DE19730131A1 - Fahrzeugsitz - Google Patents
FahrzeugsitzInfo
- Publication number
- DE19730131A1 DE19730131A1 DE19730131A DE19730131A DE19730131A1 DE 19730131 A1 DE19730131 A1 DE 19730131A1 DE 19730131 A DE19730131 A DE 19730131A DE 19730131 A DE19730131 A DE 19730131A DE 19730131 A1 DE19730131 A1 DE 19730131A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat
- rails
- vehicle
- upper plate
- plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/04—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
- B60N2/14—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable rotatable, e.g. to permit easy access
- B60N2/146—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable rotatable, e.g. to permit easy access characterised by the locking device
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/0224—Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
- B60N2/02246—Electric motors therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/04—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
- B60N2/06—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
- B60N2/067—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable by linear actuators, e.g. linear screw mechanisms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein einen Fahrzeugsitz
und im besonderen einen Fahrzeugsitz, der um 360° drehbar sowie
vor und zurück verschiebbar ist, um dem Fahrer und den
Mitfahrern ein leichtes Ein- und Aussteigen zu ermöglichen.
Wie der Fachmann weiß, können herkömmliche Fahrzeugsitze vor
und zurück verschoben werden, wobei die Sitze am Fahrzeugboden
befestigt sind. Dies wird jedoch von den Mitfahrern als
unbequem empfunden.
Weiterhin ist es nicht möglich, die Fahrzeugsitze zu drehen, so
daß die Mitfahrer in ihrer Bewegung eingeschränkt sind, während
sie sich im Fahrzeug befinden. Darüberhinaus müssen sie sich
beim Einsteigen in oder Aussteigen aus einem Fahrzeug mit
herkömmlichen Sitzen seitwärts bewegen oder bücken.
Angesichts des oben Genannten ist es Aufgabe der Erfindung ein
Schwenksystem für einen Fahrzeugsitz zu schaffen, mit Hilfe
dessen der Sitz gedreht und rasch vor und zurück bewegt werden
kann, so daß die Mitfahrer bequem in ein Fahrzeug ein- oder
aussteigen können.
Zu diesem Zweck sieht die vorliegende Erfindung einen
Fahrzeugsitz vor, mit einer unteren Platte, die in der oberen
Mitte ein Zahnrad, sowie auf der Unterseite parallele,
verschiebbare Schienen aufweist, wobei die verschiebbaren
Schienen auf am Fahrzeugboden befestigten Tragschienen linear
verschiebbar sind; einer oberen Platte, die durch eine
Verbindungswelle in einem vorbestimmten Abstand mit der unteren
Platte verbunden ist und auf der sich ein Sitzkissen befindet,
sowie einem Schwenkmechanismus, der in dem Zwischenraum
zwischen der unteren und der oberen Platte vorgesehen ist und
mittels dem die untere Platte relativ zur oberen Platte
verstellbar ist.
Der Schwenkmechanismus umfaßt eine Vielzahl von Haltearmen,
von denen jeder an einem dem Zahnrad entsprechenden Abschnitt
eine Zahnstange aufweist und durch einen Gelenkbolzen an der
Unterseite der oberen Platte drehbar befestigt ist, wobei die
Haltearme an ihren Enden durch eine Rückstellfeder miteinander
verbunden sind; eine Vielzahl von Führungsgliedern, die jeweils
durch Gelenkbolzen mit den Haltearmen verbunden sind; ein
bewegliches Glied, das die Führungsglieder miteinander
verbindet; und ein Kabel, welches das bewegliche Glied mit
einem Schwenkhebel so verbindet, daß das bewegliche Glied mit
dem Schwenkhebel zusammenwirkt.
Für ein genaueres Verständnis des obengenannte Zieles, sowie
bezüglich anderer Merkmale und Vorteile der vorliegenden
Erfindung, wird auf die nachfolgende, detaillierte Beschreibung
in Verbindung mit den Figuren verwiesen. In den Figuren zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht des Fahrzeugsitzaufbaus nach der
bevorzugten Ausführungsform;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Fahrzeugsitzaufbaus nach
einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 2;
Fig. 4 eine Ansicht, die den Betrieb des
Schwenkmechanismus für den Fahrzeugsitz veranschaulicht;
Fig. 5 eine Seitenansicht des Fahrzeugsitzes in nach vorne
verschobenem Zustand;
Fig. 6 eine Seitenansicht des Fahrzeugsitzes in nach
hinten verschobenem Zustand; und
Fig. 7 eine schematische Draufsicht, welche den
Mechanismus zum Vor- und Rückwärtsbewegen des Fahrzeugsitzes
zeigt.
Die Fig. 1 bis 7 zeigen einen Fahrzeugsitzaufbau nach der
bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
Wie aus den Figuren ersichtlich ist, sind zwei parallele
Tragschienen 10 am Boden einer Fahrzeugkarosserie (nicht
gezeigt) befestigt. Entlang der Tragschienen 10 ist eine
Vielzahl von Feststellöffnungen 11 ausgebildet.
Auf den Tragschienen 10 sind zwei verschiebbare Schienen 20
befestigt, die zum vorderen und hinteren Ende der Tragschienen
10 hin verschiebbar sind. Die verschiebbaren Schienen 20 sind
an der Unterseite der unteren Platte 60 befestigt. An der
Innenseite der verschiebbaren Schienen 20 ist ein
Führungsträger 21 vorgesehen, in den ein Gleithebel 30
eingeführt ist.
Der Gleithebel 30 umfaßt einen Griff 31 am vorderen Ende, und
einen Anschlag 40 am hinteren Ende. Der Anschlag 40 wird
wahlweise in die Feststellöffnungen 11 der Tragschienen 10 ein- oder
ausgerückt, um den Fahrzeugsitz 1 auf den Tragschienen 10
in einer Verstellposition zu arretieren. Am hinteren Ende des
Anschlags 40 ist eine Rückstellfeder 50 vorgesehen, um den Sitz
1 durch die Rückstellkraft der Feder 50 in seine
Ausgangsstellung zurückzusetzen, wenn der Anschlag 40 aus den
Feststellöffnungen 11 ausgerückt wird.
Die untere Platte 60, die, wie oben beschrieben, an den
verschiebbaren Schienen 20 befestigt ist, führt eine Vor- oder
Rückwärtsbewegung aus, sobald die verschiebbaren Schienen 20
auf den Tragschienen 10 vor- oder zurückgleiten. In der Mitte
der unteren Platte 60 ist rechtwinklig eine Verbindungswelle 80
befestigt, während an der Oberseite der unteren Platte 60 ein
Zahnrad 230 befestigt ist. Die Verbindungswelle 80 erstreckt
sich durch die Mitte des Zahnrads 230 hindurch, und ist mit der
unteren Platte 70 verbunden.
Die obere Platte 70 ist in einem vorbestimmten Abstand zur
unteren Platte 60 angeordnet und im Zentrum der
Verbindungswelle 80 drehbar befestigt, wobei ein Sitzkissen 240
auf der oberen Platte angebracht ist. Zwischen der unteren
Platte 60 und der oberen Platte 70 ist ein Schwenkmechanismus
90 vorgesehen, d. h. zwei Haltearme 100 und 110, von denen jeder
um stationäre Gelenkbolzen 102, 112 verschwenkbar ist, die
symmetrisch an den gegenüberliegenden Seiten des Zahnrads 230
angeordnet und an der Unterseite der oberen Platte 70 befestigt
sind. An den Haltearmen 100, 110 sind Zahnstangen 101, 111
ausgebildet, die in die Zähne des Antriebsrads 230 eingreifen.
Die Zahnstangen 101, 111 sind an denjenigen Abschnitten der
Haltearme 100, 110 ausgebildet, welche sich in der Nähe der
Zahnräder 230 befinden. Die vorderen Enden der Haltearme 100,
110 sind mittels einer Rückstellfeder 120 miteinander
verbunden.
Zwei Führungsglieder 130, 140 sind mit den anderen Enden der
Haltearme 100, 110 mittels Gelenkbolzen 150 bzw. 160 verbunden.
Die Führungsglieder 130, 140 sind ihrerseits mittels
Gelenkbolzen 180 bzw. 190 mit einem beweglichen Glied 170
verbunden. Im Zentrum des beweglichen Glieds 170 ist ein Kabel
200 befestigt.
Das Kabel 200 ist mit dem Ende eines Schwenkhebels 210
verbunden. Der Schwenkhebel 210 ist an einer von der oberen
Platte 70 entfernten Position an dem Gelenkbolzen 220
angelenkt.
Der oben genannte, drehbare Fahrzeugsitz, der sowohl nach
vorne, als auch nach hinten verstellbar ist, wird hiernach im
einzelnen beschrieben.
Die Drehstellung des Sitzes 1 wird, wie in den Fig. 3 und 4
gezeigt, eingestellt. Um dem Sitz 1 zu drehen, zieht der
Benutzer den Schwenkhebel 210 nach oben, so daß das Kabel 200
einen Zug auf die Führungsglieder 130, 140 ausübt, die über
Gelenkbolzen 180, 190 mit dem beweglichen Glied 170 verbunden
sind. Durch diesen Vorgang üben die Führungsglieder 130, 140
einen Zug auf die Haltearme 100 bzw. 110 aus. Die Haltearme
100, 110 werden so um die Gelenkbolzen 102, 112 verschwenkt und
öffnen sich weit, so daß sich die Zahnstangen 101, 111 vom
Zahnrad 230 lösen. Die obere Platte 70 wird somit in einen
verdrehbaren Zustand gebracht, und kann um die Verbindungswelle
80 gedreht werden. In dem oben genannten Zustand kann der
Benutzer die Position des Sitzes einstellen, indem er den Sitz 1
in die eine oder andere Richtung verdreht, wobei sich die
obere Platte 70 relativ zur unteren Platte 60 dreht.
Wenn der Sitz 1 in die gewünschte Position verdreht wurde, läßt
der Benutzer den Schwenkhebel 210 los, um den Sitz in dieser
Position zu arretieren. Sobald also keine äußere Kraft mehr auf
den Betätigungshebel 210 einwirkt, werden die Haltearme 100,
110 durch die Elastizität der Rückstellfeder 120 um die
Gelenkbolzen 102, 112 verschwenkt und kehren in ihre
Ausgangsposition zurück, so daß die Zahnstangen 101, 111 wieder
mit den Zahnrad 230 in Eingriff kommen. Ebenso kehren die
Führungsglieder 130, 140, das bewegliche Glied 170, das Kabel
200 und der Schwenkhebel 210 in ihre Ausgangsstellung zurück.
Die obere Platte 70 wird somit am Zahnrad 230 arretiert, so daß
der Sitz 1 festgestellt ist.
Zusätzlich dazu wird die vordere oder die hintere Position des
Sitzes 1 wie in den Fig. 5 und 6 gezeigt eingestellt, d. h., um
den Sitz 1 vor oder zurück zu bewegen, schwenkt der Benutzer
den Handgriff 31 nach oben. Durch das Verschwenken des
Gleithebels 30 im Führungsträger 21 wird der Anschlag 40 aus
den Feststellöffnungen 11 der Tragschienen 10 ausgerückt. Die
an der Unterseite der unteren Platte 60 vorgesehenen,
verschiebbaren Schienen 20 sind damit auf den Tragschienen 10
verfahrbar. Der Benutzer kann die Position des Sitzes 1
verstellen, indem er den Sitz 1 mit Hilfe seines Unterkörpers
vor oder zurück schiebt. Sobald der Benutzer den Sitz 1 nach
vorne oder nach hinten verschiebt, bewegen sich die
verschiebbaren Schienen 20 auf den Tragschienen 10 in die
gleiche Richtung, so daß der Sitz 1 sowohl mit der unteren, als
auch mit der oberen Platte 60 bzw. 70 in die gewünschte
Position gebracht wird.
Nachdem der Sitz 1 die gewünschte Position erreicht hat, wird
der Gleithebel 30 nach Loslassen des Handgriffs 31 durch die
Rückstellkraft der Rückstellfeder 50 elastisch verschwenkt, so
daß hierdurch der Anschlag 40 in bestimmte Feststellöffnungen
11 der Tragschienen 10 eingerückt wird. Dadurch wird der Sitz 1
in der neuen Position arretiert.
Wie bereits oben bemerkt, ermöglicht die vorliegende Erfindung
eine Vor- und Rückwärtsbewegung des Sitzes 1 durch das
Betätigen von Handgriffen und gestattet es dem Mitfahrenden so,
leicht in das Fahrzeug ein- oder auszusteigen. Damit erhöhen
sich die Möglichkeit zum Verstellen eines Fahrzeugsitzes, und
auch der Komfort für Mitfahrer nimmt zu.
Claims (3)
1. Fahrzeugsitz, mit
einer unteren Platte (60), die in ihrer oberen Mitte ein Zahnrad (230), und auf ihrer Unterseite parallele, verschiebbare Schienen aufweist, wobei die verschiebbaren Schienen (20) linear auf am Fahrzeugboden angebrachten Tragschienen (10) verschiebbar sind;
einer oberen Platte (70), die über eine Verbindungswelle (80) in einem vorbestimmten Abstand mit der unteren Platte (60) verbunden ist, wobei auf der oberen Platte (60) ein Sitzkissen (240) angebracht ist; und
einem Schwenkmechanismus (90), der im Zwischenraum zwischen der unteren und der oberen Platte (60; 70) zum drehbaren Verstellen der oberen Platte (70) relativ zur unteren Platte (60) vorgesehen ist.
einer unteren Platte (60), die in ihrer oberen Mitte ein Zahnrad (230), und auf ihrer Unterseite parallele, verschiebbare Schienen aufweist, wobei die verschiebbaren Schienen (20) linear auf am Fahrzeugboden angebrachten Tragschienen (10) verschiebbar sind;
einer oberen Platte (70), die über eine Verbindungswelle (80) in einem vorbestimmten Abstand mit der unteren Platte (60) verbunden ist, wobei auf der oberen Platte (60) ein Sitzkissen (240) angebracht ist; und
einem Schwenkmechanismus (90), der im Zwischenraum zwischen der unteren und der oberen Platte (60; 70) zum drehbaren Verstellen der oberen Platte (70) relativ zur unteren Platte (60) vorgesehen ist.
2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, mit
einer Vielzahl von Festellöffnungen (11), die in jeder der Tragschienen (10) entlang der gesamten Länge derselben ausgebildet sind;
einem Gleithebel (31), welcher schwenkbar an den verschiebbaren Schienen (20) befestigt ist und einen Anschlag (40) aufweist, wobei der Anschlag (40) wahlweise in die Feststellöffnungen (11) ein- oder ausgerückt wird, um die linear verschiebbare Position des Sitzes einzustellen.
einer Vielzahl von Festellöffnungen (11), die in jeder der Tragschienen (10) entlang der gesamten Länge derselben ausgebildet sind;
einem Gleithebel (31), welcher schwenkbar an den verschiebbaren Schienen (20) befestigt ist und einen Anschlag (40) aufweist, wobei der Anschlag (40) wahlweise in die Feststellöffnungen (11) ein- oder ausgerückt wird, um die linear verschiebbare Position des Sitzes einzustellen.
3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Schwenkmechanismus die folgenden Teile aufweist:
eine Vielzahl von Haltearmen (100, 110), von denen jeder an einem dem Zahnrad (230) entsprechenden Abschnitt eine Zahnstange aufweist und durch einen Gelenkbolzen (102, 112) schwenkbar an der Unterseite der oberen Platte (70) befestigt ist, wobei die Haltearme (100, 110) an ihren Enden über eine Rückstellfeder (120) miteinander verbunden sind;
eine Vielzahl von Führungsgliedern (130, 140), die jeweils über Gelenkbolzen (150, 160) mit den Haltearmen (100, 110) verbunden sind;
ein bewegliches Glied (170), welches die Führungsglieder (130, 140) miteinander verbindet; und
ein Kabel (200), welches das bewegliche Glied (170) mit einem Schwenkhebel (210) verbindet, so daß dadurch das bewegliche Glied (170) mit dem Schwenkhebel (210) zusammenarbeitet.
eine Vielzahl von Haltearmen (100, 110), von denen jeder an einem dem Zahnrad (230) entsprechenden Abschnitt eine Zahnstange aufweist und durch einen Gelenkbolzen (102, 112) schwenkbar an der Unterseite der oberen Platte (70) befestigt ist, wobei die Haltearme (100, 110) an ihren Enden über eine Rückstellfeder (120) miteinander verbunden sind;
eine Vielzahl von Führungsgliedern (130, 140), die jeweils über Gelenkbolzen (150, 160) mit den Haltearmen (100, 110) verbunden sind;
ein bewegliches Glied (170), welches die Führungsglieder (130, 140) miteinander verbindet; und
ein Kabel (200), welches das bewegliche Glied (170) mit einem Schwenkhebel (210) verbindet, so daß dadurch das bewegliche Glied (170) mit dem Schwenkhebel (210) zusammenarbeitet.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/891,182 US5890764A (en) | 1997-07-09 | 1997-07-09 | Car seat |
DE19730131A DE19730131C2 (de) | 1997-07-09 | 1997-07-14 | Dreh- und verschiebbarer Fahrzeugsitz |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/891,182 US5890764A (en) | 1997-07-09 | 1997-07-09 | Car seat |
DE19730131A DE19730131C2 (de) | 1997-07-09 | 1997-07-14 | Dreh- und verschiebbarer Fahrzeugsitz |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19730131A1 true DE19730131A1 (de) | 1999-01-28 |
DE19730131C2 DE19730131C2 (de) | 2000-02-24 |
Family
ID=26038284
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19730131A Expired - Fee Related DE19730131C2 (de) | 1997-07-09 | 1997-07-14 | Dreh- und verschiebbarer Fahrzeugsitz |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5890764A (de) |
DE (1) | DE19730131C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007018744A1 (de) * | 2007-02-26 | 2008-08-28 | Bomag Gmbh | Sitzvorrichtung zur Anordnung in einer Fahrerkabine |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3269433B2 (ja) | 1997-04-03 | 2002-03-25 | トヨタ車体株式会社 | 車両用回転座席 |
US6543848B1 (en) | 1997-09-01 | 2003-04-08 | Toyota Shatai Kabushiki Kaisha | Vehicular turning seat |
US6572172B1 (en) * | 1998-09-10 | 2003-06-03 | Toyota Shatai Kabushiki Kaisha | Rotating vehicle seat |
US6042518A (en) * | 1998-09-29 | 2000-03-28 | Nustep, Inc. | Recumbent total body exerciser |
US6416272B1 (en) | 1998-10-09 | 2002-07-09 | Toyota Shatai Kabushiki Kaisha | Wheelchair with retractable wheels for conversion to vehicle passenger seat |
US6572189B1 (en) | 2002-03-29 | 2003-06-03 | Lee M Blaymore | Pivoting, slidable infant car seat |
ATE445740T1 (de) * | 2004-08-19 | 2009-10-15 | Komatsu Utility Europe Spa | Baggerlader |
US7121608B2 (en) * | 2004-09-23 | 2006-10-17 | Crown Equipment Corporation | Rotating and/or swiveling seat |
US7520567B2 (en) * | 2004-09-23 | 2009-04-21 | Crown Equipment Corporation | Systems and methods for seat repositioning |
US7059680B2 (en) * | 2004-09-23 | 2006-06-13 | Crown Equipment Corporation | Seat repositioning device with release on control handle |
DE202006017553U1 (de) * | 2006-11-17 | 2007-05-16 | Ilinko Ltd. | Kinderhochstuhl |
JP4305675B2 (ja) * | 2007-03-02 | 2009-07-29 | トヨタ車体株式会社 | 車両用シート |
US7673942B2 (en) * | 2007-08-10 | 2010-03-09 | Wonderland Nurserygoods Co., Ltd. | High chair with swivel feature and height adjustment |
SE534333C2 (sv) * | 2009-11-30 | 2011-07-12 | Magnus Frost | Mobil sållanordning |
US8702169B2 (en) | 2010-06-04 | 2014-04-22 | Arvin Grande Abadilla | Method and apparatus for an infant safety seat |
AU2012200739B2 (en) | 2011-02-10 | 2014-11-06 | Joy Global Underground Mining Llc | Enclosed cab system for mining equipment |
US8985263B2 (en) | 2011-03-01 | 2015-03-24 | Joy Mm Delaware, Inc. | Seat module for a mining vehicle |
US8936295B2 (en) | 2011-11-05 | 2015-01-20 | Bruno Independent Living Aids, Inc. | Articulated seating system |
USD667851S1 (en) | 2011-12-01 | 2012-09-25 | Harnischfeger Technologies, Inc. | Cab module |
AU2012258458B9 (en) | 2011-12-01 | 2014-11-06 | Joy Global Surface Mining Inc | Cab module for a mining machine |
GB201320380D0 (en) | 2013-11-19 | 2014-01-01 | Auger Laurent | Powered vehicle mechanism |
DE102014107816B4 (de) * | 2014-06-03 | 2018-05-03 | Grammer Aktiengesellschaft | Nutzfahrzeugsitz mit arretierbarem Querschlittenteil |
DE102014109191B8 (de) | 2014-07-01 | 2018-12-20 | Grammer Aktiengesellschaft | Federungssystem für Fahrzeugsitze und Verfahren zum Federn von Fahrzeugsitzteilen |
US10625632B2 (en) * | 2018-09-12 | 2020-04-21 | Ford Global Technologies, Llc | Rotatable vehicle seat |
CN109552115B (zh) * | 2018-12-31 | 2024-04-09 | 江苏常隆客车有限公司 | 客车座椅安装结构及客车 |
US11279262B2 (en) * | 2019-06-26 | 2022-03-22 | Ford Global Technologies, Llc | Adjustable seat assembly |
CN110406436B (zh) * | 2019-08-30 | 2024-04-30 | 湖北航嘉麦格纳座椅系统有限公司 | 一种座椅及其转盘 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7815687U1 (de) * | 1978-05-24 | 1978-09-14 | Utermark, Rolf | Personenkraftfahrzeug mit mindestens einem einzelsitz fuer behinderte zum erleichterten ein- und aussteigen |
DE3325295A1 (de) * | 1982-07-14 | 1984-01-19 | Aichi Machine Industry Co.,Ltd., Nagoya, Aichi | Drehsitzeinrichtung mit einer gleitsperreinrichtung |
DE19527912A1 (de) * | 1995-02-03 | 1996-08-08 | Brose Fahrzeugteile | Beidseitig wirkender, manueller Antrieb zur Erzeugung einer Drehbewegung, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze |
DE19612978A1 (de) * | 1995-03-31 | 1996-10-31 | Sears Mfg Co | Drehbare und vorwärts und rückwärts verschiebbare Sitzbefestigung und Bedienungsvorrichtung |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2266200A (en) * | 1937-11-04 | 1941-12-16 | James Leonard Spong | Vehicle seat |
US2587679A (en) * | 1950-04-28 | 1952-03-04 | Dale S Atkinson | Adjustable seat for automobiles |
US3718365A (en) * | 1971-03-17 | 1973-02-27 | C Gibson | Seat attachment for boats |
JPS5914532A (ja) * | 1982-07-17 | 1984-01-25 | Nissan Shatai Co Ltd | ウオ−クインスライダ−装置付回転シ−トの二重ロツク構造 |
JPS61205522A (ja) * | 1985-03-08 | 1986-09-11 | Minoru Kitsuta | 自動車の運転席などのための腰掛け |
US4919383A (en) * | 1989-03-30 | 1990-04-24 | Trans World Marketing Corp. | Rotating display |
CA2015353A1 (en) * | 1989-12-04 | 1991-06-04 | Dennis J. Gryp | Swivel seat, especially for vehicles |
FR2684609B1 (fr) * | 1991-12-10 | 1994-02-11 | Faure Automobile Bertrand | Base tournante a securite permettant la rotation de 180degre d'un siege dans un vehicule automobile ou analogue. |
JPH06262971A (ja) * | 1993-03-12 | 1994-09-20 | Koito Ind Ltd | 回転腰掛の偏心回転機構 |
US5425522A (en) * | 1994-04-13 | 1995-06-20 | Atwood Industries, Inc. | Vehicle seat adjuster with conveniently accessible rotary actuator |
-
1997
- 1997-07-09 US US08/891,182 patent/US5890764A/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-07-14 DE DE19730131A patent/DE19730131C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7815687U1 (de) * | 1978-05-24 | 1978-09-14 | Utermark, Rolf | Personenkraftfahrzeug mit mindestens einem einzelsitz fuer behinderte zum erleichterten ein- und aussteigen |
DE3325295A1 (de) * | 1982-07-14 | 1984-01-19 | Aichi Machine Industry Co.,Ltd., Nagoya, Aichi | Drehsitzeinrichtung mit einer gleitsperreinrichtung |
DE19527912A1 (de) * | 1995-02-03 | 1996-08-08 | Brose Fahrzeugteile | Beidseitig wirkender, manueller Antrieb zur Erzeugung einer Drehbewegung, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze |
DE19612978A1 (de) * | 1995-03-31 | 1996-10-31 | Sears Mfg Co | Drehbare und vorwärts und rückwärts verschiebbare Sitzbefestigung und Bedienungsvorrichtung |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007018744A1 (de) * | 2007-02-26 | 2008-08-28 | Bomag Gmbh | Sitzvorrichtung zur Anordnung in einer Fahrerkabine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19730131C2 (de) | 2000-02-24 |
US5890764A (en) | 1999-04-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19730131A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE10317926B4 (de) | Verbesserte Fahrzeugsitz-Baugruppe | |
DE3884094T2 (de) | Kinderwagen. | |
DE3724138C2 (de) | Gleitvorrichtung für einen Fahrzeugsitz | |
DE2813534C2 (de) | Verstellbarer Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz | |
DE3522285A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE2729639A1 (de) | Fahrzeugsitz mit verstellbarer rueckenlehne | |
DE4423634C2 (de) | Kraftfahrzeugsitz, insbesondere für zweitürige Kraftfahrzeuge | |
DE2854217A1 (de) | Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz | |
EP0135596B1 (de) | Kraftfahrzeugsitz, insbesondere für zweitürige Kraftfahrzeuge | |
DE4337941C2 (de) | Fluggastsitzreihe | |
DE10329921B4 (de) | Kindersitz | |
DE3807265A1 (de) | Schulterstuetze fuer die rueckenlehne von fahrzeugsitzen | |
DE3130444C2 (de) | Fahrzeugsitz | |
EP0433317B1 (de) | Kindersicherheitssitz | |
DE3722293A1 (de) | Fahrzeugschiebedach | |
DE1580603B2 (de) | Bedienungs- und verriegelungsvorrichtung fuer ein fahrzeugschiebedach | |
DE4220347C2 (de) | Sitz-Verschiebemechanismus für Fahrzeuge | |
DE19919698A1 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz | |
WO2014125055A1 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere für eine hintere sitzreihe | |
DE4001759C1 (en) | Sun roof for motor vehicles - has lever pivoting at end of sliding guide to actuate roof panel | |
DE69700609T2 (de) | Einstellbare Rücklehne für Fahrzeugsitz | |
DE2951645C2 (de) | Schalensitz | |
DE19801524B4 (de) | Sitz- und/oder Liegemöbel | |
DE2522273C3 (de) | Betätigungsorgan für eine Drucktasten-Abstimmeinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |