[go: up one dir, main page]

DE19728985A1 - Stahlspundbohle - Google Patents

Stahlspundbohle

Info

Publication number
DE19728985A1
DE19728985A1 DE19728985A DE19728985A DE19728985A1 DE 19728985 A1 DE19728985 A1 DE 19728985A1 DE 19728985 A DE19728985 A DE 19728985A DE 19728985 A DE19728985 A DE 19728985A DE 19728985 A1 DE19728985 A1 DE 19728985A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet pile
side wall
steel sheet
guide rail
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19728985A
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshihiro Kitsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE19728985A1 publication Critical patent/DE19728985A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/02Sheet piles or sheet pile bulkheads
    • E02D5/03Prefabricated parts, e.g. composite sheet piles
    • E02D5/04Prefabricated parts, e.g. composite sheet piles made of steel
    • E02D5/06Fitted piles or other elements specially adapted for closing gaps between two sheet piles or between two walls of sheet piles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/02Sheet piles or sheet pile bulkheads
    • E02D5/03Prefabricated parts, e.g. composite sheet piles
    • E02D5/04Prefabricated parts, e.g. composite sheet piles made of steel
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/02Sheet piles or sheet pile bulkheads
    • E02D5/03Prefabricated parts, e.g. composite sheet piles
    • E02D5/04Prefabricated parts, e.g. composite sheet piles made of steel
    • E02D5/08Locking forms; Edge joints; Pile crossings; Branch pieces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D2600/00Miscellaneous
    • E02D2600/20Miscellaneous comprising details of connection between elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bulkheads Adapted To Foundation Construction (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Foundations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stahlspundbohle und insbesondere eine Stahlspundbohle mit H-förmigem Profil.
Gewöhnlich werden mehrere Stahlbohlen mit H-Profil in engem Abstand vertikal in den Boden eingetrieben, um die Bewegung von Erde oder Wasser zu verhindern, und oft, um einen integralen Teil der dauerhaft angelegten Konstruktion zu bilden.
Es ist jedoch äußerst schwierig, die Stahlbohlen mit H-Profil nahe aneinander ohne Lücken in den Boden zu treiben.
Aus diesem Grund ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Stahlbohle mit H-Profil zu schaffen, die einfach in den Boden getrieben werden kann, ohne eine Lücke zwischen dieser und einer mit ihr zu verbindenden benachbarten Stahlbohle mit H-Profil entstehen zu lassen.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Konstruktion aus Stahlbohlen mit H-Profil zu schaffen, die mit einer anderen Stahlbohle mit H-Profil in rechtem Winkel verbunden werden kann.
Beschreibung der Zeichnungen
Eine bevorzugte, nicht einschränkende Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen beispielhaft erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht einer ersten Ausfüh­ rungsform einer erfindungsgemäßen Stahlbohle mit H-Profil;
Fig. 2 eine schematische Aufsicht auf mehrere Bohlen gemäß Fig. 1, die miteinander verbunden sind;
Fig. 3 eine schematische Aufsicht auf mehrere erfindungsgemäße Bohlen ent­ sprechend einer zweiten Ausführungsform;
Fig. 4 eine schematische Aufsicht auf eine erfindungsgemäße Bohle entsprechend einer dritten Ausführungsform; und
Fig. 5 eine schematische Aufsicht auf Stahlbohlen, die erfindungsgemäß in rech­ tem Winkel verbunden sind.
Die erfindungsgemäßen Ausführungsformen werden nachfolgend anhand der Zeich­ nungen erläutert.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, ist eine Stahlbohle 10 mit H-Profil aus zwei Seitenwänden 12; 14 und aus einer mittleren Rippenplatte 16 gebildet, welche die Seitenwände 12 und 14 miteinander verbindet.
Erfindungsgemäß ist an den Innenflächen 13, 15 der beiden Seitenwände 12 und 14 jeweils eine Führungsschiene 22 in der Nähe der seitlichen Kanten 18, 20 der Seitenwände 12 und 14 vorgesehen. Die Führungsschiene 22 erstreckt sich über die gesamte Länge der Seitenwand der Bohle 10.
Darüber hinaus ist an den Innenflächen 13 und 15 der Seitenwände 12 und 14 jeweils eine Platte 24 mit einer Nut 26 vorgesehen, in welche die Führungsschiene 22 der angrenzenden Bohle 10 eingesetzt werden kann.
Die oben erwähnte Führungsschiene 22 und die Platte 24 können entweder mit der Seitenwand 12 oder 14 verschweißt oder einstückig mit ihr ausgebildet sein.
Gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann, wie in Fig. 2 gezeigt, die Führungsschiene 22 der zweiten Bohle 10B in die Nut 26 in der Platte 24 der ersten Bohle 10A eingesetzt und die zweite Bohle 10B in den Boden einge­ trieben werden, nachdem die erste Bohle 10A vertikal in den Boden eingetrieben wurde.
Somit können die seitlichen Kanten 19, 21 der ersten Bohle 10A jeweils in engen Kontakt mit den seitlichen Kanten 18, 20 der zweiten Bohle 10B gebracht werden.
Bei der in Fig. 3 gezeigten zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist jede Führungsschiene 22 an der äußeren Fläche jeder Seitenwand 12 und 14 befestigt, und die Platten 24, 24 mit den Nuten 26 sind ebenfalls an der äußeren Fläche der Seitenwände 12 und 14 befestigt.
Bei der in Fig. 4 gezeigten dritten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist die erste Bohle 10A in rechtem Winkel mit der zweiten Bohle 10B verbunden.
Aus diesem Grund sind an der äußeren Fläche der Seitenwand 12 oder 14 zwei L-förmige Platten 30, 30 vorgesehen, um an die jeweiligen Führungsschienen 22 der zweiten Bohle 10B anzugreifen, die mit der ersten Bohle 10A in rechtem Winkel verbunden werden soll.

Claims (4)

1. Stahlspundbohle, umfassend zwei Seitenwände, eine mittlere Rippenplatte, welche die Seitenwände miteinander verbindet, eine Führungsschiene, die an einer Oberfläche jeder Seitenwand in der Nähe einer Kante der Seitenwand befestigt ist, eine Platte, die an einer Oberfläche jeder Seitenwand in der Nähe der anderen Kante der Seitenwand befestigt ist, und eine Nut, die in der Platte ausgebildet ist.
2. Stahlspundbohle nach Anspruch 1, bei der die Oberfläche eine innere Fläche der Seitenwand ist.
3. Stahlspundbohle nach Anspruch 1, bei der die Oberfläche eine äußere Ober­ fläche der Seitenwand ist.
4. Stahlspundbohle, umfassend zwei Seitenwände, eine mittlere Rippenplatte, wel­ che die Wände miteinander verbindet, eine Führungsschiene, die an einer inne­ ren Oberfläche jeder Seitenwand in der Nähe einer Kante der Seitenwand be­ festigt ist, eine Platte, die an einer inneren Oberfläche jeder Seitenwand in der Nähe einer anderen Kante jeder Wand befestigt ist, und zwei L-förmige Elemente, die an der äußeren Oberfläche der Seitenwand befestigt sind.
DE19728985A 1996-07-11 1997-07-07 Stahlspundbohle Withdrawn DE19728985A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8201154A JPH1025735A (ja) 1996-07-11 1996-07-11 土留用鋼材

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19728985A1 true DE19728985A1 (de) 1998-01-15

Family

ID=16436286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19728985A Withdrawn DE19728985A1 (de) 1996-07-11 1997-07-07 Stahlspundbohle

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPH1025735A (de)
KR (1) KR980009666A (de)
CN (1) CN1172192A (de)
DE (1) DE19728985A1 (de)
GB (1) GB2315291A (de)
IT (1) IT1293395B1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20020015069A (ko) * 2002-01-11 2002-02-27 박인협 박막 트랜지스터 패널과 후면 발광체사이 탄력성 접착물질 도포
KR100548779B1 (ko) * 2002-03-22 2006-02-06 엘지.필립스 엘시디 주식회사 다양한 규격의 패널이 형성된 기판상에 액정을 적하시키는 액정적하장치 및 이를 이용한 액정패널 제조방법
CN100537904C (zh) * 2002-10-31 2009-09-09 住友金属工业株式会社 钢板墙及其制造方法
JP3701280B2 (ja) * 2002-12-17 2005-09-28 株式会社データ・トゥ 山留支保工
JP3747198B2 (ja) * 2002-12-18 2006-02-22 株式会社データ・トゥ 鋼管矢板井筒基礎
CN104727303B (zh) * 2015-04-03 2016-05-18 王燏斌 隧道施工用i型板桩
CN105862879A (zh) * 2016-05-31 2016-08-17 浙江工业大学 一种变刚度的基坑支护结构
CN105908756A (zh) * 2016-05-31 2016-08-31 浙江工业大学 变刚度的基坑支护结构
CN105887893A (zh) * 2016-05-31 2016-08-24 浙江工业大学 一种变刚度的基坑支护结构
CN105908758A (zh) * 2016-06-06 2016-08-31 浙江工业大学 一种底部呈棱锥形的基坑围护结构
CN105887802A (zh) * 2016-06-06 2016-08-24 浙江工业大学 一种带有螺孔且底部呈棱锥形的基坑围护结构
CN110924313B (zh) * 2019-12-25 2021-08-10 核工业西南建设集团有限公司 桥梁基础围堰的施工方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4162866A (en) * 1978-05-04 1979-07-31 Takeichi Kita H-shaped steel sheet pile wall
ZA824897B (en) * 1981-07-31 1983-09-28 Dawson Const Plant Ltd Structural member for use in piling

Also Published As

Publication number Publication date
ITTO970574A1 (it) 1999-01-01
KR980009666A (ko) 1998-04-30
IT1293395B1 (it) 1999-03-01
JPH1025735A (ja) 1998-01-27
ITTO970574A0 (de) 1997-07-01
GB9714559D0 (en) 1997-09-17
GB2315291A (en) 1998-01-28
CN1172192A (zh) 1998-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0224095B1 (de) Gitterplatte aus Kunststoff, insbesondere aus Recycling- Kunststoff
DE10031639C2 (de) Fussbodenplatte
EP2213812B1 (de) Paneel, insbesondere Bodenpaneel
EP0976889A1 (de) Verbindungselement für Paneelen zur Bildung eines Fussbodenbelages
EP1260651A2 (de) Fussbodenpaneel
DE102006024184A1 (de) Verbindung für Plattenpaneele
WO2010081532A1 (de) Paneel, insbesondere fussbodenpaneel
DE10237397A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei plattenförmigen Paneelen
DE19728985A1 (de) Stahlspundbohle
DE10305695B4 (de) Verkleidungsplatte, insbesondere Fussbodenplatte
DE10120062B4 (de) Fussbodenpaneel
DE10008166C2 (de) Fussbodenpaneel
EP1061623B1 (de) Leitungsführungskanal
EP1197611A1 (de) Fussboden-Fertigplatte zur Bildung eines demontierbaren Fussbodens
EP1203854B1 (de) Paneel mit einer Nut und einer Doppelfeder
DE3841656A1 (de) Doppelseitig verlegbare gitterplatte aus kunststoff, insbesondere aus recycling - kunststoff
DE2107898A1 (de) Fußboden, der aus einer Vielzahl von auf recht stehenden Stutzgliedern und darauf abge stutzten Fußbodenplatten gebildet ist
DE29509555U1 (de) Schaltschrank mit Montageplatte als Einzel- oder Anreihschrank
DE19640128A1 (de) Bodenbelag-Element
DE3205568C1 (de) Spundwandbohlen und aus diesen zusammengesetzte Spundwaende
EP3009042B1 (de) Verbindungsvorrichtung für ein wandelement einer schublade sowie wandstruktur und möbel
DE19645637C1 (de) Fugenanordnung für eine Feldbegrenzungsfuge
DE19508682A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von auf Stoß aneinandergelegten Fußbodenplatten eines demontierbaren Sport- oder Mehrzweckhallenbodens
EP3865641A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum verbinden von dielen oder platten mit trägern
DE4212786A1 (de) Schienenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee