[go: up one dir, main page]

DE19724211A1 - Vehicle dismantling process - Google Patents

Vehicle dismantling process

Info

Publication number
DE19724211A1
DE19724211A1 DE1997124211 DE19724211A DE19724211A1 DE 19724211 A1 DE19724211 A1 DE 19724211A1 DE 1997124211 DE1997124211 DE 1997124211 DE 19724211 A DE19724211 A DE 19724211A DE 19724211 A1 DE19724211 A1 DE 19724211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
processing
station
buffer
conveyor
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997124211
Other languages
German (de)
Inventor
Theo Dipl Ing Staake
Frank Dipl Ing Borree
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nukem GmbH
Original Assignee
Nukem GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nukem GmbH filed Critical Nukem GmbH
Priority to DE1997124211 priority Critical patent/DE19724211A1/en
Publication of DE19724211A1 publication Critical patent/DE19724211A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q41/00Combinations or associations of metal-working machines not directed to a particular result according to classes B21, B23, or B24
    • B23Q41/02Features relating to transfer of work between machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/14Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines
    • B23Q7/1426Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S13/00Vehicle-manoeuvring devices separate from the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D67/00Systematic disassembly of vehicles for recovery of salvageable components, e.g. for recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/56Reuse, recycling or recovery technologies of vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

The dismantling process takes place at two or more processing points of a processing line. An object for dismantling is taken to at least one processing point (28,30,32,34,36,38) by a transporting device which has a receiver (50) for the object. The process includes intermediate storage in a buffer station (56,58,60,62). Each object is sent with the same receiver to the desired processing point. From the receiver at this point, it has taken by a transfer device extending out from the receiver, and vice versa. Each processing point has at least one buffer station allocated to it, where loading and unloading is done with the same transfer device.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Demontieren von Gegenständen, ins­ besondere Kraftfahrzeugen, in zumindest zwei entlang einer Bearbeitungslinie angeordneten Bearbeitungsstationen, wobei ein zu demontierender Gegenstand zu zumindest einer Bearbei­ tungsstation mittels einer eine Aufnahme für den Gegenstand aufweisenden Transporteinrich­ tung gegebenenfalls mit Zwischenlagerung in einer Pufferstation gefördert wird. Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zum Demontieren von Gegenständen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit entlang einer Bearbeitungslinie angeordneten Bearbeitungs­ stationen, zumindest einer Pufferstation sowie einer den Gegenstand aufnehmenden Auf­ nahme eines Flurförderers.The invention relates to a method for dismantling objects, ins special motor vehicles, arranged in at least two along a processing line Processing stations, wherein an object to be dismantled to at least one machining tion station by means of a transport device having a receptacle for the object if necessary with intermediate storage in a buffer station. Further The invention relates to a device for dismantling objects, in particular motor vehicles, with processing arranged along a processing line stations, at least one buffer station and one receiving the object of an industrial truck.

Aus der DE 41 43 251 A1 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Pkw-Demontage bekannt. Hierzu kann ein Pkw auf einen Transportschlitten aufgespannt und entlang von zwei parallel laufenden Teilstraßen von Bearbeitungsstation zu Bearbeitungsstation transportiert werden. Eine Arbeitsstation kann als Pufferplatz ausgebildet sein, um gegebenenfalls eine Verzögerung in der Bearbeitungszeit zu reduzieren. Der Pufferplatz ist jedoch zwischen zwei ganz bestimmten Arbeitsstationen angeordnet, so daß eine Verzögerung in einer nachfolgen­ den Arbeitsstation zu Verzögerungen im gesamten Demontageablauf führt. DE 41 43 251 A1 describes a method and a device for car dismantling known. For this purpose, a car can be mounted on a transport sledge and along two Partial streets running in parallel are transported from processing station to processing station will. A work station can be designed as a buffer space, in order to possibly have one Reduce processing delay. However, the buffer space is between two arranged very specific workstations so that a delay in one follow leads to delays in the entire disassembly process.  

In der DE 42 12 299 A1 werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Demontage von Altautomobilen beschrieben. Hierzu wird das jeweils zu demontierende Altautomobil bei einer Demontagestation arretiert, um die vollständige Demontage vorzunehmen.DE 42 12 299 A1 describes a method and a device for dismantling Old automobiles described. The old car to be dismantled is used for this locked at a dismantling station in order to carry out the complete dismantling.

Nach der DE 40 19 312 A1 wird ein zu zerlegender Personenkraftwagen mittels eines Endlosförderers in hängender Anordnung entlang mehrerer Demontagestationen verlagert. Jede Verzögerung bei der Demontage eines Fahrzeuges führt zu einem Verzug bei der Demontage der nachfolgenden Automobile.According to DE 40 19 312 A1, a passenger car to be disassembled by means of a Endless conveyor in a hanging arrangement moved along several dismantling stations. Every delay in the dismantling of a vehicle leads to a delay in the Disassembly of the following automobiles.

Eine rechnergesteuerte Verschrottung von Kraftfahrzeugen ist aus der DE 36 40 501 C2 bekannt. Dabei wird das Fahrzeug von einer Greif-, Hub- und Schwenkeinrichtung während des Transports durch die einzelnen Bearbeitungsstationen befördert.Computer-controlled scrapping of motor vehicles is known from DE 36 40 501 C2 known. The vehicle is supported by a gripping, lifting and swiveling device transported through the individual processing stations.

Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zu Grunde, ein Verfahren und eine Vor­ richtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß eine zeitoptimierte Bearbeitung in verschiedenen Bearbeitungsstationen möglich ist, ohne daß durch Zeitverzögerungen bei der Demontage eines Fahrzeuges der gesamte Montageablauf für die anderen Fahrzeuge beeinträchtigt wird. Auch soll die Möglichkeit geschaffen werden, den Anforderungen entsprechend die Bearbeitungslinie verlängern zu können, ohne daß grundsätzliche Änderun­ gen am gesamten Verfahrensablauf erforderlich sind. Weiterhin soll problemlos eine individu­ elle Anpassung an die erforderliche Demontagetiefe möglich sein.The problem underlying the present invention is a method and a method direction of the type mentioned so that a time-optimized processing is possible in different processing stations without time delays the dismantling of a vehicle, the entire assembly process for the other vehicles is affected. The opportunity should also be created to meet the requirements to be able to extend the processing line accordingly without making fundamental changes conditions of the entire process are required. Furthermore, an individu Any adjustment to the required disassembly depth may be possible.

Verfahrensmäßig wird das Problem im wesentlichen dadurch gelöst, daß unabhängig von der Anzahl von in den Bearbeitungsstationen vorhandenen Gegenständen jeder zu demontierende Gegenstand mit derselben Aufnahme zu einer gewünschten Bearbeitungsstation oder der zumindest einen Pufferstation gefördert und von der Aufnahme an die jeweilige Bearbei­ tungsstation mittels einer von der Aufnahme ausgehenden Transfereinrichtung übergeben wird und umgekehrt und daß jeder Bearbeitungsstation zumindest eine Pufferstation zuordbar ist, die mit derselben Transfereinrichtung be- und entladen wird. Dabei kann insbesondere mehreren Bearbeitungsstationen ein und dieselbe Pufferstation zu geordnet werden. Gegebe­ nenfalls kann eine erste Bearbeitungsstation Puffer einer zweiten Bearbeitungsstation werden und umgekehrt.In procedural terms, the problem is essentially solved in that, regardless of the Number of items present in the processing stations each to be dismantled Item with the same shot to a desired processing station or the Funded at least one buffer station and from the recording to the respective processing tion station is transferred by means of a transfer device starting from the recording and vice versa and that at least one buffer station can be assigned to each processing station, which is loaded and unloaded with the same transfer device. In particular, the same buffer station can be assigned to several processing stations. Give  otherwise, a first processing station can become a buffer for a second processing station and vice versa.

Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß ein einziges Fördersystem mit einer einzigen Aufnahme zum Fördern der zu demontierenden Gegenstände innerhalb der Bearbeitungslinie verwendet wird, wobei die Gegenstände mittels der von der Transporteinrichtung ausgehen­ den Transfereinrichtung den einzelnen Bearbeitungsstationen zuführbar sind. Sollte durch Zeitverzögerungen in einer Bearbeitungsstation die Möglichkeit nicht gegeben sein, die Station durch einen weiteren Gegenstand zu belegen, so kann dieser einer Pufferstation zu­ geführt werden, so daß im Endeffekt der Gesamtdemontageablauf in der Bearbeitungslinie nicht verzögert wird. Auch ist problemlos eine Veränderung der Demontagetiefe bei einzel­ nen Gegenständen möglich, da die hierzu benötigte Zeit durch Zwischenlagern von Gegen­ ständen in den Pufferstationen ausgeglichen wird. Daher werden bevorzugter Weise eine oder mehrere Pufferstationen entlang einer Seite der Bearbeitungslinie und die Bearbeitungs­ stationen selbst auf der gegenüberliegenden Seite angeordnet.According to the invention it is proposed that a single conveyor system with a single Holder for conveying the objects to be dismantled within the processing line is used, the objects emanating from the transport device the transfer device can be fed to the individual processing stations. Should by Time delays in a processing station do not give the option If another object is assigned to the station, this can be assigned to a buffer station be performed, so that in the end the overall disassembly process in the processing line is not delayed. It is also easy to change the disassembly depth for individual Objects possible because the time required for this by temporarily storing objects levels in the buffer stations. Therefore, one or several buffer stations along one side of the machining line and the machining stations themselves arranged on the opposite side.

Des weiteren ist vorgesehen, daß die Gegenstände der Bearbeitungslinie selbst, d. h. der entlang dieser verlaufenden Transportvorrichtung über einen als Puffer wirkenden Auf­ gabeförderer zugeführt werden. Hierdurch ist sichergestellt, daß eine weitergehende Zeitoptimierung bei der Demontage der Gegenstände erreichbar ist; denn unabhängig von der Dauer der Zuführung von zu demontierenden Gegenständen zu dem Aufgabeförderer selbst stehen in diesem grundsätzlich eine hinreichende Anzahl von Gegenständen zur Übergabe an die Bearbeitungsstationen zur Verfügung.Furthermore, it is provided that the objects of the processing line itself, i.e. H. of the along this running transport device via an up acting as a buffer feed conveyors are fed. This ensures that further time optimization is accessible when dismantling the objects; because regardless of the Duration of the supply of items to be dismantled to the feed conveyor itself there are in principle a sufficient number of items for handover the processing stations are available.

Bevorzugter Weise umfaßt die Bearbeitungslinie N Bearbeitungsstationen, denen M Puffer­ stationen zugeordnet werden, wobei M ≦ N-2, vorzugsweise N-2 < M < N-4 gewählt wird.The processing line preferably comprises N processing stations, which M buffer stations are assigned, where M ≦ N-2, preferably N-2 <M <N-4 selected becomes.

Insbesondere zeichnet sich die Erfindung durch ein Verfahren zum Demontieren von Kraft­ fahrzeugen aus, welches folgende Verfahrensschritte aufweist:
In particular, the invention is characterized by a method for dismantling motor vehicles, which has the following method steps:

  • - Trockenlegung von Kraftfahrzeugen,- draining of motor vehicles,
  • - Zufuhr der trockengelegten Kraftfahrzeuge zu einem als Aufgabeförderer ausgebilde­ ten Puffer,- Feed the drained motor vehicles to a trained as a feed conveyor th buffer,
  • - Übernahme eines Kraftfahrzeuges von dem Aufgabeförderer auf einen entlang von Bearbeitungsstationen und zumindest einer Pufferstation auf einen schienengebunde­ nen verfahrbaren Förderwagen mittels einer von diesem ausgehenden Transfereinrich­ tung,- Takeover of a motor vehicle from the feed conveyor to one along Processing stations and at least one buffer station on a rail-bound NEN movable trolley by means of a transfer device starting from this tung,
  • - Ausrichten des Förderwagens auf eine freie Bearbeitungsstation oder eine Puffer­ station und Übergabe des Kraftfahrzeuges an diese mittels der Transfereinrichtung,- Align the trolley to a free processing station or a buffer station and transfer of the motor vehicle to it by means of the transfer device,
  • - während des Bearbeitens oder Pufferns des Kraftfahrzeuges Aufnahme eines weiteren Kraftfahrzeuges und Übergeben dieses an eine Bearbeitungsstation oder an eine Pufferstation,- Recording another while processing or buffering the motor vehicle Motor vehicle and transfer this to a processing station or to a Buffer station,
  • - Demontieren des Kraftfahrzeuges in erforderlichem Umfang,- disassembly of the motor vehicle to the extent necessary,
  • - Aufnahme eines im erforderlichen Umfang demontierten Kraftfahrzeuges von der Transfereinrichtung, Übernahme zu dem Förderwagen und anschließendes Übergeben mittels der Transfervorrichtung an einen zu einer Karosseriepresse führenden Förde­ rers.- Inclusion of a motor vehicle dismantled to the required extent by the Transfer facility, transfer to the trolley and subsequent transfer by means of the transfer device to a conveyor leading to a body press rers.

Eine Vorrichtung zum Demontieren von Gegenständen mit entlang einer Bearbeitungslinie angeordneten Bearbeitungsstationen, zumindest einer Pufferstation sowie einer den Gegen­ stand aufnehmen den Aufnahme eines Flurförderers zeichnet sich dadurch aus, daß die Aufnahme eine die Gegenstände an eine Bearbeitungsstation oder die zumindest eine Puffer­ station übergebende oder von dieser entnehmende Transfereinrichtung umfaßt. Mit anderen Worten kann die Aufnahme beabstandet zu den einzelnen Bearbeitungsstationen bzw. der zumindest einen Pufferstation ausgerichtet werden, um sodann den zu demontierenden bzw. zu puffernden Gegenstand an die entsprechende Station zu übergeben. Hierzu weist die Aufnahme als integralen Bestandteil die Transfereinrichtung aus, die vorzugsweise als seitlich ausfahrbare Traversen ausgebildet ist.A device for dismantling objects along a processing line arranged processing stations, at least one buffer station and one counter record the recording of a floor conveyor is characterized in that the Picking up the objects at a processing station or at least one buffer station transferring or removing from this includes. With others Words can be spaced apart from the individual processing stations or the  at least one buffer station to be aligned, in order then to be dismantled or hand over the object to be buffered to the appropriate station. The Inclusion as an integral part of the transfer device, preferably as a side extendable trusses is formed.

Um ein Ausrichten der Gegenstände auf die jeweilige Bearbeitungs- bzw. Pufferstation, ein Absetzen in dieser bzw. Anheben aus dieser zu ermöglichen, weist die Aufnahme selbst eine Hubeinrichtung in Form zum Beispiel eines scherenartigen Hubtisches auf.To align the objects to the respective processing or buffer station To allow settling in this or lifting from it, the recording itself has one Lifting device in the form of, for example, a scissor-type lifting table.

Um ein Kippen der Aufnahme beim Übergeben der Einrichtung bzw. Zurückführen dieser auf die Aufnahme auszuschließen, können die seitlich ausfahrbaren Traversen am Boden sich abstützende Unterstützungen aufweisen. Auch besteht die Möglichkeit, daß die Aufnahme bereichsweise zumindest eine Schiene umgreift, entlang der die Aufnahme verfahrbar ist.In order to tilt the receptacle when the device is transferred or returned To exclude the inclusion, the laterally extendable trusses on the ground themselves have supportive support. There is also the possibility that the recording in areas encompasses at least one rail along which the receptacle can be moved.

Der als Puffer ausgebildete Aufgabeförderer ist vorzugsweise als Kettenförderer ausgebildet. Die demontierten Gegenstände können abschließend einer Presse zugeführt werden. Hierzu werden die Gegenstände mittels der Transfereinrichtung auf einen weiteren Förder vorzugs­ weise ebenfalls in Form eines Kettenförderers übergeben, dessen Transportrichtung senkrecht zu der des Transportweges der Aufnahme verläuft.The feed conveyor designed as a buffer is preferably designed as a chain conveyor. The dismantled items can then be fed to a press. For this the objects are preferred to another conveyor by means of the transfer device also passed in the form of a chain conveyor, the transport direction of which is vertical to that of the transport route of the recording.

Dadurch, daß die Transporteinrichtung in Form vorzugsweise eines Hubtisches entlang eines Gleises beabstandet zu dem Bearbeitungs- und der zumindest einen Pufferstation verfahrbar ist, ergeben sich eine höhere Transportgeschwindigkeit sowie kürzere Wege. Dadurch, daß die Liniendemontage durch Puffer "aufgelockert" ist, ist eine kontinuierliche Bearbeitung mit optimalem Durchsatz möglich, unabhängig davon, ob in einer Bearbeitungsstation Ver­ zögerungen erfolgen und/oder eine Veränderung der Montagetiefe erfolgt, d. h., die Monta­ gearbeiten an den Bedarf an demontierbaren Teilen verändert wird (Umwichtung der Bedeu­ tung zu demontierender Teile).The fact that the transport device in the form of preferably a lifting table along a The track can be moved at a distance from the processing station and the at least one buffer station there is a higher transport speed and shorter distances. As a result of that the line dismantling is "loosened up" by buffers, is a continuous processing with optimal throughput possible, regardless of whether Ver there are delays and / or there is a change in the mounting depth, d. that is, the Monta work on the need for removable parts is changed (rebalancing the meaning parts to be dismantled).

Es wird eine Liniendemontage mit Puffer vorgeschlagen, wobei entlang der Demontagestatio­ nen die Fördereinrichtungen schienengebunden verfahrbar ist. An den Bereich außerhalb des Transportweges sind keine besonderen Anforderungen zu stellen, da dieser Bereich nicht befahren wird.A line dismantling with buffer is proposed, whereby along the dismantling station  NEN the conveyors can be moved by rail. To the area outside the Transport route are no special requirements, since this area is not is driven on.

Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, den diesen zu entnehmenden Merkmalen - für sich und/oder in Kombination -, sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines den Zeichnungen zu entnehmenden bevorzugten Ausführungsbeispiels.Further details, advantages and features of the invention result not only from the Claims, the features to be extracted from these - individually and / or in combination -, but also from the following description of one of the drawings preferred embodiment.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 einen Grundriß einer Anlage zum Demontieren von Kraftfahrzeugen, Fig. 1 is a plan view of an installation for dismantling of motor vehicles,

Fig. 2 einen Draufsicht eines Förderwagens und Fig. 2 is a plan view of a trolley and

Fig. 3 eine Seitenansicht des Förderwagens gemäß Fig. 2. Fig. 3 is a side view of the trolley of FIG. 2.

In Fig. 1 ist rein prinzipiell, ohne daß hierdurch die erfindungsgemäße Lehre eingeschränkt wird, ein Grundriß einer Anlage zum Demontieren von Kraftfahrzeugen dargestellt. Wesent­ liche Bereiche der Anlage 10 sind ein Regallager 12 für nicht trockengelegte, keine Entna­ hem der Flüssigkeiten durchgeführte Fahrzeuge, ein Zwischenlager 14 - ebenfalls in Form eines Regalsystems - zur Einlagerung von trockengelegten Fahrzeugen, einen Hauptdemonta­ gebereich (Demontagehalle) 16 mit nachstehend zu beschreibender Bearbeitungslinie, eine Karosseriepresse 18 sowie ein Restkarossenlager 20.In Fig. 1, in principle, without thereby limiting the teaching of the invention, a floor plan of a system for dismantling motor vehicles is shown. Essential areas of the system 10 are a rack storage 12 for non-drained vehicles, no removal of the liquids, an intermediate storage 14 - also in the form of a shelving system - for storing drained vehicles, a main dismantling area (dismantling hall) 16 with a processing line to be described below , a body press 18 and a body rest 20 .

An einer Seite der den Hauptdemontagebereich 16 umfassenden Demontagehalle grenzt ein Lager 22 zur Einlagerung von Ersatzteilen in einer Fachbodenregalanlage an. Motoren und Getriebe selbst können in einem Palettenregal in der Demontagehalle 16 eingelagert werden.On one side of the dismantling hall comprising the main dismantling area 16 there is a bearing 22 for storing spare parts in a shelving system. Motors and gears themselves can be stored in a pallet rack in the dismantling hall 16 .

Gegenüberliegend zu der Lagerhalle 22 sind Trockenlegungsboxen 24 zum Trockenlegen von aus dem Regal 12 zu entnehmenden "nassen" Kraftfahrzeugen vorgesehen. Die Vorrichtungen zum Trockenlegen der Fahrzeuge können dabei einen Aufbau aufweisen, wie dieser bei­ spielhaft dem DE 296 13 392 zu entnehmen ist. Angrenzend an den Trockenlegungsboxen 24 ist des weiteren ein Tanklager 26 vorhanden.Opposite the warehouse 22 , drainage boxes 24 are provided for draining "wet" motor vehicles to be removed from the shelf 12 . The devices for draining the vehicles can have a structure, as can be seen in DE 296 13 392 for example. A tank farm 26 is also present adjacent to the drainage boxes 24 .

Auch wenn in der Anordnung der zuvor angesprochenen Hallen und Lager eine bevorzugte Ausführungsform der Anlage 10 zum Demontieren von Kraftfahrzeugen zu sehen ist, soll hierdurch ebenfalls eine Beschränkung der erfindungsgemäßen Lehren nicht erfolgen.Even if a preferred embodiment of the system 10 for dismantling motor vehicles can be seen in the arrangement of the halls and warehouses mentioned above, this is also not intended to limit the teaching of the invention.

In der Demontagehalle 16 sind im Ausführungsbeispiel 6 Bearbeitungsstationen 28, 30, 32, 34, 36, 38 vorhanden, die eine Bearbeitungslinie bilden und entlang einer Flurfördereinrich­ tung 40 eines Flurfördersystems angeordnet sind.In the dismantling hall 16 , 6 processing stations 28 , 30 , 32 , 34 , 36 , 38 are present in the exemplary embodiment, which form a processing line and are arranged along a floor conveyor device 40 of a floor conveyor system.

Die Demontage erfolgt in den Arbeitsbereichen 28, 30, 32, 34, 36, 38 unabhängig vonein­ ander. Dabei sind im Ausführungsbeispiel die 6 Demontagestationen in 3 Gruppen mit jeweils 2 Stationen aufgeteilt, und zwar die Station 28, 30 und 32, 34 sowie 36, 38. In der ersten Gruppe 28, 30 erfolgt vorrangig die Gewinnung von Ersatzteilen. In der zweiten Gruppe 32, 34 ist eine Demontage von Materialien zum Recycling vorgesehen. Die Be­ arbeitungsstationen 36, 38 der dritten Gruppe sind mit Kippbühnen (Drehwinkel vorzugsweise maximal 90°) ausgestattet, auf denen die Antriebseinheit sowie Bauteile am Unterboden des Fahrzeuges ausgebaut werden können.Disassembly takes place in work areas 28 , 30 , 32 , 34 , 36 , 38 independently of each other. In the exemplary embodiment, the 6 dismantling stations are divided into 3 groups, each with 2 stations, namely stations 28 , 30 and 32 , 34 and 36 , 38 . In the first group 28 , 30 , spare parts are primarily obtained. In the second group 32 , 34 , dismantling of materials for recycling is provided. Be the work stations 36 , 38 of the third group are equipped with tilting platforms (angle of rotation preferably maximum 90 °), on which the drive unit and components on the underbody of the vehicle can be removed.

Das Flurfördersystem umfaßt den Hauptförderer 40, der entlang der Bearbeitungsstationen 28, 30, 32, 34, 36, 38 und beabstandet zu diesen verläuft. Im Ausführungsbeispiel am oberen Ende des Flurförderers ist ein Aufgabeförderer 42 vorzugsweise in Form eines Kettenförde­ rers angeordnet, in dem Kraftfahrzeuge gepuffert werden können. Der Aufgabeförderer 42 sollte vorzugsweise derart ausgelegt sein, daß 4 Pkw's aufgenommen werden können. Das Bestücken des Förderers 42 mit Kraftfahrzeugen kann mittels eines Gabelstaplers erfolgen, der Kraftfahrzeuge aus dem Trockenlager 14 herausholt und an den Förderer bzw. Puffer 42 übergibt. The floor conveyor system comprises the main conveyor 40 , which runs along the processing stations 28 , 30 , 32 , 34 , 36 , 38 and at a distance from them. In the exemplary embodiment at the upper end of the floor conveyor, a feed conveyor 42 is preferably arranged in the form of a chain conveyor, in which motor vehicles can be buffered. The feed conveyor 42 should preferably be designed such that 4 cars can be accommodated. The conveyor 42 can be loaded with motor vehicles by means of a forklift, which takes the motor vehicles out of the dry storage 14 and transfers them to the conveyor or buffer 42 .

Am gegenüberliegenden Ende des Hauptförderers 40 ist ein Abgabeförderer 44 vorhanden, von dem die demontierten Kraftfahrzeuge der Karosseriepresse 18 zugeführt werden.At the opposite end of the main conveyor 40 there is a delivery conveyor 44 from which the dismantled motor vehicles are fed to the body press 18 .

Aufgabeförderer 42 und Abgabeförderer 44 vorzugsweise jeweils in Form eines Kettenförde­ rer weisen Transportrichtungen auf, die senkrecht zu der des Hauptförderers 40 verlaufen.Feed conveyor 42 and discharge conveyor 44, preferably in the form of a chain conveyor, have transport directions that are perpendicular to that of the main conveyor 40 .

Der Hauptförderer 40 weist einen einzigen Transportwagen 46 auf, der einen über z. B. Sche­ ren 48 höhenverstellbaren Hubtisch 50 umfaßt, von dem senkrecht zur Transportrichtung des Transportwagens 46 ausfahrbare Traversen 52, 54 ausgehen, die die zu transportierenden Kraftfahrzeuge aufnehmen und als Transfereinrichtung dienen, d. h. die zu demontierenden Kraftfahrzeuge von dem Aufgabeförderer 42 aufnehmen und zu den Bearbeitungsstationen 28, 30, 32, 34, 36 bzw. Pufferstationen 56, 58, 60, 62 bzw. den Abgabeförderer 44 überge­ ben.The main conveyor 40 has a single trolley 46 , the one z. B. Sche ren 48 includes height-adjustable lifting table 50, extend from the perpendicular to the transport direction of the trolley 46 traverses 52 , 54 , which accommodate the vehicles to be transported and serve as a transfer device, that is, the motor vehicle to be dismantled from the feed conveyor 42 and to the processing stations 28 , 30 , 32 , 34 , 36 and buffer stations 56 , 58 , 60 , 62 and the discharge conveyor 44 ben ben.

Das Fahrwerk 56 des Transportwagens 46 ist über Räder 58 auf nicht näher bezeichnete Schienen abgestützt, wodurch der Transportweg vorgegeben wird. Der Fahrbereich des Transportwagens 46 ist gesperrt. Zusätzlich können bekannte Sicherheitsleisten 58, 60 von den Stirnbereichen des Transportwagens 46 ausgehen.The undercarriage 56 of the transport carriage 46 is supported via wheels 58 on rails, which are not described in more detail, as a result of which the transport path is predetermined. The driving range of the transport carriage 46 is blocked. In addition, known safety strips 58 , 60 can extend from the end areas of the transport carriage 46 .

Erwähntermaßen sind in der Demontagehalle 16 nicht nur Bearbeitungsstationen 28, 30, 32, 34, 36, sondern auch Pufferstationen 56, 58, 60, 62 vorgesehen. Diese sind im Ausführungs­ beispiel in Bezug auf den Hauptförderer 40 gegenüberliegend zu den Bearbeitungsstationen 28, 30, 32, 34, 36 angeordnet. Die Pufferstationen 56, 58, 60, 62 stellen sicher, daß auch dann, wenn eine bestimmte Bearbeitungsstation 28, 30, 32, 34, 36 nicht zur Verfügung steht, eine reibungslose Übergabe von anderen zu demontierenden bzw. demontierten Fahrzeugen vom Aufgabeförderer 42 zu gewünschten Bearbeitungsstationen 28, 30, 32, 34, 36, 38 bzw. dem Abgabeförderer 44 erfolgen kann; denn durch das Zwischenpuffern wird verhindert, daß der Transportwagen 46 mit einem Fahrzeug belegt ist, welches an und für sich an eine be­ stimmte Bearbeitungsstation übergeben werden sollte, die jedoch - aus welchen Gründen auch immer - blockiert ist. As mentioned, not only processing stations 28 , 30 , 32 , 34 , 36 , but also buffer stations 56 , 58 , 60 , 62 are provided in the dismantling hall 16 . These are arranged in the embodiment example with respect to the main conveyor 40 opposite to the processing stations 28 , 30 , 32 , 34 , 36 . The buffer stations 56 , 58 , 60 , 62 ensure that even if a specific processing station 28 , 30 , 32 , 34 , 36 is not available, smooth transfer of other vehicles to be dismantled or dismantled from the feed conveyor 42 to the desired ones Processing stations 28 , 30 , 32 , 34 , 36 , 38 or the discharge conveyor 44 can take place; because the buffering prevents the transport carriage 46 from being occupied by a vehicle which should be handed over to a specific processing station, but which - for whatever reason - is blocked.

Erfindungsgemäß erfolgt die Demontage von Kraftfahrzeugen nun wie folgt. Nach Auf­ forderung durch z. B. eine zentrale SPS wird der Transportwagen 46 auf den Aufgabeförderer 42 ausgerichtet, und zwar an dessen Übergabestelle. Mittels der Aufnahmetraversen 52, 54 wird ein bereitstehender Pkw unterfaßt, angehoben und zum Transportwagen 46 gezogen. Sodann fährt der Transportwagen 46 an eine freie Arbeitsstation oder - sofern eine solche nicht zur Verfügung steht - zu einer Pufferstation und verschiebt die Aufnahmetraversen 52, 54 über ein bereitstehendes Transport- oder Montagegestell oder einer sonstigen Aufnahme. Sodann wird das Kraftfahrzeug abgesenkt, bis dieses auf dem Transport- und Montagegestell oder der Aufnahme aufliegt. Sodann können die Aufnahmetraversen 52, 54 wieder eingezo­ gen werden, um anschließend den Transportwagen 46 zur Übernahme eines anderen Kraft­ fahrzeuges zu verfahren. Kann der Transport zwischen den einzelnen Bearbeitungsstationen 28, 30, 32, 34, 36, 38 mittels des Transportwagens 46 erfolgen, so besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, die Übergabe von einer Bearbeitungsstation zur anderen Bearbeitungs­ station mittels des Transport- und Montagegestells durchzuführen, auf das das Fahrzeug abgesetzt worden ist.According to the invention, the dismantling of motor vehicles is now carried out as follows. Upon request by z. B. a central PLC, the transport carriage 46 is aligned with the feed conveyor 42 , specifically at its transfer point. By means of the receiving traverses 52 , 54 , a waiting car is grasped, raised and pulled to the transport carriage 46 . The transport trolley 46 then travels to a free work station or - if such a station is not available - to a buffer station and moves the receiving traverses 52 , 54 over a transport or assembly stand or other receptacle that is available. The motor vehicle is then lowered until it rests on the transport and assembly frame or the receptacle. Then the receiving traverses 52 , 54 can be drawn in again in order to subsequently move the transport vehicle 46 to take over another motor vehicle. If the transport between the individual processing stations 28 , 30 , 32 , 34 , 36 , 38 takes place by means of the transport carriage 46 , there is of course also the possibility of carrying out the transfer from one processing station to the other processing station by means of the transport and assembly frame the vehicle has been dropped.

Nachdem das Fahrzeug die erforderlichen Bearbeitungsstationen durchfahren hat, wird das Fahrzeug auf den Abgabeförderer 44 in Form vorzugsweise eines Kettenförderers übergeben, um der Karossenpresse 18 zugeführt zu werden. In dieser wird die Karosse im gewünschten Umfang verdichtet. Nach Abschluß des Pressens wird die Karosse mit einem Gabelstapler in das Karossenlager 28 befördert.After the vehicle has passed through the required processing stations, the vehicle is transferred to the discharge conveyor 44 , preferably in the form of a chain conveyor, in order to be fed to the body press 18 . In this, the body is compressed to the desired extent. After the pressing is completed, the body is transported into the body storage 28 with a forklift.

Da sich häufig die Demontagetiefe in den einzelnen Bearbeitungsstationen in Abhängigkeit von wirtschaftlichen Gegebenheiten ändert, kann ein fest vorgegebener Demontageablauf und -umfang nicht festgelegt werden. Um eine entsprechende Variabilität zu erzielen, wird erfindungsgemäß der entlang des Hauptförderers 40 verfahrbare Transportwagen 46 mit der integrierten im Ausführungsbeispiel durch die Traversen 52, 54 gebildeten Transfereinrich­ tung benutzt, mit Hilfe der die zu demontierenden Fahrzeuge den Bearbeitungsstationen 28, 30, 32, 34, 36, 38 bzw. den Pufferstationen 56, 58, 60, 62 zugeführt werden. Diese stellen insbesondere sicher, daß die Bearbeitungszeiten in den einzelnen Bearbeitungsstationen in Abhängigkeit von dem Bedarf ohne Weiteres variiert werden können, ohne daß das kon­ tinuierliche Fördern, Demontieren und Umsetzen von Kraftfahrzeugen unterbrochen wird.Since the disassembly depth in the individual processing stations often changes depending on economic circumstances, a fixed disassembly procedure and scope cannot be specified. In order to achieve a corresponding variability, according to the invention the transport carriage 46 which can be moved along the main conveyor 40 is used with the integrated transfer device formed in the exemplary embodiment by the cross members 52 , 54 , with the aid of which the vehicles to be dismantled the processing stations 28 , 30 , 32 , 34 , 36 , 38 or the buffer stations 56 , 58 , 60 , 62 are supplied. These ensure in particular that the processing times in the individual processing stations can be varied easily depending on the need, without the continuous conveying, dismantling and moving of motor vehicles is interrupted.

Sofern erforderlich kann die Hauptdemontagehalle 16 im gewünschten Umfang verlängert werden, ohne daß am Verfahrensablauf selbst einschneidende Änderungen erfolgen müssen. Vielmehr ist es im wesentlichen nur erforderlich, daß der Hauptförderer 40 im gewünschten Umfang verlängert wird.If necessary, the main dismantling hall 16 can be extended to the desired extent without making drastic changes to the process itself. Rather, it is essentially only necessary that the main conveyor 40 be extended to the desired extent.

Claims (16)

1. Verfahren zum Demontieren von Gegenständen, insbesondere Kraftfahrzeugen in zumindest zwei entlang einer Bearbeitungslinie angeordneten Bearbeitungsstationen, wobei ein zu demontierender Gegenstand zu zumindest einer Bearbeitungsstation mittels einer eine Aufnahme für den Gegenstand aufweisenden Transporteinrichtung gegebenenfalls mit Zwischenlagerung in einer Pufferstation gefördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß jeder zu demontierende Gegenstand mit derselben Aufnahme zu einer gewünsch­ ten Bearbeitungsstation gefördert wird und von der Aufnahme an die Bearbeitungs­ station mittels einer von der Aufnahme ausgehenden Transfereinrichtung übergeben wird und umgekehrt und daß jeder Bearbeitungsstation zumindest eine Pufferstation zuordbar ist, die mit derselben Transfereinrichtung be- und entladen wird.1. A method for dismantling objects, in particular motor vehicles in at least two processing stations arranged along a processing line, an object to be dismantled being conveyed to at least one processing station by means of a transport device having a receptacle for the object, optionally with intermediate storage in a buffer station, characterized in that each object to be dismantled is conveyed to the desired processing station with the same receptacle and is transferred from the receptacle to the processing station by means of a transfer device emanating from the receptacle and vice versa, and that at least one buffer station can be assigned to each processing station and loaded with the same transfer device is discharged. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnete daß mehreren Arbeitsstationen ein- und dieselbe Pufferstation zuordbar ist. 2. The method according to claim 1, characterized thereby that one and the same buffer station can be assigned to several workstations.   3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Bearbeitungsstation ein Pfuffer einer zweiten Bearbeitungsstation wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized, that a first processing station becomes a buffer of a second processing station. 4. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände der die Aufnahme aufweisenden Transporteinrichtung über einen als Puffer wirkenden Aufgabeförderer zugeführt werden.4. The method according to at least one of the preceding claims, characterized, that the objects of the transport device having the receptacle over a feed conveyor acting as a buffer. 5. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenstand in einer Bearbeitungsstation von der Transfereinrichtung auf ein vorzugsweise manuell verschiebbares Transportgestell übergeben wird, über das der Gegenstand gegebenenfalls einer weiteren Bearbeitungsstation zugeführt wird.5. The method according to at least one of the preceding claims, characterized, that the object in a processing station from the transfer device to a preferably manually movable transport frame is handed over, the Subject is optionally fed to another processing station. 6. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß N Bearbeitungsstationen M Pufferstationen zugeordnet werden, wobei M ≦ N­ -2, vorzugsweise N-2 < M < N-4 gewählt wird.6. The method according to at least one of the preceding claims, characterized, that N processing stations M buffer stations are assigned, where M ≦ N -2, preferably N-2 <M <N-4 is selected. 7. Verfahren zum Demontieren eines Kraftfahrzeugs umfassend die Verfahrensschritte:
  • - Trockenlegung des Kraftfahrzeuges,
  • - Zuführung des trockengelegten Kraftfahrzeuges zu einem als Aufgabeförderer ausgebildeten Puffer,
  • - Übernahme des Kraftfahrzeuges von dem Aufgabeförderer mittels einer Transfereinrichtung eines höhenverstellbaren schienengebundenen verfahrbaren Förderwagens, der entlang einer mehrere Bearbeitungsstationen sowie Puffer­ stationen aufweisenden Bearbeitungslinie verfahrbar ist,
  • - Ausrichten des Förderwagens auf eine freie Bearbeitungsstation oder eine Pufferstation und Übergabe des Kraftfahrzeuges an diese mittels der Trans­ fereinrichtung,
  • - Transport des Kraftfahrzeuges von Bearbeitungsstation zu Bearbeitungsstation mittels des Förderwagens oder einer manuell und unabhängig von dem För­ derwagen verfahrbaren Transporteinrichtung und
  • - Übergabe des demontierten Kraftfahrzeuges an einen Abgabeförderer mittels der Transfereinrichtung des Förderwagens und anschließendes Zuführen zu einer Presse.
7. Method for dismantling a motor vehicle comprising the method steps:
  • - drainage of the motor vehicle,
  • Feeding the drained motor vehicle to a buffer designed as a feed conveyor,
  • - Takeover of the motor vehicle from the feed conveyor by means of a transfer device of a height-adjustable rail-bound movable trolley which can be moved along a processing line having a plurality of processing stations and buffer stations,
  • - Aligning the trolley to a free processing station or a buffer station and transferring the motor vehicle to this by means of the trans fereinrichtung,
  • - Transport of the motor vehicle from processing station to processing station by means of the trolley or a manually and independently of the För derwagen movable transport device and
  • - Transfer of the dismantled motor vehicle to a delivery conveyor by means of the transfer device of the trolley and subsequent feeding to a press.
8. Vorrichtung zum Demontieren von Gegenständen mit entlang einer Bearbeitungslinie angeordneten Bearbeitungsstationen (28, 30, 32, 34, 36, 38), zumindest einer Puffer­ station (56, 58, 60, 62) sowie einer den Gegenstand aufnehmenden Aufnahme (50) eines Förderers (40), wie Flurförderers, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (46) eine den Gegenstand an eine Bearbeitungsstation (28, 30, 32, 34, 36, 38) oder der zumindest einen Pufferstation (56, 58, 60) übergebende oder von dieser entnehmende Transfereinrichtung (52, 54) umfaßt.8. Device for dismantling objects with arranged along a processing line processing stations ( 28 , 30 , 32 , 34 , 36 , 38 ), at least one buffer station ( 56 , 58 , 60 , 62 ) and a receiving object ( 50 ) of one Conveyor ( 40 ), such as floor conveyor, characterized in that the receptacle ( 46 ) transfers the object to a processing station ( 28 , 30 , 32 , 34 , 36 , 38 ) or the at least one buffer station ( 56 , 58 , 60 ) of this transfer device ( 52 , 54 ). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sämtlichen in der Bearbeitungslinie vorhandenen Gegenständen die Aufnahme (50) als einzige Aufnahme zugeordnet ist.9. The device according to claim 8, characterized in that all the objects present in the processing line, the receptacle ( 50 ) is assigned as the only receptacle. 10. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zumindest eine Pufferstation auf einer Seite des Flurförderers (40) und die Bearbeitungsstationen (28, 30, 32, 34, 36, 38) auf der gegenüberliegenden Seite an­ geordnet sind.10. The device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the at least one buffer station on one side of the floor conveyor ( 40 ) and the processing stations ( 28 , 30 , 32 , 34 , 36 , 38 ) are arranged on the opposite side. 11. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei Bearbeitungsstationen (28, 30, 32, 34, 36, 38) einer einzigen Pufferstation (56, 58, 60, 62) zugeordnet ist. 11. The device according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least two processing stations ( 28 , 30 , 32 , 34 , 36 , 38 ) is assigned to a single buffer station ( 56 , 58 , 60 , 62 ). 12. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (50) eine Hubeinrichtung (48) sowie senkrecht zur Transportrich­ tung des Flurförderers (40) ausfahrbare Traversen (52, 54) zur Abstützung des Gegen­ standes um- bzw. unterfaßt.12. The device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the receptacle ( 50 ) has a lifting device ( 48 ) and perpendicular to the transport direction of the floor conveyor ( 40 ) extendable trusses ( 52 , 54 ) for supporting the object around or subordinate. 13. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (50) von einem schienengebundenen Transportwagen (46) ausgeht, der bereichsweise zumindest eine Schiene umgreift.13. The device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the receptacle ( 50 ) emanates from a rail-bound transport carriage ( 46 ) which engages around at least one rail in some areas. 14. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Traversen (52, 54) bodenseitig abstützbar sind.14. The device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the traverses ( 52 , 54 ) can be supported on the bottom. 15. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bearbeitungslinie eine Presse (18) nachgeordnet ist, zwischen der und dem Förderer (40) ein Abgabeförderer (44) vorzugsweise in Form eines Kettenförderers angeordnet ist.15. The device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the processing line is followed by a press ( 18 ), between which and the conveyor ( 40 ), a discharge conveyor ( 44 ) is preferably arranged in the form of a chain conveyor. 16. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportrichtungen des Aufgabe- und Abgabeförderers (42, 44) vorzugs­ weise in Form von Kettenförderern senkrecht zu der des Förderers (40) verlaufen.16. The device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the transport directions of the feed and discharge conveyor ( 42 , 44 ) preferably in the form of chain conveyors perpendicular to that of the conveyor ( 40 ).
DE1997124211 1997-06-09 1997-06-09 Vehicle dismantling process Withdrawn DE19724211A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997124211 DE19724211A1 (en) 1997-06-09 1997-06-09 Vehicle dismantling process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997124211 DE19724211A1 (en) 1997-06-09 1997-06-09 Vehicle dismantling process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19724211A1 true DE19724211A1 (en) 1998-12-10

Family

ID=7831890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997124211 Withdrawn DE19724211A1 (en) 1997-06-09 1997-06-09 Vehicle dismantling process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19724211A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10232402A1 (en) * 2002-07-17 2004-02-12 Witron Logistik + Informatik Gmbh Buffer system for a motor vehicle body mass production line, has a number of parallel channels with lifting and transverse movements to hold bodies on work platforms
AT504885B1 (en) * 2007-05-21 2008-09-15 Univ Wien Tech METHOD FOR PRODUCING A SUPPLEMENT FOR THE PRODUCTION OF BUILDING MATERIALS
DE102020102514A1 (en) 2020-01-31 2021-08-05 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein System and process for the partially or fully automated dismantling of devices

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524672A1 (en) * 1984-07-11 1986-01-16 British Nuclear Fuels Plc, Warrington, Cheshire CONVEYOR
DE3614165A1 (en) * 1986-04-26 1987-10-29 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Transport system for series productions
DE4143251A1 (en) * 1991-03-18 1992-09-24 Salzmann Ottomar Scrap recycling machine for complete old cars - has work station recovering different fluids and different parts into containers underneath grid
FR2714035A1 (en) * 1993-12-16 1995-06-23 Peugeot Device for synchronisation of trolleys and suspended conveyor assembly lines used for assembly of engine to body of vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524672A1 (en) * 1984-07-11 1986-01-16 British Nuclear Fuels Plc, Warrington, Cheshire CONVEYOR
DE3614165A1 (en) * 1986-04-26 1987-10-29 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Transport system for series productions
DE4143251A1 (en) * 1991-03-18 1992-09-24 Salzmann Ottomar Scrap recycling machine for complete old cars - has work station recovering different fluids and different parts into containers underneath grid
FR2714035A1 (en) * 1993-12-16 1995-06-23 Peugeot Device for synchronisation of trolleys and suspended conveyor assembly lines used for assembly of engine to body of vehicle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10232402A1 (en) * 2002-07-17 2004-02-12 Witron Logistik + Informatik Gmbh Buffer system for a motor vehicle body mass production line, has a number of parallel channels with lifting and transverse movements to hold bodies on work platforms
AT504885B1 (en) * 2007-05-21 2008-09-15 Univ Wien Tech METHOD FOR PRODUCING A SUPPLEMENT FOR THE PRODUCTION OF BUILDING MATERIALS
DE102020102514A1 (en) 2020-01-31 2021-08-05 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein System and process for the partially or fully automated dismantling of devices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013004695A1 (en) System and method for placing a storage good into a rack and removing a storage good from a rack
WO2013090959A2 (en) Rack storage system and method for operating it
EP2384947B1 (en) Method and device for loading goods traffic on to rails
DE102015000968A1 (en) Mobile supply shelf with storage and retrieval unit
DE102014007539A1 (en) Apparatus and method for picking load carriers, in particular small load carriers
EP0776291A1 (en) Process and device for transferring freight
EP2354045A1 (en) Storage racks
DE102013014102A1 (en) Processes and installations for conveying load carriers
DE102018123179A1 (en) order picking
DE102017102930B4 (en) Lifting device and system for transporting general cargo
WO2013044895A1 (en) Movement device for transport units
EP1040027B1 (en) Loading and unloading system for cargo trucks, their trailers, transport containers and the like
DE19503199C1 (en) Lorry loading mechanism from side
EP0096784A1 (en) Fully automatic storage shelving
EP1438242B1 (en) Method and system for temporarily storing polar loads and for integrating same in a transport process, in particular in automotive construction
DE102014206590A1 (en) Logistics system and method for transferring and / or taking over goods between a vehicle and a warehouse
DE3435679A1 (en) Method for introducing and removing units to be transported to and from store to a multiplicity of delivery points and shelving system for implementing the method
EP0599841B1 (en) Method and device for transshipping containers
DE19724211A1 (en) Vehicle dismantling process
DE102010040152A1 (en) Transferring device for conveying charge carrier from conveying belt onto trolley, has drive unit with stroke motor, that is located on the lifting unit so that lowering and lifting of the lifting elements are possible
EP3527507B1 (en) Picking device and picking cart for a honeycomb storage system
DE102013020716A1 (en) Method for operating a shelf warehouse with rail-bound transport robots according to the satellite principle
DE19719567A1 (en) Pallet loading or unloading device for heavy goods vehicles
DE4204713A1 (en) Multi-level motor-vehicle-parking system - has distribution vehicles travelling individually in gangways at each level and transported by lifts at end in one direction only
DE19850964A1 (en) Apparatus for transporting workpieces

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal