[go: up one dir, main page]

DE19728001A1 - ISOLIERTOPF für Planzkübel und Pflanztöpfe als Einsatz oder Übertopf - Material: Styropor oder Kork - Google Patents

ISOLIERTOPF für Planzkübel und Pflanztöpfe als Einsatz oder Übertopf - Material: Styropor oder Kork

Info

Publication number
DE19728001A1
DE19728001A1 DE1997128001 DE19728001A DE19728001A1 DE 19728001 A1 DE19728001 A1 DE 19728001A1 DE 1997128001 DE1997128001 DE 1997128001 DE 19728001 A DE19728001 A DE 19728001A DE 19728001 A1 DE19728001 A1 DE 19728001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plants
pot
insulating material
planter
pots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1997128001
Other languages
English (en)
Inventor
Ilona Dannhof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997128001 priority Critical patent/DE19728001A1/de
Publication of DE19728001A1 publication Critical patent/DE19728001A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/08Covers for flower-pots, e.g. ornamental pots

Landscapes

  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schutz des Wurzelbereichs von Pflanzen, insbesondere Kübelpflanzen, die dem Frost ausgesetzt sind.
Beschreibung
In vielen Haushalten werden Schutzmaßnahmen gegen Schädigung der Kübelpflanzen im Freien zum Beispiel Balkon, Terrasse, nicht ergriffen bzw. versäumt, weil sie entweder umständlich oder optisch nicht ansprechend sind. In den meisten Fällen werden Schutzmaßnahmen dadurch getroffen, indem die Pflanzkübel mit Matten umwickelt werden. Diese Schutzmaßnahme ist optisch unvorteilhaft und muß deshalb im Frühjahr wieder entfernt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Schutz des Wurzelbereichs zu schaffen, welche die Optik nicht stört und sowohl im Winter als auch im Sommer einmal mit eingetopft nicht mehr entfernt werden muß.
Die Vorteile dieser Maßnahme sind darin zu sehen, daß der isolierende Innentopf das Wurzelwerk gegen Frost schützt und gleichzeitig verhindert, daß das Wurzelwerk sich im Pflanzkübel festsetzt. Außerdem ist dadurch das Umtopfen sehr vereinfacht, da hierbei nicht der Pflanzkübel, sondern nur der isolierende Einsatz zerstört wird. Der Isoliertopf ist nicht sichtbar und dadurch optisch nicht störend.
Aus der DE 39 34 114 ist eine Vorrichtung bekannt, die zum Schutz von Containerpflanzen dient. Zum Unterschied dieser Vorrichtung ist die von mir beanspruchte Vorrichtung für einzelne Pflanzkübel bestimmt und den Maßen dieser einzelnen Kübel angepaßt. Es kann demnach jeder einzelne Pflanzkübel entsprechend seiner Größe mit dieser als Innentopf wirkenden Vorrichtung versehen werden.
Dieser Innentopf besteht im allgemeinen aus geschäumtem Polystyrol oder temperaturdämmenden Materialien wie zum Beispiel Kork, Steinwolle, Glaswolle, Recyclingpapier, gemahlenen und wiedergeformten, gepreßten Kunststoffe, Schlacke. Am einfachsten zu verwenden ist geschäumtes Polystyrol.
Die Vorrichtung ist auch für Töpfe mit kleinerer Öffnung beziehungsweise geringerem Öffnungsdurchmesser als der übrige Topf geeignet. Der erforderlich größere Innendurchmesser kann durch senkrechtes Einschlitzen der Polystyrolwand hergestellt werden.
Eine zweite Möglichkeit zur Anwendung besteht darin, daß ein wie aus oben beschriebenen Materialien angefertigter Topf als Übertopf eingesetzt wird. Das bedeutet, daß der gesamte Pflanztopf in den sogenannten Übertopf eingesetzt wird und von dem jetzt außenliegenden Isoliermaterial geschützt wird. Dieses Isoliermaterial kann durch besondere Maßnahmen geschützt beziehungsweise verstärkt sein.
Beispiel
Ein Pflanztopf von 35 Zentimetern Innendurchmesser aus Terracotta beziehungsweise Steingut hat einen Einsatz von 34 Zentimetern Außendurchmesser und ist mit einer Rose, Teelybride bepflanzt. Die Höhe des Einsatzes ist 3 Zentimeter niedriger als der eigentliche Pflanzkübel aus Steingut. In diesem von innen isolierten Topf kann die Rose ohne Gefahr von Frostschäden im Freien beziehungsweise in kalten Räumen überwintern.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Schutz des Wurzelbereichs von Pflanzen, insbesondere Kübelpflanzen, die im Winter Frost ausgesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus Isoliermaterial besteht, wobei die Form dem Inneren des Pflanzkübels angepaßt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Isoliermaterial in Form eines außen liegenden Übertopfs gestaltet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Isoliermaterial, vorzugsweise geschäumtes Polystyrol, aber auch Kork, Steinwolle, Glaswolle, Recyclingpapier, zusammengepreßter Kunstoff oder Schlacke darstellt.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Isoliertopf dem Pflanztopf angepaßt gefertigt wird und der Innenisoliertopf eine geringere Höhe als der Pflanztopf hat, so daß er nicht sichtbar ist.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie genau wie der Pflanztopf ein Durchgangsloch zum Abfluß von überflüssigem Wasser aufweist.
DE1997128001 1997-10-14 1997-10-14 ISOLIERTOPF für Planzkübel und Pflanztöpfe als Einsatz oder Übertopf - Material: Styropor oder Kork Ceased DE19728001A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997128001 DE19728001A1 (de) 1997-10-14 1997-10-14 ISOLIERTOPF für Planzkübel und Pflanztöpfe als Einsatz oder Übertopf - Material: Styropor oder Kork

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997128001 DE19728001A1 (de) 1997-10-14 1997-10-14 ISOLIERTOPF für Planzkübel und Pflanztöpfe als Einsatz oder Übertopf - Material: Styropor oder Kork

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19728001A1 true DE19728001A1 (de) 1999-04-22

Family

ID=7834265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997128001 Ceased DE19728001A1 (de) 1997-10-14 1997-10-14 ISOLIERTOPF für Planzkübel und Pflanztöpfe als Einsatz oder Übertopf - Material: Styropor oder Kork

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19728001A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT523730A4 (de) * 2020-10-08 2021-11-15 Metallbau Papst Gmbh Pflanzungsvorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1901229U (de) * 1963-04-29 1964-09-24 Alfred Hille Pflanztopf.
DE1949462A1 (de) * 1969-10-01 1971-04-08 Bayer Ag Verfahren zur industrialisierbaren Pflanzenanzucht und Pflanzenaufzucht unter Verwendung von Schaumstoffsubstraten als Naehrboeden
DE8418803U1 (de) * 1984-06-22 1984-11-08 Meister, Helmut, 7583 Ottersweier Leichtbauteil in form von platten, pflanzkuebeln oder pflanzbehaeltern
DE3934114C2 (de) * 1988-12-01 1992-10-01 Rolf 4930 Detmold De Kraemer
DE9316424U1 (de) * 1992-10-29 1994-02-17 Visser 's-Gravendeel Holding B.V., 's-Gravendeel Aus Nährmaterial erstelltes Behältnis für Pflanzen
DE9400212U1 (de) * 1994-01-07 1994-03-03 Ploppa, Christian, 20148 Hamburg Behälter für darin wachsende Pflanzen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1901229U (de) * 1963-04-29 1964-09-24 Alfred Hille Pflanztopf.
DE1949462A1 (de) * 1969-10-01 1971-04-08 Bayer Ag Verfahren zur industrialisierbaren Pflanzenanzucht und Pflanzenaufzucht unter Verwendung von Schaumstoffsubstraten als Naehrboeden
DE8418803U1 (de) * 1984-06-22 1984-11-08 Meister, Helmut, 7583 Ottersweier Leichtbauteil in form von platten, pflanzkuebeln oder pflanzbehaeltern
DE3934114C2 (de) * 1988-12-01 1992-10-01 Rolf 4930 Detmold De Kraemer
DE9316424U1 (de) * 1992-10-29 1994-02-17 Visser 's-Gravendeel Holding B.V., 's-Gravendeel Aus Nährmaterial erstelltes Behältnis für Pflanzen
DE9400212U1 (de) * 1994-01-07 1994-03-03 Ploppa, Christian, 20148 Hamburg Behälter für darin wachsende Pflanzen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KOEHLER,Christian W.: recyclingpapiertöpfe auch für den Endverkauf? In: Deutscher Gartenbau 37/1991, S.2250 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT523730A4 (de) * 2020-10-08 2021-11-15 Metallbau Papst Gmbh Pflanzungsvorrichtung
AT523730B1 (de) * 2020-10-08 2021-11-15 Metallbau Papst Gmbh Pflanzungsvorrichtung
WO2022073047A1 (de) * 2020-10-08 2022-04-14 Metallbau Papst Gmbh Pflanzungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2603018C3 (de) Behälter für Pflanzen
DE19728001A1 (de) ISOLIERTOPF für Planzkübel und Pflanztöpfe als Einsatz oder Übertopf - Material: Styropor oder Kork
DE3605633C2 (de)
EP1895061A2 (de) Regenwasser-Sammelbehälter
DE2637719B2 (de) Unterputz-Armatur
DE9408184U1 (de) Wandkörper für eine Schallschutzwand oder für die gärtnerische Gestaltung
EP0645503A2 (de) Wand
DE2730279A1 (de) Blumensaeule
WO2021042138A1 (de) Vertikales begrünungssystem zum tragen und bewässern von pflanzen
DE2854100A1 (de) Aussenwanddraenage fuer gebaeude o.dgl.
DE102005035919A1 (de) Frostschutzhülle für Kübelpflanzen
DE9212955U1 (de) Dränage-Matte
DE3304352A1 (de) Pflanzenbehaelter
WO2018050714A1 (de) VASENANORDNUNG FÜR DEN AUßENBEREICH
AT326939B (de) Schaumstoff
DE4444896A1 (de) Wärmedämmplatten
EP1475479B1 (de) Zu begrünende Lärmschutzwand
DE102007027605A1 (de) Verfahren zur Befeuchtung des Wüstenbodens in einem Wüstengebiet und Abdeckung
EP0682150A1 (de) Vorrichtung zum Begrünen einer Wand
CH699728B1 (de) Pflanzengefäss.
DE202020004387U1 (de) Vorrichtung zur Bewässerung von Pflanzen
DE29508317U1 (de) Vorrichtung zur Begrünung von Flach- oder Schrägdächern
DE19818671A1 (de) Blumentopf
DE29510935U1 (de) Wand
DE9413407U1 (de) Blumenkasten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection