß (72) von dem Wassertank (20) in Verbindung steht, und ein Paar Wasserauslässe (68, 70) hat, die mit dem Einlaß (64) in Flüssigkeitsstromverbindung stehen, wobei der Stift (60) um eine Achse über eine erste und eine zweite Drebstellung verdrehbar ist, wobei das Ventilteil (62) in der ersten Stellung eine Verbindung zwischen dem Wassereinlaß (64) und einem der Auslässe (68) bewirkt sowie einen anderen der Auslässe (70) von dem Einlaß (64) trennt und wobei das Ventilteil in der zweiten Stellung eine Verbindung zwischen dem Wassereinlaß (64) und dem anderen der Auslässe (70) bewirkt sowie den einen der Auslässe (68) von dem Einlaß (64) trennt und wobei der Stift (60) in axialer Richtung relativ zum Gehäuse (52) bewegbar ist, um Wasser von dem Wassereinlaß (64) zu dem ausgewählten Wasserauslaß zu pumpen, wobei ein erster (68) der beiden Wasserauslässe (68, 70) Wasser für die Sprüh- Funktion liefert und ein zweiter (70) der beiden Wasserauslässe (68, 70) Wasser für die Ausstoß-Funktion liefert, wobei die beiden Wasserauslässe in einer horizontalen Ebene axial ausgerichtet und bezüglich des Umfangs voneinander beabstandet sind, dadurch gekennzeichnet&sub1; daß das Ventilteil (62) eine Aussparung aufweist, die bezüglich einer Längsachse des Stiftes einen Winkel bildet, wobei die Aussparung die Verbindung zwischen dem Wassereinlaß (64) und einem der Auslässe (68) bewirkt, wenn sich der Stift in der ersten Drehstellung befindet, und die Verbindung zwischen dem Wassereinlaß (64) und dem anderen der Auslässe (70) bewirkt, wenn sich der Stift in der zweiten Drehstellung befindet.
2. Elektrisches Bügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilteil (62) ein elastisches Spritzteil enthält.
3. Elektrisches Bügeleisen nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (60) eine erste Flansch-förmige Fläche (54) hat und das Ventilgehäuse (52) eine Anzahl von Halterippen (58) aufweist und daß zwischen der Flansch-förmigen Fläche (54) und den Halterippen (58) eine Druckfeder (56) angebracht ist, um den Stift (60) in axialer Richtung von dem Gehäuse (52) wegzudrücken
DE69222198T 1991-01-28 1992-01-16 Elektrisches Bügeleisen Expired - Fee Related DE69222198T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/646,111 US5136796A (en) 1991-01-28 1991-01-28 Steam iron spray or surge pump selector valve having an angled valve surface

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69222198D1 DE69222198D1 (de) 1997-10-23
DE69222198T2 true DE69222198T2 (de) 1998-01-15

Family

ID=24591799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69222198T Expired - Fee Related DE69222198T2 (de) 1991-01-28 1992-01-16 Elektrisches Bügeleisen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5136796A (de)
EP (1) EP0497470B1 (de)
AU (1) AU643407B2 (de)
CA (1) CA2053525C (de)
DE (1) DE69222198T2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5209407A (en) * 1992-01-21 1993-05-11 Black & Decker Inc. Spray nozzle for electric iron
FR2722518B1 (fr) * 1994-07-18 1997-06-13 Moulinex Sa Fer a repasser a vapeur
US5787615A (en) * 1995-11-14 1998-08-04 Sunbeam Products, Inc. Spray and steam pump for a steam iron
DE19645108C1 (de) * 1996-11-01 1998-05-20 Braun Ag Dampfbügeleisen mit einer Pumpeinrichtung
DE20013529U1 (de) * 2000-08-05 2000-10-19 Eugster/Frismag Ag, Romanshorn Dampfbügelsystem mit einem stationären Dampferzeuger
CN2930548Y (zh) * 2006-07-13 2007-08-08 厦门灿坤实业股份有限公司 牛奶自动起泡装置
CN201254666Y (zh) * 2008-08-21 2009-06-10 小田(中山)实业有限公司 一种蒸汽熨斗
EP2213783A1 (de) 2009-01-28 2010-08-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Dampfbügeleisen
US10040182B2 (en) 2014-01-21 2018-08-07 Engineered Inserts & Systems, Inc. System and method for installing a manifold plug

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE258253C (de) *
US3001305A (en) * 1959-01-12 1961-09-26 Sardeson Robert Pressing irons
US3128568A (en) * 1961-05-19 1964-04-14 Proctor Mfg Corp Steam iron with water spray
US3691660A (en) * 1971-05-10 1972-09-19 Sunbeam Corp Electric pressing iron
US3820259A (en) * 1973-01-02 1974-06-28 Scovill Manufacturing Co Electric steam iron
US3881265A (en) * 1973-05-25 1975-05-06 Scm Corp Steam-spray iron
US4170835A (en) * 1978-10-27 1979-10-16 General Electric Company Iron with mode valve
US4398364A (en) * 1981-07-14 1983-08-16 Sunbeam Corporation Steam iron
FR2516561B1 (fr) * 1981-11-17 1986-06-06 Moulinex Sa Fer a repasser a vapeur
DE3510993A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-09 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Elektrisches dampfbuegeleisen
DD258253A1 (de) * 1987-03-09 1988-07-13 Soernewitz Elektrowaerme Veb Dampf- und spruehbuegeleisen
JPH01143095A (ja) * 1987-11-28 1989-06-05 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> デユアルポートメモリ
FR2648164A1 (fr) * 1989-06-12 1990-12-14 Black & Decker Inc Ensemble de pompe pour fer a repasser a vapeur, avec selecteur a deux positions
US5038501A (en) * 1990-06-12 1991-08-13 Black & Decker Inc. Pump having a rotary two-position selector valve for a steam/spray iron

Also Published As

Publication number Publication date
AU643407B2 (en) 1993-11-11
DE69222198D1 (de) 1997-10-23
CA2053525A1 (en) 1992-07-29
CA2053525C (en) 2001-01-16
US5136796A (en) 1992-08-11
EP0497470B1 (de) 1997-09-17
AU1045692A (en) 1992-07-30
EP0497470A1 (de) 1992-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1314811B1 (de) Haushalts-Dampfbügeleisen
DE69913472T2 (de) Vorrichtung zum bügeln von wäsche
EP0866162A2 (de) Dampfbügeleisen
DE69222198T2 (de) Elektrisches Bügeleisen
DE2630671B2 (de) In verbindung mit einem klosettbecken verwendbare sanitaere vorrichtung
EP0665321A1 (de) Wassereinleitvorrichtung für Dampfbügeleisen
EP1178147B1 (de) Dampfbügelsystem mit einem stationären Dampferzeuger
DE2425118A1 (de) Dampfbuegeleisen
DE3635785A1 (de) Wasserzufuhrventil fuer dampfbuegeleisen
DE69406625T2 (de) Dichtung eines elektrischen Dampfbügeleisens
DE69904029T2 (de) Dampfbügeleisen
DE69315602T2 (de) Spritzdüse für elektrisches Bügeleisen
DE2200470A1 (de) Dampf- und Trockenbuegeleisen
DE69517101T2 (de) Dampfbügeleisen
DE2943475C2 (de)
DE3603229A1 (de) Tropfventil fuer dampfbuegeleisen
DE69809243T2 (de) Dampfbügeleisen mit vorrichtung zum vermeiden von tropfen
DE69305950T2 (de) Wassersprühvorrichtung eines Bügeleisens
DE10050344A1 (de) Kaltnebel-Bügeleisen
DE69609127T2 (de) Dampfbügeleisen mit einer drehbaren Temperatursteuerung
DE202016103202U1 (de) Verbesserter Bügeleisenaufbau
DE202015107009U1 (de) Tropfschutzbrausekopf
DE69608802T2 (de) Mehrwege-regelventil für eine heissgetränkemaschine, insbesondere eine kaffeemaschine mit einem erhitzer unter niedrigem druck
DE2635047B2 (de) Kaffee- oder Teemaschine mit einer Mengen- und Temperatureinstellvorrichtung für das Brühwasser
DE3046197A1 (de) Dampfbuegeleisen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee